1 minute read

Martin Gafner: Bücherecke 25Natürlich Schule, Unterbach

Natürlich Schule

Natürlich lernen fürs leben ...

Trommelbau – ein Gemeinschaftswerk – Geometrie-Handwerk und Musik miteinander verbunden.

Die Natürlich Schule in Unterbach ist eine vom Kanton Bern bewilligte Privatschule, welche Kinder im Alter vom Kindergarten bis in die 6. Klasse aufnimmt. Voll im praktischen Leben, wachsen die Kinder naturverbunden auf und dürfen ihren individuellen Lernstand haben. Die wöchentliche Mitarbeit am Mittagstisch, gärtnern im Gartenverein «miis gmies», der Waldnachmittag und diverse Intensivwochen helfen den Kindern ihre handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln. Das gelernte Wissen ist mit dem Alltag vernetzt. Ein gesunder Nährboden auf welchem die Kinder wachsen und gedeihen können. Die Pflege vom eigenen Schulhaus gehört zu unserem Alltag ebenso natürlich dazu, wie ein respektvoller Umgang und eine gesunde Konfliktkultur. Weniger ist mehr ist unser Motto. Lerninputs vermitteln den Kindern Grundlagen, auf welchen sie in ihrem eigenen Tempo aufbauen können. Das Kind arbeitet nur so lange wie die Konzentration gewährleistet ist. Bei individuellen Auszeiten im Hängesack oder auf dem Sportplatz finden die Kinder Ruhe und Ausgleich. Der Lernstoff wird projektorientiert vermittelt. Miteinander statt gegeneinander. Die Kinder werden nicht benotet. Ein individueller Lernbericht gibt Auskunft über den Lernstand der Kinder. Frei von Benotung und Bewertung arbeiten die Kinder in ihrem eigenen Lerntempo. Lernen ist so nachhaltiger. Auch aus dem Wissenspool der Eltern schöpfen wir aus dem Vollen. Alle Eltern der Kinder der Natürlich Schule bringen sich in die Schule mit ein und sind so Teil an der Bildung ihrer Kinder. An unserer Schule hat es für idealistische Eltern, welche sich für ihre Kinder auch eine andere Art der Bildung wünschen noch ein paar Plätze frei.

Natürlich Schule, Monika Ackermann Unterbach 205a, 3857 Unterbach Tel. 077 520 57 01 natuerlichschule@bluewin.ch www.natuerlich-schule.ch

This article is from: