1 minute read

Wenger Fenster AG: Sichtbar besser

Die in Wimmis und Blumenstein ansässige Wenger Fenster AG produziert Fenster, Dachfenster, Eingangstüren, Schiebeelemente sowie Verglasungen mit den Labels Swiss Made und Energieetikette. Seit 85 Jahren konzipiert, berechnet und produziert sie auch individuelle Lösungen und erfüllt damit persönliche Ansprüche.

Eiger Fenster sind der Inbegriff einer neuen Fenstergeneration, von der Wenger Fenster AG entwickelt und stetig optimiert. Dank durchdachter Materialwahl sind die Eiger Fenster nicht nur sehr nachhaltig, sondern aufgrund der Konstruktion auch ausgesprochen robust und erfordern wenig Unterhalt.

Dachfenster

Ob Festverglasung oder Klappflügel: Die Wenger Fenster AG produziert Dachfenster und Dachverglasungen nach Mass. Die eleganten Produkte für Solardächer sind flächenbündig mit den PhotovoltaikPaneelen und bündig mit dem Dacheindeckungsmaterial. Das heisst: Sie passen haargenau auf das Rastermass und sind perfekt integriert. Der individuellen Raumgestaltung sind somit keine (Fenster-)Grenzen gesetzt – im Neubau, bei Sanierungen und insbesondere auch im Denkmalschutz. Unsere Dachfenster sind auch für ein Ziegel oder Eternitdach erhältlich.

Bild oben Planung und Fotos: BE | Netz AG, CH-6030 Ebikon LU. Bild unten Unsere Niesen Fenster an der Stadtkirche Thun.

Das von der Firma Wenger Fenster AG produzierte Fenster Eiger Pollux 82 verfügt, als eines von wenigen HolzMetallFenstern auf dem Markt, über die akkreditierte Prüfung der EinbruchschutzWiderstandsklasse RC2. Eiger Pollux Fenster bieten grundsätzlich mehr Schutz vor Einbrechern als herkömmliche Systeme, da die Glas-Flügel-Konstruktion kaum Angriffsfläche zum Aushebeln bietet und durch die Verklebung des Glases mit dem Flügel der Widerstand deutlich erhöht wird.

Wenger Fenster bieten neben mehr Licht und weniger Heizkosten auch mehr Sicherheit – getreu nach dem Slogan: sichtbar besser.

Text und Bilder Wenger Fenster AG

Wenger Fenster AG

Chrümigstrasse 32 3752 Wimmis Tel. 033 359 82 82 www.wengerfenster.ch

This article is from: