
2 minute read
Peter Frischknecht: Geschäftsführer der Frischknecht AG
from TM Nr. 5 / 2014
by WEBER VERLAG
Frischknecht aG in thun
Stadtmarketingchef Philippe Haeberli sprach mit Peter Frischknecht, dem Geschäftsführer der Frischknecht AG, über Trends im Innenausbau.
Philippe Haeberli mit der Frischknecht Geschäftsführung – Yves Schüle, Peter Frischknecht und Marc Vogel – auf der Galerie der Ausstellung.
Herr Frischknecht, welches ist die Marktleistung der Frischknecht AG? Wir handeln erfolgreich mit Belagsmaterialien wie Keramik, Naturstein, Parkett und Teppich und beraten unsere Geschäftswie auch Privatkunden bei der Realisation ihrer Wünsche und Vorstellungen. Zusätzlich übernehmen wir die Planung von ganzen Belagsprojekten, welche wir nach Wunsch mit unseren qualifizierten Partnerunternehmen ausführen. Für Parkettarbeiten haben wir ein eigenes qualifiziertes Team. Das Aufzeigen von Kombinationsmöglichkeiten von Belagsmaterialien ist unsere Stärke. Dies zeigt auch unsere stimmungsvolle Ausstellung, welche überregional einzigartig ist.
Wer sind Ihre Kunden? Vom professionellen Planer bis zum Privatkunden. Unser Kunde erfreut sich an einer schönen Innenausstattung, legt Wert auf qualitativ gute Basisprodukte, sucht durchdachte Details und schätzt ein gutes Handwerk. Qualität und Langlebigkeit der Produkte sind wichtig, müssen aber nicht immer teuer sein.
Sie haben bereits ansehnliche Projekte in der ganzen Schweiz realisiert. Auf welches Objekt sind Sie besonders stolz? Ein namhaftes Projekt ist sicher das Thermalbad auf dem Hürlimann Areal in Zürich. Aber für uns sind es sehr oft private Projekte, die positiv haften bleiben. Projekte, bei welchen wir auserlesene Materialkombinationen mit professionellem Handwerk
Alles perfekt aufeinander abgestimmt: Die Loftwohnung im Selve-Areal. Hier wurde das gesamte Gestaltungskonzept der Frischknecht AG umgesetzt.

verbinden können, wie z.B. bei einer Loftwohnung im Selve-Areal. Für unsere Kundschaft soll Bauen ein positives Erlebnis sein, was heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich ist.
«Hochwertig ausbauen» ist Ihr Credo, wie stellen Sie dies sicher? Die Basis für hochwertiges Ausbauen sind professionelle Mitarbeitende, welche sich mit der Materie identifizieren können und die Wünsche des Kunden wahrnehmen und verstehen. Ein hochwertiger Ausbau ist nicht nur von qualitativ gutem Material abhängig. Entscheidend sind oft die Ausarbeitung von Detaillösungen wie Materialübergängen oder Kantenausbildungen. Auch der gesamtheitliche Ansatz der Beratung inklusive Vermittlung von qualifizierten Handwerkern trägt seinen Teil bei.
Welches sind die heutigen Trends bezüglich Innenausbau? Der Trend geht immer mehr zu natürlichen Materialien, Oberflächen und Farben. Eine Tendenz sind auch grossformatige Platten und antike Holzoberflächen. Auch nach dem oft verpönten Teppich wird wieder mehr gefragt.
Interview: Philippe Haeberli, Stadtmarketing Bilder: Tanja Look, Stadtmarketing
FrIschKnecht aG
C.F.L.-Lohnerstrasse 29 | 3645 Gwatt / Thun | www.frischknecht-ag.ch | Gründung: 2007 | Anzahl Mitarbeiter: 9