2 minute read

Thuns Brunnenmeister

Auch Brunnen brauchen Pflege. In Thun ist Daniel Schober für die Instandhaltung verantwortlich. Sein Lieblingsbrunnen bereitet ihm gleichzeitig am meisten Kopfzerbrechen.

Herr Schober, Sie sind als Steinhauer und Mitarbeiter des Werkhofs Thun auch zuständig für die Instandhaltung der Brunnen. Welches

ist Ihr Lieblingsbrunnen? Daniel Schober: Der Rathausplatz-Brunnen. Er ist gleichzeitig aber auch mein grösstes Sorgenkind. Er muss alle zwei bis drei Jahre neu abgedichtet werden, da er immer wieder zu rinnen beginnt. Der Brunnen fasziniert mich, da der Unterbau, also die Schale des Brunnens, aus einem einzigen Stück gehauen ist. Dies ist eher selten. Zudem stellt dieser Brunnen auch eine wichtige Visitenkarte für die Stadt dar und ist mit dem Rathaus im Hintergrund ein viel fotografiertes Sujet.

Steinhauer Daniel Schober, Mitarbeiter des Werkhofs, bei seinem Lieblingsbrunnen auf dem Rathausplatz.

oft übersehen und manche Passanten sind völlig verdutzt, wenn man ihnen diese und jene Brunnen in der Stadt aufzählt.

Werden die Brunnen auch Opfer von Vandalen? Ja, leider. HauptWerden die Brunnen eigentlich geschätzt? Ja, sehr. Vor allem von sächlich in der Innenstadt. Hie und da wird ein Brunnen versprayt Touristen. Sie fragen mich oft, ob das Wasser Trinkwasser sei. Zu- oder eine Verzierung abgebrochen. Da gilt es, schnell zu sein und dem sind auch Hundebesitzer dankbar, hie und da eine Trink- das Graffito wegzumachen oder den Defekt zu beheben, um Nachquelle für ihre Vierbeiner zur Verfügung zu haben. «Der Brunnen auf dem ahmungen zu verhindern. Zudem wird ein Brunnen oftmals als Abfallbehältnis missRathausplatz ist mein braucht: Zigarettenstummel, Gläser, FlaWissen die Thunerinnen und Thuner eigentlich, wie viele Brunnen es in der Innenstadt liebster – und mein schen etc. gibt? Nein, eher selten. Die Brunnen werden grösstes Sorgenkind.» Wie kommt eigentlich das Wasser in den Brunnen? Heute sind noch drei Brunnen an

Brunnen wollen gepflegt sein einer Quelle angeschlossen (kein Trinkwasser), die restlichen wer-

Jedes Jahr wendet Daniel Schober, Steinhauer und Mitarbeiter den durch die städtische Wasserversorgung gespiesen. des Werkhofs Thun, zwei bis drei Monate auf, um die Brunnen zu kontrollieren, zu reparieren oder auszubessern. Eine jährliWie sähe der Brunnen aus, den Sie bauen würden? Ich würde einen che Schadeninventarliste hilft ihm dabei. Seine handwerkliFindling (monolithisch) auswählen und diesen nach seinen äussechen Arbeiten wie das Abdichten und Mörteln am Steintrog ren Konturen entsprechend bearbeiten, ohne bildliche Vorstellung müssen im Sommer getätigt werden, da im Winter durch Kälte des Resultats. und Witterung der Brunnentrog bersten oder sich spalten könnte. Alljährlich werden die Einläufe entkalkt und der Wasser- Haben Sie schon einmal in einem Brunnen gebadet? Oh ja! In meierguss (Liter pro Minute) kontrolliert und reguliert. Jeden Freiner Jugendzeit im Ferienhaus im Bündnerland gab es als einzige tag reinigen die Mitarbeiter des städtischen Kanalunterhalts die Möglichkeit zum Waschen oder Duschen den vor dem Haus ste-

Brunnen und befreien sie von Algenablagerungen. Schäden henden Holzbrunnen. Das Wasser war bitterkalt. oder Vandalismus können durch die regelmässigen Kontrollen frühzeitig erkannt und dem Steinhauer weitergemeldet werden. Interview Rachel Neuenschwander Bild Hans Mischler

This article is from: