

LASS DEN SOMMER REIN
Dreh die Welt öfter um
DICH SELBST


GÖNN DIR
EINE AUSZEIT:
Mach, wonach du dich fühlst und geniesse kleine Glücksmomente im Alltag. Mit den Duschprodukten von Kneipp.



IMPRESSUM
Herausgeber
Weber Verlag AG
Annette Weber-Hadorn
Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt Telefon 033 336 55 55 redaktion@mis-magazin.ch mis-magazin.ch
Redaktionsteam
Fabienne Righetti (Kundenberaterin, Marketing)
Bettina Ogi (Art Direction)
Alain Diezig (red. Mitarbeit)
Anja Rüdin (red. Mitarbeit)
Artur K. Vogel (red. Mitarbeit)
Blanca Bürgisser (red. Mitarbeit)
Daniela Dambach (red. Mitarbeit)
Dyami Häfliger (red. Mitarbeit)
Karin Schmidt (red. Mitarbeit)
Stefanie Christ (red. Mitarbeit)
Adrian Aellig (Bildbearbeitung)
Werbung und Beratung
Fabienne Righetti, Telefon 033 336 55 55 inserate@mis-magazin.ch
Die Mediadaten sind zu finden auf mis-magazin.ch.
Auflage (Nr. 2, Sommer 2022) 50 000 Expl.
Erscheinungsweise
4 × jährlich. Die nächste Ausgabe erscheint am 21. September 2022.
Foto
Fotografinnen und Fotografen gemäss Quellenangabe oder stock.adobe.com
Druck
AVD GOLDACH AG, avd.ch
Abonnements
Jahres-Abo:
4 Ausgaben für Fr. 48.–
Schnupper-Abo:
2 Ausgaben für Fr. 24.–Bestellung: mis-magazin.ch, abo-service@mis-magazin.ch
Nachbestellung
Sie können alle Ausgaben online unter mis-magazin.ch/abo oder direkt via redaktion@mis-magazin.ch bei uns bestellen. Trotz grösstmöglicher Sorgfalt bei der Recherche kann keine Haftung für Irrtümer oder Fehler übernommen werden.
Alle Angaben sind bei Drucklegung gültig, doch behält sich MIS MAGAZIN das Recht auf Änderungen vor. Für das Copyright der Produktabbildungen sind die anbietenden Geschäfte verantwortlich, ausser es ist explizit anders vereinbart worden.
Unterstützt durch Produktplatzierungen. Das Kopieren, Wiederverwerten und Verbreiten der redaktionellen Inhalte und Inserate Dritter ist ohne ausdrückliches Einverständnis untersagt. Verstösse gegen dieses Verbot werden rechtlich verfolgt. Das Urheberrecht liegt bei MIS MAGAZIN.
Medienpartner von


Liebe Leserin, lieber Leser
Der Sommer ist da! Und mit ihm die heissen Tage an der Sonne – und laue Abende unterm Sternenzelt. Sehen, wie Milliarden Sterne auf dem tiefschwarzen Himmel glimmern. Spüren, wie das Gefühl der Unendlichkeit einem ohne Umwege in den Magen fährt.
Sommer bedeutet auch abschalten, einfach mal blau machen und die Wärme der Sonne geniessen. Dabei liegt das Gute wie so oft nicht fern, sondern ganz nah. An unseren Schweizer Seen lässt es sich den Sommer besonders geniessen und entspannen. Tauchen Sie mit uns in unsere Favoriten ein.
In den heissen Sommertagen finden wir nicht nur an den schönen Schweizer Seen die wohltuende Abkühlung, sondern auch an den Sehnsuchtsorten in den Bergen.
Und damit Sie gut geschützt durch die schönste Zeit des Jahres kommen, geben wir Tipps, wie Sie Sonnenbrand vermeiden und welche neuen Produkte uns durch den Sommer begleiten.
Alles neu macht der Sommer: Das MIS MAGAZIN bekommt mit dem DOLCE VITA eine Schwester. Das Travel-, Beauty- und Lifestyle-Magazin begeistert seit 2014 den anspruchsvollen Leser, der das genussreiche Leben liebt und dafür neue Inspirationen sucht. Mit der zukünftigen Publikation durch den Weber Verlag, eröffnen sich auf allen Ebenen neue Möglichkeiten für die Weiterentwicklung beider Magazine.
Nun freuen wir uns, Sie künftig mit noch mehr Lesestoff für die gesamte Deutschschweiz zu beglücken.
Herzlichst, Karin Schmidt
Redaktionsteam MIS MAGAZIN und Chefredaktion DOLCE VITA redaktion@mis-magazin.ch
mis-magazin.ch facebook.com/mismagazin instagram.com/mis_magazin
ABSCHALTEN AM WASSER

Unsere Favoriten der prächtigen Schweizer Seen.

Bereit für den Traumurlaub im Paradies mit Bademode von Pura Clothing.

Moderne Gerichte direkt aus dem Tropengarten.
3
6 – 11
12 – 17
EDITORIAL
Der Sommer ist da!
NEWS & HIGHLIGHTS
Blaue Wunder aus der Schweiz
HAUPTSTORY
Bergwelt Grindelwald:
Romantik-Picknick auf der Sommerwiese oder im Privat-Spa bei Nacht .
18 – 23
24 – 39
GESUNDHEIT & BEAUTY
Gut geschützt durch den Sommer.
MODE & ACCESSOIRES
Lieblingsstücke von luftig-leicht bis edel glänzend.
40 – 43 MODESTRECKE
Javier Reyes – Berner Design inspiriert von Architektur, Literatur und Influencern.
44 – 49
50 – 63
64 – 67
68 – 69
ESSEN & GENIESSEN Zu Gast auf dem Land.
ZUHAUSE & INSPIRATION
Designschätze für den Sommertraum zu Hause .
FREIZEIT & ENTSPANNEN
Seen sehen, soweit das Auge reicht.
LESESTOFF
Giulia Steingruber: Ihr Weg ganz nach oben.
Foto:
ÜBERRASCHEND

Der Berner Designer Javier Reyes vermag auch nach 25 Jahren des Modeschaffens zu überraschen.
70 – 73
74 – 75
76 – 77
78 – 81
82
FREIZEIT & ENTSPANNEN Sommerliche Schlossgrüsse.
ARBEITEN & ZUKUNFT Self-Care, und das nicht nur sonntags.
TOOLS & TECHNIK
Zeitlose Gadgets für jedes Abenteuer.
EVENTS & TERMINE Den Sommer erleben
WETTBEWERBE Brandheisse Preise gewinnen.


SCHÖNE
GRÜSSE VON …
Das ehemalige Grosseltern-Haus in der Nähe von Zürich ist ihr Atelier und ihre Villa Kunterbunt. Nina Binkert wohnt hier mit ihrem Mann Peter und ihren fünf Mädchen im Alter von 6 bis 21 Jahren, die im Geschehen oft dabei sind und den Atelierbereich mit viel Recycling-Material, Leim und Farbe geniessen.
Die gelernte Grafikerin findet ihre Inspiration für ihre Kreationen durch ihre Leidenschaft für Ästhetik oder von Fundstücken, die sie auf dem Flohmarkt aufgestöbert hat.
Mit Wasserfarbe, Tusche und allerlei Materialien entwirft sie ihre Sujets für hochwertige Grusskarten, die ausschliesslich in der Schweiz produziert sind. Ihre liebevoll gestalteten Sujets, mit auserwählten Farbkombinationen und aus hochwertigem Material, zaubern als Dekoration oder Geschenk einen Hauch Träumerei in jedes Gesicht. Ihre Serien für Karten, Stempel, Znünibrettchen und vieles mehr sind inspiriert von Alltäglichem, der Natur, von Märchen und Geschichten. Für diejenigen, die selber einmal zu Farbe greifen möchten, gibt es neu Postkarten zum Ausmalen. Wer es noch individueller mag, lässt sich von Nina Binkert seine ganz persönliche Einladungskarte für Jubiläum oder Geburtstag anfertigen.
Nina Binkert, Untergass 12, Eglisau. schönegrüsse.ch

ZEROWASTE
LastSwab ist ein wiederverwendbares Wattestäbchen. Es ist eine nachhaltige und ökologische Alternative zum klassischen Wattestäbchen. Es wurde geschaffen, um den Einsatz von Einwegprodukten zu reduzieren, die allzu oft in unseren Ozeanen und Seen landen. thelovelychickpea.ch
ABLAGE UND ORDNUNGSSYSTEM
Für Tisch oder Regalbord: CUTS besteht aus einem Block aus Braunesche, der, versehen mit verschiedenen Trennschnitten unterschiedlicher Breite und in verschiedenen Winkelstellungen, für Ordnung sorgt. Die Unterseite des nützlichen und schmuckvollen Objekts besitzt eine Filzfläche. manufactum.ch


WAS FÜR EIN ZIRKUS
Die Grusskarten aus der Circus-Serie passen zu jedem Anlass. Tierische Grüsse und leuchtende Farben hinterlassen bei Gross und Klein immer einen besonderen Eindruck. schönegrüsse.ch


NEIN ZU ZAHNSCHMERZEN
Wenn die Temperaturen steigen, freuen sich viele auf ein kühles Gelato – doch die Freude hält nicht bei allen lange an. Bei Betroffenen von sensiblen Zähnen können plötzlich Schmerzen bei ganz normalem Genuss auftreten. Schmerzgeplagte können aufatmen: Das effiziente Serum versiegelt die Dentinkanälchen zum Zahnnerv und bietet damit sofortige Linderung der Schmerzen. elmex.ch

Fr. 10.95
Fr. 64.90
Fr. 11.90

NATÜRLICH GEFÄRBT
Schlichte, zeitlose Damenmode aus ökologischen Stoffen, in Kleinserien in der Schweiz produziert –das ist das Credo des nachhaltigen Modelabels Livia Naef. Die neuen Frühling- / Sommermodelle sind ab sofort in kleiner Stückzahl erhältlich.
Ein Teil davon wurde selbst gefärbt mit Lebensmittelabfall und Pflanzen auf über 100-jährigen Schweizer Leinenstoffen. livianaef.ch

EXKLUSIV UND FUNKTIONAL
Probst + Eggimann ist mit seinen exklusiven Designmöbeln schon seit vielen Jahren über die Region hinaus bekannt. Im April hat das Unternehmen mit dem Neubauprojekt RaumWerk einen zusätzlichen Standort in Belp eröffnet. Im RaumWerk findet sich der grösste MonobrandStore von «Rimadesio» in Europa.
Die Kollektion von «Rimadesio» teilt Räume in funktionale Umgebungen. Modulare Systeme für den Wohnbereich, Bücherregale, Schiebetüren, begehbare Kleiderschränke und eine immer reichhaltigere Kollektion an Accessoires sind Teil der technisch und planerisch anspruchsvollen Kollektion.
Die international renommierte Marke «Rimadesio» inspiriert Kunden, die Möglichkeiten neuer Lebensweisen zu definieren. Das Konzept für zeitgemässes Wohnen wird auf einer Fläche von rund 350 Quadratmetern präsentiert.
Menschen, die gerne an der frischen Luft sind und die Sonne im Gesicht spüren, kommen in der neuen Gartenmöbelausstellung voll auf ihre Kosten: Hier finden sich auch elegante, funktionale Gartenmöbel und Sonnenschirme, die den Aussenbereich zum wertvollen und wohnlichen Lebensraum machen.
Probst + Eggimann AG, RaumWerk, Eichholzweg 16, 3123 Belp


MARIA
Die neue Kollektion von Sabine Portenier ist der deutschen Astronomin Maria Cunitz gewidmet. Sie war eine erfahrene Musikerin, versierte Malerin wie auch erfolgreiche Astronomin und in vielem ihrer Zeit voraus. In der Kollektion Maria entfaltet sich Geometrie zu Volumen –gleichzeitig lassen zarte Verläufe die Trägerin in die Weite der eigenen Wirklichkeit eintauchen. Der Kreis als geometrische Grundform erscheint allgegenwärtig. Die selbstbewusste Trägerin wird zum Fixstern. Weite Schnitte aus elastischem Tüllgewebe versetzt mit übergrossen Stabpailletten schaffen Raum und Freiheit. Diese Freiheit lässt Frau auch im Alltag nach den Sternen greifen. portenier.ch
Sabine Portenier Look Book – MARIA Look 10 – Coat Straight / Tencel

HERZKLOPFEN
NACHHALTIG UND TRANSPARENT
Das hochwertige Hemdblusenkleid «KIANA Saphierblue» ist aus Viscose. Durch das Band in der Taille hat das Kleid viel Volumen und ist beliebig anpassbar. Das Hemdblusenkleid verfügt über Seitentaschen. Fairly made in Switzerland. li-con.ch
Es gibt Momente im Leben, so unfassbar schön, dass das Herz pocht. Herz-Anhänger für die grosse Liebe aus Rosegold und Sodalit mit Smaragd. nanafink.com



SOMMERLIEBE
Als jüngste Tochter der Krawattenfabrikanten Marianne und Michael Hosse hat Josephine Hosse von klein auf das Spiel mit den prachtvoll schimmernden Farben von besonderen Stoffen geübt. Entstanden ist daraus ihre eigene Produktelinie PHINE. Wunderbar leichter Seidenschal, gefertigt im Appenzell. phineprodukte.ch
KLEIDER, DIE SICH TRAUEN
«Ich male Blumen, damit sie nicht sterben.» Inspiriert von Frida Kahlo und vom Glamour der 90er und 2000er, ist Nana Gotti eine schillernde Kollektion gelungen – mit Blumen, die an den unwahrscheinlichsten Orten blühen. nanagotti.com
Fr. 450.–
Fr. 359.–
Fr. 2800.–
Fr. 195.–

SOZIAL UND ENGAGIERT
Poplin Project ist ein sozial engagiertes Slow-Culture-Label. Das Projekt fördert die nachhaltige Entwicklung mit Kunsthandwerk und traditionellen Textilien. Das Ergebnis ist eine wertschätzende Verschmelzung der Kreativität und Ästhetik verschiedener Kulturen in Kombination mit einfachem, zeitlosem Design. Die Kollektionen werden unter fairen Bedingungen an der Elfenbeinküste hergestellt. poplinproject.com

DER PERFEKTE BEGLEITER
Diese faltbare Clutch von Lee Coren ist 100 % handgemacht und frei von tierischen Nebenprodukten. Sie ist die perfekte Tasche, um abends auszugehen oder auch für ein Meeting ausserhalb des Büros. thelovelychickpea.ch

ES HAT DEN DRY RAUS
Die cleveren Trocknerbälle heben und trennen die Kleidung im Trockner, sodass sie viel schneller trocknet. Die Trocknungszeit verringert sich um bis zu 28 %. Das bedeutet einen geringeren Stromverbrauch. Weniger Strom ist gut für die Umwelt und kostet auch weniger Geld. Und es wird noch besser – die patentierten Knötchen auf dem Trockenei machen Ihre Kleidung auf natürliche Weise weich, und das ganz ohne Weichspüler. www.rrrevolve.ch


FINNISCHER AKZENT
Durch die Verwendung von naturfarbenem Garn in der Kette und gefärbtem Garn im Schuss kommt das breite Fischgratmuster mit dem leinentypischen Glanz sehr gut zur Geltung. Die Weberei verarbeitet nur beste Leinengarne aus Langfaserflachs europäischer Provenienz – auch für diese Tischsets. manufactum.ch

BRILLANZ UND EXTRA-PFLEGE
Trotz sorgfältigen Sortierens kann es zu Verfärbungen und Vergrauungen kommen. Entdecken Sie die neue Lösung von Dr. Beckmann für ultimativen Verfärbungsschutz mit extra Farb- und Faserpflege. Das saugfähige Tuch nimmt gelöste Farbstoffe auf und schützt so bunte und weisse Wäsche effektiv vor Verfärbungen und Vergrauungen. Gleichzeitig glättet die spezielle Pflegeformel aufgeraute Fasern und verbessert zusätzlich die Farbintensität. dr-beckmann.ch

BLUMIGE GESCHENKE
Das kunstvolle Papier eignet sich besonders perfekt für besondere Geschenke und Kunstprojekte. Ihre Liebsten werden bereits vor dem Auspacken begeistert sein. homeandfleur.com
Fr. 6.85
Fr. 60.–
Fr. 22.90
Fr. 22.90
Fr. 7.90

Etabliert im ersten Betriebsjahr: Das Designresort erlang in verschiedenen Ratings bereits Top-Fünf-Platzierungen innerhalb seiner Vier-Sterne-Kategorie.
TRAUMWANDLERISCHER
BERGSOMMER
Entdecker folgen dem Ruf der «Bergwelt Grindelwald» –und dieser verhallt auch nach einem Jahr nicht, sondern klingt kräftiger: Das Designresort stillt den Lebenshunger neu mit Feinschmecker-Picknick auf der Sommerwiese oder im Privat-Spa bei Mondschein.
Seit rund einem Jahr schmiegen sich die Gäste in die kuscheligen Boxspring-Betten, geniessen Köstlichkeiten aus der Gourmetküche, lehnen sich in samtige Sessel zurück und lassen sich von Ruhe durchströmen im tiefblauen Wasser der Pools, welche die Kraft der Grindelwaldner Gletscher spiegeln. Sinneseindrücke und ungeahnte Momente der Geborgenheit, des Genusses oder des Bei-sich-Seins, die den Gästen durchaus (Freuden-)Tränen in die Augen treiben – spätestens bei der Abreise. Davon berichtet Luzius Kuchen: «Gäste erzählen uns von den Emotionen, die sie übermannen, wenn sie eine Auszeit bei uns verbringen.» Zum Beispiel habe ein Paar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zwei Wochen nach ihrem Aufenthalt im Designresort gleich noch einmal eingecheckt, weil es «an den schönsten Ort ihrer Europareise zurückkehren wollte». «Das sind Augenblicke, die vergisst man nicht so schnell – und in denen man merkt: man hat womöglich das Richtige getan …», erzählt der Hotelentwickler. «Das Richtige», das war im Fall der «Bergwelt Grindelwald» trotz pandemiebedingter Widrigkeiten an der Neueröffnung des Luxusresorts im Herzen des Gletscherdorfs festzuhalten: «Es war ein Wagnis und es hat Mut gekostet, doch heute –nach rund einem Jahr Betrieb – wissen wir, dass es
sich gelohnt hat. Die herausfordernden Zeiten spornten uns sogar noch mehr an, Höchstleistungen zu erbringen», blickt Luzius Kuchen zurück, der zusammen mit seinem Geschäftspartner Patrik Scherrer das Tourismusprojekt «Bergwelt Grindelwald» verwirklichte, dessen Planung und Umsetzung sich über zehn Jahre hinzog.
Belohnter Mut …?
Den kleinen Luxus zu zelebrieren, die Privatsphäre dem Pomp vorzuziehen und ein gefühlsvolles Designresort «zum Berühren» zu schaffen waren Leitmotive der beiden Hotelentwickler Luzius Kuchen und Patrik Scherrer, die sie gerade beim Interieur erlebbar machen: Sie haben einen Sehnsuchtsort in Schwarz geschaffen und gänzlich auf die Farbe Weiss verzichtet. «Ausser bei der Wäsche …», wirft Luzius Kuchen schmunzelnd ein. Keine Wand, keine Decke und kein Gegenstand sind ansonsten in der «neutralsten» aller Nuancen gehalten – das wirkt nicht etwa düster, sondern urgemütlich. Denn dies verleihe den Räumlichkeiten einen eigenen Charakter, der ein vertrautes, zwangloses – ja, gar familiäres – Ambiente vermittle. Fein abgestimmte Lichtführung und musikalische Untermalung verstärken diese atmosphärische An-
DANIELA DAMBACH

mutung von «Privatleben im Gastbetrieb». Im ersten Betriebsjahr ging es ergo vermehrt darum, operative Prozesse zu verbessern, wie Patrik Scherrer resümiert: «Das Team und wir haben unsere Services dahingehend optimiert, dass wir noch näher bei den Gästen sind – und wir haben innovative Erlebnisse für Entdecker, Träumerinnen und lebensfreudige Pioniere entwickelt …»
Alle Romantik-Register gezogen
Eines dieser neuartigen Erlebnisse zieht alle Register der romantischen Verführungskünste und ist inspiriert von den Malediven, wo man an einem einsamen Tisch auf der einsamen Insel diniert. Der gediegen gedeckte Tisch aus Holz ist auch hier einsam, doch statt von blauen Meereswogen ist dieser umgeben von im Wind rauschenden und blütenbesetzten Grashalmen: Per Pferdekutsche gelangen die Gäste auf eine Anhöhe, unweit der «Bergwelt Grindelwald», auf eine saftige Blumenwiese. Umschwirrt von Schmetterlingen und kühler Alpenluft, geniesst man hier unter freiem Grindelwaldner Himmel ein Feinschmecker-Picknick in mehreren Gängen und begleitet von prickelndem Champagner inmitten der felsigen Bergkulisse von Eiger-Nordwand, den Fiescherhörnern, dem Wetterhorn und dem weltbekannten Lauberhorn – mehr Blick statt Meerblick also. «Hier sprechen wir bewusst die Träumer und Geniesserinnen an, vielleicht auch die Verliebten …», beschreibt Luzius
Kuchen lächelnd, «auf jeden Fall jene, die sich etwas Besonderes gönnen möchten und ein kleines Abenteuer schätzen, das eben einmalig – und nicht überall und jederzeit möglich ist …».
Eintauchen statt nur einchecken
Woher rührt die Motivation, den Gästen dieses «Mehr» zu bieten? «Uns etwas Aussergewöhnliches einfallen zu lassen sehen wir als Wertschätzung gegenüber unseren Gästen und deren Emotionen. Die Zeit, die sie in den Ferien verbringen – gemeinsam mit ihren Liebsten –, sollte lange in schöner Erinnerung bleiben», führt Patrik Scherrer aus, «um das zu erreichen, braucht es einen bewusst wahrnehmbaren Unterschied, ein intensives Gefühl, das sich im Gedächtnis verankert und von dem sie noch Monate – oder Jahre – zehren, wenn sie längst wieder im Alltag angekommen sind.» Jeder Mensch kenne schliesslich jene Momente und Orte, die zu den Highlights auf dem eigenen (Reise-)Weg zählten. Das Zeug zu einem «Davon muss ich euch erzählen!» oder «Oh, weisst du noch …»-Moment hat auch das jüngst kreierte Spa-Package: Bricht die Nacht im Berner Oberland herein, beginnen die Stunden der WellnessWagemutigen, welche sich der Behaglichkeit des «Fire & Ice»-Spas in Zweisamkeit hingeben. Es prickelt und vibriert in der Saunalandschaft, im Dampfbad, in den Pools, im Eisbrunnen und im Ruhebereich mit
«HIER SPRECHEN WIR BEWUSST
DIE TRÄUMER UND
GENIESSERINNEN AN, VIELLEICHT AUCH
DIE VERLIEBTEN …»
Luzius Kuchen



Weg vom Mainstream, hin zum Individualismus: Das «Small Luxury»-Hotel öffnet seinen Spa-Bereich «Fire & Ice» exklusiv für belebende und prickelnde Abendstunden in Zweisamkeit.
Den Mutigen gehört die (Berg-)Welt: Das inspirierende Umfeld erweitern die Hoteliers diesen Sommer um Erlebnisse wie das luxuriöse Picknick inmitten von Blumen und Bergen.

knisterndem Cheminée, wenn sich die Aufgeregtheit des Tages in der abendlichen Mystik von Zedernduft, Minze, Leckerbissen und feinen Champagnerperlen legt. «Was will man mehr, als in einem luxuriösen Spa ganz für sich allein zu relaxen – und dies nachts …?», fragt Luzius Kuchen – gewiss rhetorisch, denn dieser reizvollen Vorstellung kann sich wohl keiner entziehen …
Grillen auf die Gourmet-Art
Das passt zum Trend, den Patrik Scherrer als «weg vom Mainstream, hin zum Individualismus» beschreibt. Und es ist wohl nicht zuletzt «der Faszination» zu verdanken, welche die Erfinder selbst für ihr «Small Luxury»-Hotel verspüren, dass sie bereits im ersten Jahr Auszeichnungen errungen haben. Allen voran die 15 «GaultMillau»-Punkte, die der Executive-Chef Marcus G. Lindner auf Anhieb erkochte – oder zur Sommersaison passender: ergrillte. Keine Zangengeburt also, doch mit der Zange geboren sind die LostalloLachssteaks, Brunnenhof-Schweinskoteletts, Simmentaler Rindsfilets oder Oberländer Tomahawk-Steaks «dry aged», die er im gewaltigen Grill röstet. Mit Holz eingeheizt, vergehen gut und gerne zwei Stunden, bis die Glut die genehmen Grade erreicht. Wie es sich für einen Pionier der vegetarischen und vegangen Sterneküche gehört («Die vegane Küche wird sich als neue
Normalität durchsetzen»), brutzelt er in «BG’s»-Grillrestaurant mit Sonnenterrasse auch den Sommercharakter aus buntem Gemüse wie Kürbis oder Weisskabis heraus. Mit Zitronen-Tarte oder Brandteigkrapfen mit kalt-kitzelndem Glacé-Kern, einer Spezialität aus Marcus G. Lindners Heimat Österreich, schliesst man Sommernächte auf 1034 Meter über Meer süss ab. Sommernächte, in denen die Gäste gemeinsam mit Einheimischen zu einer «festlichen Menge verschmelzen, bis in die Morgenstunden», wie es Luzius Kuchen fröhlich umschreibt – und man muss vermuten, dass sich just in diesem Nu ein Geistesblitz entlädt wie bei einem Gewitter über den Gipfeln, die kurz davor erdrückend murmeln.
Doch welche Ideen im Heranreifen befindlich sind, ist dem Mastermind des alpinen Designresorts nicht zu entlocken, selbst wenn man säuselt wie hier die Vögelchen in den dämmerigen Abendstunden: «… es könnte von den Bergen hin zu einem See gehen …», meint er verheissungsvoll. «Wir überraschen lieber mit Resultaten als mit Ankündigungen, doch stets nach dem Motto: Folge dem Ruf des Unbekannten.»
Man ahnt es: Wer diesem reizvollen Ruf folgt, der wird das eine oder andere Tränchen der Freude verdrücken: wahrscheinlich im Whirlpool, wahrscheinlich auf der Wiese – gewiss lange vor der Abreise.




Romantik-Picknick: «Explorers Exklusive Package»
Zwei Übernachtungen in einer Zimmerkategorie nach Wahl (ab «Luxury Eiger View») für zwei Personen inkl. Zugang zum «Fire & Ice SPA» und reichhaltigem Frühstücksbuffet. Kutschenfahrt und Drei-Gänge-Champagner-Picknick auf der Alp.
Als Deluxe-Variante mit Zugang zum «Fire & Ice SPA» von 20 bis 22 Uhr inkl. Bademantel, Badeschuhe, Badetücher, Tee und Wasser, dazu eine Obstschale, eine Flasche Champagner, süsse und salzige Überraschung.
Abends Vier-Gänge-Chefmenü inkl. Weinbegleitung (vier Weine für zwei Gäste) im «BG's Grill»-Restaurant.
Privat-Spa bei Nacht: «Fire & Ice Night Spa Deluxe»
Exklusiver Zugang zum «Fire & Ice Spa» (20 bis 22 Uhr) inkl. Bademantel, Badeschuhe, Badetücher, Tee und Wasser, dazu eine Obstschale, eine Flasche Champagner und süsse wie auch salzige kulinarische Überraschungen.
Weitere Infos und Buchung: bergwelt-grindelwald.com

SCHÜTZT HAUT UND GEWÄSSER
Skinnies spart durch seine wasserlosen Produkte viel Wasser. Die Qualität des Produktes überzeugt dabei mit seiner Nachhaltigkeit. Nur ein erbsengrosser Tropfen schützt, tönt & nährt. skinnies.ch
SCHLAFEN SIE SICH SCHÖN
Kiehl’s Nachtcreme «Midnight Recovery Omega-Rich Cloud Cream» hilft, die schützende Lipidbarriere der Haut sichtbar aufzupolstern und wieder aufzufüllen. Diese leichte Creme besteht zu 98,6 % aus natürlichen Inhaltsstoffen und enthält Omega-3- und -6-Fettsäuren sowie Kiehl’s eigene Mischung aus regenerierenden botanischen Wirkstoffen, die direkt in die Haut einziehen und für sichtbare Ausstrahlung sorgen. kiehls.ch



STATEMENT COLOR
Wir finden, dass mit der Trendfarbe Blau nicht nur Lack, sondern mindestens genauso viel Eleganz auf unsere Nägel gepinselt wird. Frisch, unbeschwert und voller Lebenslust, erinnert die Farbe «Charleston» von Nailberry an herrliche Sommerfeste und glückselige Ausblicke auf das glitzernde Meer. greenlane.ch

EINE, AUF DIE SIE ZÄHLEN KÖNNEN
Denn die Super-Formel des «Wonder Perfect Mascara 4D Waterproof» von Clarins ist wasserbeständig, «Emotion-resistant» und ein treuer Begleiter für Ihren Alltag. Dazu verleiht die Mascara den Wimpern Volumen, Länge, Schwung und Definition, für eine bezaubernde Augenpartie in 4 Dimensionen. clarins.ch
Fr. 42.–
Fr. 60.–
Fr. 24.–
Fr. 44.90

EINFACH MAL WIEDER BLAU MACHEN
Florale und fruchtige Düfte sind die perfekten Sommerbegleiter, denn sie verkörpern alles, wofür die Jahreszeit steht. Das limitierte «Light Blue Italian Love» Eau de Toilette von Dolce & Gabbana ist ein Zitrusduft mit intensiven holzigen Facetten aus Zedernholz, Moschus, Amyris-Sandelholz, Vetiver und Ambrox, der die Kraft der sommerlichen Leidenschaft vermittelt – ein Damenparfum wie gemacht für die warmen Sommerabende. dolcegabbanabeauty.com

WASSER MARSCH UND GENIESSEN!
Am Ende eines herrlichen Sommertages gibt es nichts Schöneres als unter die Dusche. Wenn der Griff zum Duschgel dann auch gleich noch drei Wünsche erfüllt – genial! Das «All-In-One After Sun Duschgel Merveilleuse Gelée de Douche» von Payot für Körper, Gesicht und Haare entfernt dank Mizellen-Technologie nicht nur Salz, Sand, Chlor und Sonnencreme effizient, es beruhigt gleichzeitig sonnengestresste Haut und duftet herrlich nach Kokosöl. payot.com
FRISCHE OZEANBRISE
Während Sie sich sanft reinigen, nutzen sich die SoapRocks® langsam ab – dabei fördern sie, so wie die Steine in einem Wildbach, langsam die in ihnen verborgene Schönheit zu Tage. Das Aussehen der Seife verändert sich dadurch – die Schönheit bleibt während der gesamten Zeit erhalten, als wäre sie in dem Stein eingeschlossen. soaprocks.ch

Fr. 22.–
ab Fr. 75.–
Fr. 21.–
DER KÜHLENDE BEGLEITER
Die kühlende Lotion versorgt die Haut nicht nur mit der benötigten Feuchtigkeit, sondern wirkt dank ihres hohen Lipidgehaltes auch rückfettend und sorgt so insgesamt für ein angenehmes Hautgefühl. daylong.ch


DIE PERFEKTE LÖSUNG
Diese feuchtigkeitsspendende Lotion aus The Ritual of Karma wurde speziell entwickelt, um sonnengebräunte Haut zu beruhigen, zu kühlen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. rituals.com


STÄRKT UND SCHÜTZT
Pflanzenbasierte After Sun Lotion für fragile Gesichts- und Körperhaut, die die natürliche Zellabwehr mit Rhealba Jungpflanzenöl unterstützt. aderma.ch
DAS BLAUE WUNDER
Das frische After-Sun-Pflege-Gel hat eine Konzentration von 76% La Roche-Posay Thermalwasser, das mit Antioxidantien angereichert wird, um freie Radikale, die während des Sonnenbadens entstehen, zu bekämpfen. laroche-posay.ch


GESCHÜTZT GUT
Mit den neuen, innovativen Sonnenpflegeprodukten muss man sich nicht länger vor der Sonne verstecken. Sie bieten neben hohem UV-Schutz und gepflegter Haut auch den idealen Anti-Aging-Schutz. Und nicht vergessen: Nach dem Sonnenbaden ist vor dem Sonnenbrand. Für eine schonende und langanhaltende Bräunung ist After Sun ein MUST.
SCHÜTZT HAUT UND MEER
Die feuchtigkeitsspendende Sonnenmilch für jeden Wasserliebhaber schützt die Haut vor UV-Schäden und sorgt für eine 24-stündige Feuchtigkeitszufuhr. biotherm.com


DIE IDEALE MAKE-UP-GRUNDLAGE
Daylong™ Face regulierendes Fluid SPF 50+ sorgt dafür, dass Ihre Gesichtshaut sich langanhaltend gut anfühlt und Ihr natürlicher, matter Teint erhalten bleibt, und beugt sonnenbedingter Hautalterung vor. daylong.ch
FÜR JEDEN HAUTTYPEN
Die liposomale Sonnenmilch eignet sich auch für extrem sonnenempfindliche Haut und hinterlässt ein angenehm weiches und geschmeidiges Hautgefühl. louis-widmer.com


EWIG JUNG
Salt & Stone SPF 50 Sunscreen Lotion ist eine hoch schützende Creme für den ganzen Körper. Sie beugt vorzeitiger Hautalterung vor und fördert eine gesündere, jünger aussehende Haut. saltandstone.com


SONNENSCHUTZ SOMMER, SONNE,
Endlich ist der Sommer zurück, und wir geniessen die Sonne mit einem Sprung ins kühle Nass, einer Bergwanderung oder einfach auf dem Balkon beim Sünnele. Auch wenn viele am liebsten stundenlang das Sonnenlicht aufsaugen würden, gibt es beim Sonnenbaden einiges zu beachten.
BLANCA BÜRGISSER
Mit der Rückkehr des Sommers hellt sich auch unsere Stimmung auf, und wir kommen wieder in Schwung. Dies liegt grösstenteils an der positiven Auswirkung der Sonne auf Körper und Psyche. Durch das Sonnenlicht werden die drei Glückshormone Serotonin, Dopamin und Nordadrenalin ausgeschüttet, und die Herstellung des Schlafhormons Melatonin wird heruntergekurbelt, was zusätzliche Energie gibt. Weiter wird durch die Sonneneinstrahlung die VitaminD-Produktion gesteigert, der Blutdruck gesenkt und das Immunsystem gestärkt. Um diese positiven Wirkungen zu erzielen, muss man keineswegs stundenlang in der Sonne brutzeln. Bereits eine Viertelstunde Sonnenlicht geniessen genügt. Trotz all diesen Vorteilen sollten Sie sich nicht über lange Zeit ungeschützt an der prallen Sonne aufhalten. Denn die Sonne hat auch ihre Schattenseiten, die nicht zu unterschätzen sind. Die UV-Strahlen führen zu Hautalterung, schaden den Augen und fördern Hautkrebs. In der Schweiz ist Hautkrebs immer noch die häufigste Krebserkrankung und fordert jährlich bis zu 350 Todesopfer. Besonders gefährlich ist das Sonnenbad im Solarium, von dem die Weltgesundheitsorganisation dringend abrät. Je nach Hauttyp reichen bereits zehn Minuten an direktem Sonnenlicht für einen Sonnenbrand. Der richtige Schutz ist also unabdingbar. Dafür gilt es, folgende Punkte zu beachten:
· Bleiben Sie, wenn die Sonne am stärksten ist – zwischen 10 und 16 Uhr –, im Schatten.
· Cremen Sie sich mehrmals täglich ein, vor allem nach dem Baden – einmal eincremen am Morgen reicht nicht für den ganzen Tag.
· Tragen Sie eine Sonnenbrille mit UV-Schutz.
· Lässt sich die Mittagssonne nicht vermeiden, tragen Sie Hut, Sonnenbrille und dicht gewobene Kleidung oder Kleider mit UV-Schutz.
Beim Kauf der Sonnencreme kann es durchaus helfen, sich in der Apotheke beraten zu lassen, um das richtige Produkt für Ihren Hauttyp zu finden. Achten Sie dabei unbedingt auf die Inhaltsangaben, viele Sonnencremen enthalten Schadstoffe, die beim Gebrauch in Körper und Umwelt gelangen. Auch nach einem ausgiebigen Sonnenbad ist die richtige Pflege unerlässlich. After-SunProdukte helfen der Haut, sich zu erholen, und unterstützen sie bei der Regeneration. Dafür spenden sie viel Feuchtigkeit, um den Feuchtigkeitsverlust durch die Sonnenbestrahlung zu kompensieren, und kühlen die erhitzte Haut. Wichtig ist es, vor der AfterSun-Pflege Schweiss und Sonnencreme abzuspülen. Um den kühlenden Effekt zu verstärken, lagern Sie die Produkte am besten im Kühlschrank. Für die After-Sun-Pflege eignen sich auch natürliche Produkte wie eine Joghurt-Quark-Maske oder das Auftragen von Aloe vera.
AUGE WAS FÜRS
Sie schützen unsere Augen – aber nicht nur das. Sonnenbrillen sind seit Jahren ein modisches Statement und setzen Akzente in jedem Gesicht. Ob knallig bunt, mit riesigen Gläsern oder in der klassischen Pilotenbrille-Variante: Bei diesem Accessoire wird der eigentliche Zweck oft zur Nebensache. Lassen Sie sich von den Neuzugängen inspirieren.
AUFSETZEN UND KRONE RICHTEN
Markant und alles andere als gewöhnlich ist die Sonnenbrille TUULI mit ihrer Kronenpantoform. Ersichtlich wird das am oberen Brillenrand: Der ist im oktogonalen Stil gehalten – angelehnt an die achteckigen Designklassiker der 1920er Jahre – und verschmilzt mit dem klassischen, runden Pantoelement zu einer aussergewöhnlichen Fassung. bonocler.com


RETRO IS BACK
Das Modell Mendrisio ist eine Hommage an die 70er Jahre. Eckig in der Form und natürlich oversized. glassy.ch
DIE ZUKUNFT IST RANDLOS
Perspective Space: Randlose Brille mit viel Raum für Ideen. Kraftvolle Ausdrucksformen mit dynamischen Designs – unverwechselbar, selbstbewusst und sehr auffällig. Keine Schrauben, kein Klebstoff, kein Löten – ein Produkt konstruktivistischer Kunst. www.gotti.ch


Fr. 195.–
Fr. 245.–
Fr. 348.–

FASZINATION FÜR DIE AUGEN
Rita Ora trägt das Modell Fisher Island –minimalistisches, ultradünnes Titan trifft auf ausdrucksstarke Oversize-Gläser mit farbigem Akzent. Die Sonnenbrillen der Rimless Shades Kollektion unterstreichen durch fliessende Linienführung und Cut-outs an den Übergängen vom Glas zu den Bügeln einen femininen, feinen Look. silhouette.com
AUFS WESENTLICHE REDUZIEREN
Eine Front, zwei Bügel, vier Stifte, that’s it. Klare Designsprache trifft auf unbeschwertes Tragegefühl. Wir entwerfen zeitlose Designs, die überdauern. Aus hochwertigen Materialien, die überzeugen. Die Oberfläche sorgt für den einmaligen matten Look. Die Struktur für die angenehme Haptik. Unaufdringlich im Charakter, unterstreichen unsere Brillen Ihre Persönlichkeit und Ihren unvergleichlichen Stil. larsbrillen.ch

HANDWERK, ZEITGEIST, LEIDENSCHAFT
«Eigentlich machen wir Brillen für uns selbst.»
Sandra Kaufmann und Monika Fink, Industriedesignerin und Künstlerin aus Zürich, beziehen sich auf traditionelle Schweizer Werte, auf Präzision und Perfektion, und bringen diese in Beziehung zu heutigen Forderungen nach


STOPP FARBENBLINDHEIT
Lassen Sie sich nicht durch Farbenblindheit davon stoppen, die Schönheit der Welt zu entdecken! Diese stylishe Brille korrigiert Farbenblindheit – nicht nur draussen, sondern auch im Innenbereich. enchroma.com
Fr. 348.–
Fr. 396.–
Fr. 115.–
SOMMER FÜR DEN BEREIT

Die neue Bademodekollektion von Pura Clothing ist stilvoll und elegant gehalten. Alle Stücke können beim Sonnenbaden, aber auch beim Surfen und allen anderen Wassersportarten getragen werden. Die Kollektion – entworfen von Sara Zbinden – deckt alle Wünsche ab: Einteiler, die jeder Figur gut stehen, Bikinis, die den ganzen Strand verzaubern. Einem Traumurlaub im Paradies steht also nichts mehr im Weg –und paradiesisch fühlt man sich in jedem Fall. puraclothing.com

1 Denia Top & Bottom, Fr. 59.– | 2 AYU Onepiece, Fr. 120.–

«PURA
IST SPANISCH UND HEISST REIN. REINE STOFFE UND EIN REINES GEWISSEN, FÜR DAS STEHT



Marla & Yapla, Fr. 89.– | 2 Cara & Viola, Fr. 89.–
Malia Onepiece, Fr. 189.– | 4 Malia Onepiece, Fr. 189.–
Foto: Yarima Stark
Foto: Yarima Stark
Der Einteiler «Mejra» hat dank seiner Schnittführung eine perfekte Passform und ist bestens zum Schwimmen geeignet. Er verfügt über einen integrierten BH mit weichem Gummiband, das der Brust perfekten Halt gibt. Die eleganten Abnäher betonen die Linie und sehen dekorativ aus.
Unter den Armen ist er nicht zu weit ausgeschnitten und gibt somit auch grösseren Brüsten einen sehr guten Halt. volans.ch
EIN BISSCHEN TESSIN
Der Swiss-Made Badeanzug «Verzasca» wird aus regenerierten Fischernetzen und Nylon-Resten, sogenanntem ECONYL®-Garn, unter Berücksichtigung von minimalen Transport-Routen hergestellt. neumuhle.ch



DER VERSPIELTE
«FRANCESCA» one piece Badeanzug mit tiefem Ausschnitt am Vorder- und Rückenteil. Blüten-Applikationen aus Tüll machen Sie in diesem Look zum absoluten Eye-Catcher. madamepierre.ch
GESMOKT
Bandeau-Badeanzug aus bedruckter Mikrofaser in Paisleymuster, mit leicht wattierten, bügellosen Cups und gesmoktem Oberteil. Normaler Beinausschnitt, Slip-Form und Verschluss zum Binden am Rücken. Der Nackenträger ist abnehmbar. tezenis.com

Fr. 350.–
Fr. 149.–
Fr. 179.–

DAMIT SIE SICH WOHL
RUNDUM FÜHLEN

FÜR STARKE FRAUEN
Badeanzug mit herausnehmbaren Softcups, modischem Allover-Print und Zierschnürung. Hier steht dabei ganz klar der Stil im Vordergrund – und nicht die Konfektionsgrösse. ullapopken.ch
GEHÄKELT
Der Badeanzug «Craft Core» von Watercult ist aus recyceltem Polyamid. Der gefertigte Stoff ist matt, das dreidimensionale Häkeldekor Ton-in-Ton gehalten. Tiefaus ge schnittener Badeanzug mit verbreiterten Trägern und Schaumschalen. Tonales Häkel-Insert unterhalb des Brustbereichs. beldona.com


PRETTY WOMAN
Hunza G wurde mit seinen charakteristischen, einzigartigen Crinkle-Stretch-Fertigungen und hoch geschnittenen Designs in den 90er Jahren bekannt, nachdem Julia Roberts in Pretty Woman ein Kleid getragen hatte – ja, dieses ausgeschnittene Minikleid!
Mit moderner Nostalgie im Kern hat sich Hunza G zu einer Kultmarke entwickelt, die für den Strand steht. Seine 80er-Jahre-Wurzeln verleihen der Strandmode in kräftigen Farbtönen eine coole und zeitgemässe Note. Das One-Size-Fit-Mantra, das dank dem figurschmeichelnden und sich anpassenden Stoff ermöglicht wird, stützt und formt alle Körperformen optimal und ist das Geheimnis von Hunza G. Hunzag.com
Fr. 59.95
Fr. 195.–
Fr. 169.–

ZEITLOS, EDEL UND STILVOLL


Die Melanie Crossclutch ist ein neues Teil der Suave Linie. Sie ist von einer besonders weichen Beschaffenheit. Die Technik des gewebten weichen Leders, kombiniert mit Orlongarn verleiht der Tasche ein hochwertiges Finish. Clutches sind immer stilvoll. Wenn sie aber zusätzlich auch als Crossbody getragen werden können und metallisch schimmern, sind sie etwas ganz Besonderes (Fr. 265.–). avanzar-shop.ch
1 Der dreidimensionale Taucher als Kettenanhänger von Thomas Sabo entführt in die Tiefen des Ozeans. Mit Taucherglocke und Taucheranzug ist er bestens ausgestattet und überzeugt mit kleinen Details wie den beweglichen Armen und Beinen. Besonderer Eyecatcher: die Süsswasserzuchtperle, die er bei sich trägt (Fr. 509.–). thomassabo.com
2 Die Handschrift von Alain Silberstein ist bei dieser Kollaboration mit der Uhrenmarke Louis Erard sofort erkennbar: ein grosser blauer Pfeilzeiger für die Minuten, ein rotes Dreieck für die Stunden und ein kleiner gelber Serpentinenzeiger für die Sekunden. Die Zeitanzeige wird in einer fröhlichen Sprache in ihre verschiedenen Teile zerlegt, die gleichzeitig raffiniert und kindlich ist, mit der künstlerischen und philosophischen Tiefe, die das gesamte Werk Silbersteins kennzeichnet: ein Spiel mit den Proportionen, mit Referenzen vom Bauhaus bis zur reichen Geschichte der Uhrmacherei (Fr. 4000.–). www.uhrsachen.com
3 Die Cage Bag ist ein Konzept für eine einzigartige Handtasche. Sie wird von den besten französischen Lederwarenherstellern aus natürlichen Materialien gefertigt, verwandelt sich je nach Lust und Laune und begleitet Sie in jeder Situation. Ob Geschäftstermin, Fahrradtour oder wilde Party – sie ist immer dabei (Fr. 488.–)! lessoeursboa.com



FASHION STATEMENT
Entdecken Sie Ihre modischen Seiten in TrendLooks von PETER HAHN und freuen Sie sich auf eine sensationelle Auswahl an Designermarken.
Shoppen Sie jetzt online:


KLASSISCH
Das vegane T-Shirt aus zertifizierter und nachhaltiger Bio-Baumwolle ist ideal für Ihren Alltag. Zeitloses Design für alle Generationen. Hergestellt in Winterthur. Merken Sie den Unterschied und spüren Sie die Schweizer Präzision von NSW. nsw.swiss
SCHWARZ IST BUNT GENUG
KOMPAKT
Kork-Rucksack «Commute» von Corc Yoga. Diese moderne, stylische Mischung aus einer lässigen Tagestasche und einem Pendler-Rucksack besteht aus natürlichem Kork und macht das tägliche Reisen einfacher. Mit Fach für Ihren 15-Zoll-Laptop! korkeria.ch



ROCKIG
Seit der Markteinführung 1928 ist dieses Design für Biker-Jacken ein absoluter Klassiker. Ursprünglich für einen Motorradhändler entworfen, kleideten sich bald Hollywood-Grössen wie Marlon Brando in hüftlange Jacken mit grossem Reverskragen und Gürtel. neuenschwander.ch



Fr. 125.–
Fr. 79.–
Fr. 698.–

Das Ende einer Reise war für Charlotte Lynggaard der Beginn einer neuen
Schmucklinie: Die majestätischen, organisch geformten Unikate sind eine Hommage an Handwerk, Edelsteine –und Lebensfreude.
DÄNISCHE FREUDE LEBENS-
Von einer schönen Reise kommt man mit bereichernden Eindrücken, viele davon als Fotos auf dem Smartphone festgehalten, und mit einem entspannten Lächeln auf den Lippen heim.
Bei Charlotte Lynggaard geht es weit darüber hinaus: Die Chefdesignerin und Kreativdirektorin kehrte von ihrer Italienreise mit Inspirationen für die neue «Boho»-Kollek tion zurück in die dänische Hauptstadt, wo sich seit 1963 die Ateliers und Werkstätten des Familienunternehmens «Ole Lynggaard Copenhagen» befinden. Im toskanischen Städtchen Pietrasanta, inmitten einer durch geschichtsträchtige Steinbrüche geprägten Landschaft, tauchte sie in die Handwerkskunst des Bronzegiessens und Bildhauens ein. Die kreative Weltenbummlerin, die 1987 als Lernende in das Unternehmen ihres Vaters einstieg, besuchte im Marmor-Mekka einen Skulpturenkurs und fertigte erstmals grössere Reliefs an. Das ent-
1 Intuitive Ästhetin mit hohem handwerklichem Anspruch: Selbst gelernte Goldschmiedin, prägt Chefdesignerin Charlotte Lynggaard den Stil des Traditionshauses seit Jahrzehnten.
2 Verführerische Volumen: Skulptural muten die strukturierten Unikate der «Boho»Kollektion aus 18 Karat Gold an, schliesslich sind sie von der toskanischen Marmorkunst inspiriert.
spricht der verspielt-künstlerischen Seele der Dänin, denn sie modelliert seit jeher gerne mit den Händen, sammelt kleine Naturwunder von Strandsteinen bis Tannenzapfen und hält Eingebungen handschriftlich in ihrem Skizzenbuch fest. Schliesslich konkretisierte sie ihre Vision, luxuriöse Schmuckstücke in der Art und Weise der Reliefs zu formen, und liess Elemente der Jugendstil-Epoche, der Boheme-Lebensart und der Faszination für die Flora einfliessen. Vierzig Goldschmiede fertigen die kühnen Kostbarkeiten der «Boho»-Kollektion in der hauseigenen Manufaktur aus Gelbgold an und besetzen sie mit erlesenen, farbintensiven Edelsteinen. Die majestätisch voluminösen Rige, Ohrclips, Anhänger und Bracelets tragen ein starkes Statement in die Welt hinaus, das Charlotte Lynggaard seit rund dreissig Jahren als Designerin begleitet: pure Lebensfreude! Ein Schmuck stück sei für sie etwas sehr Persönliches, Individuelles, zu dem sich Frauen verbunden fühlen sollen. Und die Freude daran solle möglichst lange anhalten – ein Leben lang – wie fabelhafte (Ferien-) Erinnerungen auch.
Ausgewählte Unikate der «Boho»-Kollektion von «Ole Lynggaard Copenhagen» sind erhältlich bei Zigerli+Iff, Spitalgasse 14, Bern. zigerli-iff.ch

DANIELA DAMBACH
DER LEBENDIGE
Intensiv leuchtende Blautöne in Kombination mit kühlem 18-karätigem Weissgold und funkelnden Brillanten stehen für Freiheit und Zuversicht. Mit jedem Dreh der drei Innenringe verwandelt sich der Ring OZEAN in tosende Wellen des Meeres, dynamisch, wild und frei. Ein Ring, der die Grenzenlosigkeit des Lebens verkörpert mit Liebe gefertigt für Menschen, die in den Farben des Meeres träumen. Wellendorff bei zigerli-iff.ch


HOT STOFF
Im Rahmen der neuen Collab mit Julian Zigerli ist eine Weltneuheit entstanden – der Appenzeller Gurt aus Stoff: Gewoben aus dickem Baumwollstoff, versehen mit StoffPatches des Appenzeller Alpaufzugs. Die Kollektion wird durch Sweaters und einen Hoodie mit AlpaufzugPatches ergänzt. Appenzeller Gurt lanciert damit den ersten veganen Appenzeller Gurt seiner Geschichte. appenzeller-gurt.com.
CLIP, CLIP, HURRA
Der von Charlotte Lynggaard ent worfene BoHo Branch Ohrclip ist aus Gelbgold mit 3 handgefassten Diamanten gefertigt. Der Ohrclip kann mit einem (Perl-)Anhänger ergänzt werden. Als Einzelstück für das linke oder rechte Ohr erhältlich bei zigerli-iff.ch.

SLOW FASHION

DIE AUS DEM LÄNDLE
Mit der Federtasche SILUM, die nach einem kleinen Bergdorf in Liechtenstein benannt ist, sind Ihnen die bewundernden Blicke auf der nächsten Sommerparty gewiss. leonierisch.com

Hinter der Marke Xquisit steht die Gründerin und Textilingenieurin Didem Ray de Latour. Didem will etwas schaffen, das alle Aspekte human hergestellter und biologisch abbaubarer Kleidung einbezieht – eine komplette Abkehr von der heutigen Modeindustrie. Ihre «saubere Kollektion» – made in Switzerland – darf die Trägerin mit gutem Gewissen tragen. Für Xquisit wünscht sie sich, dass viele Frauen auf der Strasse, im Büro, im Sitzungszimmer oder in der Oper die moderne, elegante Kleidung tragen und sich darin wohl fühlen. «Ich hoffe, dass wir die Branche zu dem dringend nötigen Wandel hin zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft und einer besseren Arbeitsmoral inspirieren können». xquisitdesign.com

Fr. 680.–
Mantel Nordend Fr. 360.–
Bluse Blumenstein Fr. 245.–
Fr. 2300.–
Fr. 23 800.–
Ohrclip einzeln
Fr. 695.–Perlanhänger




EINER, DER IMMER PASST


Schlichter Overall vom Berner Label Pierrot & Pierrette.
Ein grossartiges Kleidungsstück für jede Gelegenheit. Der Overall hat eine hohe Taille, die eine schmeichelnde Silhouette zaubert, die sowohl kleinen wie auch grossen Frauen steht. Auf wenige Stücke limitiert (Fr. 367.–). laufmeter.ch
1 Die Little Bag von Atelier S&R ist eine perfekte kleine Begleiterin fürs ganze Jahr. Sie erscheint in jährlich wechselnden Trendfarben und erfreut die Besitzerin durch Multifunktionalität und Schlichtheit. Der abnehmbare und verstellbare Lederriemen kann abends durch eine silberne oder goldene Kette ersetzt werden. Ohne Lederband oder Kette wird die kleine Umhängetasche zu einer eleganten Clutch. In diesem Sommer nun vervollständigt ein zusätzlicher kurzer Lederhenkel den Look. Nun wird die Little Bag zur Schultertasche und sieht toll aus zu luftigen Sommerkleidern (Fr. 149.–). ateliersr.ch
2 Heute trägt die moderne Frau den Bolero zu einem Sommer-, Cocktail- oder Abendkleid. Er kann jedoch auch genauso gut sportlich zu Jeans kombiniert werden. Unser Modell Charmoise ist aus seidig weichem Ziegenveloursleder gefertigt und hat ¾-lange Ärmel (Fr. 199.–). Ledermode Neuenschwander, Industriestrasse 4, Oberdiessbach. neuenschwander.ch
3 Jeder Schuh wird von einem anderen Künstler kreiert und ist somit einzigartig. Mehr als 40 000 Künstler aus der ganzen Welt können ihre Kreationen bei Bucketfeet einreichen und aus ausgewählten Designs entstehen limitierte Stückzahlen dieser Schuh-Kunstwerke (Fr. 79.90). shop.kaybee.ch


Foto:

SCHLICHT ÜBERRASCHEND
Auch nach über 25 Jahren des Modeschaffens vermag der Berner Designer Javier Reyes noch zu überraschen, was auch an seinen vielseitigen Inspirationsquellen liegt: Sie reichen von Architektur über Literatur bis hin zu Influencern.
Wenn man eines sonnigen Tages durch die Berner Altstadt flaniert, kann es durchaus passieren, dass einem Javier Reyes mit dem Velo über den gepflasterten Weg fährt. Möglicherweise biegt er, mit Sonnenbrille auf der Nase und Tasche über der Schulter, in die Gerechtigkeitsgasse ein. An der Hausnummer 64 befindet sich sein Showroom, mit Nähmaschine und Schnitttisch. Erst vor rund zwei Jahren ist er mit seinem Label dort eingezogen – Letzteres hat er jedoch vor über 25 Jahren gegründet. Mit Schneidern erschuf sich der gebürtige Mexikaner schon in jungen Jahren seine eigene Welt. Ehe er die Schneiderschule besuchte, mussten die Vorhänge, die Kostüme seiner Actionman-Puppe oder Mutters Bluse herhalten, um seiner drängenden Kreativität Luft zu verschaffen. Heute verarbeitet er ausschliesslich Naturfasern wie Seide, Leinen und Schweizer Baumwolle mit grafischen Drucken –den Hauptmaterialien, aus denen er seine neue Frühling-Sommer-Kollektion näht. Darunter auch Organdy, ein Gewebe aus feinstem Garn, das durch spezielle Veredelung glasig-transparent und leicht steif ist. «Ich wähle Materialien, die subtil wirken und dabei Sinnlichkeit ausstrahlen», erläutert der 53-Jährige mit einer Gelassenheit, die sich auf seine Kreationen zu übertragen scheint: Er räumt sich wochenlang Zeit ein für den Designprozess und gibt sich der schöpferischen Tätigkeit «bedingungslos» hin, was dem Gewebe schliesslich Gefühl einhauche. Entstehungszeit, die sich in der Gegenwart von «Fast Fashion» kaum mehr ein Designschaffender leistet – oder leisten kann. Auch Javier Reyes produzierte einst erhebliche Stückzahlen und präsentiere seine unaufgeregten Looks auf internationalen Laufstegen, doch er besann sich auf das, wovon er in seinem Innersten überzeugt ist: «Die Zeit der Massenproduktion ist abgelaufen.»

1 Kimono-Kleid aus Seide (Fr. 1300.–).
2 Kleid mit Wasserfall-Ausschnitt aus Leinen und Seide (Fr. 1200.–).
3 Bluse aus Organza (Fr. 600.–) und bestickter Jupe aus Leinen (Fr. 680.–).

TEXT DANIELA DAMBACH | FOTO ELENA KUZNETSOVA
«MATERIALIEN
PRÄGEN DAS WESEN MEINER DESIGNS –SIE SOLLEN SUBTIL UND SINNLICH WIRKEN.»
Javier Reyes

Ausdruck dieser Haltung ist, dass im Showroom die Prototypen zur Anprobe bereithängen, weil seine Assistentin und er das ausgesuchte Kleidungsstück dann erst auf Bestellung anfertigen. So wird nicht mancher Sommertag verstreichen, bis sie für Kundinnen, Nadelstich für Nadelstich, klassische Blusen und lange Jupes massschneidern. «Eine Kombination, die etwas Lässiges, Gelassenes und doch Urbanes hat», bemerkt Javier Reyes. «Ich fokussiere mich auf eine Garderobe, die klassisch und zugleich modern wirkt – und im Alltag funktioniert. Das bedeutet auch, dass sie vielseitig kombinierbar und deshalb noch individueller wird. Es liegt mir am Herzen, dass sich die Trägerinnen mit der Mode identifizieren.»
Für die Findung der saisonalen Farbpalette arbeitet der Designer mit Moods: «Frauen sind facettenreich, so denke ich mich in ihre verschiedenen Stimmungen hinein.» Javier Reyes ist ein Mensch, der als stiller, soziologischer Beobachter durch Gassen, Galerien oder Grossstädte zieht – wie er es selbst umschreibt: «Designer sind zugleich Soziologen». So kommt es nicht von ungefähr, dass seine aktuelle Kollektion inspiriert ist von Mexikos berühmtestem Architekten Luis Barragán, den sinnlichen 70er-Jahre-Frauenporträts von David Hamilton, dem Buch «Der Mann im roten Rock» von Julian Barnes – aber gleichermassen von der Influencerin Jenny Walton, die – wie Javier Reyes findet –«eine Audrey Hepburn unserer Zeit» ist.
Sich im gestreiften Kleid in den Ledersattel zu schwingen und nicht mit der tiefschwarz getuschten Wimper zu zucken, wenn es auf dem unebenen Altstadt-Pflasterstein zünftig rattert – das wäre wohl ganz im Geiste des Berner Gewandmachers, denn es ist jene subtil-sinnliche Nonchalance, die er vermitteln will. Oder, um es frei nach der Hollywood-Ikone Audrey Hepburn auszudrücken: Die schönsten (Sommermode-)Romane werden erlebt –und nicht geschrieben.
Javier Reyes.

Bluse aus Baumwolle (Fr. 480.–) und Jupe aus Seide (Fr. 680.–).
MARKTGASS PROGRAMM
IM Ouguscht
4. Ouguscht
Ab 16 Uhr
Fübi mitem Sommelier
Biere gibt es in unterschiedlichen Farbschattierungen von weisslich-gelb bis hin zu schwarz. Am Event «Fübi mitem Sommelier» im August können eine Auswahl von dunklen Bieren genossen werden und gleichzeitig erfahren Sie spannende Informationen von unseren Sommeliers.
12. Ouguscht
Ab 16 Uhr
Sy mit Wy
Hinter Futura Terram stehen 4 Köpfe die für ihren Pionier-Geist in Punkto nachhaltiger Landwirtschaft stehen. Seit bald 3 Jahrzehnten steht bei Ihnen, nebst dem Treiber Qualitätsprodukte zu produzieren, stets das Handeln im Einklang mit der Natur. Geniessen Sie diese und noch weitere Tropfen von «Futura Terram» an der Degustation in der Marktgass-Lounge.
19. Ouguscht
Ab 17 Uhr
Kultur-Bühni
Mit dem Quartett «Küffer-Perrin-SchiavanoGigena» haben sich vier musikalische Persönlichkeiten mit unterschiedlicher Herkunft, sowohl geografisch als auch musikalisch gefunden. Gemeinsam vereinen sie ihre Kräfte und teile ihre Improvisationsund Interpretationsfreude auf einer Spielwiese der Flamenco-Kompositionen des Gitarristen Nick Perrin. Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die musikalische und tänzerische Unterhaltung.
27. Ouguscht
Ab 10 Uhr
Chinder-Bastle
Für die kleinen Köche gibt es passende Schürzen, welche Sie in der MarktgassLounge verzieren können. Ob mit Glitzer, Farbe oder Aufkleber, es ist für alle etwas dabei. Die Teilanhme am «Chinder-Bastle» ist kostenlos und wird von Fachpersonen betreut.Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die musikalische und tänzerische Unterhaltung.

KOCHEN MACHT GLÜCKLICH. ESSEN AUCH.
800 g magere Rindsbrust
Heu
Tannenspitzen Gewürzhonig Wacholderbeeren Rapsöl
Salz Wasserpfeffersaat

ZEHN-JAHRESZEITEN-KÜCHE
Mit seinem Buch «Ten Seasons» führt David Krüger ein in die Geheimnisse des Suchens, Sammelns und Kochens von unverfälschten und seit jeher hier gedeihenden Urprodukten weberverlag.ch (Fr. 75.–).
400 g gelbe Rüben 50 ml Weisswein 50 g Butter Rübenzucker
Salz
3 Mädesüssblätter Wasserpfeffersaat
Rindsbrustschnitte
Rindsbrust grob parieren, mit etwas frischem Heu, Tannenspitzen, Salz, Honig, Wacholderbeeren, Rapsöl und Wasserpfeffer vakuumieren. Die vakuumierte Rindsbrust 48 Stunden im Backofen bei 85 °C garen. Vor der Verwendung die ge garte Brust von Heu und Gewürzen befreien, in einem Geschirr erhitzen und mit dem beim Garen entstandenen Fond arrosieren.
Gelbe Rübenwürfel
Gelbe Rüben schälen, in feine Würfel schneiden und in Butter anschwitzen. Rüben mit Weisswein ablöschen und mit Salz, Zucker, Wasserpfeffer und Mädesüss aromatisch garen.
Birnen
Gewürzhonig
Butter
Weisswein
Wiesenmargeriten Wasser-Sumpfkresse Kalbsjus Ackersenfzweig
Fertigstellen
Birnen zu einem Fächer aufschneiden und die so entstehenden Scheiben mit etwas Honig, Butter und Weisswein anschwitzen. Die Rindsbrustschnitte in schöne Stücke schneiden und mit den Birnenscheiben wie auf dem Bild zu sehen belegen. Die vorbereiteten Rübenwürfel erwärmen, locker auf dem Teller verteilen und die mit Birnenscheiben belegte Rindsbrust darauf anrichten. Mit Ackerkraut (Wiesenmargeriten, Kresse oder Ähnlichem), Kalbsjus und dem eingekochten Birnensaft dekorieren.
TAGTRÄUME IM TROPENGARTEN
Was im Tropengarten wächst, verarbeitet der neue Küchenchef Marc Fuchs in frische, moderne Gerichte von göttlich-süss bis teuflisch-scharf, aber stets mit einem Touch Tropenfeeling.

Störfilet, Kaviar, Bananen, Guaven, Avocados, Papayas, Kumquats, Ananas … was sich liest wie der Einkaufszettel des guten Geschmacks, ist eine Auswahl dessen, was im «Tropenhaus Frutigen» wächst und gedeiht – und bis zur vollständigen Reife am Baum oder Busch hängt. Was nur wenige Meter von der Küche entfernt seine göttliche Süsse oder teuflische Würze entfaltet, verarbeitet das Team unter der Leitung von Marc Fuchs zu «authentischen, etwas frechen» Gerichten. Er sei fasziniert davon, dass die Zutaten aus nächster Nähe stammen, und ergänze deshalb die Tropenhaus-Ernte mit Produkten aus der Region, so der 40-jährige Gastronom – selbst ein gebürtiger Berner Oberländer. Nach der Kochlehre in Thun folgten Stationen in Vier- und Fünf-Sterne-Hotels von Adelboden bis Zermatt. Nicht zuletzt die Chance, sich rund um die tropischen Gewächse zu entfalten, hat ihn zum Wechsel in die Oase am Fusse der Berner Hochalpen bewogen. Was für ihn ein inspirierender neuer Arbeitsplatz ist, ist für die Besucherinnen und Besucher ein altbewährtes
Ausflugsziel, das mit blühender Botanik, Dauerausstellungen, Themenführungen und neu auch «Escape Games» lockt. Nach einer Entdeckungstour, bei der man beispielsweise erfährt, «wie der Fisch auf den Berg kam», nimmt man Platz unter Bananenblättern: Und hier ist es Marc Fuchs, der weiss, wie der Fisch auf den Teller kommt – beispielsweise als hausgemachte Störterrine mit Kräutersalat an Limetten-Honig-Dressing, confiert mit lauwarmem Papaya-Salat, oder als «gestörte Platte», die mit warmen und kalten StörSpezialitäten zu tropischen Tagträumen anregt. Gestört wird dieser Traum inmitten von Grüner-geht-nicht-mehr in wohligem Warm erst dann, wenn der silberne Löffel auf dem Porzellan zu laut klirrt, weil man noch die letzten Krümel des Madagaskar-Schokoladenkuchens, verfeinert mit hauseigenem Chili, akribisch aufzukratzen versucht…
Weitere Infos zur Reservation im Restaurant sowie zur Übernachtung in der «Tropen Lodge»: tropenhaus-frutigen.ch.

Verwurzelt mit der Region, vertraut mit internationalen Geschmäckern: Marc Fuchs aus Lauterbrunnen kocht nach verschiedenen Tourismusdestinationen nun im «Tropenhaus Frutigen».
DANIELA DAMBACH
GRANOLA TRIFFT AUF KUNST

Die zeitlosen Schalen überzeugen durch schlichte Ästhetik und die Dosen schützen das Granola – und selbstverständlich auch andere Gourmet-Freuden –vor Wärme- und Lufteinfluss und halten es so knusprig und genussvoll. thetinyfactory.ch
LEER BIS VOLL ODER UMGEKEHRT
Wenn die Tage länger werden und der Mond den Frühling golden schimmern lässt, dann ist es Zeit, das Appenzeller Vollmond- und Leermondbier zu geniessen! appenzellerbier.ch



WÄRMT DIE SEELE
Nussig, schokoladig, voller Körper, leichte Röstnote und eine schöne, karamell-artige Süsse. Unser Classic Espresso Blend verkörpert einen klassischen Espresso, wie wir ihn jeden Tag mögen. simons-kaffee.ch

AUS LIEBE ZUM ESSEN
In den letzten Jahren wurde rund ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Lebensmittel verschwendet. Das entspricht pro Jahr ungefähr zwei Millionen Tonnen Nahrungsmitteln. Fast die Hälfte der Abfälle werden in Haushalten und der Gastronomie verursacht. Pro Person landet hier täglich fast eine Mahlzeit einwandfreier Lebensmittel im Abfall.
POUR DE VRAI PET NAT ROSÉ
PetNat – das Trendgetränk schlechthin –fruchtig, frisch, prickelnd, unfiltriert. Vin Pétillant Naturel wird nach der ältesten Methode für schäumenden Wein hergestellt. Der Most wird, noch bevor die Gärung fertig ist, in Flaschen abgefüllt, wo der Gärprozess auf natürlichem Weg endet. Pour de Vrai begeistert durch seine fruchtigen Aromen, die von Äpfeln bis zu Aprikosen reichen. Eine delikate Hefenote begleitet das samtige Tannin. spumante.shop

Fr. 24.–
Die KG Gastrokultur versucht, dieser Tatsache mit verschiedenen Projekten und Ideen in ihren Betrieben entgegenzuwirken: Im Restaurant Du Nord wird beispielsweise mit «Surprise et solidarité» mittags und abends ein günstiges Budget-Menü als Überraschung angeboten, im Restaurant Eiger ist es bekannt unter «Rübis und stübis», bei dem aus Resten ein kreatives No-Food-Waste-Menü gezaubert wird. Im «le beizli» heisst die Idee «Carte blanche» und wird jeweils am Mittag präsentiert. Hierbei wird immer sehr kurzfristig entschieden, welche Zutaten auf dem Teller landen, was durchaus auch während des Speiseservice wechseln kann.
Fr. 120.–
Fr. 15.50
Fr. 10.20 / 6×33cl
ZU GAST AUF DEM LAND
Ob Sie zu sich finden oder sich verlieren wollen – in diesen Lokalen dreht sich alles um die Aussicht auf die Schönheiten der Natur und den Einblick in die feineren Aspekte der kulinarischen Kunst.

Gasthof Schnittweierbad
So richtig nass werden Sie im Schnittweierbad nicht mehr –während hier in grauer Vorzeit noch geplanscht werden konnte, ist mittlerweile maximal Waldbaden angesagt. Tauchen Sie stattdessen in das rustikale Ambiente des erst kürzlich renovierten Gasthofs ein! Dass der Laden aus seinem Dornröschenschlaf wachgeküsst wurde, ist den Initianten des Pop-up-Projekts «Hasesprung» ganz in der Nähe zu verdanken. Die Truppe um Chef Stefan Schlapbach musste das Projekt während des Lockdowns aufgeben, hat aber im verlassenen Gasthof eine neue Heimat gefunden. Hier können Sie nun ihr Pferd absatteln und sich dem grosszügigen Eiskaffee im stilechten Steinkrug widmen, während Sie den Blick über Thun schweifen lassen. (Kein Witz – das Restaurant verfügt tatsächlich über einen eigenen Pferdeparkplatz!)
Gasthof Schnittweierbad, Schnittweierweg 33, Steffisburg. schnittweier.ch

Restaurant Stein & Sein
Für Pilger, Wanderer und angehende Drachentöter liegen die St. Beatus-Höhlen ohnehin am Weg; aber auch allen anderen sei empfohlen, sich an die nördlichen Gestade des oberen Thunersees zu begeben und dort auf den Spuren des heiligen Beatus Richtung Stein & Sein zu pilgern. Der Name ist Programm –das Lokal scheint wie aus dem Felsen gehauen (wie übrigens auch die massive Bar) und für das Sein wird in jeder Hinsicht gesorgt. Ein besonderes Highlight, das dem «Sein» ganz besonders zuträglich ist, ist die regelmässig stattfindende Tavolata – ein herrlich familiärer Anlass, zu dem die Tische zusammengeschoben werden und eine ganze Reihe verschiedener Gerichte auf diesen Tischen landen, sodass man nach Herzenslust vom Grillgemüse über den Fisch zum Brasato flanieren kann. Wie zuhause – aber ohne den Stress. Restaurant Stein & Sein, Beatenberg. beatushoehlen.swiss


Hotel & Restaurant Niesenblick
Schiff ahoi in Oberhofen! Der Niesenblick ist Ihr sicherer Hafen, ob bei Sturmwind oder Sonnenschein. Mit Vorteil nutzen Sie allerdings nicht nur den «Float In Service» (den Take-Away für Bootskapitäne) – vertäuen Sie Ihr Gefährt stattdessen an einem der Anlegeplätze und gesellen Sie sich zu den Landratten auf der einladenden (und windgeschützten) Terrasse. Egal, wo Sie sich hinsetzen, die imposante Niesen-Pyramide werden Sie auf jeden Fall erspähen können. Vielleicht inspiriert Sie der Anblick, es William Turner oder Bendicht Friedli gleichzutun und zu Stift oder Pinsel zu greifen, um den Berg gestalterisch zu verewigen. Für alle anderen gibt es stilvolle Kunst auf dem Teller, und diese Kunst verströmt den leichten, aromatischen Geist des Mittelmeers. Zeit für ein paar Tagliatelle mit Meeresfrüchten und eine weitere Schicht Sonnencreme! Hotel & Restaurant Niesenblick, Längenschachen 28, Oberhofen am Thunersee. niesenblick.ch
Restaurant & Hotel Löchlibad
Fuchs und Hase sind die Leittiere des Löchlibads im Emmental. Das kommt nicht von ungefähr, steht das Restaurant doch inmitten von grünen Wiesen und Hügeln fast allein auf weiter Flur. Das alte Emmentaler Bauernhaus wurde erst kürzlich renoviert und erstrahlt mit seiner warmen Holztäferung jetzt wieder im alten Glanz – gerade rechtzeitig zur Sommersaison, bietet das Lokal doch auch eine grosszügige Terrasse, von der aus man eventuell eines der obengenannten Maskottchen im Brandiswald erspähen kann. Die Speisen auf Ihrem Teller werden nicht gerade aus diesem Wald in die Küche geschleppt, aber doch nicht von viel weiter weg – so ist das Markbein nicht von Bell, sondern vom Ädu Gygax, die Glacekugel nicht von Findus, sondern von Gasser Chrigu und auch die Forelle kommt nicht aus Vietnam, sondern aus Schwandenmatt bei Lützelflüh. Dass Fleisch und Fisch durchgehend die stolze Herkunft «Emmental/ Schweiz» ausweisen können, ist selten und ausgesprochen lobenswert! Restaurant & Hotel Löchlibad, Löchlibad 122, Obergoldbach. loechlibad.ch


DA STRAHLEN SELBST DIE FISCHE
Sputnik Estudio liess sich für die Kreation der Leuchte Santorini von den Laternen der Fischerboote inspirieren. Die vielfältig einsetzbare Kollektion für den Aussenbereich lässt die Umgebung in unterschiedlichen Kompositionen erstrahlen, wobei Anzahl, Reihenfolge, Positionierung und Ausrichtung der Schirme flexibel angepasst werden können. intraform.ch
Multikulturell
Multikulturell
Multifunktional
Multifunktional
Multidimensional
LIEBE ZUM DETAIL
Multidimensional
Einzigartig
Einzigartig
intraform.ch
Rathausgasse 76 · Bern
Familienunternehmen seit 1962
Für jeden Anspruch die passende Form
Verleihen Sie Ihren Blumenkompositionen einen Hauch von Farbe und Eleganz. Die Marmor- und Onyx-Vasen mit essentiellen Linien verbessern die Maserung der Materialien, was die Vase zu einem wertvollen Objekt macht, das jede Blume betont. valsecchimarmi.com


DER MODERNE RUHESESSEL
Alles an dem Jalis Lounge Sessel heisst seinen Besitzer willkommen: von den weichen Sitzpolstern über die sanft nach oben gefalteten Seitenlehnen bis zum sachte gebogenen Rücken. intraform.ch
Fr. 250.–
Fr. 294.–ab Fr. 3345.–


WO SCHWALBEN NISTEN, WOHNT DAS GLÜCK
Von Hand gezeichnet, maschinell gestickt und mit meinen lieben Händen im Aargau verarbeitet. Separates Innenkissen mit Daunenfedern gefüllt gehört dazu. larika.ch
BLUMIGE TRÄUME
Beinahe glaubt man, sie fliegen zu sehen. Das lieblich anmutende Dessin Melosa begeistert mit detailgetreuen Zeichnungen von Schmetterlingen und Pflanzen. Diese hochwertige, zartglänzende Mako-Satin-Bettwäsche ist ein Blickfang. divina.ch
ZEITLOSE PRÄZISION
Die trendigen Objekte aus der #KunststückAlltag Kollektion bilden eine Kombination aus Design und Poesie und werden ausschliesslich frei von Hand auf der Töpferscheibe gedreht. cotta.ch

Fr. 390.–
Fr. 155.–

FÜR DEN SOMMERTRAUM ZUHAUSE
LÄSSIGER GRILLABEND
Die Architektur hat sich in den letzten Jahren zur Aufgabe gemacht, das Innere und Äussere eines Gebäudes zu verbinden und dazu neue Bereiche im Freien zu schaffen. Die Arpa Kollektionen von MDF Italia punkten durch ihren raffinierten formalen Ausdruck und die Verwendung innovativer, langlebiger und witterungsbeständiger Materialien. intraform.ch
Aaron – diese aussergewöhnliche, formschöne Feuerschale, designt von Tizian Burgener, wird Ihren Garten in einen wahren Kraftort verwandeln. Bei dieser Feuerstelle treffen Design und Funktionalität in Perfektion aufeinander. Optional gibt es auch einen Deckel. formraum.ch



FÜR WOHLFÜHLMOMENTE
Dieses Set macht einfach alles mit und das sowohl drinnen als auch drausen! Das hochwertig verarbeitete und ausgesprochen komfortable CLASSIC Hängebett lädt zum Relaxen, Kuscheln und Träumen ein. Egal ob allein mit einem guten Buch oder gemeinsam – das sanfte Schaukeln sorgt augenblicklich für Entspannung. interismo.ch
EIN STAR(C)KER WURF
PAPÀ ist ein Stuhl, der einer Umarmung gleicht, eine Urform des Sitzes, die allein durch ihre Präsenz Fragen aufwirft. Papà, entworfen von Philippe Starck, besteht aus recyceltem Material und wird in trendigen Pastellfarben in matter Ausführung angeboten. kartell.com


UPCYCLING
Von Hand gedrechselte Schalen, hergestellt aus Tail und Nose alter Skateboards. Die Schalenoberflächen sind geölt und gewachst. Jedes Produkt kann leichte Unterschiede in seinen Massen aufweisen. waerchi.com

LEIDENSCHAFT BIS INS DETAIL Schon allein sein Anblick sorgt für gute Laune. Der 8-eckige Klassiker von Weishäupl, der in unzähligen Varianten erhältlich ist, ist oberflächenimprägniert und wasserabweisend. Dank seiner KnickFunktion ist der Schirm der optimale Schattenspender. probstbelp.ch
Fr. 920.85
Fr. 836.–
Fr. 185.–
EINE REISE DURCH DIE PROVENCE
Lavendel getrocknet riecht nicht nur wunderbar, sondern sieht einfach auch nur bezaubernd aus. lafleurdouce.ch



GLAS UND STAHL IN PERFEKTER HARMONIE
Der Carbonator Pro ist ein einzigartiger Wassersprudler aus Edelstahl mit einer robusten, spülmaschinenfesten Glasflasche. Der Pro ermöglicht eine unkomplizierte Einhandbedienung dank unseres innovativen Push-to-Lock™-Systems. aarke.com

ELEFANTASTISCH …
BLEU TROPIQUE
Im Atelier in Zürich werden Lieblingsdinge erschaffen. So auch diese handgemachte Keramik-Tasse «Alma Royale». Glasiert im Royal Blau, macht sie jeden Kaffee oder Tee noch schmackhafter. Ein schönes Geschenk für einen lieben Menschen oder für sich selber. localminds.ch
Dieser Teller ist perfekt zum Servieren von Pasta oder Suppen. Jeder Teller wird von Hand bemalt und kann in der Spülmaschine gereinigt werden! lelefantino.ch
Fr. 29.–
Fr. 43.–
Fr. 38.–
Fr. 330.–

UPCYCLING STATT ALTGLAS
Gin, Whiskey und andere Spirituosen werden in stylischen Flaschen gekauft. Mit Pumphead gehören langweilige Plastikspender der Vergangenheit an. Damit die Pumpheads auf jeden Flaschenhals passen, liess das Berner Startup eine Dichtung herstellen – so können sogar Flaschen mit Korkmündung umfunktioniert werden. shop.pumphead.ch
KERAMIK AUS PORTUGAL
Motel a Miio möchte einzigartige Keramik für jeden zugänglich machen, der die schönen Dinge im Leben liebt. Dabei ist es dem Family Business wichtig, gewissen Grundsätzen treu zu bleiben: Die Ware wird fair und umweltfreundlich in Portugal produziert, die Designs sind handverlesen und -bemalt. Das Ergebnis? Einzelstücke zum Verlieben! motelamiio.com

ABSOLUTE ENTSPANNUNG
Die Wohnskulpturen von Alexander Curtius, Bildhauer und Möbeldesigner, werden aus massiven Stämmen oder zusammengesetzten Rohlingen nach Augenmass herausgearbeitet. Die Liege passt sich vollends dem Körper an und bewirkt durch ihre Beweglichkeit eine absolute Entspannung. alexandercurtius.ch







Fr. 19.90
Fr. ca. 90.–

TROPISCHE INSEL
Dieser Traum des Zürcher Designstudios Schönstaub wird in jedem Raum sogleich zum Blickfang und sorgt für eine tropische Zuflucht, wo er auch steht. Der Teppich aus künstlicher Seide ist in diversen Grössen verfügbar. schoenstaub.com
IM LICHT DES URWALDS
Hören Sie schon die Palmen rascheln und das Meer rauschen? Mit den Holzlampen des neuseeländischen Designers David Trubridge erstrahlt Ihr Zuhause im Licht eines Fünf-Sterne-Resorts. Die nachhaltig produzierten Schirme gibt es in verschiedenen Grössen und Formen. changemaker.ch ab Fr.


FLÜSSIGES GOLD
Die ersten Flaschen Ingwerlikör entstanden in der WG des Gründers David Brönnimann und sorgten direkt für grosse Begeisterung. Knackiger Bio-Ingwer aus Peru und saftige Bio-Zitronen geben dem JINJERGOLD Liqueur den einzigartigen scharfen und erfrischenden Geschmack. jinjergold.ch

AB AUF GEDANKENREISE!
Die opulenten Fotobücher von Assouline sind ein Hingucker im Regal oder auf dem Salontisch und laden zu Gedankenreisen – beispielsweise nach Tulum, Mexiko. «Tulum Gypset» und weitere Publikationen der Reise-Serie sind unter anderem bei Globus erhältlich. assouline.com
WANDWÄLDER
Ob ein ganzer Raum oder eine einzelne Wand: Der passende Grünton schafft Grösse, Eleganz – und sorgt nebenbei für tropisches Flair. Von «Schöner Wohnen» ist im Fachhandel etwa der Farbton «Jungle» erhältlich, in den meisten Baumärkten lassen sich die gewünschten Nuancen aber auch individuell mischen. schoener-wohnen-farbe.com

ab Fr. 475.–
400.–
Fr. 110.–
ca. Fr. 20.– / l
Fr. 45.–

WELCOME JUNGLE TO THE
AUF DEM DSCHUNGELTHRON
Was passt besser zu dunkelgrünen Wänden als ein klassisches Möbelstück aus cognacfarbigem Leder? Eben. Und das Beste an den AA Airborne Butterfly Chairs: Falls der heimische Dschungel mal einer Tiefseekulisse oder Landhauschick weichen sollte, lassen sich die Sitzflächen aus Leder, Baumwolle oder Leinen in zahlreichen Farben einfach auswechseln. airborne.fr

Es muss nicht immer eine Reise zum Äquator sein: Sie können sich den Urwald auch ins Wohnzimmer holen! Mit diesen Einrichtungstipps verwandeln Sie Ihr Heim im Handumdrehen in ein tropisches Paradies. Der perfekte Ausgangspunkt für erholende und inspirierende Gedankenreisen.
BLICK INS DICKICHT
Das richtige Bild vermag einen gesamten Raum zu verwandeln. «Frida con Amigos» der Illustratorin Annette Feldmann alias Nettsch bringt nicht nur ein Stück Dschungel in die eigenen vier Wände, sondern mit einer Darstellung von Frida Kahlo auch gleich eine Ikone der Kunstgeschichte. Erhältlich in diversen Grössen. juniqe.ch

ca. Fr. 1100.–



DER ZWEITE FRÜHLING HÄLT EINZUG
Wo lange eine Baustelle war, füllen sich die lichtdurchfluteten Räumlichkeiten nun mit Leben und Lachen: Die Seniorenwohnungen im Dorfkern von Münsingen sind bezugsbereit – für ein Wohn- und Wohlgefühl, das den unterschiedlichsten Lebensgewohnheiten entspricht.
DANIELA DAMBACH
«Die Bewohnenden dürfen eine Wohlfühloase mit unterstützter Selbstständigkeit erwarten. Ein integrativer Ort, an dem sie selbstbestimmt leben und sich verwöhnen lassen dürfen – dank hoher Lebensqualität und massgeschneiderter Betreuung», beschreibt Geschäftsführerin Sarah Weishaupt die neue Seniorenresidenz «Dorfmatt», die im Mai dieses Jahres Eröffnung feierte.
Keine Lebensgewohnheiten sind gleich – und so sind auch die Bedürfnisse der Menschen grundverschieden: Dem trägt die «Senevita Gruppe», mit über dreissig Jahren Erfahrung in der Pflege und Betreuung, Rechnung: Am neuen Standort bietet sie 80 charmante, lichtdurchflutete Wohnungen – ausgestattet mit Echtholzparkett und eigener Loggia oder Terrasse –, wie auch 50 liebevoll eingerichtete Pflegezimmer für jene Menschen, die umfassendere Betreuung benötigen. Bei der «Senevita Dorfmatt» treffe das geborgene Gefühl des Zuhauseseins auf die Gastfreundschaft eines Hotels – und dies in jeder Lebensphase. Das Seniorenheim vereint alle
Annehmlichkeiten unter einem Dach, die den «zweiten Frühling» erblühen lassen und mit Aktivitäten für einen abwechslungsreichen Alltag sorgen: ein Malatelier, ein Coiffeursalon, eine Fusspflegepraxis, ein Fitnessstudio und ein Gesundheitszentrum. Ein Wohnumfeld also, das die idealen Voraussetzungen schafft, um einen möglichst selbstbestimmten und zugleich sorgenfreien Lebensabend zu gestalten – dafür sorgen in der «Dorfmatt» rund 70 Mitarbeitende und Lernende. Herzstück ist das grosszügige Restaurant mit Café, das allen Gästen offensteht, die in den Genuss der preisgekrönten Kochkünste von Nathalie Hänni-Stupf und ihrem Team kommen wollen: Am renommierten Kochwettbewerb «Swiss Culinary Cup» eroberte sie 2021 einen Podestplatz. Schliesslich sind die Mahlzeiten Genussinseln, welche die Lebensfreude nähren – in jedem Alter.
Weitere Infos und Besichtigung: Senevita Dorfmatt, Dorfmattweg 2, 3110 Münsingen. www.dorfmatt.senevita.ch
«Senevita Dorfmatt» eröffnet den Menschen in der Region eine Perspektive für das Leben im Alter, in einer Umgebung, die ihnen vertraut ist.
DIE ZEIT IN ZEITLOSEM DESIGN

Das Frontcover aus Millionen Jahre altem Sedimentgestein der Qlocktwo Creator’s Edition Glintscape fasziniert mit einem einzigartigen Relief aus zufälligen Unebenheiten und einer perlmutt-schimmernden Oberfläche. Der edle Naturstein geht mit der poetischen Zeitanzeige der Qlocktwo eine aussergewöhnliche Verbindung ein und schafft so ein einzigartiges Kunstobjekt. KONZEPT Uhrsachen, Kramgasse 21, Bern. uhrsachen.ch

NOTIEREN, SKIZZIEREN, ENTWERFEN Kreidetafeln sind die vermutlich älteste und nachhaltigste Form, Gedanken und Ideen eine zeitlich begrenzte grafische Gestalt zu verleihen. Diese Kreidetafel ist auf ein dickes Stück Walnussholz montiert, das ihr Gewicht und Stabilität verleiht. www.fabrikat.ch
NOCH KOMFORTABLER ALS JE ZUVOR
Der Beoplay EX bringt Sie mit mitreissendem Klang Ihren Lieblingskünstlern näher. Adaptive ANC blendet unerwünschte Ablenkungen aus, damit Sie sich überall konzentrieren oder entspannen können. In Kombination mit der wasser dichten Konstruktion und der sicheren Passform lässt der Beoplay EX Sie den Moment voll auskosten. media-line.ch



NACHHALTIGES DESIGN UND SCHLICHTE FORM
Die Kupferschalen sind von Hand gedrückt und auf der Innenseite emailliert. Die Schalen sind aus rohem Kupfer oder patiniert erhältlich. Entdecke die verschiedenen Farben! diesilberschmiede.ch
Fr. 399.–
Fr. 69.–
Fr. 195.–



Da sich die Trends in der Immobilienbranche ständig weiterentwickeln, stehen Verkäufern zahlreiche Möglichkeiten offen, ihre Immobilie zu verkaufen. Neben den herkömmlichen Immobilienmaklern etablieren sich in der ganzen Schweiz Makler zum Festpreis.
Bei ihnen können Kunden ihre Immobilie zu einem im Voraus festgelegten Festpreis verkaufen, der je nach Anbieter ein auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnittenes Leistungspaket beinhaltet.
Vom Pionier zum Marktführer
Einer der Pioniere unter den Festpreismaklern in der Schweiz ist die Immobilien agentur Neho, die seit 2017 auf dem Markt aktiv ist und viel positive Aufmerksamkeit erhalten hat –zunächst innerhalb der Branche durch die Verleihung des Real Estate Awards 2018, mittlerweile aber auch bei ihren Kunden. Der faire Festpreis ab CHF 9500.– wird durch die Integration der Digitalisierung in den Verkaufsprozess ermöglicht und unterstützt sowohl den Makler vor Ort als auch den Kunden, also Immobilienverkäufer. Gleichzeitig bleibt der Kontakt zwischen Makler und Kunden im Zentrum der Dienstleistungen von Neho, von der Bewertung über die Beratung während des gesamten Prozesses bis hin zur Unterschrift beim Notar.
Diese Kombination hat dazu beigetragen, dass Neho mit durchschnittlich mehr als 90 erfolgreichen Verkäufen pro Monat die Nummer eins der Immobilienmakler in der Schweiz geworden ist.
Besondere Alleinstellungsmerkmale
Traditionell wird das Maklergeschäft sehr stark mit zentral gelegenen Büros, Schaufenster-Aushängen, Prestige-Objekten und dem geheimnisumwobenen Handwerk der Immobilienvermarktung assoziiert. Im Vergleich dazu war der Ansatz von Neho schon zu Beginn radikal anders, vor allem in Bezug auf Transparenz und den Preis. Neho setzt keineswegs auf Prestige, sondern auf ein hohes Mass an Quali-
tät und einen guten Ruf durch gut durchgeführte Verkäufe. Die Idee, auf der das Unternehmen gegründet wurde, besteht darin, dass unnötige Kosten gespart werden und gleichzeitig ein ausgezeichneter Service geboten wird. Es ging nie darum, mit riesigen Provisionen schnelles Geld zu machen, sondern ein starkes Unternehmen aufzubauen, das einen fairen Service bietet. Neho bringt Neuerung in die Branche, indem sie den Verkäufer stets transparent informiert. Angefangen bei einem vollständigen Bewertungsbericht mit Daten und Details über die Immobilie und den Markt, einem im Voraus bekannten Festpreis und allen Informationen über potenzielle Käufer in Echtzeit über die Neho-Plattform.
Eine Schweizer Erfolgsgeschichte
Der Immobilienmakler zum Festpreis ist eine Alternative für Eigentümer, die ihre Immobilie ohne Provision anbieten möchten, aber auf professionelle Makler- Expertise nicht verzichten wollen. In der Schweiz war es eine Gruppe von Unternehmern, die die Idee der Makleragentur mit Festpreis umsetzte und so Neho aufbaute. Eric Corradin, Mitgründer und CEO, ist sich sicher: «Wir konnten nur deshalb so erfolgreich sein, weil wir es ehrlich gemeint haben: einen fairen Preis für eine hochwertige Dienstleistung. In der Schweiz sind Fairness und hohe Qualität das A und O für den Erfolg.» Und die Zufriedenheit der Verkäufer bestätigt das. Im Schnitt wird Neho bei über 500 Bewertungen auf Trustpilot mit 4,7/5 bewertet und ist damit die am besten bewertete Immobilienagentur der Schweiz.
Weitere Informationen: Neho, Gianluca Sergi, 031 528 05 00, gianluca.sergi@neho.ch




Entspannung, Bewegung & Genuss im Einklang
Eingebettet in eine grosse Parklandschaft und umgeben von zwei Naturschutzgebieten bietet das Deltapark Vitalresort den idealen Ort zum Relaxen, für aktive Erholung und Genuss.
Wie wär’s mit einem Ausflug mit unseren E-Bikes über bunte Wiesen? Oder bevorzugen Sie die atemberaubende Aussicht vom Stockhorn in der blühenden Bergwelt? Vielleicht mögen Sie es lieber gemächlich und Sie schippern mit dem Schiff über den glitzernden Thunersee? Und nach der frischen Luft gönnen Sie sich eine Auszeit im luxuriösen Deltaspa. Warum in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah!
Sommer MOVE Package
• 3 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet und Abendessen
• Deltapark Picknick-Rucksack für 1 Tag
• Erlebnis-Gutschein für einen Ausflug nach Wahl
• Miete eines E-Bikes für 1 Tag
• Radtour- und Wander-Strecken Vorschläge
• «Lucia Rapetti» Relax Ritual à 50 Minuten
ab CHF 1'173.--* pro Person
* die Preise können je nach Buchungszeitpunkt variieren
Gültig bis 30. September 2022
Jetzt buchen: deltapark.ch/move



LOKALE KUNST FÜR ZU HAUSE
Die idyllische Alp im Berner Oberland an der Wand – ein Bild, das längst nicht mehr gefällt. Eine Ansicht des Niesens, die im Estrich verstaubt. Oder eine Sammlung an Thuner Originalbildern, die im Keller auf die Wiederentdeckung wartet. Oder aktuelle Kunst von Berner Oberländer Kunstschaffenden.
Dies und vieles mehr soll den Weg in den Kunstmarkt finden und von dort zu neuen Besitzern und Besitzerinnen gelangen. Die Werke können auch in der Kunstgalerie Hodler besichtigt und direkt gekauft werden.
Bedingungen
· Angenommen und verkauft werden ausschliesslich Kunstwerke (Bilder, Grafiken, Skulpturen, Objekte) von lebenden oder verstorbenen Berner Oberländer Kunstschaffenden oder mit Ansichten des Berner Oberlandes.
· Es muss sich um Originalbilder oder Grafiken in gutem Zustand handeln. Kunstdrucke werden nicht angenommen.
· Die Einlieferung der Kunst gegenstände erfolgt nach Terminvereinbarung direkt in der Kunstgalerie Hodler.
· Grundsätzlich entscheidet der Galerist über die Annahme. Er legt zusammen mit dem Verkäufer / der Verkäuferin den Verkaufspreis fest.
· Die Angebote werden auf der Internetplattform kunstmarktbeo.ch, die durch den Weber Verlag betreut wird, veröffentlicht. Die Objekte verbleiben bis zu einem Jahr auf der Internetplattform und können laufend erworben werden.
· Für jedes angenommene Werk ist eine Grundgebühr von Fr. 20.– in bar zu bezahlen. Die Provision bei einem Verkauf beträgt 30%; dem Einlieferer verbleiben 70%.
Informieren Sie sich auf kunstmarkt-beo.ch über das ständig wachsende Angebot.
Weitere Informationen:
Atelier & Kunstgalerie Hodler GmbH, Frutigenstrasse 46A, Thun, atelier@hodler-thun.ch und Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, Thun / Gwatt, mail@weberverlag.ch. kunstmarkt-beo.ch
WENN ICH DEN SEE SEH, BRAUCH ICH KEIN MEER MEHR
Die Schweiz grenzt an kein Meer, dafür besitzen wir all die prächtigen Seen mit unzähligen Schiffsrouten. Hier sind unsere Favoriten.


Der Schönste von allen
Von den beiden berühmten Berner Oberländer Seen ist der Thunersee der grössere, der türkisblaue Brienzersee der intimere und nach Ansicht vieler Besucher der malerischste der ganzen Schweiz. Touristen stöhnen lustvoll auf der fünf Viertelstunden dauernden Fahrt mit dem Kursschiff von Interlaken-Ost nach Brienz oder umgekehrt: Die ganze Pracht des Sees und der umliegenden Dörfer, Wälder, Hügel und Berge reizt ihre Sinne. Oder man taucht ein in die touristische Vergangenheit mit dem mehr als hundert Jahre alten Raddampfer «Lötschberg» auf Sonderfahrt zu den weltberühmten Giessbachfällen oder zum idyllischen Fischerdorf Iseltwald. www.bls.ch
ARTUR K. VOGEL

Der Mediterrane
Der Luganersee, zu zwei Dritteln im Tessin und einem Drittel in Italien gelegen, ist berühmt für seine südliche Anmutung mit den Palmen, die ein mediterranes Feriengefühl erzeugen, und den charakteristischen Bergen, in die er eingebettet ist. Einige Orte am See können nur per Schiff erreicht werden, zum Beispiel das Schweizerische Zollmuseum in Cantine di Gandria. Gandria selbst ist ein malerisches ehemaliges Fischerdorf, in dessen engen Gassen man sich wie in einem italienischen Kleinstädtchen fühlt, bis einen die Preise in den Gaststätten wieder in die Schweiz zurückholen. www.lakelugano.ch
Der Schweizerischste
Viele halten den 15.5 km langen Walensee in den Kantonen St. Gallen und Glarus, wie in die Felsen eingefräst, für den «typischsten» aller Schweizer Seen. Die eineinhalbstündige Fahrt von Weesen nach Walenstadt ist wie eine Fahrt durchs Heidiland. Man wird vom Panorama der Churfirsten beinahe erdrückt und von den Seerenbachfällen beeindruckt. Deren gigantisches Ausmass sollte man allerdings von Nahem, bei einer Wanderung, erleben; sie bilden die höchste Wasserfall-Kaskade der Alpen. Gut geschützt liegt das Dorf Quinten, nur zu Fuss oder mit dem Schiff erreichbar, in einer Bucht. Dank eines günstigen Mikroklimas herrscht hier eine südliche Atmosphäre; es wachsen sogar Trauben. www.walenseeschiff.ch


Der Zweigeteilte
Der Zürichsee von Zürich bis hinauf nach Schmerikon SG ist 42 km lang und durch den Seedamm von Rapperswil zweigeteilt. Der Blick vom Schiff aus schweift über sanft ansteigende Hügel, von denen einige wenige mit Weinreben bepflanzt, die meisten aber mit teuren Wohnlagen überbaut sind. Eine klassische Schifffahrt führt von ZürichBürkliplatz zur Klosterinsel Ufenau, einer der verbleibenden Idyllen am See, auf der man sich auch ausgezeichnet verköstigen kann. Spannend ist die dreistündige Rundfahrt von Rapperswil durch den weniger bekannten Obersee. www.zsg.ch
Der Sturmgepeitschte
Berge wie Pilatus, Bürgenstock und Rigi, Ferienorte wie Luzern, Weggis, Vitznau, und Seearme, die wie Fjorde wirken: Der Vierwaldstättersee ist der abwechslungsreichste Schweizer See. Auf der sechsstündigen Rundfahrt von Luzern nach Flüelen und zurück, sei es auf einem stolzen Dampfer, sei es auf einem modernen Motorschiff, bekommt man alle Facetten dieses unglaublichen Gewässers mit. Am eindrücklichsten ist sein südlicher Ausläufer, der Urnersee, umgeben von steilen Bergflanken, und zwar wenn der Föhn tobt oder der Regen peitscht. Dann sitzt man im Restaurant, spürt das leichte Stampfen des Schiffs, lässt sich ein köstliches Mahl servieren und betrachtet aus gut geschützter Warte die wild gewordenen Elemente. www.lakelucerne.ch


Der Träge
Faul und träge liegt der Bodensee da, 63 km lang, in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Vier Schifffahrtsgesellschaften befahren Routen über den See und den Rhein hinunter bis Schaffhausen, mit seiner attraktiven Altstadt. Besonders eindrücklich kommt der See auf einer prosaischen Fahrt zur Geltung: Auf der Autofähre von Romanshorn nach Friedrichshafen und zurück, je 45 Minuten Fahrzeit, geniesst man bei gutem Wetter einen unbegrenzten Blick in die Ferne und am Abend einen orgiastischen Sonnenuntergang. www.bodenseeschifffahrt.de
Drei auf einmal
Der Neuenburgersee, der grösste See, der ganz in der Schweiz liegt, der Bieler- und der Murtensee sind untereinander durch Kanäle verbunden. Man kann also fast unendlich auf dem Schiff bleiben, wenn man die Route richtig plant. Das Drei-Seen-Land ist eine Mini-Schweiz im Massstab eins zu eins, in den Kantonen Bern, Neuenburg, Waadt und Freiburg gelegen, deutsch- und französischsprachig. Am intensivsten erlebt man die Region mit ihren Weinbaugebieten und attraktiven Städten und Dörfern auf einer Fahrt von Biel über Neuenburg nach Murten. Dort sind ein Besuch der mittelalterlichen Altstadt und der Stadtmauer de rigueur. Am Ende der langen Fahrt und des Stadtrundgangs lässt man sich in einem der exzellenten Restaurants verwöhnen. www.bls.ch

Der Welsche
Der Genfersee, 72 km lang und geformt wie ein Croissant, liegt halb in der Schweiz und halb in Frankreich. Nicht weniger als acht Dampfer aus der Belle Époque verkehren auf dem See, darunter das prächtige Flaggschiff «La Suisse». Auf einer Fahrt von Lausanne-Ouchy vorbei an den Weinbergen und Winzerdörfern des Lavaux, beflügelt von einem Glas gekühltem vin blanc, dann entlang der Waadtländer Riviera mit Vevey und Montreux und mit dem 900-jährigen Wasserschloss Chillon als Ziel absolviert man eine vielfältige Weltreise auf einem einzigen Gewässer. www.cgn.ch


Der Höchstgelegene
Graubündens grösster See beweist, dass Grösse relativ ist: Der Silsersee würde sieben Mal in den Brienzersee passen. Trotzdem verkehrt auf dem See ein Linienschiff. Der Urgrossvater des heutigen Kapitäns Franco Giani war ursprünglich Fischer am Comersee und gründete 1907 mit einem Ruderboot auf dem Silsersee Europas höchstgelegene Linienschifffahrt. Giani setzt die Familientradition fort, und zwar seit gut 50 Jahren. Auf 1800 m ü. M. verbindet sie, heute mit einem 30-plätzigen Motorboot, die Dörfer Sils-Maria, Chastè, Plaun da Lej, Isola und Maloja und braucht dafür 40 Minuten, während denen man eindrückliche Ausblicke auf die imposante Bergkulisse und ein stetig changierendes Licht geniesst. www.sils.ch
Der Thailändische
Die grosse Schiffsrundfahrt an Sonn- und Feiertagen umrundet den Hallwilersee in den Kantonen Aargau und Luzern in einer Stunde und 45 Minuten; täglich kann man auf kürzeren Routen den oberen und den unteren Teil des Sees erkunden. Dazu gibt es BrunchFahrten und andere kulinarische Erlebnisse. Ein Märchenschloss sollte gleich daneben besucht werden, das mittelalterliche Wasserschloss Hallwyl. Es steht nicht im See, sondern etwas weiter unten im Aabach. Direkt am See hingegen kann man Thailand erleben: In der Seerose Meisterschwanden gibt es nicht nur authentische thailändische Küche, sondern auch ein Thai-Spa. www.schifffahrt-hallwilersee.ch


GANZ NACH OBEN


Über zehn Jahre turnte Giulia Steingruber an der Weltspitze. Nach ihrem Rücktritt blickt sie erstmals auf ihre aussergewöhnliche Karriere zurück – auf die Herausforderungen und Rückschläge, aber auch auf ihre Erfolge, und davon hatte sie viele.
Geschrieben wurde die eindrückliche Biografie «Giulia – Ihr Weg» vom Sportjournalisten David Wiederkehr. Dieser hat früher selbst geturnt und im Lauf seiner Karriere als Sportreporter beim «Tages-Anzeiger» von erster Stunde an die Mehrheit von Giulia Steingrubers Wettkämpfen hautnah miterlebt. Seine Leidenschaft für den Sport wird während der Lektüre immer wieder spürbar und sorgt für ein unvergessliches Leseerlebnis. Auf den knapp 200 Seiten schildert der Autor auf eindrucksvolle Weise Giulia Steingrubers aussergewöhnliche Karriere – von ihrem ersten Training bis zur Olympiamedaille. Er zeigt, wie sie sich an die Weltspitze geturnt hat und schliesslich zur erfolgreichsten Schweizer Kunstturnerin wurde.
Negative Erfahrungen gleich zu Beginn von Giulias Karriere haben sich tief eingebrannt und dafür gesorgt, dass die Familie ihr Privatleben so gut wie möglich fern von der Öffentlichkeit hielt. Im Buch gewähren Giulia und ihre Eltern erstmals einen Einblick in ihre Gefühlswelt. Sie erzählen von De -

3
sirée, Giulias älterer Schwester, die schwer behindert war und 2017 verstarb: «Es ist schwierig zu akzeptieren, dass Desi nicht mehr da ist. Sie fehlt mir jeden Tag.» Im Gedenken an ihre Schwester liess sie sich folgenden Satz tätowieren: «A piece of my heart has wings now.» Diese Botschaft entlang der Wirbelsäule gibt ihr Kraft: «Desirée gibt mir die Energie für zwei.» Während die Biografie von ihren schlimmsten Momenten und Rückschlägen erzählt, stehen dennoch ihre Erfolge im Vordergrund – ihre Siege, Auszeichnungen und Ehrungen, perfekt abgerundet von der Goldmedaille an den Europameisterschaften im letzten Jahr ihrer Karriere. Giulias Mutter hat alle Preise aufbewahrt und im Kinderzimmer ausgestellt: «Ich will ihr damit vor Augen halten, wie viel sie in ihrer Karriere gewonnen hat.» Anhand von Giulia Steingrubers sportlicher Laufbahn zeigt die Biografie also vor allem eines, und zwar ihren unsagbaren Willen und wie sie sich allen Hindernissen zum Trotz nie von ihrem Weg abbringen liess.
1 An der EM 2015 in Montpellier zeigt Giulia, dass sie zur kompletten Turnerin gereift ist: Sie räumt Gold im Mehrkampf, Silber am Sprung und Bronze am Boden ab. 2 Nach ihrer Rückkehr in die Heimat veranstaltet die Stadt Gossau auf dem Fussballplatz eine grosse Feier mit Speis, Trank, Musik und vielen Überraschungen. 3 Mehr über Giulia Steingrubers Leben und Karriere erfahren Sie in «Giulia – Ihr Weg» von David Wiederkehr (Fr. 39.–). mis-magazin.ch/shop
Foto gross: Marc Gilgen, Basel
BLANCA BÜRGISSER

AUSZEIT PLANSCHEN IN DER TURMSUITE,
IM SCHLOSSTEICH
Schlafgemächer im Schloss sind nur für Adelige und Märchenprinzessinnen? Pustekuchen! In diesen Anwesen im Bernbiet stehen Tür und Tor auch Normalsterblichen offen.
ANITA SUTER
Schloss Schadau
Dort, wo die Aare aus dem Thunersee fliesst, steht das Schloss Schadau. Einst als «Landschlösschen», dann als Sommerresidenz gutbetuchter Familien genutzt, verbirgt sich darin heute – umgeben von einer schicken englischen Parkanlage –ein 3-Sterne-Boutique-Hotel. In den neun Zimmern lässt es sich formidabel schlummern, ganz so, wie es in früheren Zeiten der Adel getan hat. Und haben wir schon die grosszügige Turmsuite erwähnt? Die bietet nämlich eine atemberaubende Aussicht auf Thunersee und das Jungfraumassiv dahinter, und das vom eigenen Balkon aus! Dadurch lassen sich die vielen ausgefallenen Figuren am Mauerwerk erst noch aus der Nähe inspizieren. Für Speis und Trank sorgt die Schadauer Schlossküche – je nach Witterung auf der Terrasse, natürlich mit Blick auf den glitzernden See und das muntere Schiffstreiben darauf. www.schloss-schadau.ch
Hotel Schloss Gerzensee
Willkommen an der Berner Riviera! Genau als solches hat sich nämlich Gerzensee einen Namen gemacht – und sich infolgedessen zu einem beliebten Aufenthaltsort der Berner Aristokratie gemausert. Zu verdanken ist das dem milden Klima, das hier herrscht. Der perfekte Ort also für ein Schlösschen, hat man sich gedacht. Heute halten Hotelgäste im barocken Schloss aus dem 17. Jahrhundert Einzug und kommen dadurch auch in den Genuss des hauseigenen – und namensgebenden –Gerzensees. Der lädt zur warmen Jahreszeit nämlich so richtig zum Baden und Verweilen. Dass im Hintergrund die Berner Alpenkette mit Eiger, Mönch und Jungfrau thront, ist da nur noch Zugabe. Apropos Thron; Nein, den sucht man im Schloss Gerzensee natürlich vergeblich. Ein bisschen königlich – oder zumindest adelig – darf man sich in einem der insgesamt 57 modern eingerichteten Zimmer aber schon fühlen. www.hotelschlossgerzensee.com

Schloss Burgdorf
Dass Schlossferien auch ohne königliche Goldstücke möglich sind, haben wir in diesem Fall den Schweizer Jugendherbergen zu verdanken. In Burgdorf hat sich das Urgestein des budget- und familienfreundlichen Übernachtens nämlich in nichts Minderes als das mächtige Stadtschloss einquartiert. 800 Jahre Geschichte haben sich in diesen Mauern zugetragen, geschrieben von den Zähringern, Kyburgern und Berner Landvögten, die hier nacheinander residiert haben. Wie? Genug des Historischen? Nur eins noch: Bis 2012, also vor noch nicht so langer Zeit, diente das Schloss als Gerichtsgebäude und Gefängnis. Letztes Jahr wurde es nach umfassender Sanierung neu eröffnet, und nebst Museum und Standesamt hat nun eben auch die wohl edelste Jugi des Landes darin Platz gefunden. Und das, obwohl einige der Zimmer in den erwähnten ehemaligen Gefängniszellen untergebracht sind. Fun Fact: da und dort zeugen noch immer Kritzeleien an den Wänden davon. www.youthhostel.ch/burgdorf

Schloss Münchenwiler
Wenn von Geistern auf einem Schloss die Rede ist, macht das eigentlich nicht gerade Lust auf einen nächtlichen Besuch. Es seien aber nur gute Geister, versichern die Schlossverwalter, und noch dazu würden sie mucksmäuschenstill über das schöne Anwesen wachen. Man darf es also wagen! Und wie heisst es so schön? Wer wagt, gewinnt: Im 2002 umgebauten Parkhotel mit Restaurant, Bankettsaal und Seminarräumen lässt es sich nämlich leben. Und wie! Im Schloss selbst gibt es vier Zimmer (mit den vielsagenden Namen Avenches, Cluny, Wattenwyl und Graffenried) und – Trommelwirbel – eine waschechte, modern eingerichtete Turmsuite, inklusive Wohnstube, Sprudelwanne und Schwedenofen. Rapunzel würde vor Freude glatt Purzelbäume schlagen. Ums Schloss herum stehen wunderbare alte Bäume, die riesigen Sequioa schätzt man auf die 150, die Hängeäschen auf über 200 Jahre. Last but not least: Prinzessinnen und Prinzen, packt die Badehose ein! Im Sommer verwandelt sich der Schlossnämlich zum Badeteich. www.schloss-muenchenwiler.ch


Schloss Spiez

AUSSTELLUNG
Otto Tschumi – Surreale Welten 2. Juli bis 16. Oktober 2022
Die Kunstausstellung gibt mit Werken des Berners Otto Tschumi (1904–1985) einen Einblick in eine grenzenlose Phantasiewelt. Nach kubistischen Anfängen fand Otto Tschumi mit seiner Vorliebe fürs Phantastische viele Anregungen im Surrealismus, ohne sich der Künstlerbewegung anzuschliessen. Mit seinem Werk zählt Otto Tschumi neben Alberto Giacometti, Meret Oppenheim, Serge Brignoni und Max Seligmann zu den bedeutendsten Vertretern des Surrealismus in der Schweiz.
Im Schloss auf der wunderschönen Spiezer Halbinsel lässt es sich zwar genau genommen nicht nächtigen. Ansonsten bietet das imposante, von Weinreben umgebene Wahrzeichen so ziemlich alles für einen gediegenen Schlossaufenthalt. Zusammen mit der einmaligen Lage am Thunersee Grund genug für einen Besuch, finden wir. Weil zum Schloss auch eine kleine Kirche gehört, wird hier immer mal wieder märchenhaft gehochzeitet oder Musik gemacht. Konzerten lässt es sich zur warmen Jahreszeit auch im Schlosspark unter freiem Himmel beiwohnen. Und im Café gibts Kleines aber Feines und auch das eine oder andere Gläschen Wein – im Schlosskeller gekeltert, aus den Früchten der Spiezer Rebberge. Pssst … wer danach den Heimweg nicht mehr antreten kann äh möchte, findet in den Hotels «Eden Spiez» und «Hotel für Zwei» formidable Schlafgemächer. Und zwar gerade mal einen königlichen Purzelbaum vom Schloss entfernt. www.schloss-spiez.ch
Schloss Hünigen
Wenn die Wände des Schloss Hünigen in Konolfingen sprechen könnten … sie würden uns wohl allerhand zu erzählen haben. Zum Beispiel, was sich darin seit seinem Bau Mitte des 16. Jahrhunderts so abgespielt hat. Lange Zeit war es nämlich im Besitz einer reichen italienischen Handelsfamilie, zu einem Hotel machte es dann erstmals die Evangelische Gesellschaft des Kantons Bern, die den schicken Bau am Eingang zum Emmental ab 1922 sein Eigen nannte. Geduscht und gebadet wurde allerdings lange Zeit ganz schön unluxuriös, nämlich mit kaltem Wasser. Gut, sind diese Zeiten vorbei. Im heutigen Viersterne-Boutique-Hotel gibts nebst warmem Wasser (Stichwort: Wellnessbereich) dieser Tage nämlich auch sonst so ziemlich alle Annehmlichkeiten, die es braucht, um sich als Schlossdame oder -herr zu fühlen. 49 Gemächer bietet das Schloss, dazu eine gemütliche Bibliothek und einen schicken Park. Dort gibt es in den Sommermonaten ein Yoga-Angebot. Kann ja sein, dass sich auch Prinzessinnen mal verspannen! www.schlosshuenigen.ch


Schloss Ueberstorf FR
Die Qual der Wahl hat man als Schlossgast in diesem prächtigen Bauwerk, auf halbem Weg zwischen Bern und Freiburg gelegen. Solls das Himmelbettzimmer mit viel weissem Tüll und eigener Badewanne – perfekt für Turteltauben also – oder doch eher das Schlossherren- (mit Schreibtisch!) oder Schlossdamenzimmer (mit Frisiertisch!) sein? Zugegeben, was da den Geschlechterrollen als wichtiges Utensil zugeschrieben wird, ist etwas passé. Lassen wir aber durchgehen, denn erstens ist das Landschloss vor über 500 Jahren entstanden, zweitens darf 2022 ja auch Sie sich schreibfedernschwingend im Herrengemach einquartieren und Er sich im Damengemach ein Frisürchen kämmen. Wie es sich für ein richtiges Schloss gehört, gibts auch Dienstbotenkammern, Klosterzelle und sogar ein Gemach für AberGläubige. Allesamt dienen sie heute als komfortable Hotelzimmer. Für Schlemmereien sorgt das schlosseigene Restaurant, und wer vor der Buchung einen Blick auf das vielfältige Veran staltungsprogramm wirft, vermag seinen Aufenthalt gar mit einem kulturellen Leckerbissen zu veredeln.
www.schlossueberstorf.ch

Schloss Riggisberg
Ein Himmelbett gibts auch im zum charmanten Bed and Breakfast umfunktionierten Schloss Riggisberg. Es thront oberhalb des gleichnamigen Dorfes und bietet einen tollen Ausblick aufs umliegende Reich, auch bekannt als Gantrisch-Region. Vier Zimmer bietet die schmucke Unterkunft – nebst dem romantischen Himmelbettzimmer je ein Familien-, ein Doppel- und ein einfaches Pilgerzimmer. Betrieben wird das Bed and Breakfast vom Schlossgarten Riggisberg, einem Lebensort für Menschen mit psychischen und/oder geistigen Beeinträchtigungen. Gäste schwärmen vom reichhaltigen und hübsch angerichteten Frühstück mit viel Hausgemachtem. Ein idealer Ort also für Schlossschläferinnen und -schläfer, die gemütlich in den Tag starten und dann die wunderbare Natur in der Umgebung unter die Füsse nehmen möchten. www.bnb.ch

AUF SICH FOKUS SELBST

Viel zu selten tun wir uns selbst etwas Gutes. Angesichts von Stress und Alltagshektik ist es heutzutage wichtiger denn je, sich und die eigene Psyche an erste Stelle zu setzen. Nicht nur zu Hause, sondern auch bei der Arbeit sollte man zu sich selbst schauen.
BLANCA BÜRGISSER
Angesichts der Schnelllebigkeit der modernen Welt wird Erholung in den letzten Jahren immer stärker priorisiert. Den Menschen ist bewusst geworden, wie bedeutsam es ist, Zeit für sich zu nehmen – Zeit, um einmal einfach abzuschalten. Immer klarer wird, dass man auf sich selbst achtgeben und der eigenen psychischen Gesundheit Sorge tragen muss. Unter dem Motto «Self-Care», was so viel bedeutet wie Selbstfürsorge, lernen viele Menschen wieder, ihr Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen und auf ihr Bauchgefühl zu hören. Und nein, Self-Care bedeutet nicht einfach, ein Bad zu nehmen mit überteuerten Produkten von Firmen, die auf den Trend aufgesprungen sind. Das kann ab und zu durchaus erholsam sein, doch es ist längst nicht alles, was Self-Care ausmacht. Self-Care kann die verschiedensten Formen annehmen. Es kann ein Spaziergang an der frischen Luft sein oder dass man etwas tut, das einem Freude bereitet. Genauso gut kann Self-Care darin bestehen, zu lernen, sich selbst zu lieben, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen. Oder genügend zu schlafen, Atemübungen zu machen und genug zu trinken. Mit jemandem zu sprechen und sich psychologische Hilfe holen. Self-Care ist extrem umfangreich und kann für alle ein bisschen anders aussehen. Nicht jeder Schritt funktioniert für alle, und es gilt herauszufinden, was einem am meisten hilft. Eines sei dabei vorweggenommen: Self-Care ist nicht egoistisch, sondern etwas vom Besten, was man für sich und schlussendlich auch für den Umgang mit anderen tun kann. Dieser Fokus auf mentale Gesundheit bleibt längst nicht beschränkt auf das Privatleben, sondern wird auch in der Arbeitswelt immer spürbarer. Vor allem jüngere Generationen sprechen immer offener über psychische Probleme. Dies ist ein wichtiger Schritt, mit dem leider immer noch vorhandenen Stigma
zu brechen, das es vielen Betroffenen zusätzlich erschwert, Hilfe zu holen. Gerade auch in der Berufswelt ist es enorm wichtig, psychische Krankheiten ebenso zu respektieren wie physische und den Betroffenen die nötige Unterstützung zu bieten. Etwas, das für die mentale Gesundheit nicht förderlich ist, ist die Tatsache, dass wir uns in der Schweiz oft über den Job und die eigene Produktivität definieren. Dem stellen sich junge Menschen vermehrt entgegen. Sie kommen langsam von der Idee ab, dass Produktivität und Lohn den Selbstwert bestimmen. Auch um diese Denkweise langsam anzunehmen, sind Self-Care und Selbstliebe essenziell und helfen, sich selbst wertzuschätzen. Dinge, wie Grenzen zu setzen und Nein zu sagen, können vor allem bei starker Überlastung helfen. Diese neue Lebensweise wird auch daran ersichtlich, dass die Anzahl der Teilzeitarbeitenden in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Viele Berufseinsteiger:innen arbeiten, wenn dies ihnen finanziell möglich ist, von Anfang an nicht 100 Prozent. Dies hängt unter anderem damit zusammen, dass für viele jüngere Arbeitstätige Karriere nicht an erster Stelle steht und sie ihre Freizeit, ihre Hobbys und ihre Erholung priorisieren. Dabei besagen Studien sogar, dass Teilzeitangestellte oft höhere Leistungen erbringen als Vollzeitmitarbeitende. Diese wachsende Nachfrage spüren auch die Arbeitgebenden, und es werden immer mehr Teilzeitstellen angeboten. Dabei arbeiten entgegen verbreiteten Annahmen nicht nur Frauen Teilzeit, sondern auch teilzeitarbeitende Männer werden immer akzeptierter. Dies wirkt sich vor allem auf Familien positiv aus, da so die Careund Hausarbeit besser aufgeteilt werden kann. Alles in allem wird klar, dass SelfCare auch im Berufsleben positive Veränderungen anstossen kann.
IM HERZEN DES
EIN HOCH AUF DIE ZEITLOSIGKEIT

BERGES
Als Hommage an das handgefertigte TV-Gehäuse der Vergangenheit verbindet der Beovision Harmony ungezwungenes Design mit einer Neuerfindung des Gehäuse ansatzes. Ungenutzt verwandelt

Das ApplePeel ist wasserabweisend, strapazierfähig und leicht in der Pflege. Rundum Schutz vor Sturz und äusseren Einflüssen. sohotree.ch
Hier festigt sich die Faszination für Funkelndes: Einst eine Festung, bunkert das «Sasso San Gottardo» die Riesenkristalle vom Planggenstock.

KLARES BAUCHGEFÜHL
Schon beim Anblick der OhrhängerUnikate des Zürcher Labels «Elvetia» kribbelt es: Aus RecyclingSilber und naturbelassenem Nadelquarz aus dem Val Bedretto (inkl. passende Halskette). «Sasso San Gottardo»-Shop , elvetia.luxury

lebniswelt ist er als glänzendes Gefüge ausgestellt, so wie die Gänge der Alpen ihn schufen. In Jahrmillionen am Planggenstock herangewachsen, zirka 60 Meter im Berginnern, beförderte ihn Strahler Franz von Arx mit seinem Partner Elio Müller ans Licht. Mit 1,5 Tonnen Gewicht und Spitzen, die bis zu einen
RÜCKENWIND MACHT FREUDE
Obwohl die Festung «Sasso da Pigna» 2001 aus der strengen Geheimhaltung entlassen wurde, umgibt sie noch immer die Vagheit des Verborgenen. Zwischen 1941 und 1945 erbaut, zählt der 2,5 Kilometer lange Stollen zwischen Airolo und Andermatt zu den Denkmälern von nationaler Bedeutung. Hinter den gewaltigen Felswänden erleben Museumsbesuchende Zeitgeschichte hautnah: Besichtigt man Mannschaftsräume, Waffenlager und Originalrelikte, beschleicht einen das Gefühl, die Soldaten könnten jeden Augenblick zurückkehren – alles wirkt, als wäre es gerade erst verlassen worden

So unterirdisch er ausgestellt ist, so überirdisch schön wirkt er: Der Riesenkristall, der seinesgleichen sucht. In der Er-

Das Stellar ist ein wahres Allround-E-Bike, das entwickelt wurde, um Ihnen das Leben einfacher zu machen. Der kraft volle Motor und die 9 Gänge entlasten Sie beim Pendeln und beschleunigen Ihre Fahrten. Sollte Ihnen der Akku ausgehen, treten Sie einfach weiter – das Stellar fährt sich auch ohne Motorunterstützung leicht und geschmeidig. amplerbikes.com
Meter in die Höhe ragen, ist der Schatz an Format und Funkelkraft kaum zu überbieten. Während sich die flirrenden Facetten noch in den Pupillen spiegeln, wartet die «Wunderkammer» mit sagenumwobenen Sachen und Sächelchen auf. Tief in den Kavernen versetzt einen Kurioses und Kunsthandwerkliches in Staunen, das vom Talent der einstigen Kristallschleifer zeugt: Kronleuch ter, Kerzenhalter und Kostbar keiten, die italienische Fürsten zierten.
Kehrt man nach der Erkundungs tour ans Tageslicht zurück, ist es schwer zu sagen, was einen mehr blendet: Die Sonne oder doch die Schätze, die in Erinnerung wei terstrahlen?
Ab 6. Juni jeweils von 10.30 Uhr bis 15 Uhr geöffnet (Eintritt ab Fr. 18.–). sasso-sangottardo.ch
BESCHWINGT TRINKEN Am Idaplatz in Zürich fertigt Glasbläser Otmar Trost jede «Gigi»-Karaffe mit Einpassung für den Bergkristall – unter anderem aus dem Tessin – in höchster Handwerkskunst an. «Sasso San Gottardo»-Shop, crystalsonicwater.com

Einkaufen und Recyceln ohne Schleppen?
Collectors macht’s möglich: Mit unseren Cargo-Velos liefern wir Ihre Einkäufe nach Hause und entsorgen Ihre Leergüter fachgerecht. Collectors ist ein Sozialprojekt, das Ihren Alltag erleichtert.
Perimeter: Stadt Thun (ohne Goldiwil), Steffisburg, Hilterfingen, Hünibach
www.collectors-thun.ch
ab Fr. 16 500.–
ab Fr. 3090.–
TEXT DANIELA DAMBACH | FOTO ZVG
Fr. 470.–
Fr. 350.–
Foto: Jurg
Hunziker

RUNDUM-SOUND FÜR JEDES ABENTEUER
Tragbar. Robust. Für alles bereit. Egal, wohin Ihre Abenteuer Sie führen, die kompromisslose Klangqualität des BeoSound Explore bringt Sie dorthin. Bis auf das kleinste Detail zum Mitnehmen konzipiert, ist der BeoSound Explore ein taktiler Lautsprecher, der in Ihre Handfläche passt. Klipsen Sie ihn am Gürtel fest, verzurren Sie ihn am Rucksack oder nehmen Sie ihn einfach in die Hand – und los geht’s (ab Fr. 139.–). media-line.ch

Fr. 245.–
BEGLEITER FÜRS LEBEN
Das Victorinox-Sackmesser mit einem Griff aus Grindelwaldner Pyritschiefer – gefunden im Flussbett der Lütschine – ist ein Unikat und schönes Geschenk. Es begleitet Sie auf viele Abenteuer und lässt Sie nicht im Stich. elvetia.luxury
ESPRESSO WIE IM STAMMCAFÉ
Dank der Wacaco Nanopresso sind die Zeiten von löslichem Kaffee und schlechten Hüttenkafis vorbei. Ab jetzt brauen Sie sich Ihren feinen Espresso selbst und überall. Das einzige, was Sie dazu brauchen, ist Kaffeepulver, heisses Wasser. Kompakte Espressomaschine mit Schutzhülle für unterwegs, auf dem Gipfel und im Zelt. transa.ch
Fr. 99.90

VOM SEE AUF DEN BERG


Mitmachen & gewinnen
THEATER
In «Flöört»-Laune?
Wir verlosen 10× 2 Tickets für eine Vorstellung an einem Datum nach Wahl.
Mit Livia Anne Richards brandneuem Stück «flöört.ch – Flirten lernen in 90 Minuten» feiert das Ensemble gleich mehrere Jubiläen. So handelt es sich nicht nur um die 10. Inszenierung auf dem Gurten, sondern auch um den 20. Geburtstag des Theaters. Während die Geschichte auf den ersten Blick nach witziger und leichter Unterhaltung aussieht, bietet sie überraschend viel Tiefgang. Regisseurin Livia Anne Richard, die das Werk auch gleich selbst geschrieben hat, nutzt das Flirtseminar, um veraltete Rollen- und Geschlechterbilder zu hinterfragen – schliesslich gibt es nicht nur «Mann-Frau»-Beziehungen und es muss auch nicht immer der Mann den Anfang machen. Das Stück ist gestaltet als Flirtseminar, bei dem die Darstellenden mit verschiedenen Übungen in Körpersprache, Gestik, Mimik und Stimmlage ihr Flirtkönnen erweitern. Und wie Flirtcoach Cedric Koch (Christoph Keller) weiss, ist dies auch dringend nötig, denn: «Es isch eifach so, dass mir Schwizer*inne i Sache Flöört-Talänt nid grad ar Wältspitze stöh.» Im Verlauf des Kurses werden die Teilnehmenden vor verschiedene Herausforderungen gestellt und beginnen gar an ihrer Selbstwahrnehmung zu zweifeln.
Bern, theatergurten.ch, bis 27. August 2022
MUSICAL
Grosse Gefühle am Thunersee
Wir verlosen 2× 2 Tickets für die Vorstellung am Freitag, 15. Juli 2022.
Nach über zwei Jahren coronabedingter Wartezeit kehren die Thunerseespiele diesen Sommer endlich zurück, und zwar mit dem Schweizer Hitmusical IO SENZA TE. Unter der Regie von Stefan Huber wird das Stück nun erstmals als Openair-Musical aufgeführt. Das Herzstück des Musicals sind die allseits bekannten und beliebten Lieder von Peter, Sue und Marc. Zahlreiche ihrer Hits, wie beispielsweise «Birds of Paradise», finden sich in der Produktion wieder und transportieren das Publikum zurück in die 1970er-Jahre, als die Songs entstanden sind. Ein besonderes Highlight für die Organisator:innen ist, dass die Saison 2022 wie ursprünglich vor zwei Jahren geplant umgesetzt werden kann. Die Geschichte handelt von Bar-Besitzer Jean-Rémy, der mit Eheproblemen zu kämpfen hat. Um seine Ehe zu retten, schlägt ihm sein Barman Gio vor, seine Lilly mit einer Live-Performance ihres Lieblingsliedes zu überraschen. So beschliessen Gio, der selbst Musiker ist, die Sängerin Ky und der WG-Kumpel Dieter, den Song zu performen. Doch es kommt alles anders als gedacht. Der Auftritt weckt in Jean-Rémys Frau ihren Traum vom Auswandern wieder zum Leben und ein Musikproduzent wird auf Gio, Ky und Dieter aufmerksam. Thun, thunerseespiele.ch, bis 27. August 2022
Senden Sie bis am 10.07.2022 eine Mail mit dem Betreff «MUSICAL» oder «THEATER», dem vollständigen Namen und der Adresse an wettbewerb@mis-magazin.ch oder scannen Sie den gewünschten QR-Code oben im Bild. Viel Glück!
Teilnahmebedingungen: Wir verlosen die Preise unter allen korrekten Einsendungen. Wir benachrichtigen die Gewinnerinnen und Gewinner persönlich. Keine Korrespondenz. Keine Barauszahlung.

1

1 Die persönlichen Vorschläge für Wanderungen und Ausflüge helfen beim Erkunden unseres Erbes.
2 Im Besucherzentrum WNF kann der Gast seine Interessen mit dem eigenen Mobiltelefon sammeln.
WELTERBE ERLEBEN
Unsere Region Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch wurde vor 20 Jahren zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Diese Auszeichnung ehrt und verpflichtet zugleich: So sind Schutz, Aufwertung und Erhalt der einzigartigen Landschaft für die nachfolgenden Generationen das oberste Ziel der Welterbe-Stiftung.
Die Arbeitsinstrumente sind im Bereich der Bildung und Sensibilisierung angesiedelt, eine zentrale Rolle als Bildungsstätte nimmt dabei das Besucherzentrum World Nature Forum (WNF) in Naters ein. Ein Besuch im WNF, welches als modernstes Museum der Alpen Bekanntheit erlangt hat, ist nicht nur unterhaltsam, kurzweilig und lehrreich, sondern schafft auch die Verbindung zu den 824 Quadratkilometern Welterbe. Mit Hilfe eines digitalen POI-Systems kann der Besuchende seine Interessen, die Points of Interest, mit dem eigenen Mobiltelefon scannen, sammeln, auswerten und verfolgen. Die persönlich erstellte Sammlung zeigt dem Gast je erfasste Destination eine Wan-
derung und einen Ausflugstipp, die Plattform myswissalps.ch verweist zusätzlich auf verknüpfte Höhepunkte der Region. Wer dennoch lieber Papier in der Hand hält kann sämtliche Empfehlungen in der neu geschaffenen Broschüre nach Hause nehmen oder sich vom aktualisierten und im frischen Kleid erschienenen Wanderführer «Schlüssel zu den Alpen» inspirieren lassen.
Weitere Infos: Stiftung UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch, Bahnhofstrasse 9a, Naters. jungfraualetsch.ch

Der etwas andere Aareschwumm
Wer in der Deutschschweiz im Sommer ein Raclette-Essen vorschlägt, erntet entsetzte Blicke. In der Romandie sieht das ganz anders aus, dort greifen die Leute auch im Sommer gerne zum Raclettekäse. Das Alpine Museum überquert den Röstigraben und lädt zu einem Sprung in die Aare mit anschliessendem Raclette-Essen ein, bei dem für einmal nicht der Cervelat, sondern der Käse über dem Feuer erwärmt wird. Wer nicht genug von der Schweizer Spezialität kriegt, erfährt bis am 13. November allerlei Spannendes in der Ausstellung «Raclette – L’excellent fromage de montagne» im Alpinen Museum. Bern, alpinesmuseum.ch

Sommerfest
Ende August verwandelt sich das Museumsquartier Bern in eine bunte Chilbi. Auf dem Areal zwischen dem Bernischen Historischen Museum und dem Museum für Kommunikation werden diverse Essensstände, ein Flohmarkt und vieles mehr aufgebaut. Dabei spannen die elf Museen zusammen und bieten an ihren Ständen verschiedenste Überraschungen. Das Sommerfest bietet etwas für Jung und Alt und die gemütliche Atmosphäre lädt zum Feiern und Verweilen bis in den späten Abend ein. Die perfekte Gelegenheit, die Berner Museen einmal von einer anderen Seite kennenzulernen.
Bern, mqb.ch
BIS 10. JULI

Blumenparadies
Für die Botanica 2022 haben sich 25 Schweizer Pflanzensammlungen und botanische Gärten zusammengeschlossen und mit der Thematik «Klimawandel im Pflanzenreich» befasst. Im Rahmen von Veranstaltungen setzen sie sich mit den Folgen des Klimawandels auf die Alpenpflanzen auseinander. Im Kanton Bern beteiligen sich mit dem Botanischen Garten der Universität Bern und dem Alpengarten auf der Schynige Platte gleich zwei Gärten. In Ersterem findet am 3. Juli die Führung «Edelweiss statt Gletschereis?» statt und in Letzterem erwartet Sie am 10. Juli die Veranstaltung «Abschied vom Himmelsherold». Ganze Schweiz, botanica-suisse.org

Design vereint
Mit den Zurich Design Weeks feiert dieses Jahr die grösste Schweizer Designveranstaltung Premiere. Sie vereint die bereits etablierten Anlässe Neue Räume, Mode Suisse, Digital Festival und Hack Zurich und auch das Museum für Gestaltung Zürich wird dabei sein. Ergänzt werden diese von Eigenproduktionen der Design Weeks, verteilt in ganz Zürich. Die drei Wochen stehen unter dem Thema «Uncover» und laden ein, genauer hinzuschauen: hinter die Fassade, hinter Konstruktion und Material, hinter Stil und Geschmack, hinter Trend und Tradition. Dabei widmen sie sich Altbewährtem ebenso wie Neuentdeckungen.
Zürich, designweeks.ch
BIS 13. AUGUST, 20.15 UHR

Auf Brautsuche
Die Freilichtspiele Moosegg laden wieder zu einem Volksstück auf der Waldbühne ein. Mit Gotthelfs Klassiker «Michelis Brautschau» bringt das Ensemble unter der Regie von Simon Burkhalter ein Stück Heimat auf die Bühne. Dabei überzeugen nicht nur die fünf professionellen Theaterschaffenden, sondern auch die zahlreichen Laiendarsteller:innen und der Puppenspieler, der die Tierwelt zum Leben erweckt. Im Stück dreht sich alles um Bauer Michel, der eine Frau sucht, um nicht in den Krieg eingezogen zu werden. Die Brautsuche ist schwerer als gedacht und sorgt beim Publikum für einen Abend voller Humor. Moosegg, freilichtspielemoosegg.ch
BIS 16. OKTOBER

Chosen Family
In der Ausstellung «Wahlfamilie – Zusammen weniger allein» setzt sich das Fotomuseum Winterthur mit der (Wahl-)Familie als soziales und kulturelles Konstrukt auseinander. Fotograf:innen setzen sich mit ihrer eigenen Familiengeschichte auseinander und zeigen, dass Familie weit mehr ist als (Bluts-)Verwandtschaft. Mit den Fotografien verbildlichen sie neue «Familienbilder» als Alternative zum bürgerlichen Verständnis von Familie. Neben Arbeiten von Künstler:innen wie Pixy Liao, Aarati Akkapeddi usw. präsentiert das Fotomuseum auch persönliche Fotoalben und Familiengeschichten aus der ganzen Schweiz. Winterthur, fotomuseum.ch
1. BIS 20. SEPTEMBER
26. AUGUST


Blaue Welt
Die US-amerikanische Künstlerin Lorna Simpson (*1960) ist seit den 1980er-Jahren bekannt für ihre konzeptuelle Fotografie aus Text und Bildern. Nun widmet ihr das Kunstmuseum Thun mit der Ausstellung HAZE erstmals eine Einzelausstellung in der Schweiz. Ausgestellt werden neue ebenso wie alte Werke der Künstlerin, wodurch die Besucher:innen einen umfassenden Einblick in ihr Leben und Wirken erhalten. In all ihren Werken spielt die Farbe Blau stets eine wichtige Rolle. Die durch die Blautöne vermittelte Melancholie spiegelt die Gefühlswelt der Künstlerin: «Dark times, to me, mean dark paintings.» Auch in ihrer neuen «Ice-Series» aus den Jahren 2019 bis 2020 reflektiert Lorna Simpson mit monumentalen arktischen Landschaften und Porträts perfekt einen Seelenzustand, der lediglich durch die darin verwobenen Personen erwärmt wird. Trotz der in die Bilder eingearbeiteten Zeitungsausschnitte erhalten wir keine genaueren Informationen über das Leben der abgebildeten Personen. Lorna Simpson zwingt die Betrachtenden dadurch dazu, sich die verborgenen Informationen selbst auszumalen. So regt sie eine Hinterfragung der eigenen Muster und Kategorisierung an. Die ausgestellten Werke reichen von Installationen und Collagen bis zu Fotografien, Filmen und Gemälden. Lorna Simpson setzt sich darin immer auch mit Fragen zu Erinnerung, Identität, Ethnie, Geschichte, Gender und Fiktion auseinander.
Thun, kunstmuseumthun.ch
Wie im Märchen
Wer auf der Landstrasse von Rubigen nach Trimstein abzweigt und nach hundert Metern die Eichenallee und den rostroten Torbogen mit Froschkönigskrone passiert, betritt eine andere Welt. Eine Welt wie aus dem Märchen, voller Blumen und magischer Kreaturen. Geschaffen wurden die wunderbaren Eisenplastiken vom Künstler Tinu Schüpbach, der Sie im September während zwei Tagen in seinen Skulpturenpark einlädt. Die lauschigen Plätzchen, Hecken, Rosen und eine Terrasse mit atemberaubendem Panorama laden ein zum Verweilen in diesem Raum des künstlerischen Schaffens, in dem man die Figuren auf sich wirken lassen kann.
Was Tinu Schüpbachs Reich so besonders macht, ist, wie nahtlos er die Figuren in die Natur einbaut. Das macht Sinn, schliesslich findet der Künstler auch seine Inspiration in der Natur. So entdeckt man beispielsweise im Teich eine Schilfskulptur und einen rostigen Reiher. Bei manchen Skulpturen muss man zweimal hinschauen, bis man sie entdeckt, während andere nicht zu übersehen sind. Für seine Plastiken verwendet Tinu Schüpbach ausschliesslich Altmetall, von alten Werkzeugen bis zu Eisenstangen. Mit der Schweissanlage hinter seinem Haus kreiert er daraus seine unverwechselbaren Kunstwerke in jeder Grösse.
maetteli56.ch
3. BIS 4. SEPTEMBER, 10 BIS 17 UHR
Trimstein,
LESEN SIE AUFMERKSAM?
Beweisen Sie Spürsinn, und mit etwas Glück gewinnen Sie einen dieser exklusiven Preise.
Aus welchem Naturprodukt wird dieser Pendler-Rucksack hergestellt?
WIN
1×1 Rucksack «Commute» im Wert von Fr. 125.–


Mit wie vielen Künstlerinnen und Künstlern arbeitet die Schuhmarke Bucketfeet zusammen?
1×1 Paar Bucketfeet-Schuhe nach Wahl im Wert von Fr. 79.90
Auf was wird bei der Produktion der Sonnenschutzmittel verzichtet, um die Umwelt zu schonen?
3×1 Set von «Skinnies» mit Sonnengel (SPF30) und «Body Bar» in der Duftvariante «Lemongrass» im Wert von je Fr. 58.–
Mitmachen & gewinnen


Beantworten Sie eine, zwei oder alle drei Fragen. Senden Sie Ihre Antwort(en) an wettbewerb@mis-magazin.ch oder an die Adresse Redaktion MIS MAGAZIN, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt. Einsendeschluss ist der 30.08.2022. Viel Spass beim Rätseln!
Teilnahmebedingungen: Wir verlosen die Preise unter allen korrekten Einsendungen. Wir benachrichtigen die Gewinnerinnen und Gewinner persönlich. Keine Korrespondenz. Keine Barauszahlung.
Für Designverliebte und Geniesser:
Jahres-Abo lösen
Als Inspirationsquelle stillt MIS MAGAZIN die Sehnsucht nach Schönem aus der Schweiz. Die Redaktion taucht nach den Perlen aus der Designwelt und schmiedet ein facettenreiches Bijou daraus. Nah am Puls der Kreativschaffenden, inspiriert MIS MAGAZIN mit zeitgeistigen Themenschwerpunkten, Repor tagen und Insider-Tipps.
Wer ein Abo verschenkt, bereitet Designverliebten und Geniessern Freude, die über ein Jahr anhält: Gleich ein Jahres-Abo für Fr. 48.– bestellen.

KEINE AUSGABE VERPASSEN
Hanspeter Neuhaus, Baden-Dättwil Susanne Luginbühl, Gunten Danijela Bosnjak, Ostermundigen Glückspilze aus der Ausgabe Nr. 1 / 22
Schon bald ist Kuschelwetter
Die Herbstausgabe von MIS MAGAZIN erscheint am 21. September 2022.
mis-magazin.ch facebook.com/mismagazin instagram.com/mis_magazin

Schweizer Manufaktur
Schweizer Manufaktur
Bettwäsche und Heimtextilien
Bettwäsche und Heimtextilien





