Die Roboter kom m en... ...wenn wir vorher noch ein paar Details klären!
Industrieroboter sind äußerst effektiv, um hochwertige, sich wiederholende und oft sicherheitsgefährdende Prozesse zu automatisieren, z.B. die Handhabung schwerer Gussteile oder das Schweißen von Karosserienähten in der Fahrzeugproduktion. Auch für kleine und mittelständische Unternehmen, die flexible Hilfe bei wechselnden prozessorientierten Aufgaben benötigen, bieten sie Vorteile. Das einzige Problem mit Industrierobotern ist sie eineusetzen.
aus, Unternehmen in den Biowissenschaften und der Pharmazie 72% mehr, Unternehmen in der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie 32% mehr und der Rest der nicht automobilbezogenen Industrie gab insgesamt 12% mehr aus. Die Zahlen der A3 zeigen auch, dass 2020 das erste Jahr war, in dem Unternehmen außerhalb der Automobilbranche mehr für Robotik ausgaben als die Autohersteller.
Trotz der damit verbundenen Herausforderungen, auf die wir in Kürze näher eingehen, hat sich die Einführung von Robotern in den letzten Jahren beschleunigt, insbesondere in den USA, wo die Nachfrage nach Robotern wächst, da die Unternehmen immer mehr in die Automatisierung investieren.
„Während Fortschritte in der Robotik, die Benutzerfreundlichkeit und neue Anwendungen nach wie vor wichtige Faktoren für die Einführung von Robotern sind, ist der Arbeitskräftemangel in der Fertigung, Lagerhaltung und anderen Branchen ein wesentlicher Faktor für die derzeitige Ausweitung des Robotereinsatzes. Corona hat die Automatisierungswelle nicht ausgelöst, aber sicherlich Trends beschleunigt, die bereits im Gange waren.“
Laut der amerikanischen Association for Advancing Automation (A3) waren die Gesamtbestellungen für Roboter in den USA im ersten Quartal 2021 um 20% höher als im gleichen Quartal 2020. Unternehmen in der Metallverarbeitung gaben 86% mehr für Roboter
4
Anlässlich der Veröffentlichung der Ergebnisse im Mai 2021, erklärte Jeff Burnstein, Präsident der A3: