3 minute read

Verein Freunde des Kunsthauses Interlaken

Next Article
Schloss Spiez

Schloss Spiez

VEREIN FREUNDE DES KUNSTHAUSES INTERLAKEN

Kunsthaus Interlaken

Veranstaltungen im Dezember

Freitag, 2. Dezember, 20.30 Uhr 25.– | 15.–HBDL Quartet Jazzfründe-Jazz Rolf Häsler, sax | Fabian Baur, piano | Thomas Dürst, bs | Philipp Leibundgut, dr, spielen Eigenkompositionen und Stücke von John Coltrane, Wayne Shorter, Jerry Bergonzi u.a.

Samstag, 3. Dezember, 20 Uhr Chamäleon Session #30

10.– | Members free Electro Swing

Freitag, 9. Dezember, 20 Uhr 30.– | 20.–Kammermusik-Abend Klassik Michaela Paetsch, Violine | Simon Jenny, Horn | Martin Klopfenstein, Klavier. Werke von J. S. Bach, Tschaikowsky, Dvoˇ rák und Brahms. Die amerikanische Geigerin Michaela Paetsch gastierte in der Carnegie Hall in New York und spielte u.a. mit dem Orchester der BBC London und dem Gewandhausorchester Leipzig. Ein Klassik-Abend der Extraklasse!

Donnerstag, 15. Dezember, 20.30 Uhr Sinatra Tribute Band & Kent Stetler

feat. Britta Medeiros | Leitung Sandro Häsler Concert-Show und CD-Präsentation Las Vegas 35.–

Mittwoch, 21. bis Mittwoch, 28. Dezember

Herzenshüter Teil 1 – Eine art7 Produktion Theater Ein Mädchen entdeckt die Welt und den Weg in ihr Herz. Eintritt 26.– | Kinder 20.–Weitere Informationen: www.art-7.ch

Cantonale Berne Jura 11. Dezember 2016 bis 29. Januar 2017

«Neue Medien» – unter diesen Titel kann man die diesjährige Cantonale im Kunsthaus Interlaken stellen. Zum zweiten Mal nach 2012 beschränkt sich die Auswahl auf Arbeiten

Claudia Dettmar, 2013 Frankfurt (3502), C-Print

aus den Bereichen Fotografie, Computerkunst, Video und Installationen. Mit dieser konzeptionellen Vorgabe hat die Jury 19 Positionen ausgewählt und zu einer Schau zusammengestellt, welche den Besucher mit emotional ganz unterschiedlichen Räumen überrascht.

Öffnungszeiten

Mittwoch–Samstag, 15–18 Uhr Sonntag, 11–17 Uhr Montag und Dienstag, sowie 24., 25. und 31. Dezember 2016 geschlossen.

Führung

Sonntag, 18. Dezember, 11 Uhr

Kunsthaus Interlaken Jungfraustrasse 55 3800 Interlaken Tel. 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch

Aktuelle Kurse

Volkshochschule Spiez-Niedersimmental

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)

Eine vielseitige Rückschau in Wort, Bild und Ton auf den genialen romantischen Komponisten: Sein Leben, sein Wirken, seine Werke, Briefe, Skizzen und Aquarelle. Leitung: Samuel Wenger, pens. Gymnasiallehrer, Interlaken

1617-1-2031: 3 ×, ab Dienstag, 10. – 24. Januar 2017, 19.30 – 21.15 Uhr Ort: Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez, Burgerstube

Kursgeld: CHF 65.–Anmeldeschluss: 5. Januar 2017 Einzeleintritt: CHF 25.– pro Abend (Abendkasse)

Offenes Singen für alle

Singen befreit die Seele. Singend wollen wir Brücken bauen, mit Liedern aus der Schweiz und aus aller Welt. Ob Jung, Alt, Männer, Frauen, Jugendliche, zum Mitsingen, Freude erleben, Stress bewältigen, neue Kraft schöpfen – alle sind herzlich aufgefordert mitzusingen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Sylvia Wenger, dipl. Kurs- und Chorleiterin Fachbereich Jodelgesang und Kirchenmusik, Burgistein

1617-1-2021: 5 ×, ab Dienstag, 10. Januar – 14. März 2017, (14-tägl.) 19.30 – 21.00 Uhr Ort: Schulhaus Längenstein, Spiez

Kursgeld: CHF 125.–Anmeldeschluss: 3. Januar 2017

Meditation

Meditation ist das entspannte Verweilen in der Gegenwart. Wir lernen verschiedene Ansätze, wie wir in den Zustand von Meditation gelangen. Regelmässiges Meditieren wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit, Belastbarkeit und Lebensqualität aus. Leitung: Angela Osborn, Psychotherapeutin FSP, Thun

1617-1-4213: 6 ×, ab Mittwoch, 11. Januar –15. Februar 2017, 10.00 – 11.00 Uhr Ort: Kirchgemeindehaus Spiez, kleiner Saal

Kursgeld: CHF 130.–Anmeldeschluss: 22. Dezember 2016

Gestalten mit Metall für Frauen

Sie gestalten ein Objekt nach Ihren eigenen Ideen und Vorlagen und werden dabei fachkundig angeleitet. Leitung: Bernhard Abbühl, Mechaniker/Lehrer, Spiez

1617-1-6021: 5 ×, ab Mittwoch, 11. Januar –8. Februar 2017, 18.45 – 22.00 Uhr Ort: Schulzentrum Längenstein, Spiez

Kursgeld: CHF 240.–Anmeldeschluss: 3. Januar 2017

Grundlagenkurs für PC-Einsteiger 1. Teil: Einführung MS Windows

Lernen oder vertiefen Sie den Umgang mit Ihrem Computer. Organisieren Sie unter unserer Anleitung Ihre Datenablage.

2. Teil: Einführung Textverarbeitung MS Word 2013/2016

Vom einfachen Brief unter Kollegen bis zum professionellen Geschäftsbrief, alle Formen lassen sich mit Hilfe von MS Word problemlos erledigen. Erstellen und bearbeiten Sie Texte, ergänzen Sie Dokumente mit Grafiken. Nutzen Sie die Vorteile der Dokumentenvorlagen. Leitung: Roger Gfeller, Informatik Referent, Leissigen

1617-1-1112: 6 ×, ab Montag, 9. Januar – 13. Februar 2017, 18.30 – 21.00 Uhr Ort: NOSS Schulzentrum, Schlösslistrasse 7, Spiez

Kursgeld: CHF 585.–Anmeldeschluss: 23. Dezember 2016

This article is from: