
2 minute read
Ironman Switzerland
Triathlon-Spektakel: Der Ironman feiert in Thun sein Debüt
Rund 1400 Athletinnen und Athleten werden sich am 5. September beim ersten Ironman Switzerland in Thun messen. Aufgrund der Pandemie findet der Anlass in kleinerem Rahmen statt als üblich.
Die Vorbereitungen für den Ironman Switzerland in Thun sind im Endspurt. Der internationale Sportanlass feiert am 5. September in der Stadt am Wasser Premiere. Aufgrund der Pandemie findet der Thuner Ironman rund ein Jahr später statt als ursprünglich vorgesehen und in kleinerer Form. Das Rahmenprogramm ist beschränkt und es starten weniger Teilnehmende als üblich. Allerdings bestreiten wegen unsicherer Durchführung anderer Ironman-Rennen in der Profi-Kategorie sowohl Männer wie auch Frauen den Wettkampf in Thun. Normalerweise wechseln sich bei den Profis die Athletinnen und die Athleten von Jahr zu Jahr ab.
Rennen um Startplätze an der WM
Ironman Switzerland erwartet am Langdistanz-Triathlon in Thun rund 1400 Athletinnen und Athleten aus 60 verschiedenen Ländern, wobei die Hälfte aus der Schweiz kommt. Die Teilnehmenden kämpfen in verschiedenen Kategorien um Qualifikationsplätze für die IronmanWM im Herbst 2022 in Kailua-Kona/ Hawaii (USA). Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer aus der Region, zum Beispiel aus Thuner Sportvereinen, wirken am Anlass mit.
Attraktive Strecke
Die Basis des Wettkampfs liegt im Thuner Lachenareal. Die Schwimmstrecke (3,86km) startet im Strandbad und wird mit Blick auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau als Rundkurs im Thunersee absolviert. Die Radstrecke führt in zwei Runden (total 180,2km) via Gwatt, Zwieselberg, Thierachern und Seftigen nach Belp, anschliessend via Mühlethurnen nach Riggisberg, Mamishaus, Rüti bei Riggisberg und über Wattenwil durch das Stockental zurück nach Thun. Die Laufstrecke orientiert sich grösstenteils am Thuner Stadtlauf und führt vom Lachenareal Richtung Gwatt, durch den Bonstettenpark zurück zum Eventgelände, danach in die Thuner Innenstadt und wieder retour. Diese Strecke wird dreimal absolviert (total 42,195km).
Verkehrseinschränkungen
Der Ironman in Thun hat Einschränkungen und Umleitungen im Verkehr zur Folge. Vor allem die Laufstrecke hat Auswirkungen. Ab Mittag bis Mitternacht müssen die Freienhofgasse sowie die Obere Hauptgasse für den Verkehr gesperrt werden. Die Seestrasse ist nur im Einbahnverkehr vom Bahnhof bis zur Karl-Koch-Strasse offen. Umleitungen sind signalisiert. Auch die Gwattstrasse ist gesperrt, bereits ab dem frühen Morgen. Eine Durchfahrt von Thun nach Spiez ist
Bild: Am 5. September wird in Thun der namhafte Ironman Switzerland ausgetragen.
dadurch nur über die Autobahn möglich. Genauere Informationen sind zu finden unter www.bit.ly/anwohner und unter www.bit.ly/radstrecke.
Text: Cilia Julen Bild: zvg
Ironman Switzerland in Thun
5. September, ganztags
Sie möchten das Rennen als Volunteer hautnah miterleben?
www.bit.ly/thunvolunteer
Allgemeine Informationen: