2 minute read

Stipendienfonds: Erleichterung

«Die Stipendien sind für meine Familie eine Erleichterung»

Mit dem Stipendienfonds unterstützt die Stadt Thun Bürgerinnen und Bürger finanziell bei ihrer Ausbildung. Das Angebot half zum Beispiel der alleinerziehenden Mutter Sefika Göçen Cengiz und ihren beiden Töchtern.

«Die beiden sollen starke, selbständige und finanziell unabhängige Frauen werden.» Das wünscht sich Sefika Göçen Cengiz für ihre beiden Töchter. Sie sind 18 und 21 Jahre alt, die ältere studiert Rechtswissenschaften im ersten Jahr, die jüngere Tochter hat die Fachmittelschule beendet und beginnt nach dem Sommer die Fachmaturität in Richtung Soziales. Bei der Ausbildung der beiden erhält Sefika Göçen Cengiz Unterstützung aus dem Stipendienfonds der Stadt Thun. Mit dem Stipendienfonds fördert die Stadt Thun die Chancengerechtigkeit der Thunerinnen und Thuner im Zugang zur Bildung. «Eine gute Ausbildung ermöglicht meinen Töchtern eine Zukunft, in der sie auf eigenen Beinen stehen können», sagt die alleinerziehende Mutter. Als Grundlage für die Berechnung des Unterstützungsbeitrags dient das Einkommen und Vermögen der Person in Ausbildung und deren Eltern.

Bild: Sefika Göçen Cengiz erfährt die Unterstützung des Stipendienfonds der Stadt Thun – zurzeit bei der Ausbildung ihrer Töchter.

Studium für Unabhängigkeit

Auch Sefika Göçen Cengiz unterstützte der Stipendienfonds der Stadt Thun damals bei ihrem Studium in Sozialer Arbeit. Sie ist gebürtige Kurdin und wurde vor allem von ihrem Vater zu einem Studium ermuntert: «Er wollte, dass ich als unabhängige Frau leben kann», sagt sie. Als Sefika Göçen Cengiz 1999 in die Schweiz kam, lernte sie zuerst die deutsche Sprache und konnte anschliessend ein Studium in Sozialer Arbeit absolvieren. Heute arbeitet die 47-Jährige als Sozialarbeiterin. «Ich schätze die Unterstützung der Stadt Thun sehr», hält Sefika Göçen Cengiz fest.

Finanzielle Erleichterung

«Die Stipendien sind für meine Familie eine Erleichterung. So leisten sie sowohl einen Beitrag an die Ausbildungskosten als auch an weitere anfallende Auslagen für Exkursionen oder ÖV-Abonnemente», sagt Sefika Göçen Cengiz. Auch der Kanton Bern gewährt Stipendien. Der Unterstützungsbeitrag der Stadt Thun ist dabei nicht subsidiär. Es kann also sowohl beim Kanton wie auch bei der Stadt ein Gesuch gestellt werden, wobei der rechtskräftige Entscheid der zuständigen kantonalen Stelle mit dem Gesuch einzureichen ist. Selbst wenn der Kanton keinen Stipendienbeitrag spricht, ist ein Gesuch bei der Stadt Thun noch möglich.

Text: Tanja Beutler Bild: Patric Spahni

Stipendienfonds der Stadt Thun

Die Stadt Thun will die Chancengerechtigkeit im Zugang zur Bildung fördern. Seit 1962 verfügt sie über einen eigenen Stipendienfonds, den das Amt für Bildung und Sport verwaltet. Als Ergänzung zu den kantonalen Stipendien können Thunerinnen und Thuner bei der Stiftung Stipendienfonds ein Gesuch um Ausbildungsfinanzierung stellen. Der Stiftungsrat behandelt die Gesuche dreimal im Jahr. Die Gesuchformulare und weitere Informationen sind abrufbar unter:

www.thun.ch/stipendien

This article is from: