(W)einstein - Das Weinhaus-Magazin

Page 1

Schutzgebühr € 2,–

Ausgabe 2013

einstein

Das

Magazin

Riesling • Mittelrhein • Lahn • Spätburgunder • Ahr • Domina • Regent • Mosel • Chardonnay • Nahe Grauburgunder • Rheingau • Scheurebe • Rheinhessen • St. Laurent • Pfalz • Cabernet Sauvignon

Jubiläums-

Ausgabe Weinhaus Diez feiert

5. Geburtstag!

Mit tollem Programm, Musik und Spaß & Genuss für Groß und Klein

19. – 21.04.2013

Altes & Neues

Wie alles anfing und wie es weitergeht im Weinhaus

Diez international

A guided walk through the city in English

Diezer Weinstraße

Winzer stellen am Jubiläumsfest ihre Weine vor


wenig Wein, um deines Magens willen und weil du so oft krank bist. Paulus an Timotheus, Bibeltext

Vinotherapie

eine Caudalie. Je besser ein Wein ist, desto mehr Caudalies kann er aufwei-

sen. Weintrauben Polyphenole Das Weinhaus Diez in Zusammenarbeit mit – Resveratrol der Weinranke – Viniferine aus der Apotheke in der Werkstatt dem Saft der Weinranken – Biologisches Weintrauben Gesichtwasser – Trau-

Inhalt Die Aartalbahn Fahrten mit historischen Handhebeldraisinen . . . . 4

benkernöl – Vinolevure: Das sind alles Begriffe aus der kosmetischen Serie

Caudalie [kodalie], Begriff ausCaudalie der Önologie (gr. οΐνος aus der Apotheke in deroînos bzw. Γοίνος woînos „Wein“ und -logie „Lehre“). Die Nachhaltigkeit Werkstadt. (der Abgang) eines Weines nach der Verkostung wird so gemessen. Eine Sekunde Nachhall ist den eineWein Caudalie. Je besservon ein Wein ist, desto innen Hippokrates führte um und außen! mehr Caudalies kann er aufweisen. Weintrauben Polyphenole – Resveratrol der Weinran400 vor Christus offiziell in die

ke – Viniferine aus dem Saft der Weinranken Biologisches Weintrauben Gesichtwasser Regionale Weine & KöstHeilkunst ein. Kräft–igungsmitt el

lichkeiten gepaart mit – Traubenkernöl – Vinolevure:für DasGenesende, sind allesSchlafBegriffe undaus Be- der kosmetischen Serie Caudalie

aus der Apotheke in der Werkstadt. ruhigungsmittel,

bei

Kopfweh

und Verstimmungszuständen, als

Produkten von Caudalie, der Kosmetikserie auf „Wein-Basis“

Vinotherapie von innen und außen!

Wir freuen uns auf Sie am Schmerzmittel, sogar bei Augen3. Dezember um 20 Uhr Regionale Weine & Köstlichkeiten gepaart mit Produkten krankheiten. statt. Einlass ab 18 Uhr.

von Caudalie, der Kosmetikserie auf „Wein-Basis“

Eintritt: 7,50 €

Wir freuen uns auf Sie am 22.01.2013 um 20 Uhr. Einlass ab 19 Uhr. Eintritt: 9,50 €

Weingut Bürgermeister Schweinhardt. . . . . . . . . 15

The English Connection A Guided Walk through Diez. . . . . . . . . . 16 65549 Limburg Joseph-Schneider-Str.1 Tel. 06431-5840733 apotheke-in-limburg.de info@apotheke-in-limburg.de

Freude am Spiel hat mit dem Alter nichts zu tun. Die Spiel-Lust bleibt, aber die Ansprüche verändern sich. Unsere Empfehlungen machen garantiert Lust auf mehr und sorgen für viele unterhaltsame Stunden.

Bonus – nur an diesem Abend gibt es die Spiele für Zuhause zu einem Spezial-Preis. Spieleabend am 14.11.2013 ab 19:30 Uhr Eintrittskarte inkl. Büffet: 14,50 €

Premiere mit Bio-Riesling Weingut Sturm. . . . . . . 8–9

Willkommen bei Freunden

Spielspaß für Generationen

Irene Höhler vom Spiele Haber/Diez ist für Spiel, Spaß & Spannung Ihre Fachfrau. Die Kräuterwind-Wirtin verwöhnt an diesem Abend mit einem verspielten Büffet, da dürfen auch Gummibärchen & Chips nicht fehlen.

Essig – Eine Gaumenfreude der Natur Essigmanufaktur Voß-Wölker. . . . . . . . . . . . 8

Bellon̕sche Apotheke Wie es zur Apothekengründung kam . . . . 12–14

Wir bieten Ihnen mit unserem Sortiment ein breit gefächertes Angebot und halten für Ihr Wohlfühlerlebnis eine umfangreiche Produktpalette an Kosmetikdepots für Sie bereit.

90 Min frei parken!

Aus Leidenschaft Flammkuchen Fernands Flammkuchen. 6

Genuss-Tage Aktionen und Termine zum Jubiläum. . . . . 10–11

Unsere Ideen: gesund werden – gesund bleiben – gesund sein

Wir haben in der Woche bis 20:00 Uhr und samstags bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet.

Let̕s do the Time warp again Rückblick in Bilder. . . . 4–5

Noch mehr Aktionen Das Jubiläumsjahr . 17–19

Herausgeber Ilona Gasteyer Weinhaus Diez · Altstadtstraße 3 65582 Diez · Tel.: 06432 - 88393 ig@weinhaus-diez.de www.weinhaus-diez.de Auflage 5.000 Exemplare Redaktion Ilona Gasteyer (verantw.) · Marion Lahr Marco Korf Grafik Marco Korf kontakt@marcokorf.de www.marcokorf.de Fotos Dorothea Jacob, Betty, Cornerstone, W. R. Wagner, Rainer Sturm, Rike, chocolat01 Rita Thielen, Benjamin Thorn, Uwe Duwald, motograf, fotoab.eu, twinlili, Tibor Handke, Andi Blum (alle Pixelio), privat, Archiv und Marco Korf (Titelbild) Anzeigenleitung Ilona Gasteyer und Marco Korf

Win

„Blau Blaue

Das konz

Ein sin mit Ch

Gen Ries

Termi

Oran

Das G

Lahn

Imme

Heraus Weinha 65582 D ig@wei www.w Redakti (verant Marco K Art Dire kontakt www.m Fotos A planpun BirgitH, Haja, Za 1befisc Korf (Ti Anzeige Druck S Drucker


(formerly known as „Komm rein zum Wein“)

Ohne Sie wäre das nicht möglich. Sie legen

„Meinen“ deutschen Winzern, Manufakturen

Wert auf Qualität, Tradition & Innovation.

aus dem Rhein-Lahn-Kreis, dem Westerwald,

Sie lieben den Genuss und das etwas Andere.

aus Hessen und der Pfalz gebührt ein großes

Sie schätzen einen guten deutschen Wein

„DANKE“ – die auf Handwerk und Qualität

und heimische Küche. Bei Genuss Weinprobe

setzen, statt auf Massenhaltung und Massen-

„SENSORIK“ & LIVE MUSIK öffnen Sie Augen

produktion.

und Ohren – und das sogar ortsnah, nicht in Frankfurt oder Köln.

Das Jahr 2013

Und deshalb danke ich IHNEN, dass Sie an

200 Jahre Richard Wagner, 100 Jahre Gert

mich und mein Konzept geglaubt und mir

Fröbe, 20 Jahre EU, 10 Jahre Wildkraut und

vertraut haben.

5 Jahre WEINHAUS DIEZ.

Wie im Weinberg ist aus einem Setzling –

Vielen Dank an Alle, auch an all die, die sich

sprich: meinem ersten Gedanken ans Wein-

jetzt nicht angesprochen gefühlt haben.

haus – ein schöner Rebstock mit reifen, süßen Früchten geworden. Unser Weinangebot ist über den Mittelrhein

Mercie beaucoup – Thanks a lot –

hinaus gewachsen und umfangreicher ge­

Muchas Gracias – Cok mersi –

worden. Und unser Küchenangebot ist wirk-

Вольшое спасибо!

lich grandios und kulinarisch ausgereift. Grund genug, 5 Jahre Weinhaus nicht nur am

Ihre

20. April 2013 groß in der Altstadtstraße zu feiern – sondern das ganze Jahr über be­ danke ich mich bei IHNEN für Ihre Treue oder für Ihren ersten Besuch im WEINHAUS DIEZ.

Ilona

Das

ei ns tein

5 Jahre Weinhaus Diez 20. April 2008 bis 20. April 2013

Magazin

Editorial

2 3


5

1

Arbeitskreis Aartalbahn e.V. Für die Reaktivierung der Aartalbahn von Limburg/Diez nach Wiesbaden/Mainz

2

Engagierte Bürger aus dem Aartal wollten diesen traurigen Zustand nicht hinnehmen und riefen zu großangeleg­ ten Freischneideaktionen auf. Heute werden auf der Strecke zwischen Freien­ diez und Aarbergen-Michelbach Fahrten mit historischen Handhebeldraisinen angeboten. Die Strecke von Limburg nach Zollhaus wird zudem voraussichtlich im Dezem­ ber 2014 für den Personennahverkehr im Stundentakt reaktiviert.

Draisinenfahrten für Vereine, Familien, Firmenausflüge und Kindergruppen Kontakt (Draisinenfahrten): Arbeitskreis Aartalbahn e.V. Manfred Nickel Hauptstr. 26 • 65558 Oberneisen info@arbeitskreis-aartalbahn.com www.arbeitskreis-aartalbahn.com Handhebeldraisinen-Fahrten für Gruppen von bis zu 60 Personen sind möglich. Der Startpunkt ist regulär in Oberneisen am Bahnübergang (Draisinenhalle). Befahren wird der knapp 19km lange Streckenabschnitt von Freiendiez bis zum Michelbacher Tunnel.

Let's do

Time

Die einzigartige und technisch auf­ wändig gebaute Aartalbahn von Diez nach Wiesbaden ist eine der schönsten Eisenbahnstrecken Deutschlands. Nach der Stilllegung im Personenverkehr in den 1980er Jahren wuchs die Strecke abschnittweise komplett zu.

3

1 Martinsmarkt in Diez - da helfen auch die Freundinnen kräftig mit

2 Eröffnung Komm rein zum Wein, heute Weinhaus Diez, gratuliert wird von der 1. Diezer Hunnen Horde

3 Der Grundstein wird gelegt. Oder besser: die erste Kartoffel geschält – März 1974

4 4 Weinhaus Diez mobil. Auf dem Gartenmarkt in Neuwied

5 Preisträgerin Ilona beim Besten Schoppen Mittelrhein 2011


8

7

6

9

the

Warp again! 10

11

6 S pannung pur bei der Krimi-Lesung mit Paul Grothe 7 Veronika Todorova live im Weinhaus 2009 8 Catering in der Stadtbibliothek 2009 – Walpurgisnacht: Von Blutsaugern, Hexen und Menschen­ fressern 9 Ilona und die Pfalz-Piraten 10 Blick in den Schlossfels-Garten mit Veronika Todorova Live 2009

11 Doppelter Genuss beim Schokoladenkonzert mit Christina Rommel


Genuss Dieter und Lisa Weiß

Aus Leidenschaft Flammkuchen Die Zutaten für einen Flammkuchenteig sind ganz einfach. Wasser, Mehl, Salz und Rapsöl, mehr braucht es nicht. Und doch, wer einen guten Flammkuchen aus dem eigenen Ofen holen will, erfährt schnell, dass es nicht einfach ist das hauchzarte Original zu kopieren.

„Natürlich kann man den Teig einfach dicker ausrollen, doch ein echter Flammkuchenboden misst zwischen 1 und 1,5 Millimeter“, erklärt Lisa Weiß, die mit ihrem Mann Dieter in Sasbach bei Achern mit großer Leidenschaft Flammkuchenböden für die Gastronomie und den Handel herstellt und mit „Fernands Flammkuchen“ eines der ältesten unter den auf Böden spezialisierten Unternehmen in Baden betreibt. Auch Lisas französischer Vater Fernand Burguiere, der nach seinem Militärdienst in Achern der Liebe wegen blieb und mit seiner einheimischen Frau 1970 ein Flammkuchenlokal eröffnete, tüftelte lange herum, bis er eine Lösung fand. Das Ergebnis: Gleichmäßig geformte Teigplatten mit exakter Dicke aus Weizen- oder Dinkelmehl in verschiedenen Formen und Abmessungen. Das Lokal schloss der mittlerweile als „Flammkuchen-Fernand“ bekannte Gastronom nach 25 Jahren, um sich ausschließlich der Produktion von Böden zu widmen. „2009 übernahmen wir das Geschäft und mittlerweile werden unsere Flamm­ kuchenböden sogar ins europäische Ausland versendet“, so Lisa Weiß. Das Backergebnis ist am Besten, wenn zwischen 250 bis 300° C direkt auf dem Stein gebacken wird. Das Servieren erfolgt traditionell tischweise. Ein ganzer Flammkuchen wird in die Mitte des Tisches gelegt und jeder nimmt sich ein Stück vom Ganzen. Dazu ein Glas Wein und der Genuss ist perfekt. Im Elsass wird für jeden Flammkuchen ein Strich auf die Papiertischdecke gemacht und am Ende wird zusammen gezählt. „Diese Tradition wurde in Deutschland bisher kaum übernommen“ so Dieter Weiß, aber die Begeisterung für Flammkuchen zieht selbst in Europa immer weitere Kreise. Kontakt: www.fernands-flammkuchen.de


Genuss mstage vom Anlässlich der Jubiläu ten wir allen 19.–21. April 2013 bie Küche, allen GeFreunden der guten lchen die es werden nussfreunden und so g in das Thema: wollen eine Einführun freude der Natur! ESSIG – eine Gaumen Sie! Wir freuen uns auf

Es ist ein einfaches Rezept,

Diesem Grundsatz folgt die Essigmanufaktur Voß-

von Konservierungs- oder Aromastoffen. So er-

mit dem Genuss in jede Küche

Wölker. Ihr Produktionszyklus richtet sich ganz

halten unsere Kunden ein echtes Naturprodukt,

nach der Natur. Nur so ist es möglich, das Aroma

das ausschliesslich aus einem ausgesuchten

6

herrlich reifer Feigen, Beeren und Kirschen zu ge-

Weisswein-Essig, handverlesenen Früchten und

7

winnen und den betörenden Duft von Rosen- und

Blüten sowie einer kleinen, genau abgestimmten

Lavendelblüten einzufangen. Unsere Kreationen

Menge Zucker besteht. Diese Zutaten verbinden

sind weit entfernt von dem Geschmack traditio-

sich in einem aufwändigen Verfahren zu unseren

neller Essige, bei denen die Säure zum Würzen

Köstlichkeiten, deren Geschmack der Beleg für

oder Konservieren im Vordergrund steht.

unseren Qualitätsanspruch ist.

einzieht. Das Geheimnis liegt in der Schlichtheit und verlangt nur eines: gute Zutaten und Gewürze. Die Natur liefert uns die köstlichsten Produkte, wenn wir ihrem Rhythmus folgen und auswählen, was uns die Jahreszeit bietet.

In unserer Manufaktur wird der dezente BasisWeisswein-Balsamico-Essig zu einem zurückhal-

ESSIGMANUFAKTUR VOß-WÖLKER

tenden Träger für die herrlichsten Aromen und

Ruländerstraße 18

Geschmacksstoffe der Natur. Wir verzichten im

55270 Zornheim

gesamten Produktionsablauf auf die Zugabe

www.essig-voss-woelker.de

Alles Gute zum fünfjährigen Jubiläum wünschen wir Weinhaus Diez mit prickelnden alkoholfreien Cocktails 73114 Schlat/Göpp.

Besuchen Sie unser Jugendstil-Café in einem wunderschönen, liebevoll sanierten 300 Jahre alten Stadthaus. Unser sonniger Garten, direkt an der Aar gelegen, lädt zum Verweilen ein. Genießen Sie in unserem liebevoll gestalteten Räumlichkeiten der Jahrhundertwende oder in unserem idyllischem Garten ein ausgedehntes Frühstück, oder lassen Sie sich von den selbstgebackenen Kuchen, Torten, Petit Fours und anderen Köstlichkeiten verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Christoph und Gilla Riedel Wilhelmstr. 34, 65582 Diez, Telefon: 06432-8029552, www.creative-patisserie.de Öffnungszeiten: Mo – So 9.00 – 18.00 Uhr, Di Ruhetag


Genuss

ut zu fassen, war für mich das Schwierigste: Mut, meinen sicheren Job als Wirtschaftsredakteur aufzugeben. Und Mut, in die Ungewissheit zu starten – mit der Gründung eines biologisch arbeitenden Weinguts in Leutesdorf, am nördlichen Mittelrhein zwischen Koblenz und Bonn. Ein Erfahrungsbericht von Martin Sturm.

Premiere mit Bio.Riesling vom steilen Schiefer Der 2011er ist ein wunderbarer und äußerst

Weinbau ist ein in vielerlei Hinsicht langfris-

vielseitiger Jahrgang geworden. Er ist unser

tig angelegtes Geschäft. Ein bis zwei Jahre

erster im neuen Betrieb. Wir bewirtschaften

vergehen zwischen dem ersten Arbeitsgang

nur Steillagen. Die alten Riesling-Reben auf

am Rebstock und einer abgefüllten Flasche.

den ausdrucksstarken Schieferböden sind um

Und wer in einen neuen Weinberg investiert,

die 40, so wie wir. Hinzu kommen die Jung­

welcher erst nach drei oder vier Jahren erste

felder, 2011 frisch gepflanzt, mit Spätburgun-

Weingut Sturm

Früchte trägt, muss Geduld und nachhaltiges

der und Sauvignon Blanc. Sie werden im kom-

Im Rosenberg 3 56599 Leutesdorf / Mittelrhein Telefon (0 26 31) 9 47 60 26 info@sturm-weingut.de www.sturm-weingut.de

Denken mitbringen – gegenüber dem Boden,

menden Jahr erstmals einige Trauben tragen. Ob meine Frau Heike und ich Erfolg haben, lässt sich wohl erst in fünf, vielleicht auch erst in zehn Jahren sagen. Oder noch später.

Mitglied im Bundesverband ökologischer Weinbau ECOVIN

der Pflanze, aber auch bei der Produkt-Philosophie. Als Weinguts-Gründer klinkt man sich also auf einer für Generationen angelegten Zeit-


leiste ein. Gleichzeitig dreht sich

„Dat wird nix“, prophezeite dem

täglich ständig alles gleichzeitig um

Neuling sogleich ein skeptischer

Weinberg, Keller, Vermarktung, Ver­

älterer Kollege aus dem Ort – es muss

anstaltungen. Es ist wie bei den Teller-

im Januar 2011 gewesen sein –,

Jongleuren im Zirkus: Immer schön

nachdem ich mich als Leutesdorfs

rotieren. Trotzdem habe ich es bis-

erster Biowinzer zu erkennen gab.

her nicht bereut, den Bürostuhl mit

Doch einige Monate später wurden

dem Fahrersitz auf dem Traktor (McCormick,

Baujahr

1978) ge­tauscht zu haben. In stärkeren Momenten

über-

wiegt die Freude an der Sache: Ein Wein

überwältigt,

ein Kunde ist begeis­tert,

eine

Wein-

Kritikerin schwärmt. In

schwächeren

Stun­den sagt man sich eben, dass – und sei es um der eigenen

Neugier

willen – den Worten des

Journalisten

über die Wirtschaft nun eben Taten in

Als Weinguts-Gründer klinkt man sich auf einer für Generationen angelegten Zeitleiste ein. Gleichzeitig dreht sich täglich ständig alles gleichzeitig um Weinberg, Keller, Vermarktung, Veranstaltungen.

der Wirt­­schaft fol­gen mussten. Aus Neugier hatte alles auch angefangen:

wir für die Rennerei durch die Steillagen und die Pflege unserer alten Rebstöcke

reich

belohnt. Alles war da. So, wie wir es uns gewünscht und vorgestellt hatten. Für klassisch leichte Rieslinge, reife Spätlesen,

feinen

Sekt. Die Weine zeigen in der Tat: die

Vielfalt

der

Böden, den eleganten Geschmack des Steins, die Kraft der vom großen Strom zusätzlich

einge-

spiegelten Sonne. Der erste Wein­ führer, der unser Sortiment te,

tes­t e-

be­fand

das

Im Jahr 2002 bei der Verlags­gruppe

Terroir-Konzept „vorbildlich“. Eine

Handelsblatt gekündigt. Auf Teilzeit

Kritikerin schrieb: „Dieser Be­rufs­-

zur Lokalzeitung gegangen, um neben-

wechsel hat sich gelohnt.“ Mal se-

beruflich eine Winzerleh­re zu absolvie­

hen, ob sie Recht behält.

ren und ein Hobby-Weingut zu star­ten.

Was „lohnt“ und was nicht –

Ver­liebt in die Schiefer-Steil­lagen des

darüber kann man ja, zumal in

Mittelrheins.

Biowein-Fort­

diesen krisenhaften Zeiten, geteil-

bildung, Existenzgründung, erfolg­

ter Meinung sein. Das gute Ge-

reiche Öko-Zertifizierung und gleich

fühl jedenfalls ist immer noch da.

im ersten Jahr die geglückte Aufnah-

Die Freude darüber, diesen Plan

me in den renommierten Biowein-

in die Tat umgesetzt, den Mut ge-

Verband Ecovin.

fasst zu haben: Wir machen es.

Dann

Genuss


Fernands frische Flammkuchen-BĂśden

Der feine Unterschied

Wein, Stein & Sturm EcoVin TERROIR Weinprobe Martin Sturm vom Mittelrhein kommt ins Lahntal und bringt seine Stein (Terroir) Weine mit. Reinstes Handwerk im Glas. Dazu bietet die KĂźche vom Weinhaus verschiedene Bio-Dinkel-Flammkuchen an. 02.03. & 09.11.2013, 18:30 Uhr

ALLES GUTE zum 5. Geburtstag. GlĂźckwunsch und Anerkennung von uns fĂźr das einzigartige und erfolgreiche Weinhaus

Zusätzlicher Te

rmin!

Sommer-Event m mit Mar tin Stur

am 24.08.2013n am Porphyr-Fel von Diez

se

Mind. 10 Teilnehmer – auch als separate Feier buchbar. 33,50 ₏ pro Person inkl. Wein, Fachinger & Flammkuchen satt.

DANKE fĂźr die tolle Zusammenarbeit der letzten Jahre. Wir sind stolz darauf Frau Gasteyer mit unseren frischen FlammkuchenbĂśden beliefern zu dĂźrfen WIR sind der Hersteller fĂźr feine FlammkuchenbĂśden aus Weizen- oder Dinkelmehl. Auch in Bio-Qualität! FĂźr Gastronomie und Handel. Online-Shop auch fĂźr Privatkunden -LYUHUKZ -SHTTR\JOLU ‹ 0UOHILYPU 3PZH >LPÂ? 4p[[PJO ‹ + :HZIHJO ‹ ;LS

www.fernands-flammkuchen.de

����� ���� ������������

�������

���

��������� ������ ������� ����� ������� �� ������������������� ����������� ������� ��������������� ��������������� �������������������������� ��! �" ������������ ��������������� !"�#�$%&� ���

ďż˝

# $%&'$()ďż˝

Diezer Naturkostladen Wir gratulieren  unserem  Weinhaus Diez zum fĂźnften Geburtstag! Wir haben täglich bis 19 Uhr

Tauchen Sie ein in die Welt der Patisserie & des Weins. Creative Patisserie – Christoph Riedel lädt Sie ein im Jugendstil CafĂŠ Diez sein Gast zu sein. Erlesene TrĂźffel, feine Petit Fours und dazu bringt Weinexpertin Ilona Gasteyer die entsprechenden Tropfen. Geben Sie sich der verschiedenen Geschmacks­erlebnisse hin. Was gibt es SchĂśneres in der kalten Jahreszeit? Etwas SĂźĂ&#x;es und ein feiner Tropfen im Glas. 19,90 â‚Ź pro Person, 17 Uhr bis 19 Uhr Termine: Samstag 05.01.2013 Samstag 12.01.2013 und Samstag 23.11.2013

Kräuterwind

Brunch

VerwĂśhnen Sie sich, nehmen Sie Ihre Familie, Ihre Freunde und Nachbarn mit. Schenken Sie sich Zeit miteinander! GenieĂ&#x;en Sie jeden ersten Sonntag in den Monaten Juni bis Oktober die Kräuterwind Produkte aus dem Westerwald. Nach dem FrĂźhstĂźck reicht Ihnen Kräuterwind Wirtin Ilona leckere, regionale warme Tapas – rund um’s Thema Kräuter. Entdecken Sie während des kulinarischen Genusses die Kräuter auf der Kirchenbank vorm Weinhaus oder die zahlreichen, essbaren Kräuter im Schlossfels-Garten.

geĂśffnet, nur sonntags ist zu!

einfach mal anrufen.

Im Anschluss empfehlen wir Ihnen einen Spaziergang (15 min Weg hin) zum Wald-Erlebnispfad Diez. Dazu erhalten Sie bei uns einen Stadt- & Waldplan.

Diezer Naturkostladen | Am Alten Markt | 65582 Diez | 06432/3409

Kosten: 25,50 â‚Ź p.P. inkl. Fachinger, Streuobst-Secco mit oder ohne %

Lieferservice,

weinhaus-d


Schmeckt nicht gibt’s nicht! Am Freitag, 19.04., heißt es « Käse trifft Wein » Zu Gast sind unsere Freunde vom Weingut Bürgermeister Schweinhardt von der Nahe, die ausgezeichnete Kleine Fromagerie aus dem Westerwald und Juchems Hof aus dem Taunus. 20 Uhr, 29,50 € inkl. Käse (warm & kalt), Wein & Wasser

Kulinarische Freuden und gute Gespräche sind garantiert.

Diezer Weinstraße Wir machen Wein erlebbar!

Am Samstag, 20.04., & Sonntag, 21.04., bedeutet das für Sie: • Winzer zum Anfassen im Weinhaus von der Nahe, der Ahr, vom Mittelrhein und der Mosel • Wein & Stein – Terroir (Böden) Präsentation • Geführte „Verkostungs-Reisen“ u. a. mit der Essig­manufaktur, den Pfeffersäcken, der Birkenhof Brennerei u.v.m.

Dazu gibt es Live Musik mit der PapaLegaBlues Band aus Darmstadt und Genuss-Stände vor, hinter und im Weinhaus.

Wir freuen uns auf Sie!

Genuss-Tage im Weinhaus!

diez.de

vom 19. bis 21. April 2013 Wir wollen mit Ihnen feiern ... ... und deshalb probieren Sie doch einfach an allen Tagen so

viel

Sie wollen!

Jubiläumsfeier rund ums Weinhaus für die ganze Familie

Von 0 bis 99 Jahren – hier werden alle ihren Spaß haben! Außerdem am Sonntag:

Diezer Automobilausstellung & Frühlingsmarkt

Egal ob Weine, Pralinen, Essige, Kräuterwind Produkte aus dem Westerwald oder Brände.

Glasperlen & Perlen im Glas Glasperlendrehen-Schnuppern & Secco Sonntag, 21.04., 12:30 Uhr Anmeldung erforderlich.

15 Uhr–17 Uhr Kaffee-Klatsch Café, Pralinées, Petit Fours et Vin Rouge

Für Kids

Spannende Stadtführungen mit Marita für Kinder von 5–12. Am Samstag um 16 Uhr und am Sonntag um 12:30 Uhr. Anmeldung erforderlich. Aus Stoffresten etwas nähen....

Einfach den Newsletter über Bleiben Sie auf dem Laufenden! ig@weinhaus-diez.de bestellen.

10 11


, Bellon sche Apotheke Apotheke und Weinhaus? Das ist manchmal gar nicht soweit von einander entfernt

iez hat seine erste Apotheke der niederländischen Prinzessin Emilie Albertine Agnes von Oranien-Nassau zu verdanken. Lesen Sie hier, wie es zur Gründung kam und was das mit

Im Jahre 1674 weilte die Fürstin Albertine in Diez. Bei ihrem damaligen Aufenthalt hatte es die Regentin, wenn sie von der Höhe des von ihr bewohnten westlichen Teils des alten Schlosses (der Burg) auf ihre Residenzstadt herabschaute, ganz besonders unangenehm berührt, dass die Straßen von Diez meistens sehr schmutzig waren und durch Misthaufen –

unserem Weinhaus zu tun hat.

für den Verkehr sehr hinderlich – verunstaltet

Für den Verkehr sehr hinderlich waren die

wurden. Der Gestank in den Straßen, zumal

vielen Misthaufen in den Straßen von Diez.

die Gerüche aus der immer zugigen Altstadt-

in den warmen Sommermonaten, war fast unerträglich, auch wenn der Westwind heftig straße weg blies. Außerdem führten die oft heftigen Frühjahrs­ hochwasser dazu, dass Seuchen ausbrachen,


Geschichte

bedingt durch den Unrat auf den Straßen. Und einen Abort gab es noch nicht. Also gab die Fürstin Anweisung, dass die Misthaufen von der Straße weg und hinter den Häusern aufgehäuft werden mussten. Es kränkte die sehr fromme Frau, dass die Straßen ihrer Residenzstadt sich dem Besucher recht verschmutzt darstellten. Und die Diezer mussten umdenken: „Am Samstag wird die Gass gekehrt!“ Aus landesmütterlicher Fürsorge stellte sie den ersten Landphysikus für das Fürstentum Nassau-Diez mit dem Sitz in Diez ein. Zur gleichen Zeit ließ sie auch die erste Apotheke in ihrem Fürstentum errichten, genau unterhalb der Höhenburg, die sie zu dieser Zeit noch bewohnte. Neben dem alten Rathaus, heute Café Rath’s, stand unter der Hausnummer 3 die „Alte Apotheke“. Merken Sie etwas? Genau in diesem Gebäude befindet sich nun das

ker in Diez. Urkundlich geht aus dem Jahre

Ein gewisser Johann

1693 hervor, dass Johann Caspar Bellon ein

Caspar Bellon, ein

Apotheke erbaute, welches direkt am Schloss-

Hugenotte aus Frankreich, war der erste Apotheker in Diez.

ein­stöckiges Fachwerkhaus für seine schöne felsen in der jetzigen Altstadtstraße neben dem damaligen Rathaus lag. Die Grabplatte von seiner Ehefrau; Anna Cathrina Bellon, (*19.11.1668, + 22.01.1713) befindet sich in der Stiftskirche.

Es ist anzunehmen,

Bellons Nachkommen blieben im Besitz der

dass sich diese

diese in den Besitz der Familie Wuth über, die

Apotheke in einem Mietshaus befand.

Diezer Apotheke bis zum Jahr 1751, dann ging heute noch Eigentümerin der alten „nassaudiez-oranischen“ Hofapotheke ist. Ein Teil der schönen Holzschnitzereien jener ersten Apotheke, davon eine mit den An-

12

fangsbuchstaben JCB, sind im Tordurchgang

13

der heutigen Amtsapotheke in der Wilhelmstraße zu sehen.

Durch die Fürstin Albertine Agnes wurde dort

Ausstattung der alten Bellon’schen Apotheke

am 5. November 1674 die erste Apotheke er-

Die Diele, zu betreten von der Altstadtstra-

richtet. (Nach Dr. P.-G. Custodis und F. Storto

ße, war recht geräumig. Rechter Hand lag der

aus „Diez an der Lahn mit Schloss Oranien-

Apothekenraum. Zwei massive Holztische mit

stein“). „Laut Verfügung vom 11. November

einem Durchgang in der Mitte waren mit Tü-

1674 berief die diezische Regierung auf Ver-

chern abgedeckt. Auf dem seitlichen Lesepult

anlassung der Fürstin Albertine Agnes den

befand sich ein meist aufgeschlagenes dickes

ersten Landphysikus (Hof-Physikus) für das

Werk, der „Cours di Chimie“ von Nikolaus Le-

Fürstentum Diez mit dem Sitz in der Haupt-

mery. Da seinerzeit alles in „Handarbeit“ her-

stadt“ (Nach Dr. C. Dönges Dillenburg aus der

gestellt, zubereitet, angesetzt wurde, waren

„Apothekerzeitung“, 1935).

entsprechende Räumlichkeiten notwendig

Weinhaus Diez.

oder mussten für die erforderlichen Arbei-

Jeder, der einen Arzt brauchte, hatte sich an den Hof-Physikus und an die Bellon’sche Apotheke zu wenden

ten eingerichtet werden. Blickte man sich im

Ein gewisser Johann Caspar Bellon, ein Huge-

ten, eine Menge Krüge und Flaschen. Hier

notte aus Frankreich, war der erste Apothe-

wurde aufbewahrt, was ein guter Apotheker

Raum weiter um, so fand man in den Regalen rundum Majoliken-Standgefäße, Eisenretor-


Geschichte für seine Arbeit notwendigerweise

Eine Flucht aus dem Gefängnis

brauchte. Hinter dem Apothekenraum

Schon damals beherbergte Diez eine

befand sich das Laboratorium mit ein-

große Anzahl von Straftätern kleine­

gemauertem Destillierofen und einem

ren und größeren Kalibers. Und das

großen Eisen­mörser. Man legte noch

ausgerechnet genau oberhalb der

Wert auf Handarbeit um 1675! Ein

Bellon´schen Apotheke, nämlich im

weiterer Nebenraum diente als Mate-

Grafenschloss, welches ja seit dem

rialkammer für Drogen und Chemikali-

Auszug der Oranierfürstin Albertine

en. Und wenn Sie heute das Weinhaus

Agnes nicht mehr bewohnt war. Die-

Diez durch den Nebeneingang betre-

se Höhenburg – von Süden, Westen

ten oder wenn Sie das Glück haben,

und Norden nicht angreifbar – eigne-

die Räumlichkeiten zu kennen, dann

te sich gut als Haftplatz. Nach Osten

wissen Sie, dass sich dort jetzt die Küche – auch eine Art Laboratorium –

sorgten dicke Eichentore dafür, dass

Porträt Albertine Agnes’ von Oranien-Nassau, um 1650; unbekannter Meister

niemand so schnell in die Freiheit ge-

befindet.

langte. Nicht nur damals.

Zurück zur Apotheke: Man kann nicht

Zu Zeiten von Albertine Agnes, der

in Ruhe leben, wenn's dem Nachbarn nicht gefällt. So auch in Diez, rund um die Bellon'sche Apotheke. Bellon erhielt ein Gehalt von 2 Malter Korn und 6 Wagen Brennholz als Gegenleistung für seine Ausgaben von Arzneien an Arme. Er wurde weiterhin verpflichtet, einen „jungen Mann zu halten“, so zu erfahren aus der Topographie des Kirchenrats Steubing. Durch Tod, Heirat, Erbschaftsangelegenheiten kam es zu grundsätzlichen Änderungen in den Lebens- und Besitzverhältnissen der Bellon'schen Familie. Da soll es zu Misstrauen von Patienten gegen die hochfürstliche Apotheke gekommen sein. Man vermutete, dass er das Doktor-Diplom zu Unrecht führe. Es wurde gefordert, dass er als „Zugelassener“ Aufklärung über sein „Lizentiat“ geben müsse. Am 14. und 15. Januar des Jahres 1682 wurde Diez von einem ungeheuren Hochwassr heimgesucht, von dem man noch lange sprach.

Blickte man sich im Raum weiter um, so

Oranierfürstin, war es verpflichtend, dass aus jeder Familie mindestens ein Mitglied dem

Sonntagsgottesdienst

beizuwohnen

hatte. So auch an jenem Sonntagmorgen, als Karl, alleine daheim geblieben und auf Kranke, die seine Hilfe brauchten, wartete. Es klopfte recht rau von der Gartentür

fand man in den

her. Karl Wuth war sich sicher, dass sich

Regalen rundum

Schlossfels-Garten) befinden konnte, er hat-

Majoliken-Standgefäße, Eisenretorten, eine Menge Krüge und Flaschen.

niemand im Gärtchen (heute bekannt als te doch vorher die Pflanzen gegossen (hier wachsen nun die Kräuter für die WeinhausKüche). Es klopfte wieder, diesmal dringlich und laut. „Nun ja, schau’n wir mal,“ dachte Karl Wuth und öffnete vorsichtig den rückwärtigen Ausgang. Ihm schlotterten die Beine, denn vor ihm standen 5 junge dynamische Männer, einheitlich in Oranierfarben eingekleidet, die recht ruppig ins Haus stürmten und den Schlüssel der Haustüre verlangten. Was blieb dem gu-

Aus der Notiz einer alten Bibel ist zu entneh-

ten Karl übrig? Er reichte den großen gegos-

men, so Robert Heck, „dass das Wasser über

senen Hausschlüssel dem jungen Anführer

die Stadtmauer ging, dass die Brücke hinweg-

und dieser entließ sich und seine Kumpanen

geschwemmt wurde und viele Häuser in der

in die Freiheit. In die Altstadtstraße, wo sich

Stadt einstürzten.“

nun das Weinhaus befindet.


Genuss

Willkommen bei Freunden

14 15

ir freuen uns ganz besonders, in dieser Jubiläumsausgabe vom

einstein Gast

sein zu dürfen und gratulieren Ilona Gasteyer herzlichst zu 5 Jahren Weinhaus Diez. Täglich geöffnet. www.schweinhardt.de

Sicherlich wäre auch der Diezer Weitsprungmeister, Albert

unsere Weine in unserer Kuhkapelle. In unserem Weincafé

Weinstein (1885-1969), auf Ilonas Weinsprünge stolz. Was

können Sie sich täglich von 12 Uhr bis 18 Uhr entspannen.

Ilona beginnt, hat Hand und Fuß und so entstand in den letzten

Und, falls Sie sich nach einem Bett sehnen, dann buchen Sie

Jahren mehr als eine Geschäftsbeziehung zwischen uns. Uns

einfach eins unserer sieben Doppelzimmer. Lernen Sie uns

verbindet die Passion zu dem was wir tun und wie wir es tun.

und unsere Weine bei einer kulinarischen Weinprobe kennen.

Tradition, Innovation und die Liebe zum Wein, dass sind die

Oder planen Sie einen Event mit Backtag, Weinwandern und

Eckpfeiler im Weingut Schweinhardt.

Entspannung bei uns. Fragen Sie Ilona Gasteyer nach dem

Besuchen Sie unser Weinbergshäuschen und probieren Sie

einstein-Paket. Sie sind herzlichst willkommen!


Erlebnis

:

g Point

Startin

t r Mark

Alte

The English Connection

Time:

5 p. m. Date:

r tembe p e S 14 2013 th

A Guided Walk through Diez in English – grab your hat and brolly, and get ready to explore. Discover a side of Diez that most tourists (and some Diezers) have never seen. At the same time, enjoy a delicious English-themed dinner. June 1953 / 2013 and April 1689;

But this is not just about storytelling.

what is the connection between

Ilona will be offering a selection of

these dates and the town of Diez? A

food and drink to accompany your

royal connection to be sure. In June

journey. Tasting sessions along the

2013 Queen Elizabeth  II celebrates

route with nibbles, aperitifs and star-

the 60th anniversary of her corona­

ters to keep your strength up. Back

tion. But what about April 1689?

in Weinhaus Diez you’ll be welco-

At first glance, the connection of Diez

med with a glass of wine, a hot main

to the British Monarchy may not be

course and a delicious dessert. Not to

apparent. So why not join Catherine

forget the ubiquitous, ‘very British’

for a leisurely stroll through some of

cup of tea. The complete

the hidden walkways of Diez, whilst

evening consists of a gui-

listening to tales of the royal connec-

ded tour and a six course

tion. The liaison of the House of Stu-

menu with accompanying

art and the House of Orange-Nassau,

beverages for 68,5€ per

a fascinating tale.

person. The language of the evening is English.

As the first part of the evening will be spent outdoors, please dress according to the weather.


Erlebis

Kalt · Warm · Würzig Ein Brunch der besonderen Art. Am 10.03.2013 mit Pfeffersack & Söhne und dem Weinhaus Diez Wir bereiten gemeinsam unser Frühstück zu. Bekannte Brunch Klassiker – würzig neu interpretiert. Beispiele gefällig? Jogurt mit Zimtblüte & Tonkabohne oder wie wäre es mit Lachsforelle an Stangenpfeffer & Rosa Beeren? Dazu erzählt uns Christian von Pfeffersack & Söhne Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Welt der Gewürze. 11 bis 14 Uhr, 25,50 € inkl. Brunch, Kaffee & Fachinger

Wer Brunch mag, wird diesen lieben!

Ilona macht sich schlau ! Erfahrungen sammeln, ausprobieren, neue Ideen mitbringen. Nach dem Diezer Weinfest bis 30.09. 2013 lässt

Gemeinsam was erleben Geschäftsessen – Workshop – Training Nutzen Sie unseren hellen Gastraum mit seinen hohen Decken und der großen Fensterfront, sowie unseren wild-romantischen Schlossfels-Garten am bizarren Porphyrfelsen am Fuße des Diezer Grafenschlosses für Ihre Tagung oder Schulung. Bis zu 25 Personen können in diesem einzigartigen Ambiente im Workshop arbeiten oder auch im kleinen Kreis tagen. Fragen Sie nach unseren besonderen Angeboten!

Steak Donnerstag ganzjährig im Weinhaus

sich Ilona ihr Hirn & Herz im Weinberg durchschütteln. Darum öffnet das Weinhaus Diez in dieser Zeit erst ab

Fleisch heimischer Rinder von saftig-grünen Wiesen.

16:30 Uhr oder auf Anfrage. Und weil wir wissen,

Mit Sel Gris gewürzt und in der Gusspfanne serviert.

dass Sie Ilonas Kreativität zu schätzen wissen, bauen wir fest auf Ihr Verständnis.

Und dazu – aus dem Handmahlstein – den Weinhaus Diez-Pfeffer. Monatlich wechselnde Begleiter. Bitte reservieren Sie rechtzeitig!

Einfach mal abhängen

Weinhaus zum Verschenken Es gibt immer einen Grund, Schönes zu verschenken. Verwöhnen Sie Ihre Lieben mit einem Gutschein aus dem Weinhaus. Tel.: 06432 88393 oder weinhaus-diez.de

16 17


Frühling bis Sommerzeitende

Mit dem Weinhaus durch die Jahreszeiten

TAPAS, Ziegenkäse & Salate

Herbst

Montags & mittwochs & freitags: Am Stammtisch-Tag von 18 Uhr bis 20 Uhr gibt es immer Westerwälder Tapas

Mit dem Ende der Sommerzeit ist im Weinhaus

zum Getränk gratis.

Winterzeit, sprich Mittwoch bis Samstag ab 16:30 Uhr

Winter Tapas, Salate & Ziegenkäse gehen in die Winterpause. Dafür servieren wir viel Wild, Wintergemüse & Quiche.

Blaue Stunde

im Weinhaus in der Winterzeit

bis das Licht aus geht. Essens-Reservierungen, bzw. Weihnachtsfeiern sind auch zu anderen Zeiten möglich.

HIGHLIGHTS Im goldenen Oktober vor der Winterzeit bieten wir

16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Ihnen ab 01. 10. bis zum Martinsmarkt regionale

Jubiläums Angebot: ab 5 € Getränk & Köstlichkeit, egal ob Glühwein oder Kaffee mit süßem Flammkuchen oder Quiche.

Frischefrühstücke an. Wir bitten um Reservierung! Montag bis Freitag

Gemütlich ein Buch lesen oder mit uns was spielen –

von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Back Gammon & Scrabble gibt es hier im Weinhaus.

Samstag, Sonntag und an

Außerdem im Oktober aus unserer Frischeküche: • Weißwein-Gugelkhupf mit Tonkabohne • Spätburgunderkuchen • Apfelkuchen mit Duft- und Heilkräutern

Feiertagen von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr.

www.dreiwines.de


Was ist denn das

?

Wer die Antwort weiß, mailt sie bitte an: ig@weinhaus-diez.de Es gibt tolle Preise zu gewinnen! Einsendeschluss ist der 15. 03.2013. Ziehung durch Glücks-Elf am 21.04.2013 (Frühlingsmarkt) im Weinhaus um 16:30 Uhr. Teilnahmebedingungen im

„WAS IST DAS?“ *

Internet unter www.weinhaus-diez.de

Live-Musik

2013 im Weinhaus Diez

uerflöte

ifft Q 2 U / Hang tr

ES PAPALDEaGrmAsBtaLdt,U aus

Schade, dass man Wein nicht streicheln kann Geschichten und Gedichte von Wein & dergleichen

Ein unterhaltsames Programm, zu-

Annie Vollmers, Vorleserin aus Diez

sammengestellt und vorgelesen von

an der Lahn, hat schon mehrfach im

Annie Vollmers in Ko-Operation

Weinhaus Diez vorgelesen. Die

mit der Stadtbibliothek Diez.

Kombination von Literatur und Wein

25. und 26. Mai 2013,

hat schon viele Besucher gelockt und

Beginn 19:30 Uhr bzw. 18:30 Uhr

begeistert. Was läge also näher als

39,50 € p.P. inkl. Lesung, Wein &

eine Lesung zum Thema Wein

Flammkuchen.

anzubieten?

ler l u M d r a n r e B aus Frankfurt

ava r o d o T a k i n Vero Garten Solo im

y « a M d r a h n i e » R alias Rainer Rosskopf

Eintritt frei – Hut dabei! Termine werden rechtzeitig per Newsletter und Plakate bekanntgegeben. Verbindliche Reservierungen zwingend erforderlich – großes Interesse und wenig Platz!

Weinblüte an der Nahe 3.- 5. Mai 2013 mit Ilona Gasteyer

Reisepaket “ Weinblüte an der Nahe ” (177,50 € pro Person im Doppelzimmer): Begrüßungssecco + 2 Übernachtungen im Doppelzimmer + Frischefrühstück mit Produkten aus der Region + 1 Flasche Fachinger Mineralwasser auf dem Zimmer + gemeinsamer Backes-Event mit altem Steinbackofen, Flammkuchen selbstbelegen, dazu purer Weingenuss + Weingutsführung mit Barrique-Keller + Traktorfahrt mit Terroirweinprobe durch die Weinlagen. Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch zu anderen Terminen. “Weinblüte an der Nahe” ist buchbar über das Weinhaus Diez. Mindestteilnehmerzahl: 14 Personen.

Informationen: www.schweinhardt.de

18 19


HELSYNKI

Belebt den Weingenuss.

fachingen.de

Ein guter Wein – das ist Genuss pur. Und zu jedem guten Wein empfiehlt sich ein ebenso gutes Wasser. Staatl. Fachingen ist perfekt, denn es wirkt ausgleichend auf den Geschmackssinn, indem es die Geschmacksnerven neutralisiert. Eine ideale Basis, um die vielschichtigen Aromen des Weines genießen zu können. Mehr noch: Das natürliche Hydrogencarbonat-Plus in Staatl. Fachingen puffert wohltuend die in jedem Wein enthaltene Weinsäure ab. Staatl. Fachingen – belebt den Weingenuss!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.