2 minute read

Winterzauber: Die Abenteuer der roten Zora

Winterzauber erzählt Abenteuer der roten Zora

Am 11. Dezember feiert das Theaterstück «Die Rote Zora» des Vereins Winterzauber auf dem Mühleplatz Premiere. Das Publikum darf sich auf die abenteuerlichen Geschichten der rothaarigen Anführerin einer Jugendbande freuen.

Beim diesjährigen Theaterstück des Vereins Winterzauber dreht sich alles um die Rote Zora und ihre Jugendbande Uskoken. Das Mädchen mit den roten Haaren befreit den eingesperrten Branko und nimmt ihn in ihre Bande auf. Gemeinsam kämpfen fünf Kinder ums Überleben, um Freundschaft und Gerechtigkeit. Gegen den Hunger stehlen sie und um sich zu wehren, spielen sie Streiche. Dabei legen sie sich mit der Stadt an, welche die Bande hinter Gitter bringen will. Regisseur Mitja Staub schrieb das Theaterstück, basierend auf der Romanvorlage von Kurt Held, die vor genau 80 Jahren erschienen ist.

Viel freiwilliges Engagement

«Im Vordergrund des Stücks steht der Zusammenhalt – nur gemeinsam ist man stark», antwortet Mitja Staub auf die Frage, was das Werk vermitteln soll. Die Rote Zora wird von der 17jährigen Lia Uetz gespielt. Mit ihr werden rund 30 weitere Kinder und Erwachsene auf der Bühne stehen. Sie wurden per Casting ausgewählt und engagieren sich alle in ihrer Freizeit für das Theaterstück. Seit August proben die Schauspielerinnen und Schauspieler je nach Rolle bis zu vier Mal pro Woche. Mitja Staub ist beeindruckt von der Motivation und vom Engagement der Teilnehmenden: «Schon seit der ersten Probe sitzen die Texte so gut, dass man keine Texthefte zu Gesicht bekommt.»

Originelles Bühnenbild und Musik

Erstmals erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Bühnenbild mit Schiebewänden, sodass die Szenen an insgesamt sechs verschiedenen Orten gespielt werden können. Gebaut wird das Bühnenbild vom Bühnenbauer Andreas Stettler und freiwilligen Helferinnen und Helfern. Heinrich Guanter hat eigens für das Theaterstück Musik komponiert. Die Texte für die Gesangslieder schrieb der Regisseur Mitja Staub. Die Besucherinnen und Besu

Bild: Bis zu vier Mal pro Woche probt Regisseur Mitja Staub mit den Kindern und Erwachsenen.

cher dürfen sich unter anderem auf vier Solostücke freuen.

«Die Rote Zora» ist von Mitte Dezember bis Anfang Januar an 24 Vorstellungen im Zirkuszelt auf dem Mühleplatz zu sehen. Wegen der CoronaPandemie musste das Theater um ein Jahr verschoben werden. Der Verein Winterzauber belebt die Thuner Innenstadt alle zwei Jahre mit einem bekannten Theaterstück oder Märchen, letztmals 2018 mit Ronja Räubertochter.

Text: Luzia Schmid Bilder: Patrick Liechti

Winterzauber «Die Rote Zora»

11. Dezember 2021 bis 8. Januar 2022

Es gilt die Covid-Zertifikatspflicht. Mehr Informationen und Tickets unter

www.winterzauberthun.ch

This article is from: