
1 minute read
Neujahrskonzerte: Eine musikali
Eine musikalische Weltreise zum Jahresauftakt
Von West nach Ost, vom Broadway in den Balkan: Die Neujahrskonzerte Thun laden ein zu einer musikalischen Weltreise. Es spielen die Brass Band Berner Oberland Junior und Molotow Brass Orkestar.

«Die Neujahrskonzerte Thun werden sehr fätzig und abwechslungsreich», freut sich Beat Aberegg, Präsident des Organisationskomitees. Am 1. Januar um 15 und um 19 Uhr präsentieren die Brass Band Oberland Junior (BBOJ) und Molotow Brass Orkestar im KKThun Werke aus verschiedenen Gegenden dieser Welt.
Beginn in Nordamerika
Den Auftakt macht die Brass Band Berner Oberland Junior mit eingängigen Melodien aus Nordamerika. Zu hören sind unter anderem George Gershwins «Porgy and Bess» und «Singin’ in the rain» von Nacio Herb Brown. Die BBOJ ist das Nachwuchs-Ensemble der renommierten Höchstklass-Formation Brass Band Berner Oberland. Geleitet wird es von Joram Bots. «Die jungen, talentierten Musikerinnen und Musiker werden den Schadausaal im KKThun mit ihrer grossen Spielfreude und mitreissenden Energie füllen», weiss Aberegg.
Rasante Balkangrooves
Im zweiten Teil des Konzerts führt Molotow Brass Orkestar das Publikum weiter in Richtung Osten. Das Sextett mit fünf Blechbläsern und einem Schlagzeuger präsentiert rasante Balkangrooves genauso wie Schweizer Volkslieder und Jodelklänge – oft vermischt. Die Eigenkompositionen des Berner Profi-Ensembles bestechen seit zehn Jahren durch Virtuosität, schnelle Rhythmen und musikalische Experimentierfreude. «Blechblasmusik hat generell viele Facetten und ist sehr dynamisch. Molotow Brass Orkestar kostet das aus und legt noch ein Schippchen obendrauf», sagt OK-Präsident Beat Aberegg.
Neujahrkonzerte Thun
1. Januar 2023, 15 und 19 Uhr KKThun
Tickets sind erhältlich über www.ticketino.ch, bei allen PostFilialen mit Ticket-Vorverkaufsstelle, bei allen BLS-Reisezentren, im Welcome Center am Bahnhof Thun oder via Tel. 0900 441 441.
www.neujahrskonzerte-thun.ch
Bild: Die Brass Band Berner Oberland Junior (links) und Molotov Brass Orkestar werden für ein energiegeladenes, abwechslungsreiches Neujahrskonzert sorgen.
Den Abschluss des Konzerts gestalten die beiden Bands zusammen. Mit vier gemeinsam dargebotenen Stücken sorgen sie für einen imposanten und schwungvollen Schlusspunkt.
Jährlich andere Ensembles
An den Neujahrskonzerten treten jedes Jahr andere Formationen auf, vorwiegend aus der Region. Wichtig ist dem Organisationskomitee, für Abwechslung zu sorgen und unterschiedliche Musikgenres zu präsentieren. So ist im Folgejahr klassische Musik vorgesehen und am Neujahrstag 2025 ein Chor-Konzert. Die Neujahrkonzerte Thun bestehen seit knapp 20 Jahren. 2004 fand die erste Austragung statt, damals übrigens mit der Brass Band Berner Oberland.
Text: Cilia Julen Bilder: zvg