
1 minute read
Der knusprigste Zoo Europas
from SI November 2014
by WEBER VERLAG
Während der Aktionszeit sind die beliebten Guetzli von dem SpiezPropeller-Projekt «der knusprigste Zoo Europas» an diversen Standorten in Spiez wieder erhältlich! ersten Anlauf für Touristen und Gäste
Bisherige Projekte von spiezpropeller 1. Sommer 2011 «Die schönste Bucht Europas» – ein filmischer
Ideenkatalog über mögliche Weiterentwicklungen der
Spiezer Bucht 2. Herbst 2011 «Die mobilste Weihnachtsbeleuchtung
Europas» – ein Beitrag zur Debatte um eine neue Weihnachtsbeleuchtung in der Gemeinde Spiez 3. Sommer 2012 «Die grösste Galerie Europas» – eine Skulpturenausstellung zur
Belebung des Spiezer Detailhandels 4. Herbst 2012 «Das flexibelste Gemeindewappen Europas» – bunte Aufkleber tragen den „Spirit of
Spiez“ in die Welt hinaus 5. Sommer 2013 «Der knusprigste Zoo Europas» – eine kulinarische Spezialität als süsse Erinnerung an
6. Herbst 2013 «Die tierischste Bibliothek
Europas» – ein Kinderbuch zur Einweihung der neuen Bibliothek Spiez 7. Sommer 2014 «Der kleinste Wasserspielplatz Europas» – ein
Geschenk für die kleinsten Gäste der
Spiezer Badi Ein Raumplanungsbüro der Primarschule Räumli, in Zusammenarbeit mit Hanswalter Graf und der Spiez Marketing AG. 2011–2015 entwickeln die jüngsten Spiezer Projekte für den Aussenraum und beteiligen sich damit an der Diskussion um die Entwicklung des öffentlichen Raumes in Spiez.
Der knusprigste Zoo Europas – das 5. Projekt
Nachdem das SpiezPropeller-Projekt «Der knusprigste Zoo Europas» im Sommer 2013 am SPIEZaktiv Summermärit präsentiert und verkauft wurde, startet es diesen Herbst in eine neue Phase. Der 5. Teil des Langzeit-Kunstprojekts SpiezPropeller hat sich mit der Entwicklung einer kulinarischen Spezialität befasst, welche bereits in einem Spiez zu einer süssen Erinnerung an Spiez geworden ist: Spiezer Zoo heisst diese Spezialität.

Die beteiligten Klassen haben aus bekannten Orts- und Flurnamen ihrer Gemeinde Fantasietiere, die an besagten Orten ihren Lebensraum haben könnten, entwickelt. Diese Tiere sind gross, klein, wild, zahm, ausgestorben, aber teilweise auch sehr lebendig. Ihre Gemeinsamkeit ist, dass es sie nur in Spiez und Umgebung gibt: Räumliross, Weidlifuchs, Katzensteinkatze oder Hondrichwaldmaus heissen vier dieser sieben Zoo-Bewohner.
Die Formen der Tiere sind durch eine Konditorin von Papier in Teig übersetzt worden. Sie hat den Zoo gebacken und die Kinder konnten an einer gemeinsamen Degustation entschieden, welche Geschmacksrichtung der süsse Spiezer Zoo haben soll.
Die Guetzli sind ab dem 18. Oktober bis im November 2014 bei den Konditoreien Felder in Spiezwiler, Spiez und Aeschi und Bäckerei Geissbühler am Dürrenbühlweg in Spiez erhältlich.