Wald4tlerin Winter 2016

Page 1

Ausgabe Nr. 34 · Winter 2016 · € 2,20

www.waldviertlerin.at

Wald4tlerin

Wald4tlerin DAS REGIONALE LIFESTYLE-MAGAZIN IM WALDVIERTEL

tägliches brot · christian bauer · joseph brot IN DIE BERG BIN I GERN

Waldviertler wein RULEZ medaillenregen bei der awc vienna 2016

Woidviadla Schmäh CLAUDIA SADLO

Wald4tlerin WINTER 2016 1 DIE SCHÖNSTEN SEITEN VOM WALDVIERTEL: KREUZ & QUER DURCH DIE REGION


Das Leben genieĂ&#x;en. In vollen ZĂźgen.

Inkontinenz muss nicht sein! Nehmen Sie Ihr Problem selbst in die Hand. Mit Epi-no Libra. www.epi-no.at/epi-no-libra 2

Wald4tlerin

WINTER 2016


EDITORIAL

LILLY DIPPOLD Gründerin & Hüterin redaktion@waldviertlerin.at

IMPRESSUM VERLAG: W4media & event GmbH 2114 Großrußbach, Schlossbergstraße 34a T: +43 (0)2263 21300 | redaktion@waldviertlerin.at www.waldviertlerin.at REDAKTIONSLEITUNG: Lilly Dippold VERTRIEB, ANZEIGENLEITUNG: René Dippold rene.dippold@noe-magazin.at T: 0664 10 16 017 DRUCK: Druckerei Berger, Horn VERTRIEB: PGV Trunk GmbH., Salzburg Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Wir schreiben für Waldviertlerinnen und Waldviertler und für alle, die an der Region interessiert sind. Um der besseren Lesbarkeit willen verzichten wir auf murksige Genderkonstrukte - bitte fühlen Sie sich bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gleichermaßen angesprochen. OFFENLEGUNG GEM. MEDIENGESETZ §25: W4media & event GmbH., Werbeagentur und Verlag FN. 313735a LG Korneuburg. 2114 Großrußbach, Schlossbergstraße 34a. Geschäftsf. Gesellschafterin (80 %): Lilly Dippold. BLATTLINIE: Das regionale Lifestyle-Magazin Wald4tlerin präsentiert die Region mit ihren Menschen und Angeboten auf moderne, selbstbewusste Weise in allen Bereichen des täglichen Lebens. Sämtliche Inhalte unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Verlags kopiert und/oder weiterverwendet werden.

|

E

in Begriff, der mir in letzter Zeit beinahe täglich unterkommt ist Wertschätzung. Vielleicht ist er jetzt einfach nur modern, vielleicht aber – und ich vermute, dass das eher der Grund dafür ist –, ist es einfach häufiger notwendig geworden, auf ihn hinzuweisen. Schließlich scheint sich die zwischenmenschliche Kommunikation mittlerweile oft auf ein solches Minimum zu beschränken, das schon haarscharf an Beleidigung vorbeischrammt. Für mich gehört dazu beispielsweise das „Hallo“ zur Begrüßung, das mir von Kleinkindern bis zu g'standenen Erwachsenen, ja sogar, wenn ich als Kundin ein Geschäft betrete, stets ein bisserl schmissig entgegenkommt. In meiner Kinderstube galt es nicht mal als höflich, sich auf diese Art am Telefon zu melden ...

Auch E-Mails beginnen heutzutage oft so und enden dann nicht selten mit ›lgab‹, was so viel bedeuten soll wie ›Liebe Grüße, Anna Bauer‹. Und obwohl ich doch eine moderne virtuelle Person bin, frage ich mich dann, ob Anna Bauer wirklich so wahnsinnig beschäftigt ist, dass Sie nicht mal ihren Namen (in Zeiten der automatischen Signatur!) ausschreiben kann. Ich weiß schon, wir alle sind in unseren Hamsterrädern gefangen und drehen uns darin oft in einem unerträglichen Höllentempo auf der verzweifelten Suche nach ein bisserl Entschleunigung. Ein Weg dazu wäre vielleicht, sich in Ruhe die Zeit zu nehmen, Grußformel und Namen in seiner Korrespondenz auszuschreiben, und dem Gegenüber damit auch gleich seine Wertschätzung zu zeigen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen von Herzen eine erholsame und stressarme Weihnachtszeit und einen guten Start in ein entschleunigtes 2017, Ihre

Keine Haftung für unverlangt übermittelte Daten und Fotos. Die Meinung von Interviewpartnern und Werbekunden gibt nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. GEWINNSPIELE: Keine Barablöse möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinnermittlung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Gewinner werden schriftlich verständigt. ABONNEMENT: nur Inland, 8 Euro pro Jahr für vier Ausgaben. Preis inkl. Porto. Zu bestellen beim Verlag und unter abo@waldviertlerin.at.

!

ndurch Region zwische Neues aus der online auf: rin.at www.waldviertle m/waldviertlerin .co ok www.facebo event.info ps auf www.w4 Tolle Eventtip

Wald4tlerin WINTER 2016

3


M A K E H E R C H R I S T M A S M AG I CA L Finde das perfekte Geschenk zu Weihnachten aus handveredeltem Sterling-Silber. Jetzt bei PANDORA.

Glitzernde © 2016 PANDORA Österreich GmbH | Zelinkagasse 14/2 | 1010 Wien

KRISTALLE

Geschenkset für € 99*

Gesamtwert bei Einzelkauf € 124

ERHÄLTLICH BEI FOLGENDEN PANDORA-HÄNDLERN: ERHÄLTLICH ERHÄLTLICHBEI BEIFOLGENDEN FOLGENDENPANDORA-HÄNDLERN: PANDORA-HÄNDLERN:

Böhmgasse 15 · 3830 Waidhofen/Thaya Böhmgasse 15Tel.: · 3830 Waidhofen/Thaya 02842/52629 · Fax.: 02842/526295 Böhmgasse 15 · 3830 Waidhofen/Thaya Tel.: 02842/52629 · Fax.: 02842/526295· www.optikdangl.at Tel.: E-Mail:optikdangl@ktv-wt.at 02842/52629 · Fax.: 02842/526295 E-Mail:optikdangl@ktv-wt.at · www.optikdangl.at E-Mail:optikdangl@ktv-wt.at · www.optikdangl.at

*Enthält: ein Sterling-Silber Armband oder einen Sterling-Silber Armreif (im Wert von € 59) und ein Sterling-Silber Charm (im Wert von bis zu € 65); Enthält: ein Sterling-Silber Armband oder einen Sterling-Silber Armreif (im Wert von € 59) und ein Sterling-Silber Charm (im Wert von bis zu € 65); *Enthält: einfreie Sterling-Silber Armbanddes oder einen Sterling-Silber (im 03. WertNovember von € 59) bis undzum ein 26. Sterling-Silber CharmSolange (im Wertder von bis zu € 65); Auswahl innerhalb Preissegments. AngebotArmreif gültig vom Dezember 2016. Vorrat reicht. 4 Wald4tlerin 2016 freie Auswahl innerhalb WINTER des Preissegments. Angebot gültig vom 03. November bis zum 26. Dezember 2016. Solange der Vorrat reicht. freie Auswahl innerhalb des Preissegments. Angebot gültig vom 03. November bis zum 26. Dezember 2016. Solange der Vorrat reicht.


M A K E H E R C H R I S T M A S M AG I CA L Finde das perfekte Geschenk zu Weihnachten aus handveredeltem Sterling-Silber. Jetzt bei PANDORA.

Glitzernde

KRISTALLE

© 2016 PANDORA Österreich GmbH | Zelinkagasse 14/2 | 1010 Wien

Geschenkset für € 99*

Gesamtwert bei Einzelkauf € 124

ERHÄLTLICH BEI FOLGENDEN PANDORA-HÄNDLERN:

Böhmgasse 15 · 3830 Waidhofen/Thaya Tel.: 02842/52629 · Fax.: 02842/526295 E-Mail:optikdangl@ktv-wt.at · www.optikdangl.at

*Enthält: ein Sterling-Silber Armband oder einen Sterling-Silber Armreif (im Wert von € 59) und ein Sterling-Silber Charm (im Wert von bis zu € 65); freie Auswahl innerhalb des Preissegments. Angebot gültig vom 03. November bis zum 26. Dezember 2016. Solange der Vorrat reicht.

Wald4tlerin WINTER 2016

5


Winter im

Frühstück

Private Dining mit Butler

S TA R T E N S I E F I T I N D E N TA G

IHR PERSÖNLICHER TISCH IN UNSERER VINOTHEK

... der

Geschenktipp für jeden Anlass!

Gutscheine aller Art E R H Ä LT L I C H I M SHOP

6

Wald4tlerin

WINTER 2016

Geschenksideen L I E B E V O L L V E R PA C K T I M SHOP


Fondue im jeden Donnerstag und Freitag ab 18.00 Uhr

Kontakt & Info: Wellenspiel Café Restaurant Lounge Vinothek, 3500 Krems, Welterbe-Platz 1 Tel.: 02732/75 055, www.wellenspiel.at Öffnungszeiten Oktober bis März: Mo und Di 8.00–19.00 Uhr, Mi bis Sa 8.00–23.00 Uhr, So 8.00–19 Uhr Öffnungszeiten Shop: Mo–So 8.00–19.00 Uhr Wald4tlerin WINTER 2016

7


INHALT

COVER STORY

AKTUELLES

010

Tourismuspreis 2016 Anna Rehatschek ausgezeichnet

011

012

018 070

Jobwald feiert Jubiläum

REPORTAGE

014

Coverstory: Claudia Sadlo mit Woidviadla Schmäh auf Erfolgskurs

036

019

020 030

038

043 044

8

Verein Tier-reich Helfende Hände sind gefragt

034

Wald4tlerin

Schmäh

Wirtshaus Hirsch Neu in Groß Gerungs

Crowdfunding für Olympia Junger Segler auf Sponsorensuche

14 Woidviadla

Kunst triff Handwerk Monika Hartl macht in Glas Eunike Grahofer: Neue Naturlinie gelauncht

MODE & BEAUTY Beautytipps mit Gewinnspiel Dieser Winter mag es very berry Perfekt gestylt fürs Fest vier Looks zum Nachshoppen

KULINARIUM AWC Vienna Waldviertler Weine top-prämiert Kamptaler Wein-Nacht Joseph Brot startet mit neuem Firmensitz durch

WINTER 2016

Claudia Sadlo

34 MONIKA HARTL GLAS-KUNSTWERKE

F O T O : F O T O L I A / D I E E X C LU S I V E N

|


DIE FRÜHLINGSAUSGABE ERSCHEINT AB 1. MÄRZ

20

very berry

M

38 MOD

ELL

SPO

R TA L

awc vienna

20

KARO back again

010 046 048

KOLUMNE

REISE & FREIZEIT Traveldog: In die Berg bin i gern Wald4tlerin-Test: Turracher Höhe mit Hund

056

44 Joseph Brot

Frag Paula Eunikes Kräutertipp Mengls Liebling

56

071

MÄNNER

Unser täglich Brot

TRAVELDOG: IN DIE BERG' I GERN

076

NACHLESE Neu-Eröffnung im Autohaus Lehr

003 003 013 062 070 078 081

RUBRIKEN

71

Coverstory: Christian Bauer

Editorial Impressum Wald4tlerin abonnieren Buch-Tipps Job-Börse Horoskop von Barbara Weninger Event-Tipps

Christian Bauer Unser täglich Brot

Wald4tlerin WINTER 2016

9


LUST zu reden? Frag Paula!

F O T O B E I G E S T E L LT , N Ö T P © R O M A N S E I D L

Paula Fichtinger-Schulner

Sexualpädagogin, klinische Sexologin dipl. Berufs- und Sozialpädagogin T 0664 1502355 | paula@lustzureden.at 3910 Zwettl, Florianigasse 5 www.lustzureden.at

Lea (22)* kam zu mir in die Praxis. Sie wirkte hilflos, fast verzweifelt, da sie meinte, nicht „normal" zu sein. Sie klagte über Lustlosigkeit, obwohl sie frisch verliebt und überglücklich in der neuen Partnerschaft sei. Ihr neuer Partner war der erste Mann mit dem sie sexuell verkehrte. Anstatt Schmetterlinge im Bauch und Lust im Körper zu spüren, fühlte sie Scham und Unsicherheit. Nach einem langen, ausführlichen Evaluierungsgespräch stellte sich heraus, dass Lea sich selbst nicht annehmen, nicht spüren konnte. Sexualität, Aufklärung, Erotik waren in ihrer Erziehung in einem streng gläubigen Elternhaus meist ein Tabuthema. Und falls es einmal zur Sprache kam, dann nur in einer sehr herabsetzenden Art und Weise. So war es nicht weiter verwunderlich, dass Lea ihren Körper noch nie sexuell berührt hat. Eine vorsichtige, behutsame Herangehensweise war daher Voraussetzung, um uns gemeinsam dem Thema Sexualität, Lust und Leidenschaft anzunähern. Dabei leisten uns Körper und Atem sehr wertvolle Hilfe. Wichtig ist dabei aber auch die „Erlaubnis“, sich selbst begehrenswert und lebendig fühlen zu dürfen. Durch verschiedene Hausaufgaben, die Lea absolvierte, lernte sie, sich als begehrenswerte, lebendige erotische Frau fühlen zu dürfen. Atemtechnik und Gespräche wie und was Sexualität für jeden einzelnen bedeuten kann, führten dazu, dass sie heute eine sehr lustvolles, berührungsintensives und sexuell erfülltes Leben führt. Bewusstes sexuelles Fühlen ist somit erlernbar und auch erstrebenswert. Wo wir nicht fühlen, ist unsere Lebendigkeit eingeschränkt. Wagen Sie den Schritt in eine erfüllte, sexuelle Lebendigkeit. Lernen Sie, sich zu spüren, so steht einem Höhepunkt Ihrer Sexualität nichts mehr im Wege. Es grüßt Sie herzlich Ihre Paula

* Name geändert

10

Wald4tlerin

WINTER 2016

NÖ TOURISMUSPREIS

GRASELWIRTIN ausgezeichnet Für Anna Rehatschek geht es in diesem Jahr richtig rund. Im April feierte die sympathische Graselwirtin aus Mörtersdorf ihren 60. Geburtstag, im Juni veranstaltete sie mit ihren Weinschwestern wieder eines der legendären Benefizfeste im Schloss Schwarzenau und nun hat die Waldviertler Paradegastronomin schon wieder Grund zum Feiern. Denn der Niederösterreichische Tourismuspreis 2016 in der Kategorie Gastgeberin bildet den krönenden Abschluss eines Jahres voller großartiger Feste für die saympathische Waldviertlerin. Die Graselwirtin ist in den letzten 25 Jahren nicht nur für ihre regionale Küche bekannt geworden, sondern vor allem auch für die herzliche Gastfreundschaft, die von ihr im Mörtersdorfer Wirtshaus gepflegt wird. Sie ist kraftvollen und ebenso leidenschaftliche Botschafterin des Waldviertels, und viele ihrer Gäste haben durch sie das Waldviertel kennen und lieben gelernt. Als bekennende Waldviertlerin, die die Region stets in den Mittelpunkt ihres Tuns stellt, organisiert die Präsidentin der Waldviertler Wein Weiber mit ihren Weinschwestern seit Jahren einen großen Benefizevent, mit dessen Reinerlös in Not geratene Waldviertler Familien unterstützt werden. Alle ihre Bemühungen rund um das Waldviertel und die Waldviertler Gastronomie machen Anna Rehatschek zu einer denkbar würdigen Empfängerin dieser Auszeichnung. // graselwirtin.at


Keine Rakete. Ein Staubsauger! Höchstleistung,

Kraft, Innovation!

Blizzard - der beutellose Staubsauger

NEU IN GROSS GERUNGS

3910 Zwettl, Landstraße 41 & 35 3970 Weitra, Kirchengasse 94 www.mengl.at

WIRTSHAUS HIRSCH Seit vergangenem Herbst kann man in Groß Gerungs genussvoll schmausen, denn Rudi Hirsch hat hier gemeinsam mit Lebensgefährtin Renate Stadlhofer das elterliche Wirtshaus in der Zwettler Straße wiedereröffnet.

F O T O B E I G E S T E L LT , W I R T S H A U S H I R S C H

Bodenständige, gutbürgerliche Küche mit Esprit wird im Wirtshaus Hirsch donnerstags von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr geboten, sonntags kann man von 11.30 bis 15 Uhr sein Mittagessen hier genießen. Der Herbst hat schon gezeigt, dass man sich da auch auf saisonale Programmschwerpunkte freuen darf: So standen da schon Bratl- und Schmorgerichte und das traditionelle Wild- und Ganslessen auf dem Programm, stets in Begleitung erlesener Weine. Auch wenn er die letzten Jahre in der Steiermark aktiv war, ist Rudi Hisch kein Unbekannter in seiner Heimat. Man kennt ihn hier noch von seinen Lehrjahren im Hotel Schwarzalm und seiner Zeit im Bad- und Freizeitzentrum Groß Gerungs, als er von 1998 bis 2001 das „Zum Rudi“ führte. Umso größer ist die Freude über seine Rückkehr und seine Entschlossenheit, den Gästen seine kulinarischen Köstlichkeiten näherzubringen und der allgemeinen Wirtedepression einen starken Impuls entgegenzusetzen. Mit Marmeladen, Pesti, Chutneys und ähnlichem gibt es in der zugehörigen Delikatessenmanufaktur Köstliches zum Mitnach-Hause nehmen.

Wir bauen für Sie Gefördert & Provisionsfrei

Individuell Wohnen:

„Moderne trifft Tradition“:

3542 Gföhl - Jaidhofer Gasse

3830 Waidhofen/Thaya - Hauptplatz

• großzügige 2-Zi-Wohnung im Zentrum • 84,06 m² Wohnfläche • 8,20 m² Balkon • Kochnische, BAD/WC, AR • gedeckte PKW Stellplätze • Fernwärmeheizung, HWB: 35 • Beziehbar ab 1.1.2017 bzw. früher Miete inkl. BK + USt.: rd. € 581,– Einmalig: € 2.434,–

• freie 2-Zi-Wohnung, Lift! • 65 m² Wohnfläche • Kochnische, Bad/WC, AR • Tiefgaragenstellplatz • Wohnraumlüftung, HWB: 22 • Beziehbar ab 1.1.2017 bzw. früher Miete inkl. BK + USt.: rd. € 632,– Einmalig: € 3.809,–

Wohnzuschuss möglich!

www.gedesag.at Besichtigung & Beratung: 02732/ 833 93

// wirtshaushirsch.at

Wald4tlerin WINTER 2016

11


Die 18-jährige Pupi hofft auf Spenden zur Sanierung ihres „Zwergenhauses“, damit sie weiterhin dort wohnen kann

Csöpi litt unter schmerzhaften Glaukomen. Beide Augen mussten chirurgisch entfernt werden. Jetzt genießt sie ein schmerzfreies Leben in Liebe und Geborgenheit.

TIERSCHUTZVEREIN TIER-REICH

HELFEN SIE HELFEN

V

or zwei Jahren haben wir schon über Sabine Neumann, die Hundetrainerin und hingebungsvolle Obfrau des Hundehospiz Tier-reich in Plank am Kamp erzählt. Als große Tierfreunde verfolgen wir seither das Leben der Hundesenioren und die unermüdlichen Bemühungen des Vereins Tier-reich mit. Derzeit leben 15 alte - und meist kranke Hunde aus dem Tierschutz bei Tier-reich und verbringen hier ihren letzten Lebensabschnitt in fürsorglicher Betreuung, liebevoller Pflege und entsprechender medizinischer Versorgung. Leider erleben viele von ihnen all das zum ersten Mal in ihrem Hundeleben. Das Alter der vierbeinigen Senioren liegt zwischen elf und fast 18 Jahren, drei der Hunde sind blind, eine ist Diabetikerin, eine Epileptikerin und einer der Hunde leidet an Herzwurmbefall. Eine Hündin muss wegen chronischer Bronchitis laufend behandelt werden, eine weitere ist leberkrank, bei einer dritten wurde Krebs festgestellt. Zwei der Hunde sind fast taub, fast alle haben mehr oder weniger schwere Arthrosen.

12

Wald4tlerin

WINTER 2016

Aber: Alle erfreuen sich am Leben und dem Alltag, der hier für sie so abwechslungsreich wie möglich gestaltet wird.

tenschaften und Sammelaktionen sind für den Fortbestand dieses einzigartigen Projektes lebensnotwendig!

Neben der Finanzierung all der pflegerischen und medizinischen Maßnahmen belastet den Verein derzeit vor allem auch die erforderliche Renovierung des „Zwergenhauses“ sehr. Feuchtigkeit ist eingedrungen, die Holzwände mußten trockengelegt werden, wurden saniert, nach außen verblecht, isoliert und durch Betonwände geschützt. Gleichzeitig fielen erhebliche Ausgaben für dringend notwendige Operationen, Behandlungen und Diagnostik an. Zusätzlich zu den Medikamentenkosten für die Diabetikerin Bärli kam eine komplizierte Bauchoperation. Csöpi litt beidseits unter schmerzhaften Glaukomen, Selina plagt eine chronische Bronchitis, die durch aufwändige Untersuchungen diagnostiziert wurde und jetzt behandelt wird, weitere Untersuchungen und auch Operationen können folgen.

Die Zeit der Geschenke naht: Bitte schenken Sie diesen Hundesenioren ein Stück Liebe und Geborgenheit! Denn an Schutzbedürftige zu denken und ihnen zu helfen, kann wahrlich glücklich machen! Sie selbst und die Beschenkten!

Die Betreuung alter, kranker Hunde kostet viel Geld und ist besonders arbeitsintensiv. Spenden, Mitgliedschaften, Pa-

Tierschutzverein Tier-reich Spendenkonto: IBAN AT 122023000000502104 BIC SPLSAT21XXX Sparkasse Langenlois

Unser Portrait über Sabine Neumann finden Sie online auf www.waldviertlerin.at zum Nachlesen. Alle Informationen zu den Schützlingen im Tier-reich, die Tierschutzarbeit und die Möglichkeit von Patenschaften: www.tier-reich.at


im ABO bestellen

!

n io g e R ie d r ü f us der Region

A

Wald4tlerin iertlerin.at

www.waldv

Ich bestelle hiermit die Wald4tlerin im Abo um nur 8 Euro inkl. Porto

Ausgabe Nr.

für vier Ausgaben pro Jahr direkt in mein Postkasterl:

€ 2,20

in Nord NÖ-Magaz

9 190 001

14

BA LLler Weltklassemädels: aige r Wald viert anie Schw Dori s und Stef

tage:

Winter 2011

Preis € 2,20

FU ER TE VE NT

Nr. 14

UR A

Reise repor Insel glück für alle

Ausgabe

04/16

01 452 4

kö nig inn en

eg ss -wpan St reund nt & ents Ges

mit Mas sag

en

st frohes fe S-TIPPS TOLLE X-MA ILS SOUS & COCKTA EN, DES ) FUSS DIAMANT GUT ZU(M -TRENDS STIEFEL

Gut gebe ttet

Telefon, E-Mail:

AZIN IN NÖ

TYLE-MAG

Wald4tlerin

PLZ, Ort:

2011 - Preis:

DAS LIFES

Titel, Vor- und Nachname:

Straße, Hausnummer:

14 - Winter

durch die Nach

t

W in te rs ch la

f

Datum, Unterschrift:

Ihr Abo verlängert sich nach Ablauf eines Jahres (= vier Ausgaben mit den Jahreszeiten) automatisch um ein weiteres Jahr, solange Sie es nicht kündigen. Das Abo wird jährlich verrechnet und ist auch jeweils jährlich bis einen Monat vor Ablauf kündbar. Wenn Sie Ihr Abo nach Rechnungserhalt stornieren, läuft es automatisch am Ende der aktuell verrechneten Laufzeit aus.

Coupon einsenden: Per Post an Wald4tlerin Leserservice, 2114 Großrußbach, Schlossbergstraße 34a Per E-Mail an abo@waldviertlerin.at oder online buchen auf www.waldviertlerin.at

Beratung

Planung

Verkauf

Montage

.at

H AUSTECHNIKB ADF LIESEN

Vom Nassraum zum Traumbad!

Lass den APPEL zu dir trappeln Wald4tlerin WINTER 2016

13


|

COVERSTORY

CLAUDIA SADLO

14

Wald4tlerin

WINTER 2016


Sie sieht ein bisserl aus wie ein Mensch gewordener Engel. Einer, der kein Wässerchen trüben kann. Doch wehe, wenn sie (auf eine Bühne) losgelassen – da wird Claudia Sadlo zur Flutwelle und kein Lachmuskel ist mehr vor ihr sicher. ERZÄHLT VON LILLY DIPPOLD

S

ie ist schon seit geraumer Zeit nicht mehr zu übersehen. Wer wie wir stets ein Auge auf die Eventlocations der Region hat, stolpert immer öfter über ihren Namen. Claudia Sadlo, der neue Stern am österreichischen Kabaretthimmel, kommt aus Eisgarn, wo sie als Nesthäkchen in eine Beamtenfamilie geboren wurde. Es folgten schulischer Schwerpunkt Tourismus mit Punktlandung nach einigen Testläufen in der Gastronomie als Wirtin im heimatlichen Stiftskeller. „Schmäh geführt hab ich immer schon gern“, sagt sie über sich selbst und dass sie Menschen auch oft zum Lachen brachte. Während ihrer Wirtinnen-Ära war das nicht nur von Vorteil, sondern auch eine „Schauspielausbildung der besonderen Art“. Drei Jahre hat sie durchgehalten, die Matura nachgeholt, doch dann wurde ihr die Welt in der Marktgemeinde mit ihren knapp 700 Bewohnern letztlich doch zu eng. Und obwohl sie eigentlich nie vorhatte nach Wien zu gehen, war es dann doch genau der Abstand zur Heimat, den sie brauchte. Lange währte diese Auszeit ohnehin nicht, längst ist Claudia Sadlo wieder im Elternhaus eingezogen. Reicht der Schmäh fürs Kabarett? Und doch – manchmal braucht es einfach einen Tapetenwechsel, andere Perspektiven, damit etwas Neues entstehen kann. So auch hier. Denn als im Juni 2012 im Waldviertler Hoftheater ein Kabarettund Comedy-Wettbewerb ausgeschrieben wurde, wollte es die Newcomerin wissen. Ist ihre komödiantische Ader ausgeprägt genug, um damit öffentlich durchzu-

starten? Und wie fühlt es sich an, auf der Bühne vor vielen und fremden Menschen zu witzeln? Geradezu todesmutig warf sie sich in dieses Abenteuer - immerhin lauschten damals rund 150 Menschen ihrem Debüt. Mit ihrer authentischen Darbietung begeisterte sie dabei nicht nur das Publikum vom Fleck weg, sondern wusste vom ersten Augenblick an (sobald sie sich an die blendenden Scheinwerfer gewöhnt hatte), dass sie dieses Feeling nicht mehr missen möchte. „Des woa genau meins!“

Schlag auf Schlag Im Februar 2014 nahm sie an ihrem ersten Wettbewerb teil, den sie auch prompt gewann und damit als Preis einen Solospielabend. Und da wurde die Sache aber auch schon richtig ernst, denn jetzt war Schluss mit dem locker-aus-der-HüfteImprovisieren: „Kann ich in 24 Tagen ein Kabarett-Programm schreiben, mir das auch merken und in abendfüllender Länge – jedoch kurzweilig - darbieten und das Publikum begeistern?“

Die Claudia hat eine Bühnenpräsenz die steht wie ein Büffel! Gery Seidl

Die Energiewelle, die da vom Publikum auf die junge Frau strömte, verblüffte sie mindestens ebenso, wie der große Zuspruch, den sie für diese Premiere erfuhr. Und wenngleich sie dadurch natürlich sehr ermuntert wurde, dauerte es doch noch ein Randl, bis die Sache so richtig in die Gänge kam. „Ich war damals ja noch vierzig Stunden im Büro tätig und da blieb eigentlich keine Zeit, mir zu überlegen, wie ich weitermachen könnte.“ Im Jahr darauf erhielt Claudia Sadlo dann ein Angebot als Voract einer Veranstaltung, und obwohl sie immer noch kein eigenes Programm hatte, war ihre Improvisation wieder sehr erfolgreich. Woraufhin die aufstrebende Komödiantin beschloss, nicht länger auf Fügungen zu warten, sondern die Sache in die Hand zu nehmen.

Gleich vorweg: Sie konnte! Und zwar nicht nur das, sondern noch eine ganze Menge mehr. Schon zwei Monate später stand sie im Finale beim Grazer Kleinkunstvogel auf der Bühne, kurz darauf machte sie bei der Kabarett Talente-Show im Casino Baden mit, im März des darauffolgenden Jahres gewann sie den Kabarett-Wettbewerb Milchkanne in Wien und im Mai 2015 ging sie abermals als Gewinnerin beim Open House im Theater am Alsergrund hervor. Claudia Sadlo gewann dann auch noch die Vorrunde der Talente-Show in Baden und wurde in Bayern bei der Schnellertshamer Heugabel Finalistin auf Platz drei. Im vergangenen November gewann sie den Schmähtterling in Bruck an der Leitha. Und das Jahr 2016 begann ebenfalls gut für die Newcomerin: Beim ersten Simmerin-

Wald4tlerin WINTER 2016

15


ger Kulturfleckerlteppich wurde sie Zweite und auch bei der Goldenen Palette in Bisamberg witzelte sie sich ins Finale. Müssen, dürfen, sollen, können Seit 2014 ist Claudia Sadlo nun mit ihrem ersten eigenen Kabarettprogramm auf den österreichischen Bühnen zu sehen. Die zahlreichen Wettbewerbe und die Preise, die sie bislang einheimsen konnte, sind für junge Talente unverzichtbar. Denn nur so können sie sich überhaupt sichtbar machen und dadurch das eine oder andere Engagement ergattern.

Politisch wird der aufstrebende Comedystar nicht. „Das interessiert mich nicht und außerdem ist es eigentlich heutzutage eh eher traurig“, aber ein Seitenhieb auf das ORF-Programm ist allemal drin. Den Bürojob hat Claudia Sadlo mittlerweile an den Nagel gehängt. „Man kann sich nicht auf zwei Seiten gleichzeitig engagieren, oiso probier ich es jetzt einmal.“ Außerdem kommt mit dem wachsenden Erfolg jetzt auch schon einiges an administrativer Arbeit auf die junge Künstlerin zu.

Kabarett in Reinkultur! Herbert Haider

Mit ihrem Programm „müssen, dürfen, sollen, können“ hat die Newcomerin jedenfalls den Lachnerv des Publikums genau getroffen. Wenn sie – in authentischem Waldviertlerisch – Alltagsgeschichten erzählt von Laufmaschen durch raue Fersen, rutschiger Satinbettwäsche und Fußpflegegutscheinen zum Geburtstag, ist ihr der Applaus sicher.

16

Wald4tlerin

WINTER 2016

Und natürlich musste sich das Jungtalent um Auftritte bemühen. „Doch jetzt kommen auch immer mehr Anfragen, was natürlich der Wahnsinn ist!“, freut sie sich über zunehmend gute Auslastung. Besonders auch über Engagements im Waldviertel, wo sie schon einige tolle Auftritte hatte. „A bissl nervöser bin ich da schon immer, weil mich halt hier viele

auch privat kennen“, grinst sie ein wenig verlegen, obwohl sie ja eigentlich ihren erfolgreichen Einstieg der Begeisterung des heimatlichen Publikums verdankt. Weiter geht's: Vo nix kummt nix Nachdem sich ihre Karriere so erfreulich entwickelte, wurde es nun Zeit für ein neues Programm. Und dabei machte sich gleich auch eine neue Erfahrung breit: Schaffe ich es wieder, witzige Geschichte und gute Pointen zu bringen? „... und es entsteht dann plötzlich der Druck, es beim nächsten Mal vielleicht sogar noch besser zu machen ...!“ Man darf also gespannt sein, denn schon am 23. November war Premiere des neuen Kabarettprogramms von Claudia Sadlo. „In Wien, weil da kennen's mich noch nicht so gut. Erst wenn's do guat ankummt, geh ich ins Woidviadl damit“, zeigt sie gehörigen Respekt vor der Waldviertler Zuhörerschaft. Treu bleibt sie auch diesmal den kleinen Geschichten aus dem ganz alltäglichen Leben, gewürzt mit ihren Pointen, die ganz ungekünstelt und natürlich aus ihr heraussprudeln. In der heimatlichen Mundart, die mittlerweile schon zu ihrem Markenzeichen geworden ist.


Gutes tun Besonders schön ist es, wenn sich Künstler – vor allem schon in den Kinderschuhen ihrer Karriere – für Benefizprojekte engagieren. Claudia Sadlo tut das, zusammen mit vielen jungen, aber auch namhaften Kollegen und hat dazu im Vorjahr Comedy 4 Refugees ins Leben gerufen.

nationales Netzwerk Menschen in Katastrophensituationen unterstützt. „Die aktuelle Flüchtlingssituation hat mich nachdenklich gemacht. Auch wenn viele Menschen sich darüber aufregen und Angst haben, dass sie auf die eine oder andere Art darunter leiden - jetzt sind sie halt schon da und jetzt sollten wir das Beste draus machen“, so Claudia Sadlo.

Talent host, oba des waaßt jo eh! Roland Düringer

Im vergangenen Dezember fand da im Schutzhaus zur Zukunft auf der Wiener Schmelz die Premiere der Charity-Veranstaltungsreihe Comedy 4 Refugees statt. Claudia Sadlo organisierte dafür Künstlerkollegen, allen voran Viktor Gernot, Rudi Schöller, das Kabarettistinnen-Duo Astrid Aschenbrenner und Patrizia Wunderl und „Tricky Niki“ Nikolas Sedlak. Sie selbst moderierte die vier mitreißenden Acts, die die rund 250 Zuseher eineinhalb Stunden lang zum Lachen brachten. Dank der Unterstützung dieser Künstler und des Schutzhaus-Teams konnte ein Reinerlös von mehr als 4.100 Euro an die Hilfsorganisation ADRA übergeben werden, die über ihr inter-

„Wichtig ist, dass wir uns klarmachen, woher diese Angst kommt, um ihr ihre Kraft zu nehmen. Denn auch wenn wir unsicher sind, können wir anderen Menschen die Hand reichen.“ Vor allem da, wo es um Integration geht – heraus aus den Flüchtlingslagern in Wohnungen und Jobs, in die Gesellschaft, um Deutschkurse und Begleitung im Alltag – möchte die Kabarettistin helfen. Deshalb wird es von Comedy 4 Refugees auch heuer im Dezember wieder einen Charity-Event im Schutzhaus geben. Na bitte, es ist eben nicht alles so witzig im Leben einer Spaßmacherin wie das neue Programm. Das müssen, dürfen, sollen, können Sie sich aber unbedingt mal ansehen!

CLAUDIA SADLO www.claudiasadlo.at www.fb.com/claudiasadlo www.comedy4refugees.at

Helfen mit Humor WER CLAUDIA SADLO HEUER NOCH LIVE ERLEBEN MAG UND DABEI AUCH NOCH GUTES TUN WILL, HAT HIER GELEGENHEIT DAZU: COMEDY4REFUGEES 5. DEZEMBER 20.00 UHR SCHUTZHAUS ZUKUNFT MIT DABEI: TRICKY NICKI NADJA MALEH THOMAS FRANZ RIEGLER ASCHENBRENNER & WUNDERL UND CLAUDIA SADLO DER REINERLÖS WIRD WIEDER DER HILFSORGANISATION ADRA GESPENDET!

Wald4tlerin WINTER 2016

17


MIT CROWDFUNDING NACH OLYMPIA SEGELN ...

! n e k n e h c s d n u s e g f ha n

D

aniel Mulley aus Retz und Barbara Nemec haben eine gemeinsame Leidenschaft: das Segeln. Mit ihrem Katamaran konnten sie in der Vergangenheit schon einige beeindruckende Erfolge erzielen, haben im vergangenen Jahr bei der Nacra 17 Staatsmeisterschaft den dritten Platz belegt, wurden heuer österreichischer Meister im Wildcat und schafften bei der Europameisterschaft eine tolle Platzierung. WELTCUP DOWN UNDER Beim Weltcup-Finale in Melbourne haben die beiden die Gelegenheit mit einem Trainer und Trainingspartnern zusammenzuarbeiten, eine Chance die ihnen in Österreich leider nie geboten wird. Die Teilnahme ist aber auch ein wichtiger Schritt in Richtung Österreich-Kader. Denn bislang haben sich die beiden ihren Weg gänzlich selbst finanziert. „Auf dem Level, auf dem wir nun angelangt sind, ist das aber schon recht schwierig. Aber wenn

Hanfland-Shop: Laa an der Thaya, Bürgerspitalgasse 2a

18

www.hanfland.at Wald4tlerin

WINTER 2016

wir den Sprung in den Kader schaffen, werden bestimmte Kosten wie etwa die Trainerkosten vom Segelverband übernommen“, so Daniel. Um in Australien mit dabei zu sein und um den Einzug in den Kader zu kämpfen, sind noch ein paar Hürden zu nehmen: Allein der Flug nach Melbourne schlägt da heftig zu Buche, die Bootsmiete in Australien, das Nenngeld - all das ist nun für die beiden ambitionierten Segler eine Nummer zu groß, um es selbst zu finanzieren. HELPING HANDS Deshalb haben sie ein Crowdfunding-Projekt eingereicht, um die nötigen 5.000 Euro zu sammeln, die den Weg zum Weltcup und damit auch zu den olmypischen Spielen 2020 in Tokio ebnen. Eine Summe, die für das junge Paar (zu) viel Geld ist, für viele einzelne, aber ein kleiner leistbarer Beitrag ist, der vielleicht eine Goldmedaille für Österreich in einer Randsportart bringt ...

MEHR INFOS: WWW.BORN2SAIL.AT // FACEBOOK: SAILING2.0 CROWDFUNDING: WWW.IBELIEVEINYOU.AT - WELTCUP DOWN UNDER


BEAUTY TIPPS WIR VERLOSEN 3 x 1 Intense Vagheggi Augenpflege

M I T MA CHEN & GE W I N N E N!

MITMACHEN: redaktion@weinviertlerin.at

VAGHEGGI INTENSE

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G

für die selbstbewusste moderne Frau

BECAUSE YOU ARE UNIQUE Für die moderne, selbstbewusste Frau von heute hat Vagheggi Phytocosmetic die neue Pflegelinie INTENSE

www.silhouette.com

entwickelt. Diese spezielle Age-Care Linie pflegt und schützt die Haut vor den blauen Strahlen der Technologie, denen Frauen täglich ausgesetzt ist. Eine seltene und kostbare Variation des Kakaobaums, abgerundet mit den Extrakten der weißen Pfingstrose machen diese Linie besonders exklusiv. Besonders für den Winter empfohlen: die satte, aber doch zarte Augenpflege. Erhältlich bei // gran-cosmetic.com

SMOKEY EYES

unvergleichlicher Tragekomfort unvergleichlicher Tragekomfort individuelle Gestaltung der Glasform individuelle Gestaltung der Glasform exakte Brillenglasbestimmung exakte Brillenglasbestimmung

im Handumdrehen

Ihr Silhouette-Spezialist Ihr Silhouette-Spezialist im Waldviertel im Waldviertel Der 2 in 1 Pen von Astor sorgt für den perfekten Smokey Eye Look: Die ausdrehbare Eyeshadow-Spitze eignet sich perfekt zum Highlighten und Verblenden. Der leicht dunklere Khôl Kajal Liner schafft mehr Tiefe und kann sowohl am oberen als auch am unteren Wimpernkranz aufgetragen werden. Die wasserfeste, leichte Formulierung sorgt für einen extrem langen Halt. Von Astor, erhältlich im Parfumeriefachhandel

3580Horn, Horn,Pfarrgasse Pfarrgasse 33-5 -5 3580 T T+43 (0) 2982 24 21 02982 24 21 www.strassberger.at

www.strassberger.at

Wald4tlerin WINTER 2016

19


LU I S A C E R A N O

S P O R TA L M

GABOR

PETER KAISER

MARC CAIN

GEOX

LU I S A C E R A N O

S P O R TA L M

GERRY WEBER

STEHMANN RICH & R O YA L

ABRO

GEOX

20

Wald4tlerin

WINTER 2016


STOLZ H U H C S R E D LUB VORTEILSC ONUS

CLUB-B amteinkauf • VORTEILS att vom Ges ab R % 3 er Gutschrift üb 0,d 5 % ab € 25 bis € 249,- un und Aktionen) e duzierte War

en bereits re

(ausgenomm

TSCHEIN

HOPPINGGU

CLUB-S einem • VORTEILS Einkäufe an batt auf alle ra ng itu le 10 % Sofort eg Ihre B l für Sie und Tag Ihrer Wah NEN

E AKTIO Infos • EXKLUSIV erhalten Sie ub-Mitglied cl ls der lie itg Als Vortei M r für e Aktionen nu über exklusiv

CAPRICE

REMONTE

CAPRICE

LEGERO

GABOR CAPRICE

CAPRICE

CAPRICE GABOR

LEGERO

LEGERO

GABOR

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G

GABOR

D

ie Schuhmode für den Winter 2016/17 ist spannend. Die Auswahl reicht von eleganten Stiefeln und Stiefeletten in unterschiedlichen Looks, coolen Boots bis hin zu sehr bequemen und kuschelig-warmen Winterschuhen. Auch wenn sich die zeitlosen Farbklassiker Schwarz und vor allem Grau ungebrochener Beliebtheit erfreuen, sorgen hübsche Trendfarben für Abwechslung. Vor allem farbige Schuhe und Accessoires setzen tolle Akzente und können ein schlichtes Outfit in einen effektvollen Look verwandeln. Die neuen Schuhe und Stiefel in warmen Farben versprechen schöne Highlights zu werden, die sich hervorragend Ton-in-Ton, als Akzent zu dunklen Unis oder zu den vielen gemusterten 70-er Jahr-Looks kombinieren lassen. Stein, Kiesel, Marmor oder Granit heißen die neuen Neutraltöne. Eine weitere Farbe, die im Winter nicht fehlen darf, ist Blau. Die Nuancen reichen von hellem Grau-Blau bis hin zu tiefem Nachtblau. Viele Stiefel und Stiefeletten sind zudem mit Gore-Tex ausgestattet und somit 100 % wasserdicht und atmungsaktiv. Wir von Schuh Stolz beraten Sie gerne! Ihr Rudolf Stolz

CAPRICE

ECCO BELLA · Ladies, € 120

ECCO WHISTLER · Men, € 180

CAPRICE

LEGERO

ECCO ASPINA · Ladies, € 140

ECCO WHISTLER · Men, € 160

www.schuhstolz.com

ECCO TRACE LITE · Ladies, € 150

ECCO ESPINHO · Men, € 150

Wald4tlerin WINTER 2016

21


Klingende Namen wie „Delicate Dream“, „Blue Velvet“ und „Dramatic Lace“ beschreiben das traumhafte Lebensgefühl, das Höschen, BHs, One-Pieces und Negligees der neuen Kollektion von PALMERS ihrer Trägerin verleihen. Überzeugen Sie sich selbst bei Manuela Haider in Gmünd von den vielen schönen Stücken mit Lieblingsteil-Potenzial! PALMERS GMÜND

LINGERIE für FASHIONISTAS

Emotional, raffiniert und dabei vertraut liebevoll zur Haut. Von koketter Vintage-Spitze in gestaubten Sorbet-Nuancen bis hin zu unvergleichlich komfortabler Everyday-Lingerie reicht der Reigen stoffgewordener

Träume. Für den Alltag oder die ganz besonderen Momente im Leben. ULTIMATIV SOFT. Zugegeben: Der allererste Schritt in Richtung Relax-Programm nach einem anstrengenden Arbeitstag ist oft, sich des BHs zu entledigen. Die neue „Soft Skin“-Serie von PALMERS macht ihrem Namen alle Ehre und könnte diesem Ritual ein Ende setzen. Denn mit gepolsterten Trägern und geklebten Kanten aus superweicher Microfaser gefertigt, ist diese Wohlfühlserie streichelzart zur Haut. Überzeugen Sie sich selbst von der großen Auswahl traumhafter Lingerie - da wird selbst das Christkind schwach ...!

INFO & KONTAKT PALMERS GMÜND INH. MANUELA HAIDER 3950 Gmünd, Stadtplatz 29 T: 0680 24 35 774 • palmersgmuend@gmail.com www.facebook.com/palmersgmuend Mo-Fr: 9-12 und 14-18 Uhr, Sa: 9-12 Uhr Do nachmittag geschlossen

22

Wald4tlerin

WINTER 2016

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G | F O T O S : PA L M E R S / M A R I O S C H M O L K A

Vintage-Spitze, raffinierte CutOuts, spektakuläre Trägerlösungen und Farbnuancen von Rosenholz bis Beere – das ist die neue Kollektion von PALMERS. Verführerisch, hautschmeichelnd und so hochwertig gearbeitet, dass sie höchsten Ansprüchen Genüge trägt – so muss Unterwäsche für Manuela Haider von Palmers in Gmünd sein. Eine Hommage an die Weiblichkeit – viel zu schön, um nur Beiwerk zu sein.


WERBUNG

UNSER FOTOTEAM: Michaela und Harald Breitenfelder - Weingut Breitenfelder Valentina und Denisa - unsere Modeberaterinnen

Wald4tlerin WINTER 2016

23


WERBUNG

SCHICK & TRENDSICHER

FRECH ... und süß

TRENDIG. Wolliger Mantel zu SLIM FIT Hose - Ton in Ton

ELEGANT. Klassisch-feminin für schöne Anlässe

24

Wald4tlerin

WINTER 2016


ATHLEISURE: flauschiger Mantel zu sportlicher Hose

SPORTLICH. warme Daunenjacke für die kalten Tage

Wir danken unseren Kunden Michaela und Harald Breitenfelder fürs WEI(H)Nachtsshooting!

FESTLICH für den besonderen Anlass

Schuhe von Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8.30 - 12 und 14 - 18 Uhr Jeden Samstag: 9 - 17 Uhr www.friedl-mode.at

Modehaus Friedl Retz

Wald4tlerin WINTER 2016

25


in

NottEenUschlag

ERGÄNZEND ZU CRANIO SACRAL UND BERT-BIOENERGETISCHER REGULATION HAT RENATE SCHLIFELNER IN IHRER ENERGETIK THERAPEUTIK PRAXIS EIN BESONDERES NEUES ANGEBOT:

R.E.S.E.T.

Kiefergelenksbalance Energetische Kiefermuskelentspannung nach Philip Rafferty

R.E.S.E.T. ist eine äußerst sanfte Methode, die vom Australier Philip Rafferty entwickelt wurde, um das Kiefergelenk und die Kaumuskulatur zu entspannen und so wieder eine natürliche Balance von Kiefer, aber auch vom ganzen Körper, herzustellen und somit die Funktionalität des gesamten Organismus zu unterstützen. Aus Osteopathie und Cranio Sacral Therapie ist bekannt, dass das Kiefergelenk einen außergewöhnlich starken Einfluss auf sämtliche Körperfunktionen haben kann. Es beeinflusst den gesamten Körper vom Skelett über Muskeln und Meridiane bis hin zum Nervensystem. Durch Verspannungen kann es hier zu Irritationen in der empfindlichen kranial-spinalen Dynamik und damit zu unklaren elektrischen Nachrichten zwischen Gehirn und Muskulatur kommen. Derartiges Ungleichgewicht wirkt sich auf den ganzen Körper aus und kann Erklärung für viele körperliche Beschwerden und psychische Befindlichkeitsstörungen sein. Auslöser hierfür können Faktoren wie Stress, physische und psychische Anspannung, ein Unfall, ein Schleudertrauma, eine Erschütterung durch Krafteinwirkung (Schlag) oder auch

26

Wald4tlerin

WINTER 2016

eine Zahnbehandlung (zu langes Sitzen mit geöffnetem Mund, zu große Krafteinwirkung bei der Extraktion von Zähnen, Injektionen in den Kiefermuskel, Zahnbehandlung auch bei Kindern) sein.

WUNDER MENSCH: ÜBER DAS ZELLGEDÄCHTNIS WIRD JEDE INFORMATION ABGESPEICHERT UND WIE WIR ALLE AUS EIGENER ERFAHRUNG KENNEN, IST NICHT JEDES ERLEBNIS POSITIV!

R.E.S.E.T. – BALANCE BEI •

MIGRÄNE, KOPFSCHMERZEN, TINNITUS, TRIGENIMUSNEURALGIE

WIRBELSÄULENBESCHWERDEN, BANDSCHEIBEN-

In Stresssituationen beißen wir intuitiv die Zähne zusammen, um das Kiefergelenk zu schützen. Dadurch entstehen nicht nur Verspannungen im Kiefer selbst, sondern häufig auch in der dazugehörigen Muskulatur, was unangenehme Auswirkungen auf den ganzen Körper haben kann. Die Symptome dieser Verspannungen äußern sich auf vielfältige Weise. Ein balancierter Kiefer hingegen beeinflusst aufgrund seiner Verbindung über die Wirbelsäule das Zusammenspiel zwischen Gehirn und Muskulatur und hat deshalb eine große Bedeutung auf alle Körperfunktionen und Organsysteme, denn zwischen dem Kiefergelenk, den Schädelknochen und dem Cranio Sacralem System (Wirbelkanal) besteht eine enge Verbindung.

VORFÄLLEN •

RÜCKEN-, GELENK- UND NACKENSCHMERZEN UND VERSPANNUNGEN

SCHLUCKBESCHWERDEN, NEBENHÖHLENPROBLEMEN,

KIEFERGERÄUSCHEN, ZÄHNEKNIRSCHEN

UNFÄHIGKEIT, DEN KIEFER TEILWEISE ODER GANZ ZU ÖFFNEN

SCHLEUDER- ODER STURZTRAUMA

VERDAUUNGSPROBLEMEN, BLASENPROBLEMEN

STRESSBEDINGTEN BESCHWERDEN, SCHLAFSTÖRUNGEN, BURN-OUT, ...

KONZENTRATIONS- UND LERNSCHWIERIGKEITEN

PSYCHOSOMATISCHEN BESCHWERDEN, BETTNÄSSEN

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G , F O T O S B E I G E S T E L LT

Ein „balanciertes” Kiefergelenk bewirkt einen entspannten Körper!


IN DER KOMMUNIKATION DER KOPF-STEISSBEIN–ACHSE KOMMT ES ÜBER DIE WIRBELSÄULE UND DAS BECKEN ZU EINER WICHTIGEN RÜCKKOPPELUNGSFUNKTION ZWISCHEN GEHIRN UND MUSKULATUR.

Die Kiefergelenksbalance ist eine effektive Methode, das Kiefergelenk zu seinem natürlichen Gleichgewicht und somit zur ursprünglichen Funktion zurückfinden zu lassen. In den meisten Fällen kommt es dabei zu einer tiefen Entspannung, die einen positiven und regulierenden Effekt auf den ganzen Körper hat. Körperliche und seelische Anspannung, viele Stressfaktoren und emotionale Befindlichkeitsstörungen können mit der R.E.S.E.T. Balance-Behandlung sehr effektiv gelöst werden. Diese Behandlung findet auch bei Ärzten und Zahnärzten große Wertschätzung, ersetzt aber nicht deren Behandlung!

Weihnachts-Brunch 25. & 26. Dezember 11.30 - 14.30 Uhr

Weihnachtsgans, Braten & Karpfen wie daheim INFO & KONTAKT ENERGETIK-THERAPEUTIK RENATE SCHLIFELNER 3631 Ottenschlag, Wachaustraße 13 T: 0664 / 402 29 99 renate@energetik-schlifelner.at

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung Vorstadt 11 * 2093 Geras

Tel. 02912-300

rezeption@schüttkasten-geras.at

Г

www.energetik-schlifelner.at

Wald4tlerin WINTER 2016

27


Mehr Zeit für mich

WINTERAKTION

20 % Rabatt den auf alle lagern Kosmetikprodukte

body & health cosmetic aesthetic skin care skin care men

Hochwertige Kosmetik produkte von Jan Marini gegen Akne, Couperose und Hautalterung MÁDARA Naturkosmetik aus Lettland Hochwertige Männerkosmetikprodukte

Termin vereinbaren: 0664 916 95 11

28

Wald4tlerin

Mag. (FH)Elisabeth Kögler 3573 Rosenburg 138

WINTER 2016

info@contacto.co.at www.contacto.co.at

TOP-HAUTPFLEGE AUS KALIFORNIEN Mit der kalifornischen Kosmetiklinie von Jan Marini bietet die Expertin hochwertige Pflegeprodukte für Zuhause zur weiteren Pflege an, wie etwa das Serum „Rosalieve“, das die Neubildung von Äderchen verlangsamt, Rötungen reduziert und das Erröten (Flushing) der Haut spürbar mildert. Zur Hautverjüngung, Straffung und Verminderung von Hautalterungszeichen im Gesicht sowie mit dem neuesten Produkt JUVENECK für Hals- und Dekolleté bietet Jan Marini hochintensive Rezepturen aus Phytohormonen und Polypeptiden - den modernsten Anti-Aging-Stoffen. JETZT: DAUERHAFTE HAARENTFERNUNG Jetzt ist die Zeit auch besonders günstig für dauerhafte Haarentfernung lästiger Härchen im Gesicht. Dazu hat Elisabeth Kögler ein besonderes Paket geschnürt: dauerhafte Haarentfernung an Oberlippe oder Augenbrauen um nur 90 Euro pro Behandlung!

NATURKOSMETIK AUS LETTLAND Bei irritierter, gestresster und von unerwünschten Härchen belasteter Haut empfiehlt die Beauty-Fachfrau besonders die Naturkosmetikprodukte von Mádara aus Lettland. Feuchtigkeitsspendende Lotionen, Cremen und Masken – perfekt angepasst an den eigenen Hauttyp. „Mein Spezial-Tipp ist da die SOS Produktlinie von Mádara!“ MÄNNER-PFLEGE Da längst auch die Herren der Schöpfung Wert auf ein gepflegtes Äußeres legen, führt Elisabeth Kögler mit der kanadischen Produktlinie „4voo distinct man“ eine hochwertige Gesichtshautpflege speziell für den Mann entwickelt, der gerne gepflegt und attraktiv durchs Leben geht sowie Wert auf ein bisschen Luxus legt. Diese Pflegeprodukte enthalten hochwirksamste Substanzen (Polypeptidtechnologie) für die Ansprüche der Männerhaut kombiniert mit natürlichen Wirkstoffen und Vitaminen zur täglichen Pflege und als AntiAgingprodukt. Als wahrer Geheimtipp gilt da „Rejuvenation Under Eye Gel“ – ein ganz spezielles Produkt zur Augenpflege und für den sportlichen Outdoor-Mann als perfekt schützende und feuchtigkeitsspendende Tagespflege „Maximum Renewal Moisturizer“. Alle lagernden Kosmetikprodukte sind bis 15. Dezember übrigens um 20 % vergünstigt. Mag. (FH) Elisabeth Kögler T 0664 916 95 11 www.contacto.co.at

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G , F O T O : S V E T L A N A F E D O S E E VA , F O T O L I A

Wer sich etwa schon länger über die lästigen roten Äderchen in Gesicht und Dekolleté ärgert, die durch verstärkte Gefäßbildungen (Couperose) entstehen und zu unerwünschten Rötungen führen, darf sich freuen. Mit Hilfe der IPL-Anwendung können die Äderchen nämlich in ein bis zwei Sitzungen völlig zum Verschwinden gebracht werden und zwar nebenwirkungsfrei! IPL-Lichtanwendungen bewirken überdies durch das Vermindern von Rötungen und Verfärbungen ein ebenmäßigeres Aussehen.


Neben dem perfekten Schutz für die Augen wird aber auch ein Produkt geboten, das wesentlich zum sorglosen Tagesablauf beiträgt. Die unzerbrechlichen Brillen, verglast in der individuellen Dioptrienstärke und in High-TechAusführung, garantieren durch die hohe Abbe Zahl des NBFX Materials optische Klarheit. Durch innovative Technologie bietet die gloryfy GX Kollektion mit optischer Korrektur Sehschärfe bis in die Randbereiche der Gläser.

GLORYFY Die optischen Brillen von gloryfy unbreakable verbinden mit der brandneuen GX-Serie Lifestyle und High-Tech mit Sicherheit. Die Kombination des unzerbrechlichen G-Flex Rahmens und der I-Flex Gläser zur Korrektur von

nA ug

KERBHOLZ Das junge Brand aus Köln wurde 2011 gegründet, Triebfeder war die Liebe zum Holz. Eine Reise von vier Freunden durch Zentralamerika verstärkte das Verlangen etwas Besonderes aus Holz zu schaffen. Organisch, natürlich, hochwertig und mit hohem Style-Faktor - Kerbholz war geboren und produziert hochwertige Brillen und Armbanduhren aus Holz, perfekt verarbeitet und nachhaltig umgesetzt. Gemeinsam mit dem Verein PrimaKlima e.v. pflanzt das Unternehmen für jede verkaufte Kerbholz Brille oder Uhr einen Baum in Südamerika.

Fehlsichtigkeiten ist einzigartig. Das Risiko, sich bei Unfällen durch eine zerbrechende Sonnen- oder Korrektionsbrille die Augen zu verletzen, ist damit ausgeschlossen, denn selbst unter extremer Krafteinwirkung brechen keine Splitter oder sonstigen Teile ab.

TED BAKER Tradition meets Trends - das Premium Fashionlabel sitzt in London und ist eine der führenden Designmarken Englands. Mit dem perfekten Stilmix von klassischer, britischer Mode in Verbindung mit tagesaktuellen Trends und Styles hat sich die Marke zu einer international angesagten Fashion-Linie entwickelt.

en

li zu

ebe

...

Meine

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G , F O T O S B E I G E S T E L LT

NEUE TRENDLABELS BEI MÖRZINGER OPTIK

Brillen • Kontaktlinsen • Hörgeräte

3950 Gmünd, Emerich-Berger-Straße 3 Tel. +43 (0)2852/52468

Wald4tlerin www.moerzin g e rWINTER . a t2016

29


klassisch H O S E U N D L E G E R E R P U L L I ( C O M M A ) , S T I E F L E T T E ( G A B O R ) , TA S C H E ( A B R O ) , S C H M U C K ( PA N D O R A ) , L I D S C H AT T E N - S E T ( C H A N E L ) . PA S S E N D E R D U F T Z U M LO O K : T R U S S A R D I D O N N A

Auf zum Fest!

... mit diesen Looks liegen Sie heuer goldrichtig!

lässig J A C K E L E D E R I M I TAT , P U L L I & J E A N S ( S . O L I V E R ) , C LU T C H ( S . O L I V E R ) , S T I E F E L ( G A B O R ) , U H R (THOMAS SABO). PA S S E N D E R D U F T Z U M LO O K : BE TEMTED VON DKNY

vintage ROCK UND SHIRT (MARC CAIN), PUMPS ( P E T E R K A I S E R ) , C LU T C H ( M I C H A E L K O R S ) , A R M B A N D ( PA N D O R A ) , U H R ( R AY M O N D W E I L ) . PA S S E N D E R D U F T Z U M LO O K : M A R C J A C O B S C O T T O N

30

Wald4tlerin

WINTER 2016


mondän ABENDKLEID VON UNIQUE, OHRHÄNGER (THOMAS SABO), C LU T C H M I T S I L B E R - PA I L E T T E N ( A B R O ) , P U M P S ( G A B O R ) , PA S S E N D E R D U F T : A LW AY S R E D V O N E L I Z A B E T H A R D E N

extravagant JACKE (MARC CAIN), KLEID (S.OLIVER), RING (THOMAS SABO), L A C K - B O O T I E S ( TA M A R I S ) , BEUTEL (ABRO). PA S S E N D E R D U F T Z U M LO O K : S O F I R S T V O N VA N C L E E F & ARPELS

SEAROCK € 649,-

Wald4tlerin WINTER 2016

31


6 Tage/5 Nächte 28. Dezember: Willkommensempfang, 3-Gang-Menü 29. Dezember: Waldviertler Kraftfrühstück mit lokalen Spezialitäten, gemeinsamer Abendspaziergang zur Vesper (Chorgebet) in der Stiftskirche, 3-Gang-Menü 30. Dezember: Waldviertler Kraftfrühstück mit lokalen Spezialitäten, Spaziergang mit dem Förster durch die einzigartige Teichlandschaft und den Naturpark Geras, 3-Gang-Menü 31. Dezember Silvestergala mit Galabuffet, Musik und Tanz, Glas Sekt und Mitternachtsimbiss 1. Jänner: Langschläfer-Frühstück mit Lachs & Co zum guten Start ins neue Jahr Waldviertler Abendbuffet mit Wild-, Knödel& Mohnspezialitäten 2. Jänner: Waldviertler Kraftfrühstück Das Package kann an den jeweiligen Tagen auch für 3 Tage/2 Nächte gebucht werden. € 236,- pro Person im DZ

INFO & KONTAKT KUNST & KULTUR SEMINARHOTEL GERAS GMBH & CO KG 2093 Geras, Vorstadt 11 T: 02912 300

Г

www.schuettkasten-geras.at

32

Wald4tlerin

WINTER 2016

SILVESTER im Schüttkasten Geras Das neue Jahr in heiterer Stimmung abseits lauten Trubels zu empfangen, das geht besonders gut im Schüttkasten Geras bei der Silvestergala. Wer ein paar Tage ausspannen mag, findet in Geras genau das Richtige! Das Schüttkasten-Team ist für die Gäste zum Jahreswechsel schon gut vorbereitet und hat dazu eigens zwei attraktive Pakete geschnürt: Wer zwischen 28. Dezember und 2. Jänner eine Woche Auszeit nehmen mag, kann sich hier im elegant-klösterlichen Ambiente rundherum verwöhnen lassen (Silvesterangebot siehe Kasten) und die wunderbare Naturkulisse in Geras und Umgebung zum Jahreswechsel genießen. Genießen Sie einen gemeinsamen Abendspaziergang zur Vesper in der Stifskirche und lassen Sie sich vom Förster durch die einzigartige Teichlandschaft führen. Auch für Kurzurlauber (3 Tage/2 Nächte, € 236 im Doppelzimmer) steht dieses Angebot an den Urlaubstagen zur Verfügung.

Große Silvestergala Um 18.30 Uhr beginnt die Silvestergala im Schüttkasten mit dem stimmungsvollen Empfang der Gäste auf der Terrasse, um 19 Uhr wird das Galabuffet, bei dem lokale und internationale Köstlichkeiten geboten werden, eröffnet. Tanzmusik und ein fröhliches Unterhaltungsprogramm verkürzen den Besuchern den Abend, bis um Mitternacht bei Sekt und Donauwalzer das große Feuerwerk das neue Jahr begrüßt. Danach kann man sich beim Mitternachtssnack stärken und bis in den ersten Morgen des Jahres feiern (€ 85,- pro Person). Reservieren Sie Ihren Platz beim großen Galabuffet und rutschen Sie in Geras fröhlich ins Jahr 2017.

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G , F O T O B E I G E S T E L LT , Y E L LO W J , F O T O L I A

SILVESTERPACKAGE


Voi schee

FESTLICH UND BALLFEIN MIT MAISIS TRACHTEN

TRACHTEN WINTER

FOTO: SPORTALM

BEI UNS HOASSTS:

Winter wird's und damit auch die Zeit der schönen Feste im Kreise von Familie und Freunden, die bald darauf von der Ballsaison abgelöst werden – jede Menge Gelegenheit, das schöne Dirndl und den neuen Trachtenanzug auszuführen!

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G | F O T O : S P O R TA L M

Denn schön sind die neuen Dirndl der Herbst-Winter-Kollektionen auf jeden Fall mit ihren aufwendigen Stickereien und den traumhaft schönen Verzierungen, denen man die Liebe zum Detail auf den ersten Blick ansieht. Die Farben spielen in dieser Saison alle Stückerln: Von eleganten, gedeckten Braun-, Beeren-, Grün- und Schwarztönen bis zu kunterbuntem Pink, Gelb und Blau ist alles möglich - ganz nach Lust, Laune und Anlass. Und mit der Bestpreis-Garantie bei der Weitraer Trachtendesignerin Elfi Maisetschläger kann man gut und gerne in ein zweites und drittes Dirndl investieren - schließlich hat Tracht immer Saison und die Auswahl in den Geschäften in Weitra, Krems und St. Pölten ist riesig - für die ganze Familie!

20

en mit tnerfirmen r Wir arbeit a P n e h c österreichis usammen! z namhaften

DEM DIRNDL EIN DIRNDL SCHENKEN Natürlich sind Trachten und Trachtenaccessoires auch hervorragend zum Verschenken geeignet - egal ob Sie es gleich selbst auswählen oder mit einem Gutschein Freude bereiten, mit Trachtengeschenken liegen Sie immer richtig! In Weitra, Rathausplatz 3-4 oder im Trachtenoutlet in der Gmünder Straße 201, im EKZ Traisenpark in St. Pölten und in der Schwedengasse 2 in Krems wartet eine Riesenauswahl auf Sie!

BESTPREIS GA RA N T IE

ELFI MAISETSCHLÄGER WEITRA • KREMS • ST. PÖLTEN www.maisi.at Wald4tlerin WINTER 2016

33


GLASSCHMUCK AUS DEM WALDVIERTEL BEGEISTERT KUNDEN VON AUSTRIA BIS USA

KUNST trifft HANDWERK Eine kleine Werkstatt in einer 50-Seelen-Gemeinde im südlichen Waldviertel. Hier geht es heiß her, denn bei 1.500° C werden da aus Glas in Stangenform wunderschöne Glasperlen geschmolzen. Murano war gestern ...

34

Wald4tlerin

WINTER 2016


S

eit 2009 dreht Monika Hartl Glasperlen am Zweigasbrenner. Die Perlen verarbeitet sie mit 925er Silber und Edelsteinen zu Colliers, Ohrringen, Anhängern, Broschen sowie Rosenkränzen, Brieföffnern, Füllfedern, Schlüsselanhängern und vielem mehr. Besonders beliebt, weil auch sehr praktisch und speziell, ist das Wechselringsystem mit dem abschraubbarem Glasaufsatz, mit dem man seinen Ring ganz nach Lust und Laune und zur Garderobe passend, ganz leicht in ein „neues“ Schmuckstück verwandeln kann. Von der Buchbinderlehre über den Büroinnendienst zur Medizinprodukteberaterin im Außendienst durchlief die Wahl-Waldviertlerin ihre berufliche Karriere, bis die Berufung rief und sie sich als Kunsthandwerkerin selbstständig machte. Nach zwölf Jahren Zahlen, Daten und Fakten als Medizinprodukteberaterin war der Wunsch nach Kreativität groß. „Ich begann in meiner Freizeit zu malen, mit Ton zu arbeiten, zu nähen und zu stricken. Irgendwann habe ich begonnen, Ketten zu fädeln. Dabei tauchte in mir die Frage auf, wie die wirklich schönen Perlen eigentlich gefertigt werden. Anfang 2008 besuchte ich einen Workshop für Glasperlendrehen. Ab dem Moment, als ich das erste Mal mit flüssigem Glas arbeitete, wußte ich, dass ich nur noch das machen möchte.“ Monika Hartl kaufte sich einen Brenner und einiges an Glas und übte - damals noch neben ihrer Anstellung - was das Zeug hielt. Denn bei aller Kreativität - es ist und bleibt die Glasperlenfertigung ein Handwerk, bei dem man erst durch ständiges Arbeiten die Perfektion der Technik erlangt.

dann zu schnell abkühlen würde, was zu Spannungen in der Perle führt, die sie zerbersten lassen. Danach landet die Perle im Temperofen, wo sie in rund zehn Stunden von 500° C auf Zimmertemperatur heruntergekühlt wird. Das macht sie so widerstandsfähig, dass sie auch nicht bricht, wenn sie mal zu Boden fällt. Erst danach wird die Perle vom Dorn gelöst, von den Trennmittelresten gesäubert und weiterverarbeitet. Dabei versinkt die Kunsthandwerkerin in eine eigene Welt der Farben, Muster und der schier unbegrenzten Möglichkeiten. Immer neue Herausforderungen an Form oder Farbkomposition lassen sie da Zeit und Raum vergessen, wenn die kleinen Kunstwerke – von klassisch-konservativ bis bunt verspielt entstehen. Großen Wert legt die Künstlerin auf erstklassige Verarbeitung und hochwertige Rohstoffe, „da ich nicht bereit bin, meine eigene Arbeit durch minderwertige Materialien abzuwerten, und meine Kundinnen ausschließlich beste Qualität gewohnt sind und auch zu Recht erwarten.“

Ihren Schmuck verkauft die fröhliche Glaskünstlerin aus Pöbring auf Ausstellungen, Märkten und Homepartys. „Ich komme dafür mit meinen Schmuckstücken ins Haus, damit die Kunden in Ruhe auswählen oder auch Schmuckstücke ganz nach ihren Wünschen bestellen können. Rund 20 Prozent des Umsatzes erzielt Monika Hartl mit individuellen Bestellungen. Wer da jetzt Lust bekommt, in dieses besondere Kunsthandwerk zu schnuppern, hat Glück, denn Monika Hartl gibt ihr Wissen auch in Workshops in ihrer Werkstatt weiter, wo sie die Teilnehmer mit den Grundlagen der Glasperlenmanufaktur vertraut macht. Den Weg in die Selbständigkeit bereut die Künstlerin jedenfalls keine Minute. „Wenn ich noch einmal vor der Wahl stünde, würde ich es sofort wieder tun.“ MONIKA HARTL 3661 Pöbring 18 T 07413 82207 www.kunst-trifft-handwerk.at

F O T O S B E I G E S T E L LT

Die meisten ihrer Kunden kommen aus Österreich und Deutschland. „Doch durch meinen Internetauftritt werden Menschen auf der ganzen Welt auf meine Stücke aufmerksam. Und so finden meine Arbeiten auch immer wieder Abnehmer in Ungarn, England, Schweden, ja sogar in Kanada, Mexiko, Australien, Japan und den USA.“ Unzählige Arbeitsschritte sind nötig, um so ein Schmuckstück entstehen zu lassen. Jede einzelne Perle wird an einem Zweigasbrenner in einer Flamme mit etwa 1.500° C gefertigt. Mehrere Glasschichten, die immer wieder miteinander verschmolzen werden, entstehen da, bei aufwändigeren Perlen können es gar zehn und mehr Schichten sein. Dabei kann man die Arbeit nicht unterbrechen, da das Glas

Wald4tlerin WINTER 2016

35


eunike grahofer naturlinie Produkte die natĂźrlich reifen dĂźrfen

36

Wald4tlerin

WINTER 2016


Original Waldviertler Granitschmuck:

A

ls Kräuter- und Pflanzenkundige hat sie sich schon langen ihren Namen gemacht, und auch als Autorin und Bewahrerin rund um altes Kräuterwissen und die Rezepturen von Hausmitteln ist Eunike Grahofer in den letzten Jahren weit über die Grenzen des Waldviertels hinaus bekannt geworden. Jetzt bringt die Kräuterfrau ihre eigene Produktlinie auf den Markt: Schonend verarbeitete Früchte und Pflanzen, durch Sonne, Regen, Boden und durch die Natur selbst gereift. Lebensmittel, die zu ihrem optimalen Reifezeitpunkt geerntet werden. Dafür stehen Eunike Grahofer und ihre neue Produktlinie. „Die Natur weiß am besten, wann sie uns welche Lebensmittel schenkt“, so die engagierte Waldviertler Kräuterpädagogin und Buchautorin. „Im Sommer kühlen Erdbeeren - die in der ersten Wärmeperiode wachsen - unseren Körper, in der kühlen Jahreszeit hingegen wärmen uns Pflanzensamen, Wurzelgemüse und Holunderbeeren“, erklärt Grahofer.

grafik@buhl.at

Ein Geschenk an die Sinne.

Einzelstück aus Waldviertler Urgestein Ring Silber 925/000 rhodiniert mit zwei verschiedenfärbigen heimischen Granitarten.

SCHMUCK

l

UHREN

l

MINERALIEN

3 9 7 0 We i t r a , R a t h a u s p l a t z 1 8 I w w w. g r a n i t s c h m u c k . a t

w4 Granit.indd 1

04.11.14 15:46

Mit ihrer neuen „naturlinie“ bietet sie Produkte an, für die die Früchte und Pflanzen ihre Inhaltsstoffe in Ruhe entwickeln durften und die im Rhythmus der Natur verarbeitet werden. Diese Gustostückerl sind saisonal verfügbar, genau dann, wann der Körper sie braucht. Eunike Grahofer arbeitet mit regionalen Kleinlieferanten zusammen, wie etwa mit Betty Litschauer aus Raffingsberg, die für die eunike grahofer naturlinie saures Gemüse und Fruchtsäfte, auch ohne Zuckerzugabe, herstellt. Weitere Produkte sind der zauberhaft köstliche Veilchensirup, der Wacholdersirup bei Erkältungen, der Gruß aus dem Waldviertel-Tee oder der Rotznasentee.

Frohes Fest!

Eunike Grahofer betreibt in der Böhmgasse 2 in Waidhofen an der Thaya den „eunike grahofer Naturladen“, wo neben vielen regionalen Produkten ab Dezember auch die „eunike grahofer naturlinie“ erhältlich ist. Außerdem gibt es alle Produkte rund um die Uhr im Webshop unter www.eunikegrahofer.at. IT‘s fashion Edeltraud Rockenbauer 2020 Hollabrunn | Klostergasse 2 | Fon 02952 36622 www.itsfashion.at

Rockenbauer_W4-0416.indd 3

10.11.2016 17:00:50

Wald4tlerin WINTER 2016

37


|

WEIN

AWC VIENNA 2016

WALDVIERTEL RULEZ

12.826 WEINE VON 1.866 PRODUZENTEN AUS 41 LÄNDERN stellten sich bei der diesjährigen awc vienna DEM INTERNATIONALEN VERGLEICH. 3.000 Besucher waren ins wiener rathaus gekommen, um die GalaNacht des Weines 2016, den feierlichen Abschluss dieses spannenden Bewerbs, mit den winzern zu feiern.

38

Wald4tlerin

WINTER 2016

F O T O S : A W C V I E N N A / C O N S TA N T I N D E B E A U C L A I R

kürzlich wurden im wiener rathaus bei der weltgrössten weinverkostung wieder die „Oscars der Wein-Welt“ vergeben. Gleich viermal ging die begehrte Trophy - platz 1 der Kategorie - ins waldviertel.


niki und johannes haimerl, söhne vom erfolgswinzer karl haimerl aus gobelsburg, durften gleich zwei siegertrophies mit nach hause nehmen. leines Tal mit großer Wirkung: An seinem Unterlauf ist es gerade so weit, dass die Sonne ungehindert und möglichst lange auf die Weinterrassen am Ufer scheint, aber gleichzeitig auch eng genug, um die Vegetation längs des Ufers positiv zu beeinflussen und die Hänge vor dem rauen Nordwind zu schützen. Eine Mischung aus Wald, Fluss und Wein bietet sich hier dem Auge des Besuchers: Von den schroffen Felswänden und den dichten Wäldern im Norden über die steilen Weinterrassen bis zu den sanften Hügeln und Ebenen im Süden.

K

Langenlois, Schiltern, Zöbing, Gobelsburg, Straß, Etsdorf, Hadersdorf, Grafenegg, Schönberg, Lengenfeld, Reith, Stiefern, Mittelberg – allesamt bekannte Weinorte, die mit ihren Kellergassen, Winzerhäusern und Weinbaubetrieben zu einer spannenden Reise durch die unterschiedlichen Landschaften einladen, wie sie hier in Jahrtausenden und Jahrmillionen entstanden sind.

TAL DER GEGENSÄTZE Heiß und kalt, mild und rau, bodenständig und innovativ – diese scheinbaren Widersprüche vereinen sich hier zu einem spannungsgeladenen Gesamtkunstwerk. Das Kamptal gehört mit einer Milliarde Jahre Erdgeschichte und 30.000 Jahren Menschheitsgeschichte zu den ältesten Kulturregionen Europas. In den Eiszeiten setzte sich hier Löss ab, der Kamp sorgte für lehmigsandigen Untergrund und an manchen Orten tritt auch das Urgestein zutage. Ein wahrlich guter und abwechslungsreicher Boden für den Wein! Auch klimatisch ist das Kamptal spannungsreich: trockenes pannonisches Klima trifft hier auf die rau-kühlen Lüfte des nordwestlichen Waldviertels. Und genau das gibt den Kamptal-Weinen ihren klaren, frischwürzigen Charakter, der von Asien bis New York die Welt erobert. Die beiden Hauptsorten des Kamptals sind der Grüne Veltliner Kamptal DAC und der Riesling Kamptal DAC, die den Geschmack dieser Region am eindrucksvollsten repräsentieren und deshalb dürfen auch nur genau definierte Weine dieser beiden Sorten die kontrollierte Herkunftsbezeichnung „Kamptal DAC“ (Districtur Austriae Controllatus) tragen, die die Gebietstypizität des Kamptals wiedergeben.

Wald4tlerin WINTER 2016

39


F O T O S : A W C V I E N N A / C O N S TA N T I N D E B E A U C L A I R

Rudolf rabl freut sich über die trophy 2016 in der kategorie GRÜNER VELTLINER AB 13 VOL % ALK

D

INFO & KONTAKT Weingut Rudolf Rabl 3550 Langenlois T 02734 2303 www.weingut-rabl.at

40

Wald4tlerin

WINTER 2016

ie awc vienna 2016 – international wine challenge hat ihren Rang als größte offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt wieder eindrucksvoll behauptet. Das unbeeinflussbare Blindverkostungssystem im Zusammenhang mit den strengen Verkostungsrichtlinien machen awc vienna zur anspruchsvollsten Weinverkostung unter den renommierten internationalen Weinwettbewerben. Die awc vienna ist international führend unter den offiziell anerkannten Qualitätsauszeichnungen für Wein und von der Europäischen Union offiziell als auszeichnende Weinbewertung anerkannt. In diesem Jahr nahmen 12.826 Weine an der Blindverkostung teil. Ein absolut anonymes Kostsystem und die Verkostung in Einzelkosterkabinen bieten jedem Teilnehmer die gleichen Chancen. Verständlich also, dass die Freude bei den ausgezeichneten Winzern groß ist, umso größer, wenn ihr Wein nicht

nur mit einer der begehrten Medaillen ausgezeichnet wurde, sondern sogar als Sieger der jeweiligen Kategorie mit der Trophy, dem 1. Platz, prämiert wurde. Wurden die begehrten Trophies im Vorjahr in den 38 Kategorien fünfzehn Mal an österreichische Winzer vergeben – davon fünfmal nach Niederösterreich –, so hatten diesmal die deutschen Weinmacher die Nase ein bisschen weiter vorn. Insgesamt wurden heuer zwölf Trophies in Österreich vergeben, davon immerhin acht an niederösterreichische Winzer. Viermal konnten sich Waldviertler Weine durchsetzen: in den Kategorien Grüner Veltliner klassisch, Grüner Veltliner ab 13 vol % alk, weiße Cuvée und Muskateller und Muskat Ottonel.

THE OSCAR GOES TO ... Das Weingut Karl Haimerl aus Gobelsburg konnte gleich zwei der begehrten Auszeichnungen einheimsen: Nicht nur


WALDLAND

Zeit genießen GEschENkE & kULINArIk zUM WEIhNAchtsFEst besonders • regional • delikat

3550 Gobelsburg T 02734 2124 www.haimerl.at

Der Gelbe Muskateller 2015 vom schicken Weingut der Familie Rosenberger in Rohrendorf bei Krems konnte sich gegen die starke internationale Konkurrenz behaupten und die Trophy in der Kategorie Muskateller und Muskat Ottonel einheimsen. Das Weingut von Josef und Helga Rosenberger im Kremstal, das bereits seit 1722 im Familienbesitz ist, wurde darüber hinaus mit vier weiteren Gold- und fünf Silbermedaillen

Advent-samstage ab 830 Uhr

adventkLÄNGE

sche eck

Le

Nk

Strahlend holte sich Rudolf Rabl die zweite Grüne VeltlinerPrämierung ab – sein Grüner Veltliner Schenkenbichl Alte Reben 2015 erreichte Höchstpunkte in der Kategorie Grüne Veltliner ab 13 vol % alk und brachte damit einen TrophySieg, fünf Gold- und elf Silbermedaillen ins Kamptal.

adventFrühstück

im

ihr Grüner Veltliner Weissgipfler 2015 erhielt die Höchstpunktezahl in der Kategorie der klassischen Grünen Veltliner, auch ihr Gemischter Satz 2015 wurde Kategorie- und damit Trophy-Sieger. Drei weitere Weine wurden mit Gold und zweimal Silber prämiert. Die beiden Söhne Niki und Johannes Haimerl nahmen die Auszeichnungen stolz in Empfang, sind sie doch auch schon auf die Nachfolge am elterlichen Weingut im Kamptal eingestellt.

Installation von holzkreationen Fritz Besenbäck, Agentur Nexus und Waldland

us

Weingut Karl Haimerl

WALDLAND-krIPPE

Ge

INFO & KONTAKT

i n e nha

3.12. ab 14.00 Uhr „Mitanaund“ sing- und Instrumentalgruppe 8.12. von 14.00 bis 16.00 Uhr hausmusik holzmann 17.12. ab 14.30 Uhr Andreas Jaksch & Josef herndler anschließend Laternenwanderung

chrIstBÄUME ab 16. – 23.12. Verkauf

tEN:

advent ÖFFNUNGszEI

.00 Uhr MO bis FR: 9.00 bis 18 SA: 8.00 bis 17.00 Uhr .00 Uhr DO, 8.12.: 10.00 bis 17

WALDLAND

41 www.waldland.at

Wald4tlerin WINTER 2016 3533 Oberwaltenreith 10 • Tel: 02826/7443-400


F O T O S : A W C V I E N N A / C O N S TA N T I N D E B E A U C L A I R , R O S E N B E R G E R

die trophy 2016 in der kategorie MUSKATELLER, MUSKAT OTTONEL konnte josef rosenberger mit seinem gelben muskateller 2015 einfahren

Helga und josef rosenberger

INFO & KONTAKT Weingut Josef Rosenberger 3495 Rohrendorf/Krems T 02732 83 843

ausgezeichnet und zählt damit, wie auch Rudolf Rabl, zu den Top 3-Sterne-Weingütern.

www.rosenbergerwein.at

Die „Special Trophies“ gingen heuer für „best sparkling wine of the year“ nach Frankreich, für „best red wine of the year“ nach Australien, „best white wine of the year“ nach Deutschland und über die Prämierung „best sweet wine of the year“ durfte sich das Apetloner Weingut Steindorfer für seinen Muskat Ottonel Trockenbeerenauslese freuen.

42

Wald4tlerin

WINTER 2016


Kamptaler Wein

Nacht SILVESTER IM BIO-GASTHAUS LEIBSPEIS’ Tee-Cocktail-Empfang

F O T O : B E I G E S T E L LT © R O B E R T H E R B S T

am Feuerkelch

Festliches Buffet Prickelnder Sekt und Walzertanzen

Mitternachtsschmankerl Wachsgießen Unterhaltungsprogramm Wein und Kulinarik aus dem Kamptal in Vollendung

W

enn die Weinlese vorüber ist und der Weinherbst dem Ende zugeht, wird im Schloss Grafenegg wieder eine kulinarische Gala zu Ehren des Kamptaler Weins gefeiert: Die Weinstraße und das Regionale Weinkomitee Kamptal laden zur „Kamptaler Wein Nacht“ ein. Eine Premiere feiert die Verleihung des „Kamptaler Weinpreis“ - in diesem Jahr überreicht die Sängerin und Musicaldarstellerin Maya Hakvoort als Ehrengast die Urkunden und Trophäen.

Rotwein-Kategorie – bisher ausschließlich dem Zweigelt gewidmet – wird um die Sorten St. Laurent und Pinot Noir ergänzt.

Genuss und Stimmung erfüllen anschließend die Beletage von Schloss Grafenegg, wenn die Kamptaler Wirte Mörwald Gourmet Service Catering, Heurigenhof Bründlmayer, Benjamin Schwaighofer von der Arche Noah Gartenküche und Karl Schwillinsky (Schloss Rosenburg) kulinarische Highlights beim viergängigen Menü kredenzen. Prämierte Spitzenweine und Sekte aus dem Kamptal begleiten den kulinariAm Freitag, den 25. November, lässt man schen Hochgenuss. Musikalisch umrahmt das Weinjahr Revue passieren und prä- wird der Abend heuer von den „Tanzhaussentiert die besten Weine aus dem Kamp- geigern“. tal. Zum Aperitif gibt es bereits die ersten Jungweine des neuen Jahrgangs. Höhe- Eintritt: 52 Euro pro Person (inkl. Aperitif, punkt der Veranstaltung ist die erstmali- 4-Gang-Menü, Käsebuffet und Verkostung ge Verleihung des „Kamptaler Weinpreis aller Siegerweine), Karten im Ursin Haus 2016“, bei dem die besten Grünen Veltliner Langenlois unter Tel: 02734 2000-0 oder und Rieslinge in den Kategorien Gebiets-, weinstrasse@kamptal.at. Keine AbendkasOrts- und Lagenwein prämiert werden. Die se! www.kamptal.at

von Max Hirdina

31.12.

JA H R E SA U S K LA N G € 49,-

pro Person

Reservierungen und Infos unter: Tel.: 02875/20300 oder leibspeis@sonnentor.at Bio-Gasthaus Leibspeis’, 3910 Sprögnitz 15 www.sonnentor.com/silvester Wald4tlerin WINTER 2016

43


Fotos: Cathrine Stukhard

Josef Weghaupt ERÖFFNET NEUE BROTMANUFAKTUR

N

ach dem perfekten Standort für die neue Backstube hat er lange gesucht. Josef Weghaupt, Gründer und Geschäftsführer von Joseph Brot: „So einzigartig wie unsere Produkte sollte auch unsere neue Bäckerei sein. Wir haben nach einem Ort im Waldviertel gesucht, der zu uns und unseren Ansprüchen passt“, erzählt er. Das Los fiel letztlich auf Burgschleinitz im Bezirk Horn. Die Kombination aus Ruhe, Wald und Feldern sowie die optimale Lage mit ihrer Nähe zu den Rohstofflieferanten und die Anbindung nach Wien, wo schließlich ein Großteil der Produkte verkauft wird, waren entscheidend. „Ein Standort in einem Industrie-Gewerbepark passt einfach nicht zu uns“. Nach sechsmonatiger Bauzeit entstand auf einem Gelände von 1.800 Quadratmetern die neue Joseph Brotmanufaktur, inmitten unberührter Natur und unverbaubarem Grünland. Die 400 Quadratmeter große Brotmanufaktur ist im wahrsten Sinn des Wortes als gläserne Produktion in Harmonie mit der Umgebung gebaut und versteht sich „als Element der Landschaft“, wie Architekt Thomas Pauli das Gesamtkonzept beschreibt. „Die Brotmanufaktur nimmt in ihrer Form, bei den verwendeten Materialien und Farben Bezug zu der Erde, auf der sie steht, zum Korn, das sie im Sommer umgibt und zu dem Brot, das ihre Backstube verlässt. Landschaft, Wetter und der Tagesverlauf sind im Gebäudeinneren permanent präsent“, so Pauli. Die Besonderheit des Standortes, der den Geist der handwerklichen Kunst und eine Vision von Qualität und Ursprünglichkeit widerspiegelt, ist damit einzigartiger Bestandteil der Manufaktur.

Eingang zum neuen Shop in Burgschleinitz Foto: Cathrine Stukhard

44

Wald4tlerin

WINTER 2016


TRANSPARENZ WIRD HIER GROSS GESCHRIEBEN „Unsere Bäckerinnen und Bäcker können bewusst erleben, wo und wofür sie ihr handwerkliches Geschick und Können einsetzen. Diese Handarbeit ist ja ein wesentlicher Bestandteil der Qualität unserer Produkte“, ist sich Josef Weghaupt der besonderen Qualifikationen seiner Bäcker bewusst. Deshalb war es ihm wichtig, die Mitarbeiter durch die Transparenz des Gebäudes mit der Natur ringsum zu verbinden, „denn diese Harmonie und Energie schmeckt man dann auch im Brot und Gebäck.“ Umgekehrt können sich in Burgschleinitz auch Kunden und Interessierte ein Bild von der „pheinen Arbeit“ bei Joseph machen und den 35 Bäckerinnen und Bäckern jederzeit durch die Glasfront bei ihrer Arbeit zusehen.

das berühmte joseph brot entsteht (Foto: Cathrine Stukhard)

in der brotmanufaktur (Foto: Cathrine Stukhard)

REGIONALE QUALITÄT Gebacken wird an sechs (Sommer) bzw. sieben (Winter)Tagen pro Woche im Zwei-Schicht-Betrieb. Rund 3.000 Stück Brot und Gebäck werden dabei täglich von Hand in Burgschleinitz geformt. Diese großen Produktionsmengen waren es auch, die den Bau der neuen Brotmanufaktur notwendig gemacht hatten: Die erste Backstube in Vitis bei Waidhofen an der Thaya platzte zum Schluss schon aus allen Nähten. Nach längerer Planungsphase, in der „unsere Vorstellungen auf ihre Machbarkeit abgeklopft werden mussten“, ging alles sehr schnell: Innerhalb von sechs Monaten wurde die neue Betriebsstätte fertiggestellt, insgesamt waren zwölf Firmen, zum Großteil aus der Region, am Bau beteiligt. „Das entspricht unserer Strategie, möglichst viel aus der nahen Umgebung zu be-

Josef Weghaupt im Kreise seiner Mitarbeiter (Foto: Cathrine Stukhard) ziehen und diese zu einem Teil unseres Erfolgs werden zu lassen“, so Weghaupt. Investiert wurden rund fünf Millionen Euro, vom Land Niederösterreich wurden dafür Förderungen in Anspruch genommen.

ROTER FADEN NACHHALTIGKEIT Der reduzierte und funktionale Einsatz von Materialien entspricht dem für Joseph Brot typischen Fokus auf möglichst ökonomische und ökologische Umsetzung. „Wie ein roter Faden zieht sich das Thema durch unser Unternehmen“, erklärt Weghaupt. Daher auch der bewusste Einsatz nachhaltiger Technologien, etwa durch die Nutzung der Abwärme der Öfen zur Erwärmung des Heißwas-

sers und der Heizung des Gebäudes im Winter. Eine geschlossene Südseite und die großen nordseitigen Glasflächen temperieren die Backstube auf natürliche Weise, zusätzlich erfolgt eine statische Belüftung über Kippfenster und Oberlichte. Die Anordnung im Gebäude bildet die Grundlage für das klimatische Gesamtkonzept: Büros ostseitig, Getreidelager im Nordosten, Expedit und Technik im Westen, Kühlräume als Puffer hinter einer geschlossenen Südfassade, die Öfen im Norden und die Backstube im nordorientierten Zentrum. Lüftungstechnik und Heizung bleiben nur für die Abfederung von Temperaturspitzen im Hintergrund.

Wald4tlerin WINTER 2016

45


Eunikes Kräutertipps

Eunike Grahofer Kräuterpädagogin, Naturheiltherapeutin, Autorin

www.eunikegrahofer.at

WACHOLDER Köstlicher Sirup bei Erkältung, Husten und Halsschmerzen

„Die Kranewittn Beeren soll der Frost mindestens dreimal geküsst haben, ehe sie geerntet werden“, erzählt der Volksmund. Mit „Kranewittn“ ist eine unserer wertvollsten Pflanzen gemeint – der Wacholder. Über seinem Holz wurde Fleisch geräuchert, seine Beeren galten sowohl roh als auch in Speisen mitgekocht als Universal-Naturmedizin und schmackhaftes Küchengewürz. Heute ist er leider etwas in Vergessenheit geraten. Die Beeren mit kochendem Wasser übergossen, 10 Minuten ziehen gelassen, abgesiehen und getrunken galten als harntreibend. Bei Verdauungsproblemen wurden die Beeren gekaut. Die Beeren oder Zweige nach dem Kochen auf die auskühlende Herdplatte gelegt, bringt nicht nur einen köstlichen Duft in die Wohnung, sondern es entfalten sich auch seine desinfizierenden Inhaltsstoffe, die gerade in der Grippezeit die Zimmerluft reinigen. Bei Erkältungskrankheiten, Husten oder Halsschmerzen gibt es ein köstliches Sirup-Rezept: Dazu nimmt man eine Handvoll Wacholderbeeren, 1 kg Naturzucker und einen Dreiviertelliter Wasser. Die Wacholderbeeren zerquetschen, mit dem kochenden Wasser übergießen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag das Beerenwasser langsam erhitzen und die Beeren abseihen. In den zurückbleibenden Wacholdersud den Naturzucker einrühren und auf kleiner Flamme unter oftmaligem Umrühren köcheln. Der Wacholdersirup ist fertig, wenn ein honigartiger Sirup entstanden ist, den man rasch in saubere Gläser abfüllt. Man nimmt ihn löffelweise pur zu sich oder als Süße für Getränke. Der Sirup hat eine stark antibakterielle Wirkung, wirkt hustenlindernd, regt den Stoffwechsel an und wirkt beruhigend bei Entzündungen im Verdauungstrakt. Rezept aus dem Buch: “Rezepte durchs Bauernjahr” Freya Verlag, ISBN 978399025499

46

Wald4tlerin

WINTER 2016

IN DER PATISSERIE (Foto: Cathrine Stukhard)

NEUE BACKÖFEN Doch auch wenn am neuen Standort in Burgschleinitz der gesamte Ablauf und die Prozesskette neu sind, die Rezepturen blieben völlig unverändert und sorgen weiterhin für dieselbe Qualität wie am allerersten Tag. Allerdings, so der Firmengründer, sei die Umstellung der Produktion auf den neuen Standort – und damit auf die neuen Öfen – eine nicht immer einfache Übergangsphase: „Rezepturen verhalten sich in jedem Ofen anders, damit müssen wir rechnen und die optimale Einstellung zum Teil finden. Das ist vergleichbar mit einer neuen Küche, da greift man auch noch lange in die „falsche“ Lade, oder mit einem Umzug, wo es seine Zeit braucht, bis alles eingespielt ist.“ Und er sieht auch hier das große Ganze: „In unserer Bäckerei greifen unzählige Zahnräder ineinander, das läuft noch nicht immer

harmonisch.“ Insgesamt wird die Qualität der Produkte mit den neuen Öfen sogar weiter steigen, weiß Weghaupt und setzt auf das Vertrauen der Kunden. Dass manche Gebäckstücke etwa bei unverändertem Geschmack eine andere Optik aufweisen und dass die Konsumenten auf jede Veränderung sensibel reagieren, ist ihm bewusst: „Eigentlich freut uns das ja, denn das zeigt, wie sehr die Kunden unsere Ware schätzen. Auch unsere Produkte verändern sich – aber zum Besseren.“

JOSEPH ERFOLGSREZEPT: VIEL ZEIT UND HANDARBEIT Beibehalten wird neben den bewährten Rezepturen auch die extrem lange Ruhezeit, die dem Sauerteig gemäß alter Tradition hier gewährt wird, und die für den besonderen Geschmack beim beliebten des Joseph Brot verantwortlich sind.


Von der ersten Vermengung der Zutaten bis zum fertigen Produkt dauert es rund sechs Tage. Anders als in der industriellen Fertigung darf bei Joseph Brot der Teig 48 Stunden ruhen. Sobald er „ausgeruht“ ist, wird er von einem Bäcker mit der Hand weiterverarbeitet. Maschinelle Produktion gibt es auch in der neuen Brotmanufaktur bei Joseph Brot nicht, zum Einsatz kommen lediglich Teigkneter und Steinbacköfen. „Auch wenn uns manche für verrückt halten, verzichten wir bewusst auf Mechanik, einerseits um Arbeitsplätze zu schaffen und andererseits, weil eine Maschine auf ein Naturprodukt niemals so gut eingehen kann, wie ein gelernter Bäcker“, so Weghaupt. Dass sich die von ihm bevorzugte „Maßschneiderei“ auch bei den neuen Geräten durchzieht, versteht sich. So wurden beispielsweise Kühlräume sowie die Steinplatten im Ofen nach seinen Vorgaben angefertigt und sind Unikate.

annt Das Jahr entsp Weinviertel im ch hli frö d un sen ... ausklingen las

BLICK IN DIE ZUKUNFT Mit der Übersiedlung in den neuen Produktionsstandort in Burgschleinitz wurden nun die Weichen für die Zukunft gestellt. „Wir sind bereit für ganz behutsames Wachstum“, wobei für Josef Weghaupt auch sieben Jahre nach der Gründung seines Unternehmens Qualität, Regionalität und Transparenz im Mittelpunkt stehen. „Zu schnell zu wachsen wäre ein Fehler, denn dann könnten wir die Qualität bei den Produkten und im Service nicht halten“, so der Unternehmensgründer. Die neue Brotmanufaktur bietet jedenfallsl die Kapazität, „mittelfristig zwei bis drei weitere Shops in Wien zu betreiben.“

SI L VEST ERPAC K AGE exquisites Silvester-Galabuffet mit Live-Musik, Feuerwerk und Mitternachtssnack, Neujahrsbrunch. Inklusive: eine Flasche Sekt am Zimmer, Weinviertler Sektfrühstück vom Buffet, Wellnessbereich Weinfit, Abendmenü mit 4 Gängen, Mediation, Weinwelt ab € 302,- pro Person für 2 Nächte Hotel Veltlin**** | 2170 Poysdorf, Am Golfplatz 9 | T 02552 20606 www.hotelveltlin.at

JOSEPH BROT GMBH 3730 Burgschleinitz www.joseph.co.at

Die handgefertigen Bio Produkte kann man direkt vor Ort kaufen (Foto: Cathrine Stukhard)

Wald4tlerin WINTER 2016

47


|

E-NEWS

TANJA MENGL:

Absolut geniale Alternative zum klassischen Haarglätter und mit Sicherheit der Renner zu Weihnachten!

BABYLISS IONEN GLÄTTBÜRSTE Eine Bürste, die perfekt glättet ... das Geheimnis? 126 Borsten, die in drei Dimensionen angeordnet sind. Durch die Keramikbeschichtung und die beiden IonenGeneratoren werden die einzelnen Haarsträhnen nicht beschädigt, sondern das Haar wird weich und glänzend ohne Frizz oder statischer Aufladung. Die Temperatur lässt sich in drei Stufen regulieren auf 160°, 180° und 200°.

von Tanja Mengl

DYSON SUPERSONIC Der erste intelligente Haartrockner mit Temperaturregulierung. Ein Glasperlen-Temperatursensor misst die Temperatur des Luftstroms 20 Mal pro Sekunde. Vier präzise Temperatureinstellungen und drei seperate Luftstromstärken ermöglichen, die beste Kombination zu wählen. Anstelle des üblichen Gitters befindet sich eine Öffnung, in der sich keine Haare verfangen können. Präziser und starker Luftstrom dank des leistungsstarken digitalen V9 Motors.

KENWOOD BLEND X-PRO

PHILIPS PROBLEND EXTREME

1.600 Watt

2.000 Watt

30.000 Umdrehungen

45.000 Umdrehungen

2 Liter Fassungsvermögen

2 Liter Fassungsvermögen TANJA MENGL:

Endlich auch Hochleistungsmixer von renommierten Herstellern wie Kenwood und Philips, die die Zellen von Obst und Gemüse so aufspalten, dass die höchste Nährstoffaufnahme im Darm gewährleistet wird! TANJA MENGL:

Natürlich sieht er anders aus. Aber erst, wenn man ihn benutzt, merkt man, wie anders er tatsächlich funktioniert und anzuwenden ist. Er ist leicht, klein, stark in der Leistung und sehr leise!

MIELE CX1 BLIZZARD Miele rückt den beutellosen Staubsaugern auf die Pelle. Superwendig in der Handhabung und auch erstmals mit vier Leistungsstufen bringt Miele eine Lösung, die hohen Anfordungen an Rei-

TANJA MENGL:

Diesen Sauger durften wir auf der Messe testen und er hat uns schwer beeindruckt. Ganz abgesehen von der Saugleistung begeistern mich seine Wendigkeit und Beweglichkeit!

nigungsleistung und Hygiene entspricht. Besondere Wohn- und Lebensituationen erfordern individuelle Lösungen, daher bietet Miele verschiedene Modelle in speziellen Ausstattungsvarianten, wie z.B. für Tierliebhaber mit Turbobürste, für Holzböden eine Parkettausführung und eine Standardausführung.

48

Wald4tlerin

WINTER 2016


DIE NEUE LEICHTIGKEIT IM BAD

Bodenbündige Duschflächen, großzügige Ablageflächen und Sitzmöglichkeiten im Bad bringen für jede Generation zusätzlichen Komfort und ermöglichen bequeme und selbständige Nutzung für alle. Gerade im Bereich der Generationenbäder, bei Bädern für spezielle Bedürfnisse und bei individuellen Badumbauten für gehandicapte Menschen, macht genaue und fachkundige Planung doppelt Sinn. Wir stehen Ihnen auch gerne bei der Abwicklung von Förderanträgen mit unserem Know-how zur Seite. Zusätzlich sorgt unser Handwerker-Netzwerk für den reibungslosen und termintreuen Ablauf, damit die neue Leichtigkeit im Badezimmer schon bei der Baustelle beginnt! Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!

INFO & KONTAKT

Michaela Thomaser

PLANBAR

Planbar kreativer Planungsvollprofi, hat gern den Überblick und lebt für tolle Badkonzepte

3532 Rastenfeld 177 T: 0680 5007506 mt@planbar.pro

Г

www.planbar.pro

Roland Weissinger WRI INFO & KONTAKT innovativer Installateurmeister WRI INSTALLATIONEN und Energieberater 3533 Friedersbach liebt Wasser, Wärme und Sunnleitn 168 schöne Badezimmer T: 0664 50 30 340

www.wri.at

Г

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G | F O T O S B E I G E S T E L LT

Dass Badezimmer für besondere Bedürfnisse nicht unbedingt den vielgefürchteten Krankenhaus-Charme ausstrahlen müssen, ist bereits weithin bekannt. Dass aber gerade solche Badezimmer neben Komfort und Sicherheit die bedingungslose Nutzerfreundlichkeit und Erleichterung der täglichen Verrichtungen für jeden Benutzer, egal welchen Alters, bietet, sollte immer wieder betont werden. Lebenslaufbeständige Badezimmer zu bauen, die sich stets an den Bedürfnissen ihrer Nutzer orientieren, ist unser vorrangiges Ziel.

Wald4tlerin WINTER 2016

49


IM GARTEN

Kurzurlaube liegen im Trend – verwirklichen Sie Ihre Traumurlaube im eigenen Garten – ohne langwierige Anreise. Täglicher Badeluxus und Entspannung vor der Terrassentür. Moderne, schlichte Poolfarben spiegeln naturnahes Badevergnügen wider. Auch kleinere Pools erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, entsprechend dem Motto „Wellness auf kleinem Raum“. Bei kompakten Poolvarianten für die Terrasse, die als Swimspa oder Erfrischungsbecken genutzt werden, wird ein zusätzliches Augenmerk auf hochwertige Einbauteile und eine umfangreiche Wellnessausstattung gelegt.

50

Wald4tlerin

WINTER 2016

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G | F O T O S : K L A U S V Y H N A L E K , H A R A L D E I S E N B E R G E R , S U S A N N E S T E M M E R

KURZURLAUB


Moderne Garten- oder Poolhäuser ergänzen die Badelandschaft und vervollständigen Ihr privates Urlaubsdomizil. Auch im Schwimmbadbereich finden die Schlagworte „Regionalität“ und „Qualität“ immer mehr Anklang – dazu die Garantie für jahrzehntelanges Badevergnügen. „Leidenfrost die Poolmanufaktur“ zählt zu den Premiumherstellern von Pools in Faserverbundbauweise. Alle LEIDENFROST Pools werden seit 45 Jahren in Handarbeit und mit größter Sorgfalt ausschließlich in Österreich am Standort Eggenburg produziert.

INFO & KONTAKT LEIDENFROST-POOL GMBH 3730 Eggenburg, Josef Wimmer-Straße 1-4 T: 02984 2689 • office@leidenfrost.at www.leidenfrost.at

Г

Öffnungszeiten Büro: Mo-Fr 8-17 Uhr

Wald4tlerin WINTER 2016

51


im werkhaus horn dreht sich Alles um Ihre eigenen vier Wände! Beratung und Kundenzufriedenheit stehen im waldviertler kompetenzzentrum rund ums wohnen an oberster Stelle.

WERKHAUS HORN

FOKUS EIGENHEIM

E

gal, ob es um Küche oder Bad, um Fenster, Türen oder Bodenbeläge, um Haustechnik oder Lichtsysteme geht - im Werkhaus Horn haben sich die besten Experten rund um Wohnen zusammengefunden, um alle Kundenwünsche in den eigenen vier Wänden höchst professionell zu erfüllen.

RIEL: METALLBAU VOM FEINSTEN

Riel Metallbau GmbH wird bereits in dritter Generation als Familienunternehmen geführt und liefert nicht nur Lösungen im Privatbereich, sondern auch für Gewerbe und Industrie. Der hohe Qualitätsanspruch, ein breites Angebotsspektrum und die qualifizierten Mitarbeiter bilden die Eckpfeiler der erfolgreichen Unternehmensphilosophie. Nach dem Motto „Alles rund um ihr Zuhause“ reicht das Leistungsspektrum hier von Innen- und Aussentreppen - individuell nach Kundenwunsch in sämtlichen Formen Farben und Ausführungen - bis zu beständigen und zeitlosen Balkonen, Geländern und Brüstungen in Alu, Edelstahl und Stahl. Glasvordächer, Windschutzverglasungen, Winter- und Sommergärten sowie Terrassenverbauten mit integriertem Sonnenschutz in unterschiedlichster

52

Wald4tlerin

WINTER 2016

Art und Form, inklusive abgestimmter Beleuchtung und Beheizung durch Infrarot, bilden ebenfalls einen Schwerpunkt. Beinahe grenzenlose Ausführungen in Bezug auf Form, Farbe und Material gibt es im Bereich Zäune, Tür und Tor als Drehtür, Schiebe– und Drehtor, manuell oder

unterschiedlichst automatisiert. Alles in Alu, Edelstahl, und Stahl. Auch Gabionenzäune, eine ansprechende Art von Begrenzung, kreativ gestaltet mit Dekorelementen, Glas- und Marmorbruch- oder Steinfüllung, werden von Riel-Metallbau umgesetzt.

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G | F O T O S : B E I G E S T E L LT , P R I VAT , W E I N O R

Die Metallbau-Experten von Riel sind ihre persönlichen Ansprechpartner im Werkhaus, wenn Zäune, Treppen, Türen und Tore, Carports und Sonnenschutz oder Terrassenlösungen gefragt sind. Den Kunden wird hier ein Rundum-Paket von der Planung, über Statik und Einreichung bis zur kompletten Errichtung mit allen technischen Anschlüssen in Metall-Glas und anderen Materialien wie Holz, Stein oder ähnlichem geboten - alles aus einer Hand!


bei aubrunner bad + Heizung ziehen alle an einem strang

gelebte wertschätzung Aubrunner, das Waldviertler Familienunternehmen, das im Werkhaus Horn für Installationen, Heizung und Bäder zuständig ist, blickt auf über 30 Jahre Erfahrung im Installationsgewerbe zurück. Das erklärte Ziel ist es hier, mehr Behaglichkeit und Wohlbefinden in Ihre vier Wände zu bringen. Von sämtlichen Sanitärinstallationen, traumhaft schönen Bädern, energieeffizienten Heizungen und Lüftungen bis hin zu Solar- und Photovoltaikanlagen bietet Aubrunner alles aus einer Hand – kompetent, zuverlässig und zuvorkommend.

gemeinsam stark Hier zieht das ganze Team an einem Strang: Vater und Sohn genauso wie Lehrling und Routinier. Nur so - davon ist man hier überzeugt - lässt sich für jeden Kunden die ideale Haustechniklösung entwickeln. Die Stärke im Unternehmen liegt in der Planung und Installation

INFO & KONTAKT WERKHAUS HANDELS GMBH & CO KG 3580 Horn, Prager Straße 46 T: 02982 30 300 office@werkhaus-horn.at

Г

www.werkhaus-horn.at

von energieeffizienten und maßgeschneiderten Heizungsanlagen, Bädern und Wellness-Oasen.

aubrunner: PROFIS FÜR ein behagliches zuhause Zuhören, um auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kundschaft einzugehen, ist bei Aubrunner selbstverständliche Basis, aus der sich individuelle, umweltgerechte und komfortable Lösungen erarbeiten lassen. Ein offenes,

respektvolles Miteinander, Freundlichkeit, Pünktlichkeit und Sauberkeit sind hier Zeichen von Respekt. Bei den Mitarbeitern wird auf beste Aus- und Weiterbildung geachtet, Lieferanten und Partner werden nach Zuverlässigkeit und hohen Qualitätsstandards ausgewählt. Das schafft die beste Grundlage für eine langjährige Zusammenarbeit. Darauf können sich Aubrunner-Kunden verlassen!

Wald4tlerin WINTER 2016

53


KRENN SCHATZINSEL GMBH

DIE BADGESTALTER BÄDER IN GANZ BESONDEREM LICHT KRENN-SCHATZINSEL GMBH PLATZIERT SICH IM SPITZENFELD Anlässlich

des

alljährlichen

Planungs-

wettbewerbs „Bad-Ideen aus der Praxis“ der Leistungsgemeinschaft des Sanitärund Heizungsfachhandwerks überzeugte KRENN-Schatzinsel GmbH die fachkundige Jury mit höchster Kreativität. Damit katapultiert sich das Waidhofner Unternehmen neuerlich in die Spitzengruppe der Badgestalter. Die Besonderheit dieses Wettbewerbs: Es werden nicht bloß Entwürfe, sondern ausschließlich bereits realisierte Kundenbäder prämiert, in diesem Jahr unter dem Motto „Bäder mit Leuchtkraft“. Bäder dieser Qualität erfüllen heute nicht nur handwerkliches Know-how sondern beeindrucken auch durch Übersichtlichkeit und beste Lichtverhältnisse, die das Bad perfekt in Szene setzen. Bewertet und ausgezeichnet wurden besonders gelungene Badlösungen, die •

durch außergewöhnliche Farb- und Materialkombinationen überraschen

dem Raum mit Licht eine eigene Poesie verleihen

54

sinnliche Schwingungen auslösen

ein absolut exzentrisches Abenteuer wagen

Wald4tlerin

WINTER 2016


Weitere Kriterien waren eine authentische und durchgängige Raumarchitektur sowie die Einbindung der individuellen Badrituale der Nutzer sowie badfremder Funktionen. „Eine solche Beachtung unserer Leistungen erhalten wir als qualifizierte Badplaner nicht alle Tage. In der Spitzengruppe dieses Wettbewerbs überzeugte unsere Raumlösung die Jury“, freut sich Ing. Gerald Krenn, Geschäftsführer der KRENN-Schatzinsel GmbH. Er sieht sich durch diese besondere Würdigung, zu der Badplaner aus ganz Österreich ihre Lösungen eingereicht hatten, in seinem Engagement für ganzheitliche Raumgestaltung bestätigt.

IN VIER SCHRITTEN ZUM WUNSCHBAD Im ausführlichen persönlichen Gespräch geht es erst einmal darum, die Kundenvorlieben im Bad, wie etwa nach Rückzug, Aktivität, Entspannung oder Kommunikation kennenzulernen. Daraus leiten sich für die Experten Raumfunktionen, Gestaltungsideen und Ausstattung ab,

Aber auch nach Fertigstellung steht Ihnen das KRENN-Team mit umfassendem Service weiterhin zur Seite. Bei der technischen Wartung oder wenn durch geänderte Lebensverhältnisse neue Badwünsche entstehen.

die dann die ganz individuelle Wohlfühl-Oase entstehen lassen. Anhand von Farb- und Materialmustern wählen Kunden aus Hölzern, Naturstein, Stoffen, Metall und Glas, um für Planungsphase abgeschlossen, werden die Kundenwünsche in einem detaillierten Ausführungsplan umgesetzt, bei dem auch der ausgearbeitete Terminablauf und die Budget-aufstellung vorliegen. Zum Fixpreis und zum Festtermin wird dann das Wunschbad Wirklichkeit. Viele Fachleute sind bei KRENN-Schatzinsel GmbH mit Kopf, Hand und Herz bei der Sache, um die Traumbäder

INFO & KONTAKT

entstehen zu lassen: nicht nur die hauseigenen Installateure und Fliesenleger, sondern auch Elektriker, Maler und Maurer sowie Innenausbau und Endreinigung. Damit es ein Meisterwerk wird, werden sämtliche Handwerksleistungen vom Unternehmen selbst koordiniert – stunden-

KRENN-SCHATZINSEL GMBH 3830 Waidhofen, Brunnerstraße 35 T: 02842 525 75 · info@krenn.ht www.krenn.ht

Г

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G | F O T O S B E I G E S T E L LT

stimmige Atmosphäre im neuen Bad zu sorgen. Ist die

genau, fachgerecht und zuverlässig.

Wald4tlerin WINTER 2016

55


|

TRAVELDOG: UNTERWEGS AUF 4 PFOTEN

ROMANTIK SEEHOTEL JÄGERWIRT - TURRACHER HÖHE

IN DIE BERG BIN I GERN 56

Wald4tlerin

WINTER 2016


Unsere Tochter ist deutlich schneller zum Teenager herangewachsen, als uns lieb ist und hat damit unserer Serie "Europa4kids" ein jähes Ende bereitet. Frei nach dem Motto: Das letzte Kind hat immer ein Fell, haben wir nun kurzerhand unsere Reiseziele an unseren vierbeinigen Freund angepasst. Im vergangenen Sommer sind wir der Hitze mit unserem Traveldog in die Berge entflohen ...

4 ald tl

i n ge st et te

er

w Wald4tlerin WINTER 2016

57


|

TRAVELDOG: UNTERWEGS AUF 4 PFOTEN

G

enauer gesagt auf die Turracher Höhe, ein Hochplateau zwischen der Steiermark und Kärnten. Hundefreundliches Quartier haben wir im Seehotel Jägerwirt bezogen, in dem schon einige unserer Leserinnern und Leser einen schönen Aufenthalt verlebt hatten. Nun wollten wir Hotel und Region aber vor allem auf seine Hundetauglichkeit testen.

HUNDSTAGE DIREKT AM SEE So tituliert das Hotel selbst seine Internetseite rund um den Hundeurlaub. Und tatsächlich wird Hundefreundlichkeit hier sehr groß geschrieben. Schon beim Empfang wird unser Spencer freundlich begrüßt, darf gleich Bekanntschaft mit der Rauhaardackeldame des Hauses machen und bekommt zum Check-in seine eigene flauschige Hundedecke, Schüssel und Willkommenssnack. Das Romantikhotel spielt aber nicht nur für die Fellnasen alle Stückerln: Von der gemütlichen Lobby, die an der Bar zum Verweilen einlädt, über den großzügigen Bade- und Spa-Bereich, der sich gar über drei Geschoße ausdehnt, bis zum Spiel-

58

Wald4tlerin

WINTER 2016


Für Spencer war die Auszeit auf der Turracher Höhe am Ufer des 33 Meter tiefen Bergsees sichtlich erholsam

zimmer und der lustigen Rutsche, auf der man jauchzend vom Gang ins Erdgeschoß sausen kann, ist hier an so vieles gedacht, das einen die Freude herzlicher Gastfreundschaft spüren lässt. Wir kommen rechtzeitig zum Frühstück an und dürfen uns gleich am Buffet gütlich tun, während unser Gepäck aufs Zimmer gebracht wird. Spencer müssen wir nicht im Zimmer warten lassen, denn Hundefamilien dürfen hier außerhalb des Speisesaals ein wenig abseits sitzen, wo der Vierbeiner seine Ruhe hat und sich auch die anderen Gäste nicht gestört fühlen.

365 TAGE AKTIVURLAUB Die Turrach liegt auf 1.763 Meter Seehöhe und wartet mit familienfreundlicher Vielfalt auf. Der bereits erwähnte idyllische Bergsee vor der Haustüre lädt im Sommer zum Wassersporteln ein, im Winter wird er zum traumhaften Eislaufparadies. Bekannt ist die Region zwischen November und April für ihre Schneesicherheit und zieht mit 42 Kilometern Pisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden Wintersportbegeisterte an. 14 Seilbahnen und Lifte, 15 Kilometer Langlaufloipen, Funpark und Funslope sorgen für abwechslungsreiches Urlaubsvergnügen bei Groß und Klein.

Aber auch Sommerurlauber wie wir kommen da auf ihre Kosten: Sanfte Almen, flache Wege entlang der Bergrücken, märchenhafte Seen in spannenden Farbnuancen und Gipfel mit bis zu 2.441 Metern liegen hier quasi vor der Hotel-Haustür. Besonders beeindruckend ist der Zirbenwald, der als der größte Europas bezeichnet wird. Die ältesten Zirben auf der Turracher Höhe werden auf 500 Jahre geschätzt! Spezielle Lauf- und Walking-Strecken, Radwege (Räder und E-Bikes kann man sich im Hotel leihen) und Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden liegen hier in unmittelbarer Nähe. Wir wandern also direkt vom Hotel aus los, um unserem Vierbeiner die Bergwelt mit ihren ganz speziellen Düften nahezubringen.

Üppiger Genuss am Frühstücksbuffet

Auch wenn wir bei uns im Weinviertel wunderbare, stundenlange Wanderungen machen - ein wenig Tapetenwechsel in der Vegetation, Bergluft schnuppern und die Seele am Seeufer baumeln lassen, hat schon seinen besonderen Erholungswert für uns und auch Spencer zeigt sich vollends zufrieden und ausgeglichen. Unser Wandertag führt uns am DreiSeen-Weg vorbei am Schwarzsee, der seinen Namen den angrenzenden Hochmooren und seinem dunklen Moorboden verdankt. Der Grünsee, kleinster der drei, bezaubert mit sei-

Fast unwiderstehlich: Mit der Rutsche zum Essen sausen

Wald4tlerin WINTER 2016

59


|

TRAVELDOG: UNTERWEGS AUF 4 PFOTEN

nem idyllischen Ambiente inmitten von lauschigen Lärchen und Zirben. Nach der Stärkung in einer der urigen Almhütten auf unserem Weg geht's zurück ins Hotel - auch Spencer ist die Bergwelt nicht so gewöhnt und freut sich, als er auf seiner Hundedecke nach der Wanderung alle Viere von sich strecken kann, während wir Zweibeiner den Wellnessbereich erkunden. Wie im gesamten Haus findet sich auch da wohldosierter ländlich-uriger Charme Hand in Hand mit der unaufdringlichen Eleganz, die man sich von einem Haus dieser Kategorie wünscht. Innen- und Außenpool, Zirben- und Bali-Spa, Heubäder und Beautyturm ... ein Wochenende ist viel zu kurz, um in all

60

Wald4tlerin

WINTER 2016

das hineinzuschnuppern. Da wird schon die Wahl zwischen Kräuter-, Dampf-, Infrarot-, Zirben-Bio- und Finnischer Sauna zur kleinen Qual. Um den hauseigenen Fitnessraum können wir nach der ausgedehnten Wanderung getrost einen Bogen machen, wir wollen es ja schließlich mit der körperlichen Ertüchtigung nicht übertreiben. So genießen wir lieber die letzten Sonnenstrahlen und den herrlichen Ausblick auf der Terrasse und erholen uns noch bis zum Abendessen, was auch Spencer zu unseren Füßen sehr zu schätzen weiß. Schließlich haben wir uns für den nächsten Tag ja auch noch eine schöne Wanderung vorgenommen, die uns zum Kornockgipfel führt.


Hunde-Waschplatz vorm Hoteleingang - hier ist an alles gedacht!

Mit der Panoramabahn, die auch im Sommer aktiv ist, machen wir uns den Aufstieg etwas leichter und bei der Rückkehr können wir sogar die Hundewasch-Station vor dem Hoteleinang testen, weil es ein bisserl geregnet hat. Spencer nimmt's gelassen, denn Pfoten duschen kennt er von daheim, wenn wir von den gatschigen Feldwegen zurückkommen.

Apropos kommen: Wir kommen jedenfalls wieder - denn so ein Wohlfühlwochenende zwischendurch ist genau das Richtige zum neue-Kraft-Tanken. Und wir sind neugierig, wie sich die Turracher Höhe anfühlt, wenn sie in Schneeweiß gehüllt ist. Ach ja, und dann gibt es da ja noch die eine oder andere Sauna, die noch aufs Testen wartet ... Bis bald!

INFO & KONTAKT Romantik Seehotel Jägerwirt 8864 Turracher Höhe T 04275 8257

FOTO: BERGBAHNEN TURRACHER HÖHE GMBH

www.seehotel-jaegerwirt.at

Winter-Ausblick: Wir kommen wieder!

Wald4tlerin WINTER 2016

61


WEIHNACHTEN MIT DEN BURGENLÄNDISCHEN HOCHZEITSBÄCKERINNEN Bernhard Wieser/Michael Rathmayer

ISBN: 978-3-85431-734-0 | € 24,90

RECHTS UM!

WIE EUROPA ABGEWÄHLT WIRD

Roland Adrowitzer

Europa am Scheideweg. Ob die AfD in Deutschland, die „Front National“ in Frankreich oder „Recht und Gerechtigkeit“ in Polen, von der „Fidesz“ Viktor Orbáns bis zur „Dänischen Volkspartei“ und der britischen UKIP: Begünstigt durch Flüchtlingskrise und Terroranschläge erringen rechtspopulistische und nationalkonservative Parteien bei Wahlen Sieg um Sieg. Geschickt instrumentalisieren die Rechten Wut und Angst. Fremdenfeindliche und nationalistische Töne werden immer lauter. Die etablierten Parteien wirken wie gelähmt und geraten zusehends in die Defensive. Europa, so zeigen die Analysen der ORF-Korrespondenten, steht am Scheideweg: Gelingt es nicht, den Aufstieg der Rechtspopulisten zu stoppen, drohen die Zerstörung der europäischen Demokratie und die Rückkehr zum Nationalstaat – mit unabsehbaren Folgen für Frieden und Wohlstand. ISBN: 978-3-222-13533-0 | € 24,90

MIT WEITEM BLICK NIEDERÖSTERREICH

IN LANDSCHAFTSPORTRAITS

Michael Liebert/Uschi Korda

Weinlandschaften und sanfte Flussufer, Wiesen und Almen, enge Täler und weite Ebenen, sanfte Hügel, raue Felsen und dichte Wälder: Niederösterreich zeigt sich in einer landschaftlichen Vielfalt, die so nah beisammen in Mitteleuropa nirgends woanders zu finden ist. Das Bundesland hat alles, was Österreich ausmacht. Eine lange Geschichte und viele Gschichtln. In großformatigen atemberaubenden Landschaftspanoramen beeindruckend mit der Kamera eingefangen von Fotograf Michael Liebert und malerisch beschrieben von Autorin Uschi Korda. ISBN: 978-3-7104-0122-0 | € 38,-

TIERE DENKEN Richard David Precht

Wie sollen wir mit Tieren umgehen? Wir lieben und wir hassen, wir verzärteln und wir essen sie. Doch ist unser Umgang mit Tieren richtig und moralisch vertretbar? Richard David Precht untersucht mit Scharfsinn, Witz und Kenntnisreichtum quer durch alle Disziplinen die Strukturen unserer Denkmodelle. Ist der Mensch nicht auch ein Tier – und was trennt ihn dann von anderen Tieren? Welche Konsequenzen hat das für uns? Precht schlägt einen großen Bogen von der Evolution und Verhaltensforschung über Religion und Philosophie bis zur Rechtsprechung und zu unserem Verhalten im Alltag. Dürfen wir Tiere jagen und essen, sie in Käfige sperren und für Experimente benutzen? Am Ende dieses Streifzugs steht eine aufrüttelnde Bilanz. Ein Buch, das uns dazu anregt, Tiere neu zu denken und unser Verhalten zu ändern! ISBN: 978-3-442-31441-6 | € 23,70

62

Wald4tlerin

WINTER 2016

F O T O : F O T O L I A / A L E N A O Z E R O VA

Weihnachten – das Fest der Stille? Nicht für diese zehn Bäckerinnen! Nach dem großen Erfolg ihres Buches „Burgenländische Hochzeitsbäckerinnen“ entlocken Michael Rathmayer und Bernhard Wieser auf ihrer neuen Reise durch das Burgenland den zehn Hauptdarstellerinnen köstliche weihnachtliche Backgeheimnisse – geschmackvoll in Wort und Bild festgehalten und liebevoll aufbereitet. Süße Köstlichkeiten: Feigenkrapferl, Mohnsterne, Brabanterkekse, Apfelbrot, Gewürzherzen, Kürbiskernkeks, Nusstaler, Pimskeks, Punschringerl, Macarons mit Eierlikör-Kaffee-Creme, Schokotupfen, Zwickerbusserl, Schmalzkipferl und viele mehr.


LESESTOFF STARKe BUCHTIPPs für den Winter

COX oder DER LAUF DER ZEIT Christoph Ransmayr

Ein farbenprächtiger Roman über einen maßlosen Kaiser von China und einen englischen Uhrmacher, über die Vergänglichkeit und das Geheimnis, dass nur das Erzählen über die Zeit triumphieren kann. Der mächtigste Mann der Welt, Qiánlóng, Kaiser von China, lädt den englischen Automatenbauer und Uhrmacher Alister Cox an seinen Hof. Der Meister aus London soll in der Verbotenen Stadt Uhren bauen, an denen die unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Zeiten des Glücks, der Kindheit, der Liebe, auch von Krankheit und Sterben abzulesen sind. Schließlich verlangt Qiánlóng, der gemäß einem seiner zahllosen Titel auch alleiniger Herr über die Zeit ist, eine Uhr zur Messung der Ewigkeit. Cox weiß, dass er diesen ungeheuerlichen Auftrag nicht erfüllen kann, aber verweigert er sich dem Willen des Gottkaisers, droht ihm der Tod. Also macht er sich an die Arbeit. ISBN: 978-3-10-082951-1 | € 22,70

BLEIBEN Judith W. Taschler

Es ist eine kurze, zufällige Begegnung auf der Reise nach Italien: Max, Paul, Felix und Juliane – vier junge Leute, voller Träume für die Zukunft, treffen im Nachtzug nach Rom aufeinander. Juliane und Paul werden heiraten, Max und Felix sich auf eine Weltreise begeben. Nach zwanzig Jahren trifft Juliane Felix zufällig in einer Galerie wieder und die beiden beginnen eine leidenschaftliche Affäre, die er jedoch ohne jede Erklärung abbricht. Erst Monate später erfährt Juliane ausgerechnet von ihrem Mann - den Grund. Die Wahrheit ist furchtbar und lässt das Leben aller eine dramatische Wendung nehmen. ISBN: 978-3-426-28132-1 | € 20,60

WUNDER WIRKEN WUNDER WIE MEDIZIN UND MAGIE UNS HEILEN

Dr.med. Eckart von Hirschhausen

Ein heilsamer Blick auf die Wunderwelt der Heilkunst. Die Wissenschaft hat die Magie aus der Medizin vertrieben, aber nicht aus uns Menschen. Welche Kraft haben positive und negative Gedanken? Wieso täuschen wir uns so gerne? Und warum macht uns eine richtige Operation manchmal nicht gesünder als eine vorgetäuschte? Der Placeboeffekt ist mächtig! Und wenn wir so viele Möglichkeiten haben, den Körper mit dem Geist zu beeinflussen – warum tun wir es so selten gezielt? Mit viel Humor zeigt Eckart von Hirschhausen, wie Sie bessere Entscheidungen für Ihre eigene Gesundheit treffen, was jeder für sich tun und auch lassen kann. Klartext statt Beipackzettel. Ein versöhnliches Buch, das Orientierung gibt: Was ist heilsamer Zauber, und wo fängt gefährlicher Humbug an? Hirschhausen entdeckt neue Wundermittel im Alltag. Wundern wir uns vielleicht zu wenig? Jesus konnte Wasser in Wein verwandeln. Aber ist es nicht mindestens so erstaunlich, dass der menschliche Körper in der Lage ist, über Nacht aus dem ganzen Wein wieder Wasser zu machen? Wenn Sie dieses Buch nicht mit eigenen Augen gelesen haben – mit welchen dann? »Wunder wirken Wunder ist mein persönlichstes Buch. Ich erzähle Ihnen von meiner Reise durch das unübersichtliche Gebiet der Medizin und Alternativmedizin und verrate Ihnen, wie Sie gesünder durch ein krankes Gesundheitswesen kommen – mit dem Besten aus beiden Welten.» (Eckart von Hirschhausen) ISBN: 978-3-498-09187-3 | € 20,60

Wald4tlerin WINTER 2016

63


26. + 27. November

Weitraer Adventtage

Weihnachtliche Vorfreude, das ist Advent in Weitra!

Bald ist es wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür und nun heißt es wieder nach Geschenken suchen für die Liebsten. Abseits von Großstadtlärm und riesigen Kaufhäusern können Sie sich in Weitra auf einen ganz besonderen Weihnachtsbummel freuen!

Die idyllische Mittelalterstadt Weitra lädt auch heuer wieder am 1. Adventwochenende herzlich ein, die traditionellen Weitraer Adventtage zu besuchen. Hier lässt sich gut durch die weihnachtlich geschmückten Gassen schlendern - vom Kirchenplatz über den Rathausplatz hinauf zum Renaissance-Schloss. Erfreuen Sie sich an den vielen kulinarischen Köstlichkeiten und hochwertigem Kunsthandwerk im wunderschönen Ambiente, das sehr gekonnt vorweihnachtliches Knistern versprüht.

Elfi Maisetschläger Riesenauswahl an Tracht für die ganze Familie

Ein umfangreiches Kulturprogramm, lebende Werkstätten, Ponyreiten, eine lebendige Krippe, Kutschenfahrten und vieles mehr erwarten Sie hier. Für alle Bahn-Fans empfehlen wir die Anreise mit der Nostalgiegarnitur der Waldviertelbahn von Gmünd nach Weitra. Ein ganz besonderes Erlebnis für Groß und Klein!

ZAUBERHAFTER ALTSTADTBUMMEL Die Weitraer Kunsthandwerksbetriebe freuen sich aber auch nach dem ersten Adventwochenende auf viele Besucher. Ein Bummel durch die idyllische Altstadt lässt den Weihnachtsstress vergessen und vorweihnachtliche Ruhe und Gemütlichkeit einkehren. An den AdventSamstagen sind die Geschäfte auch nachmittags für Sie geöffnet.

Helene Jäger - living

Schöne Dinge – Gute Ideen! 64

Wald4tlerin

WINTER 2016

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G | F O T O S : P R I VAT

26. UND 27. NOVEMBER: WEITRAER ADVENT


Kunsthandwerk und Floristik

Sonjas Blumengwölb

WaLaLa

Spezialitäten und Geschenke aus der Heimat

Buch-Papier Janetschek Besondere Bücher, Wolle, Spielwaren und mehr

Bei Ihrem Einkauf am Freitag und Samstag erhalten Sie als kleines Dankeschön einen Gutschein für Punsch oder Glühwein, einzulösen bei der WaLaLa-Punschhütte am Rathausplatz am Fr. 9., 16. und 23. sowie Sa. 10. und 17. Dezember ab 15 Uhr.

Kristallgwölb Erwin Weber Schönes aus Glas und Bleikristall

GESCHENK-TIPPS IN HÜLLE UND FÜLLE Ein Besuch in Weitra ist aber nicht nur eine idyllische Abwechslung zur Weihnachtshektik andernorts, sondern auch ein Quell der Inspiration für Ihre ganz besonderen Weihnachtsgeschenke: Wie wäre es mit den Schmuckunikaten aus echtem Waldviertler Granit von Reinhard Kartusch oder seinen zauberhaften Goldschmiedearbeiten? Im Kristallgwölb Erwin Weber ist die hohe Glaskunst daheim und in der großen Auswahl an Schönem aus Glas, Bleikristall und den besonderen Unikaten in Fusingtechnik findet sich bestimmt das perfekte Geschenk für liebe Menschen. Helene Jäger – living, ein bisschen versteckt am Kirchenplatz, gilt als richtig guter Geheimtipp, um die Seele baumeln zu lassen während man unter den vielen liebevoll zusammengestellten Geschenksideen und geschmackvollen Dekoartikeln für ein gemütliches Zuhause stöbert. Außerdem ist hier auch der Original Waldviertler Weihnachtsschmuck aus Stroh zu finden! Wer lieber Kulinarisches verschenken mag, ist bei WaLaLa richtig und kann aus einer unglaublichen Vielfalt an regionalen Spezialitäten wählen. Regionales findet sich auch reichlich bei Trachten Elfi Maisetschläger für die ganze Familie - besonders edel sind passend zur Jahreszeit die schönen Festtagstrachten.

Juwelier Kartusch

exklusiver Granitschmuck

Bei Blumen Oppel und in Sonjas Blumengwölb kann man sich von stimmungsvoller Adventfloristik, stilvollen weihnachtlichen Arrangements und vielen Dekorationen beeindrucken lassen und wird sicher für das eigene Zuhause fündig! Buch-Papier Janetschek hat eine Auswahl an besonderen Büchern in der Bücherstube vorrätig und neben Spielwaren und schöner Wolle gibt es noch vieles zu entdecken. Neu am Rathausplatz ist der Alpakashop Sonnseitn Alpaka mit Produkten aus Alpakafasern, die zu den wertvollsten und edelsten Naturfasern unserer Erde zählen. Alle Infos und das gesamte Programm finden Sie online unter www.werk-stadt-weitra.com/adventtage

Sonnleitn Alpaka Alpaka-Produkte

Blumen Oppel Adventfloristik

Wald4tlerin WINTER 2016

65


ng ausstellu t n e v d A Große ber &

26. Novem Samstag, 6 mber 201 e v o N . 7 2 Sonntag, hr! n 10-17 U jeweils vo

G-Deko

Gabriele Binder in Pürbach

Bei Gabriele Binder ist der kleine gemütliche DekoLaden schon mit wunderschönen Accessoires weihnachtlich geschmückt. Viele schöne Dinge für Haus und Garten, die auf ihren Einsatz warten, findet man hier. Aber auch reizende Geschenksideen für Ihre Lieben im gemütlichen Landhausstil erwarten Sie. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall!

INFO & KONTAKT G-DEKO GABRIELE BINDER 3944 Pürbach 108 T: 0664 20 54 211

www.g-deko.at Öffnungszeiten:

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G

Г

Do & Fr 10-17 Uhr, Sa 9-13 Uhr

66

Wald4tlerin

WINTER 2016


WINTERLICH-WEIHNACHTLICHE ATMOSPHÄRE IN EINZIGARTIGER LOCATION

INFO & KONTAKT RENAISSANCESCHLOSS ROSENBURG 3573 Rosenburg 1 T: 0 2982 2911 • schloss@rosenburg.at

Г

www.rosenburg.at

RENAISSANCESCHLOSS

ROSENBURG

B E Z A H LT E E I N S C H A LT U N G , F O T O S B E I G E S T E L LT , L I C H T S TA R K

Am 26. und 27. November, 3. und 4. sowie vom 8. bis 11. Dezember findet wieder der Waldviertler Christkindlmarkt auf der Rosenburg statt. Ab Einbruch der Dunkelheit erstrahlt die Rosenburg in einem romantischen Lichtermeer aus Kerzen und Feuerkörben. Mit besinnlichen Konzerten (Ladie's Sound, Flötenensemble Querart, und viele mehr) im festlich geschmückten Marmorsaal und Lesungen (Nina Blum, Intendantin der Sommernachtskomödie, Marina Watteck vom ORF NÖ, und viele mehr) vor dem Kaminfeuer im alten Sitzungssaal können die Besucher die Adventzeit in Ruhe und Sanftheit genießen.

Weihnachtsbäckerei bei Lebkuchen und Keksen, beim Basteln von weihnachtlicher Deko oder einfach nur zum Entspannen und Seele baumeln lassen bei weihnachtlicher Musik und Geschichten im Zeichen der Weihnacht.

Für weihnachtliche Stimmung sorgt das Original Bläserquartett der Hoch- und Deutschmeister, das den Christkindlmarkt täglich musikalisch begleitet. Weiters wird es heuer erstmalig eine Krippenausstellung mit über 30 Krippen geben, die die Besucher bestaunen können. Ein besonderes Highlight ist das Krippenspiel, das bereits zum zweiten Mal im Turnierhof aufgeführt wird.

Alte Handwerkskunst mit Tradition, außergewöhnliche Künstler und kulinarische Spezialitäten aus der Region bilden den Schwerpunkt bei den Ausstellern des Christkindlmarkts. Hier bekommen die Besucher die seltene Möglichkeit, den Kunsthandwerkern über die Schulter zu schauen – sei es beim Schaudrechseln, der Brandmalerei oder gar der Herstellung von Puppen. Für das leibliche Wohl sorgen Kulinarikhütten mit ihren feinen regionalen Köstlichkeiten sowie die Schloss Taverne und der Schlossgasthof, die zur gemütlichen Einkehr einladen.

Auch an die kleinen Besucher ist gedacht, die sich in der alten Schlossküche über das spezielle Kinderprogramm freuen können. Ob als Bäcker in der

Beim Herstellen und Dekorieren von weihnachtlicher Floristik wie Adventskränzen, Tür- oder Tischschmuck können Erwachsene an allen drei Wochenenden ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Schloss Rosenburg beflügelt die Fantasie, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen - genießen Sie die Weihnachtszeit fern von Großstadtkitsch und Trubel und lassen Sie sich von der einzigartigen Location verzaubern.

AUSBLICK

AUF DIE HIGHLIGHTS 2017 Sonderausstellung "Esskultur im Mittelalter" einmalig vom 01.05. bis 29.10.2017 in der alten Schlossküche Waldviertler Ostermarkt 1., 2.4. und 7. – 9.4.2017 Historisches Burgtreiben 29.4. - 1.5.2017 Garten- und Rosentage 10. und 11.6.2017 Ritterturnier 30.9. und 1.10.2017 Waldviertler Christkindlmarkt 25. und 26.11. 2., 3.12. und 7. – 10.12.2017

Wald4tlerin WINTER 2016

67


Advent

im Waldviertel 25.11. Adventdorf Maria Taferl Advent im Schloss Ottenschlag

FOTO: FOTOLIA/GITUSIK

Bandlkrameradvent GroĂ&#x;-Siegharts

68

Wald4tlerin

WINTER 2016


26.11.

27.11.

Adventdorf Maria Taferl

Adventdorf Maria Taferl

Advent im Schloss Ottenschlag

Advent im Schloss Ottenschlag

Christkindlmarkt Rosenburg

Christkindlmarkt Rosenburg

2.12.

Maissauer Schlossadvent

Maissauer Schlossadvent

Weitraer Advent

Weitraer Advent

Gmünder Advent Adventmarkt Bad Traunstein

3.12.

4.12.

8.12.

Christkindlmarkt Rosenburg Gmünder Advent Advent im Schloss Pöggstall Advent auf Schloss Ottenstein

Christkindlmarkt Rosenburg Gmünder Advent Advent im Schloss Pöggstall Advent auf Schloss Ottenstein

Christkindlmarkt Rosenburg Grafenegger Advent Goldener Zwettler Advent NÖ Adventsingen Auditorium Grafenegg

9.12.

10.11.

11.12.

Christkindlmarkt Rosenburg

Christkindlmarkt Rosenburg

Christkindlmarkt Rosenburg

Grafenegger Advent

Advent auf Schloss Ottenstein

Advent auf Schloss Ottenstein

Grafenegger Advent

Grafenegger Advent

NÖ Adventsingen Auditorium Grafenegg

Goldener Zwettler Advent

Goldener Zwettler Advent

Schräger Advent Schönberg/Kamp

Schräger Advent Schönberg/Kamp

16.12.

17.12.

18.12.

Sonnentor Advent

Sonnentor Advent Fröhliche Loisium

Sonnentor Advent Fröhliche Loisium

Goldener Zwettler Advent

SONNENTOR

Adventmarkt „Da wächst die Vorfreude.“

16. – 18.

Dezember 2016 in Sprögnitz

Geschenke aus Waldviertler Handwerk Weihnachtliche Köstlichkeiten vom Bio-Gasthaus Leibspeis’ Stimmungsvolles Rahmenprogramm

SONNENTOR Erlebnis 3910 Sprögnitz 15 www.sonnentor.com/adventmarkt Wald4tlerin WINTER 2016

69


|

JOBBÖRSE

F O T O B E I G E S T E L LT © R E I N H A R D P O D O L S K Y

Mag. Roland Surböck Gründer und CEO jobwald.at

Waldviertler Jobbörse jobwald.at Seit 2006 vernetzt die Plattform jobwald.at Waldviertler Unternehmen und Arbeitssuchende in der Region sehr erfolgreich. Einen kleinen Auszug der Stellenangebote, die bei Redaktionsschluss online waren, finden Sie hier. Mehr davon gibt's auf jobwald.at!

RESTAURANTFACHMANN/-FRAU, KELLNER/IN Restaurant Hopferl, Gmünd per sofort, regelmäßige Wochenend-Freizeit  www.jobwald.at/446731/Restaurantfachfrau/mann---Kellnerin

ASSISTENT/IN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG

Sozial aktiv, Gmünd für 20 Wochenstunden, ab Jänner 2017  www.jobwald.at/474156/1-Assistenten/in-der-Geschaeftsfuehrungfuer-20-Wochenstunden,-Einstieg-Jaenner-2017

ERFAHRENE BUCHHALTER/IN

Elixia Steuerberatung, Horn Herausfordernde und selbstständige Tätigkeiten mit direktem Mandantenkon­takt, Vollzeit  www.jobwald.at/446/erfahrene/n-Buchhalter/in

KOSMETIKERIN & FUSSPFLEGERIN

Gesundheitsresort Gars Betriebs GmbH, Gars/Kamp Zusatzausbildung in Lymphdrainage und Nageldesign von Vorteil  www.jobwald.at/4077/Kosmetikerin-&-Fusspflegerin

10 JAHRE JOBWALD.at Seit dem 13. Oktober 2006, also

Zur Firmengründung waren es nach

seit genau zehn Jahren, kann

dieser Erkenntnis nur noch wenige

man im Waldviertel regionale Jo-

Klicks. "Wir haben sofort bemerkt, dass

bangebote auf dem Internetpor-

unsere regionale Jobplattform für das

tal www.jobwald.at abrufen. Im-

Waldviertel sowohl bei den Unterneh-

merhin 1.154 Firmen sind seitdem

men als auch bei den Bewerbern sehr

hier auf die Suche nach Mitarbei-

positiv angenommen, ja regelrecht

tern gegangen.

freudig erwartet wurde!", erinnert er sich an die Anfänge.

Zusammen mit den Jobangeboten

KEY ACCOUNT MANAGER/IN

Pollmann International GmbH, Waidhofen/Thaya technische Grundausbildung, 2 Jahre Berufserfahrung, Englischkenntnisse  www.jobwald.at/472779/Key-Account-Manager-(m/w)

aus dem niederösterreichischen Zent-

Mittlerweile ist das Unternehmen üb-

ralraum sind auf der Regionalplattform

rigens enorm gewachsen. Unter der

aktuell rund 1.100 Jobs online - eine

Dachmarke "Job-medien" sind insge-

stolze Zahl, vor allem im Hinblick auf

samt fünf regionale Portale Ansprech-

die landläufige Meinung, dass es im

partner für die Mitarbeitersuche in

Waldviertel kaum Arbeitsstellen gibt.

ganz NÖ, in Wien und dem Burgenland, sowie mit pflegestellen.at eine

TECHNIKER/IN PLANUNG

AES - Energie Technik GmbH, Zwettl Mitwirkung und Unterstützung der Projektleitung in der Umsetzung von elektrotechnischen Planungsprojekten  www.jobwald.at/458816/Techniker/in-Planung

Besonders gefragt sind momentan

österreichweite Jobplattform für Pfle-

laut Gründer und Firmenchef Roland

gekräfte.

Surböck Techniker und Facharbeiter jeder Profession, Pflegekräfte, Buch-

Neben einer neuen Kooperation mit

halter sowie Verkaufsmitarbeiter.

instapp, die Bewerbungen über das Smartphone extrem vereinfacht, gibt

EINKÄUFER/IN HOCHBAU

Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H., Horn Berufserfahrung in der Baubranche erwünscht  www.jobwald.at/463254/

70

Wald4tlerin

WINTER 2016 HERBST

Auf die Idee ein regionales Job-Portal

es mit Smapp eine Neuentwicklung

ins Leben zu rufen, ist Surböck gekom-

des Unternehmens: Diese App er-

men, als er damals mit seiner Familie

möglicht

von Wien ins Waldviertel zurückkehr-

das Smartphone und lässt die Unter-

te,

Videobewerbungen

über

sich selbst auf die Arbeitssuche

nehmen die Bewerber schon vor dem

machte und es als schwierig erlebte,

ersten Gespräch erleben. Eine tolle

sich einen Überblick über die Angebo-

Erfolgsstory zu der auch wir von der

te zu verschaffen.

Wald4tlerin herzlich gratulieren!


der

Wald4tler

DIE SCHÖNSTEN MÄNNER.SEITEN IN NÖ

CHRISTIAN BAUER

Unser täglich

Brot

Wald4tlerin WINTER 2016

71


CHRISTIAN BAUER

UNSER TÄGLICH BROT

72

Wald4tlerin

WINTER 2016


WÄHREND DIE MEISTEN MENSCHEN SCHLAFEN, HERRSCHT IN DER BACKSTUBE VON CHRISTIAN BAUER REGE BETRIEBSAMKEIT. WERDEN TEIGE AUF PERFEKTE KONSISTENZ, REIFEGRAD UND PORUNG VORBEREITET. MASCHINEN SIND HIER NUR HELFER, DIE DEM ERFAHRENEN BÄCKER ZUARBEITEN UND NICHT WIE ANDERSWO LÄNGST DAS KOMMANDO ÜBERNOMMEN HABEN. DARIN LIEGT DIE GANZE PHILOSOPHIE DIESES HANDWERKERS.

ERZÄHLT VON MICHAEL KOLLER

W

as gibt es Schöneres, als seinen Morgenkaffee in einer kleinen, aber feinen Bäckerei einzunehmen, die erfüllt vom Duft der Arbeit des Meisters seine Kunden zur Einkehr verführt? Und sitzt man erst einmal mit einer knackreschen Kaisersemmel samt Butter und Marmelade auf dem Teller vor dem Schöpfer dieser Gaumenfreude, will man sich mit der Äußerung von Superlativen gar nicht mehr einkriegen. Für viele mag das morgendliche Gebäck am Frühstückstisch keine Bemerkung wert sein. Dann waren er oder sie aber noch nie Kunde in diesem Hause. Doch der Reihe nach. Der Werdegang von Christian Bauer begann, nach der schulischen Ausbildung, ganz im Sinne der Familientradition bei der Bäckerei Döller in Gmünd, wo er seine Lehre als Bäcker und Konditor erfolgreich abschloss. Nach dem Präsenzdienst beim Bundesheer stieg der heute 40-Jährige 1995 in den elterlichen Betrieb ein, machte drei Jahre später die Meisterprüfung und übernahm 2006 gemeinsam mit seiner Frau Silvia die Geschicke des Hauses. Durchaus mit Stolz blickt der Handwerker auf eine erstaunlich lange Betriebsgeschichte in familiärer Hand zurück. „Im Jahr 1870 wurde die Bäckerei von Josef Bauer gegründet, der wie seine nächsten Nachfolger auch eine Landwirtschaft betrieb. 1910 übergab er an Sohn Leopold und 1936 übernahm mein Großvater Franz die Firmenleitung. Er starb leider sehr früh und so führten mein Vater Siegfried und meine Tante Gertrude gemeinsam die Geschäfte bis 1975 weiter. Dann übernahm Papa alleine die Verantwortung,

die er im Jahr 2006 an mich weitergab.“ Ein Traditionsbetrieb in fünfter Generation, wie man unschwer nachrechnen kann. In Anbetracht einer derart langen Vergangenheit gab es im Betrieb selbstredend auch immer wieder personelle oder bauliche Erneuerungen. So wurde, neben unzähligen infrastrukturellen Veränderungen, vor etwa 30 Jahren bereits ein Kleincafé im Verkaufsraum installiert. Damit war auch der Startschuss für das Angebot einer breiteren Angebotspalette gefallen. „Früher hat es, um es überspitzt zu formulieren, bloß Brot und Semmeln gegeben. Danach wurde das Sortiment sukzessive erweitert.“ Und so findet sich heute ein Produktportfolio im Hause Bauer, dass keinen Vergleich mit größeren Unternehmen scheuen muss. Was die häuslichen Einrichtungen betrifft, haben die Maßnahmen von Christian Bauer in diesem Bereich absoluten Vorzeigecharakter. „Wir machen praktisch jedes Jahr eine Erneuerung. Direkt nach der Betriebsübernahme haben wir einen separaten Kühlraum geschaffen, dann wurde eine Brotschneidemaschine angeschafft. Außen waren die Renovierung der Dächer und des Hofes wichtige Projekte. 2015 standen dann die behindertengerechten Sanitäranlagen für die Kunden und die Waschküche an. Heuer im Frühjahr wurde auch der komplette Verkaufsraum mit den Sitzgelegenheiten neu gestaltet.“ Man mag bei dieser Auflistung gar nicht mehr aus dem Staunen herauskommen, bedenkt man die finanziellen Mittel, die dafür wohl aufgewendet werden mussten. Doch der passionierte

Bäcker wartet mit einer sehr überzeugenden Erklärung für seine Tätigkeiten auf. „Mein Café ist, was die Bestuhlung betrifft, zu klein, um deswegen laut Gesetz Toiletten anbieten zu müssen. Ich tue es aber trotzdem. Zum Wohle meiner Kunden und ihrer Zufriedenheit.“ Ein Blick in die neuen Toiletten würde wohl so manchem Wirten die Schamesröte ins Gesicht treiben. Aber kommen wir aufs Wesentliche zu sprechen. Von der Dinkelsemmel über das Gerstenweckerl bis zum Kornspitz bietet die Bäckerei Bauer jedem Anspruch eine Lösung. Im familiär geführten Betrieb werden Brotsorten wie Bauern-, Misch-, Nuss- oder Zwiebelbrot ebenso wie Korngebäck oder schlicht und einfach Weißgebäck wie Kaisersemmeln, Striezerl, Salzspitz und Sandwich angeboten. Auch Sonderanfertigungen werden nach Kundenwunsch getätigt und natürlich gibt es saisonale oder von Feiertagen bedingte Spezialitäten wie etwa Osterpinzen. „Wir backen auch ein derzeit stark im Trend liegendes Urgetreidebrot. Darin sind sechs verschiedene Kornarten aus unserer Region enthalten. Dieses Brot bleibt extrem lange saftig und angenehm genießbar.“ Um dem laufenden Verlangen der Kundschaft nach Neuerungen gerecht zu werden, bietet Christian Bauer sogar Kastenbrot mit Chia-Samen an. Ein Verfahren, das aus der Zeit der Azteken herrührt. Abgesehen vom täglichen Brot gibt es eine ebenso reichhaltige Palette an Süßigkeiten, die der bodenständigbescheidene Bäcker zum Reich seiner charmanten Ehefrau Silvia erklärt.

Wald4tlerin WINTER 2016

73


Und auch hier bleibt dem Betrachter kein Genuss erspart. Sensationell sind die Kokoskuppeln ebenso wie die Makronenkipferln oder die Punschkrapfen. Ein Biss in eine dieser Schöpfungen wird jeden Skeptiker überzeugen. Christian Bauer zählt das weitere Angebot in dieser Sparte mit einem freundlichen Lächeln auf den Lippen auf. „Topfengolatschen, Apfeltaschen, Nussrouladen, Schaumspitz, Topfengitter,…“ Hör auf, muss man dann irgendwann rufen, um sich nicht in unlauterer Absicht über die Ladentheke herzumachen. Das Portfolio im Konditorenbereich des Hauses umschließt auch individuell gestaltete Hochzeits- und Geburtstagstorten, Riesenschaumrollen und Kuchen aller Art, die ein paar Tage vorher telefonisch oder im Geschäft geordert werden können. Ein Blick auf die Internetseite www.bäckereibauer.at trägt sicherlich zur Entscheidungsfindung bei. Irgendwann kommen wir dann auf sogenannte Convenience-Produkte zu sprechen, die es gut sichtbar in diesem Laden ebenfalls gibt. Kekse in der ver-

74

Wald4tlerin

WINTER 2016

schweißten Packung, Milchprodukte, Kaffee. Und das eine oder andere noch dazu. Das passt nicht unbedingt in die sonstige Optik des Hauses, bedient jedoch den Anspruch der Kundschaft. Überhaupt ist alles, was dieser kleine Handwerksbetrieb umsetzt, auf Zufriedenheit und Service ausgelegt. 350 Kilometer täglich fährt der Chef mit seinem Lieferwagen zu Kunden in und rund um Kirchberg am Walde. Bedenkt man die immer geringer werdende Zahl an Nahversorgern in kleineren Ortschaften, ist dieses Engagement von Christian Bauer gar nicht hoch genug zu bewerten. Vor allem in Hinblick auf ältere, nicht mobile und gebrechliche Personen. Neben seiner üppigen Produktpalette, die tagtäglich über dem Ladentisch den Besitzer wechselt, bietet Christian Bauer auch Event-Food auf Bestellung an. Beispielsweise Riesenpartybrezn, die mit Schinken, Käse und Gemüse aller Art gefüllt werden. Je nach Wunsch des jeweiligen Kunden. Wurstspitze be-

stückt mit Frankfurter, Debreziner oder Käsekrainer stehen ebenso auf der Auftragsliste für eine sorglose Veranstaltung, wie Großpizzen im Backofenformat, die je nach Geschmack belegt und ausgeliefert werden. Gegen Order gibt es auch Jourgebäck, Sonntagsbrötchen oder das beliebte Zwiebelbrot, was ein echtes Markenzeichen dieses Betriebs darstellt. Beim Gang durch die Backstube wird das zuvor Besprochene dann wirklich greifbar. Zumindest für einen Betrachter, der in der guten Qualität von Lebensmitteln ein ureigenes persönliches Interesse sieht. „Wir verwenden weitgehend Roggen- und Weizenmehl von der Mantlermühle, die seit Jahrzehnten unser Partner ist. Mohn und Kümmel kommen aus Friedersbach. Was das Korn betrifft, beliefert uns eine Firma aus Oberösterreich. Regionalität ist extrem wichtig für mich.“ Und so werden die ausgesuchten Produkte namhafter Lieferanten auch mit natürlichem Granderwasser in Form gebracht. In vollendeter Handarbeit, bei der die zur


Verfügung stehenden Maschinen eine untergeordnete Rolle spielen. Zum Mitbewerb findet Christian Bauer, der sich während dieses Interviews stets als Mensch des Ausgleichs präsentierte, durchaus diplomatische Worte. „Schlechtes Wetter ist gut für mich. Da bringe ich meine Ware bis zur Haustür. Ein Service, das Diskonter nicht anbieten können. Wenn‘s regnet, ist es also nicht zu meinem Nachteil.“ Geht es um die Qualität, wird der sonst eher zurückhaltende Handwerksmeister dann aber doch konkret. „Ich bin kein Aufbackbäcker. Wer auf gute Arbeit setzt, bei der das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, ist im Fachbetrieb an der richtigen Adresse. Massenware mit Einheitsgeschmack findet man anderswo.“ Mit demselben Gleichmut definiert Christian Bauer auch seine Berufsbeschreibung, die wohl nicht jedermanns Sache sein dürfte. „Mein Tag beginnt um ein Uhr nachts in der Backstube und geht bis zirka sechs Uhr früh. Dann beginnt das Fahrgeschäft. Wieder zurück, stehen bis Mittag Vor- und Nacharbeiten

an. Je nach Jahreszeit und bevorstehenden Ereignissen ändert sich auch der Arbeitsablauf.“ Heißt im Klartext, dass der Feierabend flexibel ist. Doch Christian Bauer ist nicht nur ein Familienvater, der einem Buben und einem Mädchen ein wundervoller Vater ist. Nein, er hat auch eine ausgeprägte Ader für soziales Engagement. Ferienbetreuung in der Backstube, Backen mit Erstkommunikanten und Events mit dem Kindergarten stehen regelmäßig auf dem Programm. Ein Fixpunkt im Jahreskalender der Bäckerei Bauer ist der Adventmarkt im festlich geschmückten Kirchberger Schlosshof. Dort werden am eigenen Stand neben dem üblichen Sortiment köstliche Lebkuchen und hausgemachte Weihnachtsbäckerei angeboten. Ein absoluter Geheimtipp ist da das äußerst delikate Makronengebäck. Ein Garant dafür, den einen oder anderen Millimeter Hüftgold anzusetzen. Dass die Bäckerei Bauer ein reiner Familienbetrieb ist, schmeckt man nicht nur in den Erzeugnissen, man spürt es

auch an der Herzlichkeit im Umgang mit dem Kunden. Dazu trägt Christians Mutter Elisabeth viel bei, die als gute Seele des Hauses immer gerne aushilft, wenn Not am Mann oder der Frau ist. Trotz der starken Beanspruchung durch den Beruf bleibt dem Bäckermeister dennoch Zeit für Hobbys und Familie. So ist der passionierte Kleingärtner ein wichtiges und sehr aktives Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr. Abschließend kommt er dann nochmals, durchaus mit einem Augenzwinkern, auf die Anforderungen seines Gewerbes zu sprechen. „Ich habe kein Problem mit dem frühen Aufstehen, weil das längst in meinen ganz persönlichen Biorhythmus übergegangen ist. Ich bin sehr gerne Bäcker. Auch deshalb, weil es mich immer gereizt hat, etwas Handfestes zu schaffen. Der Tagesablauf wird natürlich vom Beruf bestimmt, aber ich befinde mich nicht in dessen Geiselhaft.“ Sprach es, stand auf und kam mit einem wundervoll geformten Kipferl an den Frühstückstisch zurück. Was für ein herrlicher Morgen!

DER NEUE FORD

FIESTA ST-LINE

ST-ark, ST-ylish, ST-Line: Mit Body Styling Kit, Leichtmetallfelgen, Sportfahrwerk und vielen weiteren markanten Ausstattungsdetails ist der neue Ford Fiesta ST-Line der Sportler in kompakter Form. Ab

€ 14.840,–1)

Die Ford ST-Line Modelle Fiesta, Focus und Mondeo – Sportlichkeit in Bestform.

Jetzt zusätzlich sichern:

€ 1.000 € 500 **

***

INNOVATIONSPRÄMIE

FORD BANK BONUS

AUTOHAUS LEHR

PRAGER STRASSE 85, 3580 HORN +43 (0)2982 2315 www.autohaus-lehr.at

Ford FIESTA Kraftstoffverbr. ges. 3,2 – 6,1 l / 100 km, CO2-Emission 82 – 140 g / km. Symbolfoto | * Beginnend mit Auslieferungsdatum, beschränkt auf 100.000 km. ** Innovationsprämie inkl. USt. und NoVA. *** Nicht kartellierter unverbindlicher vom Kaufpreis abzuziehender Finanzierungsnachlass der Ford Bank. 1) Aktionspreis (beinhaltet Händlerbeteiligung) inkl. USt., NoVA und 5 Jahre Garantie. Nähere Informationen auf www.ford.at. Freibleibende Angebote.

Wald4tlerin WINTER 2016

75


F O T O © F LO R I A N W E R N E R

OPEN HOUSE

IM AUTOHAUS LEHR Pünktlich zu den Horner Autotagen

Romeo übersichtlich zur Schau gestellt

lud Familie Lehr ins Traditionsauto-

sind, und zum Kennenlernen und An-

haus, das nach großräumigen Um-

greifen einladen. Was da in die engere

bauarbeiten anlässlich des 60-jäh-

Wahl kommt, kann natürlich hier auch

rigen

Probegefahren werden.

Firmenjubiläums

im

neuen

Glanz erstrahlte. Frei nach dem Motto: Sehr viel mehr Autohaus!

Zum Eröffnungsfest gab's Henderl und Krapfen, eine lustige Kinderrutsche, da-

In den neu gestalteten lichtdurchflute-

mit sich auch die kleinen Besucher amü-

ten Hallen nahmen Manfred und Mimi

sieren, während Mama und Papa sich in

Lehr mit dem gesamten Team am Eröff-

aller Ruhe über die vielen neuen Modelle

nungswochenende die zahlreichen Be-

informieren konnten.

Ford T Tin Lizzie Aber auch für zeitgenössische Gustostückerln ist das Vorzeigeunternehmen

sucher in Empfang. Mit diesem Umbau schreibt man hier neue Autohaus-Ge-

Ein besonderes Highlight gab es bei die-

immer gut, wie etwa den Alfa Romeo 4C,

schichte: Großzügige Beratungskojen

ser Gelegenheit auch zu besichtigen:

den neuen Fiat Spider, Jaguar F-Type,

für ungestörte Gespräche, ein zentra-

Einen historischen Ford

Ford Mustang oder den Ford Focus RS.

ler Empfangsbereich mit gemütlicher

Lizzie, von dem in den Jahren 1912 bis

Besucher-Lounge und helle freundlich

1927 mehr als fünfzehn Millionen Stück

gestaltete Hallen, in denen die zahl-

gebaut wurden, die damals mit stolzen

AUTOHAUS LEHR

reichen Modelle der Lehr-Marken Opel,

20 PS auf vier Zylindern durch die Stra-

3580 Horn, Prager Straße 85

Ford, Land Rover, Jaguar, Fiat und Alfa

ßen fuhren.

INFO & KONTAKT T: 02982 2315 - 0 www.autohaus-lehr.at

Г

Modell T, Tin

76

Wald4tlerin

WINTER 2016


Wald4tlerin WINTER 2016

77


|

HOROSKOP

Astrologin Barbara Weninger hat für uns in die Sterne gesehen. Ihre Vorschau gibt einen allgemeinen Überblick über die nächsten drei Monate. Aussagen über Ihre ganz persönliche Situation gibt's in der individuellen Beratung .

www.barbaraweninger.at

Etwas Altes, etwas Neues ...

Nach dieser Standortbestimmung beginnt eine lange Phase des Prüfens, wenn Merkur am 19.12. (bis 8.1.2017) rückläufig wird, also quasi eine Weihnachtspause einlegt. Verbeißen Sie sich nicht darin, sich neu auszurichten, sondern konzentrieren Sie sich lieber aufs Innezuhalten und Nachfühlen. Wenn Sie zu dieser Zeit Neues in Angriff nehmen, müssen Sie damit rechnen, dass später weitere Anhaltspunkte auftauchen, die eine Überarbeitung und Korrektur nötig machen könnten. Wir haben mit der Vergangenheit abgeschlossen, aber sie nicht mit uns. Typisch auch für den rückläufigen Merkur: Manches, das längst vergessen, taucht plötzlich wieder auf. Vielleicht geht es weiters um Bereiche und Dinge, die Sie sich bisher untersagt haben und plötzlich nachholen wollen. So oder so lautet die Devise: Abwarten. Nix überstürzen, nicht jedem Impuls nachrennen. Im alten Fahrwasser Das spiegelt sich zum Jahresbeginn auch in den Mars-Aspekten. Astrologisch gesehen beginnt

78

Wald4tlerin

WINTER 2016

das neue Jahr erst mit März 2017, wir befinden uns also noch im alten Mars-Zyklus und der betritt Ende Dezember das Fische-Zeichen. Der feurige Mars in den Fischen? Nicht sein bester Aufenthaltsort. Zumindest, wenn es um zielgerichtete Aktivitäten geht. Genau wie beim rückläufigen Merkur ist Verzögerung ein Thema, dadurch kann sich aber auch einiges aufstauen – und das muss klarerweise irgendwann wieder raus. Energetisch, gesundheitlich, punkto Durchsetzung wird’s nebulos und weil Venus im Jänner ebenfalls ins Fischezeichen wechselt, herrscht in emotionalen und finanziellen Belangen ebenfalls eine gewisse Rat- und Richtungslosigkeit. Die Schönheit des Fischezeichen liegt in der Hingabe, dem Romantischem, dem Träumerischen, im Zulassen von Schwächen und Verletzlichkeit, dem Abstrakten. Aber damit umzugehen, fällt nun mal nicht jedem leicht. Letztendlich geht es vor allem um seelische Bereinigungsprozesse. Und doch wird alles anders ... Wenn sich Sonne und Mond im Wassermannzeichen eingefunden haben (28.1.2017), ist der Blick wieder mehr in die Zukunft gerichtet. Im chinesischen Lunisolarkalender beginnt damit das neue Jahr – das des Feuer-Hahns. Auch Venus und Mars, Jupiter und Uranus bieten im Februar wieder mehr Möglichkeiten, sich neu auszurichten und das, was sich „überlebt“ hat, hinter uns zu lassen oder zumindest neue Ideen zu entwickeln.

FOTOS: SERGEY NIVENS, NEM4A, FOTOLIA.COM

M

it dem Eindruck des SchützeNeumond am 29.11. starten wir in den letzten Monat des Jahres. Ein Neumond ist immer auch ein Wendepunkt, und der ist in dieser Hinsicht etwas Besonderes, da Saturn ebenfalls das Schütze-Zeichen durchwandert. Etwa 14 Tage danach, bis zum Vollmond, keimt auf, was wir zum Neumond gesät haben. Im Guten, wie im nicht so Guten.


SO STEHEN DIE

Sterne

AUSBLICKE AUF DEZEMBER, JÄNNER UND FEBRUAR VON ASTROLOGIN BARBARA WENINGER WIDDER | 21. 3. bis 20. 4 . Hektisch, hektisch, die Widder-Aspekte zur Vorweihnachtszeit. Aber da Sie es ja lieben, Probleme zu lösen, freuen Sie sich: Es ist genug an Material da! Wobei, ... Probleme? Durch die Jupiter-Opposition im Waagezeichen sieht es – vor allem am beruflichen Sektor – richtig interessant aus. Es kommt erstens nur alles anders und zweitens als man denkt (besonders bei den mittleren Aprildaten) und im Besonderen, wenn Merkur rückläufig ist – Mitte Dezember bis Mitte/Anfang Jänner. Mitunter will man Sie nicht so lassen, wie Sie wollen und das kann zweierlei Gründe haben: Die da draußen haben alle keinen Plan oder, was wahrscheinlicher ist, Ihrer ist noch nicht ganz ausgefeilt. Wie gut, dass Venus und Mars pünktlich zum Fest der Liebe auftauchen und den Widder doch noch ganz weihnachtlich romantisch stimmen – ausgleichende Gerechtigkeit! Durchschlagskräftiger sind die Aspekte ab Ende Jänner, mit der Wassermannzeit steht dann wieder die volle Energie zur Verfügung, auch in der Liebe brodelts wieder mehr, bitte aber nicht zu viel!

ZWILLINGE | 21. 5. bis 21. 6.

Saturn, die dritte turbulente Zeit – jetzt auch für die dritte und letzte Dekade. Und dennoch Lust auf eine neue Zukunft? Gut so! Dass manch alter Krempel weg muss, ist sicher eine vernünftige Ansicht. Dass manche Gefühle aber nicht verschwinden, nur weil sie weggeschoben werden, das ist die andere Seite der Medaille. Man muss die Suppe eben auch mal auslöffeln. Das soll nicht heißen, dass jetzt alles unter Ihren Füssen zusammenbricht, aber genau dieser eine Punkt in Ihrem Leben, den Sie lieber ausklammern würden, verlangt danach, angesehen zu werden. Sollte es dabei (wie bei sehr vielen Zwillingen) um die Beziehung gehen, ist bis Ende Jänner klar, was sich verändern muss; im Job durchaus auch schon ein bisschen früher. Je eher Sie’s angehen, umso besser! Denn immerhin, bis Februar zeigt Glücksplanet Jupiter immer einen alternativen lösungsorientierten Weg auf und hält seine schützende Hand über Sie. Und dann? Heißt's abwarten und schauen, was die Finsternis am 26.2. bringt. Ob Sie wirklich richtig stehen, zeigt sich, wenn der Neumond angeht.

LÖWE | 23. 7. bis 23. 8.

Venus und Mars im Lern- und Gegenzeichen Wassermann – das ist der Stoff, aus dem man Dramen machen kann. Die Kombination sorgt für vorweihnachtliche Leidenschaft in jeglicher Hinsicht, in weiterer Folge fühlt man sich als Löwe allerdings nur mehr durchlauferhitzt. Ende des Jahres merken Sie, dass nicht jeder hält, was er verspricht, vielleicht nicht einmal Sie selbst. Zu ausgepowert, Weihnachtszäsur - aus, basta! Pause machen geht sich aus, denn Venus und Mars wechseln im Jänner ins Fischezeichen, schwimmen da ein bisserl hilf- und richtungslos vor sich hin und Sie floaten mit. Es wird aber auch wieder interessanter, keine Sorge! Spätestens Ende Jänner, wenn die Sonne Ihr Gegenzeichen Wassermann erreicht, taucht auch der Löwe wieder auf – gestärkt, gekräftigt, be- und geliebt (Februar!). Beruflich beginnt dann eine interessante Zeit mit vielen Überraschungen und Wendungen – Merkur im freiheitsliebenden Wassermannzeichen hat nie einen konkreten Plan, dafür aber schöne und interessante Ideen. Halten Sie schon mal den Tintenkiller bereit!

STIER | 21. 4. bis 20. 5 .

Schon wieder der Mars! Die ständige Aufregung, der Stress. Oder worum geht’s hier eigentlich? Grundsätzlich würde er’s ja gut meinen, will er Sie doch von veralteten Arbeits- und Lebensweisen zu neuen Wegen und Ideen führen, nur wie er’s macht, da kommt man als Stier ganz schön ins Schwitzen und Straucheln bis hin zum Streiten. Bitte dran denken: Andere haben auch mal 'schlechte Sterne' und wollen das nicht auf sich sitzen lassen, der Partner zum Beispiel. In Sachen Liebe ändert sich die Stimmung im Jänner grundlegend, die sensible Fische-Venus zähmt manch wild gewordenen Stier, sowie sich der Alltag insgesamt störungsfreier gestalten lässt. Und im Nachhinein kommen Sie vielleicht sogar drauf, dass der Mars gar nicht so blöd war – zumindest sportlich gesehen – denn Anfang 2017 ist es plötzlich zäh, sich zu disziplinieren. Wer wieder in die Spur kommen will, merkt sich die Zeit um den Jänner-Neumond vor (28.1.) – mehr Neuanfang geht echt nicht. Und den braucht es auch! Wird der Februar doch wieder ereignisreicher, spontaner und ein bisserl unübersichtlicher.

KREBS | 22. 6. bis 22. 7.

Wenn Sie was zu sagen haben, dann raus damit! Denn nur, weil Kommunikations-Chef Merkur in Ihrem Lern- und Oppositionszeichen Steinbock Mitte Dezember rückläufig wird, heißt das noch lange nicht, dass Sie zurückrudern sollen. Wenn, dann bitte maximal um Anlauf zu nehmen! Uranus („Hauptsache anders!“) und Pluto („Bloß nichts verändern!“) ziehen und zerren in diesem Quartal wieder an Ihnen, theoretisch zwar „nur“ an der dritten Dekade, praktisch machen aber alle ein bisserl mit. Vielleicht, weil Sie einfach ein Weilchen brauchen, um die ganzen neuen und schwierigen Erfahrungen der letzten Monate und Jahre (!) zu integrieren – Sie wissen schon, ein Schritt vor und wieder zwei zurück – im Krebsgang. Wer eine Entscheidung zu treffen hat, trifft Sie also am besten gleich oder verschiebt Sie in den Zeitraum nach Merkurs Rückläufigkeit, in die 2., 3. oder 4. Jännerwoche. Jetzt wissen Sie vielleicht noch nicht, was Sie wollen, aber Sie wissen, was Sie fühlen. Und mehr braucht‘s auch nicht, um eine nachhaltig kluge Lebensentscheidung zu treffen.

JUNGFRAU | 24. 8. bis 23. 9.

Saturn tritt immer noch auf die Bremse und stört. Klar ist das ärgerlich und gleichzeitig eine Chance zu erkennen, was so nicht mehr weitergehen kann – vor allem für die zweite und dritte Dekade (Mitte bis Ende SeptemberGeborene). Alle anderen kennen das Spiel ja schon vom letzten und vorletzten Jahr und sind im Grunde (fast) fertig geerdet. Fast, weil besonders der Jänner neben Saturn auch noch andere Herausforderungen bereithält: Venus, Mars, Chiron, Neptun – also ziemlich viel stellares Zeugs – finden sich im Fischezeichen ein, das Sternzeichen, das Sie besonders tief berührt und anfällig macht, zu der Zeit für alles Mögliche. Physisch nicht Ihre beste Zeit, und auch in der Liebe ginge es darum, sich verletzlicher zu zeigen, Schwächen zuzulassen. Genau das, was nicht nur Jungfrauen, sondern eigentlich alle Menschen vermeiden wollen. Aber letztendlich das einzige, was Sie authentischer und glücklicher machen kann. Die Arbeit ist, so stressig sie zu manchen Zeiten auch sein kann, kein so plakatives Thema – da spüren Sie auch ohne Saturn, wie es geht und wie nicht. Wald4tlerin WINTER 2016

79


|

HOROSKOP

SKORPION | 24. 10. bis 22. 11.

WAAGE | 24. 9. bis 23. 10.

Ja, Sie gehören nach wie vor zu den Glückskindern! Dem Uranus-Pluto-Quadrat zum Trotz oder gerade deswegen? Selbst wenn Sie schon lange Zeit mit Schwierigkeiten klarkommen mussten, so entsteht nun auch bei den mittleren bis späteren Oktoberdaten eine Idee, wie Sie Vergangenheit und Zukunft in waagemäßige Balance bringen können. Und Sie sollten bei dieser Idee bleiben! Denn Merkur wird demnächst (im für Sie komplizierten Steinbockzeichen) rückläufig und kann Ihnen plötzlich Flausen in den Kopf setzen, Entscheidungsschwierigkeiten machen, bis Sie wieder umkippen. Aber nix da, Rückläufigkeit hin oder her, das neue Leben nimmt Form an – und Sie brauchen eigentlich nur noch mitzumachen. Ängstliche Rückschritte im Dezember gehören zum Prozess, sind aber keine Grundlage für die Zukunft. Wahrnehmen, fertigfühlen, Schwamm drüber. Ab Mitte/Ende Jänner (allerspätestens!) gibt’s ohnehin wieder mehr Unterstützung von oben und was Sie zum rückläufigen Merkur gedacht hatten, erweist sich im Nachhinein als hinfällig.

SCHÜTZE| 23. 11. bis 21. 12.

Was will der Schütze und was will er nicht mehr? Hat Saturn gefragt und 2016 hat geantwortet. Jetzt neu in der Fragerunde: Die 3. Dekade, also die späteren Geburtstage. Für die ersten beiden Dekaden ist es ein bisserl leichter, da darf man sich mit Unterstützung von Jupiter ruhig schon wieder ein paar Visionen leisten, denn Sie haben die schwierigsten und größten Entscheidungen hinter sich. Irgendwie komisch, dass es dann plötzlich doch wieder für alle schwammig wird, im Jänner nämlich, wenn sich alles Mögliche im Fischzeichen tummelt. Oder ganz normal? Wasser löscht nun mal Feuer und der Schütze braucht die sengende Glut, etwas, das ihn anspornt und motiviert. Nur Zeit und Geduld könnten das lösen und eine harte Dosis Realismus, denn wenn Neptun dann auch noch die rosaroten Brillen austeilt, ist Idealismus gleich Leichtsinnigkeit! Vor allem in Bezug auf Liebe und Geld. Ende Jänner und im Februar gibt’s wieder klare Sicht, mehr Kraft außerdem und Sie dürfen sich wieder Ihren geliebten Idealismus leisten und den auch investieren.

WASSERMANN | 21. 1. bis 19.2.

Mit Jupiter ist doch alles gleich viel schöner! Vor allem die Liebe! Die Tage vor Weihnachten spielen in der Hinsicht alle Stückerl – die Devise: Paare rein, Singles raus! Dass das nicht ewig so weitergehen muss, ist natürlich eine andere Geschichte, aber dennoch, nutzen Sie die Zeit, sorgen Sie vor! Weil es im Job zur gleichen Zeit insgesamt komisch laufen kann oder zumindest nicht ganz so, wie anfangs geplant, und Sie sich sowieso erst wieder ab Mitte Jänner so richtig auf die Karriere konzentrieren können und müssen. Ja, und auch weil ein paar On-off-Dramen (Anfang/Mitte Jänner) nun mal zum Wassermann gehören, damit es ein echtes Aquarius-Leben ist. Nur die Daten der letzten Dekade, die müssen noch ein bisserl auf Ihr versprochenes Jupiter-Glück warten, erste Ansätze sind aber zumindest ab Ende Jänner/Anfang Februar da – sowieso Ihre, die Wassermannzeit! Beruflich hält der Run im Februar an, so dass Sie am Ende des Monats ein Päuschen einplanen sollten. Viel mehr ist es aber nicht – Jupiter sei Dank!

80

Wald4tlerin

WINTER 2016

Sie haben es ja nicht so mit Überraschungen – sind so schlecht planbar. Genau das steht aber im Dezember am kosmischen Plan und zwar im Abschnitt Liebe. Die Venus im Wassermannzeichen ist es, und Mars dazu, schon wieder und irgendwie noch immer. Beruflich ist das auch nicht gerade unanstrengend, weil Sie sich dauernd durchsetzen müssen, diskutieren, usw. Es hilft alles nix, Sie müssen da durch. Wie das nicht geht: Wenn Sie sich selbst nicht in Frage stellen wollen. Ist nicht leicht, schon klar, dennoch wäre es ratsam, wenn Sie ein Stück auf die anderen zugehen. Wirklich nur ein bisserl – und schon wird alles schöner! Versprochen! Für defensive Skorpione gilt natürlich das Gegenteil; kann ja nicht sein, dass Sie sich noch mehr unterbuttern lassen sollten! Von ganz alleine schöner für alle wird sodann das neue Jahr. Venus und Mars stehen im Jänner beim ebenfalls wässrigen Fischzeichen, da kommt Freude auf ! Und neue Freunde noch dazu! Der Februar bringt erneut ein paar Überraschungen – wie immer, wenn der Skorpion die Wassermannzeit durchlebt.

STEINBOCK | 22. 12. bis 20. 1.

Leben ist, was passiert, wenn man andere Pläne macht – so der Plot im Dezember und Anfang Jänner. Auch wenn es sich jetzt noch nicht zeigt, es wird vieles ganz anders und vor allem als gedacht. Der Merkur im eigenen Steinbockzeichen läuft retour, aber Sie hoffentlich nicht nach. Versuchen Sie es eher als Chance zu sehen, das eine oder andere in eine ganz neue Perspektive zu verrücken. Kontrollieren können Sie das sowieso nicht, ob privat oder im Beruf, es menschelt und wandelt. Wenn das Retourgehen aber einen Sinn machen könnte, dann um sich darüber klarzuwerden, ob Sie momentan wirklich auf dem richtigen Weg sind, wenn Sie gar nichts verändern wollen. Glücksplanet Jupiter schließlich unterstützt Ihre Sonne und würde so gerne Neues ausprobieren. Und Sie? Immer noch nicht? Vielleicht ja im Jänner, wenn Pluto und Uranus das Steinbockzeichen transitieren und manches sogar transformieren. Bisserl Bewegung sollte auch von Ihnen selbst kommen, alleine schon wegen Mars, der ab Februar mehr Energie-Output fordert.

FISCHE | 20. 2. bis 20. 3.

Echt muss es sein! Saturn ist sicher nicht der netteste unter den Planeten, aber nach Enttäuschungen und zerplatzten Luftschlössern ist sein Realismus die Rettung. Mit dieser Einstellung sollten Sie den Dezember starten und möglichst auch dabei bleiben. Denn Merkur wird bald rückläufig und Sie dadurch vielleicht entscheidungsunsicher, im Besonderen die Daten der 3. Dekade. Warten Sie lieber noch die ersten Tage des Jänner ab, in der Liebe vielleicht sogar ein Stückerl länger. Denn anfangs regen Venus (Beziehung) und Mars (Energie, Einsatz) in Ihrem Fischzeichen zwar einiges an, doch beide müssen Ende des Monats erst Saturn passieren, damit klar ist, was wirklich weitergehen kann. Hat ein bisserl was von einer emotionalen Nebelsuppe, was vorher passiert. Zuviel ist Ihnen während der Mars-Zeit übrigens doppelt zu viel, grenzen Sie sich im Jänner also besser ab. „Nein!“–sagen hilft, sanfte Sportarten und ganzheitliche Therapien natürlich auch. Wer noch immer mit der Vergangenheit hadert, sollte sich den Neumond am 26.2. vormerken – ein ganz neuer Anfang.

Meh r über Ih re persönlichen Chancen und Möglichkeiten erfah ren Sie in einem individuellen Gespräch m it unserer Astrologin Barbara Wen inger. www.barbarawen i nger.at


FOTO: © SAXOFOUR

S Y M B O L F O T O S : © N ATA S H A P H O T O , C L A U D I A PA U LU S S E N , F O T O L I A

22. LEBKUCHEN- UND X-MAS SYRNAU Jazziger jahresausklang KNUSPERHÄUSCHENAUSSTELLUNG

Das Jahr klingt im Verein Kultur:Impuls:Zwettl chillig aus.

bis 18. Dezember geöffnet

Bereits zum 22. Mal ist das Zisterzienserstift Zwettl zur Weihnachtszeit ganz aus dem Lebkuchenhäuschen. Eine Ausstellung von schokoladezarten, zimtduftenden, mandelverzierten, zuckerverschneiten Honigkuchenhäusern versüßt hier den Gästen seit 1994 den Advent. Nach dem diesjährigen Motto "Vertrautes und Neues" wurden 42 Knusperhäuschen-Kreationen künstlerisch umgesetzt, die wieder eine Ausstellung der besonderen Art gestalten und darauf warten, von den Besuchern entdeckt zu werden. Lebkuchen kannten schon die alten Germanen. Viele Bräuche ranken sich darum wie etwa von den Raunächten, wo Honigkuchen den Verstorbenen geopfert wurde. Im Mittelalter war im Klosterleben Lebkuchen zu allen Festtagen ein Gebäck von hohem symbolischem Wert. Diese Symbolik hat sich bis heute noch erhalten können, man denke nur an die Lebkuchenherzen bei Kirchtagen. Die Zwettler Lebkuchenhäuschen reisen bereits in die ganze Welt und sind damit Botschafter österreichischer Weihnachtstradition. Die Ausstellung ist bis 18. Dezember täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Stift Zwettl 16 3910 Zwettl

www.kaiserfranz.at

SAXOFOUR Am 2.12.2016 um 20.16 Uhr kommt bei der idealen Kombination von Groove, Originalität, Geist und Virtuosität auch der Humor nicht zu kurz. Die vier gefragtesten Saxophonisten zwischen Scheibbs und Nebraska unterhalten einen jazzigen Abend lang auf höchstem musikalischen Niveau. Weihnachtliche Lieder aus verschiedenen europäischen Ländern bilden den Ausgangspunkt für die Arrangements der vier prominenten Herren weitergesponnen durch ihre eigenen Interpretationen und Improvisationen. O du Fröhliche ... Zwettler weihnachts-session Am Samstag 17.12.2016 um 20.16 Uhr klingt das Jahr dann mit der bereits traditionellen Weihnachts-Session im Gasthaus Schierhuber, Zwettler Galgenbergstraße 3, aus. Gute Musik, literarische Beiträge und vieles mehr sorgen für gute Unterhaltung. Alle Jahre wieder ...

www.syrnau.at

ADVENT WERKSTATT für KINDER

In der Adventszeit geht es in der Kreativwerkstatt des Kunstmuseums in Schrems besonders gemütlich und lustig zu. Denn Weihnachten rückt näher und da freut man sich hier schon darauf, mit den jungen Gästen allerlei Schönes zu malen und zu basteln. Denn bestimmt entsteht auch das ein oder andere Geschenk dabei! Geeignet für Kinder ab 5 Jahren. 26.11., 9. und 17.12., jeweils 14 bis 16 Uhr Anmeldung erforderlich: T 02853 72 888 oder

Wald4tlerin WINTER 2016

81


|

KULTUR

WAUNS AMOI SO AUFAUNGT

CHRISTMAS MAGIC

In ihren beiden Alben ›Parentheses of Antitheses‹ und ›The Key‹ beeindruckte Irmie Vesselsky mit ihrer gefühlvollen Stimme und emotionalen Liedern, die berühren. In englischer Sprache. Im Vorjahr entstand im Zuge von ›Langenlois klingt‹ ein neues Projekt mit einem ganz eigenen Musikstil.

Damit das Fest geruhsam, entspannt und voller Freude beginnen kann, verwöhnen Sie Seele und Psyche mit dieser wunderschönen Weihnachtsmusik amerikanischer Chill Jazz Arrangements, für jeden Musikgeschmack geeignet. Die beliebten Klassiker wie zum Beispiel White Christmas, Have yourself a Merry Little Christmas, Sleigh Ride, und viele mehr sind hier zu finden.

DEBÜT Vesselsky // Kühn

Singer-Songwriterin und Pianistin Irmie Vesselsky trifft auf den Mundartpoet Wolfgang Kühn, ihre kraftvolle und gleichzeitig so zarte Stimme, umrahmt von Klavier und Violine, erklingt diesmal nicht nur in deutscher Sprache, sondern sogar in reinster Waldviertler Mundart. Mag sein, dass die besondere Stimmung dieses Debütalbums, auf die Kälte bei den Aufnahmen zurückzuführen ist. Vielleicht machte sie Wolfgang Kühns raue Stimme noch ein wenig rauer und ließ Irmie Vesselskys Piano so besonders klar erklingen. Und schaffte Raum für die großen Gefühle, über die sie so stilvoll singt. Zwei Welten treffen hier aufeinander und verschmelzen zu einer bemerkenswerten Einheit. Das Englische und das Waldviertlerische verschmelzen zu einer Neuheit, textlich von ausufernden Gehirnström(ung)en (Wolfgang Kühn) befördert, musikalisch auf kongenialen Pianohänden (Irmie Vesselsky) getragen. HÖR'N SIE SICH DAS AN! Karten für die CD-Präsentation am 26. November im Arkadensaal in Langenlois sind im Büro Kultur Langenlois (T 02734 3450) erhältlich (€ 14, Abendkasse € 16,-). Auf www.küve.com gibt es neben Hörproben auch die CD zu bestellen und weitere Live-Termine zu finden.

www.irmievesselsky.com www.küve.com

82

Wald4tlerin

WINTER 2016

Chillige Festtage mit Flöte und Klavier

Michael König hat auf seiner USA Konzerttournee diese ausgefallenen, idyllischen Arrangements gefunden und nach Österreich mitgebracht. Zusammen haben Karin Leitner und Michael König letztes Jahr in einigen irischen Schlössern mit diesen Arrangements Weihnachtskonzerte gegeben, die die Zuhörer begeistert hatten. Alle wollten CDs kaufen - voila, dieser Wunsch wurde erfüllt und die Christmas-CD Wirklichkeit. Mit der Plattenaufnahme im April in Frankfurt und der Postproduktion in Wien bei höchsten Sommertemperaturen war garantiert, dass die CD zeitgerecht für den ersten Frost, die Sehnsucht nach Kaminfeuer, Maroni, Lebkuchen und Punsch fertig ist und die Weihnachtszeit mit diesen zauberhaft-friedlichen Klängen gefüllt werden kann. Freuen Sie sich auf ein harmonisch-entspanntes, freudvolles, stimmiges Weihnachtsgefühl mit diesen wunderschönen Weihnachtsliedern, gewohnt zauberhaft interpretiert von Karin Leitner. Nichts tun, einfach nur zuhören!

www.karinleitner.com Die CD ist erhältlich auf Amazon und I-Tunes als Download und als CD bei www.karinleitner.com. Auch Weihnachts-Geschenksendungen sind möglich - hübsch verpackt


E G Ä PS R RT SHO O V RK RT O O W SP NZ TA

KINO THEATER KABARETT KONZERT LESUNG

ES

NAL O I G E R

L EL! A T R T-PO NVIERT

S

EUE N R H I

PA BÄ RTY KU WE LLE LI IN NA RI K

EI W D N EVEWN U ALDFÜR

BEWERBEN SIE IHRE VERANSTALTUNG IN DER REGION KOSTENLOS!

www.w4event.info powered by Wald4tlerin Wald4tlerin WINTER 2016

83


RANGE ROVER EVOQUE

HEISSBLÜTIG. AUCH IN EISKALTEN GEFILDEN.

JETZT MIT WINTER KOMPLETTPAKET AB 179,– € MTL.* Bestens gerüstet für die kalte Jahreszeit: der Range Rover Evoque inklusive wertvoller Zusatzausstattung. Rundum beheizt und mit original Land Rover 18”-Alu-Winterkompletträdern zeigen Sie dem Winter die kalte Schulter. Und das zum exklusiven Preisvorteil von bis zu 3.642,– €** und 1.000,– € Finanzierungsbonus*. Ab sofort bei Ihrem Land Rover Partner.

Inklusive Zusatzausstattung: – original 18“-Alu-Winterkompletträder – beheizbare Vorder- und Rücksitze – beheizbare Frontscheibe und Waschdüsen – beheizbares Lederlenkrad

Autohaus Lehr 3580 Horn, Pragerstrasse 85 Tel.: 02982 2315-0 www.autohaus-lehr.at Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 10,4 – 4,9 (innerorts); 6,4 – 3,7 (außerorts); 7,8 – 4,2 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 181 – 109. Symbolfoto. * Angebot gültig für Kaufvertragsabschlüsse für Range Rover Evoque Neu- und Vorführfahrzeuge bis 31.12.2016 bzw. bis auf Widerruf bei allen teilnehmenden Händlern. Range Rover Evoque 2.0 L 17MY eD4 man. e-Capability PURE 5t: Leasingrate im Monat inkl. USt. und NoVA; inkl. 1.000,– € Finanzierungsbonus bei Finanzierung über LAND ROVER FINANCIAL SERVICES, eine Marke der FCA Leasing GmbH; Laufzeit 48 Monate, Fahrleistung pro Jahr 10.000 km, unverbindlich empfohlener Listenpreis 36.000,– €; Barzahlungspreis 35.000,– €, Anzahlung 10.500,– €, Restwert 18.970,– €, Gesamtkreditbetrag 35.307,– €, Gebühren inkl. staatl. Vertragsgebühr 733,– €, Sollzinssatz (fix) 2,7 %, eff. Jahreszins 3,73 %, Ratenschutz Ableben (optional) 307,– €, Gesamtbetrag 38.437,– €. Voraussetzung: bankübliche Bonitätskriterien, Wohnsitz/Beschäftigung in Österreich. ** Preisvorteil für Range Rover Evoque 2.0 L TD4 Diesel (180 PS) Aut. für Zusatzausstattung: Winterpaket (beheizbare Frontscheibe und Waschdüsen, beheizbares Lederlenkrad), beheizbare Vorder- und Rücksitze, original Land Rover 18“-Alu-Winterkompletträder inkl. USt. und NoVA. Weitere Informationen zur 3-Jahres-Garantie finden Sie unter: landrover.at/garantie

84

Wald4tlerin

WINTER 2016


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.