
1 minute read
ZEITARBEIT FÜR STUDIERENDE
Der Einsatz für Zeitarbeitsfirmen bietet für Studierende tatsächlich handfeste Vorteile: volle Flexibilität, Beiträge zur Sozialversicherung und sicheres Geld für das alltägliche Studentenleben. Gibt es besondere Hürden? Es gibt keine, studentische Zeitarbeit funktioniert genau wie die herkömmliche.
Einen Studierenden in der Firma zu beschäftigen kann sich für beide Seiten lohnen: Hochschülern hilft der Studentenjob, das Studium zu finanzieren, und er bietet erste Einblicke in die Arbeitswelt. Das Unternehmen bekommt im Gegenzug nicht nur eine verhältnismäßig günstige Arbeitskraft, sondern auch Gelegenheit, einen potenziellen Mitarbeiter zu testen und eventuell an sich zu binden.
Advertisement
In Zeiten des Fachkräftemangels ist das gerade für kleine Betriebe ein wirkungsvolles Recruiting-Instrument.
Studierende sind zudem meist hochmotiviert, flexibel und oft echte Allrounder, da sie es von der Universität gewohnt sind, sich täglich in neue Themen einzuarbeiten. Während der Vorlesungszeiten dürfen Studierende tatsächlich nur 20 Stunden pro Woche arbeiten. Interessanter sind daher die besagten vorlesungsfreien Zeiten (vor allem im Sommer), wo oft große Teile der Stammbelegschaft eines Unternehmens im Urlaub sind oder etwa saisonale Auftragsspitzen ausgeglichen werden müssen. Während der Semesterferi-

Team
kennenlernen, wertvolle Praxiserfahrungen sammeln und Kontakte für Deinen Berufseinstieg in der Region knüpfen.
Ob während der Vorlesungszeit oder in Deinen Semesterferien –wir unterstützen Dich dabei, Studium und Arbeit mit flexibler
Zeiteinteilung unter einen Hut zu bekommen!

