
2 minute read
Grüne Region Thun: 30. April 2016
from ThunMagazin 02/16
by WEBER VERLAG
30. April 2016: Energie-Zukunft am Tag der Sonne in Heimberg erleben
Keine Zukunftsvision mehr: Solarenergiehaus in einem Thuner Quartier mit vorwiegend Ziegeldächern.
Die «Tage der Sonne» geben einen spannenden Einblick in die Solarenergie und in die Elektromobilität.
Interessiert Sie Solarenergie für unterwegs? Haben Sie vor, Ihr Haus mit Solarpanels auszustatten? Möchten Sie mehr über Photovoltaikanlagen erfahren? Würden Sie gerne ein e-Bike testfahren? Dann besuchen Sie den «Tag der Sonne» in Heimberg!
Verschiedene regionale Anbieter stellen am Samstag, 30. April 2016 von 10 bis 16 Uhr ihre Produkte, ihre Dienstleistungen und ihr Know-how vor. Die Solarenergie ist eine der schnellstmöglich verfügbaren Energieformen. Immer mehr Hausbesitzerinnen und Investoren setzen deswegen auf Wärme und Strom von der Sonne. Am Tag der Sonne lässt sich das enorme Potenzial der Sonnenenergie erleben. Neben dem Stand der Grünen Heimberg stellt sich erstmals auch die neu gegründete Solargenossenschaft Heimberg vor.
Liste der Aussteller
Alenso AG, Heimberg mit netzunabhängigen Produkten Solarcube & SmartSolarKit Autohaus Thun-Nord AG mit einem Renault e-Auto Brunner + Imboden AG Solarstrom mit Mehrwert GRÜNE Heimberg mit Infostand und Solarspezialisten Solargenossenschaft Heimberg Ideenaustausch und Anteilscheine zeichnen Solarschiff GmbH Thun die neue Art für Fortbewegung Stöckli Swiss Sports AG mit e-Bike zum Probefahren Strahltech GmbH mit elektrosmogfreien Solar-
WWF Schweiz
produkten mit Energiewende-Stand, Information auf interaktive Art
Verpflegungsstand & Spielecke
Die globale Erwärmung findet statt. Wir zeigen, wie wir konkret etwas zur Energiewende beitragen können. Der Atomausstieg ist in Griffnähe. Mit GRÜN geht das.
Ausstellungsort
Schulhausanlage Untere Au, Schulstrasse, 3627 Heimberg (5 Fussminuten ab Bhf. Heimberg oder Bus-Linie 3 ab Bhf. Thun, Station Laueligrabenweg).
Text Grüne Region Thun Bild Thomas Rudolf
Veranstaltungen
29. April Rundgang Solarpreisgewinner Thun und Umgebung 30. April Tag der Sonne, Heimberg 18. Mai Mitgliederversammlung Grüne Stadt Thun
http://region.gruene-thun.ch info@gruene-thun.ch


WALTER DÄPP, BERNHARD GIGER, JÜRG MÜLLER-MURALT, PHILIPP SCHORI TSCHÄPPÄT EIN NAME – 100 JAHRE BERN
Tschäppät. Ein Name, der für die Stadt Bern zur Marke wurde. Vier Autoren loten die politische Ära von Reynold Tschäppät und seinem Sohn Alexander aus. Philipp Schori zeichnet das Wirken von Grossvater, Vater und Sohn Tschäppät nach. Walter Däpp charakterisiert den für Bern unbestritten prägenden Politiker Alexander Tschäppät. Jürg Müller-Muralt befragt Zeitzeugen zu den Tschäppäts und zeigt auf, dass Politikerfamilien auch in Demokratien nicht selten sind. Vor dem Hintergrund der Tschäppät-Zeit fügt Bernhard Giger eine Baugeschichte Berns an und zeigt dabei auf, dass die Tschäppäts in Bern Spuren hinterlassen. Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin, würdigt Alexander Tschäppät mit einem Vorwort.
312 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden Mit zahlreichen Abbildungen ISBN 978-3-03818-100-2 CHF 39.–/EUR 39.–NEU SOEBEN ERSCHIENEN
BESTELLUNG
Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Tschäppät» zum Preis von je CHF 39.– / EUR 39.– (inkl. Versandkosten). ISBN: 978-3-03818-100-2
Name
Vorname
Adresse
PLZ / Ort
Datum Unterschrift