
2 minute read
Volz Optik: Augen zu, Augen auf und Ihre Fehlsichtigkeit ist weg
from Thun Magazin 05/22
by WEBER VERLAG
Augen zu, Augen auf, und Ihre Fehlsichtigkeit ist weg
Mit Nachtlinsen kann tagsüber ohne Brille oder Kontaktlinsen deutlich gesehen werden. Was genau passiert, worauf geachtet werden muss und für wen Nachtlinsen infrage kommen, erklärt Marco Weber von Volz Optik in Thun im Interview.

Auf dem Thunersee bilden sich immer mehr Schaumkronen, der Wind wird stärker und Sie überschreiten mit dem Surfbrett die Gleitschwelle. Das Wasser zischt unter Ihnen weg, der Fahrtwind und die Gischt blasen ins Gesicht. Sie lieben das Windsurfen als Ausgleich zu Ihrem Arbeitsalltag. Als ProjektleiterIn arbeiten Sie mehrheitlich am Computer. Acht bis zehn Stunden pro Tag. Ihr konzentrierter Blick auf den Bildschirm, die Klimaanlage und das künstliche Licht lassen Ihre Augen trocken wirken. Sie sind froh, weder im Büro noch auf dem Wasser eine Brille oder Kontaktlinsen zu tragen. Ihre Fehlsichtigkeit korrigieren Sie nämlich nachts. Was nach einem Zaubertrick klingt, ist das Prinzip von Nachtlinsen. Denn wie es der Name bereits sagt, werden sie während der Nacht getragen. Sie modellieren dabei die Hornhaut der Augen, sodass tagsüber keine Sehhilfe mehr nötig ist. Marco Weber, Kon-
Ihre Vorteile
– Tagsüber ohne Brille oder
Kontaktlinsen sehen – Keine dauerhafte Veränderung am Auge – Sichere und schnelle Eingewöhnung – Eindämmen der Kurzsichtigkeit bei Kindern
Bild links: Marco Weber, Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik. Bild rechts: Auch mit Nachtlinsen schläft es sich gut.
taktlinsenspezialist bei Volz Optik in Thun, erklärt uns im Interview, was hinter den geschlossenen Augen passiert.
Marco Weber, erklären Sie uns kurz,
was Nachtlinsen sind? Nachtlinsen sind formstabile Kontaktlinsen, die während des Schlafens getragen werden. Sie modellieren dabei die Hornhaut und verändern diese, sodass die Fehlsichtigkeit korrigiert wird. Dadurch können Sie tagsüber ohne Brille oder Kontaktlinsen deutlich sehen.
Verändert sich die Hornhaut dabei dau-
erhaft? Nein, die neue Form hält circa 48 Stunden. Darum ist es wichtig, dass die Kontaktlinsen jede Nacht getragen werden. Hört man damit auf, kommt die Hornhaut wieder in ihre Ursprungsform zurück.
Für wen eignen sich Nachtlinsen? Insbesondere bieten sie für Sportlerinnen und Sportler, für Personen mit Tätigkeiten in staubiger Umgebung und für jene mit trockenen Augen oder langer Bildschirmpräsenz einen grossen Nutzen. Aber natürlich auch für all jene, die tagsüber einfach lieber ohne Brille oder Kontaktlinsen sind.
Spielt die Korrektur eine Rolle? Grundsätzlich können die meisten Fehlsichtigkeiten mit Nachtlinsen korrigiert werden. Grosse Erfolge sehen wir bei Kurzsichtigkeiten bis ca. -5 Dioptrien und maximal 2 Dioptrien Hornhautverkrümmung. Bei Plus-Korrekturen ist der Erfolg geringer.
Wenn ich Nachtlinsen möchte, wie
gehe ich vor? Ein Erstgespräch hilft uns, Sie und Ihre Sehbedürfnisse besser kennenzulernen. Zudem vermessen wir Ihr Auge genau, insbesondere die Korrektur sowie die Hornhautoberfläche. Mit den Informationen lassen wir die erste Nachtlinse für Sie anfertigen. Nach einer auf Sie abgestimmten Testphase treffen wir uns ein letztes Mal für die Abschlusskontrolle. Anschliessend sehen wir uns einmal pro Jahr zur Nachkontrolle.
Text und Bilder: zvg
Volz Optik
Bälliz 43, 3600 Thun Tel. 033 222 21 69 info@volz.ch, www.volz.ch