2 minute read
Genossenschaft SpiezSolar
Speichern von Solarstrom
Erneuerbare Energie boomt und Batterien werden dabei eine wichtige Rolle spielen.
Foto: SpiezSolar
In den letzten Jahren ist die Zubaurate von Solaranlagen stark gestiegen. Dies ist auch in der Energiestadt Spiez zu beobachten, wo aktuell 450 Fotovoltaikanlagen in Betrieb sind. Für viele der Stromproduzent:innen ist die Optimierung des Eigenverbrauches ein wichtiges Thema und somit auch der Wunsch nach einer Speicherung der überschüssigen Energie. Mit einer Batterie kann der Eigenverbrauchanteil deutlich gesteigert werden und dadurch potenziell auch die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage. Es gibt verschiedene Anbieter und Speicherlösungen, unter anderem auch das E-Auto als Zwischenspeicher oder die Nutzung ausgedienter Batterien. Bereits heute werden alte E-Auto Batterien von spezialisierten Firmen zur Speicherung von Solarstrom verbaut. Der stark steigende Absatz von Elektroautos wird in einigen Jahren zu einem grossen Angebot an ausgedienten E-Auto Batterien führen, welche in Gebäuden noch viele Jahre gute Dienste als Stromspeicher leisten können. Die Batterien nehmen eine zentrale Rolle in der Energiewende ein. Sie werden laufend besser, wobei das Potential wohl noch bei weitem nicht ausgeschöpft ist.
Eine Anfrage bezüglich Speicherung von Solarstrom in alten E-Auto Batterien ist der Auslöser, dieses Thema im Rahmen eines öffentlichen Anlass zu diskutieren. Dieser Anlass wird am 17. Januar 2023 um 19.00 Uhr im grossen Saal des Kirchgemeindehauses in Spiez stattfinden.
Beat Wyssen, Garagist aus Spiez, wird darlegen, weshalb er den Strom vom Dach nun in E-Auto Batterien speichern will. Syril Eberhart wird die verschiedenen Batterietypen vorstellen und bezüglich Wirtschaftlichkeit analysieren. Lukas Oppler wird aufzeigen, wie E-Auto Batterien in Häusern verbaut werden und auch über bisherige Erfahrungen berichten. Dr. Cord Dustmann wird die neusten Fakten zur Salzbatterie präsentieren. Die neusten Erkenntnisse aus der Forschung und das Thema Kreislaufwirtschaft werden von Christian Ochsenbein vorgestellt.
Datum, Zeit und Ort:
Dienstag, den 17. Januar 2023 mit Beginn um 19.00 Uhr, grosser Saal Kirchgemeindehaus
Zielpublikum:
Anlagenbesitzer:innen und Interessierte
Ablauf öffentlicher Anlass:
• Einleitung SpiezSolar • InputReferat Beat Wyssen (lokaler Garagist) • Syril Eberhart, (SpiezSolar und Energiewendegenossenschaft) • Lukas Oppler (www.upvolt.ch) • Dr. Cord Dustmann (www.batteryconsult.ch) • Christian Ochsenbein (Swiss Battery Technology Center) • Diskussion, Ausklang mit Apéro
Ziel der Veranstaltung:
Die Zuhörer:innen erhalten einen umfassenden Überblick zur Speicherung von Solarenergie. Eine Anmeldung für den öffentlichen Anlass ist erwünscht – office@spiezsolar.ch Die Veranstaltung ist ein Projekt von SpiezSolar in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vereinigung für Sonnenenergie SSES und der Solargenossenschaft Solar BeO Ost.
Für SpiezSolar
Ruedi Steuri 079 378 70 46