3 minute read

Mein Lieblingsort in Thun: Markus

Markus Weibel: «Ein Ort für Überraschungen»

Wer kennt nicht einen Ort, an dem er oder sie sich am liebsten aufhält – gerade in der eigenen Wohngemeinde. «thun! das magazin» sprach mit Markus Weibel, Leiter Stadtgrün, über seinen Lieblingsort in Thun: das Föhrenwäldchen im Bonstettenpark.

Markus Weibel, wir stehen hier beim Föhrenwäldchen im Bonstettenpark. Kurz und knapp, was macht diesen Ort für Sie so interes-

sant? Beständigkeit und Ruhe.

Und was noch? Die Föhrenbepflanzung in diesem einmaligen französischen Park fasziniert mich. Die Föhre ist ein Pioniergehölz und sehr anspruchslos. Sie überlebt an Extremstandorten trockene, nasse, aber auch stürmische Zeiten. Für mich sind es die schöne Lage und die Pflanzen, welche diesen Ort prägen.

Markus Weibel (46) ist …

heute Leiter Stadtgrün – früher Landschaftsarchitekt und Landschaftsgärtner in Bern geboren, lebt seit 43 Jahren in Thun und arbeitet seit 2003 bei der Stadt gerne in fernen Ländern unterwegs, liebt aber seine Heimat: die Stadt Thun verheiratet und Vater zweier Kinder im schulpflichtigen Alter

Erinnern Sie sich an den Moment, als Sie diesen Ort erstmals be-

wusst wahrnahmen? Der Bonstettenpark war mein Kinderspielplatz, ich verbrachte hier beinahe täglich meine Freizeit. Ich erinnere mich bestens an die geheimnisvollen Verstecke im Park, den See, der über die Ufer trat, an sein kühlendes Nass im Sommer oder die begehbaren Eisflächen im Winter.

Teilen Sie Ihren Lieblingsort auch mit anderen Menschen? Wenn ich beim Föhrenwäldchen im Bonstettenpark bin – leider seltener als früher –, geniesse ich die ruhige Atmosphäre hier am liebsten alleine. Mache ich mit Besucherinnen und Besuchern aber einen Rundgang zu den Thuner Sehenswürdigkeiten, so gehört dieser Ort bestimmt dazu.

Gibt es eine besondere Erinnerung, die Sie mit dem Ort verbindet?

Bleibend ist für mich eine Kindheitserinnerung. Bei einem kühlen Bad im See schwamm plötzlich eine Schlange vor mir durch. In Panik verliess ich fluchtartig das Wasser, als mir klar wurde, dass im Thunersee eine Ringelnatter ihr Unwesen treibt – wahrhaftig eine Überraschung.

Wo in Thun halten Sie sich, im Gegensatz zu hier, gar nicht gerne

auf? Thun hat dank der einmaligen Lage viele sehr schöne Flecken. Da ich hier aufgewachsen bin und die Stadt auch beruflich gut kenne, finde ich wenig Orte, denen eine Aufwertung gut täte. Und: «… wir thun was für Thun» – das sieht man eben (lacht).

Interview Cilia Julen Foto Hans Mischler

Kulturberg Niesen

Donnerstag, 26. Mai Donnerstag, 8. September

Programm 2016

Donnerstag, 6. Oktober

Span

Die dienstälteste noch aktive Mundartrock-Band unseres Landes spielt ihre unvergesslichen Hits (Louenesee usw.). Erleben Sie eine einzigartige, spannende, vielseitige Zeitreise durch die Mundartrock-Geschichte.

Bo Katzman

Bo Katzman und seine drei Sängerinnen singen sich gemeinsam durch ein spannendes Programm von Songs. Vier wunderbare Stimmen – ein musikalischer Hochgenuss mit Seltenheitswert.

Juraya

Juraya steht für gepflegte Rockkultur, Power und Stil. Die Band setzt konsequent auf eigene Stücke mit viel Groove, Drive und Melodie. Ausgereifte Songs, virtuos dargeboten, auf musikalisch überzeugendem Niveau.

Donnerstag, 11. August Donnerstag, 22. September Donnerstag, 20. Oktober

Nubya

Selbstbewusst, feminin und stark – die eidgenössische Pop-&-Soul-Königin aus Basel geht zielstrebig ihren Weg. Ihre grossartige Stimme bewegt sich stilsicher zwischen Pop, R’n’B, Soul, Gospel und Jazz.

PROGRAMM

Bergfahrten 17.00, 17.30, 18.00, 18.30 h Abendessen 18.30 bis 20.00 h Kulturteil ca. 20.15 bis 22.00 h Talfahrten 22.25, 22.40,22.55 h

Berner Liedermacher-Gipfeltreffen

Stefan Heimoz / Dänu Brüggemann / Adi Halter

Die drei bekannten Berner Liedermacher singen Vorder- und Hintergründiges oder anders gesagt Haupt- und Nebensächliches. Es erwartet Sie ein Liedermacher-Gipfeltreffen mit viel Wortwitz und musikalischer Raffinesse.

PREISE Pauschalpreis Kuluturanlass

(inkl. Bahnfahrt, 3-Gang-Nachtessen und Eintritt Kultur, exkl. Getränke)

CHF 99.–

Gleiches Angebot zusätzlich

mit Übernachtung und Frühstück

im Berghaus CHF 207.–.

Früh reservieren, da limitierte Anzahl Plätze.

Der Niesen ist weithin bekannt als Ausflugsberg mit einmaligem Panorama. In den letzten zehn Jahren etablierte er sich unter dem Motto «Klein aber fein» auch zum Kulturberg. Entfliehen Sie dem Alltag und geniessen Sie im Glaspavillon des Berghauses einen unvergesslichen Kulturabend.

Kieran Goss mit Annie Kinsella

Der irische Singer/Songwriter gilt seit Jahren als einer der führenden Musiker Irlands. Unterstützt von Annie Kinsella spielt er seine grossartigen Songs mit charmanter Liebenswürdigkeit und spitzbübischem Humor.

INFOS UND RESERVATION

NIESENBAHN AG Standseilbahn und Berghaus Niesen Kulm Heustrichstr. 12, CH-3711 Mülenen Tel. + 41 (0)33 676 77 11 info@niesen.ch, www.niesen.ch

This article is from: