4 minute read

Thun hat Talent

Infinite Hills spielen in der Schadaugärtnerei

Nach der erfolgreichen Erstausgabe im letzten Jahr organisiert die Stadt Thun mit dem Verein Thunfest erneut das Openair «Thun hat Talent». Am 23. September stehen in der Schadaugärtnerei wieder junge Bands auf der Bühne – auch Infinite Hills.

Dass in der Region Thun aussergewöhnlich viele musikalische Talente heranwachsen, ist spätestens seit dem ersten Openair «Thun hat Talent» bekannt. Der Anlass lockte im vergangenen Herbst über 700 Musikbegeisterte in die Schadaugärtnerei. Nach diesem ermutigenden Start organisieren die Stadt Thun und der Verein

Openair «Thun hat Talent»

Wann

Wo

Samstag, 23. September 2017, Nachmittag und Abend Schadaugärtnerei Seestrasse 42 3602 Thun

Eintritt mit ThunfestPlakette vergünstigt. Weitere Informationen und Programm: www.thunhattalent.ch

Infinite Hills gehören zu den vielversprechendsten lokalen Nachwuchsbands.

Thunfest die Veranstaltung zum zweiten Mal. Talentierte junge Musikerinnen und Musiker erhalten dabei die Möglichkeit, sich auf einer professionellen Bühne einem breiten Publikum zu präsentieren.

Schadaugärtnerei als perfekter Austragungsort

Das Openair findet am Samstag, 23. September, auf dem Areal der ehemaligen Schadaugärtnerei statt. Das Gelände, das zurzeit zwischengenutzt wird, hat sich als perfekter Austragungsort für diesen Anlass erwiesen. Bei der Programmation kann die Stadt Thun erneut auf das Knowhow, die Erfahrung und das Netzwerk des Vereins Thunfest zählen. So steht mit Infinite Hills eine der vielversprechendsten lokalen Nachwuchsbands auf der Bühne. Mit ihrem melodiösen, melancholischen und kraftvollen Sound britischer Prägung sorgten Steven Wyss, Marco Gurtner und Jan Dintheer über die Region hinaus für Aufsehen.

Thunfest-Plakette unbedingt aufbewahren

Von der Zusammenarbeit der Stadt Thun mit dem Verein Thunfest profitiert das Publikum nicht nur hinsichtlich des Musikprogramms: Die ThunfestPlakette berechtigt nämlich zum vergünstigten Eintritt am Openair «Thun hat Talent». Es empfiehlt sich deshalb, die Plakette bis zum 23. September aufzubewahren.

Text Simone Tanner Bild zvg

«Unser Dölf» limitierte sonDeraUsgabe

75 Wegbegleiter UnD ZeitZeUgen WürDigen alt bUnDesrat aDolf ogi

«adolf ogi ist einer der wenigen grossen staatsmänner der jüngeren geschichte der eidgenossenschaft.» Jean Ziegler

In dieser Hommage würdigen 75 nationale und internationale Wegbegleiter und Zeitzeugen alt Bundesrat Adolf Ogi zu seinem 75. Geburtstag: Kofi A. Annan, Fürst Albert II., Wolfgang Schüssel, Tony Blair, Bill Clinton, Doris Leuthard, Christoph Blocher, Moritz Leuenberger sowie viele weitere Persönlichkeiten aus Sport, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Militär und Medien.

Diese limitierte sonderausgabe lässt keine Wünsche offen. sie erscheint nicht nur im grossen bildband-format auf edlem Papier – diese sonderausgabe ist handnummeriert und ihr exemplar wird von adolf ogi persönlich unterschrieben.

bestellung

Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Unser Dölf» Limitierte Sonderausgabe, deutsch, Fr. 59.–, ISBN 978-3-85932-870-9

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstr. 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.werdverlag.ch, mail@weberag.ch

Name

Vorname

Adresse

PLZ / Ort

E-Mail

«Unser Dölf» limitierte sonderausgabe, deutsch

Format 21 × 28 cm: Fr. 59.–, ISBN 978-3-85932-870-9

Eine Kooperation zwischen dem Weltbild Verlag und dem Werd Verlag Ein namhafter Betrag aus dem Verkauf des Buches geht an die Stiftung «Freude herrscht».

Ausschiesset 2017: Programm

Vom 24. bis zum 26. September findet der Ausschiesset statt. Es ist das wichtigste Datum in der Agenda eines jeden Kadetten. Auch dieses Jahr werden Umzüge, Zapfenstreich, Konzerte, Armbrustschiessen und der Hauptakteur Fulehung die Thunerinnen und Thuner in Festlaune versetzen.

Der Fulehung hat eine lange Tradition. Nach der geläufigen Überlieferung handelt es sich bei der Figur mit der Teufelsmaske um den Hofnarren Karls des Kühnen, der von den an der Schlacht bei Murten beteiligten Thunern gefangen wurde. Er tritt am Ausschiessetmontag ab 5 Uhr auf und wird von den Menschen durch die Thuner Altstadt gejagt.

Freitag, 22. September 2017

19.30 OS Progymatte: Hauptversammlung VTP (Vereinigung ehemaliger Thuner Prögeler) 20.00 Hotel Rathaus: Hauptversammlung MTV (Verein «Mit Thun verbunden»)

Samstag, 23. September 2017

50mSchiessen in der Guntelsey, gemäss Programm

Sonntag, 24. September 2017

09.00 Armbrustschiessen 12.30 Umzug: Scheibenstrasse – Bälliz – Freienhofgasse – Hauptgasse – Berntor – Rathausplatz. Mit Fulehüngli, Schützen mit Marschmusikbegleitung 13.15 Gemeinsames Konzert auf dem Rathausplatz mit den teilnehmenden Musikgesellschaften 13.15 Armbrustschiessen gemäss Weisungen 16.00 Armbrustschiessen gemäss Weisungen 20.00 Zapfenstreich: Rathausplatz – Obere Hauptgasse – Freienhofgasse – Bälliz – Kuhbrücke – Marktgasse – Untere Hauptgasse – Rathausplatz

Montag, 25. September 2017

05.00 Fulehung auf dem Rathausplatz 06.00 Tagwache: Rathausplatz – Obere Hauptgasse – Freienhofgasse – Bälliz 07.30 Fahnenübergabe, anschliessend Umzug: Gerberngasse – Kuhbrücke – Bälliz – Freienhofgasse – Hauptgasse – Berntor – Viehschauplatz. Kanonenschuss. Entlassung auf dem Viehschauplatz 08.15 Armbrustschiessen 10.30 Gabenverteilung für alle Kadetten in der OS Progymatte 13.15–15.30 50mSchiessen der Ehemaligen in der Guntelsey 18.00 Hauptversammlung Thuner Kadettenverein: Konzepthalle 6, SelveAreal 18.00 Kranzverteilung der Schützengesellschaften im ExpoAreal Anschliessend (ca. 19.15) Umzug: Stockhornstrasse – Allmendstrasse – Bälliz – Freienhofgasse – Hauptgasse – Grabengut 20.15 Konzert auf dem Rathausplatz Anschliessend Zapfenstreich. Route: wie Sonntagabend

Dienstag, 26. September 2017 08.30 Kranz- und Preisverteilung im Burgsaal, Burgstrasse 8 10.15 Gesslerschiessen beim Berntor

11.30 Schlussumzug: Berntor – Hauptgasse – Freienhofgasse – Bälliz – Kuhbrücke – Gerberngasse – Rathausplatz 12.30 Armbrustschiessen der Ehemaligen beim Berntor 15.30 Kadettenball in der Halle 1, ThunEXPO 22.00 Ausschiessetball Halle 1, ThunEXPO (Vorverkauf: Confiserie Steinmann, Bälliz, Thun)

21.00 Apérobar vor der Halle 1

Während dem Ausschiesset hat das Pintli im Knabenschützenhaus geöffnet.

Die Bevölkerung der Stadt Thun wird höflich gebeten, während des Ausschiessets die Häuser zu beflaggen. Besten Dank!

www.kadetten-thun.ch

Text und Bild zvg

This article is from: