Wein-Gutschein-Führer Rheinhessen 2016

Page 1


Seite

Inhaltsverzeichnis

4 Beste Weine aus der Region Inhaltsverzeichnis

Genießen Sie die reichhaltigen Angebote

Vorwort

Seite

8

Grußwort Weinkönigin

Seite

12

Die Wein-Gutscheine

Seite

14

Was steht wo?

Seite

16

Rheinhessen

Seite

21

Karte von Rheinhessen

Seite

26

Verzeichnis Wein-Anbieter

Seite

32


5 Seite Seite

37

Restaurants & Hotels

Seite

99

Bonus-Gutscheine

Seite

114

Die wichtigsten Rebsorten

Seite

137

Welcher Wein zur Speise?

Seite

144

Keller trifft K端che

Seite

147

Impressum

Seite

164

Wein als eleganter Begleiter Inhaltsverzeichnis

Weing端ter & Winzer


Seite

Vorwort

8

Erlauben Sie mir, das Vorwort mit einer Frage zu beginnen: Wo kaufen Sie eigentlich Ihren Wein? Im Supermarkt? Sicherlich nicht die schlechteste Wahl, denn dort hat man zuweilen ein ansprechendes Sortiment. Über das Internet? Kann man machen, doch Wein verdient eigentlich eine schönere Präsentation. Die finden Sie meist ganz in der Nähe: direkt beim Winzer! Schließlich haben Sie in Ihrer Region ja beneidenswert viele Möglichkeiten, die Früchte der Weinberge in der praktischen Flaschenform vom Erzeuger zu erwerben. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch – es ist gar nichts dagegen einzuwenden, wenn Sie Wein auch im Supermarkt kaufen. Da wären Sie nicht der einzige: Die Discounter gehören zu den größten „Weinhandlungen“ Deutschlands. Und außerdem wäre es ja auch zu viel verlangt, für einen australischen Chardonnay gleich nach Down under zu fliegen.

Regional (w)einkaufen

Vo r w o r t

Nein, hier in Rheinhessen kann man die Kirche getrost im Dorf lassen und genau dort Wein kaufen. Was Sie hier bekommen, ist eben auch wirklich von hier: wird vor Ort gepflanzt, wächst auf heimischen Böden, wird von rheinhessischen Winzern in ihren Kellern ausgebaut und verlässt seine Heimat nur, wenn es auch anderswo Freunde findet.

weingutscheinführer Ihr zuverlässiger Begleiter

Wer seinen Wein beim Winzer kauft, merkt: Das viel beschworene Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier bemerkenswert gut – zumal mit diesem weingutscheinführer in der Hand! Und jeder Winzer in Rheinhessen ist ein Unikat – wie seine Weine eine eigene Identität haben. Auch hat jedes Weingut seine eigene Geschichte, die vielleicht erst im vergangenen Jahr, oft aber auch schon vor mehreren Jahrhunderten begann. Sie sehen, es ist allemal besser, beim heimischen Winzer einzukaufen als sich den Rebensaft aus aller Welt ins Glas importieren zu lassen. Doch wie lernt man den „richtigen Winzer“


Gott hat nur Wasser geschaffen,

aber der Mensch machte den Wein. Victor Marie Hugo, 1802–1885

Beste Weine günstiger kaufen, genießen und erleben Mit diesem weingutscheinführer haben Sie gleich drei Weggefährten gewonnen: Er beinhaltet Gutscheine für einmalige (W)Einkäufe auf über 30 ausgewählten Weingütern in beschaulichen Städten und Weindörfern in ganz Rheinhessen. Wir haben für Sie außerdem exquisite Weinrestaurants und -hotels aufgenommen, in denen der Rebensaft mehr ist als ein schlichter Essensbegleiter. Somit ist der Band auch ein Führer durch die rheinhessische

Vo r w o r t

Seite

9

kennen? Und wer ihn bereits kennt, will vielleicht weitere Kellermeister finden, die Weine nach seinem Geschmack machen? Da die Vielzahl der rheinhessischen Weingüter für den einen oder anderen etwas verwirrend sein kann, braucht es einen zuverlässigen Begleiter. Und den halten Sie in der Hand!


Seite

10

Kulturlandschaft, die untrennbar mit dem Wein verbunden ist, denn der weingutscheinführer bringt Sie zu den interessantesten Kellermeistern der Region. Und schließlich will dieses Büchlein auch ein Wegweiser zu Weingütern sein, die besonderen Wert auf eine offenherzige Gastfreundschaft legen, wie sie für den Landstrich typisch ist.

Winzer, Gastronomen und Hoteliers laden Sie ein

Hier können Sie sympathische und authentische Menschen kennenlernen: Die Winzer erzählen Ihnen gerne von ihrer Arbeit und deren Früchten, die Sie natürlich vor Ort verkosten sollen. Und wenn Ihnen das Angebot des jeweiligen Anbieters gefällt, können Sie dem Winzer Ihre Wertschätzung zeigen, indem Sie seine Weine kaufen – und dabei sogar noch den einen oder anderen Euro sparen!

Vo r w o r t

Der weingutscheinführer eröffnet Ihnen aber nicht nur die faszinierende Vielfalt rheinhessischer Weine: Ausflüge in die Region machen Sie mit einem wunderbaren Landstrich vertraut und auf den Weingütern lernen Sie seine Genusskultur kennen und lieben. Zuhause können Sie dann den „neuen Wein“ weiter entdecken, vergleichen und sich so Ihre ganz eigene Landkarte


Seite

Das Buch birgt attraktive Rabatte, doch will es weit mehr sein: Unser eigentliches Ziel ist es, Sie, lieber Leser, anzulocken und zu verführen authentische Weinerlebnisse zu genießen – vor Ort und mit tollen Weinen, netten Menschen, kreativen Kellerkünstlern, bodenständigen Traditionalisten, innovativen Köpfen. Kommen Sie doch einfach mit – und vergessen Sie Ihren weingutscheinführer nicht.

11

von Rheinhessen zeichnen. Die haben wir für Sie übrigens schon mal vorbereitet: Auf Seite 26 finden Sie eine „Weinkarte“, die Ihnen den Weg zum nächsten Keller weist.

Genießen Sie Weinerlebnisse

Dirk Stelzer Herausgeber Wein-Gutschein-Führer, Inhaber und Geschäftsführer VITIS Agentur & Verlag

Vo r w o r t

Viel Spaß und zum Wohl!


Seite

Rheinhessen-Karte

n

Rhei

26

Main

Appenheim

Mainz-Ebersheim Nieder-Olm Zornheim Mommenheim

Rheinhessen

Na he

Horrweiler

Ga uBi sc ho f

Mainz-Hechtsheim Schwabenheim

sh e

im

Mainz

Bodenheim Nackenheim Harxheim Lörzweiler

Nierstein-Schwabsburg Oppenheim

Sprendlingen Gau-Bickelheim

Auf dieser Karte sind die Weinorte der Teilnehmer des Wein-Gutschein-Führers eingezeichnet. Daneben sind die Orte in alphabetischer Reihenfolge mit farbigen Punkten für jeden Wein-Anbieter aufgelistet: Die grünen Punkte stehen für Weingüter, die blauen für Restaurants und Hotels sowie rote für spezielle Bonus-Gutscheine.

Nierstein

1

Albig

31

Alzey

2

Appenheim

3

Bechtheim

4

Bechtolsheim

32

Bermersheim

Wörrstadt Siefersheim Wonsheim Flonheim-Uffhofen

Bechtolsheim Albig Alzey

Uelversheim Eimsheim

Guntersblum

Gau-Odernheim Framersheim Bechtheim

Bermersheim Gundheim Flörsheim-Dalsheim Worms-Pfeddersheim


15

Horrweiler

44

Oppenheim

6

Eimsheim

16

Lรถrzweiler

36

Schwabenheim

33

Flonheim-Uffhofen

39

Mainz

23

Siefersheim

8

Flรถrsheim-Dalsheim

17

Mainz-Ebersheim

25

24

Sprendlingen

9

Framersheim

18

Mainz-Hechtsheim

42

26

Uelversheim

10

Gau-Bickelheim

19

Mommenheim

27

Wonsheim

11

Gau-Bischofsheim

34

Nackenheim

28

Worms-Pfeddersheim

12

Gau-Odernheim

35

Nieder-Olm

29

Wรถrrstadt

13

Gundheim

41

20

Nierstein

30

Zornheim

14

Guntersblum

22

21

Nierstein-Schwabsburg

37

Internet

27

Bodenheim

7

40

43

38

Rheinhessen

Seite

5


Seite

Verzeichnis der Wein-Anbieter

32

Weingüter & Winzer

Wein-Anbieter

Die besten Winzer Rheinhessens

Entdecken Sie Orte, von denen Sie noch nie gehört haben ...

Weingut Jung & Knobloch

Albig

1

Seite

38

Weingut Gres

Appenheim

2

Seite

40

Weingut Jean Buscher

Bechtheim

3

Seite

42

Weingut Bretz

Bechtolsheim

4

Seite

44

Weingut Acker - Martinushof

Bodenheim

5

Seite

46

Winzerhof Biegler

Eimsheim

6

Seite

48

Weingut Krebs-Grode

Eimsheim

7

Seite

50

Weingut Schales

Flörsheim-Dalsheim

8

Seite

52

Weingut Dr. Hinkel

Framersheim

9

Seite

54

Weingut Karl-Heinz Schnabel

Gau-Bickelheim

10

Seite

56


33 11

Seite

58

Weingut Büsser-Paukner

Gau-Odernheim

12

Seite

60

Weingut Hubert Schreiber

Gundheim

13

Seite

62

Weingut Heiko Strub

Guntersblum

14

Seite

64

Weingut Huff-Doll

Horrweiler

15

Seite

66

Weingut Dörrschuck

Lörzweiler

16

Seite

68

Weingut F. Eckert

Mainz-Ebersheim

17

Seite

70

Mirjam Schneider

Mainz-Hechtsheim

18

Seite

72

Weingut Georg Jakob Becker

Mommenheim

19

Seite

74

Weingut Raddeck

Nierstein

20

Seite

76

Weingut Fritz Ekkehard Huff

Nierstein-Schwabsburg

21

Seite

78

Weingut Georg Gustav Huff

Nierstein-Schwabsburg

22

Seite

80

Seite

Gau-Bischofsheim

Wissen Sie wo Horrweiler liegt?

Lassen Sie sich von exzellenten Weinen verführen!

Wein-Anbieter

Weingut Escher


Seite

34 Wein-Anbieter

Besuchen Sie herausragende Weingüter und berichten Sie Ihren Freunden davon

Weingut Sommer

Siefersheim

23

Seite

82

Weingut Fritzsch & Sohn

Sprendlingen

24

Seite

84

Weingut Magdalenenhof

Sprendlingen

25

Seite

86

Weingut Stallmann-Hiestand

Uelversheim

26

Seite

88

Weingut Achenbach

Wonsheim

27

Seite

90

Weingut Goldschmidt

Worms-Pfeddersheim

28

Seite

92

Weingut Weinmann

Wörrstadt

29

Seite

94

Weingut Münzenberger

Zornheim

30

Seite

96


35

BEST WESTERN Hotel

Alzey

31

Seite

100

Restaurant Weingewรถlbe

Bermersheim

32

Seite

102

Landhotel Espenhof

Flonheim-Uffhofen

33

Seite

104

St. Gereon Restaurant & Landhotel

Nackenheim

34

Seite

106

Nieder-Olmer Weinstube

Nieder-Olm

35

Seite

108

Restaurant Margaretenhof

Schwabenheim

36

Seite

110

Besuchen Sie ausgezeichnete Restaurants und gastliche Hotels

Wein-Anbieter

Seite

Restaurants & Hotels


Seite

36

Bonus-Gutscheine

Ganz individuelle Angebote nur für Sie Wein-Anbieter

Besondere Orte der Rheinhessischen Weinkultur

Vinotravel

www.vinotravel.de

37

Seite

116

Weinstoff

www.weinstoff.de

38

Seite

118

Wilder Wein

Mainz

39

Seite

120

Herbert Egner

Mainz

40

Seite

122

Petra Buhl

Nierstein

41

Seite

124

Marianne Knab

Uelversheim

42

Seite

126

Weingut Böhm

Wörrstadt

43

Seite

130

ViaVini

Oppenheim

44

Seite

132


Weing端ter & Winzer

weingutscheinf端hrer Seite

37


Seite

Weingut Gres

40

Wenn eine Familie mit französischen Wurzeln nach Stationen im Burgund und Elsass im rheinhessischen Hügelland, genauer gesagt in Appenheim, heimisch wird, dann hat das einen besonderen Grund: Das fruchtbare Rheintal mit seinem humusreichen Kalkmergelboden rund um den 1.500-Seelenort ist im wahrsten Wortsinn Grundlage für die über 500-jährige Weinbautradition der Familie Gres.

Appenheim

Heute zeichnen mit Klaus und Isabell sowie Hans-Jürgen und Mechthild Gres zwei Generationen für die Qualität der vielfach prämierten Weine aus Appenheim verantwortlich. Besonders die weißen und roten Burgunder sowie die Rieslinge liegen der Winzerfamilie am Herzen. Um die Weine so charaktervoll wie möglich zu gestalten, setzt man hier auf Klasse und verzichtet lieber auf Masse. Reinheit und Bekömmlichkeit werden dadurch garantiert, dass jede Rebsorte nach ihren individuellen Eigenschaften behandelt wird.

Z Unsere ausgezeichneten Weine Z

Der WeinGuide Gault & Millau vergibt 2 Trauben

Z Z Z

Eichelmann empfiehlt Gres mit zwei Sternen Großer Staatsehrenpreis 13 Staatsehrenpreise der Landwirtschaftskammer

2


„Trotz aller Preise und Urkunden ist es für uns oberstes Ziel, Weine zu erzeugen, die Ihnen schmecken! Das Lob eines zufriedenen Weinkunden ist unsere größte Auszeichnung!“

Q Unsere Kontaktdaten Weingut Gres Ingelheimer Straße 4 und 6 55437 Appenheim

Telefon 06725 3310 Telefax 06725 5529 info@weingut-gres.de www.weingut-gres.de

Öffnungszeiten Weinverkauf: Montag–Freitag 9–19 Uhr Samstag 9–18 Uhr. Wir bitten um telefonische Voranmeldung. Öffnungszeiten Gutsschänke (von Fastnacht bis Pfingsten): Freitag–Samstag ab 17 Uhr, Sonn-/Feiertag ab 15 Uhr

i Unser Angebot für Sie

2. Person

gratis

Feinschmecker-Weinprobe mit 12 Weinen, Flammkuchen, Spundekäs und Brezel für 28E pro Person. Die 2. Person zahlt nichts.

Stempel oder Unterschrift Der Wein-Gutschein wurde eingelöst (gültig 1.12.15–31.12.16)

Vom Wochenende nach Fastnacht bis einschließlich Pfingsten ist unsere Weinstube für Sie geöffnet. Wem es so gut schmeckt, dass er bleiben möchte, dem stehen Gästezimmer direkt am Gut zur Verfügung. Gerne lernen wir Sie bei einer individuellen Weinprobe kennen. Rufen Sie uns an!

Angebot gilt während der Öffnungszeiten unserer Gutsschänke oder nach Vereinbarung.

Unsere besondere Empfehlung


Seite

Weingut Jean Buscher

42

Stolze 170 Jahre zählt das Weingut Jean Buscher in Bechtheim, das Jean Raphael Buscher heute bereits in der fünften Generation führt. Und das hat einen bestimmten Grund, wie er bekennt: „Weil es mir am Herzen liegt.“ Herzenssache sind hier also charakterstarke Weine, was für den Diplom-Oenologen und seinen Kellermeister Matthias Schanz bereits in den Rebanlagen selbst beginnt. Gesunde Weinberge und ein in sich geschlossenes Ökosystem sind für das Wachstum bester Trauben die wichtigsten Voraussetzungen. Seit Generationen folgen Buschers dem Grundsatz „So viel wie nötig, so wenig wie möglich.“

Bechtheim

Der Kunde schmeckt, dass Jean Buscher nicht nur in der, sondern auch mit und für die Natur arbeitet – und sie so „ihre Arbeit machen“ lässt. Was dabei herauskommt, sind spannende Weine, die auf dem Gut in seiner neu geschaffenen Wein-Erlebnis-Welt besonderer Art zu erfahren sind.

Z Unsere ausgezeichneten Weine Z

Gault & Millau empfiehlt mit zwei roten Trauben

Z

Eichelmann vergibt 1,5 Sterne an Jean Buscher

3


unserer Weine aber sind wir kompromisslos.“

Stempel oder Unterschrift

„Das Leben besteht aus Kompromissen. Bei der Qualität

Die Jean Buscher Wein-Erlebnis-Welt macht das Wachsen und Werden eines Weines von der Rebe bis ins Glas erfahrbar: im Weinberg, im Keller und in unserer Weinlounge. Kosten Sie in ungezwungener Atmosphäre unsere Weine und genießen Sie rheinhessische Köstlichkeiten vom Buffet. Sie finden jährlich vier entsprechende Präsentationen in Bechtheim unter www.jean-buscher.com/Termine

Q Unsere Kontaktdaten Weingut Jean Buscher Jean Michael und Jean Raphael Buscher GdbR Wormser Straße 4 67595 Bechtheim

Telefon 06242 872 Telefax 06242 875 weingut@jean-buscher.de www.jean-buscher.com

Unsere Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8–12 und 13–17 Uhr. Gerne können Sie uns auch außerhalb dieser Zeiten und am Wochenende besuchen. Bitte vorher anmelden.

i Unser Angebot für Sie

Wein-Erlebnis-Welt

gratis

Die Teilnahmegebühr von 10 Euro pro Person entfällt. Gilt für max. 4 Personen.

Der Wein-Gutschein wurde eingelöst (gültig 1.12.15–31.12.16)

Unsere Empfehlung für Sie


44

„Qualität fällt nicht vom Himmel!“ Das ist das Motto des Weinguts Bretz in Bechtolsheim, wo bereits in der neunten Generation Wein an- und ausgebaut wird. Doch offensichtlich hat man nicht nur hierfür ein Händchen, sondern auch beste „Connections“ in puncto Boden und Klima. Das beweist die geschmackliche Vielfalt der Weine jedes Jahr aufs Neue. Vielleicht liegt das ja daran, dass die Familie Bretz bereits Anfang des 18. Jahrhunderts am malerischen Petersberg Reben anpflanzte, um daraus Wein für das Mainzer Welschnonnenkloster zu keltern. Und so kompromisslos, wie damals die Entscheidung der jungen Damen war, der Welt den Rücken zu kehren, widmet man sich heute in Bechtolsheim dem Wein. Reduzierte Erträge bringen beste Qualitäten, sorgfältige und schonende Vinifikation garantieren fruchtbetonte, charaktervolle und vor allem bekömmliche Weine. Das klassische Rheinhessen öffnet sich im Weingut Bretz der Welt und schenkt dem Genießer auch „internationale Weine“ wie pfeffrigen Cabernet Sauvignon oder frischen Sauvignon blanc.

Bechtolsheim

Seite

Weingut Ernst Bretz

Z Unser ausgezeichnetes Weingut Z Z

Z Z

Winzer des Jahres 2013/2014, DLG

Insgesamt 39 Goldmedaillen im Jahr 2014 (DLG/Landwirtschaftskammer) 7 Staatsehrenpreise in Folge

4

„Bester deutscher Regent Erzeuger“, ausgezeichnet durch das Bundesministerium für Landwirtschaft 2014, 2012, 2008


Stempel oder Unterschrift

Unsere persönliche Weinempfehlung Fachleute sagen, der Sauvignon Blanc sei eine „Rebsorte mit Aha-Effekt“. Und damit haben sie Recht, denn ein Glas dieses Weins ist eine spannende Reise in das Reich besonders fruchtiger Aromen. Probieren Sie unseren Sauvignon blanc und erfreuen Sie sich am Geschmack reifer Johannisbeeren.

in unseren neuen Räumlichkeiten.“

Q Unsere Kontaktdaten Weingut Ernst Bretz Langgasse 35 55234 Bechtolsheim

Telefon 06733 356 Telefax 06733 8444 info@weingutbretz.de www.weingutbretz.de

Unsere Öffnungszeiten: Montag–Freitag 8–12 Uhr und 13–18 Uhr, Samstag 10–17 Uhr Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

i Unser Angebot für Sie

10% Nachlass auf unser Sortiment bei Ihrem ersten Einkauf.

Der Wein-Gutschein wurde eingelöst (gültig 1.12.15–31.12.16)

„Erleben Sie die Vielfalt unserer Weine


Seite

Weingut Mirjam Schneider

72

Das Weingut Schneider blickt auf 300 Jahre Weinbautradition zurück. Da wundert es kaum, dass Winzerin Mirjam Schneider, die das Weingut heute in der sechsten Generation führt, den Weinbau im Blut hat. Ihre Leidenschaft für den Wein kann man im wahrsten Sinne des Wortes schmecken.

Mainz-Hechtsheim

Alle Weine sind schonend ausgebaut: herrlich lebendig, wunderbar elegant und mit jeder Menge Charakter. Ob als unkomplizierte Gutsweine, facettenreiche Ortsweine oder exklusive Lagenweine, sie bieten für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das Richtige. Weiß oder Rot? Probieren Sie am besten in der neuen Vinothek des Weinguts in Mainz-Hechtsheim. Im tollen Ambiente des „Kraut & Reben“ lassen sich aber nicht nur Weine verkosten, auch der eigene Hofladen begeistert mit frischen Produkten aus dem Gemüsegarten. Ein rundum wunderbares Geschmackserlebnis!

Z Unsere ausgezeichneten Weine

18

Z

Der Gault Millau WeinGuide empfiehlt das Weingut mit einer roten Traube und lobt: „Ein Aushängeschild für den Mainzer Weinbau!“

Z

Eichelmanns Weinguide vergibt 3 Sterne und schreibt: „An der Spitze stehen der konzentrierte, kraftvolle Riesling aus dem Pettenthal, noch jugendlich verschlossen, und der wunderschön reintönige, lebhafte Sauvignon Blanc, der seinem Namen Wirbelwind alle Ehre macht.“


„Wir lassen aus alten Traditionen Neues entstehen.“

Q Unsere Kontaktdaten Weingut Schneider Mirjam Schneider Klein-Winternheimer-Weg 6 55129 Mainz-Hechtsheim

Telefon 06131 59678 Telefax 06131 9728804 info@schneider-weingut.com www.schneider-weingut.com

Unsere Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9–12 Uhr u. 14–18 Uhr Mittwoch 9–12 Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen! Samstag 8.30–14 Uhr, außerhalb der Öffnungszeiten n.V.

i Unser Angebot für Sie Auf unsere Themen-Weinproben erhalten Sie

50 %

Wein-Gutschein gilt f. max. 4 Pers. Bsp.: Meenzer Weinprobe: 5 Weine + 4 Tapas Regulärer Preis p.P. 24 Euro mit Wein-Gutschein p.P. 12 Euro

Stempel oder Unterschrift

In unserem Hofladen und der neuen Vinothek „Kraut & Reben“ gibt es nicht nur meine Weine, sondern auch alles andere, was man für frisches und natürliches Kochen braucht. 2015 hat unser „Kraut & Reben“ den Best of Wine Tourism Award in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen. Neu bei uns: An jedem zweiten Freitag im Monat gibt es hier etwas Besonderes zu erleben. Genießen Sie in den Sommermonaten ausgewählte Weine mit den dazu passenden Tapas in unserem neugestalteten Hof und Garten. Im Winter bieten wir ihnen verschiedene Themenweinproben an, z.B. eine Lebkuchen-Weinprobe (Anmeldung erforderlich). Nähere Infos auf unserer Homepage.

Der Wein-Gutschein wurde eingelöst (gültig 1.12.15–31.12.16)

Unsere persönliche Empfehlung


Seite

Weingut Fritz Ekkehard Huff

78

Erfahrung im Weinanbau hat die Familie Huff reichlich: Bereits vor rund 300 Jahren bauten ihre Vorfahren Trauben an, bis 1948 der erste Wein auf Flaschen gefüllt wurde. Und da man rasch erkannte, welches Potential in den eigenen Weinbergen in Schwabsburger und Niersteiner Gemarkung steckte, konzentrierte man sich bald ganz auf den Weinanbau.

Nierstein-Schwabsburg

Diesen Weg geht Christine Huff mit ihrem Ehemann Jeremy aus Neuseeland konsequent weiter. „Damit die Rebe gehaltvolle, aromatische Trauben bringen kann, muss es ihr gut gehen“, betonen die Huffs und sorgen mit rein organischer Düngung sowie Einbringen von Grüngut und Kompost für einen idealen natürlichen Lebensraum, in dem sich auch die Nützlinge der Insektenwelt wohl fühlen. Bis zu 80 Prozent der Trauben werden von Hand gelesen und auch im Keller wird darauf geachtet, dass nur das in die Flasche kommt, was die sieben Hektar Weinberge hergeben. So spiegelt sich in jedem Wein der individuelle Ausdruck von Rotliegendem und Kalkstein mit warmer, würziger Note wider.

Z Unsere ausgezeichneten Weine Z

„Den letztjährigen Aufstieg locker bestätigt!“, verkündet der Gault & Millau WeinGuide 2015 mit 2 Trauben.

Z Z

Eichelmann vergibt 2 Sterne.

21

3x Best of Riesling: 2014 Schloss Schwabsburg Riesling Beerenauslese - 90 Punkte 2013 Schloss Schwabsburg Riesling trocken - 90 Punkte 2008 Rabenturm Riesling trocken - 87 Punkte


Die Rabenturm-Weine entstammen unserer besten Rieslingparzelle. Und die liegt der Schwabsburger Burgruine sozusagen zu Füßen. Der Bergfried wird heute landläufig Rabenturm genannt. Daher auch der Name des Weines. Die bis zu 50 Jahre alten Reben, die südliche Hangausrichtung und der extrem karge Boden bringen hochkonzentrierte Rieslinge hervor. Auf diesem Wingert, einem der ältesten Weinberge am Roten Hang, arbeite ich am liebsten: Dort hört und sieht man einfach alles – unter anderem das Gras und die Reben wachsen.

Stempel oder Unterschrift

Meine besondere Empfehlung

Bann. Schwabsburg, Roter Fels, Unvergänglichkeit – mehr geht einfach nicht.“

Q Unsere Kontaktdaten Weingut Fritz Ekkehard Huff Hauptstraße 90 55283 Nierstein-Schwabsburg

Telefon 06133 58003 Telefax 06133 58617 info@weingut-huff.de www.weingut-huff.de

Unsere Öffnungszeiten: Weinprobe und Verkauf nach telefonischer Absprache möglich

i Unser Angebot für Sie

5+1 Für jede sortenreine Kiste mit 6 Flaschen Wein bezahlen Sie nur 5 Flaschen.

Der Wein-Gutschein wurde eingelöst (gültig 1.12.15–31.12.16)

„Der Rabenturm-Weinberg zieht mich einfach in seinen


94

Das Weingut in Wörrstadt gibt sich selbstbewusst: Keine berühmten Lagen habe man, aber gute Weine. Punkt. Im Familienverband schafft man hier seine eigene Weinwelt, die in Rheinhessen beginnt und bis in die Pfalz hineinreicht. Dort gewachsen werden die Trauben in Wörrstadt zu Wein. Zu einer solchen Liaison kann es kommen, wenn sich „Weinfrau“ und „Weinmann“ ineinander verlieben. Und wenn der Name ohnehin Programm ist: Seit 2007 bewirtschaften Ute und Gunter Weinmann ihr grenzüberschreitendes Gut in Wörrstadt und Grünstadt gemeinsam und servieren hier laut eigenen Angaben augenzwinkernd alles vom „Werktagswein“ über „nicht Alltägliches“ bis zum Tropfen für Festtage. Und Begriffe wie selektive Handlese, Terroir, grüne Lese, Entblätterung oder Ertragsreduzierung sind für die Weinmanns so selbstverständlich, dass man sie nur im Kleingedruckten findet. Zwei Regionen und eine Leidenschaft – heraus kommen hierbei Weine, die von ihren Erzeugern gerne flüssiges „Anti-Burn-Out“ genannt werden.

Wörrstadt

Seite

Weingut Weinmann

Z Unsere ausgezeichneten Weine

Eichelmann vergibt den ersten Stern: „Eine sehr stimmige, ausgewogene Kollektion präsentieren Gunter und Ute Weinmann zum Debüt in diesem Buch.“ G. PUNKT - ROTWEIN CUVÉE trocken

29

2013er Grauburgunder trocken


„Wer im Wein nach Litschi, altem Leder und 12,8563 % Alkohol sucht, muss das alles auch kennen. Wir suchen lieber nach schönen Erlebnissen mit dem Wein. Wir sind nicht bierernst, sondern weinfröhlich.“

Q Unsere Kontaktdaten

Telefon 06732 933958 Weingut Weinmann Rommersheimer Straße 105 Telefax 06732 933959 info@mein-weinmann.de 55286 Wörrstadt www.mein-weinmann.de

Wein-Probe und Verkauf gerne nach telefonischer Terminvereinbarung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

i Unser Angebot für Sie

6+1 Bei Ihrem ersten Einkauf erhalten Sie zu jeder sortenreinen Kiste noch eine Flasche von uns gratis dazu.

Stempel oder Unterschrift

Gefragt nach einem persönlichen Lieblingswein passen die Weinmanns bewusst und führen ein überzeugendes Argument an: „Wenn Sie Kinder haben, gibt es ja auch keinen Liebling.“ Stattdessen wirbt man für die Neugier: „Seien Sie mutig, probieren Sie, entdecken Sie und lassen Sie sich überraschen.“ Zum Beispiel an den „Tagen der offenen Flaschen“ am 30. April und 1. Mai 2016 von 14 bis 20 Uhr – mit einer ganz besonderen Aktion: Der Wein mit dem wenigsten Alkohol-Gehalt bestimmt den Rabatt Ihres Einkaufs.

Der Wein-Gutschein wurde eingelöst (gültig 1.12.15–31.12.16)

Unsere persönliche Empfehlung


102

Zwei Herzen, vier Hände und eine Idee: Stefanie und Jean-Marie San Martin sind Betreiber des Restaurants Weingewölbe in Bermersheim bei Worms. Als der Spitzenkoch, der als Schüler des Sterne-Kochs Paul Bocuse bei Johann Lafer und der Wiesbadener „Ente“ gearbeitet hat, das heutige Lokal sah, war es Liebe auf dem ersten Blick. Nach viel Arbeit und Herzblut eröffnete man 1992 das eigene Restaurant im 120 Jahre alten, typisch rheinhessischen Kreuzgewölbe. Mittlerweile hat sich Jean-Marie einen Namen weit über die Grenzen Rheinhessens hinaus erkocht – anfangs mit regionalen Spezialitäten, dann schien immer mehr die französische Heimat des Kochs durch. Mittlerweile changiert das Angebot zwischen Haute cuisine und rustikalem Gout. In der Speisekarte finde man die Sinfonie der Wildkräuter mit Pesto der Tomate aus Jean-Maries Genusswerkstatt und einen Hauch von Parmesan, Kalbsnierchen in körniger Sahne-Senfsauce mit Bacon und karamellisierten Silberzwiebeln oder Filet vom Merlan gebraten mit Kapernäpfelchen. Bon Appétit!

Bermersheim

Seite

Restaurant Weingewölbe

Z Was man über uns erzählt

„Auf dem 120 Jahre alten Hofgut lässt man sich in einem geschmackvoll dekorierten Raum mit Gewölbedecke von der charmanten Chefin mit französischer Küche umsorgen. Zum Übernachten stehen hübsche, ländlich-mediterrane Gästezimmer bereit.“ Die Inspektoren des Guide MICHELIN

32


„Das Kapital unseres Hauses ist die Küche. Und dieses Kapital kann nur wachsen, wenn wir es mit Ihnen teilen.“

Q Unsere Kontaktdaten

Restaurant Weingewölbe Stefanie & Jean-Marie San Martin Alzeyer Straße 2 67593 Bermersheim

Telefon 06244 5242 Telefax 06244 5246 info@weingewoelbe.com www.weingewoelbe.com

Unsere Öffnungszeiten: Mittwoch–Samstag ab 18 Uhr Sonntag und Feiertag 12–14 Uhr und ab 18 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag. Auf Anfrage sind wir gerne bereit ab 8 Personen auch am Ruhetag für Sie zu kochen.

i Unser Angebot für Sie

3 Weine gratis zum 3-Gang-Menü

Stempel oder Unterschrift Der Restaurant-Gutschein wurde eingelöst (gültig 1.12.15–31.12.16)

Geben Sie Ihrer Feierlichkeit oder Veranstaltung einen Touch savoir-vivre und kommen Sie mit Ihren Gästen einfach zu uns ins Weingewölbe oder unser Gartenlokal. Gerne kümmern wir uns um Sie im kleinen Kreis oder in unserer eigens dafür ausgebauten Scheune, in der bis zu 100 Personen Platz finden. Und nach dem Essen wie Gott in Frankreich kann man genauso gut schlafen: in einem unserer vier individuellen Gästezimmer.

Bestellen Sie für 2 Personen unser 3-Gang-Jahreszeiten-Menü plus Amuse bouche (45d p.P.) und erhalten Sie für eine Person unsere korrespondierende Weinempfehlung im Wert von 15d gratis.

Unsere persönliche Empfehlung


104

Der Espenhof in Flonheim-Uffhofen empfiehlt sich nicht nur als Weingut, sondern auch als „Essgut“ und „Schlafgut“. Alles aus einer Hand, verspricht man hier. Und hält es: So verstehen sich Heike und Wilfried Espenschied nicht nur als Betriebsleiter, sondern vor allem als Gastgeber. Sie begrüßen Gäste in ihrem stilvollen Landhaus aus Sandstein für einen romantischen Ausflug zu zweit oder zum Familienfest. Der Espenhof bietet so manche Kleinigkeit, die den Alltag vergessen lässt, zum Beispiel das Gourmet-Picknick in den Weinbergen mit herrlichem Ausblick. Die Küche erfreut die Gaumen! Ein Akzent liegt dabei auf der Natürlichkeit der Zutaten. Und das gilt auch für den eigenen Wein: „Gewachsen – und nicht gemacht!“ Hier schmeckt der Rebensaft, wie er ist und nicht, wie er sein soll. Winzer Nico Espenschied mit seinem Team setzt auf naturbelassene Weine und pfeift auf Tuning im Fass. Das alles kann man in der kleinen und feinen Urlaubswelt des Espenhofs entdecken und genießen.

Flonheim-Uffhofen

Seite

Espenhof

Z Unsere Auszeichnungen

33

Z Z Z Z Z

Gault & Millau vergibt 2. Traube. Eichelmann gibt dem Weingut 2,5 Sterne. Bib Gourmand Guide Michelin 1,5 F von DER FEINSCHMECKER 2 Gabeln vom falstaff Gasthaus Guide


Q Unsere Kontaktdaten Landhotel & Weinrestaurant Espenhof Heike Espenschied Hauptstrasse 76 55237 Flonheim-Uffhofen

Telefon 06734 962730 Telefax 06734 940450 landhotel@espenhof.de www.espenhof.de

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag–Samstag 17.30–22 Uhr Sonn-/Feiertag 12–14 Uhr und 17.30–22 Uhr Mediterraner Weingarten im Sommer bis 22 Uhr geöffnet

i Unser Angebot für Sie Übernachtung So–Mo

gratis

Gutschein gilt für 2 Pers. in einem DZ von So. auf Mo. Das Frühstück kann zu 14 Euro p.P. dazu gebucht werden.

Stempel oder Unterschrift Der Restaurant-Gutschein wurde eingelöst (gültig 1.12.15–31.12.16)

„Kein Meer, kein Wellness, kein Clubprogramm – sondern einfach gut Essen und Trinken und Zeit für sich selbst: auf’s Bett fallen, Füße hochlegen und zuhause sein im Espenhof.“

Übernachtungsgutschein gilt in Verbindung mit einer Tischreservierung.

Trinken, essen und schlafen – purer Genuss an einem Ort und das, ohne das Auto bewegen zu müssen? Das ehemalige Haus Feudner, auch die „Post“ genannt, war schon immer das schönste Gebäude in Uffhofen. Hier entwickelte man eine wahre Wohlfühloase: Tradition, stilvolles Ambiente und familiäre Führung sind Werte, die es zu pflegen gilt. Und damit rheinhessische Gemütlichkeit, die von Herzen kommt.

Reisen Sie entspannt jederzeit an einem Sonntag an, genießen Sie am Mittag oder Abend unsere feine Landhausküche à la carte und probieren Sie die Harmonie von Speisen und Wein. Sie müssen danach nicht mehr das Auto bewegen, wir laden Sie ein zu bleiben. Seien Sie für eine Nacht von Sonntag auf Montag unser Gast.

Unsere besondere Empfehlung


120

Das Beste aus Rheinhessen? Das findet sich hier an vielen Orten. Deshalb hat das Weingut Bürgermeister Adam Schmitt seine Weinberge in verschiedenen Gemeinden des Anbaugebietes. Eckard Höbel, der Weinbau und Oenologie studiert hat, liebt es eben zu experimentieren: Da sind die kalkhaltigen Böden um Eppelsheim, da ist der Nackenheimer Rothenberg und sogar in den benachbarten Rheingau streckt Höbel seine Fühler aus. Dort erntet er am steilsten Weinberg im Rauenthaler Rothenberg auf kargem Boden und von alten Reben einen ganz eigenwilligen Wein. Für alle Tropfen des Weinguts Bürgermeister Adam Schmitt gilt: Sie sind ökologisch nach den Richtlinien von Ecovin und seit 2014 auch komplett vegan erzeugt. Unverwechselbar und charakterstark, so beschreibt der Winzer seine Weine, bei deren Erzeugung ein Akzent auf die bereits im Weinberg erzeugte Qualität liegt. Das und viel mehr gibt es in der eigenen Vinothek „Wilder Wein“ in der Mainzer Rheinallee 32, wo Höbel seine Weine und die befreundeter Winzer anbietet.

Mainz

Seite

Vinothek des Weingut Bürgermeister Adam Schmitt

von Fachpresse Z Meinungen und Kunden

Z Z Z

Im Gault & Millau WeinGuide Deutschland 2015 empfohlen. Das Genussmagazin „selection“ vergibt dem Weingut Eckhard Höbel fünf Sterne für seinen 2011er Riesling Beerenauslese Barrique.

39

Wenn der Kunde nicht zum Wein kommen kann, dann kommt der Wein eben zum Kunden: „Ich habe kein Auto und bin froh, dass ich nicht mit dem Bus aufs Land fahren muss…“ Kunde 2/2014


„Meine Kollegen sind für mich keine Konkurrenten, sondern Mitbewerber um die Gunst unserer Kunden. Wer jeden Tag nur seinen eigenen Wein trinkt, ist selber schuld.“

Q Unsere Kontaktdaten Wilder Wein Wein und Sekt Rheinallee 32 55118 Mainz-Neustadt

Telefon 0176 82 04 80 84 wilderwein-mainz@web.de www.weingut-schmittmommenheim.de

Unsere Öffnungszeiten: Mttwoch–Freitag 16–19 Uhr, Samstag 12.30–17 Uhr

i Unser Angebot für Sie

15% Nachlass auf Wein-Einkauf oder Veranstaltungen.

Stempel oder Unterschrift

Ich habe nicht nur meine eigenen Weine im Programm, sondern auch die meiner befreundeten Winzer aus unterschiedlichen Teilen der Erde. Wein bedeutet für mich eine so große Vielfalt, dass man einen großen Fehler macht, wenn man sich hier eigene Grenzen setzt. Das versuche ich auch bei meinen Weinproben mit exotischen Weinen und Sensorik-Seminaren zu vermitteln.

Der Bonus-Gutschein wurde eingelöst (gültig 1.12.15–31.12.16)

Unsere besondere Empfehlung


Seite

152

Schweinebraten Fleischermeister Art

Keller trifft Küche

1000g mageren Schweinebraten

4 –rso5nen Pe

BEIZE: 1 Möhre 2 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen Salz 1 Bund Petersilie 1 TL getr. Thymian 1 Lorbeerblatt 4 Nelken 1 L Weißwein

Schweinebraten abspülen und trocknen. In einen Steinguttopf legen. Für die Beize Möhre putzen, Zwiebel schälen. Beides in Scheiben schneiden. Knoblauchzehen schälen und mit Salz zerdrücken. Petersilie abspülen, trockentupfen und hacken. Möhren- und Zwiebelscheiben, Knoblauch, Petersilie und die Gewürze über das Fleisch verteilen. Mit Wein begießen. Fleisch zugedeckt 48 Stunden an einem kühlen Ort durchziehen lassen. Fleisch zwei- bis dreimal wenden. Das Fleisch aus der Beize nehmen, in einer großen Pfanne von allen Seiten in Öl scharf anbraten. Danach in einen Bräter legen. Die Beize darüber geben. Nelken und Lorbeer entfernen. Dann das Fleisch in den Backofen auf der unteren Schiene bei 120-150 Grad etwa 2 Stunden backen, ab und zu wenden. Die letzte halbe Stunde die Gradzahl auf ca. 180 Grad erhöhen. Dazu reichen wir je nach Jahreszeit Semmelknödel mit frischem Krautsalat oder Rotkraut.

Arbeitszeit: ca. 15 Minuten

Beize: 48 Stunden Backen: 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad: mittel


153 Seite

Keller trifft Küche Spätburgunder Blanc de Noir Vereint die zarte Frische und die Fruchtigkeit eines Weißweins mit der feinherben Art des Rotweins.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.