
12 minute read
Museum für Kommunikation: Super Wesen durch Super Technik?
from ThunMagazin 06/20
by WEBER VERLAG
Super-Wesen durch Super-Technik?
Mit den bahnbrechenden Möglichkeiten von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Biotechnologie prallen Fortschrittsglaube und Untergangsstimmung aufeinander. Ein abenteuerliches Erlebnis im Museum für Kommunikation.

Düstere Stimmung, Ruinen, Angst in den Augen ein intelligenter Roboter in Menschengestalt ist ausser Kontrolle. Gnadenlos zerstört er seine Erschaffer, die Menschen…
Sie kennen dieses typische Szenario bestimmt aus einem Science Fiction Film. Macht Ihnen diese Vorstellung Angst? Oder haben Sie schon einen RoboterStaubsauger im eigenen Haus? Im Genre Science Fiction geht es um technische Spekulationen und ferne zukünftige Entwicklungen. Mittlerweile hat die Realität allerdings viele Filmszenarien längst überholt. Nehmen wir zum Beispiel Star Trek. Dort wurden Nachrichten auf Papier ausgedruckt, bevor es das – heute längst wieder aussortierte – Faxgerät überhaupt gab. Es gab Kommunikationsgeräte am Handgelenk, mit einem Bruchteil der Fähigkeiten unserer heutigen SmartWatches. Und Star Trek spielte im 23. Jahrhundert.
Science Fiction ist nicht nur Unterhaltung, sondern beeinflusst die menschliche Vorstellungskraft und technische Entwicklung. Eine Vermischung aus Mensch und Maschine ist heute problemlos möglich. Herzschrittmacher, ChipImplantate oder ExoSkelette. Das gibt es alles bereits. Mit der Genschere ist es sogar möglich geworden, am Erbgut des Menschen zu arbeiten. Heilen wir damit Menschen mit schweren Krankheiten, oder schaffen wir den Supermenschen?
Wir Menschen haben unterschiedliche Haltungen gegenüber technischen Innovationen. Dabei geht es nicht nur um Argumente der Vernunft. Gefühle nehmen einen hohen Stellenwert ein. Man sucht nach Informationen, tauscht sich mit anderen aus und entwickelt eine Vorstellung darüber, welche Vorteile oder Nachteile die Technik für einen selbst, die Gesellschaft und die Menschheit hat.
Die Ausstellung SUPER – Die zweite Schöpfung im Museum für Kommunikation stösst diese Diskussion über techni
Bild links: Mensch und Maschine: Mit einem Exo-Skelett wieder greifen können. ©digitalemassarbeit Bild rechts: Was heute schon alles möglich ist, können Sie in den Laboren von Biotechnikern bestaunen. ©digitalemassarbeit
sche Entwicklungen an. Sie lässt Sie in eine Welt eintauchen, in der sich Zukunft und Gegenwart vermischen. Und Theatersequenzen lassen Sie plötzlich live im Science Fiction Film stehen. Mit dieser Innovation wird das Repertoire des Museums für Kommunikation, das 2019 mit dem renommierten Museumspreis des Europarates ausgezeichnet wurde, um eine Dimension erweitert. Ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Text und Bilder: zvg
SUPER – Die zweite Schöpfung
Ausstellung bis zum 11. Juli 2021 Im Museum für Kommunikation, geöffnet Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
www.mfk.ch
Museum für Kommunikation
Helvetiastrasse 16, 3000 Bern 6 Tel. 031 357 55 55 communication@mfk.ch, www.mfk.ch
Kein Weihnachtsstress –dank digitalen IGT-Geschenkkarten!
Machen Sie sich keinen unnötigen Weihnachtsstress und schenken Sie echte Freude mit den Thuncity Geschenkkarten. Diese erlauben es den Beschenkten, in über 200 Fachgeschäften der Innenstadt einkaufen zu gehen.
Die Thuncity Geschenkkarten sind ein überall gern gesehenes Geschenk, denn diese können in über 200 Spezialgeschäften und Warenhäusern im Herzen Thuns eingelöst werden. Die IGT Geschenkkarten sind im Wert von mindestens 20 bis maximal 500 Franken erhältlich. IGTGeschenkkarten – für unvergessliche und stressfreie Weihnachtsgeschenke!
Hier sind die Geschenkkarten erhältlich
Audio Aebersold Frutigenstrasse 78, Bälliz Apotheke und Drogerie AG Bälliz 42, Bläuer Uhren + Bijouterie Bälliz 40, C&A Mode Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG Bälliz 34, Confiserie Steinmann AG Bälliz 37, Coop CityKyburg Schwäbisgasse 1, Création Jost Obere Hauptgasse 48, FontisBuchhandlung Rathausplatz 3, Frieden Creative Design AG Obere Hauptgasse 37, Gallant Leder Accessoires AG Obere Hauptgasse 39/41, Glamour Motion Beauty Hair Frutigenstrasse 4, Kino Rex Aarestrasse 2, Krebser AG Bälliz 64, Kuoni Reisen Bälliz 64, Loeb AG Bälliz 39, Manfred Schoder Messerschmiede Obere Hauptgasse 64, Manor Bahnhof
IGT-Neumitglied
Die Atelier Classic Bar rund um Ivan Urech und sein Team ist die Manege der liquiden Poesie. Sinnesumschweifende Gedanken, eingefangen in einem kristallfarbenen Kelch. Harmonische Aromen, tausende ihrer Zahl, schmeicheln der Zunge, liebkosen sie, tanzen auf ihr im Einklang mit der Nacht. Ein Gemälde, komponiert mit wunderschönen Momenten der Magie, festgehalten in einem Rahmen der Poesie. Rathausplatz 3, Thun, www.bar-atelier.ch
IGT-Neumitglied
Die grösste Spirituosenauswahl der Schweiz findet man bei der Van der Heijden Wein&Spirituosen AG. Von regionalen Spezialitäten (Wein, Bier und Spirituosen) über internationale Klassiker bis zu seltenen Nischenprodukten werden über 3000 Produkte angeboten. Marc van der Heijden und John Häseli führen das Geschäft bereits in der fünften Generation. Freienhofgasse 5, Thun, www.vanderheijden.ch strasse 3, Neuroth Hörcenter Bahnhofstrasse 6, Oekoladen Obere Hauptgasse 20, Orell Füssli Thun Bälliz 60, Reber am Plätzli Obere Hauptgasse 76, Schaufelberger AG Bälliz 26, Silberschmiede Thun GmbH Obere Hauptgasse 66, Thuner Amtsanzeiger Seestrasse 26, Vom Fass Gerberngasse 4, Walder Schuhe Bälliz 75, Welcome Center Thun Seestrasse 2, Wellness Ideal GmbH Scheibenstrasse 15.

Werden Sie Mitglied der IGT!
Obere Hauptgasse 3, 3600 Thun Tel. 033 222 14 14 igt@thuncity.ch, www.thuncity.ch
Text und Bild: Werd & Weber AG



Wiedereröffnung Niederlassung Thun-Bälliz
Nach intensiven Sanierungsarbeiten wird die geschichtsträchtige Liegenschaft «Falken» im Thuner Bälliz wiedereröffnet. Auch die Niederlassung ThunBälliz der AEK BANK 1826 öffnet ihre Türen somit am Dienstag, 1. Dezember 2020 in neuem Glanz.
Dank der neuen Innenausstattung erscheinen die Räume im Erdgeschoss des renovierten, geschichtsträchtigen FalkenGebäudes nun weiträumig, hell und offen. Die mit Geräten aktuellster Technik ausgestattete Schalterhalle wurde zur einladenden Begegnungszone umgestaltet. Vier separate Zimmer sorgen für Diskretion bei den persönlichen Beratungsgesprächen.
Der Umbau der Niederlassung ThunBälliz stellt eine wichtige Etappe der fortschreitenden Modernisierung des gesamten Niederlassungsnetzes der AEK Bank dar. Ab dem 1. Dezember 2020 werden der Kundschaft in der Thuner Innenstadt zwei Bankschalter (Montag bis Freitag durchgehend von 8.30 bis 17.00 Uhr geöffnet) und eine 24StundenZone mit einem Noten MünzEinzahlgerät, einem NotenMünz Wechselgerät, mehreren Bancomaten und einer Kundentresorfachanlage geboten. Darüber hinaus stehen Kundenberaterinnen und Kundenberater für die Abwicklung sämtlicher Bankgeschäfte zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihren Besuch
Kontaktieren Sie uns für einen Termin in der Niederlassung ThunBälliz, wir beraten Sie gerne: 033 227 31 00, info@aekbank.ch. In der Niederlassung ThunBälliz geniessen Sie die Vorteile sämtlicher Bankdienstleistungen: Sparen, Zahlen im In und Ausland, Hypothekar und Kreditfinanzierungen, Anlagelösungen, Vorsorgedienstleistungen sowie ganzheitliche Finanzplanungen. Weiter erbringen wir alle Finanzdienstleistungen für das Firmenkundengeschäft.
Text und Bilder: zvg
Gruppenführung «Falken»
Aufgrund der Vorgaben des Bundesrates zu den Hygiene und Schutzmassnahmen in Zusammenhang mit der COVID19Pandemie kann der Tag der offenen Tür der Niederlassung ThunBälliz nicht stattfinden. Wer an einer «Falken»Gruppenführung im Dezember im kleinen Rahmen (Dauer: 1 Stunde) interessiert ist, darf sich bis Ende November 2020 per Mail bei der AEK Bank melden: marketing@aekbank.ch. Weitere Informationen zum «Falken» finden Sie unter www.aekbank.ch/falken2020.

Bild: Die Kundenbetreuerinnen der Niederlassung ThunBälliz freuen sich auf die Wiedereröffnung (v.l.n.r.): Carmela Valli, Monika Lauener und Céline Christinat. Nicht auf dem Bild: Andrea Feller.
AEK BANK 1826
Hofstettenstrasse 2, 3602 Thun Tel. 033 227 31 00 www.aekbank.ch, info@aekbank.ch
Mutter und Tochter – best friends forever
Seit 20 Jahren wird die Bläuer AG mit viel Leidenschaft geführt. Patrick und Brigitte Aeschbacher feiern dieses Jahr Jubiläum mit der neuen «Mother&Daughter»Kollektion. Inspiriert durch die Tochter, ist eine einzigartige Schmucklinie entstanden.


Im Sommer waren es gerade 20 Jahre her, seit Brigitte und Patrick Aeschbacher die Firma Bläuer übernommen haben. Ihre Tochter war zu diesem Zeitpunkt gerade mal zwei Wochen alt und feierte in diesem Jahr ebenfalls ihren 20. Geburtstag.
Nicht ohne Stolz berichtet Brigitte Aeschbacher, dass Alexandra einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik und ein gutes Gefühl für Formen und Farben hat. Wenn sie ihre Tochter um eine Meinung fragt, so ist die Antwort stets klar. So hat sie sich auch durch ihre Tochter für die neue Kollektion «Mother&Daughter» inspirieren lassen.
Alexandra Aeschbacher ist vor drei Jahren zum ersten Mal ohne ihre Eltern für vier Wochen nach Amerika verreist. Für Brigitte Aeschbacher war dieser Moment ein sehr emotionaler Prozess. Einerseits musste sie loslassen, andererseits sich aber auch lösen. Solche Prozesse sind immer mit vielen Herausforderungen verbunden. Nicht zuletzt freute sie sich enorm, als sie die Tochter am Flughafen wieder abholen konnte.
«Da wir bei Frieden auch im Grosshandel tätig sind, arbeiten wir leidenschaftlich daran, immer wieder neue Schmuckkollektionen zu entwerfen und diese im eigenen Atelier herzustellen. Am Puls der Zeit zu sein ist genauso wichtig wie die qualitative Umsetzung einer zeitlosen Kollektion.»
Brigitte Aeschbacher
Für Brigitte Aeschbacher ist es auch immer wieder ein spezielles Erlebnis, der Tochter zuzuschauen und sich ein wenig in ihr selber wiederzufinden.
Ein Gespann für ein Leben lang
Die Beziehung zwischen Mutter und Tochter ist immer etwas ganz Besonderes. In der Psychologie wird sie auch die «Mutter der Beziehungen» genannt und man bezeichnet sie als die vielschichtigste zwischenmenschliche Bindung überhaupt, die sich im Laufe der Jahre in einem grossen Spannungsfeld zwischen Liebe, Fürsorge, Anerkennung, Stolz, Neid, Abhängigkeit und auch Eifersucht bewegt.
Mutter und Tochter ist oftmals ein Gespann für ein Leben lang. Bei Aeschbachers entstand deshalb die Idee, ein Schmuckstück zu dieser wichtigen Thematik zu kreieren. So ist eine neue Kollektion mit einem Schmuckstück entstanden, welches ursprünglich

zusammengehört, sich jedoch in zwei Teile auseinandernehmen lässt und jeweils einzeln getragen werden kann.
Vereint und doch getrennt
Aus einem Anhänger werden zwei einzelne Anhänger. Der äussere Teil, der quasi als Sinnbild für die einstige Hülle dient, bleibt bei der Mutter, der innere Teil geht an die Tochter. Die Idee entspricht der Symbolik, auf immer verbunden zu sein, doch jeder der beiden lebt sein eigenes Leben. Die beiden Schmuckstücke gehören zusammen, können aber auch getrennt getragen werden. Es symbolisiert zwei Teile, die denselben Ursprung haben.
Die «Mother&Daughter»Kollektion gibt es in drei Formen und in drei verschiedenen Goldfarben, viele Farbsteinvarianten stehen zur Auswahl und dazu passender Ohrschmuck und Ringe. Die Jubiläumskollektion ist mit viel Leidenschaft entstanden und sie ist ab sofort erhältlich bei der Bläuer AG im Bälliz 40 oder bei der Frieden AG an der Oberen Hauptgasse 37 in Thun. Ein Geschenk
Schmuckbilder: Äusserer Anhänger erhältlich in Herzform, rund und carré galbé, in Rosé- und Weissgold mit Brillanten besetzt. Innerer Anhänger erhältlich in Rosé- und Weissgold rund mit oder ohne Brillanten besetzt mit verschiedenen Farbsteinen erhältlich: gelber Granat, grüner Turmalin, roter Granat, blauer Tansanit, pinker Saphir und mit Brillant. Bild oben: Brigitte Aeschbacher und ihre Tochter Alexandra im Schadaupark.
nicht nur zu Weihnachten, Geburt oder Konfirmation, sondern um eine einzigartige Verbindung zu zelebrieren.
Bei dieser Kollektion sind keine Grenzen gesetzt: Die Schmuckstücke können auch von Freundinnen, Grossmüttern, Cousinen, Schwestern usw. verschenkt und mitgestaltet werden.
Seit der Zusammenführung der beiden Juweliere Bläuer und Frieden vor bald drei Jahren können Kunden in Thun an zwei Standorten von der handwerklichen und fachlichen Kompetenz und von der grossen Produktevielfalt profitieren.

pandora.net
PASSION FOR WATCHES AND JEWELLERY
Bläuer AG Bälliz 40 3600 Thun www.blaeuerag.ch info@blaeuerag.ch 033 223 21 66
Bläuer AG
Bälliz 40, 3600 Thun Tel. 033 223 21 66 www.blaeueruhren.ch
SWISS JEWELLERS SINCE 1898
Frieden AG
Obere Hauptgasse 37, 3600 Thun Tel. 033 222 28 77 www.frieden.ch



#BEWUSSTWIE
Ob Aarau-Baden, Basel, Bern, Biel, Chur, Freiburg, Luzern, Solothurn, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zug oder Zürich – #bewusstwie ist ein inspirierender Streifzug durch die Schweiz. Entdecken Sie jetzt 41 clevere Tipps für ein nachhaltigeres Leben.
Heutzutage wird so viel über Nachhaltigkeit diskutiert wie noch nie. Doch was bedeutet «nachhaltig» wirklich? Wo geht es nicht nur um Labels, sondern um Inhalte, Werte und um die Natur? Ein nachhaltiger Konsum bedeutet nicht einfach weniger, sondern bewusster zu konsumieren. Mit ihrer Produktewahl tragen jeder und jede zu einem schonenden, zukunftsorientierten, fairen und auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene sinnvollen Konsum bei.

#bewusstwie schafft Anreize für das persönliche, ganzheitliche und nachhaltige Konsumbewusstsein in den Kategorien Restaurants / Essen, Einkaufen, faire Kleidung, Secondhand, Kosmetik, Produzenten und Besonderes.
Diverse Autoren 404 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover Mit 410 Abbildungen ISBN 978-3-85932-971-3
CHF 39.–
NEU
AUCH IM BUCHHANDEL ERHÄLTLICH
Bestellung
Bitte senden Sie mir ___ Ex. «#BEWUSSTWIE» zum Preis von je CHF 39.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-85932-971-3
Talon einsenden/faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch Name/Vorname
Adresse
PLZ / Ort
Datum Unterschrift
Chocolat Ammann, Heimberg: Ein Königreich für Geniesser
Seit über 71 Jahren stellt Chocolat Ammann qualitativ hochwertige Könige und Prinzen her. Mit viel Sorgfalt entstehen in Heimberg die schaumigsüssen Spezialitäten. Ganz neu und für Thuner aktuell und exklusiv im SPAR Thun erhältlich ist der Schloss Thun Mini King.


Über 40 Mitarbeitende stellen am Standort in Heimberg täglich mit viel Sorgfalt und Leidenschaft über 90000 Big Kings, Kings, Mini Kings und Prinzen her. Im Jahre 2018 hat sich Chocolat Ammann ein neues Kleid verpasst. Innovation hat nicht nur beim Geschmack Einzug gehalten. So steht zum Beispiel auch das Thema Umwelt mit der Einführung kompostierbarer Cellulosefolien für die Sichtfenster der Verpackungen und das Engagement gegen Food Waste im Zentrum. Zu den Klassikern gesellen sich heute neue und spannende Geschmacksrichtungen wie Kaffee, Mango, Caramel oder Erdbeer. Die Mini Kings sind bei der Kundschaft sehr beliebt und meistens schneller weg, als einem lieb ist. Erhältlich sind die Mini Kings zu 16 Stück in einer Box und kommen so nie allein daher. Bei allen Grössen garantieren hochwertige Zutaten und liebevolle Herstellung für den unvergleichlichen Genuss mit hohem Erinnerungswert.
Könige und Prinzen gibt es auch in personalisierten Verpackungen
Unternehmen können zu einem Jubiläum, als Weihnachtsüberraschung oder als exklusives Kundengeschenk die delikaten Mini Kings und Prinzen unter ihrem eigenen Namen verschenken. Die nach den persönlichen Wünschen gestaltete Verpackung stellt sicher, dass Ihre Unternehmung in bester Erinnerung bleibt. Die Möglichkeiten rund um das B2BAngebot sind zahlreich und individuell. Die Mitarbeitenden von Chocolat Ammann helfen gerne, königliche Genussmomente für Sie zu kreieren.
Schloss Thun Mini King
Neu wurde eine Special Edition für Thun kreiert und diese ist ab sofort für Thuner
Zu gewinnen
10× ein Schloss Thun Mini Kings inkl. 2 Eintritte ins Schloss Thun
Vorname/Name ..........................................................
Strasse ..................................................................
PLZ/Ort .................................................................
E-Mail/Tel. ...............................................................
Talon bitte ausschneiden und bis Freitag, 18. Dezember 2020 in die Urne beim SPAR im Aarezentrum Thun einwerfen. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, die Gewinner werden direkt benachrichtigt. Viel Glück!
Bild links: Die schaumig-süssen Spezialitäten gibt es in zahlreichen Grössen. Bild rechts: Der neue Schloss Thun Mini King ist ab sofort bei SPAR im Aarezentrum Thun erhältlich.
exklusiv bei SPAR im Aarezentrum Thun erhältlich. Die Mini Kings sind in den alten Farben des Thuner Wappens gewickelt und zu 16 Stück in einer Geschenkbox à 160 Gramm erhältlich. Acht Mini Kings sind mit dunkler, acht mit heller Milchschokolade überzogen.
Die Thuner Special Edition kann zusätzlich im OnlineShop oder direkt im Fabrikladen bei der Chocolat Ammann AG in Heimberg gekauft werden. Der Laden wurde vor kurzem umgebaut und ist jeweils von Montag bis Freitag von 8 bis 11.45 Uhr und von 13.30 bis 17.15 Uhr geöffnet.
Text: Christine Hunkeler, Bilder: zvg
Chocolat Ammann AG
Schulgässli 23, 3627 Heimberg Tel. 033 439 04 40 www.chocolatammann.ch, info@chocolatammann.ch