2 minute read

Inter- und Nationaler Frauentreff

Wiehnachtswäg Aeschi

Donnerstag, 15. Dezember 2016

Wir treffen uns um 18.30 Uhr am Busbahnhof Spiez, oder um 19.00 Uhr am Parkplatz Haltenstrasse in Aeschi.

Um 19.00 Uhr wandern wir gemeinsam eine Stunde lang auf Feldwegen den Weihnachtsweg in Aeschi entlang! Die Weihnachtsgeschichte wird in sechs kleinen Scheunen liebevoll dargestellt.

Im Wiehnachtswäg-Beizli (bei der Lama- und Alpacafarm) können wir uns aufwärmen und mit Getränken und Speisen stärken. Gegen 21.00 Uhr marschieren wir nach Aeschi hinunter, wo wir an der Haltestelle Post den Bus nach Spiez nehmen (Ankunft Bahnhof Spiez 22.09 Uhr). (Empfehlung: Taschenlampe oder Stirnlampe mitnehmen)

Wer ist der Inter- und Nationale Frauentreff Spiez?

Willkommen – das ist unser Motto für den Internationalen Frauentreff seit 2011, für Frauen aus aller Welt, die in Spiez und Umgebung leben.

Ab Februar 2017 ändern wir unser Programm:

Jeden Freitag (mit Ausnahme der Schulferien) von 10.00–11.30 Uhr findet der «Internationale Frauentreff» im Bistro des DorfHus statt, von Karin Binggeli und Antonietta Pasanisi liebevoll bewirtet!

Unsere nächsten Termine

19. Januar 2017: Fondueabend neben dem DorfHus am offenen Feuer Ab Februar 2017: Jeden Freitag, 10.00–11.30 Uhr im DorfHus; (nicht am 24. Februar 2017)

Fragen beantwortet gerne

Sandra Jungen (D/E) Tel. 079 473 48 82 jungen.sandra@bluewin.ch

Ursula Tinkl (D/E) Tel. 076 799 14 86 u.tinkl@bluewin.ch

HANSPETER LATOUR ERZÄHLT: DAS ISCH DOCH E SCHWALBE !

MITTWOCH, 14.12.2016 DELTAPARK Deltaweg 29, 3645 Gwatt bei Thun

Einlass 18.30 Uhr Beginn 19 Uhr Eintritt inkl. Apéro: CHF 25.–

Die Biografie «Hanspeter Latour – das isch doch e Gränni!» (Weber Verlag 2014) erzählte die Geschichte des Kult-Trainers. Jetzt erzählt Latour selber: Anekdoten aus der Zeit nach dem Rücktritt, Episoden über seine neue Leidenschaft, das Fotografieren rund um sein Haus auf der Geissegg, hoch über Thun. Dort, wo eine Schwalbe eben eine andere Bedeutung hat als auf dem Fussballplatz. Natürlich spielt der Fussball in Latours Geschichten immer mal wieder eine Rolle. Daneben gibt es Philosophisches, Tierisches und Witziges. Latour dokumentiert die Artenvielfalt und lenkt den Blick auf die kleinen Naturwunder vor der eigenen Haustür. Nicht belehrend, sondern mit einem Augenzwinkern. Und er zeigt seine Fotografien – die ganz persönlichen Volltreffer in der Naturarena, seinem Garten …

Mick Gurtner, Hanspeter Latour, Beat Straubhaar,

«Hanspeter Latour – Das isch doch e Schwalbe!»

17,5 × 24,5 cm gebunden, Hardcover Mit 450 Abbildungen ISBN 978-3-03818-120-0 CHF 39.– / EUR 34.–

Hörbuch: ISBN 978-3-03818-127-9 CHF 29.– / EUR 25.–

This article is from: