2 minute read

H. Gosteli: Gartenbau

Saisonbepflanzung für unsere Terrassen und balkone

blüten- und blattschmuck

Jetzt kommt sie wieder; die Zeit die wir draussen auf unseren Balkonen und Terrassen verbringen, wo wir uns an bunten Blumenkästen und Töpfen erfreuen können. Die richtige Wahl, welche Pflanze an welchen Standort gehört, ist nicht immer ganz einfach. Wir helfen Ihnen gerne die optimale Pflanzen- und Standortwahl zu treffen. Mit viel Liebe und langjähriger Erfahrung haben wir für Sie eine grosse Vielfalt von Sommerblüher und Blattpflanzen in unserer Gärtnerei produziert. Gerne zeigen wir Ihnen hier einige Pflanzen und Ihre Eigenschaften auf. Geranien und dipladenien sind ausgezeichnet tolerante und üppige Dauerblüher in vielen verschiedenen Farbtönen. Zudem mögen diese Pflanzen warme und sonnige Standorte. Surfinien und zauberglöckchen haben es ebenfalls gerne sonnig und warm, jedoch vertragen sie den Regen nicht besonders gut. Werden die Petunien-Arten gelb im Laub, weist dies auf einen Eisenmangel hin. Hier sollte umgehend ein Spezialdünger verwendet werden! Edellieschen und Knollen-begonien sind optimal für Fensterbänke und gehören zu den Pflanzen, die auch an weniger sonnigen Lagen gut gedeihen. Alle diese Pflanzen und noch viele mehr können auch in vielen verschiedenen Kombinationen mit Strukturpflanzen ergänzt werden. Einige davon sind: Mottenkönig, Gundelrebe, Buntnessel usw. Schattenliseli und Fuchsien sind absolute Nordseiten-Spezialisten und kommen mit schwierigen Lichtverhältnissen aus. Um Abwechslung im Kistchen oder Topf zu schaffen eignen sich Kückenpflanzen, Purpur-Samtpflanze und Grünlilien hervorragend. Bei all diesen Pflanzen ist es wichtig, gute und nährstoffreiche Pflanzerde und ausreichend Dünger zu verwenden. Ein Muss um wirklich kräftige und gesunde Pflanzen zu haben ist es, diese regelmässig mit Wasser zu versorgen! Sollte Ihre Blumenpracht dennoch von Blattläusen, weissen Fliegen, ect. befallen werden, zögern Sie nicht und behandeln Sie die Pflanzen umgehend mit den dafür geeigneten Pflanzenschutzprodukten.

Gerne beraten wir Sie individuell in unserer Gärtnerei in Matten und freuen uns auf Ihren Besuch. Wir wünschen Ihnen einen blütenreichen Sommer.

H. Gosteli AG Team Gärtnerei Metzgergasse 4 ∙ 3800 Matten Telefon 033 822 20 54 ∙ Telefax 033 822 92 69 info@hgosteliag.ch ∙ www.hgosteliag.ch

HOLZSpiel

Holzspielzeug zum Anfassen und Staunen

Im Spiel erfahren Kinder die Welt, im Spiel erholen sich Erwachsene vom Arbeitsalltag. Spielzeug gibt es vermutlich seit Menschen Dinge herstellen und Holzspielsachen gehören wohl zu den ältesten überhaupt. Das Schweizer Holzbildhauerei Museum nimmt Sie mit auf eine Reise durch die vielseitige Welt der Holzspielzeuge – damals wie heute. Öffnungszeiten

3. Mai bis 31. Mai 2017 Mittwoch bis Sonntag, 13.30 bis 17.00 h 1. Juni bis 30. September 2017 Mittwoch bis Sonntag, 10.30 bis 17.00 h 1. Oktober bis 29. Oktober 2017 Mittwoch bis Sonntag, 13.30 bis 17.00 h Führungen für Gruppen auf Anfrage jederzeit möglich. Mehr Informationen: www.museum-holzbildhauerei.ch Eröffnung Samstag, 6. Mai 2017, 16.00 Uhr Begrüssung | Anton Reisacher Sammlungskurator FLM Ballenberg Stiftungsratspräsident Klangbilder | Matthias Etter panaccusticum Während dem ganzen Eröffnungswochenende vom 6. und 7. Mai 17 kann im Schweizer Holzbildhauerei Museum nach Herzenslust gespielt werden: Zahlreiche Holzspielzeuge stehen zum Ausprobieren bereit.

Mitmachen Gestalten Sie Ihre eigene Holzkuh! Die Holzkuh ist das Schweizer Holzspielzeug schlechthin. Gestalten Sie Ihre eigene Holzkuh und machen Sie an unserem grossen Jahreswettbewerb mit. Es gibt tolle Preise zu gewinnen und alle Holzkühe treffen sich am 29. Oktober 2017 in Brienz zu einem bunten Alpabzug. Mehr Informationen: www.muh-moo.ch

SCHWEIZER GESCHENKE SEIT 1835

This article is from: