2 minute read

Quartiere: Neuer Stadtpark im Selve-Quartier wird eröffnet

Next Article
KREUZWORTRÄTSEL

KREUZWORTRÄTSEL

Neuer Stadtpark im Selve-Quartier wird eröffnet

Demnächst wird der neue Stadtpark im Selve-Quartier mit mehreren Veranstaltungen eröffnet. Der Treffpunkt für Jung und Alt soll durch seine Offenheit, die Natur und ein poetisch-verspieltes Kunstwerk das Quartier mit der Aare verbinden.

Bauarbeiten am Selve-Park – hier im April 2013: Bald werden sie beendet sein, danach gehört der Park ganz der Öffentlichkeit.

Etwa Ende Juni oder Anfang Juli ist es endlich so weit: Der neue Stadtpark im Selve-Quartier wird mit diversen Veranstaltungen eröffnet und den Thunerinnen und Thunern feierlich übergeben. Nach fünf Jahren reger Bautätigkeit freuen sich allen voran die Bewohnerinnen und Bewohner im neuen Stadtteil, der mit rund 250 Wohnungen und einem breiten Angebot, vom Kindergarten bis zur Alterswohnung, bereits einen eigenen Charakter entwickelt. Mit der Fertigstellung von über 7000 Quadratmetern neuer Grün-, Spiel-und Uferwegflächen wird aber nicht nur die Lebensqualität in der Selve aufgewertet, sondern die von ganz Thun.

Park verbindet Aare und Wohnquartier Der neue Stadtpark zwischen der Konzepthalle 6 und dem Aarekraftwerk mit grosszügigen Rasenflächen, einer abwechslungsreichen Bepflanzung und dem neuen Uferweg bildet eine Verbindung zwischen der Aare und dem Wohnquartier. Der Park soll ein Ort der Begegnung und des Verweilens sein, für die Kleinsten ein Platz zum Spielen und Austoben. Eine 600 Quadratmeter grosse Hartbelagsfläche kann für Ballspiele und Rollschuhlaufen genutzt werden. Ebenfalls soll die Möglichkeit bestehen, kleinere Anlässe und Konzerte durchzuführen. Nachdem Ende Oktober 2012 mit den Bauarbeiten begonnen werden konnte, gingen sie, bedingt durch den sehr kalten Winter, später nur noch schleppend voran. Trotzdem wird die Eröffnung termingerecht stattfinden.

Künstlerische Gestaltung mit Selve-Erinnerungsstücken Bereits in der Planungsphase wurde die Idee verfolgt, eine künstlerische Arbeit in die Gestaltung des Parks einfliessen zu lassen. Eine Wettbewerbsjury wählte aus sechs eingereichten Vorschlägen das Projekt «Lange Bank» von Daniela Keiser und Arno Hassler aus Zürich aus. In einzelne Elemente der 35 Meter langen und aareseitig angelegten Betonbank wurden in Messing gegossene Gegenstände eingelegt, darunter auch Abgüsse von Selve-Erinnerungsstücken der Thuner Bevölkerung. Die Objekte wurden zu dreidimensionalen «Bildern» angeordnet und sollen zum Gespräch und Geschichtenerzählen anregen. Mit dem gewählten Material wird ein direkter Bezug zu den Selve-Metallwerken und somit zur Geschichte des Areals hergestellt. Die Gegenstände mit ihren unterschiedlichen Oberflächenstrukturen betonen das haptische und sinnliche Element der Arbeit und können sich auch zu einem schönen Treffpunkt entwickeln.

Nach vielen Veränderungen nun wieder Ruhe Kultur, Freizeit und Wohnen prägen das neue Quartier. Nach jahrzehntelanger Industrietätigkeit der Selve-Werke, einer unvergesslichen Partymeile und der Zeit des Umbruchs und der regen Bautätigkeit kehrt mit dem Abschluss der Bauarbeiten wieder Ruhe in den neuen Stadtteil ein. Nun kann er in seiner Vielfalt wachsen.

Text undBild: Stephan Schneider

INFO

Informationen zu den Eröffnungsanlässen (Ende Juni, Anfang Juli): www.selve-thun.ch/park

This article is from: