
4 minute read
SHOPPING/INNENSTADT
from ThunMagazin 03/13
by WEBER VERLAG
«In Thun herrscht meist Ferienstimmung»
Shoppen kann vieles bedeuten: zum Beispiel Auswählen, Flanieren oder ganz einfach Geniessen. «thun!dasmagazin» wollte es genau wissen und hat in der Thuner Innenstadt nachgefragt.
Markus Hubacher kauft gerne in der Thuner Innenstadt ein. Für Beatrice Schaer hat die Innenstadt sehr viel Charme.

Markus Hubacher (63), Spiez Fotograf
Wo kaufen Sie am liebsten ein? In Thun finde ich ein grosses Angebot an vielseitiger Mode. Deshalb findet man mich ab und zu in einem Kleidergeschäft. Ich kaufe vorab mit den Augen und dasjenige, was mir gerade gefällt. Eine gewisse Auswahl ist mir wichtig. Was ich nicht mag sind grosse Einkaufscenter.
Was gefällt Ihnen besonders in der Thuner Innenstadt? Die Thuner Innenstadt ist sehr schön zum Shoppen. Als Spiezer kaufe ich sehr gerne in Thun ein. Besonders die Obere Hauptgasse mit ihren Hochtrottoirs gefällt mir sehr gut. Eigentlich schade, dass in dieser Gasse nicht mehr läuft.
Für meine Liebsten kaufe ich: Das ist sehr unterschiedlich, meistens gerade das was mir gefällt. Ab und zu auch etwas Feines für den Gaumen. Beatrice Schaer (56), Thun Fachfrau Aktivierung
Wo kaufen Sie am liebsten ein? Ganz einfach, im Coop Kyburg. Dort finde ich fast alles, was ich benötige, und finde immer ein tolles Angebot.
Was gefällt Ihnen besonders in der Thuner Innenstadt? Die Nähe zu See und Bergen. Die Thuner Innenstadt hat sehr viel Charme und immer wieder zahlreiche kulturelle Angebote. Was ich noch schätzen würde, wäre eine grössere Fussgängerzone. Zudem gefallen mir die vielen schönen Auslagen in den Schaufenstern der zahlreichen Innenstadtgeschäfte. In den Thuner Gassen kann Frau wirklich sehr gut flanieren.
Für meine Liebsten kaufe ich: Am liebsten eine Überraschung aus dem Spezialitätengeschäft. Da gibt es in Thun ja einige tolle Geschäfte, die einen Besuch wert sind.

Kevin Woodtli und Fabienne Blunier geniessen das Ambiente auf dem Mühleplatz.
Kevin Woodtli (19), Thun Lernender Kaufmann Fabienne Blunier (18), Toffen Lernende Malerin
Wo kauft Ihr am liebsten ein? Fabienne Blunier: Eigentlich immer dort, wo es mir gefällt. Ich habe keinen eigentlichen Favoriten. Meist geht das Einkaufen ganz spontan.
Was gefällt Ihnen besonders in der Thuner Innenstadt? Kevin Woodtli: In der Innenstadt finde ich alles, was ich brauche. Thun ist sehr übersichtlich, deshalb ist es auch sehr praktisch, hier einzukaufen. Besonders die Strassencafés auf dem Mühleplatz haben es mir angetan. Dort trifft man nach dem Einkauf immer ein paar Freunde zum Plaudern.
Für meine Liebsten kaufe ich: Fabienne Blunier: Wie schon gesagt, meist mache ich das spontan. Im Manor oder im Loeb finde ich immer etwas. Kevin Woodtli: Das verrate ich hier nicht.

Für Barbara und Charles von Grünigen kommt beim Einkaufen in Thuns Gassen Ferienstimmung auf.
Barbara von Grünigen (51) Familienfrau Charles von Grünigen (51), Steffisburg Projektleiter
Wo kauft Ihr am liebsten ein? Barbara von Grünigen: Wir kaufen oft in der Thuner Innenstadt ein. Vor allem dann, wenn auch Markttag ist. Dann zeigt sich die Innenstadt besonders vielfältig. Zumal man auch viele Bekannte trifft.
Was gefällt Ihnen besonders in der Thuner Innenstadt? Charles von Grünigen: Die Aare und das nahe Wasser. An der Aare oder auf dem Mühleplatz lässt sich während des Einkaufens gemütlich ein Kaffee trinken. Da kommt doch Ferienstimmung auf. Die Ambiance der Stadt gefällt uns einfach sehr gut und hat etwas Persönliches. Thun ist eine sehr familiäre Stadt.
Für meine Liebsten kaufe ich: Barbara von Grünigen: Natürlich herrliche Pralinen von Steinmanns oder eine Spezialität aus dem Spirituosengeschäft.
«In Thun herrscht meist Ferienstimmung»
Fortsetzung

Roland Klötzli und Jorin freuen sich aufs Einkaufen und den Spielplatz.
Roland Klötzli (45) mit Jorin (3), Frutigen Maler
Wo kaufen Sie am liebsten ein? Am liebsten eigentlich in der Thuner Innenstadt. Da gibt es viel zu entdecken. Sehr gerne gehen wir auch in die Obere Hauptgasse.
Was gefällt Ihnen besonders in der Thuner Innenstadt? Die Stadt ist gemütlich und übersichtlich. Hier finden wir alles, was wir brauchen, und werden auch sehr freundlich bedient. Als Familienvater schätze ich es auch, wenn die Kinder mal auf den Spielplatz können. Der Spielplatz hinter dem Mühleplatz gehört mittlerweile zum Pflichtprogramm für unsere Kinder. Das gibt es nicht überall. Damit können wir in der Innenstadt die Bedürfnisse der ganzen Familie abdecken.
Für meine Liebsten kaufe ich: Das mache ich ganz nach Bedarf. Dann schaue ich mir die Angebote der verschiedenen Läden an.

Hans Peter Galli kauft am liebsten in der Oberen Hauptgasse.
Hans Peter Galli (68), Thun Rentner
Wo kaufen Sie am liebsten ein? Als Thuner kaufe ich in der Innenstadt ein. Denn was will man mehr. In dieser vielseitigen Stadt ist alles zu haben, und erst noch mit persönlicher Beratung.
Was gefällt Ihnen besonders in der Thuner Innenstadt? Thun ist einfach faszinierend. Allerdings finde ich es schade, dass die Obere Hauptgasse etwas vernachlässigt wird. Dies ist doch wirklich eine einzigartige Gasse. Aber die Leute treffen sich vorab im Bälliz. Da wären auch die Politiker gefordert, um die Obere Hauptgasse attraktiver zu gestalten. Warum nicht mit einem Glasdach über die Gasse.
Für meine Liebsten kaufe ich: Wenn ich für meine Liebsten etwas kaufe, dann sicher in der Oberen Hauptgasse. Die Vielfalt ist dort einfach wirklich gross.
Text und Bilder: Stefan Kammermann