
1 minute read
Grüne Region Thun: Energiestadt
from ThunMagazin 02/17
by WEBER VERLAG
Energiestadt Thun – Energiestrategie 2050
Schwerfällig und nicht anpassungsfähig: die Dinosaurier werden vom neuen Zeitalter überrannt.
Thun ist seit 2010 als Energiestadt nachhaltig unterwegs. Die Thuner Bevölkerung unterstützt die Energiestrategie 2050 des Bundes.
Energiestädte leben eine moderne Energiepolitik. In Thun leben wir heute bereits eine moderne Energiepolitik, und das Thuner Gewerbe profitiert seit 2010 von zusätzlichen Aufträgen. Es ist wirtschaftlich vorteilhaft für die KMU der Region Thun, wenn das Geld hier lokal investiert wird und zusätzliche Arbeitsplätze in der Region Thun entstehen. Mit der Energiestrategie 2050 des Bundes wird das angestrebt, was wir in Thun mit dem EnergiestadtLabel heute schon begonnen haben. Daher wird die Energiestadt Thun die Energiestrategie 2050 grossmehrheitlich unterstützen und wirtschaftlich von der Energiewende profitieren wollen. Bauunternehmen, Dachdecker, Spengler, Elektroinstallateure, Gebäudetechniker, Betreiber von Wasserkraftwerken, aber auch Bauern,
Was von unten wächst, ist breit abgestützt und wird die Versorgung garantieren. Thun ist seit 2010 als Energiestadt ausgezeichnet und wir Thunerinnen und Thuner stehen hinter der Energiestrategie 2050 des Bundes. Förster, Holzverarbeiter oder Ingenieure profitieren. Denn die Installation und Wartung der Systeme schafft regionale Arbeitsplätze.
Die Energiewende hat schon längst begonnen. Mit Grün geht das.
Veranstaltungen:
5. bis 14. Mai «Tage der Sonne», www.tagedersonne.ch 20. Mai 2017 Jubiläum 30 Jahre Grüne Uetendorf 31. Mai Mitgliederversammlung Grüne Stadt Thun 20. Juni Mitgliederversammlung Grüne Uetendorf
A clean energy future is a wise investment, and anyone who tells you otherwise is either wrong, or lying. Arnold Schwarzenegger
Text Grüne Region Thun Bild David Wettstein
www.region.gruene-thun.ch info@gruenethun.ch