12 minute read

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke Drogerie AG: Fit und vital durch den Sommer – mit Hilfe unserer Hausspezialitäten

Fit und vital durch den Sommer – mit Hilfe unserer Hausspezialitäten

Die meisten Menschen verbinden mit den Sommermonaten schönste Erlebnisse in der Natur, Badeplausch mit der ganzen Familie, Sonnenbaden im Liegestuhl, sportliche Aktivitäten in den Bergen, lange Sommerabende auf dem Balkon mit Freunden und vieles mehr.

Für ein ungetrübtes und langanhaltendes Sommervergnügen empfehlen wir Ihnen unsere Hausspezialitäten.

Warum Hausspezialitäten?

Ein Fertigpräparat deckt unserer Ansicht nach nicht immer alle Aspekte des Kundenwunsches ab. Aus diesem Grund haben wir eigene Präparate aus natürlichen Inhaltsstoffen entwickelt. Unser Team kennt sich gut aus bei der Behandlung von lästigen Störfaktoren und Krankheiten mit Naturprodukten.

Frauenthemen im Sommer

In der Badesaison leiden viele Frauen an Vaginalinfektionen wie z.B. Scheidenpilz oder Blasenentzündung. Das kann sehr unangenehm werden und Ihnen das warme SommerWochenende verderben. In unserem breiten HausspezialitätenSortiment führen wir Produkte zur Vorbeugung solcher Beschwerden, aber auch zur Behandlung akuter Leiden.

Unsere Vaginalprodukte enthalten natürliche Inhaltstoffe: Hochwertige Öle, spagyrische Essenzen und ätherische Öle werden aufeinander abgestimmt, um die Schleimhaut zu regenerieren und gegen Infektionen zu wirken. Die Vaginal Ovula und Cremen produzieren wir in unserem modernen, hauseigenen Labor.

Erste Hilfe für die Wanderung

Damit Sie für jeden Wandertrip optimal ausgerüstet sind, empfehlen wir Ihnen, unseren ErsteHilfeSpray im Rucksack mitzunehmen. Die Kombination aus Arnika, Wallwurz, Ringelblume und weiteren Essenzen kann bei Verstauchungen, Verrenkungen, Prellungen, Schürfungen und leichten Verbrennungen zur schnelleren Heilung der Verletzung führen. Auch von Insektenstichen werden Sie im Sommer nicht verschont bleiben. Um den Juckreiz und die Schwellung eines Stichs rasch zu lindern, haben wir unseren InsektenstichRollon entwickelt. Eine kinderfreundliche Mischung aus ausgewählten spagyrischen Essenzen und ätherischen Ölen.

Muskelverspannungen und Muskelkater

Nach einer längeren Belastung des Bewegungsapparats, z.B. nach einer Bike Tour, sind die Muskeln erschöpft und manchmal sogar zu stark strapaziert, was zu kleinen Muskelfaserrissen führen kann. Im Volksmund spricht man von einem «Muskelkater». Damit sich Ihre Muskulatur gut regeneriert, haben wir eine Rezeptur aus chinesischen Kräutern und ätherischen Ölen zusammengestellt, welche die Wirkung zusätzlich unterstützt und angenehm duftet. Unsere Emulsionen sind frei von synthetischen Duft, Farb und Kon

Venenmesswoche 6.–11. Juli 2020

Ihre Venenfunktion (Durchblutung) wird durch eine schmerzlose Messung (Licht-Reflexions-Rheographie) ermittelt. Die Messung dauert ungefähr 15 Minuten. Ohne Voranmeldung Aktionspreis CHF 45.– statt CHF 60.–servierungsstoffen und enthalten keine Mineralöle wie Paraffine oder Vaseline.

Müde und schwere Beine durch die Hitze

Aufgeschwollene, schwere und schmerzende Beine nach einem heissen Sommertag sind Ihnen bekannt? Dann haben wir das Richtige für Sie. Der Extrakt Pycnogenol, der aus der Pinienrinde stammt, stärkt die Venenwände und verbessert die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der kleinsten Gefässe in Ihrem Körper. Dadurch werden venöse Schwellungen an den Beinen reduziert und das Schweregefühl gemindert.

Individuelle Mischungen

Wir stellen für Sie auch individuelle Mischungen von Spagyrik, HCKVitalstoffen (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente), Bachblüten und anderen Naturheilmitteln her. Kommen Sie vorbei und fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!

Text und Quelle: vitagate, Bälliz Apotheke+Drogerie AG Bild: pixabay

Bälliz Apotheke + Drogerie AG

Bälliz 42, 3600 Thun, Tel. 033 225 14 25 info@baelliz.ch, www.baelliz.ch

Abnehmen und Ernährung umstellen – persönlich und individuell begleitet

Seit fast 12 Jahren setzt Vitalyse Thun auf eine dauerhafte Veränderung der Essgewohnheiten zur Gewichtsreduktion, für eine bessere Gesundheit und ein gesteigertes Wohlbefinden.

Gesundheit ist unser höchstes Gut

Eine ausgewogene Ernährung und die Reduktion von erhöhtem Gewicht führen neben anderen Faktoren wie Bewegung und Lebensstil zu einem verbesserten Immunsystem. Aus den 12 Jahren meiner Praxis können mir die meisten Kunden sicherlich darin zustimmen, dass die Gewichtsreduktion auch einen positiven Effekt auf den allgemeinen Gesundheitszustand hat.

Es liegt mir persönlich am Herzen zu sagen, wie notwendig es ist, eigenverantwortlich etwas für seine Gesundheit zu tun. Aber es liegt mir fast noch mehr daran aufzuzeigen, dass man trotz einer Ernährungsumstellung nicht auf alles Liebgewonnene verzichten muss. Wenn man die erste Hürde mal überwunden hat, nämlich überhaupt zu starten, ist es gar nicht so schwer. Im Gegenteil, meine Kunden sind überrascht, wie unkompliziert die Ernährungsumstellung sein kann.

Essen soll Spass machen, kein schlechtes Gewissen

Dies ist einer der wichtigsten Grundsätze von Vitalyse Thun. Statt eine Diät einzuhalten und auf alles Gute zu verzichten, zeige ich Ihnen, wie Sie mit Freude und ohne schlechtes Gewissen essen und dennoch effizient abnehmen können.

Ursache des Problems auf den Grund gehen

Ich verbessere mit Ihnen zusammen das, was zum Übergewicht führte – die Essgewohnheiten. Sie brauchen keine Ersatzmahlzeiten oder Diätdrinks zu nehmen. Vielmehr lernen Sie, eine ausgewogene, bedarfsdeckende Ernährung im Alltag anzuwenden. Dadurch wird Ihr Stoffwechsel angeregt, sodass Sie rund 0,8 Kilo pro Woche abnehmen. Dank den drei Phasen «Gewichtsreduktion», «Stabilisierung» und «Gewichtserhaltung» ist der dauerhafte Erfolg garantiert.

Professionelle und individuelle Betreuung

Dank individuellen, verständnisvollen Beratungen in regelmässigen Abständen ist es mir möglich, Ihren Erfolg zu steuern und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse wirklich einzugehen. Das Resultat: Sie nehmen effizient ab und bleiben motiviert.

Unkomplizierte Durchführung

Das Ernährungsprogramm ist sehr einfach durchzuführen – auch für Berufstätige und Familien. Es gibt keine fixen Menüpläne oder komplizierte Diätvorschriften.

Bild: Persönliche und professionelle Einzelberatung durch Tina Knopf.

Überzeugen Sie sich selbst

Reservieren Sie sich jetzt einen Termin für ein erstes kostenloses Abklärungsgespräch, ich freue mich auf Sie.

Text und Bild: Vitalyse Thun

Vitalyse Thun

Tina Knopf, dipl. Ernährungscoach/ OrthomolekularTherapeutin FOM Bälliz 52, 3600 Thun Tel. 033 221 84 00, www.vitalyse-thun.ch www.facebook.com/vitalyse.thun Weitere Standorte: www.vitalyse.ch

1-Tages-Gleitsichtkontaktlinsen – die Alternative zur Brille für Sport&Freizeit

Suchen Sie eine Alternative zur Brille für Sport und Freizeit, die Sie auch in die Nähe sehen lässt? Dann gibt es für Sie jetzt eine einfache Lösung mit 1TagesGleitsichtkontaktlinsen.

1TagesKontaktlinsen sind die perfekte Lösung für alle Situationen, in denen Sie Ihre Brille stört – sei es beim Helmtragen, im und unter Wasser oder beim Ausgehen.

Lernen Sie jetzt die neuste Generation von 1TagesGleitsichtkontaktlinsen kennen. Erleben Sie stufenloses Sehen von Nah bis Fern – beim Sport und in der Freizeit. Überzeugen Sie sich vom einzigartigen Tragekomfort sowie der einfachen Handhabung – und falls Sie

Gutschein

für ein Kennenlernset mit Gleitsichtkontaktlinsen für CHF 59.00. Auch für alle, die noch keine Kontaktlinsen tragen, geeignet. Einfach und unkompliziert. Kurzer Anruf oder eine Email genügen. Gültig bis 31. Oktober 2020. noch nie Kontaktlinsen getragen haben, zeigen wir Ihnen gerne, wie das auch bei Ihnen funktioniert.

Für nur CHF 59.00 bietet Ihnen Optik Thoma ein Kennenlernset mit 10 Paar Premium Gleitsichtkontaktlinsen an, inkl. Einführung und Handhabung – gültig bis zum 31. Oktober 2020.

Probieren Sie es doch einfach mal aus und erleben Sie uneingeschränkte Sicht sowie optimale Bewegungsfreiheit. Einfacher und unkomplizierter war Kontaktlinsentragen noch nie.

Bei Optik Thoma dürfen Sie in jeder Beziehung mehr erwarten. Wir begeistern Sie mit ganzheitlicher Beratung und erstklassigem Service, der keine Wünsche offen lässt. Dafür nehmen wir uns viel Zeit für Sie.

Optik Thoma – ganzheitliche Augenoptik – seit 1935 Text: zvg Bild: iStock

Optik Thoma AG

Bahnhofstrasse 8, 3600 Thun, Telefon 033 222 39 29 www.optikthoma.ch, info@optikthoma.ch

Mehr als ein Dach über dem Kopf

Der Name Gyger steht seit über dreissig Jahren für Qualität im Flachdachbau. Am 1. Mai 2020 hat die Firma aus Heimberg das Angebot erweitert: Lukas Imfeld und sein Team runden es mit ihrem Fachwissen im Bereich Industriebau ab.

Das Team der Gyger Flachdachbau AG arbeitet im Bereich Industriebau seit vielen Jahren erfolgreich mit Lukas Imfeld und seinem Team zusammen. Gemeinsam konnten die Aussenhüllen diverser Industriehallen, Unterstände, Gebäudeerweiterungen und nicht zuletzt einige Unterstationen für die BKW realisiert werden.

Die Zusammenarbeit zwischen GygerGeschäftsführer Michael Zysset und Lukas Imfeld funktioniert so gut, dass sich die beiden Unternehmer für den nächsten Schritt entschieden haben: Seit dem 1. Mai 2020 arbeiten die Gebäudehüllen-Profis unter der Flagge der Flachdachbau AG.

Lösungsorientierte Zusammenarbeit

Bereits heute profitieren die Kunden der Gyger Flachdachbau AG von dem Zusammenschluss: Mit dem neuen Knowhow in der Firma übernimmt sie ab sofort auch Stahlbau, Fassadenbau sowie die Installation von Fenstern, Türen und Toren. Der Kunde bekommt die komplette Gebäudehülle aus einer Hand. Durch die enge Zusammenarbeit der Flachdach und der Industriebauexperten werden Schnittstellen am Bau vereinfacht. Synergien können genutzt werden. Die Kommunikation mit Bauherrschaften, Planern und Architekten läuft direkter ab. Der Bauprozess wurde für alle Beteiligten optimiert.

Herausforderung angenommen

«Mit Lukas Imfeld und seinem Team haben wir gut ausgebildete und erfahrene Industriebau und Fassadenbauspezialisten an Bord», freut sich GygerGeschäftsführer Michael Zysset. Dass die Zusammenarbeit optimal klappt, darf die Firma bei ihrem ersten Komplett Auftrag beweisen: «Wir sind stolz, dass

Die neue Industriebau-Abteilung der Gyger Flachdachbau AG

Die Gyger-Industriebauer planen und bauen Gebäude und Anlagen für die Industrie. Meist handelt es sich um Produktionsstätten. Besondere Anforderungen, die sich durch den späteren Produktionsprozess ergeben, fliessen in Planung und Bau mit ein. Ziel ist es, später einen möglichst wirtschaftlichen Ablauf zu gewährleisten. Gyger setzt auf Nachhaltigkeit und berücksichtigt in allen Projektphasen auch die Bewirtschaftungskosten über die geplante Lebensspanne des Bauwerks. Auch auf andere Anforderungen der Bauherrschaft (z.B. den Wunsch nach Umweltfreundlichkeit oder Repräsentationscharakter eines Gebäudes) und äussere Zwangsbedingungen (z.B. Behördenauflagen, Gesetze oder bestehende Bauwerke) gehen die Industriebauer der Gyger Flachdachbau AG fachmännisch ein.

wir das Dach und die Fassade des imposanten Zuckersilos in Aarberg bauen dürfen», so Zysset. Gearbeitet wird unter speziellen Bedingungen: Das Silo aus Beton ist säulenförmig und 60 Meter hoch. Der Neubau umfasst 7500m² gebogene Fassadenfläche und 1700m² Blechdach. «Als Spezialisten lieben wir solche Herausforderungen.»

Spitzenleistungen auch für «Kleine»

Ob es sich um grosse Bauvorhaben wie beim Aarberger Zuckersilo handelt oder um ein «kleines» Einfamilienhausprojekt, eines bleibt auf jeden Fall gleich: Die Gyger Flachdachbau AG setzt auf Qualität, Nachhaltigkeit und Vertrauen.

Lassen Sie sich von dem breiten Leistungsangebot dieser regionalen Traditionsfirma überzeugen. Weitere Informationen finden Sie auf der neugestalteten Website: www.gygerflachdach.ch

Text und Quelle: Gyger Flachdachbau AG Bild: ueligyger.ch

Neue Website

In Zusammenhang mit der Erweiterung der Gyger Flachdachbau AG um den Industriebauzweig wurde ein neuer Webauftritt realisiert. Hier erfahren Sie mehr:

www.gygerflachdach.ch

Gyger Flachdachbau AG

Winterhaldenstrasse 10 3627 Heimberg 033 439 30 60 www.gygerflachdach.ch

Ordentlich laden mit der modularen Ladelösung für Mehrfamilienhäuser

Mit eCarUp@home bietet die Energie Thun eine einfache und intelligente Ladelösung für Mehrfamilienhäuser an. Seit Frühling ist diese am Kummweg im Gwatt im Einsatz. Eigentümer Tim Benham und Initiant Daniel Suter erzählen über Herausforderungen und Vorteile.

Sie fahren elektrisch. Warum?

Tim Benham: Fast lautlos und sauber dahinzugleiten finde ich cool. Natürlich nur, wenn der Strom aus nachhaltiger Energiegewinnung stammt und das EFahrzeug einen vernünftigen Verbrauch aufweist. Daniel Suter: Einerseits aus Neugier, andererseits sicher auch aus ökologischen Gründen.

Was waren die Herausforderungen beim Umstieg auf ein E-Fahrzeug?

TB: Vor allem die Frage, wo ich das Auto aufladen kann. Von der eigenen kleinen Photovoltaikanlage auf dem Dach lässt sich etwas machen, wenn die Sonne scheint. Aber dies reicht in meinem Fall längstens nicht. Da bin ich auf einen zuverlässigen Partner angewiesen, der mir zu jeder Zeit die nötige Energiemenge liefert. DS: Unser EFahrzeug ist bereits ein älteres Modell. Da ist die relativ geringe Reichweite immer wieder mal eine Herausforderung. Allerdings wurden hier in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt, sodass neuere Modelle deutlich längere Strecken bewältigen können.

Wo haben Sie geladen, als Sie noch keine eigene Ladestation hatten?

TB: Das war ein ziemlicher Spiessrutenlauf. Das brauchte wirklich Planung. Geladen haben wir meist bei einer GratisSolartankstelle in der Nähe, in Einkaufszentren sowie in Parkhäusern. Das Problem ist, dass die Batterie eine gewisse Ladezeit braucht und dies nicht nur schnell im Vorbeigang erledigt werden kann. DS: Wir haben vieles ausprobiert. Anfangs habe ich am hauseigenen 220-V-Anschluss geladen. Dann haben wir die Ladestation eines innovativen KMUs in der Nähe entdeckt. Dort kann man kostenlos laden, aber nur, wenn

Was bietet eCarUp@home?

Jederzeit erweiterbar

eCarUp@home besteht aus einer Basisinstallation und erweiterbaren Ladestationen. Das System wächst mit der Zunahme von EFahrzeugen in Ihrer Tiefgarage mit.

Verbrauchergerechte Abrechnung

Die an der Ladestation bezogene Energiemenge wird dem Kunden individuell auf der EnergieThunStromrechnung ausgewiesen und verrechnet.

Optimale Verteilung der Ladeleistung

Das integrierte Lastmanagement vermeidet Lastspitzen. Teure Verstärkungen des Hausanschlusses können in vielen Fällen vermieden werden.

die Sonne scheint, da die Station direkt an eine Photovoltaikanlage gekoppelt ist. Meistens haben wir in einem grossen Einkaufszentrum kostenlos geladen. Allerdings waren die Plätze mit den Ladestationen in letzter Zeit immer öfters besetzt.

Wie haben die anderen Parteien der Miteigentümergemeinschaft auf Ihr Vorhaben reagiert?

TB: Die anfängliche Skepsis war sicher angebracht und auch nötig. Ein solches Vorhaben soll gut durchdacht, ehrlich kommuniziert und professionell ausgeführt werden. Die grosse Offenheit gegenüber dem Projekt hat mich allerdings sehr erstaunt. DS: Die Miteigentümerschaft hat mir bereits vor einem Jahr unkompliziert die Erlaubnis gewährt, meinen Einstellhallenplatz basierend auf der damals bestehenden Infrastruktur zu erschliessen. Diese Lösung wäre aber nicht erweiterbar gewesen. Nach dem sehr positiven Resultat einer konsultativen Umfrage der Miteigentümer wurde anschliessend das Vorhaben zur Gesamterschliessung der Einstellhalle im Rahmen einer ausserordentlichen Eigentümerversammlung angenommen. Dass eine deutliche Mehrheit der Eigentümer vom langfristigen Nutzen der Investition überzeugt ist, hat mich sehr positiv überrascht.

Haben auch Parteien zugestimmt, für welche ein E-Fahrzeug nicht in Frage kommt?

TB: Ich denke schon. Die Wertsteigerung der Parkplätze ist jedoch sicher ein Mehrfaches der Investitionskosten. Dies ist gewiss eines der wichtigsten Argumente dafür, diesen Schritt mitzugehen, auch wenn im Moment ein EFahrzeug kein Thema sein sollte. DS: In der Tat haben die wenigsten Miteigentümer unmittelbar vor, ein EFahrzeug zu beschaffen. Die Mehrheit

Beratung Christoph Woodtli

Innovations/Projektmanager christoph.woodtli@energiethun.ch Telefon 033 225 66 39 Weitere Informationen unter:

energiethun.ch/ecarup@home

Hausanschluss 1

Bestehende Abgänge 1

1

Netz

Neuer Abgang Sicherung EMobilität 63A 2

1

2 Der Kunde erhält eine Rechnung für Haushalt und Ladestation.

Die Basisinstallation erschliesst alle Parkplätze mit einer Stromleitung, damit das Nachrüsten von Ladestationen einfach und kostengünstig erfolgen kann. Bis maximal 32 Ladestationen möglich.

ist aber überzeugt, dass zukünftig die EMobilität markant an Bedeutung gewinnen wird und die Investition somit nachhaltig ist und langfristig einen Mehrwert darstellt.

Welche Vorteile bietet die Lösung eCarUp@home der Energie Thun AG?

TB: Es ist ganz einfach ein purer Luxus, am Morgen in das vollgetankte Auto zu sitzen und alle Tankstellen rechts und links liegen zu lassen. Dabei zu wissen, dass alles fachmännisch betreut und automatisch abgerechnet wird, ist super. Der Thuner AAREstrom fliesst, auch wenn ich spätabends heimkomme und am nächsten Morgen um sechs Uhr wieder losfahren muss. Die Sonne, die auf mein Dach scheint, gibt mir ab und zu ein paar Kilometer dazu. DS: Die Möglichkeit, das Fahrzeug nach der Arbeit, dem Einkauf, einem Ausflug etc. bequem und einfach auf dem eigenen Parkplatz laden zu können, ist einfach genial. Der Stromverbrauch kann über eine App überwacht werden und die Abrechnung erfolgt automatisch über die Stromrechnung des Haushalts. Zudem wird der Betrieb der Installation von der Energie Thun AG überwacht. Und sollten in Zukunft viele Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden, erlaubt das smart-me-Ladesystem eine effiziente und faire Steuerung der Lastverteilung.

Wie sieht Ihre Prognose aus? Wie rasch nimmt der Anteil an E-Fahrzeugen zu?

TB: Das hängt sicher stark mit dem Angebot an Ladestationen zusammen. Gefordert sind sicher die Arbeitgeber. Auf den Mitarbeiterparkplätzen braucht es Ladestationen, damit die Angestellten elektrisch zur Arbeit kommen können. DS: Ich gehe davon aus, dass dieser Trend sich weiter beschleunigen wird angesichts der immer breiteren und günstigeren Angebotspalette. Ich schätze, dass in fünf Jahren jedes zweite Neufahrzeug in der Schweiz ein EFahrzeug sein wird.

Text und Bilder: zvg

Energie Thun AG

Industriestrasse 6 Postfach 733, 3607 Thun 033 225 22 22, energiethun.ch

This article is from: