MIS MAGAZIN 03/22

Page 1


N˚ 3 | HERBST 2022 | BERN | FR. 14.–

Entdecken Sie Ihre modischen Seiten in TrendLooks von PETER HAHN und freuen Sie sich auf eine sensationelle Auswahl an Designermarken.

Shoppen Sie jetzt online: peterhahn.ch

IMPRESSUM

Herausgeber

Weber Verlag AG

Annette Weber-Hadorn

Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt Telefon 033 336 55 55 redaktion@mis-magazin.ch mis-magazin.ch

Redaktionsteam

Thomas Kolbeck (Anzeigenleiter)

Fabienne Righetti (Anzeigenverkauf und Beratung)

Bettina Ogi (Art Direction)

Alain Diezig, Anja Rüdin, Artur K. Vogel, Benjamin Haltmeier, Blanca Bürgisser, Dyami Häfliger, Karin Schmidt, Silvia Schaub (redaktionelle Mitarbeit)

Adrian Aellig, Simon Rüegg (Bildbearbeitung)

Werbung und Beratung

Fabienne Righetti, Telefon 033 336 55 55 inserate@mis-magazin.ch

Die Mediadaten sind zu finden auf mis-magazin.ch.

Auflage (Nr. 3, Herbst 2022)

50 000 Expl.

Erscheinungsweise

4 × jährlich. Die nächste Ausgabe erscheint am 30. November 2022.

Foto

Fotografinnen und Fotografen gemäss Quellenangabe oder stock.adobe.com

Druck

AVD GOLDACH AG, avd.ch

Abonnements

Jahres-Abo:

4 Ausgaben für Fr. 48.–

Schnupper-Abo:

2 Ausgaben für Fr. 24.–Bestellung: mis-magazin.ch, abo-service@mis-magazin.ch

Nachbestellung

Sie können alle Ausgaben online unter mis-magazin.ch/abo oder direkt via redaktion@mis-magazin.ch bei uns bestellen. Trotz grösstmöglicher Sorgfalt bei der Recherche kann keine Haftung für Irrtümer oder Fehler übernommen werden.

Alle Angaben sind bei Drucklegung gültig, doch behält sich MIS MAGAZIN das Recht auf Änderungen vor. Für das Copyright der Produktabbildungen sind die anbietenden Geschäfte verantwortlich, ausser es ist explizit anders vereinbart worden.

Unterstützt durch Produktplatzierungen. Das Kopieren, Wiederverwerten und Verbreiten der redaktionellen Inhalte und Inserate Dritter ist ohne ausdrückliches Einverständnis untersagt. Verstösse gegen dieses Verbot werden rechtlich verfolgt. Das Urheberrecht liegt bei MIS MAGAZIN.

Medienpartner von

Cover

© Bergwelt Grindelwald, Foto: Karl-Heinz Hug

Liebe Leserin, lieber Leser

Die Tage sind schon merklich kürzer geworden, die Zeichen sind eindeutig –der Herbst ist da! Klar, wir lieben den herrlichen Sommer. Aber der Herbst hat etwas Magisches, ja Mystisches an sich. Wir können es kaum erwarten, im bunt gefärbten Laub des Indian Summers zu lustwandeln oder das Feuerwerk des Herbstes mit einer Auszeit in einem Nature Spa in der Schweiz zu entdecken. Auch die Liebhaber der Wärme in den luxuriösen Spas kommen auf ihre Kosten.

Der Herbst steht auch immer für die neue Mode. Jedes halbe Jahr fasst das Farbinstitut Pantone die Trendfarben der Saison in seinem «Fashion Colour Report» zusammen. Im Herbst-Winter 2022 / 23 machen fröhliche Orange-Nuancen wie «Dragon Fire» und knallige Farben gute Laune und lassen die Tristesse gar nicht erst aufkommen. Wie immer ist es uns wichtig Ihnen zu zeigen, dass Mode auch nachhaltig geht. Und … ohlala statt solala: Die Schweizer Modedesigner setzen vor allem auf Qualität und Langlebigkeit anstelle kurzfristiger Trends.

Warme Farbtöne halten auch in unserem Haus Einzug, sogar die Teller sind bunt! Freunde der vegetarischen und veganen Küche geniessen beim Sternekoch des Alpinen Design Resort Bergwelt Grindelwald delikate Gewächse der zauberhaften Herbstwelt. Die besten Zutaten stammen eben aus der Natur.

Im Herbst ist es Zeit mal wieder richtig auszugehen: Entdecken Sie mit «Jingle Bern» eine Show, die alle Sinne berührt – vielleicht mit jemandem, dem Sie schon lange einmal «Danke» sagen wollten.

Herzlich, Fabienne Righetti und das Redaktionsteam von MIS MAGAZIN

mis-magazin.ch facebook.com/mismagazin instagram.com/mis_magazin

DINNERSHOW FÜR ALLE SINNE

Glücksmomente mit «Jingle

Ein Herbsttag im Spa.

3

6 – 11

12 – 19

EDITORIAL

Das Gute liegt so nah.

NEWS & HIGHLIGHTS

Kraftvolle Looks machen Laune.

COVERSTORY

Bergwelt Grindelwald: herbstliche Wildspezialitäten und Romantik unter freiem Himmel.

20 – 21

22 – 27

GESUNDHEIT & BEAUTY

Strahlen von innen und aussen.

MODESTRECKE

Bijou les Boutiques präsentiert den starken Look.

28 – 29 GREEN WASHING

30 – 41

42 – 47

48 – 55

56 – 65

66 – 67

Was Konsumenten wissen sollten.

MODE & ACCESSOIRES

Mode, die Trends überdauert.

ESSEN & GENIESSEN

Lukullische Genüsse von Nah und Fern.

ZUHAUSE & INSPIRATION

Erlesenes Design für den Herbst.

FREIZEIT & ENTSPANNEN

Indian Summer und Spa-Erlebnisse.

LESESTOFF

Packende Geschichten für einen nebligen Herbsttag.

Indian Summer in der Schweiz.
Bern» im Casino Bern.

BERGROMANTIK LUXURIÖS

68 – 89 MENS WORLD Inspiration für den stilvollen Man n

70 – 71 TOOLS & TECHNIK Konzepte und Nachwuchstalente für neue Innovationen.

74 – 81 EVENTS & TERMINE Spektakel und Ausstellungen in Kunst und Kultur.

82 WETTBEWERBE Brandheisse Preise gewinnen.

EDGY UND ELEGANT

Sternekoch Marcus G. Lindner auf der Suche nach Leckerbissen.
Foto: Karl-Heinz Hug
Foto: Annemarie Gygax

GUAVE & PALM

Im Zentrum der neuen Kollektion von Susanne Pfeffer und Nicole Verbeek stehen fünf Pieces, die sich miteinander sowie mit Stücken aus den vorherigen Kollektionen kombinieren lassen.

Ein Mantelkleid mit Zipper, eine High-Waist-Hose mit leichtem Schlag, ein Basic-Blusen-Pulli, ein schmaler Jupe sowie eine Kurzjacke sind in diversen bequemen Materialien erhältlich. Dabei verwenden sie Baumwolljersey und -denim, Viskose sowie einen leichten Merinowalk. Und: Erstmals bietet die Kollektion einen Strickpullover in diversen Farben an, der in Huttwil aus feinster Merinowolle hergestellt wurde.

Die Zusammenarbeit mit Foulalà geht mit dieser Kollektion in eine zweite Runde. Das Luzerner Label hat erneut bunte, florale sowie grafische Prints für Pfeffer/Verbeek entworfen, die in einem Familienbetrieb in Como gedruckt werden. pfefferverbeek.com

AUF DEM SPRUNG

Die vintage-inspirierte Leo-Halskette bleibt nicht unbemerkt an Ihrem Hals. Die Designerin Anna Z’Brun lässt sich bei ihren Kreationen von der Natur, den Menschen und der Handwerkskunst leisten. Hochwertig vergoldet. lessolides.com

PASST IMMER

WIR LIEBEN ES!

Denkt man an die ikonischen Armbänder von Hermès ist das «Double-Tour-Armband» eines davon, das seine Liebhaber durch seine zeitlose Vielseitigkeit überzeugt. Das edle Armband ist aus Swift-Kalbsleder mit vergoldetem Clous Médor und Ring. hermes.com

Ihr Highlight sind die grossen Schmucksteine im edlen Oktagonschliff, die orangefarben leuchten. Die fein gestaltete, offene Krappenfassung macht das Farbenspiel der Steine bei Lichteinfall besonders intensiv. Die Ohrstecker mit edler 750er Gelbgold-Vergoldung sind perfekte Ready-to-wear-Schmuckstücke, weil sie sich nach Belieben mit weiteren Ohrsteckern, Creolen und Ear Cuffs kombinieren lassen. thomassabo.com

WIE EINE BESTE FREUNDIN

Eine erstklassige Tasche lässt uns erstrahlen und steht stets an unserer Seite. Am südlichen Ende der Schweiz, in einem Tessiner Dorf, liegt das kreative Atelier von Pack Easy. Hier entstehen mit viel Liebe und Handwerkskunst die einzigartigen Handtaschen aus Leder. packeasy.ch

GLAMOUR FÜR DIE HÄNDE

Nagellack perfektioniert den Look und ist eine tolle Möglichkeit dem Outfit den letzten Schliff zu geben. Der vegane Nagellack vom Schweizer Beauty Label EXURBE «Golddiger» in glitzerndem Gold ist perfekt für «Material Girls». exurbecosmetics.com

Fr. 499.–
Fr. 22.–
Fr. 195.–
Fr. 590.–
Fr. 125.–

LUXUS ZEITLOSER

Starke Frauen und das Leben, dass sie führen haben Christine Losser vom Zürcher Label AQVAROSSA zu ihrer neuen Kollektion inspiriert. Die AW22Kollektion ist eine Zusammenstellung zeitloser Stücke, die für die Garderobe der modernen Frau entworfen wurden. Jedes Kleidungsstück wird aus den luxuriösesten und natürlichsten Garnen wie Alpaka und Merinowolle gefertigt. Moderne Sensibilität verbindet den Respekt für Tradition und Handwerk. Dazu gehört auch, dass die Menschen und Tiere respektiert werden, die an der Entstehung der Kollektionen beteiligt sind. Bei der Herstellung der Kollektion für nachhaltigen Luxus wird auf jedes Element geachtet. Am wichtigsten ist vielleicht, dass jedes einzelne Kleidungsstück als eine Investition betrachtet werden soll, die über Jahre hinweg Bestand haben wird.

aqvarossa.com

Wir haben Lieblingsteile, die wir ganz bewusst anziehen, um uns darin schön und wohl zu fühlen. Leise, unaufgeregt und einfach nur bequem.

1 aws twentyfourseven steht für natürliche Materialien und Langlebigkeit, wobei immer eine Balance zwischen zeitlosem und zeitgemässem Design angestrebt wird. Die in Basel entworfenen Stücke entstehen im Emmental in enger Zusammenarbeit mit einer der letzten Strickmanufakturen der Schweiz. (Pullover «4.22 Mohair» CHF 449.–) aws247.ch

2 Die Bomberjacke «Tannenwald» (Fr. 549.–) mit handgemaltem Stoffdesign von Fiona-K ist ein echter Hingucker! Jede Jacke ist ein Unikat und wird –egal, ob sportlich oder elegant – zum treuen Begleiter. Bei der Herstellung achtet die Zürcherin Fiona Knecht auf umwelt schonende Materialen und arbeitet eng mit Schweizer Nähateliers zusammen. fiona-k.ch

3 Der Poncho «Carla» (Fr. 329.–) in zeitlosem minimalistischen Design ist aus purem Kaschmir gefertigt. Der Poncho verleiht seiner Trägerin unmittelbare Eleganz und ist mit angenehmer Leichtigkeit ein treuer Beschützer an kühlen Tagen über alle Jahreszeiten. mikaine.ch

4 Was haben Cowboys, Hippies und Rockstars gemeinsam? Genau: die Jeansjacke! Neuenschwander hat Denim-Klassiker ein wenig gezähmt und ihn aus einem wunderbar leichten, gewaschenen und nachhaltigen Lammnappaleder produziert. Die «Lederjeansjacke» BARBADOS (Fr. 549.–) zeigt sich im für sie typischen Stil mit Knopfleiste und gehört in die Garderobe jeder Frau. neuenschwander.ch

Die Kreationen der Berner Textildesignerin Nathalie Pellon zeichnen sich durch einzigartige, schön abgestimmte Farbmuster und Grafiken aus. Das Schaltuch «Souvenirs Joyeux» ist eine Hommage an die Jugendzeit ihrer Mutter in den 60er-Jahren –Fundstücke und Fotos dieser Zeit haben dazu farbenfrohe Inspirationen geliefert. Münstergasse 35 in Bern. www.shop.ooonyva.ch.

FÜR ALLE SIEBENSACHEN

Diese handgefertigte Tasche «Capullo Crossbody» bezaubert dank ihrer wunderschönen Handarbeit, schönen Details wie Strickeinlage im verstellbaren Schulterriemen, einem geräumigen Innenleben und einem flexiblen Boden aus Leder. Das AvanzarAtelier ist ein Programm der Avanzar-Stiftung. avanzar-shop.ch

QUALITÄT UND COOLNESS!

Das Modell DAMARA wirkt sportlicher und urbaner als eine klassische Lederjacke, perfekt für die kühlen Herbst- oder auch die milden Wintertage. Ein Must-have für die Frau von heute. neuenschwander.ch

EIN FREUNDLICHER BEGLEITER

Geng numme jufle … nein! QLOCKTWO W39 bringt das entschleunigende Prinzip der Zeitanzeige in Schweizerdeutsch an Ihr Handgelenk. In vielen Farben erhältlich. Uhrsachen, Kramgasse 19, Bern. uhrsachen.ch

LUXUS FÜR DIE FÜSSE

Die edle Stiefelette Trento mit flachem Absatz und ist perfekt für Tage, an denen Sie auf besten Tragekomfort nicht verzichten möchten. Ein Zeitloser Kassiker! Handgefertigt in Weinfelden. yepstore.ch

Fr. 520.–
Fr. 498.–
Fr. 355.–
je Fr. 950.–

KONTRAST UNTER DEM DREIGESTIRN

Nebelzauber und Sonnenstunden:

Im Herbst bietet die alpine Natur rund ums Design Resort «Bergwelt Grindelwald» besonders viel – sei es zum Träumen oder zum Entdecken.

TEXT BENJAMIN HALTMEIER | FOTO KARL-HEINZ HUG

Er lockt einen einfach ins Freie, der Herbst in Grindelwald. In der Höhe sorgt die frische, milde Luft dieser Tage für viel Weitsicht – so klar sieht man das Dreigestirn von Eiger, Mönch und Jungfrau selten. Weiter unten sorgen derweil mystische Nebelschwaden in den farbigen Wäldern für eine magische Atmosphäre. In der lieblichen Talmulde werden nun die Kontraste schärfer, scheinen jetzt die lokalen Sagen und Legenden lebendig zu werden. Kein Wunder, gehört Grindelwald auch in der goldenen Jahreszeit zu den begehrtesten und kosmopolitischsten Ferien- und Ausflugszielen der Schweiz. Und kein Wunder, nutzen gerade auch die Gäste des Alpine Design Resorts «Bergwelt Grindelwald» die Gelegenheit für die unterschiedlichsten Ausflüge in der Region. Das 2021 neueröffnete Hotel wird schliesslich unter dem Motto «Folge dem Ruf des Unbekannten» geführt – und bei dieser Kulisse lassen sich die Besucherinnen und Besucher da nicht lange bitten. Vom Zentrum des Gletscherdorfs aus gelangen Herbstfreunde so rasch wie bequem zu gelben Alpweiden, geheimnisvollen Bergseen und Flusslandschaften unter mächtigen Gipfeln wie Wetterhorn, Schreckhorn und Finsteraarhorn. Inspiration für Träumer und Kraft für Wagemutige: In der Berner Oberländer Destination finden sie beides. Auf ihren Ausflügen können sich die Gäste des Design Resorts dabei stets vom treusten Freund des Menschen begleiten lassen – im hundefreundlichen «Bergwelt Grindelwald» sind diese Begleiter stets willkommen.

Aktiv unter der Nordwand

Schon seit dem 18. Jahrhundert steht Grindelwald für touristische Pionierleistungen. Und diese Entwicklung sowie die innovative Geisteshaltung dahinter führen die Gastgeber nach vielen Generationen immer noch konsequent weiter. Wer den mystischen Herbstnebel heute etwa von ganz oben bewundern will, nimmt vom Dorf aus direkt die neue V-Bahn Richtung Jungfraujoch: Im UNESCO-Welterbe bekommt man dabei auch schon einmal einen winterlichen Vorgeschmack auf Schnee und Eis. Ganz so hoch hinaus müssen die Gäste des Resorts «Bergwelt Grindelwald» indes gar nicht

Explorers Exclusive Package: Dieses exklusive Abenteuer zieht alle Register der romantischen Verführungskünste. Hier vereinen sich prickelnder Genuss und Picknickromantik unter freiem Himmel. Es kutschieren sich Herbstgenüsse ins Hoch und lassen Emotionen freien Lauf. Das erhabene Alpenpanorama betört alle Sinne.

1 Unter Nadel- und Laubbäumen finden sich herbstliche Speisepilze.

2 Aus dem feuchten Moos spriessen die Eierschwämme in optimaler alpiner Umgebung.

3 Marcus G. Lindner wählt die passenden Speisepilze im mystischen Wald höchstpersönlich aus.

aufsteigen, um die märchenhafte Stimmung in unberührter Natur zu erleben und auf Entdeckungstour zu gehen. Schliesslich erstrecken sich um die 300 Kilometer Wanderwege rund um das Chaletdorf. Zu den schönsten Strecken zählen dabei sicherlich die Höhenwanderung von Grindelwald-First zur Schynige Platte oder aber der leichte Spaziergang vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg. In beiden Fällen sorgt der Herbst für einen fantastischen Ausblick, der mit etwas Glück die lokale Fauna umfasst. Im Herbst lassen sich so etwa die Gämsen bei ihren spektakulären Brunftsprüngen und Verfolgungsjagden beobachten. Doch es geht auch für die Menschen rasanter: Trailrunner laufen in der herbstlichen Alpenwelt auf attraktiven Routen, die von gemütlichen Wald- und Wiesenwegen bis zu technisch anspruchsvollen Trails im alpinen Gelände reichen. Biker finden derweil ebenfalls ideale Bedingungen für Ausflüge auf zwei Rädern: So können sie etwa von Grindelwald aus zur Kleinen Scheidegg fahren oder den Bachalpsee anpeilen – ab Letzterem bringt einen anschliessend eine 13 Kilometer lange Abfahrt über Felsplatten, Stufenpassagen, Wiesenstücke und Wälder wieder zurück ins Dorf. Für abenteuerliche AbfahrtsPremieren eignen sich daneben auch unterhaltsame Sportgeräte wie Moutain Carts oder Rollerblades. Danach sollte man sich jedoch wieder Zeit für Entschleunigung nehmen; denn um die kleinen Perlen am Wegesrand zu finden, sind Achtsamkeit und Ruhe gefragt.

Fündig mit Korb und Messer

Der alpine Herbst befeuchtet die Böden, er hält sie aber auch noch warm: Das sind einerseits perfekte Voraussetzungen für surreal wirkende Nebelschwaden, andererseits wachsen bei dieser Witterung auch zahlreiche Speisepilze. Besonders unter Nadel- und Laubbäumen haben diese begehrten Leckerbissen nun Hochsaison. Es lohnt sich also, auf Wanderungen rund um Grindelwald ein gemütlicheres Tempo einzuschlagen und den Blick dabei penibel über Steine, Laub, Moos und Wurzelstöcke wandern zu lassen. Gerade wenn es einige Tage geregnet hat und die Sonne wieder scheint, finden Waldgänger jetzt schöne Exemplare wie Steinpilze, Totentrompeten und Eierschwämmchen. Und viel Ausrüstung braucht es beileibe nicht für einen Ausflug zu den delikaten Gewächsen in zauberhafter Herbstwelt: Gutes Schuhwerk, ein Messer und ein luftdurchlässiger Weidekorb oder eine Stofftasche für den Transport genügen, um aus einem Spaziergang eine aufregende Suche zu machen. Wer fündig wird, dreht den Pilz aus der Erde, säubert ihn und legt ihn zu den anderen in den Korb – und weiter geht’s zur nächsten Lichtung, zum nächsten Waldrand, zum nächsten Geheimspot, zum nächsten Hexenring unter der Eigernordwand. Übrigens: Bis zu zwei Kilo dürfen Hobby-Pilzsucher pro Tag mit nach Hause nehmen. Ungeübte Sammlerinnen und Sammler sollten ihre Ausbeute anschliessend aber unbedingt bei der Pilzkontrolle vorbeibringen.

Auch am Herd ein Pionier Nicht nur Hotelgäste trifft man vor der magischen Kulisse des Berner Oberlands öfters in gebückter Haltung und mit Blick auf den Boden an, sondern auch den Küchenchef des Resorts «Bergwelt Grindelwald». Sternekoch Marcus G. Lindner ist nämlich bekannt für seinen Fokus auf Gesundheit, Authentizität und echten Geschmack – und die besten Zutaten dafür liefert nun einmal die Natur. Wie wichtig solche lokalen Ingredienzen in Lindners Küche sind, zeigt sich in der Pilzund Wildkarte des Hauses. Der gebürtige Österreicher, der seit gut einem Jahr den kulinarischen Auftritt im «Bergwelt Grindelwald» prägt, lebt seine Leidenschaft zudem ebenfalls mit viel Pioniergeist und Mut aus. Für seine aufregenden Kreationen in «BG’s»-Grillrestaurant wurde er dafür bereits mit 15 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet. Denn auf dem gewaltigen Rost des

Hotel-Grills landen eben nicht nur edle LachsTranchen oder massive «Dry aged»-Steaks, sondern auch Herbstgemüse wie Kürbis oder Weisskohl. Lindner gilt nämlich auch auf dem Gebiet der vegetarischen und veganen Küche als Vorreiter. Bei einem Dessert wie österreichischen Brandteigkrapfen wagt sich der Spitzengastronom dann zwar für einmal nicht auf unbekanntes Terrain – eine Entdeckung sind die gefüllten Süssgebäcke dennoch. Ausserhalb von Lindners urbaner «Alpine Cuisine» werden Gemütlichkeit und Genuss dann weiterhin grossgeschrieben: Zum kulinarischen Angebot des Resorts gehören schliesslich auch eine Hotelbar, die Lobby, The Other Club und das traditionelle Restaurant Pinte. In diesen Ecken des Resorts kommen Gäste rasch in Kontakt und schlagen Brücken – denn ist es nicht die gemeinsame Leidenschaft für den alpinen Herbst, die sie hierhin geführt hat?

1 Präzision pur: Sternekoch Marcus G. Lindner verwandelt seine Gerichte in kleine Kunstwerke.

2 Ein Herbsttraum aus Pilzvariationen mit Gnocchi. 2

Entspannt mit Feuer und Eis Feinschmecker kommen im neuen Alpine Design Resort «Bergwelt Grindelwald» also zweifellos auf ihre Kosten. Das Haus im modernen Chalet-Stil punktet auf 1034 m ü. M. aber auch mit dem grandiosen Ausblick auf das einmalige Bergpanorama. Das gilt natürlich besonders für die Unterkünfte mit ihren individuellen Balkonen. Die 90 Zimmer und Suiten verfügen über Design-Möbel aus Schweizer Holz, Regenduschen und Bio-Bettwäsche. Braucht man bei dieser Nähe zur Natur noch zu erwähnen, dass hier «Bergwelt»-Gletscherwasser aus den Hähnen fliesst? In diesen warm gestalteten Rückzugsorten lässt man sich jedenfalls gerne aufs weiche Boxspring-Traumbett sinken. Ebenso erholsam geht es daneben auf

dem 800 Quadratmeter grossen Spa-Areal «Fire & Ice» zu. Im Innenpool und draussen im Jacuzzi lassen sich selbst Abenteurer für einmal treiben, professionelle Gesichts- und Körper-Behandlungen sorgen für Leichtigkeit, und auch auf der Panoramaterrasse und im Mystic Atrium Garden mit seinen duftenden Bergund Heilkräutern lehnt man sich einfach zurück. Ergänzt wird das entspannende Wellness-Angebot unter anderem von verschiedenen Saunen, einem Dampfbad oder einem Eisbrunnen. Genügend Energie getankt? Dann ist es wieder Zeit, dem unwiderstehlichen Ruf des Unbekannten zu folgen: Im Fitnesscenter trainieren Bergsportlerinnen und Bergsportler jedenfalls bereits für die nächste Herausforderung unter dem herbstlichen Dreigestirn

BG's Wild Game Season Package

Kraftvolle Naturprodukte, intensive Farben und Düfte: Bei diesem Erlebnispaket servieren Küchenchef Marcus G. Lindner und sein Team herbstliche Wildspezialitäten – dabei werden traditionelle Rezepte kreativ interpretiert.

Zum Angebot gehören:

– Ein 4-Gang-Wild-Menü inkl. Weinbegleitung für 2 Gäste im BG's Grill Restaurant

– Eine Übernachtung im Luxury Room mit Eiger-Blick für zwei Personen inkl. Zugang zum Fire & Ice Spa und reichhaltigem Frühstücksbuffet

Weitere Infos und Buchung: bergwelt-grindelwald.com

WENN WENIGER MEHR IST

In den Produkten der Schweizer Luxuskosmetik Feuerstein finden nur wenige, dafür aber die richtigen Wirkstoffe ihren Platz. So auch im veganen Natural Cleansing Duo: Die Cleansing Milk besteht aus einem hochwertigen Mix aus Zitronenmelisse, Frauenmantel, Apfelminze und Lindenblüten, welche die Haut von Ablagerungen, Schmutz und Fett befreit, während das Facial Tonic dank der enthaltenen Kamille die Haut beruhigt und Ringelblumenextrakt die Heilung von Hautverletzungen unterstützt. feuersteinstein-essentials.ch

KRAFTVOLLE INTENSITÄT

In nur einem Wisch lässt sich eine kräftige Farbe auftragen, die bis zu zehn Stunden hält und sich zu einem glatten, matten Finish verfestigt. Dank dem Power Pigment Complex – eine dynamische Mischung aus reinen Pigmenten und farbbindenden Inhaltsstoffen – werden die Lippen mit dichter Farbe gesättigt, die sich mühelos auftragen lässt und den ganzen Tag lang angenehm hält. narscosmetics.eu

EINFACH SKANDALÖS

Auf frivole Weise thront das ikonische Beinpaar der Diva auf dem knallroten Flakon des neuen Parfums von Jean Paul Gaultier (ab ca. Fr. 89.–). Der Duft feiert die Aufregung der Sinne, die von strahlendem Jasmin und prickelnder Mandarine überrascht werden. Durch die Gourmandise eines Salzkaramells, der die Zartheit von sinnlicher, schwarzer Vanille liebkost. Ein sinnlicher, ambrierter Kontrast mit atemberaubender Cremigkeit.

Fr. 42.–
Set Fr. 79.–

DIE ESSENZ DER FREIHEIT

Anfänglich dominieren Lavendel und Ingwer, danach entfaltet sich ein fülliger, wärmender Amber-Duft mit süssblumigen Nuancen aus Orangenblüte und Honig. «Libre Le Parfum» ist ein warmer, sinnlicher Duft, der richtig präsent ist. Wer starke Parfums mit einer grossen Sillage nicht mag, sollte diesen Duft im Herbst besser aussetzen. Alle anderen sprühen beherzt drauflos.

FEUCHTIGKEITSGEBOOSTERT

Diese nährstoffreiche und leichte Intensivcreme polstert die Haut auf und weckt müde Haut, die erste Anzeichen von Fatigue zeigt. Mit über 30 Inhaltsstoffen und Proteinen, die zusammen die Fähigkeit der Haut, Feuchtigkeit zu binden und zu speichern, optimieren, spendet Crème de Fleur von In Fiore langanhaltende Feuchtigkeit. niche-beauty.com

FÜR EIN GLATTERES HAUTBILD

Die Multi-Action-Formel des GinZingTM Into The Glow Brightening Serum wirkt sofort und verleiht der Haut einen strahlenden Teint, indem sie den natürlichen Peeling-Prozess der Haut in Gang setzt. Das Geheimnis der aufhellenden Wirkung der Formel liegt im 5 % «Retexturizing Complex». Er besteht aus einer Mischung von Extrakten aus grünen Kaffeesamen und AHA/BHAs und hilft, die natürliche enzymatische Aktivität der Haut in der Epidermis zu aktivieren und die Zellerneuerung anzukurbeln. origins.com

EINMAL GLITZER, BITTE!

Was wäre, wenn jeder Mensch wüsste, dass ein Leben in Liebe, Fülle, Glück, Sinnhaftigkeit, Sicherheit und Kreativität, durch sein eigenes Bewusstsein bestimmt wird? Die beiden erfahrenen Coaches von «Daseinsfreude – design your life» Tina Knopf und Janine Eichenberger zeigen Ihnen den Weg dazu. Die beiden Gründerinnen beginnen mit Ihnen die wundervolle Reise zu Ihrer Authentizität und damit zu immer grösserer Daseinsfreude. Strahlen Sie von innen heraus und bringen Sie Ihre Seele zum Leuchten! Daseinsfreude steht für Be wusstseinserweiterung, Transformation und moderne Spiritualität. Die Workshops, die aus einzelnen Modulen und Themen bestehen, sind fortlaufend, können aber je nach Interesse einzeln gebucht werden. Die Plätze sind beschränkt. Der erste Workshop zum Thema «Vision 2023» startet am 3. Dezember 2022 in Thun. Weitere Kurse im 2023 finden Sie online. Machen Sie das 2023 zu Ihrem Jahr!

daseins-freude.ch

Fr. 166.–
Fr. 52.–
ab ca. Fr. 105.–

LOOK FÜR DEN STARKEN

Das Modeunternehmen «Bijou les Boutiques» am Bielersee ist seit 50 Jahren mit auserlesenen Stücken stilsicher unterwegs: Heute führen die Geschwister Sabine und Markus Gygax das Unternehmen mit rund zweihundert Mitarbeitenden.

Geblieben ist die Leidenschaft für Mode und das Interesse an frischen und einzigartigen Looks. Immer nach dem Grundsatz, Stil mit aktuellen Trends zu verbinden und modische Akzente zu setzen, ohne die Werte des Stils zu verlassen.

Alle gezeigten Looks von Bijou les Boutiques sind erhältlich in den Bijous in Aarau, Bern, Bern-Westside, Biel-Bienne, Centre Brügg, Chur, Glarus, Langenthal, Lausanne, Luzern, Lyss, Shoppyland Schönbühl, Solothurn, Thun, Warehouse Sutz, Zermatt, Zug Metalli oder auf dem Webshop bijoulesboutiques.ch

1 Weicher Schal von Faliero Sarti (Fr. 199.–), kuschliger Rollkragenpullover von Jeff (Fr. 259.–).

2 Blazer aus feinster Baumwolle von Circolo (Fr. 449.–), Kaschmirschal «Enrica» von Faliero Sarti (Fr. 429.–), lässige Cargohose «Blocco» von Imperial (Fr. 149.–), einzigartiger Schnürboot in bordeauxrot von MOMA (Fr. 449.–).

3 Seidentop mit Spitze von Rosemunde in sanftem Beige (Fr. 59.90), edler VeloursBlazer von Circolo (Fr. 499.–), handgemachte Kette «Tigereye» von Corazón (Fr. 169.–), Pants aus Lyocell von NILE (Fr. 169.–), Schnürstiefel «Milk» von A.S.98 (Fr. 389.–).

«MODE

MIT EINEM SUBTILEN TWIST ZWISCHEN ELEGANT UND EDGY.»

Coole Lederjacke «Eros» von Quadro (Fr. 499.–), weinroter Wollpullover von Gran Sasso (Fr. 149.–), Chinohose aus Cord von Berwich (Fr. 249.–), bordeauxroter Schnürboot von MOMA (Fr. 449.–).
«HARMONISCHE

LOOKS MIT

MEHRFACH KOMBINIERBAREN

LIEBLINGSTEILEN UND EINER

FEINEN BALANCE ZWISCHEN ERD- UND KNALLFARBEN.»

4 Chris: Warmer, dunkelgrauer Kurzmantel von Gimos (Fr. 999.–), Wollpullover mit Turtleneck von Gran Sasso (Fr. 149.–), lässige Cargohose «Blocco» von Imperial (Fr. 149.–), einzigartiger Schnürboot in bordeauxrot von MOMA (Fr. 449.–). Heidi: Karierter Wollschal «Miliana» von Faliero Sarti (Fr. 399.–), kuschliger Rollkragenpullover von Jeff (Fr. 259.–), anschmiegsame Hose aus Velours von Jeff (Fr. 159.–), High Boot «Hell» von A.S.98 (Fr. 349.–), Tasche von Campomaggi in der Farbe «green bottle» (Fr. 759.–) 5 Velours-Blazer mit harmonischem Dessin von Circolo (Fr. 499.–), nahtloses Top «Uni Bella» von Seamless Basic (Fr. 49.90), Straight Fit Jeans «Reyne» mit hoher Taille von Replay (Fr. 199.–), Armband «Kubus» aus Amethyst von Corazón (Fr. 89.90), Ledertasche von Campomaggi (Fr. 529.–).

GREENWASHING

Leider sind viele Produkte längst nicht so grün, wie sie auf den ersten Blick zu sein scheinen. So wird es zunehmend schwieriger für Konsument:innen, zu erkennen, welche Produkte wirklich nachhaltig sind.

Die Auswirkungen des Klimawandels sind immer stärker spürbar, und den Menschen wird bewusst, dass sich etwas ändern muss. Diese Einstellung spiegelt sich beim Einkaufen: Konsument:innen achten vermehrt darauf, nachhaltige Produkte zu kaufen. Doch längst haben auch Unternehmen diesen Trend bemerkt und Nachhaltigkeit als Kauffaktor erkannt. Während manchen Firmen Nachhaltigkeit wirklich am Herzen liegt, ist sie für andere lediglich ein Marketingwerkzeug.

Diese Taktik von Unternehmen, sich selbst als nachhaltig darzustellen, ohne etwas für den Umweltschutz oder faire Arbeitsbedingungen zu tun, bezeichnet man als Greenwashing. Dabei werden gezielt Marketingstrategien eingesetzt, um ein grünes Image zu erlangen. Diese Taktik ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sie wirkt sich auch negativ auf die Kund:innen aus, die davon ausgehen, mit ihrem Kauf der Umwelt etwas Gutes getan zu haben. Zusätzlich führt Greenwashing zu höheren Preisen, da angeblich nachhaltige Produkte oft teurer sind.

Das US-Unternehmen TerraChoice hat die sieben häufigsten Tricks aufgedeckt, mit denen Firmen sich und ihre Produkte grüner darstellen, als sie es tatsächlich sind:

1. Verschleierung: Unternehmen betonen einzelne umweltfreundliche Eigenschaften, um die schädlichen Aspekte zu verdecken.

2. Fehlende Beweise: Produkte werden als nachhaltig bezeichnet ohne entsprechende Nachweise oder Zertifizierungen.

3. Unklare Angaben: Es werden absichtlich schwammige und mehrdeutige Aussagen gemacht.

4. Irrelevante Angaben: Hervorheben von zwar vorhandenen, aber unwesentlichen Eigenschaften, zum Beispiel, dass ein Produkt frei von einem giftigen Stoff ist, dieser aber schon längst verboten ist.

5. Das kleinere Übel: Ein nicht nachhaltiges Produkt wird mit einem noch umweltschädlicheren Produkt verglichen, um umweltfreundlicher zu wirken.

6. Falsche Behauptungen: Das Anführen von umweltfreundlichen Eigenschaften, die gar nicht vorhanden sind.

7. Nicht anerkannte Labels: Unternehmen verwenden eigene Labels, die keinen Kontrollen unterliegen.

Greenwashing zu erkennen, ist nicht immer einfach und fordert oft einige Recherche. Aber bereits eine gewisse Skepsis und das Hinterfragen von Marketingstrategien können helfen. So ist es beispielsweise fragwürdig, ob Fast-Fashion-Konzerne wirklich nachhaltig sein können, wenn sie stetig neue Kollektionen herausgeben, massenhaft überproduzieren und ihren Näher:innen nicht einmal den Existenzlohn zahlen. Wichtig ist es auch, auf vertrauenswürdige Labels und geschützte Begriffe zu achten. Denn Begriffe wie «natürlich» und «nachhaltig» können verwendet werden, ohne dafür irgendwelche Anforderungen zu erfüllen. Ein ausschlaggebendes Argument ist immer auch, wie transparent die Unternehmen kommunizieren, ob sie beispielsweise ihre Lieferkette bekannt geben. All dies soll Sie nicht entmutigen, nachhaltig einzukaufen, sondern dazu ermuntern, zweimal hinzuschauen, ob ein Produkt so nachhaltig ist, wie es scheint.

NATURFARBEN

EMERALD MEETS AFRICAN PRINT

Aussen in einem kräftigen grün gehalten, innen mit einem einzigartigen Muster versehen. Diese schicke Unisex Jacke (Fr. 295.–) kann je nach Gefühlslage auf beiden Seiten getragen werden. BE-YALA verbindet Mode mit einem einzigartigen Entwicklungsprojekt, dass ihren Näherinnen faire Bedingungen und Perspektiven bietet. be-yala.ch

Die Handtasche von LILA BLUM verbindet auf einzigartige Weise Eleganz und Lockerheit und bietet dabei Platz für die wichtigsten Alltagsbegleiter. Wie alle ihre zeitlosen Unikate ist auch diese Tasche ausschliesslich aus Pflanzen und Lebensmittelabfällen gefärbt, um so Abwasserverschmutzung zu vermeiden. lilablum.ch

WASCHECHTE WÄSCHEPROFIS

Die Waschnuss des Seifenbaums ist das wohl faszinierendste Naturprodukt in Sachen Wäsche-Waschen und das perfekte Startprodukt für den Zero-Waste-Lifestyle! Der in den Fruchtschalen enthaltene Pflanzeninhaltsstoff Saponin bildet bei Wasserkontakt eine milde Seifenlauge. 100 % natürlich und biologisch abbaubar! lesavon.ch

POWER TO THE SUIT

Dieser Zweiteiler aus Leinen kann zu verschiedenen Anlässen getragen und in vielfältiger Weise kombiniert werden. Ein Garant für starke Auftritte. Erhältlich in vier Farben: Black, Olive, Pistachio und Pale Blue. Mit ihren zeitlosen Stücken wirkt Studio Osoi der Fast-Fashion-Mentalität entgegen. studioosoi.ch

Fr. 149.–
Fr. 185.–
Fr. 195.–

UND

FEUER FLAMME

Orange ist die Farbe von Herbstblättern, Kaminfeuern und Kürbissen. Der feurige Farbton setzt nicht nur knallige Farbakzente, sondern passt in zarten Pastelltönen auch zu schlichten, eleganten Outfits.

1 Das wunderschöne Spitzenmuster und die elegante Silhouette machen das Kleid von Phase Eight (Fr. 319.–) unverwechselbar und zum perfekten Look für feierliche Anlässe. phase-eight.com

2 Viel zu selten sagen wir unseren Liebsten, wie gerne wir sie haben. Dieser Schlüsselanhänger (Fr. 29.–) erinnert die beschenkte Person mit seiner berührenden Botschaft, wie wichtig sie Ihnen ist. yoomee.ch

3 Für ein sattes Orange mit kräftigem Rotstich auf den Nägeln sorgt der vegane Nagellack «Jenny» (Fr. 21.90). Die Inhaltsstoffe für diese deckenden Farben werden zu 90 Prozent aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen. ozn-vegan.de

4 Inspiriert von den Farben, den Symbolen und der Geometrie der tibetanischen Mythologie strahlen diese Ohrringe (Fr. 85.90) mit der Trägerin um die Wette. Die kraftgebenden Karneolen leuchten wie Drachenaugen. changemaker.ch

5 Durch das reduzierte Design und die Schlichtheit passt dieser weisse Sneaker (Fr. 199.–) zu jedem Outfit und Stil. Der leuchtend orange Farbakzent sorgt direkt für gute Stimmung. boldmatters.ch

HAPPY COLOURS FARBEN GEGEN DEN HERBSTBLUES

1 Warmes, dunkles Orange sorgt für Dynamik und verleiht der Longines DolceVita einen ganz neuen Reiz.

2 La Grande Classique de Longines in Maigrün: Eine kräftige, fröhliche Farbe, die auf ein verführerisches Kleinod trifft und dem Longines Slogan «Elegance is an attitude» mehr als gerecht wird.

Mit neuen monochromen Varianten von zwei ihrer beliebtesten Uhrenlinien heizt Longines dem herbstlichen Grau ordentlich ein. Dabei setzt jede Referenz ein kraftvolles Stil-Statement – in Karminrot, dunklem Orange, Maigrün, klassischem Schwarz oder Kobaltblau.

Die altehrwürdige Marke mit der geflügelten Sanduhr im Logo hat tatkräftig in den Malkasten gegriffen und neue farbige Varianten von zwei ihrer beliebtesten Uhrenlinien, Longines DolceVita und La Grande Classique de Longines lanciert. Die neuen Modelle zeigen sich so selbstbewusst wie verspielt, und doch steht die Farbe ganz unzweifelhaft im Mittelpunkt. Die Zeitmesser präsentieren sich höchst reizvoll an Armbändern, die farblich auf das Zifferblatt abgestimmt sind. Die monochromen Varianten der beiden Familien lassen sich in fünf verschiedenen Farben perfekt auf den individuellen Stil und die Garderobe abstimmen: Ein dunkles Orange, zeitgemäss und zeitlos zugleich, das für Wärme und Offenheit steht. Ein Karminrot, das alle Blicke auf sich zieht. Ein Maigrün, mit dem Sie die Leidenschaft zur Natur zum Ausdruck bringen. Ein klassisches Schwarz, mit dem Sie sich als so stilwie traditionsbewusst erweisen. Und schliesslich Kobaltblau, eine Farbe, die Ihre innere Harmonie zelebriert.

Die Longines DolceVita hat seit ihrer Lancierung im Jahr 1997 die zeitgenössische Eleganz der Marke in die ganze Welt getragen. Die neuen Longines DolceVita Modelle verstärken farbenfroh die anmutige Hommage an das süsse Leben, die schon immer das Markenzeichen der beliebten Linie war. Die rechteckigen Gehäuse –23,30 mm x 37,00 mm – bieten hohen Tragekomfort und verfügen über eine kleine Sekunde sowie einen rhodinierten Rand, der die leuchtende Farbe des Zifferblatts hervorhebt.

Mit ihrem zeitlosen Design hat sich La Grande Classique de Longines als eine der Kult-Kollektionen von Longines etabliert. Die neuen einfarbigen Modelle präsentieren sich so stilvoll wie charakterstark und unterstreichen die klassische Eleganz der Linie. Die dezent proportionierten Uhren von 29 mm Durchmesser glänzen mit farbenfrohen, polierten Lackzifferblättern, die von einer funkelnden Lünette mit 44 Top-Wesselton- Diamanten eingerahmt werden. Obwohl die komplett einfarbigen Uhren besonders minimalistisch daherkommen, verleihen die fünf neuen einfarbigen Modelle der beiden Kollektionen ihren Trägerinnen eine stilvolle neue Facette. Longines beweist einmal mehr, dass einfarbig nicht langweilig sein muss, denn Farbe verführt, macht gute Laune und schenkt eine gewisse Leichtigkeit – gerade im Herbst.

Die neuen Modelle der Longines DolceVita und La Grande Classique de Longines sind erhältlich bei Zigerli+Iff, Spitalgasse 14, Bern. zigerli-iff.ch

DAS LEBEN IST WIE EIN REGENBOGEN

EWIGER BEGLEITER

Der handgefertigte Eichel-Anhänger aus recycliertem Gelbgold und Silber mit einem intensiv leuchtendem Mandaringranat ist zeitlos und so schön, dass man ihn nie mehr ablegen möchte. Bei Punctum Aureum finden Sie Ihre ganz persönlichen Begleiter fürs Leben. punctum-aureum.ch

«Man braucht die Sonne und Regen, um die Farben sehen zu können.» Der Ring REGENBOGEN (Fr. 22 300.–) von Wellendorff besteht aus drei drehbaren Innenringen, die fest miteinander verbunden, aber dennoch frei beweglich sind. Sechs Bunte Regenbogenfarben in Kombination mit 18-karätigem Gelbgold und funkelnden Brillanten stehen für innere Kraft und Zuversicht. zigerli-iff.ch.

WIEVIELE FARBEN HAT DER HERBST?

Ungefähr so viele, wie sich in diesem einzigartigen Turmalin finden. Je nachdem wie das Licht auf den Turmalin fällt, schimmern andere Farbnuancen. Ring in rotem Oekogold mit mehrfarbigem Turmalin 7,75 ct. www.fabianblaser.ch

FÜR GLÄNZENDE MOMENTE

Das in Zürich ansässige YAN JIANG STUDIO bietet zeitgenössischen Schmuck, indem es unbeachtete Objekte des Lebens dokumentiert. Der Ohrhänger «Broken Fabric» besteht aus rhodiniertem, recycelten Silber und kontrastiert zwischen weichem Stoff und hartem Edelmetall. yanjiangstudio.com

Fr. 460.–
Fr. 5800.–
Fr. 1250.–

FINK UND STAR

Nomen est omen. Wie der Name «Fink und Star» verrät, ist die Kollektion von Nina Lehmann von der Natur inspiriert – Ihre zeitlosen und alltagstauglichen Kleidungsstücke sind alle nach Vogelarten benannt. Auch die Schnitte und Musterungen der Kleidungsstücke widerspiegeln die Reduziertheit der Natur. Ein Teil der Stoffe wird von Hand gefärbt oder in Kooperation designt und bedruckt und andere Stücke wiederum bestehen aus sorgfältig ausgesuchten Materialien aus Restposten grosser Designer. Die kleinen Serien werden in Thun, im Tessin und in Ungarn genäht, um Überproduktionen zu vermeiden. finkundstar.ch

1 Winterjacke Girlitz lang, 70 % WV, 30 % Mohair (Fr. 949.–). 2 Bluse Seidenpieper, schwarz / weiss, 100 % Seide, (Fr. 279.–). 3 O-Pullover, schwarz / weiss gesprenkelt, 100 % WV / Inwool, GOTS Certified (Fr. 229.–). Leggings, schwarz / weiss gesprenkelt, 100 % WV / Inwool, GOTS Certified (Fr. 199.–). 4 Bluse Rabe, gemustert, 100 % Tencel, (Fr. 269.–). 5 Bluse Seidenpieper, schwarz, 100 % Seide (Fr. 279.–). Hose Fasan, schwarz, 62 % Tencel, 34 % CO, 4 % EL (Fr. 298.–).

AUCH EIN SCHÖNER (HAND-)RÜCKEN KANN ENTZÜCKEN

In ihrem Atelier schmiedet Andrea Aeschlimann ausschliesslich mit Oekogold und Edelmetallen einzigartige Schmuckstücke. Neben Ringen, Anhängern und Ohrschmuck entstehen hier seit 30 Jahren auch aussergewöhnlichere Accessoires wie Handbracelets. In Gold oder Silber, mit Perlen oder Edelsteinen besetzt, sind diese Schmuckstücke angenehm über Finger und Hand zu tragen und werden zum besonderen Blickfang. Jede ihrer Kreationen ist ein Unikat und wird individuell zur schmückenden Hand ausgesucht und angefertigt. So ist nicht nur die Optik, sondern auch der Tragekomfort garantiert, sodass das Schmuckstück sich kaum mehr spürbar an den Handrücken schmiegt. goldschmiedeaeschlimann.ch

DIE KRAFT DER VISION

Mit Topia Vision weitet sich der Blick von realen Landschaften hin zum Imaginären –hauchdünnes Edelmetall verwandelt sich von Hand gefaltet in kostbaren Schmuck, der vom Blick in die Weite unberührte Natur inspiriert ist. niessing.com

SPARKLING SUNSHINE

Für diese Kreation warden die sanften Töne von Rosenquarz und Mondstein miteinander verbunden. Mit schimmernden Brillanten werden die Farbsteine zusätzlich in Szene gesetzt. diadoro.ch

ENGELSHAAR AM FINGER

Der grosse Rutilquarz mit seinen glitzernden Einschlüssen von Kristallfäden machen diesen Ring einzigartig. Der von Charlotte Lynggaard entworfene Boho-Ring ist aus 18 Karat Gelbgold mit einem grossen Rutilquarz und acht handgefassten Diamanten gefertigt. zigerli-iff.ch

Fr. 9950.–

KLEINE GEHEIMNISSE

Die handgeschmiedeten Ohrhänger aus Oekogold mit verführerisch funkelnden Granaten und schimmerndem Mondstein ziehen die Blicke auf sich, ohne zu viel zu verraten. Nur Sie wissen, welche Geschichten die von Ihnen ausgewählten Edelsteine in sich bergen. punctum-aureum.ch

STÄRKE ZEIGEN

Dieser filigrane Löwe schmiegt sich wie ein Stubentiger um jeden Finger und kann auch einmal vom einen zum anderen pirschen, denn er lässt sich in der Grösse anpassen. Ein glänzendes Statement, mit dem Sie Stärke zeigen. www.annperica.com

KECKE KUGEL

Lässig die Ohren schmücken geht dank diesem Ear Cuff von hana kim auch ganz ohne Löcher. Der Schweizer Bergkristall sorgt für funkelnde Momente an diesem handgefertigten Schmuckstück aus Zürich. hanakim.ch

Fr. 165.–
Fr. 450.–

IMMER IN BEWEGUNG

Vor 20 Jahren hat die Baslerin Claudia Güdel den Schritt gewagt und ihr eigenes Label gegründet. Menschen und ihre Geschichten, ihre Familie und Freunde haben sie inspiriert und ihre Neugierde beflügelt, ihren Ideen Form zu geben.

MODE CLAUDIA GÜDEL | FOTO GUILI & HIL
«MODE

FÜR DIE TÄGLICHEN

HERAUSFORDERUNGEN UND MOMENTE DES GLÜCKS.»

1 Kurze, leichte Jacke mit schmalem Stehkragen und verdeckter Knopfleiste, Fr. 320.– / wendbares Langarm-Shirt mit Rundhalsausschnitt aus BaumwollJersey, Fr. 179.– / gerade geschnittene Jeans im Karolook, Fr. 298.–. 2 Jacke aus gewalkter Schurwolle mit Bund, Fr. 380.– / schmal geschnittene Jeans im Karolook, Fr. 298.–. 3 Wendbarer Pullover mit Rundhalsausschnitt aus Merinowolle, Fr. 329.– / schlichte, gerade geschnittene Hose, Fr. 258.–.

Die 24-Stunden Damen- und Herrenkollektion von CLAUDIA GÜDEL sind bequeme und ultra pflegeleichte Wegbegleiter für den Städtemarathon. In der Morgensitzung und dem formellen Lunchtreffen beweisen sie Style. Für Vernissage, Theater oder Rendez-vous wird einfach der Schuh gewechselt. Die Modelle sind dehnbar für kulinarische Ausflüge, scheuerfest für Blitzferien am Strand und kleidsam für ausschweifende Nachtwanderungen bis früh in die Morgenstunden. Knitterfrei und elastisch überstehen sie jede Reise. Ein Kleckser lässt sich einfach mit einem nassen Tuch ausrubbeln. Und auch auf halsbrecherischen Bergtouren schützen sie vor Wind, Regen und Sonnenschein. Claudia Güdel pur: solide Qualität und unverwechselbares Design.

Alle gezeigten Modelle sind erhältlich im Atelier & Shop in Basel, Markgräflerstrasse 34, im Shop in Basel, Schnabelgasse 4, im Shop in Zürich, Bäckerstrasse 56 und online auf claudiagudel.ch

«MODE

BRAUCHT

KEINE NEUEN OUTFITS, SIE BRAUCHT EINE NEUE HALTUNG.»

1 Langer Strickpulli mit Kapuze und durchgehender Tasche vorne, Fr. 229.– / gerade geschnittene Jeans im Karolook, Fr. 298.–. 2 Elegante, schlichte Damenbluse ohne Kragen, aus einem schön fallenden Wollcrêpe, Fr. 260.– / Pocket- Hose im Worker-Style aus einem Baumwollgewebe, Fr. 298.–. 3 Langes Hemdkleid mit verdecktem Knopfverschluss aus einem feinen und schön fallenden Wollcrêpe, Fr. 298.–.

KARTOFFELGENUSS FÜR ZUHAUSE

Diese Schweizer Kartoffelspezialität wird mit Sorgfalt und Leidenschaft im Berner Mittelland hergestellt. Sie entstammt dem Hause KADI, einer Qualitätsproduzentin aus Langenthal, die ihr Handwerk seit 1951 versteht und fortlaufend innovative Kühl- und Tiefkühlprodukte für den Schweizer Gastronomiefachhandel entwickelt. Die Langenthaler haben die Technologien grosser Kartoffelverarbeiter geschickt verfeinert und für den Schweizer Markt optimiert, damit beste Schweizer Kartoffeln zu kulinarischen Genussprodukten veredelt werden können.

b2c.kadi.ch

NUR SCHWEIZER FLEISCH

Für Wildesser – die würzige Wurst mit Gems- und Hirschfleisch. Unsere Wildwurst ist zu jeder Tageszeit und für jede Gelegenheit ein vorzüglicher Genuss. Die Wildwurst ist zum roh essen und das ganze Jahr über erhältlich. Sie wiegt je nach Trocknung ca. 170 g und ist bis zu 6 Monaten haltbar. www.puralpina.ch

TSCHIPPS

Innovation made in Appenzell. Die Brauerei Locher rettet die wertvollen, ungenutzten Nebenprodukte aus der Brauerei und verwandelt sie in genussvolles Food. Das schmeckt nicht nur richtig lecker, sondern kann man auch mit ganzem Herzen und gutem Gewissen geniessen. shop.brauereilocher.ch

GENUSS AUS DEM SEELAND

Die Lobsiger Schwarznuss ist eine veredelte Baumnuss vom Hof Lobsigen, einem Familienbetrieb im Berner Seeland. Die Schwarznuss ist eine Delikatesse, eine grüne Baumnuss –vor der Reife geerntet und veredelt. Lobsiger Schwarznüsse ähneln echten Trüffeln, und genauso werden sie serviert. Je feiner sie geschnitten oder gehobelt sind, desto intensiver entfaltet sich ihre Aromatik. schwarznuss.ch

Fr. 12.–
Fr. 24.–
Fr. 14.60 5×90g

Kaffee mit Herz

Mit Hingabe und Kreativität leitet Manuela Freiburghaus die Kaffee-Bar im Coop Marktgass Bern. Ihr Arbeitsplatz im Herzen der Bundesstadt ist für sie nicht nur ein Ort des Genusses, sondern auch ein Ort der Begegnung.

Die Uhr des Stadtberner «Zytglogge» schlägt 7 Uhr, da öffnen sich bereits die Schiebetüren des Coop Marktgass Bern. Der Duft von geröstetem Kaffee, italienischem Süssgebäck und frischen Gipfeli bahnt sich seinen Weg durch die Lauben.

Gleich beim Eingang der modern eingerichteten Coop-Verkaufsstelle steht Manuela Freiburghaus hinter der Kaffee-Bar und heisst die ersten Gäste willkommen. «Guete Morge Manu!», grüsst ein Stammkunde und setzt sich mit seiner Zeitung an die Bar. «Cappuccino und Gipfeli wie immer?», antwortet die aufgestellte 45-Jährige und klopft dabei liebevoll mit einer Hand auf ihre CimbaliKaffeemaschine.

Jede Handbewegung sitzt, als die Leiterin der Kaffee-Bar wenige Sekunden später die eigens geröstete Hauskaffeemischung in ein Sieb füllt und dieses schwungvoll in die Maschine einhängt. Ein Knopfdruck und es beginnt zu summen. «Ich geniesse die familiäre Atmosphäre am Arbeitsplatz», erklärt die Bernerin, während sich die Cappuccino-Tasse langsam mit wohlriechender, dunkler Flüssigkeit füllt.

Auch die Feedbacks ihrer Gäste – Pendlerinnen, Studenten, Mitarbeitende umliegender Geschäfte oder Pensionäre – seien sehr positiv: «Viele Menschen kommen beim Espresso spontan ins Gespräch. Man fühlt sich hier einfach sofort wohl.»

Kulinarisch will die Gastronomin mit Besonderheiten für jede Tageszeit überzeugen: Auf der Karte finden sich neben Caffé Latte und Espresso Macchiato auch erfrischender Matcha-Ingwer-Eistee, ApfelBrombeer-Schorle oder der MarktgassDrink «Herbal Cucumber Splash» mit Gin aus dem Berner Matte-Quartier. «All das ist natürlich auch to go erhältlich», ergänzt sie. Es gibt aber auch Kundinnen und Kunden, die sich im Coop-Supermarkt ein Fleisch- oder Käseplättli holen und dieses dann mit einem Glas Wein an der Kaffeebar geniessen. «Unser Angebot geht über die Karte hinaus», betont Freiburghaus stolz, während sie mit einer eleganten Handbewegung ein Herz aus aufgeschäumter Milch in die Tasse zaubert – «und es wird alles mit Liebe zubereitet.»

Samschtig, 24. September

Chinder-Bastle ab 10 Uhr

Donschtig, 6. Oktober

Fübi mitem Sommelier ab 16 Uhr

Frytig, 14. Oktober

Kultur-Bühni ab 17 Uhr

Frytig, 21. Oktober

Schnapsidee ab 16 Uhr

Detaillierte Informationen zu den Anlässen und weitere Veranstaltungsdaten sind online zu finden.

marktgass-bern.ch

Mit Leidenschaft und Kreativität am Werk: Seit der Eröffnung im August 2021 leitet Manuela Freiburghaus die Kaffee-Bar im Coop Marktgass Bern.

UNSERE BELIEBTE HERBSTSUPPE

Kürbis-Kokos-Suppe

4 Portionen

Zutaten

1 Zwiebel

600 g Kürbis (z. B. Butternut, roter Knirps, Hokkaido)

120 g Kartoffeln

2 EL Sonnenblumenöl HO (High Oleic)

½ TL grüne Thai-Currypaste

2½ dl Kokosmilch

8 dl Gemüsebouillon

½ TL Hiltl-Curry

1 Prise Paprika, edelsüss

1 Prise Koriander, gemahlen

Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle

2 Zweige Koriander, gehackt

Zubereitung

Zwiebel schälen und fein würfeln. Kürbis rüsten, Kartoffeln schälen und alles in grobe Würfel schneiden.

Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anziehen. Den Kürbis und die Kartoffeln hinzugeben und mit anziehen. Die Currypaste unterrühren. Mit Kokosmilch und Bouillon auffüllen und zum Kochen bringen.

Die Gewürze zur Suppe geben und alles 30 Minuten kochen. Anschliessend mit dem Stabmixer pürieren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehacktem Koriander bestreut servieren.

TIPP: Anstatt Koriander können auch Petersilie, Schnitt lauch oder Kokosflocken verwendet werden (Hiltl-Curry ist erhältlich im Hiltl Laden an der St. Annagasse).

DIE WELT ZU GAST

Mit über 60 neuen Originalrezepten aus der Küche des traditionsreichsten vegetarischen Restaurants Europas erhalten Gastgeber die Möglichkeit, die Hiltltypische Kombination aus lokaler Verwurzelung und internationalem Flair in der eigenen Küche auszuleben. weberverlag.ch (Fr. 59.–).

ZARTBITTER MIT KIRSCHNOTE

Ginger Red ist ein Apérogetränk auf der Basis von Ginger Beer mit Zusätzen von natürlichen Wurzelessenzen, Bitterorangen sowie erfrischendem Zitronensaft. Sein zart bitterer Geschmack und seine kirschrote Farbe lassen das anregenderfrischende Getränk bald zum Star jedes Apéros werden. shop.brauereilocher.ch

DAS GUTE LIEGT SO NAH

Davon sind auch wir überzeugt, und deshalb wird Bänz in lokalen Mostereien mit Früchten aus der Region produziert. Den Himbeerduft riechen Sie schon beim Öffnen der Flasche. Das Getränk ist aber nicht einfach süss. Der Himbeerund auch der Apfelsaft enthalten viel frische Säure. baenz.ch

EINZIGARTIGER CHARAKTER

Der Charakter des Swiss Crystal Gin red zeigt die Kraft der Natur. Die als Superfood beliebte «Berner Aronia Beere» führt zum leicht herben Geschmack. Verspielt mit dem intensiven Wacholderduft, holzigen Noten und dezenter Beerigkeit offenbart der Gin eine erstaunliche Würze und erinnert an orientalische Aromen. rugenbraeu.ch, erhältlich bei brack.ch.

FÜR INTENSIVE MOMENTE

Die stärkste Spezialität aus Worb. Das helle Doppelbock «Rammbock» wird nach alter Braumeistertradition gebraut. Bereits die Etikette verspricht einen intensiven Genuss. www.eggerbier.ch

Leckere Sünden in tropischem Ambiente für die kleinen Glücksmomente, die garantiert alle fünf Sinne anregen.

Fr. 16.50 6er Pack
Fr. 49.90
Fr. 12.–6er Pack
Fr. 3.–

WEIT WEG VON ZUHAUSE IST ES DOCH AM SCHÖNSTEN!

Sie möchten gerne in die Ferne reisen, die Seele baumeln lassen und dem Alltag für einen Moment entkommen? Nehmen Sie eine kulinarische Auszeit und lassen Sie sich in den folgenden exotischen Restaurants verwöhnen!

Turban Thun

Die indische Küche ist ein ganz eigenes kulinarisches Universum – schliesslich haben über eine Milliarde Inder auf einem kulturell und geographisch enorm diversen Subkontinent eine Menge guter Ideen, was man mit der reichhaltigen lokalen Flora und Fauna so alles anfangen kann. Das Turban in Thun ist ein guter Ausgangspunkt für Ihre Expedition in die indische Küche, nicht zuletzt, weil das für seine Freundlichkeit bekannte Personal Sie gerne an die Hand nimmt, um Ihnen die ersten Schritte zu erleichtern. Auch den Schärfegrad dürfen Sie selber bestimmen – von europäisch bis Höllenfeuer ist alles möglich. Das Schöne am Speisenangebot des Turbans ist sein straffer Fokus – hier werden Sie nicht mit Dutzenden Optionen erschlagen, sondern haben die Wahl zwischen rund einem Dutzend Fleischgerichten und ebenso vielen veganen Gerichten. Seit Margrith Hiltl in den 50erJahren nach Indien reiste und diese Küche nach Zürich in ihr Traditionsaus zurückbrachte, sollte nämlich allgemein bekannt sein, dass in Indien die wohl spannendsten veganen und vegetarischen Gerichte der Welt zubereitet werden. Turban, Hofstettenstrasse 13, Thun. turbanthun.ch

Nooch Asian Kitchen Bern Westside

Mit rund einem Dutzend Standorten in der Deutschschweiz hat sich Nooch Asian Kitchen als Anlaufstelle für alle Asien-Interessierten längst etabliert. Kürzlich wurde auch eine Filiale im Westside eröffnet! Neben einer grossen Auswahl an Sushi werden auch thailändische Curries, tibetanische Momos oder chinesische Wokgerichte angeboten – nahezu immer auch in einer vegetarischen Variante. Interessant: Das Nooch erweitert seine ohnehin abwechslungsreiche Speisekarte regelmässig mit Specials. Diese Specials greifen nicht nur weitere Einflüsse aus der endlosen Palette der asiatischen Küchen auf, sondern haben auch einen karitativen Hintergedanken. Zurzeit lautet das Thema «Vietnam» – Sie geniessen also nicht nur spannende Kompositionen mit Krabbenpaste und Fischsauce, sondern unterstützen gleichzeitig auch die FWG-Foundation, die sich für den gemeinnützigen, weiterbildungs-, kulturellen und sportlichen Bereich einsetzt. Nooch Asian Kitchen Bern Westside, Gilberte-de-Courgenay-Platz 4, Bern. nooch.ch.

Layaly Beirut, Interlaken

Mögen Sie’s bunt, abwechslungsreich und ausgewogen auf und neben dem Teller? Dann kommen Sie kaum um die libanesische Küche herum und somit auch nicht am Restaurant Layaly in Interlaken. So farbenfroh wie die rot-weiss-grünen Sitzbezüge ist auch die Küche – selbst die einfachen Bratkartoffeln werden mit viel frischen Kräutern, Gewürzen und Chilis derart aufgemotzt, dass sie kaum wiederzuerkennen sind. Und so zieht sich der rote Faden durch das gesamte Menü – die Vorliebe für frische Zutaten, die so typisch ist für die gesamte Mittelmeerküche, vereint sich mit einem Reichtum an gekonnt eingesetzten Gewürzen, für den die Libanesen als Volk von Kaufleuten seit Jahrtausenden berühmt sind. Kleiner Tipp für Anfänger: Die libanesische Küche ist so vielfältig, dass man ihr Unrecht tut, wenn man sich mit einem Hauptgericht begnügt. Laden Sie ein paar Freunde ein und gönnen Sie sich so viele Mezze-Platten, wie Sie auf den Tisch packen können! Layaly Beirut, Centralstrasse 26, Interlaken. layalybeirutinterlaken.ch

Injera Bern

Die äthiopische Küche ist in Europa bisher vergleichsweise wenig bekannt –das sollten Sie unbedingt ändern und sich auf den Weg ins Injera an der Gesellschaftsstrasse in Bern machen. Gehen Sie keinesfalls alleine – eine äthiopische Mahlzeit ist nichts für Einzelgänger und Misanthropen, sondern macht umso mehr Spass, je mehr Leute am Tisch sitzen. Und so funktionierts: Ein buntes Kaleidoskop an aromatischen Eintopfgerichten, genannt «Wots», wird auf einem ausladenden Fladenbrot («Injera») serviert, das gleichzeitig als Teller und als Besteck dient und an dem sich mehrere Gäste gütlich tun können. Und diese Wots haben es in sich – dank der grosszügigen Verwendung von Zwiebeln, gewürzter Butter und der charakteristischen pikanten Berbere-Gewürzmischung duften sie allesamt verführerisch, ganz egal, ob Sie sich für eine Variante mit Fleisch oder eine der vegetarischen Optionen entscheiden. Gönnen Sie sich auf jeden Fall einen Kaffee nach dem Essen, schliesslich haben den die Äthiopier praktisch erfunden! Injera, Äthiopisches Restaurant & Catering Service, Gesellschaftsstrasse 38, 3012 Bern. injera-restaurant.ch

TÜRÖFFNER

Praktisch und symbolisch zugleich –um Türen zu fixieren und Menschen zu danken, die einem Türen geöffnet und neue Wege ermöglicht haben. Wieso nicht mal wieder dieser Person danke sagen für alle die Möglichkeiten, die sich einem eröffnet haben? swissdesignmarket.ch

Multikulturell

Multikulturell

Multifunktional

Multifunktional

Multidimensional Einzigartig

Multidimensional Einzigartig

Für jeden Anspruch die passende Form

intraform.ch

Rathausgasse 76 · Bern

Familienunternehmen seit 1962

HOLZSPALTEREI

Der «Kindling Cracker» spaltet Holz wie eine Axt. Eine axtähnliche Klinge steht hochkant im stählernen Stativ und der zu teilende Holzscheit wird auf diese mit einem Schlagwerkzeug – hier reicht ein zweiter Holzscheit oder ein Hammer – in Späne gewünschter Grösse geteilt. Kinderleicht. varon.ch

«DAS ZIEL IST DIE KUNST»

Der Glaskünstler Jonas Noël Niedermann zieht die Grenzen seines Handwerks mit jeder Erfahrung weiter. Zurzeit werden seine Werke in Castasegna im Bergell in der Ausstellung «Fragile» gezeigt. okro.com

Fr. 39.–
Fr. 145.–

MODERNES FARBENSPIEL

Acerbis gilt als Massstab für italienisches Design –seit 150 Jahren. «Storet» ist eine verspielte, temperamentvolle Kollektion mit Schubladen und verkörpert die visionäre Note des Designs von Nanda Vigo. Die sichtbare Maserung des Nussbaumholzes und das Schlüsselelement des Möbels - die Leiste der Schubladen – ist in vielen Grössen und Farben erhältlich. intraform.ch

EINKUSCHELN UND TRÄUMEN «Tocco» ist eine echte Allrounderin, die Double-Face-Bettwäsche ist aus 100% hochwertigem BaumwollRenforcé! In sechs Farben beliebig miteinander kombinierbar, ist Toco vieles – aber vor allem modern, jung und frech. divina.ch

NACHTS WIRD HIN- UND HERGEFLEDERT «Pipistrello» ist das italienische Wort für Fledermaus. Die Tischleuchte «Minipipistrello» mag so manches in sich zu vereinen: Diskontinuität, Modernität, Humor, Anmut und Eleganz. mooris.ch

ab Fr. 59.–
Fr. 882.–

Seit der Antike sind Menschen von dem Wunsch beseelt, ihr Umfeld schöner zu gestalten und ihr Leben damit zu bereichern. Seit der Erfindung der Drucktechnik durch Johannes Gutenberg um 1440 hat sich der Druckfertigungsprozess immer weiterentwickelt.

FABIENNE RIGHETTI

Nachhaltigkeit, Recycling, Zertifizierung, Klimawandel, CO2-Ausstoss sind alles Begriffe, die wir täglich zu hören bekommen und die uns alle zum Umdenken sensibilisieren.

Das traditionsreiche Unternehmen Uldry AG ist seit 56 Jahren über die Region hinaus bekannt für seine kunstvollen und leuchtenden Siebdruckplakate. Aufgrund wirtschaftlicher und ökologischer Faktoren hat sich die Uldry AG entschieden, den Siebdruck einzustellen. Vor über 11 Jahren legte das Unternehmen bereits den Grundstein und investierte in die digitale Print-Technologie. Aus diesen Gründen setzt die Druckerei seit zwei Jahren ausschliesslich auf Latex-Digitaldruck, FSC-zertifizierte Materialien, ÖkoStrom und umweltfreundliche Tinte auf Wasserbasis, die zu 100% rezyklierbar ist. Dank Produktionsvielfalt und Spezialisierung bietet Uldry seinen Kunden ein interessantes Portfolio: vom Plakat bis zur individuellen Tapete, von Fahrzeug- und Fensterbeschriftungen bis hin zu «Fine Art Prints» in Museumsqualität.

Lokale Kunst für die eigenen vier Wände

Der Covid-Stillstand machte auch die Uldry AG erfinderisch und so entstand dank den guten Kontakten zu Kultur und Kunst der Webshop «Art for You» für Poster, FineArt Prints und Karten. «Art for You» ist ein Herzensprojekt mit Schweizer Kunstschaffenden. Der Kunde wählt das Motiv, das Wunschformat und das Material, auf welches das Bild gedruckt wird.

Uldry AG, Dorfstrasse 23, Hinterkappelen. uldry.ch, artforyou.ch.

LOKALE KUNST FÜR IHR ZUHAUSE

Art for You: Die Sujets aus den Bereichen Illustration, Grafik, Fotografie und Design sind so individuell wie die Kunden und fernab von kommerzialisierten Drucken. Der Druck wird direkt auf Bestellung produziert, somit wird jegliche Überproduktion ausgeschlossen.

SCHLUSS MIT PLASTIKVORHÄNGEN

Die neueste Entwicklung auf dem Gebiet der Luxustextilien für Ihr Zuhause – Duschvorhänge aus hochwertigster Panama-Baumwolle. Bedruckt werden sie mit Originalwerken von Künstlern aus aller Welt. zigzagzurich.com

ZUHAUSE ANKOMMEN

Atmen Sie den Duft, der nach Träumen riecht und an die warmen und bitteren Noten von Havanna und Kuba erinnert. Der Raumduft von Locherber Milano, «Tobacco Habana», verbreitet die süsse Note von Honig und der bittere und leidenschaftliche Geruch von Tabak. Ein wohliges und warmes Gefühl für Ihr Zuhause. media-line.ch

EINHEITLICH, MODERN, PFLEGELEICHT

Das fugenlose Wohn-Badezimmer punktet mit vielen Eigenschaften. «Die Details sind nicht die Details. Sie machen das Design». Das wusste schon Charles Eames, Designer der weltbekannten Vitra-Designklassiker. Genauso verhält es sich mit fugenlosen Belägen von Nuovafloor.

Ob es nun die unverwechselbaren, aber doch zurückhaltenden Spachtelspuren sind oder die Farbnuancen des Zements, die je nach Lichteinfall immer wieder anders wirken. Alle diese Details, lassen die Beläge zu dem werden, was Sie sind: einzigartiges und exklusives fugenloses Design für Wände und Böden!

Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein einheitlicher und glatter Boden- oder Wandbelag lässt das Badezimmer grosszügiger erscheinen. Die Reinigung eines fugenlosen Badezimmers ist ein Kinderspiel! Ein weiches Tuch, Wasser und ein sanftes Reinigungsmittel und fertig! Aufgrund der geringen Aufbauhöhe der Beläge von 3-4 mm können fugenlosen Beläge von Nuovafloor auf bestehenden Fliesen auftragen werden. Das spart viel Zeit und Geld.

Sind Sie auf der Suche nach einer modernen und pflegeleichten Lösung für Ihr Badezimmer? Dominique Lehmann und Ihr Team beraten Sie, wie Sie das Beste aus Ihren Belägen herausholen und was bei der erfolgreichen Planung eines fugenlosen Bades wichtig ist.

Nuovafloor, Scheibenstrasse 3, Thun, nuovafloor.ch

Fr. 85.–

FüR EIN MODERNES BAD

und für alle, bei denen Design nicht bei

Badewanne und Co. aufhören soll.

die fugenlosen Wand- & Bodenbeläge von nuovafloor sind echte Multitalente.

Sie sind wasserfest, robust, pflegeleicht, angenehm warm zu den Füssen und erzeugen je nach Lichteinfall eine individuelle Stimmung.

In unzähligen Farben erhältlich, gespachtelt oder uniform sind den Kundenwünschen fast keine Grenzen gesetzt.

nuovafloor.ch

Scheibenstrasse 3, Thun 033 335 10 70

STEREO-EXZELLENZ.

PERFEKT ABGESTIMMT.

Der Lautsprecher BEOLAB 28 ist ein vielseitig einsetzbarer kabelloser Lautsprecher, der das Heim-StereoErlebnis neu erfindet. Sei es als einzelner Multiroom Lautsprecher, als Stereo-Set oder als Homecinema Lautsprecher: Dank der integrierten Musik-Streaming-Funktion können Sie alles abspielen, und mit einer blossen Berührung steuern und regulieren. media-line.ch

ALP IM MONDSCHEIN So riecht ein klarer Abend auf der Alp. Die Nacht bricht über dem Bergfirmanent herein und der Mond steigt hinter dem Gipfel auf und taucht alles in silbern-bläuliches Licht. girlfromthemountain.ch

ZUM ANBEISSEN

Der Sitzhocker Pond erinnert mit seinen Schichten und seiner soften Farbigkeit gerade an ein Luxemburgerli. «Pond» ist ästhetisch und wesentlich gewitzter: drei Schichten in leicht unterschiedlichen Nuancen türmen sich zu einem Hocker auf, den Sie überall in Ihrer Wohnung einsetzen können. mooris.ch

Ab Fr. 6600.–
Fr. 49.–
Fr. 670.–

ÜBERRAGENDE KLANG-TECHNIK, DIE JAHRE ÜBERDAUERT

Der Beosound Level liefert einen kraftvollen Klang von exzellenter Klarheit mit dynamischen Bässen. Mit der B&O App ist es neu sehr einfach ihn mit weiteren Lautsprechern zu verbinden: aufrecht im Regal stehend, elegant an der Wand hängend oder flach auf dem Tisch liegend. Der Level setzt als weltweit erster Lautsprecher das Cradle2Cradle-Prinzip um, den globalen Standard für regeneratives Design. Das bedeutet, dass er jederzeit auf den aktuellen Entwicklungsstand der Tontechnik aufgerüstet werden kann – nächstes Jahr oder auch in Jahren. Er ist dafür gemacht, ein Leben lang zu halten und noch ein bisschen länger (ab CHF 1399.–). media-line.ch

IM RHYTHMUS VON LICHT UND SCHATTEN

So wie Stein von einem geschickten Steinmetz geformt werden kann, kann Metall durch Hämmern und Abrundungstechniken in geschmeidige, organische Formen gebracht werden. Das neue Sideboard «Sculpt» von deCastelli zeichnet sich durch seine Dreidimensionalität aus, dessen Wölbungen dem Schrank die Eleganz und Seidenglanz verleiht. intraform.ch

Kollektion» werden mit ausgewählten Stoffen in klassischen marokkanischen Mustern hergestellt. Das Kissen Cinnamon Love ist kuschelig weich, die kürbisfarbenen Blüten bringen Herbst-Feeling in Ihre Wohnung. fluffikon.ch

Fr. 90.–

MAXIMALER KOMFORT

Das Schlüsselelement ist ein intelligentes Kissen. Seine Rückenlehnen und Armlehnen können mit einer leichten Handbewegung zurechtgebogen werden und schon sind sie niedrig, hoch, schräg, umhüllend und praktisch. Das Sofa «Standard» von EDRA passt sich vollkommen den Wünschen des Benutzers an. Die unterschiedlichen Formen und Tiefen der einzelnen Elemente können frei miteinander kombiniert werden, um völlig individuelle, lineare, freie Kompositionen oder Ecklösungen zu schaffen. intraform.ch

MODERNE VERWERTUNG

Der Hocker entstand in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Produktdesigner Nicolas Le Moigne und wird aus Restbeständen an Faserzement gefertigt. Jedes Stück ein Unikat –Individualität kann man besser nicht ausdrücken. bestswiss.ch

A NEW SENSE OF TIME.

FARBENRAUSCH IM SCHWEIZER INDIAN SUMMER

Wieso für den Indian Summer weit wegreisen, wenn er doch gleich vor der Haustür liegt?

Auch in der Schweiz lassen sich Wälder in prächtigen Herbstfarben erleben.

TRAVELCONTENT,

Kastanienbäume in Murg am Walensee (SG)

Man braucht nicht in den Süden zu fahren, um im Herbst den Anblick von gelbverfärbten Edelkastanien zu geniessen. In Murg finden die Kastanienbäume dank dem Föhn ein mildes Klima und durch das für die Gegend typische rote Verrucano-Gestein einen sauren Boden, den sie lieben. Gegen 2000 Edelkastanien gedeihen am Walensee – an keinem anderen Ort nördlich der Alpen findet man mehr solcher Bäume. Bis zu 30 Meter hoch und mehrere hundert Jahre alt sind einzelne Exemplare. Auf dem gut ausgeschilderten Kastanienweg in den Murger Wald lässt sich diese Pracht bewundern.

SILVIA SCHAUB

Mont Vully, Murtensee (FR)

Wie ein Pferderücken schiebt sich der Mont Vully zwischen Neuenburger- und Murtensee. Diese exponierte Lage mit dem milden Klima wussten schon die Kelten zu schätzen. Sie haben hier bedeutende archäologische Spuren hinterlassen. Heute wird das Landschaftsbild am südlichen Berghang von rund 150 Hektaren Reben beherrscht. Wenn sie sich im Herbst gelb färben, bietet sich dem Auge vom Oppidum, dem Festungswall, ein grossartiges Panorama von den Berner Alpen über die Freiburger Voralpen bis hin zu den Juraketten auf der Nordseite.

Lavaux (VD)

Am Schönsten ist die Anfahrt mit dem Zug. Wenn man bei Puidoux den Tunnel verlässt, eröffnet sich einem das grandiose Panorama der Rebberge der Lavaux, des Lac Lémans und der Savoyer Alpen. Jedes mal staunt man aufs Neue ob dieser Pracht, erst recht im Herbst. Dann präsentieren sich die terrassenförmig angelegten Rebberge der Lavaux goldgelb im Sandwich zwischen dem Blau des Himmels und demjenigen des Wassers. Noch eindrücklicher: Wenn man mit dem Regionalzug von Puidoux-Chexbres nach Vevey mitten durch die Weinberge fährt, die 2007 ins UNESCOWelterbe aufgenommen wurden.

Areuse-Schlucht (NE)

Schon fast wie in einem Fantasy-Land fühlt man sich, wenn man von Noiraigues entlang der Areuse Richtung Boudry wandert. Dort, wo sich das Flüsschen den Weg im Gestein gesucht hat, sind tief eingeschnittene Schluchten entstanden. Bei «Saut de Brot» mit der idyllischen alten Steinbrücke erlebt man dieses SchluchtErlebnis besonders eindrücklich. Vor allem im Herbst, wenn dazu auch noch die Laubbäume in allen Farben leuchten. Immer wieder verengt sich der Fluss-Lauf, gigantische Felstürme ragen empor und der Weg führt über kleine Brücken oder durch Fussgängertunnels.

Gasterntal, Berner Oberland

Die Herbstzeit ist geradezu prädestiniert, im Gasterntal die verfärbten Laubbäume zu erleben. Das muss nicht gleich eine Tour auf den Lötschenpass oder den Gasterespitz sein. Das Hochtal bei Kandersteg bietet auch weniger anstrengende Wanderungen, wie die Tour vom Berghotel Waldhaus bis nach Selden, die der Kander entlang und vorbei an Bergwiesen und lauschigen Plätzchen führt. Wer in Selden noch weiter gehen mag, macht eine Zusatzschlaufe bis Heimritz und wieder zurück.

Riehen, Basel

Wenn sich die Roteichen in Riehen bei Basel im Herbst in leuchtende Rot- und Orangetöne verfärben, zaubern die Bäume aus Nordamerika ein Flair von Indian Summer in die Stadt. Die 116 Bäume bilden die längste Roteichenreihe der Schweiz. Dabei handelt es sich nicht eigentlich um eine Allee, sondern um eine Halballee, weil die mächtigen Bäume nur einseitig stehen. Alle drei Jahre erhalten sie einen Schnitt, um in Form zu bleiben und die Betrachter weiterhin zu erfreuen.

Uetliberg, Zürich

Klar, dass man im Business-Modus in der grössten Schweizer Stadt manchmal kaum die Naturschönheiten sieht, die gleich vor der Haustür liegen. Dabei sind sie zum Beispiel in Zürich in nur wenigen Minuten zu erreichen. Rauf mit der Uetliberg-Bahn (oder auch zu Fuss, dann geht’s etwas länger) und schon steht man im Herbst inmitten eines Farbenmeers. Wer Glück hat, befindet sich dann auch gleich noch knapp über der Nebelgrenze und hat das erhabene Gefühl, über der Stadt zu stehen.

Sils Maria, Engadin

Den Goldenen Herbst kann man im Engadin eigentlich überall erleben – von Martina bis Maloja. Besonders eindrücklich aber ist er am Silsersee. Und geradezu magisch ist er auf der bewaldeten Halbinsel Chastè, die wie ein Finger ins Blau des Silsersees hinausragt. Kein Wunder, hat dieser Ort Dichter und Philosophen gleichermassen angezogen. Ein wunderbares Bild: die weiss verzuckerten Bergspitzen, das tiefblaue Wasser des Sees und die gelbfarbenen Lärchen. Wenn diese dann ihre Nadeln abgeworfen haben, findet man mit etwas Glück die runden, haarigen Silser Kugeln, welche durch die Wellenbewegungen am Ufer geformt wurden.

Valle Muggio (TI)

Im Mendrisiotto, am südlichsten Zipfel der Schweiz, versteckt sich dieses Tal, das 2014 die Auszeichnung als «schönste Landschaft der Schweiz» erhielt. Das wildromantische Tal, dessen Gebiet neun Gemeinden umfasst, ist gerade im Herbst einen Besuch wert –dann, wenn sich die Birken, Buchen, Kastanien und Ulmen verfärben. Am besten wandert man auf dem Kastanienpfad, der von Morbio über Caneggio nach Bruzella führt und geniesst dazwischen in den Dörfchen die einheimischen Terroir-Produkte wie eine Polenta aus dem Maismehl der Mühle in Bruzella oder die pfeffrig-würzige Käsespezialität Zincarlin (oder die Variante mit Gin, den Gincarlin).

Aletschwald, Fiesch (VS)

Wenn zwischen den Fichten- und Arvenbäumen die Lärchen im Aletschwald nach den ersten Frostnächten im Herbst ihr gelbes Kleid überziehen, bietet der Grosse Aletschgletscher ein wahres Augenspektakel. Dazu die Alpenrosen, die ihr letztes Rot hergeben und die nahen Walliser und Berner Alpen im Hintergrund. Zu bewundern ist diese farbenprächtige Natur zum Beispiel auf einer abwechslungsreichen Höhenwanderung von der Moosfluh hinunter in den Aletschwald. Und wer Glück hat, wird dabei auch Tannenhäher, Steinadler oder Gämsen und Rothirsche beobachten können.

Saunaboot,

WELTERBE ERLEBEN

Das UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch begeistert seit nunmehr zwanzig Jahren Besucher aus der ganzen Welt durch seine Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit.

Seit mehr als einem Jahr kann das Welterbe rund um Grindelwald auch auf vier verschiedenen, vielseitigen und informativen Themenwegen entdeckt werden: Während auf dem Pfad von der Pfingstegg zum Berghaus Bäregg und zurück «Klimawandel hautnah» erlebbar ist, lautet das Thema auf dem Weg von Alpiglen via Boneren zur Gletscherschlucht «Unterwegs im Wasserschloss Europas». Die «Pioniere im Wandel» werden auf dem Rundweg am Eigergletscher beleuchtet und auf der Wanderung von der First über die Grosse Scheidegg zur Haltestelle Oberer Lauchbühl kann der Wanderer «Die Natur als vergängliche Ressource» erfahren.

Die verschiedenen Wanderrouten bieten abwechslungsreiches wie lehrreiches Wandervergnügen. Mittels der smarTrails-App werden Navigation und Information einfach auf das eigene Smartphone geliefert.

Weitere Infos: Stiftung UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch, Bahnhofstrasse 9a, Naters. jungfraualetsch.ch

Scan me!

Hier können Sie die interaktiven Themenwege starten oder sich über die geführten Touren informieren.

MITGLIEDSCHAFTEN IM SPA NESCENS

Mehr als ein Workout!

Abwechslungsreiche Gruppenfitnesskurse. Intensive Trainings im Fitness-Center. Entspannende Wellnessmomente. Eine luxuriöse Ausstattung, in der Sie sich rundum wohlfühlen.

1 Jahr Spa-Mitgliedschaft* für CHF 2950.–Inkl. individuellem Trainingsplan, 4 Behandlungen nach Wahl à 60 min, Körperanalyse und Ernährungsratschlägen (*Gültig für alle Spa-Bereiche, Fitness-Center und Gruppenkurse)

Spa & Fitness Discovery Night

Donnerstag, den 27. Oktober 2022, 17 – 22 Uhr

Eine Entdeckungsreise durch das Spa Nescens, mit Booster-Kursen in unserem Fitnessbereich und wohltuenden Kurzbehandlungen. Abgerundet wird der Abend mit gesunden Drinks, Häppchen & Musik im Wellnessbereich. Preis CHF 90.– inkl. Häppchen & Drinks

NATURE SPA IM HERBST

Möchten Sie mitten in der idyllischen Schweizer Natur entspannen? Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie den schönsten Ort zum Abschalten, Entspannen und um den farbenfrohen

Schweizer Herbst zu geniessen.

Ziegentrekking und Waldbaden

Bei diesem rund zweistündigen Erlebnis können die Gäste zusammen mit Ziegen den Engadiner Wald entdecken, mit allen Sinnen geniessen, innere Ruhe finden und Zufriedenheit erleben. Plätschernde Bergbäche, Arvenduft und Vogelgezwitscher: Im Wald fällt es leicht loszulassen, zu entspannen und zu geniessen. Wer mit Ziegen Waldbaden geht, vertieft die Verbindung zur Natur und lernt diese beruhigenden und neugierigen Tiere genauer kennen. Studien belegen, dass Waldbaden nicht nur die innere Ruhe und positive Gefühle fördert, sondern ebenso das Immunsystem stärkt, den Blutdruck senkt und Stresshormone abbaut. Waldbaden ist leicht zu erlernen und gut in den Alltag integrierbar.

Online buchen unter www.minigeiss-dinigeiss.ch

Yoga-Auszeit in Veysonnaz

Mitten im Bergpanorama des Wallis geniessen Frauen vier Tage lang alpines Yoga im Einklang mit der Natur und sich selbst. Bei diesem Angebot geniessen die Teilnehmerinnen morgendliche Yogapraktiken sowie Meditationen am Ende des Tages. Die Meditationen werden von den Klängen tibetischer Klangschalen begleitet, die dem Loslassen und der Selbstfindungen förderlich sind. Die Kurse finden an ausserwählten Orten statt, zwischen Panoramablick und energiespendendem Wald sowie entlang des Yogawegs von Veysonnaz. Das Retreat im Herzen der Walliser Alpen ist ausschliesslich für Frauen und eignet sich für alle Yoga-Niveaus.

Online buchen unter www.veysonnaz.ch

Bergwaldbaden im abgelegenen Hilfernthal

Waldbaden knüpft an das japanische Gesundheitskonzept «Shinrin-Yoku» an und hilft Menschen zu entschleunigen und entspannen. Genau das, was wir und unsere vollen Terminkalender jetzt brauchen. Beim Stächelmoos auf 1200 m ü. M. praktiziert die erste Entlebucher Waldbademeisterin Susanne nach japanischem Vorbild, angepasst an die lokalen Bergwälder der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Einen Schritt nach dem anderen setzen, ganz langsam und bewusst – gar nicht so einfach für Beine, die im Alltag immer relativ zügig unterwegs sind – oder bei einer erdenden Qi-Gong-Atemübung Schadstoffe aus unserer Lunge heraus pusten. «Shinrin-Yoku» hat nachweislich eine Palette an positiven Effekten auf die Gesundheit.

Online buchen unter www.staechelmoos.ch.

EIN PERFEKTER HERBSTTAG IM SPA

Wenn die Tage kürzer werden und es draussen kühler wird, steigt unser Bedürfnis nach Wärme und Geborgenheit. Der Herbst ist die Jahreszeit, in der wir herunterfahren und zur Ruhe kommen.

Wieder einmal einen ganzen Tag im Spa entspannen … Genau solche Dinge tun uns jetzt besonders gut. Egal, ob wir mit dem/der Liebsten oder der besten Freundin eine Auszeit geniessen möchten: Der Spa im Deltapark Vitalresort am Thunersee – kürzlich vom «Karl Wild Hotelrating» als eines der besten Wellnesshotels der Schweiz ausgezeichnet – lässt keine Wünsche offen. Wie herrlich ist es, im flauschigen Bademantel ein Buch zu lesen und den Blick über den einmaligen Thunersee schweifen zu lassen, dazwischen in den luxuriösen Saunen die Wärme aufzunehmen und sich im warmen Wasser treiben zu lassen!

Auch für kulinarischen Genuss ist gesorgt: Im Tageseintritt ist ein leichter, vitaler Lunch im Restaurant Deltaverde inbegriffen.

In besten Händen

Eine Wellness-Anwendung gegen Ende des Nachmittags macht die Entspannung perfekt: Erfahrene Fachpersonen, die beratend zur Seite stehen, ermöglichen ein unvergessliches Spa-Erlebnis, das ganz auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt ist: Wie wärs mit dem Delta-Deluxe-Verwöhnpaket, bestehend aus der Global-Detox-Körperbehandlung oder der Detox-Gesichtsbehandlung nach Lucia Rapetti? Beide naturkosmetischen Behandlungen wenden die wohltuende Wirkung von Mas sagetechniken und Ölen an, die von der chinesischen, ayurvedischen und tibetischen Philosophie abgeleitet sind.

Den Heimweg treten wir beschwingt und wie neugeboren an. Leicht und entspannt treten wir in die prächtige Parkanlage, wo uns die frische Abendbrise vom See entgegenweht. Die rosigen Wangen und unsere weichen Züge lassen uns von innen und aussen strahlen – wie nach den Ferien!

Dayspa

Tageseintritt CHF 84.–

Die alpine Spa-Landschaft bietet auf vier Etagen und ungefähr 2000 Quadratmetern mit Indoor-Sole-Pool, Outdoor-Süsswasser-Pool, diversen Saunen und privaten Spa-Suiten viel Abwechslung. Mit direktem Zugang vom Bad erreichen die Gäste über eine elegante Treppe die Textil-Sauna-Landschaft im ersten Obergeschoss mit Kräuter-Bio-Sauna, Chalet-Sauna, Naturstein-Dampfbad und Erlebnisduschen. Die Freunde des klassischen Sauna-Erlebnisses finden im zweiten Obergeschoss den Nackt-Sauna-Bereich mit Gebirgssalz-Sauna, Edel-BioSauna und Mystic-Dampfbad. Ein grosszügiges Foyer mit Feuerstelle, Eisbrunnen und Fussbädern rundet das Spa-Erlebnis ab. Drei Ruheräume mit einmaligem Blick auf das Thunerseebecken und eine Ruheterrasse bieten Zeit für Entspannung.

Montag bis Sonntag, 8 bis 21 Uhr

Textil-Sauna-Bereich (ab 9 Uhr)

Klassicher Sauna-Bereich (ab 11 Uhr)

Vitaler Spa-Lunch im Restaurant Deltaverde (12 bis 12.30 Uhr)

Wellnesskorb mit flauschigem Bademantel und Dusch- / Saunatuch, optional können Wohlfühlbehandlungen, Anwendungen und kosmetische Behandlungen gebucht werden.

Tagesgäste sind auf Voranmeldung und nach Verfügbarkeit herzlich willkommen.

Deltapark Vitalresort, Gwatt bei Thun, Telefon 033 334 30 36. deltapark.ch

DIE LAWINE KOMMT!

UND ANDERE GESCHICHTEN AUS DEM LEBEN VON PHILIPPE DANIEL LEDERMANN

Dieser Erzählband umfasst einundzwanzig wunderliche bis unerhörte, zum Teil bebilderte Geschichten rund um das Leben von Philippe D. Ledermann zwischen Adoptivkind und umtriebigem Rentner. Diese wahren Begebenheiten sind nicht nur amüsant und spannend, sondern auch eine Zeitkapsel; sie erlauben den Einblick in das Leben in der Schweiz in den Jahren zwischen 1949 und 2022, einer Zeit zwischen Feuerherd, Schallplatten und Caterina Valente einerseits und Implantologie, Internet und modernem Menschenhandel anderseits.

Autor: Philippe D. Ledermann

252 Seiten, 12,5 × 19,5 cm Gebunden, Hardcover Mit 22 Abbildungen. ISBN 978-3-03818-404-1 CHF 29.–

Bestellung

SOEBEN ERSCHIENEN

Jetzt bestellen.

Philippe Daniel Ledermann (*1944) wuchs in Meiringen BE bei Adoptiveltern auf. Nach einer abgebrochenen Mechanikerlehre holte er die Matura nach und studierte Zahnmedizin. Danach war er als Implantologe und Kieferchirurg tätig. Mit der Erfindung eines Schraubenimplantats wurde er international bekannt. Neben fachtechnischen Schriften verfasste er eine Reihe von belletristischen Büchern. Im deutschsprachigen Raum wurde er vor allem mit seinem autobiografischen Roman «Papiereltern» bekannt, der sein turbulentes Leben in einer filmreifen Sprache schildert. https://de.wikipedia.org/wiki/Philippe_Daniel_Ledermann

Bitte senden Sie mir ____ Ex. « DIE LAWINE KOMMT!» zum Preis von je CHF 29.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-404-1

Talon einsenden / faxen an: Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

Name/Vorname

Adresse

PLZ / Ort

E-Mail

Datum

Unterschrift

IN DEN FÄNGEN DES SCHWARZEN HUNDES

Jürg Frey hat mit seinem Debütroman

«Charlotte» ein feinfühliges und bewegendes

Werk geschaffen über den beschwerlichen

Weg aus der Krise: über die Befreiung aus den Klauen des schwarzen Hundes – wie der Protagonist seine Depression beschreibt.

Jürg Frey beginnt sein Buch am Ende. Nach dem plötzlichen Unfalltod des Protagonisten Jonas beginnt seine Tochter damit, seine Tagebücher zu lesen, und wird zurücktransportiert in eine Zeit, als es ihrem Vater zunehmend schlechter ging und er immer stärker in die Depression fiel. Gerade mit diesen Tagebucheinträgen schafft der Autor eine aufwühlende Nähe zwischen den Leser:innen und Jonas. So ist es zeitweise schwer ertragbar, zu lesen, wie sich Jonas’ psychischer Zustand stetig verschlechtert, bis er schliesslich den schlimmsten Punkt seiner depressiven Episode erreicht. Das Buch gibt dadurch aber auch einen Einblick, wie es ist, mit Depressionen zu leben. Eine Krankheit, die aufgrund ihrer Unsichtbarkeit bei vielen leider immer noch auf Unverständnis stösst. Der Autor schildert die aufreibenden inneren Kämpfe und zeigt auf, wie viel Kraft und Zeit es braucht, um sich von einer Depression zu befreien. Ein starker Mitauslöser für Jonas’ Depression sind der grosse Stress und die ständigen Machtspiele, denen er bei seiner Arbeit ausgesetzt ist. Hinzu kommt der Druck, ein guter Vater und Ehemann zu sein, der seiner Familie etwas bieten kann. In seinem Roman zeigt Jürg Frey, welch verheerende Folgen diese gesellschaftlichen Ideale von Erfolg und Männlichkeit haben können. Die Leser:innen erkennen, wie gefährlich es sein kann, für diese Ziele alles und damit auch sich selbst zu opfern. Jonas’ Geschichte veranschaulicht auch, wie schwierig es ist, sich aus diesem Teufelskreis zu befreien. Besonders für Männer, von denen leider noch zu oft erwartet wird, dass sie keine Emotionen zeigen. Umso wichtiger ist es, psychische Krankheiten zu enttabuisieren und es Betroffenen leichter zu machen, sich Hilfe zu holen.

Nachdem wir zu Beginn miterleben, wie sich Jonas’ Zustand immer stärker verschlechtert, folgt schliesslich der Eintritt in die psychiatrische Klinik. Der Autor ist sich bewusst, dass die Psychiatrie, noch stärker als das Spital, viele Menschen überfordert. So bietet er einen realistischen Einblick in den Alltag in einer psychiatrischen Klinik mit all ihren guten wie schlechten Seiten. Dabei bewegt er sich fernab von den vorherrschenden Klischees.

Auch der letzte Teil des Buches ist sehr berührend, als sich Jonas’ Tochter mit ihrer Mutter darüber unterhält, wie diese Zeit für sie war. Diese Perspektive ist umso bereichernder, als die Angehörigen in solchen Situationen oft wenig beachtet werden. Während es offensichtlich äusserst wichtig ist, in solchen Situation für die depressive Person da zu sein und sie zu unterstützen, sollten Angehörige in dieser Zeit auch ihrer eigenen Psyche Sorge tragen und wenn nötig ein:e Psycholog:in aufsuchen.

Und doch schliesst das Buch mit einer hoffnungsvollen

Note: Es zeigt, wie Jonas zurück zu sich selbst findet und seine Freude am Leben zurückgewinnt.

Ressourcen für Betroffene und Angehörige: www.reden-kann-retten.ch

CHARLOTTE

Der Blick der abgebildeten Frau geht am Betrachter vorbei und über den Bildrand hinaus. Sie steht sinnbildlich für das Leben von Jonas Nordmann, das vorwärtsgerichtet dem Schicksal wenig abgewinnen kann. (Fr. 29.–). mis-magazin.ch/shop

FÜR DIE WICHTIGEN

DINGE DES LEBENS

Beim Einfraubetrieb LILA LILA von Lilian Messerli entstehen Taschen und Accessoires für Damen und Herren aus Leder. Jede Tasche ist ein Unikat und in 100 % Handarbeit hergestellt. Das heisst, dass auch individuelle Wünsche wie zum Beispiel der Futterstoff oder eine persönliche Monogrammprägung berücksichtigt werden können. Das Material bezieht Lilian Messerli aus kleinen Gerbereien, welche sich der nachhaltigen, pflanzlichen Gerbung verschrieben haben. Dieses Naturprodukt ist chemie- und schadstofffrei, dessen Oberfläche durch natürliche Fette und Wachse behandelt werden. Es zeigt seine wahre Schönheit erst im Gebrauch, wenn die Oberfläche durch die Gebrauchsspuren und dem Einfluss von Sonne und Tageslicht sich zu einer einzigartigen Patina verändert und mit der ursprünglichen Lederstruktur ineinanderfliesst. Die einzigartigen Produkte, welche Lilian Messerli daraus entstehen lässt, werden in einem minimalistischen, zeitlosen Design gehalten, welches Trends viele Jahre überdauert. Lilian Messerlis Accessoires werden mit Ihnen durchs Leben gehen und von Ihren Erlebnissen Spuren tragen, schön … genau wie Sie selbst!

Das Atelier von Lilian Messerli befindet sich im Atelierhaus Komplex4, Steffisburg. lila-lila.ch

MACH EINE FLIEGE

Die Schleifen sind aus reiner biologischer Satinbaumwolle und Sie werden in Bern von Hand genäht und veredelt. Die feine Baumwolle glänzt wie Seide, fühlt sich aber sehr alltagstauglich an. Mit dem verstellbaren Verschluss passt die Schleife um jeden Hals. Die Schleife zum Selberbinden gibt Ihrem Outfit den speziellen Twist. thomasjakobson.ch

ENTDECKE DEINEN TAUSENDSASSA

Wollsein schenkt den heimischen Schafen und ihrem wertvollen Wollkleid ihre ganze Aufmerksamkeit. Ganz besonders und einfach bequem: «Jori» ist der ultimative Alltagspullover. Die Wolle wird in Huttwil handverlesen, gefärbt und verstrickt. wollsein.ch

FÜR LAPTOP & CO.

Die geflochtene Messenger Bag TAMA ist aus pflanzlich gegerbten Leder und bereit für alle Siebensachen, die Mann für Business und Freizeit braucht. lila-lila.ch

Fr. 79.–
Fr. 380.–
Fr. 328.–

AUF DIE SOCKEN – LOS!

Die Socken TAPIA in knalligem Paprikarot zeigen die Backsteine der alten Fabrik an der Sandrainstrasse in Bern. Die Backsteine sind das Zuhause des Thomas Jakobson Ateliers. Hoch gestapelt und leicht übereinander gesetzt umrahmen sie auch Ihre Knöchel. Tapia ist spanisch und bedeutet Wand. thomasjakobson.ch

MUT ZUM HUT

Für Herren mit Style: Beim Herrenhut «Grächen» sind alle Details perfekt aufeinander abgestimmt. Der formschöne Hut aus Schweizer Produktion ist aus Velours-Haarfilz hergestellt und hat einen etwas längeren Flor als gewöhnlicher Haarfilz. huthaus.ch

REDUKTION

AUF DAS WESENTLICHE

Stefan Steiner macht seit 20 Jahren Mode für Männer, die gutes Handwerk und durchdachte Schnitte schätzen. Seine Kreationen sind zeitlos und geschmackvoll, Qualität und Verarbeitung sind von erster Güte. Der Designer entwirft die Kleidungsstücke – so auch diese braune Jacke aus gewachster Baumwolle (Fr. 398.–) – in seinem Atelier in Zürich. Das angenehme Material erinnert an eine schlichte Lederjacke, der warme Braunton lässt sich gut kombinieren und macht sie zur idealen Übergangsjacke für den Herbst. laufmeter.ch

NICHTS FÜR SCHAUMSCHLÄGER

Das Öl duftet fein nach Pfefferminze, macht müde Männer munter und besteht ausschliesslich aus hochwertigen und natürlichen Inhaltsstoffen. Das Öl wird in Handarbeit komplett in der Schweiz hergestellt, ohne künstliche Duftstoffe, Konservierungsmittel oder Farbstoffe. swissdesignmarket.ch

ZEIT, FARBE ZU BEKENNEN!

Die neue Version der nachhaltigen AIKON #tide von Maurice Lacroix entstand in Zusammen mit Benzilla, einem thailändischen Künstler.

Die AIKON ist wie geschaffen für eine Generation, die gleichermassen vernetzt, kosmopolitisch und talentiert ist – Street Art vereint mit Uhrmacherkunst. uhrsachen.ch

Fr. 27.–
Fr. 750.–
Fr. 21.–
Fr. 219.–

IM HERZEN DES

BERGES

A CAR THIS IS NOT XBUS

BUT MORE NOT A CAR,

Hier festigt sich die Faszination für Funkelndes: Einst eine Festung, bunkert das «Sasso San Gottardo» die Riesenkristalle vom Planggenstock.

XBUS. Ein modulares Konzept. Zwei Fahrgestellvarianten. Unendlich viele Nutzungsmöglichkeiten durch verschiedenste Fahrgestellunabhängige Module. Losgelöst von der gewählten Fahrgestellvariante kann man den XBUS einfach und schnell und so oft es passt den Nutzungsbedürfnissen anpassen. electricbrands.de

KLARES BAUCHGEFÜHL

Schon beim Anblick der OhrhängerUnikate des Zürcher Labels «Elvetia» kribbelt es: Aus RecyclingSilber und naturbelassenem Nadelquarz aus dem Val Bedretto (inkl. passende Halskette). «Sasso San Gottardo»-Shop , elvetia.luxury

Rund 500 Kilogramm Gewicht, eine Abmessung von 2,5 × 1,5 Meter, zwei Sitzplätze, 230 Liter Kofferraumvolumen – und «der» Schweizer Beitrag mit 4 Rädern zum Thema Mikromobilität. Der Microlino wird ab 30.September 2022 in den AMAG-Garagen Dübendorf, Bern und Genf zu sehen sein. Kategorisiert ist der Microlino als «L7e Heavy Quadricycle» und darf bedingt auf den Motorradparkflächen abgestellt und –sofern keine Verkehrsteilnehmer behindert werden – quer geparktwerden. microlino-car.com

Obwohl die Festung «Sasso da Pigna» 2001 aus der strengen Geheimhaltung entlassen wurde, umgibt sie noch immer die Vagheit des Verborgenen. Zwischen 1941 und 1945 erbaut, zählt der 2,5 Kilometer lange Stollen zwischen Airolo und Andermatt zu den Denkmälern von nationaler Bedeutung. Hinter den gewaltigen Felswänden erleben Museumsbesuchende Zeitgeschichte hautnah: Besichtigt man Mannschaftsräume, Waffenlager und Originalrelikte, beschleicht einen das Gefühl, die Soldaten könnten jeden Augenblick zurückkehren – alles wirkt, als wäre es gerade erst verlassen worden

So unterirdisch er ausgestellt ist, so überirdisch schön wirkt er: Der Riesenkristall, der seinesgleichen sucht. In der Er-

lebniswelt ist er als glänzendes Gefüge ausgestellt, so wie die Gänge der Alpen ihn schufen. In Jahrmillionen am Planggenstock herangewachsen, zirka 60 Meter im Berginnern, beförderte ihn Strahler Franz von Arx mit seinem Partner Elio Müller ans Licht. Mit 1,5 Tonnen Gewicht und Spitzen, die bis zu einen Meter in die Höhe ragen, ist der Schatz an Format und Funkelkraft kaum zu überbieten. Während sich die flirrenden Facetten noch in den Pupillen spiegeln, wartet die «Wunderkammer» mit sagenumwobenen Sachen und Sächelchen auf. Tief in den Kavernen versetzt einen Kurioses und Kunsthandwerkliches in Staunen, das vom Talent der einstigen Kristallschleifer zeugt: Kronleuch ter, Kerzenhalter und Kostbar keiten, die italienische Fürsten zierten.

Kehrt man nach der Erkundungs tour ans Tageslicht zurück, ist es schwer zu sagen, was einen mehr blendet: Die Sonne oder doch die Schätze, die in Erinnerung wei terstrahlen?

Ab 6. Juni jeweils von 10.30 Uhr bis 15 Uhr geöffnet (Eintritt ab Fr. 18.–). sasso-sangottardo.ch

BESCHWINGT TRINKEN Am Idaplatz in Zürich fertigt Glasbläser Otmar Trost jede «Gigi»-Karaffe mit Einpassung für den Bergkristall – unter anderem aus dem Tessin – in höchster Handwerkskunst an. «Sasso San Gottardo»-Shop, crystalsonicwater.com

Einkaufen und Recyceln ohne Schleppen?

Collectors macht’s möglich: Mit unseren Cargo-Velos liefern wir Ihre Einkäufe nach Hause und entsorgen Ihre Leergüter fachgerecht. Collectors ist ein Sozialprojekt, das Ihren Alltag erleichtert.

Perimeter: Stadt Thun (ohne Goldiwil), Steffisburg, Hilterfingen, Hünibach

www.collectors-thun.ch

TEXT DANIELA DAMBACH | FOTO ZVG
Fr. 470.–
Fr. 350.–
Foto: Jurg Hunziker

UNSERE LIEBSTE KUGEL

Es ist die grösste Produktinnovation in der Geschichte der Migros und sie verspricht, die Kaffeeindustrie radikal zu verändern: Die Migros bringt mit CoffeeB das weltweit erste Kaffeekapsel-System auf den Markt, das gänzlich ohne Kapsel auskommt. Möglich macht es ein kleiner, vollständig kompostierbarer Ball aus gepresstem Kaffee. CoffeeB verfügt über sämtliche Annehmlichkeiten herkömmlicher KapselSysteme und garantiert besten Kaffeegenuss – verursacht aber keinerlei Abfall. migros.ch

FÜR SPORTLER UND ABENTEURER

Eine Uhr die Grenzen verschiebt, für Menschen, die das Gleiche tun. Apple hat seine robusteste und leistungsfähigste Apple Watch aller Zeiten vorgestellt. Mit einem widerstands fähigen Titangehäuse, präzisem Dual-Frequenz GPS, bis zu 36 Stunden Batterielaufzeit, integriertem Mobilfunk und drei spezialisierten Armbändern ist sie perfekt für Sport und Abenteuer jeder Art. Erhältlich ab 23. September 2022.

Ab Fr. 849.–

MOTOR FÜR DIE

Die Münsinger «Aaretal Garage» ist einer von 333 Betrieben im Kanton Bern, der Lernende in verschiedenen Berufen ausbildet: Lehrmeister Joel Schmid vermittelt dem Berufseinsteiger Simon Zimmermann sein Fachwissen.

FACHKRÄFTE VON MORGEN

Professionelles Personal ist das Rückgrat eines jeden Berufszweiges – so auch im Automobilsektor. Die Branche sucht, nicht zuletzt wegen des digitalen Wandels, händeringend nach Fachkräften: Wie gelingt es, dem sich zuspitzenden Mangel entgegenzuwirken?

Eines vorweg: Jammern und auf ein Wunder hoffen, lösen das Problem gewiss nicht. Wenngleich die Autobranche schon rosigere Zeiten erlebt hat: Unsichere Lieferketten und mangelnde Bauteile führen dazu, dass deutlich weniger Neuwagen verfügbar sind. Zudem setzt die Kundschaft durch ein gewachsenes Umweltbewusstsein zunehmend auf Elektro-Fahrzeuge, wodurch sich die branchenspezifischen Berufsbilder stark wandeln – und damit auch die Anforderungen an die Fachleute. Es gilt einerseits, die Abwanderung von gut ausgebildeten Spezialisten abzuwenden und andererseits, in die nächste Generation zu investieren. Gemäss einer Umfrage des «Auto Gewerbe Verband Schweiz» (AGVS) beurteilen die meisten Garagenbetriebe die Personalrekrutierung als «eher schwierig» oder sogar «sehr schwierig». Sich der Verantwortung für die Zukunft bewusst, offenbart sich bei der «Aaretal Garage» ein ge -

genteiliges Bild: In den vergangenen Jahren haben 77 Lernende ihre Ausbildung bei der Münsinger Garage abgeschlossen. Noch am Anfang seiner Laufbahn steht Simon Zimmermann, der im August seine Ausbildung zum Automobilmechatroniker startete. Keine Selbstverständlichkeit, denn wie in vielen, gerade handwerklichen Branchen haben Lehrbetriebe Mühe, ihre Ausbildungsplätze mit geeigneten Lernenden zu besetzen. «Wir können uns nicht beklagen, denn wir nehmen fortlaufend qualifizierte Bewerbungen entgegen und verschaffen uns durch Schnupperlehren einen eigenen Eindruck der Anwärterinnen und Anwärter», begründet Verkaufsleiter Mario Heinzen, warum die Evaluation von Erfolg gekrönt ist. Sogar für das nächste Jahr konnte die «Aaretal Garage» ihre Lehrstelle bereits vergeben. Dies sei ausserdem auf die attraktiven Zukunftsaussichten zurückzuführen, ergänzt Ge -

schäftsführer Iwan Müller: «Neben der soliden Grundausbildung messen wir der Weiterbildung unserer Mitarbeitenden einen hohen Stellenwert bei.» Dies sei durch den fortschreitenden Fachkräftemangel bedeutsamer geworden, schliesslich wirke er diesem entgegen. «Wer sich engagiert, den unterstützen wir bereitwillig.» Beispielsweise schloss Joel Schmid, Ausbildner von Simon Zimmermann, kürzlich selbst berufsbegleitende Weiterbildungen zum Automobil-Diagnostiker und zum «Volvo»-Hochvolt-Spezialisten erfolgreich ab. Das wirksamste und nachhaltigste Mittel gegen den Fachkräftemangel sei, den Nachwuchs mit der Faszination für Fahrzeuge anzustecken – nicht zuletzt das motiviert sie, mit den künftigen Innovationen umzugehen.

Weitere Infos: Aaretal Garage, Bernstrasse 93, Münsingen. aaretal-garage.ch

EINE DINNERSHOW, DIE ALLE SINNE BERÜHRT

Das Casino Bern besitzt einen der eindrücklichsten Konzert- und Bankettsäle der Schweiz. Ende November sollen hier besondere Glücksmomente entstehen, wenn die Dinner-Show «Jingle Bern» mit Akrobatik, Komik, Musik und einem festlichen Vier-Gänge-Menu inszeniert wird.

«Den widrigen Meldungen zum Weltgeschehen bieten wir die Stirn», heisst es in der Ankündigung. «Momente der Unterhaltung, der Zerstreuung und des Glücks» seien wichtiger denn je. Die bekannte Choreografin und Regisseurin Nadine Imboden drückt es im Interview so aus: «Wenn Krieg und Unsicherheit herrschen, sehnen sich die Menschen nach Farbe.»

Der klassizistische Grosse Saal des Casinos Bern hat 450 Quad ratmeter Fläche und bis zu 12,5 Metern Höhe: die Höhe eines Zirkuszelts, gepaart mit der Ausdruckskraft eines historischen Ballsaals. Aufgewertet wird der Saal, in welchem unter anderem auch Konzerte des Berner Symphonieorchesters stattfinden, für «Jingle Bern» durch ein modernes Lichtkonzept. So bietet der Saal den idealen Rahmen für das farbenfrohe Spektakel, das Nadine Imboden inszenieren und der Kulturverantwortliche des Casinos, Nik Leuenberger, produzieren wird. Die Menschen sollen diesen «spektakulären und theatralischen Raum und seine besondere Atmosphäre spüren», findet Regisseurin Imboden. Und «Jingle Bern» werde «alle Sinne der Gäste berühren».

Vier-Gänge-Menu plus fünf Showblöcke

Für den rund vierstündigen Event ist kein Aufwand zu gross: Schon Anfang Jahr habe sie sich erste Gedanken gemacht, sagt Regisseurin Imboden. Danach mussten unzäh-

lige Gespräche mit Künstlerinnen und Künstlern und ihren Agenturen geführt werden. Die fünf Showblöcke müssen sorgfältig aufeinander abgestimmt sein, sollen sich ergänzen, werden eingebunden in die gesamte Show. Zu dieser gehört auch das festliche Vier-Gänge-Menu aus der hauseigenen Küche von Florian Bettschen und Stephanie Siegenthaler mit 15 Punkten GaultMillau. Sogar die Kellnerinnen und Kellner werden in den Ablauf der Show einbezogen. Die Höhe des Grossen Saals im Casino Bern lässt raumgreifende Luftakrobatik zu. Dafür geht der junge Spanier David Pereira in die Luft. Er zeigt eine betörenden Aerial Silk Nummer. (Aerial Silk nennt man eine bestimmte Form von Luftakrobatik, bei der die Artisten für ihre waghalsigen akrobatischen Nummern an einem Tuch hängen.) Zusätzlich tritt Pereira mit einer Handstand-Kontorsion auf.

Auf der Bühne bietet das Duo Alex & Felice eine mitreissende Kombination aus Breakdance und Akrobatik. Die gefühlvoll inszenierte, leidenschaftliche Show des jungen Paares «steckt jede und jeden an», heisst es im Programm. Für offene Münder wiederum sorgen Sos und Victoria Petrosyan. Das deutsche Paar, seit 30 Jahren im Showgeschäft, verblüffte mit seinen blitzschnellen Kostümwechseln schon die Jury von «America’s Got Talent». Erst vor kurzem erhielten die beiden einen fünften Eintrag in die Guiness World Records: Schneller, nämlich 16-mal in zwei Minuten, schlüpft niemand in neue Outfits.

«DIESE SHOW

Nadine Imboden
«WENN KRIEG UND UNSICHERHEIT HERRSCHEN, SEHNEN SICH DIE MENSCHEN NACH FARBE.»
Nadine Imboden

Ein schwerer, träger Ring mit gut zwei Metern Durchmesser dient Olé und Leonie alias Duo LéOlé als Turngerät. Dieses sogenannte Roue Cyr entwickelt eine eigene, wuchtige Dynamik, und LéOlé entführen die Gäste in eine atemberaubende Welt der kontrollierten Fliehkräfte. In einer Varieté-Show darf der Humor nicht fehlen. Für Rosemie, die seit Jahren erfolgreich unterwegs ist, umschreibt der Begriff «Komikerin» die Talente nur unzureichend. Die ausgebildete Tänzerin und leidenschaftliche Sängerin präsentiert dem Publikum in der Rolle einer herrlich verklemmten Schwäbin charmant und spielerisch ihre «wahren Talente». Mit einer Mischung aus Begriffsstutzigkeit und Selbstironie führt sie den Zuschauern tanzend, singend und musizierend humorvoll Missgeschicke und Schwächen vor Augen. «Mit Rosemie habe ich mich sehr oft ausgetauscht um Ideen zu entwickeln, denn sie wird als ‹roter Faden› durch die Show führen», sagt Nadine Imboden.

Zwischen Bach und Elektronik

An einem solchen Abend in einem solch exklusiven Saal spielt die Musik eine zentrale Rolle. Wenn im Grossen Saal des Casinos normalerweise die Klassik vorherrscht, bekommt diese für «Jingle Bern» eine neue Dimension: Die Pianistin Tamar Halperin, die Cellistin Cécile Grüebler und der Musiker und Sound Designer Tomek Kolczynski entwickeln die Musik von Johann Sebastian Bach und anderen ebenso mutig wie gekonnt weiter.

Die teils analogen, teils elektronischen Töne entlang der Schnittstelle von Barock und Electronics überschreiten musikalische Grenzen. Das Ensemble trat schon an verschiedenen Klassik-Festivals auf, aber auch am Montreux Jazz Festival 2017. Für «Jingle Bern» haben die drei die gesamte raumfüllende Klangwelt komponiert und arrangiert. Normalerweise probe man für eine solch komplexe Show zwei bis drei Wochen, sagt Regisseurin Imboden. Doch im Casino müssen vier Probentage genügen, weil der Saal auch für andere Veranstaltungen gebucht ist. Nadine Imboden, welche die Abende persönlich leiten wird, ist aber überzeugt, dass «Jingle Bern» «tiefer geht und einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird». Diese Show, sagt die internationale gefragte Choreografin und Regisseurin, «liegt mir besonders am Herzen».

Infos

Premiere von «Jingle Bern» ist am 23. November. Danach wird die Show regulär an den drei darauffolgenden Abenden durchgeführt. Die Aufführungen vom 28. November bis 1. Dezember sind für Gruppen- und Exklusivbuchungen vorgesehen. Türöffnung jeweils um 18 Uhr, Beginn der Show um 19 Uhr. Dauer bis ca. 22.30 Uhr für das Vier-Gänge-Menu / Showblocks. Es können individuelle Tische, Achtertische und ganze Gruppen gebucht werden. Preis 198 Franken pro Person exklusive Getränke. Es ist auch möglich, die ganze Show exklusiv für einen Firmen- oder Mitarbeiteranlass zu buchen. www.casinobern.ch

3. SEPTEMBER 2022

Im Rausch der Technik

Röntgenstrahlen, Mikroskopie, Telefone, Automobile und Elektrizität stellten die Wahrnehmung der Menschen in der Wende zum 20. Jahrhundert infrage und lösten das gewohnte Weltbild auf. Die neue Ausstellung im Zentrum Paul Klee zeigt erstmals auf, wie sich Paul Klee künstlerisch mit den technischen Errungenschaften seiner Zeit auseinandersetzte. Denn obwohl sich der technische Fortschritt positiv auf den Alltag vieler Menschen auswirkte, löste er gleichzeitig Ängste, Depressionen und Erschöpfung aus.

Bern, zpk.org

Yoga im Muse-Om

Das Historische Museum Bern lädt zur Yogastunde in ganz besonderem Ambiente. Jeden Dienstag startet die Stunde mit einer zehnminütigen Präsentation eines Ausstellungsobjektes, dessen Geschichte und Bedeutung einen nähergebracht werden. Anschliessend taucht man eine Stunde lang in eine thematisch abgestimmte Yogalektion ein, bei der man abschalten kann und innere Ruhe findet. Die Yogalektion ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, Umkleideräume und Yogamatten stehen zur Verfügung.

Bern, bhm.ch

BIS 2. OKTOBER 2022

Wie ticken Pflanzen?

Blumen faszinieren uns alle: Sie knospen und blühen, sind farbenfroh und formenreich zugleich. In regelmässigen Aufblüh- und Schliesszyklen öffnen und schliessen sich die Blüten jeden Tag zu bestimmten Zeiten. Mit diesen Beobachtungen konzipierte der schwedische Botaniker Carl von Linné eine Blumenuhr, an der sich die Tageszeit ablesen lässt. Diesen Sommer entstand im Botanischen Garten eine eigens an das Berner Klima angepasste Blumenuhr. Finden Sie heraus, wann es «Viertel vor Enzian» schlägt.

Bern, boga.unibe.ch

BIS 8. JANUAR 2023

Universen des Sammelns

Wasserpistolen, Barbiepuppen oder Vogelstimmen – nichts scheint zu banal oder kurios, um nicht Sammellust zu wecken. Die Motive der Sammelnden sind dabei so vielfältig wie ihre Sammlungen selbst. Collectomania präsentiert unterschiedlichste Kollektionen von institutionellen wie auch privaten Sammler:innen. Die Ausstellung aus den Universen des Sammelns befragen mit einer Vielzahl an Objekten des Designs und der Alltagskultur sowie Videoporträts den gesellschaftlichen und kulturellen Wert ihrer Tätigkeit.

Zürich, museum-gestaltung.ch

9. OKTOBER 2022

Weitergeben statt wegwerfen

Im Oktober wird der Werkhof wieder zum Quartiertreffpunkt. Dann lädt der Flohmarkt direkt am Ufer des Egelsees zum Stöbern und Verweilen ein. Unter dem Motto «weitergeben statt wegwerfen» findet der Flohmi am See statt. Den Organisatorinnen Katja, Patricia und Beatrice liegt die Nachhaltigkeit sehr am Herzen und sie möchten mit ihrem Flohmarkt auch das Quartier noch mehr beleben. An idyllischer Lage kann nach an liebevoll präsentierten Ständen nach besonderen Schätzen und neuen Lieblingsstücken geschmökert werden.

Bern, vereinamsee.ch

BIS OSTERN 2023

Ehre, wem Ehre gebührt

Die Heimatgemeinde Kandersteg feiert ihren Ehrenbürger, alt Bundesrat Adolf Ogi. Zu seinem 80. Geburtstag zeigt das Haus der Museen eine Sonderausstellung mit zahlreichen persönlichen Gegenständen. Zu sehen ist unter anderem ein Teppich mit dem Bild des damaligen Bundespräsidenten, den er 1993 vom Präsidenten der Republik Usbekistan erhalten hat. Viele weitere Gegenstände, Bilder und Texte zeigen seinen Lebenslauf, die Jugendjahre sowie den Werdegang in Beruf, Militär und Politik.

Kandersteg, museums.ch

4. BIS 25. OKTOBER 2022
© Bernisches Historisches Museum, Bern. Foto: Christine Moor

Frische Funde

Zeltwand hoch und Scheinwerfer an: Der Archäologische Dienst des Kantons Bern und das Bernische Historische Museum spannen zusammen und zeigen aktuelle archäologische Funde frisch aus dem Berner Boden. Das neue Ausstellungsformat ermöglicht es, Archäologie im Kanton Bern live zu erleben. Mit Schaufeln, Bagger, Spitzhacke und Staubsauger werden jedes Jahr faszinierende Funde aus vergangenen Zeiten aus dem Berner Untergrund ans Tageslicht befördert. Die Ausstellungsreihe «Archäologie aktuell» startet mit spektakulären Entdeckungen aus der keltischen und römischen Stadt Brenodurum auf der Engehalbinsel, vom 3. bis 1. Jahrhundert v. Chr. von den Helvetiern, einem keltischen Stamm, bewohnt. 2022 gelangen im Reichenbachwald spektakuläre Neufunde, die nun ins Museum und so an die Öffentlichkeit gelangen. Aussergewöhnliche Funde, die bei Grabungsarbeiten entdeckt werden, sollen nicht im Funddepot verschwinden, sondern zeitnah im Museum zu besichtigen sein. So wird das Museum am Helvetiaplatz zum Schaufenster der Berner Archäologie und es können immer neue überraschende Funde und Geschichten erlebt werden.

Bern, bhm.ch

Der Schönheit Sorge tragen

Afghanische und nicht-afghanische Kunstschaffende präsentieren in «The Other Kabul. Remains of the Garden» Werke mit poetischer Kraft. Die Ausstellung widmet sich der Sinnlichkeit und Schönheit, symbolisch gespiegelt am Mikrokosmos des Gartens, und beharrt darauf, dass ein anderes Leben möglich sein kann, sein wird. So sind die Werke – die teils eigens für diese Ausstellung in Thun geschaffen wurden – nicht auf Armut, Krieg und Unterdrückung beschränkt, obwohl vier der beteiligten afghanischen Künstler:innen bis August 2021 noch in Kabul lebten. Vielmehr legen sie den Funken der Schönheit in die Welt Kabuls, selbst wenn alles Schöne flüchtig und zerbrechlich ist. Auch die Werke von weiteren Kunstschaffenden, die im Iran, in den Niederlanden, in der Schweiz oder der Türkei leben, schliessen sich der Botschaft an, der Schönheit Sorge zu tragen. Dabei werden die vielfältigen und ineinander verschränkten Krisen der Welt jedoch nicht unter den Teppich gekehrt. In der begleitenden Publikation wird der Garten als Resonanzraum, Sehnsuchtsort und Kraftraum durch literarische Texte begleitet.

Thun, kunstmuseumthun.ch

AB
3. SEPTEMBER BIS 4. DEZEMBER 2022

LESEN SIE AUFMERKSAM?

Beweisen Sie Spürsinn, und mit etwas Glück gewinnen Sie einen dieser exklusiven Preise.

1

Warum stellte die Druckerei Uldry die Produktion vom Siebdruck auf digitale Printtechnologie um?

WIN

1× FineArt Print, Sujet nach Wahl, Format A1 im Wert von Fr. 118.—

Für Designverliebte und Geniesser: Jahres-Abo lösen

Als Inspirationsquelle stillt MIS MAGAZIN die Sehnsucht nach Schönem aus der Schweiz. Die Redaktion taucht nach den Perlen aus der Designwelt und schmiedet ein facettenreiches Bijou daraus. Nah am Puls der Kreativschaffenden, inspiriert MIS MAGAZIN mit zeitgeistigen Themenschwerpunkten, Repor tagen und Insider-Tipps.

Wer ein Abo verschenkt, bereitet Designverliebten und Geniessern Freude, die über ein Jahr anhält: Gleich ein Jahres-Abo für Fr. 48.– bestellen.

Wer inspirierte Nathalie Pellon zu Ihrem Schaltuch «Souvenirs Joyeux»?

WIN

1× Schaltuch Souvenirs Joyeux Material: 70% Baumwolle, 30% Seide Grösse: 100x100cm, im Wert von Fr. 177.— 2

Auf wievielen Etagen bietet die alpine Spa-Landschaft im Deltapark Vitalresort Abwechslung?

WIN

1× Tageseintritt für 2 Personen inkl. Spa-Lunch im Wert von Fr. 168.—

KEINE AUSGABE VERPASSEN

Mitmachen & gewinnen

Beantworten Sie eine, zwei oder alle drei Fragen. Senden Sie Ihre Antwort(en) an wettbewerb@mis-magazin.ch oder an Redaktion MIS MAGAZIN, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt. Einsendeschluss ist der 14.11.2022. Viel Spass beim Rätseln!

Teilnahmebedingungen: Wir verlosen die Preise unter allen korrekten Einsendungen. Wir benachrichtigen die Gewinnerinnen und Gewinner persönlich. Keine Korrespondenz. Keine Barauszahlung.

Glückspilze aus der Ausgabe Nr. 2 / 22

Michelle Möri, Fribourg | Heidi Weideli-Zwingli, Worb | Markus Schaffer, Biembach | Esther Beck, Spiegel b. Bern | Dora Rossi, Pieterlen | Esther Bizer, Elsau | Tabea Roth, Kersatz | Barbara Bracher, Thun | Rudolf Tellenbach, Rubigen | Pascal Schneider, Olten | Tatiana Brémovà-Ertl, Bern | Tasmin Maag, Erlinsbach | Andrea Langenbach, Alpnach Dorf

Schon bald wird’s festlich

Die Winterausgabe von MIS MAGAZIN erscheint am 30. November 2022.

mis-magazin.ch facebook.com/mismagazin instagram.com/mis_magazin

Schweizer Manufaktur

Schweizer Manufaktur

Bettwäsche und Heimtextilien

Bettwäsche und Heimtextilien

Spitalgasse 14 • 3011 Bern

Elegance is an attitude
Kate Winslet

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.