leute des monats
40-jahr-jubiläum arge alp versammelte würdenträger um die friedensglocke 2
3
Fotos: Offer
1
1 Landeshauptmann Günther Platter und EU-Kommissar Johannes Hahn beim Anstecken der FriedensglockenNadel 2 v.l. Alt-LR Hans Lindenberger, Alt-LA Alfons Kaufmann und KR Arthur Thöni 3 Der Glockengießer der Friedensglocke Christof Grassmayr mit Alt-LA Wilfriede Hribar („Ich war beim Guss vor 15 Jahren dabei!“) und LA Bernhard Ernst 4 Bgm.a.D. Helmut Kopp begrüßte mit Enkelin Tabea die Gäste 5 v.l. Tiroltouristiker Josef Margreiter, Verena Offer (Landesgericht Innsbruck Medienstelle) und Beatrix Kiechl (Senatspräsidentin des Oberlandesgerichtes) Nachbarn im Herzen Europas – unter diesem Motto gründete Eduard Wallnöfer 1972 gemeinsam mit den Regierungskollegen Alfons Goppel (Bayern), Silvius Magnago (Südtirol) Piero Basetti (Lombardei) und Giusep Casaultr (Graubünden) die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer, derzeit gehören zehn Länder (mit rund 16 Mio Einwohnern) der ARGE ALP an. Die Friedensglocke des Alpenraumes Mösern wurde zum 25-jährigen Jubiläum der ARGE ALP errichtet.
Heuer wurden nun 40 Jahre ARGE ALP und 15 Jahre Friedensglocke gefeiert und im »Schwalbennest Tirols«, wie Bgm. a.D. Helmut Kopp erklärte, versammelten sich Würdenträger aus allen Mitgliedsländern, u.a. auch der letzte noch lebende Gründungsvater, der 88-jährige ehemalige Vorarlberger Landeshauptmann Herbert Kessler. Bürgermeister a. D. Helmut Kopp, ein Zeitzeuge der Arge Alp-Gründung, sprach mit bewegenden Worten über den ArgeAlp-Initiator Landeshaupt-
5
mann Eduard Wallnöfer und über die Entstehung der Friedensglocke zum 25-Jahr-Jubiläum im Jahr 1997. LH Platter referierte über die Geschichte und die Ziele der Interessengemeinschaft, deren Vor-
heulende motoren und jubelnde zuschauer Beim 6. Race KTM-KINIAlpencup 2012 auf der Motocross-strecke in Rietz ging es wieder hoch her: bei strahlendem Wetter kamen viele BesucherInnen, um die jungen Wilden auf ihren Motocross-Maschinen zu unterstützen. Obmann Walter Perkhofer (nur einer der vielen Perkhofer, die an diesen Renntagen im Dauereinsatz waren), zieht eine erfreuliche Bilanz: „400 Rennläufer am Start, etwa 1.500 BesucherInnen, was will man mehr? Da haben auch die Gastwirte 4
Fotos: Offer
3
6
31. OKTOBER 2012
2
1
und sonstigen Tourismusbetriebe der Region etwas davon.“ Mit Bürgermeister Gerhard Krug hat der MSC Rietz auch einen wichtigen Fürsprecher, die nächste Saison kommt bestimmt... 5
4
1 Flotte drifts und weite Sprünge bekamen die Zuschauer zu sehen 2 Am Empfang: Jeanette Kirchebner (l.) und Stephanie Perkhofer 3 Lokalmatador Manuel Perkhofer 4 »Versorgungsfahrzeug«: v.l. Walter (Obmann), Stefan und Christian P. 5 Bgm. Krug trägt Alexandra P. auf Händen und greift dem Verein auch sonst unter die Arme
sitz er zurzeit führt. Als Höhepunkt der Feierstunde ließ man zum Zeichen der Freundschaft und Völkerverständigung die Friedensglocke erklingen. Anschließend lud das Land Tirol zu einem festlichen Empfang in den Möserer Inntalerhof. Die Kernaufgaben der ARGE ALP sind Informationsaustausch der Mitglieder untereinander und geschlossenes Auftreten nach außen, die Vertretung alpenspezifischer Anliegen gegenüber Institutionen, wie etwa der Europäischen Union und ihren Gremien, dem Europarat usw. und die Zusammenarbeit in Fragen von gemeinsamem Interesse für den Alpenraum mit anderen Organisationen. Auch die neuen Botschafter der Friedensglocke wurden vor kurzem bei einer Feierstunde gekürt: Autor Felix Mitterer, der ehemalige EUKommissar Franz Fischler und die ehemalige Superintendantin Luise Müller wurden auserkoren. Als Laudator war u.a. Minister KarlHeinz Töchterle dabei.