
4 minute read
Optik Thoma Vision System Store: Lassen Sie sich nicht
from ThunMagazin 03/13
by WEBER VERLAG
Lassen Sie sich nicht blenden
Sondern nutzen Sie das einzigartige System der Augen- und Blendschutzanalyse im Vision System Store von Optik Thoma in Thun. Der Inhaber Matthias Thoma gibt Auskunft, was man gegen Blendung und für den optimalen Sonnenschutz der Augen tun kann.
Sonnenbrille ohne Gegenlichtfilter Sonnenbrille mit Gegenlichtfilter

Matthias Thoma, wie unterscheiden sich unsere Augen betreffend Blendempfindlichkeit? Die Pupillengrösse, die Reaktionsfähigkeit der Pupillen bei vermehrtem Lichteinfall sowie die Transparenz und die Farbe der Augen haben einen entscheidenden Einfluss auf die Blendempfindlichkeit. Diese Faktoren werden noch heute leider in der Regel kaum oder gar nicht beim Sonnenbrillenkauf berücksichtigt.
Wie äussert sich das im Alltag? Personen mit grossen Pupillen und hellen Augen sind in der Regel stärker geblendet als umgekehrt. Sind die Pupillen klein oder eher träge in der Reaktion, führt dies zu Problemen bei schnellem Licht-Schatten-Wechsel, d.h. die Augen können sich nicht mehr so schnell an wechselnde Lichtverhältnisse anpassen. Zusätzlich verlieren die Augen im Laufe des Lebens an Transparenz. Dieser natürliche Transparenzverlust führt zu vermehrter Streulichtblendung, welche sich vor allem bei Gegenlicht äusserst störend bemerkbar macht. Erstes Anzeichen dafür ist, dass man trotz Sonnenbrille immer noch geblendet ist.
Was kann man dagegen tun? Wichtig ist eine umfassende Analyse der an die Sonnenbrille gestellten Anforderungen, als auch die verschiedenen Aspekte der Augen und des Sehens. Im Vision System Store in Thun vermessen wir im Rahmen einer ausführlichen Beratung die Pupillengrösse, die Pupillenreaktion auf den Lichteinfall, als auch die Transparenz der Augen mit modernster Augen-DNA-ScanningTechnologie. Durch die Abdunkelung der Sonnenbrille werden die Pupillen hinter den Gläsern grösser, dadurch ändert sich beim Tragen einer Sonnenbrille die Brillenkorrektion. Dies äussert sich dann, wenn man mit der Alltagsbrille besser sieht als mit der Sonnenbrille. Auch diese Abweichung wird mit dem Augen-DNAScanner exakt ermittelt und bei der Auswahl des richtigen Sonnenbrillenglases berücksichtigt. Um einen kurzen Überblick zu geben, möchte ich folgende Situationen und die dafür passenden Sonnenschutzgläser besonders erwähnen:
Sonnenschutz beim Autofahren Beim Autofahren ist man besonders von schnellem Wechsel der Lichtverhältnisse und Gegenlicht betroffen. Trotz optimalem Blendschutz darf die Brille nicht zu dunkel sein, damit man bei Tunnelfahrten noch genügend sieht. Dafür gibt es speziell für Autofahrer entwickelte Gläser mit Gegenlichtfilter, die zuverlässig vor Blendung schützen, ohne die Sicht im Tunnel oder den Blick auf die Armaturen zu schmälern. Ein eingebauter Kontrastverstärker vermindert die Ermüdung und verstärkt die Anpassung der Augen an unterschiedliche Lichtverhältnisse.
Sonnenschutz beim Sport Ausser dem optimalen Blendschutz müssen Sportbrillen zuverlässig vor UV-Licht, aber auch vor Wind, Schmutz und Insekten schützen. Die Gläser sollten aus bruchsicherem Polycarbonat-

Intelligente Sonnenbrillengläser bestehen aus mehreren Schichten, welche die Farbe den unterschiedlichen Beleuchtungssituationen automatisch anpassen können
glas hergestellt sein. Spezielle Tönungen können das Sehen beeinflussen und dadurch die Leistung im Sport erhöhen.
Polarisierende Sonnenschutzgläser Polarisierende Gläser beseitigen die Blendung durch Reflexionen auf Wasser, Schnee und regennasser Fahrbahn. Intelligente polarisierende Gläser wechseln zusätzlich noch den Farbton (nicht zu verwechseln mit den selbsttönenden Gläsern) und passen sich automatisch den herrschenden Lichtverhältnissen an.
Sonnenschutz bei Augenkrankheiten Bei Personen mit Makuladegeneration, Grauem Star oder nach einer Grauen-Star-Operation ist der richtige Sonnenschutz zwingend. Normale Sonnenbrillengläser sind in diesen Fällen meistens ungenügend. Trotz dunkler Gläser wird die Blendung nur unzureichend reduziert oder es passiert gerade das Gegenteil, dass man durch die Sonnenbrille kaum mehr etwas sieht. Für diese Fälle sind bei
INFO
Komplette Blendschutzberatung zum Spezialpreis von CHF 50.00
Bis zum 30. September 2013 erhalten Sie im Vision System Store in Thun eine rund einstündige Komplettberatung zum Thema Blendschutz und Demonstration des optimalen Sonnenbrillenglases für Sie, mit den im Text beschriebenen Leistungen, zum Spezialpreis von CHF 50.00. Zusätzlich gewähren wir Ihnen einen Rabatt von 20% beim Kauf einer Sonnenbrille mit korrigierten Gläsern. Damit wir genügend Zeit für Sie reservieren können, bitten wir Sie um eine telefonische Terminvereinbarung unter: 033 222 39 29

Perfektes Sehen ist möglich dank dem Augen-DNA-Scanner
uns Spezialgläser erhältlich, welche die Blendung reduzieren und gleichzeitig das Sehvermögen entscheidend steigern können.
Ich trage eine Gleitsichtbrille – kann ich von all diesen Vorteilen profitieren? Selbstverständlich! Sämtliche Tönungen und Spezialeffekte sind auch bei Gleitsichtgläsern lieferbar.
Wie gehe ich am besten vor? Nutzen Sie den nebenstehenden Gutschein und lassen Sie sich im Vision System Store in Thun zum Thema Sonnenbrille und optimalem Blendschutz beraten. Dabei vermessen wir u.a. Ihre Pupillen und die Transparenz Ihrer Augen mit modernster AugenDNA-Scanning-Technologie und demonstrieren Ihnen das für Ihre Augen optimale Sonnen- und Blendschutzglas. Ausserdem erhalten Sie auf alle Sonnenbrillen mit korrigierten Gläsern bis zum 30. September 2013 einen Rabatt von 20%.
Text: mtvss Bilder: Younger Optics
Optik Thoma Vision System Store Thun Bahnhofstrasse 8, 3600 Thun, Telefon 033 222 39 29 www.visionsystemstore.ch, thun@visionsystemstore.ch