6 minute read

Shopping: Wenn Thuner Handwerk

Wenn Thuner Handwerk glücklich macht

Handwerk ist äusserst vielseitig. Zum Glück. Und Handwerker sind erst noch sehr lokal, persönlich und vor allem flexibel. Dies zeigt ein Besuch in der Thuner Innenstadt. Ganz ohne Umschweife.

Als Handwerk werden zahlreiche gewerbliche Tätigkeiten bezeichnet. Handwerk wird in der Thuner Innenstadt gelebt. Ganz einfach zum schöner Wohnen, für passende und bequeme Kleidung und viel mehr. Wo und wie weiss «thun! das magazin».

Einfach schöner wohnen

Was macht eigentlich der Innendekorateur? Franz Eschle bringt es auf den Punkt: «Wir beginnen am Boden und enden an der Decke.» Innendekorateurinnen und dekorateure sorgen für alles, was Räume wohnlich und gemütlich macht – Vorhänge, Bodenbeläge, Polstermöbel, Wandbespannungen, Dekorationen und Wohntextilien sind Beispiele. Franz Eschle weiss, wovon er spricht. Gemeinsam mit seiner Frau Ursula führen die beiden Meister an der Aarestrasse 38B seit Jahrzehnten das gleichnamige Innendekorationsgeschäft. Jeder Auftrag wird mit demselben Herzblut verarbeitet. Wertvolle Vorhänge für schlichte bis repräsentative oder sogar denkmalgeschützte Räume anfertigen, Polstermöbel fachgerecht auffrischen und neu pols «Wir beginnen am tern oder neue Einzelstü Boden und enden an cke anfertigen, bei denen jedes Detail stimmen der Decke.» muss. «Wenn ich einen Franz Eschle, Innendekorateur Sessel restauriere, achte ich auf seine Eigenheiten», sagt der Innendekorateur. Dies heisst, dass zum Beispiel die Form originalgetreu bleibt und die verwendeten Materialien auch wirklich passen. Die Aufträge kommen nicht nur von Institutionen oder Kommunen, sondern hauptsächlich von Privatpersonen. «Wir dürfen auf Kunden, die das Besondere schätzen, aus der ganzen Schweiz zählen», erläutert Franz Eschle. Zudem ist man auch schon im Ausland auf die Thuner Fachkompetenz aufmerksam geworden. Die Eschle Innendekorationen GmbH bedient Kunden mit sorgfältig gewählter Fachkompetenz, ob für ein kleines Zierkissen oder eine gesamte Einrichtungsplanung. Ursula Eschle, als erfahrene Näherin und langjährige Dozentin an

Franz und Ursula Eschle wissen Bescheid, wenn es um schönes Wohnen geht. Ihr Handwerk üben sie mit viel Herzblut aus.

Links René Ledermann von der Artium Galerie AG an der Oberen Hauptgasse 57 zeigt eine seiner Spezialitäten: eine handgefertigte Laterne. Rechts Schneiderhandwerk ist gefragt, wenn Bruno Wenger in seinem Atelier die Ärmel eines Vestons anpasst und auch Knöpfe annäht.

verschiedenen Kursen der schweizerischen Fachschule, ist An gefertigten Laternen aus Edelstahl. Sie sind mit massivem Glas sprechperson für verschiedene Wohnfragen. «Wir beraten die Kun ausgerüstet, hochwertig verarbeitet und in verschiedenen Grössen den sehr gerne zuhause», erklärt sie und weist auf ein umfangreiches Mus «Kunst muss nicht immer erhältlich. Da ist aber ebenso ein nostalgisches Fernglas in Messing und Letersortiment hin, welches das Ehepaar ein Bild oder eine Skulptur der oder ein stilvoller Locher aus Birim Laden an der Aarestrasse 38B am Lager hat. Die Palette reicht dabei von bedeuten. Dies können auch nenholz. Und wer ganz einfach Lust auf exklusiven, handgemachten und erst klassisch bis modern. Eines jedenfalls besondere Accessoires sein, noch naturverbundenen Schmuck aus ist auf Anhieb klar: Ursula und Franz Eschle üben ihr nicht ganz konventiodie funktionell sind.» der Region hat, kommt ebenfalls auf seine Rechnung. «Am besten schaut nelles Handwerk mit viel Hingabe, René Ledermann, man einfach mal rein», meint René Wissen und Können aus. Geschäftsführer Artium Galerie AG Ledermann und schmunzelt. Denn die exklusiven Artikel sind auch preislich Ein Marktplatz mit einzigartigen Produkten überraschend günstig. «Ich kaufe auf meinen Reisen möglichst Artium Galerie AG, so nennt sich das Geschäft von René Leder direkt ein. Das spart Geld für uns und unsere Kunden», erklärt der mann an der Oberen Hauptgasse 57 in Thun. Der Geschäftsführer Geschäftsführer. Nicht zuletzt auch deshalb finden sich in der bezeichnet seine Galerie «als einen Marktplatz, auf dem Menschen Artium Galerie AG an der Oberen Hauptgasse 57 aus der ganzen einzigartige Produkte anbieten, entdecken und kaufen können». Schweiz Kundinnen und Kunden ein. Gemeint sind Kunstgegenstände, aber auch einfach aussergewöhnliche Wohnaccessoires. «Ich bin oft auf Reisen und entdecke Wenn Ärmel einen Tick zu lang sind immer wieder etwas Neues», sagt René Ledermann, der früher sel In der Thuner Innenstadt ist ein perfekter Veston oder ganz einfach ber Skulpturen kreiert hat und jetzt in seinem Geschäft Kunst und eine schöne Bekleidung rasch gefunden. Denn die Auswahl ist für LivestyleKreationen ausstellt und verkauft. «Kunst muss nicht im Damen und Herren riesig. Nur: Was tun, wenn die Ärmel einen mer nur ein Bild oder eine Skulptur bedeuten. Dies können auch Tick zu lang sind oder die Hose doch etwas zu eng? Abhilfe schafbesondere Accessoires sein, die funktionell und dekorativ sind», fen Bruno Wenger und sein Team im Schneideratelier an der Unerläutert der Galeriebesitzer. Die Auswahl jedenfalls ist gross und teren Hauptgasse 14. Herrenschneider Bruno Wenger und seine eine wirkliche Augenweide. Auffällig ist zum Beispiel ein Koffer im Damen- und Industrieschneiderinnen wissen Rat, wenn es um das Retrostil. Aus Blech hergestellt, eignet er sich bestens zum Aufbe Anpassen von liebgewonnenen Kleidern geht. «Wir ändern vom wahren persönlicher Schätze. Ein Hingucker sind weiter die hand Hochzeitskleid bis zur Jeans eigentlich alles, was geht», erläutert

Links Damenschneiderin Corinne Greber ist versiert, wenn es im Schneideratelier von Bruno Wenger um Änderungsarbeiten geht. Rechts Bayram Sahin, Geschäftsführer der Sabatex, ist gerade daran, ein festliches Kleid einer Kundin zu ändern.

Bruno Wenger. So auch die teure Sportjacke, wenn sie zum Bei Kleid einer Kundin zu ändern. Es wird passend eingekürzt und mit spiel zu eng geworden oder der Reissverschluss verschlissen ist. dem Reststoff auch gleich auf Kundenwunsch zwei neue Schulter«Wir passen auch beschädigte oder in die Jahre gekommene Klei träger in Handarbeit eingenäht. Bayram Sahins Atelier findet sich dungsstücke auf Mass an», ergänzt der Geschäftsführer. Vorab in im Aarezentrum an der Aarestrasse 30 in der Thuner Innenstadt. Handarbeit und natürlich mit entsprechenden Nähmaschinen. So Die Sabatex hat indes noch viel mehr zu bieten. Wenn zum Beiist Bruno Wenger in Thun der einzige, der eine Knopflochmaschine spiel die Hose einen Schranz hat oder die Lieblingsbluse nicht in Betrieb hat. Diese stammt aus dem Jahr 1963. «Sie funktio mehr passt, wissen die Leute von Sabatex, wie sich dies reparieren niert bestens», sagt er und schmunzelt. Seit 1995 betreibt Bruno oder anpassen lässt. «Wir sind sehr flexibel und machen eigentlich Wenger sein Schneideratelier in der Thuner Innenstadt. Zuerst in alles, was sich nähen lässt», erläutert der Geschäftsführer. Nebst den Räumlichkeiten des Herrenmodegeschäfts Tschui for men im dem roten Festkleid kann dies ebenso ein Hochzeitskleid wie auch zweiten Stock und seit zehn Jahren im Parterre ein Veston oder ganz einfach eine Jeans sein. an der Unteren Hauptgasse 14. «Die Liebe zum «Wir flicken auch Und die Sabatex im Thuner Aarezentrum schlägt Handwerk und zum Detail sind mir sehr wich Zelte oder kürzen gleich zwei Fliegen auf einmal. Sie bietet zudem tig», betont Bruno Wenger. Nebst für Privatkun den erledigt das Schneideratelier Änderungsar Vorhänge.» einen Bügelservice wie auch einen Wäscherei und Reinigungsservice an. «Innerhalb dreier Ar beiten für insgesamt 14 Thuner Mode und Bayram Sahin, beitstage sind die Kleider gereinigt», betont Sportgeschäfte wie auch für verschiedene Bou Geschäftsführer Sabatex Bayram Sahin. Fachmännisch gereinigt werden tiquen und hilft bei Notfällen auch ganz kurzfris indes nicht nur Kleider. Auf dem Programm stetig. Die Dienstleistungen, die das Schneideratelier Bruno Wenger hen ebenso Bettwäsche, Duvets und Matratzenbezüge, Teppiche anbietet, sind jedenfalls sehr umfassend. Individuelle Anpassung oder Lederwaren. Auch wie ein Schaffell – oder gerade nach den der persönlichen Lieblingskleider eben. Sommerferien ein Schlafsack – nachhaltig gereinigt wird, wissen Bayram Sahin und sein Team. Sabatex ist zudem Mitglied im VerFlexibler geht kaum band Textilpflege Schweiz. Dies ermöglicht einen regelmässigen Einen Knopf annähen ist für Bayram Sahin, Geschäftsführer der Erfahrungsaustausch unter den verschiedenen TextilpflegeunterSabatex Textilreinigung und Schneiderei, und sein Team kein Pro nehmen. blem. «Wir flicken auch Zelte oder kürzen Vorhänge», sagt er. Und weiter: «Wenn es um Schneiderarbeiten geht, machen wir von Text und Bilder Stefan Kammermann A bis Z alles.» Bayram Sahin ist gerade daran, ein rotes, festliches

This article is from: