5 minute read

Feuerwehr Spiez / Erlebnisbericht

G E M E I N D E

der Bevölkerung hilfe leisten

Feuerwehr Spiez

Vor 10 Jahren bin ich in die Jugendfeuerwehr eingetreten, wo ich das Feuerwehrhandwerk erlernte. Am 1. Januar 2009 wurde ich in den Löschzug West der Feuerwehr Spiez eingeteilt. Seit drei Jahren bin ich im Löschzug als Maschinistin tätig und seit Mai dieses Jahres Gruppenführerin.

Ich bin in der Feuerwehr, weil es für mich ein interessantes und vielseitiges Hobby ist und ich so der Bevölkerung Hilfe leisten kann. Mich faszinieren die unterschiedlichen Geräte, welche ich selbständig als Maschinistin bedienen kann. Teamgeist finde ich sehr wichtig, da es im Ernstfall von Bedeutung ist, einander zu vertrauen.

Fränzi Häni, Löschzug West Feuerwehr Spiez Feuerwehr Spiez Postfach 119, 3700 Spiez feuerwehr@spiez.ch

G E M E I N D E

kaliumiodid 65 aapot Tabletten

Neuverteilung und Austausch: Das Wichtigste im Überblick

Wann werden die Jodtabletten verteilt?

Die Verteilung an die rund 4,9 Mio. Einwohnerinnen und Einwohner im Verteilgebiet findet zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember 2014 statt. Im ersten Quartal 2015 folgt die Verteilung an die Betriebe und öffentlichen Einrichtungen.

Wer erhält die Jodtabletten?

Im Radius von 50 Kilometern um die Schweizer Kernkraftwerke werden alle Haushaltungen mit Jodtabletten beliefert. Die Tablettenpackungen werden durch die Post zugestellt. Jede Person – Erwachsene und Kinder – erhält eine Packung mit 2 x 6 Tabletten. Jedes Haushaltsmitglied erhält eine persönlich adressierte Lieferung, aber eventuell nicht alle am gleichen Tag. Zudem werden die Tabletten im 1. Quartal 2015 an alle Betriebe und öffentlichen Einrichtungen (Schulen, Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Behörden u. a.) ausgegeben. Die Liefermenge ist jeweils auf die Grösse der Organisation respektive ihre Mitarbeiter-/Schüler-/Besucher-/Patientenzahl abgestimmt. Die Lagerpackungen sind ungeöffnet zu lagern und dürfen nur im behördlich angeordneten Notfall geöffnet und an die Personen vor Ort verteilt werden. Jede Packung enthält doppelt so viele Tabletten wie im Ereignisfall pro Person nötig sind. Dies ermöglicht bei Bedarf eine direkte Nachbarschaftshilfe.

Keine Jodtabletten erhalten?

Personen im Verteilgebiet, die zwischen Ende Oktober und Anfang Dezember 2014 keine Jodtabletten erhalten, können bei ihrer Gemeindebehörde einen Bezugsschein abholen. Mit dem Bezugsschein können Sie Kaliumiodid 65 AApot Tabletten kostenlos in der Apotheke oder Drogerie beziehen. Zusätzliche Jodtabletten können jederzeit rezeptfrei in Apotheken und Drogerien zum Preis von CHF 5.– bezogen werden.

Rücknahme der alten Jodtabletten

Parallel zur Neuverteilung läuft der Austausch der Jodtabletten, die im Jahr 2004 im Umkreis von 20 Kilometern um die Schweizer Kernkraftwerke verteilt wurden (rote Packung). Diese Tabletten nähern sich dem Ablaufdatum und können – nach der Erhalt der neuen, violetten Packung – zur korrekten Entsorgung in jeder Apotheke und Drogerie zurückgegeben werden.

Verteilung an Neuzuzüger/innen

Personen, die erst nach der jetzigen Neuverteilung von Jodtabletten in die Gemeinde ziehen, erhalten bei Ihrer Einwohnergemeinde einen Bezugsschein pro gemeldete Person und zu

lagern und dürfen nur im behördlich angeordneten Notfall diesem Zeitpunkt in die Gemeinde ziehen, sind im Rahmen geöffnet und an die Personen vor Ort verteilt werden. der Neuverteilung zwischen Ende Oktober und Dezember offizieller TeilJede Packung enthält doppelt so viele Tabletten wie im Ereignisfall pro Person nötig sind. Dies ermöglicht bei Bedarf eine Gemeinde 2014 nicht mehr berücksichtigt. Deshalb müssen Neuzuzü gerinnen und Neuzuzüger von den Gemeindebehörden be 11|14 direkte Nachbarschaftshilfe. reits ab Anfang Oktober 2014 mit Bezugsscheinen und dem dazugehörigen Informationsblatt bedient werden. Neuverteilung zwischen Ende Oktober Gemeindebehörden bereits ab Anfang Oktober 2014 mit Bezugsscheinen und vor der Neuverteilung umfassend informiert: Kurz vor der Neuverteilung erhalten alle betroffenen Haushalte ein Informationsblatt, das sie über die Verteilung ins Bild setzt und weitere InforParallel dazu wird die bevorstehende Verteilgebiet 2014 Neuverteilung via Medien breit komWie wird die Bevölkerung im Verteilgebiet informiert? Leibstadt muniziert.Die Bevölkerung im Verteilgebiet wird vor der Neuverteilung Beznau I und II Jede Versandpackung Jodtabletten umfassend informiert: Gösgen Mühleberg enthält neben der medizinischen Packungsbeilage ein Informationsblatt in 8 Sprachen: Deutsch, Französisch, • Kurz vor der Neuverteilung erhalten alle betroffenen Haushalte ein Informationsblatt, das sie über die Verteilung ins Bild setzt und weitere Informationsquellen aufzeigt. • Parallel dazu wird die bevorstehende Neuverteilung via Serbisch, Türkisch und Albanisch. Es • Jede Versandpackung Jodtabletten enthält neben der kann auch auf der Website heruntermedizinischen Packungsbeilage ein Informationsblatt in geladen werden.8 Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch, Unter www.kaliumiodid.ch sind umfassende und allgemein verständliPortugiesisch, Serbisch, Türkisch und Albanisch. Es kann auch auf der Website heruntergeladen werden. • Unter www.kaliumiodid.ch sind umfassende und allgemeinche Informationen verfügbar. Dort verständliche Informationen verfügbar. Dort finden sich VerteilungsgebiertKeine Jodtabletten erhalten? finden sich auch Antworten auf die auch Antworten auf die häufigsten Fragen aus der Bevölhäufigsten Fragen aus der Bevölkesätzlich ein Informationsblatt pro HausPersonen im Verteilgebiet, die zwischen Ende Oktober und kerung. rung.halt. Die Gemeindebehörden sind geAnfang Dezember 2014 keine Jodtabletten erhalten, können • Für Fragen aus der Bevölkerung steht vom 27. Oktober Fümäss Jodtabletten-Verordnung dazu bei ihrer Gemeindebehörde einen Bezugsschein abholen. r Fragen aus der Bevölkerung steht bis 5. Dezember die Jodtabletten-Hotline zur Verfügung. vom 27. Oktober bis 5. Dezember die verpflichtet, die Verteilung der BezugsMit dem Bezugsschein können Sie Kaliumiodid 65 AApot • Alle betroffenen Betriebe und öffentlichen Einrichtungen Jodtabletten-Hotline zur Verfügung. scheine vorzunehmen. Tabletten kostenlos in der Apotheke oder Drogerie beziehen. Zusätzliche Jodtabletten können jederzeit rezeptfrei in werden vor der Verteilung im 1. Quartal 2015 angeschrieben. Sie erhalten umfassende Informationen rund um die Tel. 0848 44 33 00.Wichtig: Die 1300 Gemeinden im VerApotheken und Drogerien zum Preis von CHF 5.– bezogen Verteilung sowie die Lagerung und den Einsatz der werden. teilgebiet liefern die aktuellen Adres- Alle betroffenen Betriebe und öffent-Tabletten im Ereignisfall. sen aller Einwohnerinnen und Einwoh- lichen Einrichtungen werden vor der Verteilung im 1. Quartal 2015 angener aus logistischen Gründen bereits Weitere Informationen und Dokumente zum Herunterladen: www.kaliumiodid.ch per 10. Oktober 2014 an die Geschäfts- schrieben. Sie erhalten umfassende stelle Kaliumiodid-Versorgung. Perso- Informationen rund um die Verteilung nen, die nach diesem Zeitpunkt in die sowie die Lagerung und den Einsatz Gemeinde ziehen, sind im Rahmen der der Tabletten im Ereignisfall. und Dezember 2014 nicht mehr Weitere Informationen und Dokumente berücksichtigt. Deshalb müssen Neu- zum Herunterladen: zuzügerinnen und Neuzuzüger von den www.kaliumiodid.ch dem dazugehörigen Informationsblatt Eidgenössisches Departement bedient werden. für Verteidigung, Wie wird die Bevölkerung im Schweizer Armee Verteilgebiet informiert? Logistikbasis der Armee LBA Die Bevölkerung im Verteilgebiet wird Abteilung Sicherheit Spiez Italienisch, Englisch, Portugiesisch, Medien breit kommuniziert. Bevölkerungsschutz und Sport VBS 24 mationsquellen aufzeigt.

This article is from: