CHI Magazin 1/21

Page 46

TCM-ERNÄHRUNG

FRÜHJAHRSPUTZ FÜR DIE WOHNUNG Staugefahr besteht auch zu Hause. Alles was jahrelang in Schachteln und Schränken gehortet wird, sorgt für gestaute Energie. Genauso wie verstaubte Regale, ungeputzte Fenster oder verstopfte Abflüsse. Das Holzelement gibt uns die Kraft der jungen Triebe und wirkt energetisch mit Wachstum und Jugend auf den Körper. Jetzt ist der An-

trieb vorhanden, um jenseits vom alten Ballast etwas in Gang zu setzen (Frühjahrsputz!), Veränderungen vorzunehmen und Herausforderungen mit vollem Einsatz zu begegnen. Holz steht für Kreativität und die Fähigkeit, Visionen zu haben. Die Folgen sind im Idealfall wunderbar: Wir machen es wie die Natur und blühen auf.

DR. CLAUDIA NICHTERL Ernährungswissenschafterin Ernährungsberatung nach TCM Akademie für Integrative Ernährung Autorin integrative-ernaehrung.com essenz.at

RAN AN DEN WINTERSPECK! Wer jetzt so richtig motiviert ist und vielleicht über die lange Winterzeit durch mangelnde Bewegung und vermehrtes Essen den sogenannten Winterspeck angelegt hat und die Frühlingsmüdigkeit im Anmarsch ist. Da kann mit einer Getreide- oder Reiskur geholfen werden. Der Körper wird damit für einige Tage entlastet und man fühlt sich gleich viel wohler. ExpertenTipps dazu findest du im Kasten rechts! Für eine umfangreiche Entlastung des Körpers in dieser Zeit, solltest du nach Möglichkeit auf folgende Lebensmittel verzichten: Zucker, Milchprodukte, Alkohol, Kaffee (maximal ein Espresso täglich), tierisches Eiweiß, Rohkost, Brot und Gebäck In den ersten Tagen können sich Emotionen zeigen und Kopfschmerzen auftreten, diese werden jedoch rasch verschwinden, wenn du ausreichend trinkst und dreimal täglich isst, bist du satt bist! Von großer Bedeutung für den Erfolg ist die freudvolle Durchführung dieser Entlastungstage – bereite dir deshalb schmackhafte bunte, aromatisch-gut gewürzte Speisen zu und genieße sie!

AUFTAKT Hol dir jetzt den Einsteigerkurs typgerecht frühstücken lernen, 5 erprobte Tipps gegen Heißhunger 5 Tipps für ein starkes Immunsystem Plus: Rezepte für CHI-Leser/-innen nur € 27 statt € 47 www.integrative-ernaehrung.com/auftakt27

So geht's: ★ Dauer der Kur: mindestens 3, maximal 12 Tage ★ Entscheide dich für eine Reis- oder Getreidesorte (Gerste, Basmati, Hirse, Buchweizen...) ★ Iss drei- bis viermal täglich dieses gekochte Getreide bzw. den Reis (ca. 150 g Trockengewicht) mit gedünstetem Gemüse (so viel du möchtest) oder Obst (max. ½ kg) ★ Tipp: Getreide lässt sich gut für zwei bis drei Tage vorkochen, zB. als Congee (1 Tasse Natur-Reis mit 10 Tassen Wasser für 1,5 Stunden kochen), Gemüse oder Obst am besten immer frisch zubereiten!! ★ Gemüsesorten: Gemüse der Saison, Wurzelgemüse, chlorophyllhaltiges grünes Gemüse, bittere Gemüsesorten wie Endivie und Chicoree, Radicchio, Fenchel, Brokkoli, frischer Löwenzahn, Brennesselblätter, Rettich- und Radieschensprossen, Kresse, Petersilie, Bärlauch ★ Obst: einheimisches Obst kurz gedünstet, z.B. Apfelkompott, Apfelmus, Birnenkompott, eventuell kurz gedünstete Grapefruit ★ Gib immer 1 EL kalt gepresstes Öl (Leinöl, Olivenöl, Sesamöl, Kürbiskernöl, Hanföl...) dazu, 1 x täglich auch 30 g Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Nüsse oder Sesamsamen ★ Bei Hungergefühl: Bohnen, Linsen oder Tofu in den Speiseplan mit aufnehmen. ★ Würzen mit frischen Kräutern und Gewürzen, Kresse oder Sprossen ★ NICHT HUNGERN oder FASTEN! ★ Als Getränke eignen sich warmes/heißes Wasser, Tee aus frischen Brennesselblättern, Zinnkrauttee, Schafgarbentee, Melissentee, eine Mischung aus Himbeer- und Brombeerblättern — wenn du zu Kältegefühlen neigst: Kümmel-, Anis-, Fenchel- oder Ingwer-Tee

CHI

46


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.