
1 minute read
ZEITARBEIT FÜR STUDIERENDE
en dürfen Studierende tatsächlich ohne Einschränkungen in Vollzeit arbeiten.
Im Gegensatz zu unbezahlten Praktika können Studierende durch die Zeitarbeit also nicht nur Praxiserfahrungen sammeln und Geld dazu verdienen, sondern sogar staatlich geförderte Weiterbildungen wahrnehmen. Für Unternehmen sind studentische Aushilfen eine willkommene Abwechslung, da bei regulärer Zeitarbeit die komplizierte Höchstüberlassungsdauer und Equal Pay zu beachten sind. Also die Tatsachen, dass Leiharbeitnehmer nach 18 Monaten fest übernommen werden müssen und nach neun Monaten das Recht auf Equal Pay haben. Studentische Zeitarbeitnehmer sind von diesen komplexen Regelungen nicht betroffen. Warum? Weil sie im Regelfall viele verschiedene Betriebe kennenlernen und daher von Haus aus den Arbeitgeber regelmäßig wechseln möchten. Entsprechend können die Verträge in der studentischen Zeitarbeit darauf ausgelegt werden.
Advertisement
Vorteile für Studierende in der Zeitarbeit im Überblick:
* Flexibilität: Zahl der Arbeitsstunden, die sich nach Vorlesungsplan richten können.
* Studierende erhalten Beiträge zur Sozialversicherung.
* Sicheres Einkommen ist garantiert.
* Kurzfristiger Einstieg ist jederzeit möglich.
* Im Vergleich zum theoretischen Uni-Alltag bietet Zeitarbeit die Möglichkeit, Praxiserfahrungen zu sammeln.
* Leiharbeit ist eine attraktive Alternative zu unbezahlten Praktika, um verschiedene Branchen, Betriebe und Arbeitsstrukturen kennenzulernen.
* Networking: Durch die Vermittlung in verschiedene Branchen können Studierende anfangen, ein professionelles Netzwerk aufzubauen.
* Weiterbildungen: Diese werden für Zeitarbeitnehmer staatlich gefördert, ein Angebot, das auch Studierende nutzen können.