Lokales
2
Sonntag, 11. Juli 2010
Der Rheiner Report
Übrigens . . .
Das Wetter wird präsentiert von:
So
Mo
Di
Mi
wolkig Temperatur: max. 33° min. 24° Wind: 15 kmh Niederschl: 60% Sonne: 20%
Schauer Temperatur: max. 32° min. 19° Wind: 14 kmh Niederschl: 95% Sonne: 10%
Heiter Temperatur: max. 25° min. 18° Wind: 22 kmh Niederschl: 15% Sonne: 90%
Heiter Temperatur: max. 31° min. 18° Wind: 27 kmh Niederschl: 15% Sonne: 90%
T. 05971 80 26 40 • www.zentralsolar.de
Der Sonntagsdienstplan für den 11.07.2010 präsentiert von:
Treffpunkt für gesundes Leben
Reformhaus Terhorst Matthiasstraße 13 48431 Rheine
Telefon: (05971) 29 02 Telefax: (05971) 52 43 7
Ärztlicher Notdienst: Rheine: Sie erreichen den ärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 05971/19292, der Kinderärztliche Notdienst ist unter der zentralen Rufnummer 05971/931673 zu erreichen. Neuenkirchen/Wettringen: Dr. Heitmann, Neuenkirchen Tel. 05973/5485 Hörstel/Riesenbeck/Bevergern/Dreierwalde: Notfallpraxis Weststraße, Ibbenbüren, Tel. 0 54 51/1 92 92
Hals-, Nasen- und Ohrenärztlicher Notdienst: Emsdetten: Dr. Berning, Tel. 02572/ 54 88
Augenärztlicher Notdienst: Tel. 0180/1192944
Zahnärztlicher Notdienst: 10-11 Uhr und 17-18 Uhr für Rheine/Mesum/Neuenkirchen: Sie erreichen den zahnärztlichen Notdienst unter der Tel.: 05971/87850 Greven/Emsdetten/Reckenfeld/Saerbeck: Sie erreichen den zahnärztlichen Notdienst unter der Tel. 05971/87850
Apotheken-Notdienst: Rheine: Ems-Apotheke, Emsstr. 75, Tel. 05971/ 71833 Wettringen: Marien-Apotheke, Bahnhofstr. 43, Ochtrup, Tel. 02553/ 4800
Krankennotdienst: Telefonisch über Mathias-Spital Telefon 05971/42-0 Ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten.
Bringen Sie morgens Ihren Puls auf Trab, mit Backwaren von...
Öffnungszeiten:
Mo-Fr Sa So
06:00 - 19:00 Uhr 06:00 - 18:00 Uhr 08:00 - 17:00 Uhr
Probieren Sie unsere italienischen Eisspezialitäten
Starten Sie mit einem gemütlichen Frühstück in den Tag. Zum Beispiel:
“bodenloses Genießer-Frühstück”
für nur
6,50
(Kaffee soviel Sie mögen, Brötchen, Käse, Aufschnitt, etc.)
NEU NEU NEU NEU NEU
Das große, schwarze Loch
Oh, wie war das schön! Auch wenn es für die deutschen Mannen letztlich nicht ganz gereicht hat – Grund zur Freude gab es während der Fußball-WM eindeutig genug. Wer hätte schon gedacht, dass die vorab meist kritisierte, junge NationalElf es so weit bringen würde? Und auch Petrus hat mitgespielt und rechtzeitig auf Sommer umgeschaltet. Doch was folgt nun? Ein großes, schwarzes Loch? Wochenlang mussten sich zumindest eingefleischte Fußball-Fans an fast keinem Feierabend überlegen, wie
In eigener Sache Rheiner Report
statt sie spaßeshalber zum Endspiel mit in die Öffentlichkeit zu nehmen. Man weiß ja nie... Ab morgen heißt es dann aber endgültig umschalten – von der Couch-Potato zum aktiven Menschen. Was sportlich gesehen bei diesen Temperaturen wohl nicht jedem leicht fällt. „Ab ins Freibad“ ist da wohl die kühlste und angenehmste Variante. Die einzigen, die weiterhin eine Ausrede haben, vor dem Fernseher zu hocken, sind natürlich alle Radsportfreunde. Schließlich ist ja immer noch die „Tour de France“.
TBR „sammeln mit“ für Guatemala
Leere Tintenpatronen und Tonerkartuschen für guten Zweck Rheine. Neun von zehn Tintenpatronen und Tonerkartuschen landen nach Aussage von Ruth Sygusch, Abfallberaterin der Technischen Betriebe Rheine, in Deutschland immer noch auf dem Müll und belasten die Umwelt. Dabei sind sie doch bares Geld wert. Tintenpatronen und Tonerkartuschen können wiederbefüllt und in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden. An diesem Punkt setzt das Projekt „Sammel mit“ der Technischen Betriebe Rheine an. Das Recyclingprojekt für den guten Zweck übernimmt die am Wertstoffhof gesammelten Kartuschen und Patronen. Die Erlöse des gesammelten Leerguts erhält der gemeinnützige Verein Camino Seguro e.V., der mit diesem Geld Kinder und Familien in Guatemala unterstützt. Michael Wolters, mittlerweile Projektkoordinator der Leitstelle Klimaschutz, hat die Sammelaktion ins Leben gerufen. „Ich bin lange Zeit im Abfallbereich tätig gewesen, bevor ich die neuen Aufgaben im Klimaschutz übernommen habe. Es war mir ein persönliches Anliegen, sozusagen als Schlusspunkt meiner abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten, dieses Hilfsprojekt auf den Weg zu bringen.“ Der Verein Camino Seguro e.V. unterstützt Kinder und Familien, die ihren Lebensunterhalt auf der städtischen Müllkippe in Guatemala City verdienen. Viele Kinder müssen ihre Familien beim Sammeln und Verkaufen von verwertbarem Müll un-
Flohmarkt in der Oase
Rheine. Am Samstag, 17. Juli, findet im Innenhof des Cafés Oase Fitness-Burger 0% Fleisch - 100% Genuss alkoholfreien der Caritas Rheine, Lingener Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Straße 13, ein Flohmarkt statt. Dieser Flohmarkt wird in KoBäckerei Alexander Puls • Salzbergener Str. 76 operation mit dem Tageszen48431 Rheine • Tel.: 05971 - 40 11 08 1 trum der Caritas Rheine angeboten. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr besteht die Möglichkeit, im vielfältigen Angebot zu stöbern und Raritäten zu Sie möchten auch den Rheiner Report am Sonntag oder erstehen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. noch eine zweite für den Mieter/Untermieter? Oder sollen wir Sie an einer anderen Stelle hinterlegen? Wenn Interessenten, die liebgewonnenen oder „lästigen“ Trödel es dann machbar ist, will ich mich gern für Sie darum kümmern! verkaufen möchten, können Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine Mail, sich bis zum 15. Juli im alkoHeinrich Grotegut 05971/8001756 oder 0173/3758794 holfreien Café Oase unter der Telefonnummer 05971/862eMail: verteilung@rheiner-report.de 279 melden. Erster vegetarischer Burger der schmeckt!
einen Strich durch sie ihn gestalten die Rechnung. Da wollen. Jetzt ist es sich bei dem guwieder Kreatiten Stück nicht um vität angesagt. eine von der FIFA Doch selbst der autorisierte Nachsind Grenzen gebildung handelt, setzt. wurde es beschlagSo dachte etwa nahmt. Schließlich ein Gronauer verletzen solche Anfang der WoPlagiate das Marche noch, dass kengesetz. er entweder einen deutschen Von Britta Schulte Bleibt zu hoffen, dass meine letztens Sieg gebührend feiern oder ihn sonst zu- im Supermarkt erstandene mindest simulieren könnte Schokoladen-Nachbildung – und zwar mit einer Pokal- genehmigt ist. VorsichtshalDublette aus Gips. Doch der ber sollte ich sie wohl besser Rheiner Zoll machte ihm im Regal verstauben lassen,
Ruth Sygusch, Abfallberaterin der Technischen Betriebe Rheine, und Michael Wolters, mittlerweile Projektkoordinator der Leitstelle Klimaschutz, haben die Sammelaktion ins Leben gerufen. Foto Veranstalter terstützen. Daher haben viele, auch ältere Kinder, noch nie eine Schule besucht. Ziel von Camino Seguro ist es, den Kindern eine Schulausbildung zu ermöglichen sowie ihnen einen sicheren Zufluchtsort vor dem täglichen Elend der Müllhalde zu geben.“ „Ich würde mich freuen“, so Michael Wolters weiter, „wenn alle Bürgerinnen und Bürger aus Rheine zukünftig ihre leeren Tintenpatronen und Tonerkartuschen am Wertstoffhof abgeben und damit auf ganz einfache Weise Gutes tun.“
Ruth Sygusch, die das Projekt „Sammel mit“ für die Technischen Betriebe fortführen wird, ergänzt, dass auch Firmen die Möglichkeit haben, Tonerkartuschen und Tintenpatronen am Wertstoffhof abzugeben. „Bei größerem Anfall können auch eigene Sammelkartons in den einzelnen Betrieben, Unternehmen
Perücken - Toupets Behindertengerechte Behandlungsräume
RIESWICK
Velen-Ramsdorf, Tel. 02863/5266 www.rieswick.de
und Behörden aufgestellt werden.“ Die Abgabezeiten am Wertstoffhof der Stadt Rheine sind: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Alle Informationen über das Hilfsprojekt Camino Seguro finden sich im Web unter: http://caminoseguroev.wordpress.com/start/das-projektin-guatemala. Brandmeldeanlagen www.gselectronic.com Tel. 0 59 71/ 934-0
GS electronic