
4 minute read
Dr. med. Stefan Porzsolt: Alternative Schmerzmedizin
from BR Februar 2015
by WEBER VERLAG
Komplementärmedizinisches Verfahren
Medizinische Osteopathie und Integrative Manuelle Therapie vom Arzt als alternativer Weg für Ihre Gesundheit.
Dr. med. Stefan Porzsolt berichtet aus der Praxis über die Verknüpfung Allgemeinmedizin und Osteopathie. Eine alternative Betrachtung von Ursachen gesundheitlicher Probleme.
Was kann die Osteopathie? Die Osteopathie hat sich in erster Linie entwickelt aus Beobachtung am Menschen, Kenntnis der Anatomie und Erfahrung im Zusammenhang mit Verletzungen und Operationen. Aus dem Wissen hat sich eine Methodik der Biomechanik, des Zusammenwirkens von Muskeln, Knochen und Bindegewebe und im weiteren Verlauf der Nerven- und Gefässfunktion, sowie des vegetativen Nervensystems und des Hormonsystems entwickelt. Demzufolge beschäftigt sich die Osteopathie mit dem Zusammenwirken von Funktionen im ganzheitlichen Sinne. Sie beschäftigt sich nicht mit funktionsunfähigen Strukturen, sondern mit deren Auswirkungen. Beispiel: Die Osteopathie denkt nicht über den Stein nach, der dem Patienten auf den Fuss gefallen Fuss plus die Auswirkung auf den Bewegungsablauf des Beines, des Beckens, der Wirbelsäule, dem Schmerz, der Auswirkung des Schmerzes auf die Grundspannung des Körpers, dem Schmerz als Trigger für vorangegangene verdrängte Ereignisse und möglicherweise auch mit der Entwicklung des Ereignisses, warum es dazu kommen konnte. Ebenso wäre dies bei einem Gallenstein oder bei einem verschlossenen Herzkranzgefäss der Fall. Die Osteopathie kann nicht den Verschluss des Gefässes aufheben oder den Gallenstein entfernen. Dazu gibt es
ist, sondern mit der Auswirkung auf den Spezialisten, die das unwiderruflich existierende operativ korrigieren. Die Osteopathie beschäftigt sich mit den veränderbaren, lebendigen Strukturen, die noch die Fähigkeit haben, sich zu regenerieren. Es ist auch sinnvoll, den Körper und seine Funktionen zu unterstützen, so lange noch ein Rest Gesundheit im Gewebe steckt. Ein verschlossenes Gefäss ist das Endergebnis einer krankhaften Entwicklung, quasi das Absterben der Funktion. Dann ist höchste Eile geboten mit einer lebensrettenden Intervention, z.B. durch den Chirurgen oder stark eingreifende Medikamente (mit den eventuell damit verbundenen Risiken). Rechtzeitig dem Körper die Chance geben, sich selbst zu heilen ist ein wesentliches Ansinnen der Osteopathie und der ausführenden Therapeuten.
Gerne informiere und berate ich Sie. Vereinbaren Sie hierzu bitte über die Rezeption der Reha- und Kurklinik Eden, Brienzersee, Tel. 033 8498585 einen Termin. Ambulante Patienten benötigen zur Behandlung eine Überweisung vom Hausarzt. Eine Zusatzversicherung ist nicht erforderlich.
Dr. med. Stefan Porzsolt Eden Reha- und Kurklinik 3854 Oberried Anmeldung zur Sprechstunde: 033 849 85 85 (5) info@kurklinik-eden.ch www.kurklinik-eden.ch
Carreisen 2015 Kurzreisen Jubiläums-Eröffnungsreise ins Tessin Apfelblüte im Südtirol Blumenriviera Sonnenverwöhnte Pfalz Lavendelblüte in der Provence Dolomiten – Südtirol Sommertage im Appenzellerland Jubiläums-Abschlussfahrt ins Südtirol Rundreisen Perlen Portugals mit Algarve Island – Natur pur Südschweden mit Kopenhagen und Götakanal Flusskreuzfahrt auf der schönen blauen Donau Südpolens Schönheit mit Prag Kontrastreiches Kalabrien mit Rom Aufenthalts- und Standortreisen Holland zur Tulpenblüte Istrien – Halbinsel mit mediterranem Flair Nordsee – Friesland – Insel Sylt Pertisau am Achensee / Seefeld im Tirol Aktivferien – Radreisen Aktive Erholung im Südtirol Wandern auf der Insel Elba Radreise durch die Mecklenburgische Seenplatte Radreise Bamberg – Rothenburg Radreise Toskana
Musikreisen Dresden mit Semperoper «Die Zauberflöte» Kastelruther Spatzen im Südtirol Ausflugsfahrten / Musical / Konzerte Schlagernacht in Luzern Musical The Lion King in Basel, inkl. Ticket Basel Tattoo, inkl. Ticket Kat. A um 17.30 Uhr Basel Tattoo, inkl. Ticket Kat. D um 21.30 Uhr Basel Tattoo, inkl. Ticket Kat. C um 21.30 Uhr Freilichttheater Moosegg «Galgenbühl» Musical «IO SENZA TE» in Zürich, inkl. Ticket 27. – 29. März 12. – 16. April 7. – 10. Mai 14. – 17. Mai (Auffahrt) 22. – 26. Juni 29. Juni – 2. Juli 17. – 19. August 22. – 25. Oktober
18. April – 1. Mai 5. – 19. Juli 3. – 14. August 22. – 30. August 5. – 13. September 3. – 11. Oktober
19. – 24. April 1. – 7. Juni 25. – 31. Juli 20. – 27. September
12. – 16. April 18. – 24. Mai 13. – 21. Juni 5. – 11. Juli 14. – 20. September
27. – 31. Mai 3. – 6. September
Sonntag, 22. März Samstag, 2. Mai Samstag, 18. Juli Sonntag, 19. Juli Dienstag, 21. Juli Samstag, 25. Juli Samstag, 17./31. Oktober
Apfelblüte im Südtirol vom 12. – 16. April 2015
Das schmucke Feriendorf Hafling liegt auf einem sonnenüberfluteten Hochplateau oberhalb der Kurstadt Meran. Geniessen Sie herrliche Ausblicke auf die Texel-, Brenta- oder Ortlergruppe, auf die Dolomiten und die Ötztaler Alpen. Die Sonne ist Stammgast auf den sanften und sonnigen Terrassen und Plateaus des Mittelgebirges. Ferien in Hafling bedeuten Ruhe, Erholung und Entspannung.
Flück-Reisen AG Museumsstrasse 21 3855 Brienz Tel. 033 952 15 45 info@flueck-reisen.ch www.flueck-reisen.ch
3 5 4 4 5 4 3 4 Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. 465.00 885.00 755.00 745.00 1185.00 715.00 495.00 885.00
14 15 12 9 9 9 Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.
2855.00 4985.00 2599.00 ab 1998.00 1765.00 1795.00
6 7 7 8 Fr. Fr. Fr. Fr.
1279.00 1425.00 1485.00 ab 1255.00
5 7 9 7 7 Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. 795.00 1375.00 1965.00 1495.00 1760.00
5 4
1 1 1 1 1 1 1 Fr. Fr.
Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. 995.00 625.00
165.00 ab 180.00 159.00 165.00 175.00 85.00 ab 155.00