15 minute read

Volkshochschule Region Thun: Kurse ab August 2020

Bewegung – Gemeinschaft - Gesundheit

Aktiv Ü60 * Bodytoning * Antara * Rückentraining * Qi Gong * Hatha Yoga * Stimmtraining für Frauen

Sprachen

Englisch * Spanisch * Italienisch * Deutsch als Zweitsprache * Prüfungsvorbereitung TELC

Musik – Tanz

Jodeln * Blockflötenorchester * Flamenco * Liebhaber-Orchester

Marktgasse 17 3600 Thun www.vhsthun.ch

Schloss Spiez – Kunstausstellung Dürrenmatt! 4. Juli bis 25. Oktober 2020

Rast Foto: Franziska Messner

Dürrenmatt als Zeichner und Maler Ein Bildwerk zwischen Mythos und Wissenschaft

Der Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt (1921–1990) hat ein umfangreiches bildnerisches Werk hinterlassen. Die Kunstausstellung im Schloss Spiez zeigt eine repräsentative Auswahl der grafischen und zeichnerischen Arbeiten des Autors. Als Leitmotiv wird das Spannungsverhältnis von Mythos und Wissenschaft in mehreren thematischen Dimensionen sichtbar gemacht. Dürrenmatts Bilder und Zeichnungen werden in den Kontext ihrer geschichtlichen, naturwissenschaftlichen, theologischen und ethischen Bezüge eingebettet.

Schloss Spiez

Öffnungszeiten: Mo 14–17 Uhr, Di–So 10–17 Uhr/ Juli&August bis 18 Uhr admin@schlossspiez.ch, 033 654 15 06 www.schlossspiez.ch

Selbsthilfe BE – Beratungszentrum Thun: Gemeinsam weiterkommen

In schwierigen Lebenssituationen, nach Schicksalsschlägen oder während einer langwierigen Krankheit fühlen sich viele Menschen überfordert und alleine. Sie erfahren zwar Anteilnahme, aber trotzdem bleibt oft ein Gefühl zurück, nicht verstanden zu werden.

Das ersehnte Gefühl, verstanden zu werden, nicht alleine zu sein, erleben viele Betroffene, wenn sie sich einer Selbsthilfegruppe anschliessen. Hier finden Menschen zusammen, die dasselbe Schicksal teilen. In regelmässigen Treffen unterstützen sie sich auf unterschiedlichsten Ebenen, sei dies moralisch oder durch den Austausch von Informationen, Erfahrungen und Wissen. Damit diese Menschen zusammen finden, gibt es den Verein Selbsthilfe BE. Im Beratungszentrum Thun finden sie kostenlose Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einer Gruppe oder beim Aufbau einer eigenen Selbsthilfegruppe. Im Kanton Bern gibt es rund 250 Selbsthilfegruppen, davon 50 in der Region Thun und Berner Oberland. Hier sind zur Zeit folgende Gruppen im Aufbau und suchen weitere Betroffene:

– Chronische Erkrankungen – Darmkrebs – LGBTIQ, Lesbian Gay Bisexual Trans Intersex Queer – Myom – Neurodermitis – Niereninsuffizienz

Selbsthilfe BE, Beratungszentrum Thun

Marktgasse 17 3600 Thun 0848 33 99 00 info@selbsthilfe-be.ch www.selbsthilfebe.ch

Einlauf

Das Marzilibad

DIE PARTYSEELÖWEN Die Aare ist für sie ein gigantischer Dancefloor, der sich durchs Land schlängelt. An lauschigen Uferstellen errichten sie ein Feuer, um das sie bis in die Inhalt_Liebe_Aare_RZ.indd 49Morgenstunden tanzen. Auf dem Wasser bewegen sie sich gerne in Schlauchbooten vorwärts, ausgestattet mit spiegelgläsernen Sonnenbrillen, Bier, das sie hinter dem Boot durchs kalte Wasser ziehen, – und einer angemessenen Soundanlage, die alle auf und im Wasser beschallt. Ganz nach dem Motto: Lasst die Fische tanzen!

Das Marzilibad ist das grösste Flussbad der Schweiz. Seit Jahrhunderten wird das Marzili zum Baden ge‑ nutzt, erste Erwähnungen finden sich in historischen Dokumenten Anfang des 17. Jahrhunderts. 1782 wur‑ de es als Flussbad eröffnet. 1822 hob man ein ovales Schwimmbecken mit Flusswasser aus. 1957 wurde die Grünanlage geschaffen, 1968 wurde das 50-Meter-Becken eröffnet. Im Jahr 2019 wurden das «Bueber‑ Inhalt_Liebe_Aare_RZ.indd 29 seeli» saniert und das Männerbad geschlossen. Über die Stadtgrenze bekannt ist das «Paradiesli», ein FKKBereich für Frauen. In der Hauptsaison tummeln sich täglich bis zu 10 000 Besucherinnen und Besucher auf den 10 000 m² Liegewiese. Früher betrug der Eintritt 5 Rappen, weshalb man es «Füfiweiher» nannte. Heute ist der Eintritt gratis.LIEBE AARE

AUCH IM BUCHHANDEL ERHÄLTLICH

Inhalt_Liebe_Aare_RZ.indd 48 Die Aare ist Kult. Viele lieben sie, einige fürchten sie, alle sprechen über sie, gerade in den warmen Monaten, wenn der Fluss zum Bad lockt. Die grafische Publikation «Liebe Aare» will diesem Kultstatus gerecht werden und den Fluss in all seinen Facetten thematisieren – vom Berner Oberland bis zur Rheinmündung. Geologische Eigenheiten, Wassertemperaturen, Flora und Fauna, Fantypen, Wasserfarbe, Namenserklärung, spezielle Orte in und an der Aare oder Songs über die Aare: Mit zahlreichen Infografiken werden die Leserinnen und Leser informiert und unterhalten zugleich.

Autorinnen: Stefanie Christ, Sabine Glardon, Maria Künzli 60 Seiten, 25,7 × 25,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 9783038182634

CHF 29.–

16.03.20 13:31

Stefanie Christ (*1981, Bern) studierte Kunstgeschichte und Medienwissenschaft. Sie war als Kulturredakto rin bei der «BZ Berner Zeitung» tätig, heute arbeitet sie als Kommunikationsspezialistin und leitet zusammen mit Maria Künzli die Agentur Atelier CK. 2011 erschien ihr Debütroman, 2017 ein Sachbuch. www.stefanie-christ.ch Sabine Glardon (*1976, Bern) ist gelernte Polygrafin. Sie arbeitete als Layouterin und Infografikerin für die «BZ Berner Zeitung». Heute ist sie als Polygrafin in der Werbung tätig. Ihre Bilder und Skulpturen zeigt sie in Ausstellungen in der ganzen Schweiz und auf ihrer Website. sabineglardon.jimdo.com

16.03.20 13:31 Spirale

Turbinen- schacht

Maria Künzli (*1980, Bern) studierte Germanistik, Medienwissenschaft und Musikwissenschaft. Sie war Musikredaktorin der «BZ Berner Zeitung», heute leitet sie zusammen mit Stefanie Christ die Kommunikationsagentur Atelier CK und betreibt ihr eigenes, nachhaltiges Handtaschen-Label kleidsam. www.atelierck.ch.

Bestellung

Bitte senden Sie mir ___ Ex. «LIEBE AARE» zum Preis von je CHF 29.– (inkl. Ver sandkosten). ISBN 978-3-03818-263-4

Name/Vorname

Adresse

PLZ / Ort

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

E-Mail

Datum Unterschrift

Fröhliche Gesichter – dank digitalen Thuncity Geschenkkarten der IGT

Mit den digitalen Geschenkkarten der InnenstadtGenossenschaft Thun (IGT) ist es einfach, jemandem so richtig Freude zu bereiten. Ermöglichen diese doch den Beschenkten ein einmaliges Shopping und GenussErlebnis in der wunderschönen Thuner Innenstadt.

Geschenkkarten für Ihre Mitarbeitenden Diverse Unternehmungen, Institutionen und Vereine der Region Thun haben in den letzten Monaten Thuncity Geschenkkarten bestellt, die sie ihren Mitarbeitenden, ihren Vorstandsmitgliedern oder Genossenschaftern als Prämie, als Dankeschön, als Geburtstagsgeschenk usw. überreicht haben. Diese Geschenkkarten bereiten nicht nur den Beschenkten eine grosse Freude, sondern auch der gesamten Thuner Innenstadt, denn sie kommen direkt mehr als 150 Thuner Geschäften oder Restaurants zugute. Hier ein Auszug der Unternehmungen: AEK Bank 1826, Berntorschule Thun, Stiftung WiA – Wohnen im Alter, SPITEX Region Thun AG, AG für Abfallverwertung AVAG Thun, Stiftung TRANSfair Thun, Stadt Thun (diverse Abteilungen).

17.03.20 10:24

Hier sind die Geschenkkarten erhältlich

Audio Aebersold Aarestrasse 38B, Bälliz Apotheke und Drogerie AG Bälliz 42, Bläuer Uhren + Bijouterie Bälliz 40, C&A Mode Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG Bälliz 34, Confiserie Steinmann AG Bälliz 37, Coop CityKyburg Schwäbisgasse 1, Création Jost

IGT-Neumitglied

Die Physio van den Nobelen GmbH im Bahnhof Thun ist spezialisiert auf das Erarbeiten einer präzisen physiotherapeutischen Funktionsdiagnose, gefolgt von einer entsprechenden sorgfältigen aktiven oder passiven Behandlung, Beratung und Betreuung. Unser Angebot wird mit medizinischen Massagen ergänzt. Besuchen Sie uns an der Seestrasse 2, Thun oder auf www.physio-thun.ch.

Obere Hauptgasse 48, FontisBuchhandlung Rathausplatz 3, Frieden Creative Design AG Obere Hauptgasse 37, Gallant Leder Accessoires AG Obere Hauptgasse 39/41, Glamour Motion Beauty Hair Frutigenstrasse 4, Kino Rex Aarestrasse 2, Krebser AG Bälliz 64, Kuoni Reisen Bälliz 64, Loeb AG Bälliz 39, Manfred Schoder Messerschmiede Obere Hauptgasse 64, Manor Bahnhofstrasse 3, Neuroth Hörcenter Bahnhofstrasse 6, Oekoladen Obere Hauptgasse 20, Orell Füssli Thun Bälliz 60, PKZ AG Bälliz 26, Reber am Plätzli Obere Hauptgasse 76, Schaufelberger AG Bälliz 26, Schlossapotheke Obere Hauptgasse 33, Silberschmiede Thun GmbH Obere Hauptgasse 66, Vom Fass Gerberngasse 4, Walder Schuhe Bälliz 75, Welcome Center Thun Seestrasse 2, Wellness Ideal GmbH Scheibenstrasse 15.

Die Thuncity Geschenkkarte können Sie auch direkt über die Webseite www.thuncity.ch online bestellen.

Werden Sie Mitglied der IGT!

Obere Hauptgasse 3, 3600 Thun Tel. 033 222 14 14 igt@thuncity.ch, www.thuncity.ch

WEITER GEHEN

Maria-Theresia Zwyssig fährt vom Berner Oberland mutterseelenalleine mit dem Velo rund 15 000 Kilometer durch 20 Länder bis nach Kathmandu. Doch das ist nur die Anreise: Ihr Traum ist es, von dort aus den «Great Himalaya Trail» zu beschreiten. Als eine der ersten Frauen will sie die schwierigste und höchstgelegene Trekkingroute der Welt in einer Saison bewältigen. So beeindruckend die Weite der Landschaft, so herausfordernd und heimtückisch ist sie. Die 33-Jährige kommt an ihre körperlichen und mentalen Grenzen. Wie gelingt es ihr, diese zu verschieben und weiterzugehen? Denn eines steht fest: Es muss weitergehen.

Autorin: Daniela Dambach 288 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-260-3

CHF 39.–

AUCH IM BUCHHANDEL ERHÄLTLICH

Maria-Theresia Zwyssig, geboren am 24. Juli 1986, ist Radiomoderatorin, Medizinische Assistentin und mit jeder Faser Naturmensch. Ihr erstes Abenteuer führte sie 2013 per Velo von Spiez nach Nepal. Gepackt von der Erlebenslust, pedalte sie 2018 erneut nach Nepal – mit gewagtem Ziel: The Great Himalaya Trail.

Bestellung

Bitte senden Sie mir ___ Ex. «WEITER GEHEN» zum Preis von je CHF 39.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-260-3

Name/Vorname

Adresse

PLZ/Ort

Talon einsenden/faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

E-Mail

Datum Daniela Dambach ist am 21. August 1985 in Bern geboren – bis heute ihre Herzensstadt, wo sie mit ihrem Partner und drei Katzen lebt. Auch als Chefredaktorin eines Design- und Genuss-Magazins ist sie angetrieben davon, Geschichten von Menschen zu erzählen, die den einfachsten nicht für den besten Weg halten.

Unterschrift

Vielseitige Ausbildung bei der AEK BANK 1826

Der Schritt von der Schulbank in die Arbeitswelt ist gross. Die AEK Bank begleitet Jugendliche in dieser lehrreichen, zukunftsweisenden und manchmal auch aufwühlenden Lebensphase als fördernde, engagierte und familiäre Ausbildnerin.

Während drei Jahren erhalten Lernende bei der AEK Bank vertiefte Einblicke in die spannende und komplexe Bankenwelt. Als in der Region stark verankertes Unternehmen fühlt sich die AEK Bank nicht nur dazu verpflichtet, sondern ist eine Lehrstelle ab August 2021 zu be

stolz darauf, regionale Talente zu fördern. Pro Jahr werden drei Lernende ausgebildet.

Umfassende Ausbildung

Das Ausbildungssystem der AEK Bank zeichnet sich durch seine Flexibilität aus: Während je vier Monaten besuchen die Lernenden insgesamt neun verschiedene Abteilungen. Das erste Lehrjahr steht im Zeichen der Basisdienstleistungen. Ab dem zweiten Lehrjahr liegt der Schwerpunkt auf der Kundenberatung in den Bereichen Anla

EProfil und MProfil

Die AEK Bank unterstützt das E-Profil und M-Profil, wobei die Auswahl weitgehend den Lernenden selbst und den Oberstufenlehrkräften überlassen wird.

Bewerben bis Ende Juni 2020

Interessierten wird empfohlen, sich bei der AEK Bank bis Ende Juni 2020 um gen, Vorsorge und Finanzierungen.

werben. Das Auswahlverfahren startet im Juli und dauert mehrere Wochen. Detaillierte Informationen gibt es unter www.aekbank.ch/ausbildung. Die Ausbildungsverantwortlichen Fabio Bartlome und Monia Graf stehen für Fragen gerne zur Verfügung.

Text und Bild: zvg

Kohle allein macht nicht glücklich

Für den sicheren und rauchfreien Grillspass zuhause oder unterwegs: Jetzt ein Jugendsparkonto eröffnen und den LotusGrill abholen. Mehr erfahren: www.aekbank.ch/jugend

KOHLE ALLEIN MACHT NICHT GLüCKLICH.

-jetzt jugendsparkonto eroffnen und lotusgrill abholen.

AEK BANK 1826

Hofstettenstrasse 2, 3602 Thun Tel. 033 227 31 00 www.aekbank.ch, info@aekbank.ch

Die Enoteca Italia ist in diesem Sommer mit neuem Schwung und mit viel «Italianità» wieder für ihre Kunden da! Die Weinbar der Weinhandlung ist wieder offen und als Neuheit wird jeden Freitagabend ein After-Work-Apéro-Cena-Package angeboten.

Die exklusive italienische Weinhandlung in Thun bietet den Kundinnen und Kunden über 500 verschiedene Weine aus ganz Italien an und lässt GrappaLiebhaber in über 100 verschiedene Grappas eintauchen.

Einen zusätzlichen Genuss bietet die Bottega d’Italia, welche nach dem Motto DELIKAT…ESSEN eine grosse Auswahl an Lebensmitteln anbietet: vom Prosciutto crudo, von der BerkelMaschine geschnitten, zu frischen Teigwaren, sizilianischen Spezialitäten und den beliebten, weichen Amaretti.

Alles das und noch viel mehr ist im fast 200m² grossen Geschäft und in verschiedenen Räumen erhältlich. Italienisches Vivere, viel Herzblut und der authentische Stil garantieren, dass sich die Kunden in der Enoteca Italia und der Bottega d’Italia wie in Italien fühlen, obwohl sie sich mitten in Thun befinden.

SPEZIAL Mini Beiz dini Beiz MENÜ April - Mai 2019

Weinbar Antipasti-Häppchen. Dieses Package Die beliebte und bekannte Weinbar ist hat das Ziel, das typische und authentiWir bieten unseren Gästen das Gewinner-Menü jeden Donnerstagabend und am Sams sche «dopo lavoro» (nach der Arbeit) von „Mini Beiz, dini Beiz“ an folgenden Tagen an: tagmittag geöffnet. «Vino&Cucina» ist Feeling aufkommen zu lassen. Oder die das Motto der Weinbar. Vito Licari und Im April Gäste können an der klassischen Wein2019 und im Mai 2019 jeweils: sein Team kochen jeweils am Morgen bar eine Auswahl an Weinen und Essen als Mittagessen von Dienstag bis Samstag eine grosse Auswahl italienischer Spezi geniessen. Auf Ihren Besuch freut sich oder am Donnerstagabend ab 18.00 Uhr alitäten, welche den Gästen angeboten das Team der Enoteca Italia sehr(nur mit Vorreservation unter 033 222 44 48 möglich… ) werden. Dazu darf natürlich ein Glas fei A Presto! ner Wein nie fehlen! Jeder, der die Seite ausschneidet APÈRO

Ein absoluter Genuss, welcher Sie und mitbringt, erhält ein Glas Wein oder Schaumwein Metodo Classico aus dem Ätna Gebiet nach Italien entführt… Mineralwasser gratis! Gültig bis 31. Juli VORSPEISE 2020. Carpaccio di arance e e finocchi con antipastini gamberone rosso After-Work-«Apéro-Cena» Orangen- Text und Bilder: Enoteca Italia ArchivFenchel Carpaccio mit roten Garnelen Mit dem neuen Apéro-Cena möchte die begleitet von kleinen Antipasti Enoteca die Gäste mit «Emozioni» über HAUPTGANG raschen und ein bisschen «Aperitivo Polpettone Siciliano con Caponata bianca all’Italiana»Feeling aufkommen lassen. Hackbraten auf sizilianische Art mit süss saurer Aubergine

Jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr bie und Artischocken ten wir den Gästen für CHF 30.– ein PREIS Getränk (mit/ohne Alkohol) an und ser CHF 66.00 vieren verschiedene kalte und warme

Öffnungszeiten

Dienstag/Mittwoch 9 bis 19 Uhr Donnerstag 9 bis 22 Uhr (mit Weinbar&Abendverkauf) Freitag 9 bis 22 Uhr (mit Weinbar-Ladenverkauf nur bis 20 Uhr) Samstag 9 bis 17 Uhr Sonntag bis Montag geschlossen

Enoteca Italia GmbH

Hofstettenstrasse 15 3600 Thun 033 222 44 48 www.enotecaitalia.ch

Patrick und Brigitte Aeschbacher feiern 20 Jahre Leidenschaft

Am 1. Juli 2020 sind es genau 20 Jahre her seit der Übernahme von Fred und Ursula Bläuer. Mit viel Leidenschaft und Begeisterung wurde in den letzten 20 Jahren das Geschäft weiterentwickelt, umgebaut und im 1. Stock um einen Showroom erweitert.

Während all diesen Jahren wurden neue internationale Marken dazu genommen sowie ein engagiertes, kompetentes und freundliches BeraterTeam aufgebaut.

Patrick Aeschbacher, lief das alles so nach Plan? Nein, mit der Übernahme von Bläuer kamen wir frisch verheiratet und mit unserer nun 20jährigen Tochter aus Wien zurück. Die ersten 5 Jahre waren besonders anspruchsvoll, galt es doch, den lokalen Markt kennen zu lernen, das Sortiment anzupassen und Geschäft und Familie unter einen Hut zu bringen. Dazu kamen natürlich auch immer wieder «Bremser» wie 9/11, Sars,

Frieden Finanzkrise und die Europroblematik. Langweilig wurde es uns nie.

Wo liegen die besonderen Vorteile bei

einem Geschäft wie Bläuer? Es ging uns in den letzten 20 Jahren immer darum, ein Thuner Geschäft für alle Thuner zu sein. Wir sind mit einem sehr umfangreichen Sortiment aufgestellt aber auch sehr stark im Luxussegment positioniert. Dadurch haben wir eine sehr breite Kundschaft aus allen sozialen Schichten und verschiedenster Herkunft und natürlich den Tourismus. Diese Vielfalt macht unsere Arbeit spannend, aber auch sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich. Zudem sind wir ein richtiges Juweliergeschäft und pflegen ein anspruchsvolles Uhrensortiment wie auch eine hohe Schmuckkompetenz mit eigener Goldschmiede.

Sie sind vor 20 Jahren von Wien nach Thun gezogen. Hat sich dieser Schritt

gelohnt? Wir haben den Schritt nie bereut, im Gegenteil. Ich bin ja in Thun aufgewachsen und meine Familie hatte bereits seit 1934 ein Bijouteriegeschäft in der Unteren Hauptgasse. Es fiel uns also leicht, Fuss zu fassen und einen guten Freundes und Bekanntenkreis aufzubauen. Die Lebensqualität unserer Region und die beschauliche Grösse der Stadt Thun und natürlich die zentrale Lage als Einkaufsstadt machen Thun zu einem einzigartigen Standort.

Wie sieht die Zukunft aus? Bereits vor zwei Jahren haben wir die Weichen für eine neue Herausforderung gestellt. Wir befinden uns also mitten in der Zukunft. Mit dem Kauf der Firma Frieden haben wir die Chance wahrgenommen, uns auch beruflich weiter zu entwickeln. Die Frieden AG Creative Design ist ja vorwiegend im Schmuckdesign, in der Herstellung von Schmuck und im internationalen Handel von Edelsteinen und Perlen tätig. Wir beliefern also vorwiegend Juweliere in der Schweiz und im Ausland mit unseren Erzeugnissen. Mit der tatkräftigen Unterstützung durch Thomas und Charlotte Frieden und René Lauper (ehem. Partner) lernen

Chopard

wir ganz neue Bereiche, Aspekte und Kontakte in unserem spannenden Fachgebiet kennen.

Auch dieses Jahr sind bereits die ersten spannenden Neuheiten aus der Uhren- und Schmuckwelt eingetroffen. Lassen Sie sich inspirieren.

Chopard: Happy Hearts – Golden Hearts Collection. Erstmals präsentiert das Familienunternehmen CHOPARD eine «James Bond» Limited Edition, graviert mit dem 007Logo. Hergestellt aus ethisch vertretbarem 18-kt.-Gold gibt es Anhänger mit Kette, Ohrschmuck und die Armreifen in unterschiedlichen Ausführungen ab CHF 3130.–.

Breitling: Chronomat. Das Revival einer Ikone: 1984 entwickelte BREITLING diese vielseitige Sportuhr. Sie erscheint dieses Jahr überarbeitet und etwas kleiner mit dem legendären Rou

Frieden leaux-Band. Besonderes Highlight: die «Frecce Tricolori»Uhr, die in Zusammenarbeit mit der berühmten gleichnamigen italienischen Flugstaffel entwickelt wurde und auf nur 250 Stück limitiert ist. Preis ab CHF 7950.–.

IWC: Portugieser Chronograph: Bereits um 1930 entwickelt, war die erste «grosse Armbanduhr» mit Taschenuhrkaliber ihrer Zeit weit voraus. 1993 feierte die Uhrenfamilie unter dem Namen «Portugieser» ein Comeback. Dieses Jahr erschien dieser Klassiker völlig überarbeitet mit einem neuen IWC eigenen Uhrwerk und Glassichtboden. Uhrenkenner schätzen die markante Grösse der Uhren ebenso wie das reduzierte Zifferblatt mit der charakteristischen Eisenbahnminuterie und den arabischen Ziffern. Ab CHF 8200.–.

Frieden:

Kollektion Aladin: Natürliche Formen und die Leichtigkeit der Fassung lassen diese Schmuckstücke zum täglichen Begleiter werden. Erhältlich in Weiss, Gelb und Rotgold mit unterschiedlichen Farbedelsteinen. Ab CHF 2500.–.

Kollektion Jubilé: Die natürliche Schönheit der unbehandelten, naturfarbenen Saphire kommt eingefasst in einer eleganten und mit Brillanten ausgefassten Fassung wunderbar zur Geltung. Je nach Lichteinfall erscheinen diese natürlichen Einzelstücke immer in leicht unterschiedlichen Farbtönen. Ab CHF 3900.–.

Text und Bilder: zvg Breitling

Geschäftszeiten:

Montag 13.30 bis 18.30 Uhr Dienstag bis Freitag 9 bis 18.30 Uhr Donnerstag Abendverkauf bis 20 Uhr Samstag 9 bis 17 Uhr

pandora.net

PASSION FOR WATCHES AND JEWELLERY

Bläuer AG Bälliz 40 3600 Thun www.blaeuerag.ch info@blaeuerag.ch 033 223 21 66

Bläuer AG

Bälliz 40, 3600 Thun Tel. 033 223 21 66 www.blaeuerag.ch

This article is from: