Foto:TWV Telfs
Gemeinsam für die Patienten
Medaillenregen im Schwimmbad Unschlagbar waren die Masters vom TWV TELFS bei der österreichischen Meisterschaft in Wels: 119 Medaillen wurden abgeräumt, davon 38x Gold, 46x Silber und 35x Bronze. Fast im 15-MinutenTakt starteten die Telfer Athleten vom Sockel und schlussendlich konnte jeder mindestens zweimal
am Podest stehen. Waltraud Paregger konnte zudem den Preis für den Supermaster entgegennehmen. „Trotz zusätzlicher Mühen und Kosten, die der Verein und seine Mitglieder derzeit ohne Hallenbad tragen müssen, ein beachtliches Ergebnis,“ freut sich Obmann Manfred Tabelander.
Foto: MGT/Dietrich
Manfred Tabelander, Peter Kriegelsteiner, Maria Felsner-Scheiring, Peter Raffelsberger, Gisela Eiter, Lisi Kandolf, Gabi Breito, Traudi Paregger, Karin Wachter, Waltraud Porta, liegend: Anne Kandolf
Die neue Regelung für die Sprengelarztdienste in Telfs gibt es schon seit Jahresbeginn: mehrere Ärzte arbeiten im Team. Nun verstärkt auch Dr. Julia Moser das Ärzteteam. Bürgermeister Christian Härting lud zu einem Abendessen, bei dem er den Ärzten für ihren Einsatz dankte und die neue Regelung auch vertraglich unter Dach und Fach gebracht wurde. Die Aufgaben des Sprengelarztes sind vor
allem die Totenbeschau, die Beratung der Gemeinde in Gesundheitsfragen und polizeiärztliche Untersuchungen. Für die Bezahlung wurde eine Honorarregelung vereinbart, die die Gemeinde im Jahr 65.000 bis 70.000 Euro kosten wird. Am Foto v.l.: Amtsleiter Bernhard Scharmer, Bürgermeister Christian Härting, Dr. Gerhard Moser, Dr. Julia Moser, Dr. Max Zimmermann und Dr. Dirk Heute.
Die Amethystminen von Uruguay Amethyste aus Uruguay sind weltweit für ihre äußerst dunkle Farben und sehr schöne Qualität bekannt und begehrt. Wir haben heuer im Sommer 2013 die Minen in Artigas besucht, um uns vor Ort einen Überblick über die Fundstellen und Produktionsstätten zu schaffen. Uruguay ist ein sehr kleines, überschaubares Land mit durchaus guter Infrastruktur. Menschen und Baustil sind spanisch geprägt, das Land insgesamt weist einen europäischen Charakter auf. Abgebaut wird sowohl Untertage als auch in Tagebauen. Die Minen sind mit hochmoderner Infrastruktur ausgestattet, und sehr gut organisiert (z.B. Helmpflicht für alle Arbeiter und Besucher). Die oberen Schichten dieses Basalts sind verwittert und dadurch relativ weich. Diese verwitterten Schichten müssen zuerst abgetragen werden. Um in diesem extrem kompakten Gestein arbeiten zu können, benötigt es schweres Gerät. Die verstärkte Nachfrage aus Asien, Europa und auch aus Brasilien nach diesem Material bewog viele Minenbetreiber, in Uruguay verstärkt in diesen Absatzmarkt zu investieren. Der Einsatz großer Maschinen hat natürlich seinen Preis. Dies führt in der Folge dazu, dass viel Amethyst beschädigt oder zerstört wird, zum anderen ist alleine schon die Wartung und der Betrieb der Maschinen in diesen abgelegenen Gegenden für die Firmen eine finanzielle Herausforderung. Dies führt trotz erhöhter Produktion auch weiterhin zu hohen Preisen für gute Amethyste aus Uruguay.
Wir von Mineraliengrosshandel Hausen freuen uns sehr, die soeben eingetroffene Lieferung vor Ort präsentieren zu dürfen.
Hans-Liebherr-Strasse 25 6410 Telfs · Tel. 0720 571523 www.mineraliengrosshandel.com
Groß- und Einzelhandel 12
17. OKTOBER 2013
Mo – Fr 8 - 12 Uhr / 14 - 18 Uhr