10 minute read

KREUZWORTRÄTSEL RÄTSELSPASS MIT GEWINNCHANCE

Ferien im Almhof Family Resort & Spa in Gerlos im Wert von CHF 1’000.–

Mit 5 Smileys und 4 Sternen Superior gehört das Almhof Family Resort & Spa in Gerlos zu den besten Kinder- und Familienhotels.

Wenn es kälter wird, verwandelt der Winter das Gerlostal – ein Seitental des Zillertals – mit seiner weissen Pracht in eine glitzernde Märchenwelt. Hier oben ist Schneesicherheit kein leeres Versprechen, sondern Garantie. Die Zillertal Arena mit 143 Pistenkilometern und 52 Liftanlagen ist ein Familienskigebiet der Extraklasse. Die Anlagen sind von Anfang Dezember bis Ostern in Betrieb. Zahlreiche Hütten und Snowbars laden zu gemütlichen Pausen ein. 4 Talabfahrten oder die Bahnen bringen Sie bequem wieder zurück in die tieferen Regionen. Wer Abwechslung sucht, findet Gelegenheit zum Rodeln, Langlaufen oder Winterwandern. Wollen Sie Eisstockschiessen oder einen Versuch im Eisklettern wagen? Das und vieles mehr ist in diesem Hochtal möglich.

Für die Kleinsten wird neben dem Hotel die Almi’s Kinder-Skischaukel mit 300 m langem Schlepplift, 5 Förderbändern und 2 Karussells betrieben. Die mindestens 15 Skilehrer der Almi’s Schischule – Almi ist das Maskottchen des Hotels – unterrichten Ihre Kinder exklusiv für den Almhof nach den neusten Standards. Skischuhe und Skis können ausgeliehen und müssen nicht mitgeschleppt werden. Für eine Schussfahrt stehen 20 Schlitten bereit.

Nach einem sportlichen Tag an der Sonne werden die Erwachsenen im neuen Wellnessturm auf fünf Etagen und anschliessend kulinarisch verwöhnt. Für Familien gibt es einen eigenen Textil-Saunabereich, Innen- und Aussenschwimmbecken, einen grossen Open-Air-Whirlpool, eine 110 m lange Riesen-Wasserrutsche und eine Ferrrari-Rutsche.

www.familyresort.at

* Der Gewinn im Wert von 1000 Franken kann bis zum 30. November 2019 im Almhof Family Resort & Spa in Gerlos (Tirol, Österreich) für eine beliebige Zimmerkategorie eingelöst werden (nach Verfügbarkeit). Der Gewinn muss bei der Buchung erwähnt werden.

SO NEHMEN SIE AN DER VERLOSUNG TEIL: Senden Sie eine Postkarte (keinen Brief) mit dem Lösungswort, Ihrer Adresse und Ihrer Telefonnummer an: KS MEDIA GmbH, Bahnhofstrasse 46, 5400 Baden. Oder senden Sie eine E-Mail mit den obenerwähnten Angaben an: info@dolcevita-magazin.ch

TEILNAHMESCHLUSS ist der 31. Januar 2019 um 22 Uhr. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Mitarbeitende des Almhof Family Resorts & Spa und von KS MEDIA GmbH sind nicht teilnahmeberechtigt.

Auflösung DOLCE VITA MAGAZIN N° 15:

Das Lösungswort lautete «MODELABEL». Die glückliche Gewinnerin heisst:

Jutta Floria, 6024 Hildisrieden

Sie gewinnen den Aufenthalt im Almhof Family Resort & Spa im Wert von CHF 1’000.–.

Das Wunder des Tees

Tee ist in aller Munde. Nicht nur, weil die Wintermonate traditionell die Jahreszeit sind, die nach warmen Getränken verlangt.

Text: Karin Schmidt

Kaum ein anderes Getränk hat in so subtiler Weise den Lauf der Geschichte beeinflusst wie der Tee. Mit der legendären Boston Tea-Party wurde im Dezember 1773 der Grundstein für die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten gelegt. Und nachdem China knapp 60 Jahre später den Vertrag mit den Briten über den Teehandel nicht verlängern wollte, begann der Teeanbau in Indien. Noch heute wachsen die Teepflanzen auf den Böden ehemaliger britischer Kolonien. Überall dort, wo Tee getrunken wird, haben sich im Laufe der Geschichte eigene Teezeremonien entwickelt. Während fernöstliche Teetrinker tief in die Tasse blicken und hierbei die Vielfalt des Universums erkennen, gibt es in der amerikanischen praktischen Variante den zuckersüssen Eistee aus der Dose, während so mancher russische Volksstamm den schwarzen Tee mit Wasser aus dem Samowar verdünnt, bevor er herzhaft hinuntergeschlürft wird.

Gesundheit aus der Tasse

«Tee ist eine magische Medizin für die Erhaltung der Gesundheit. Er besitzt auch die aussergewöhnliche Kraft, Leben zu verlängern», schrieb der japanische Mönch Eisai bereits im Jahre 1211 in seinen Büchern. Und das mit gutem Recht – bietet Tee neben Genuss und Entspannung doch eine Vielzahl an positiven Wirkungen auf Körper und Gesundheit. Wissenschaftliche Forschungen haben ergeben, dass die Tee-Pflanze mehr als 30% Polyphenole enthält, eine der höchsten Konzentrationen, die in der Natur zu finden sind. Tee-Pflanzen besitzen eine intensive Antioxidans-Konzentration, 200-mal mehr als Vitamin E. Die Polyphenole, auch Catechine genannt, die in den Tee-Blättern enthalten sind, helfen beim Kampf gegen die freien Radikale, welche für den Alterungsprozess der Hautzellen und für die Bildung von 4 von 5 Falten verantwortlich sind.

Positiver Effekt auf Körper und Gesundheit

Tee tut der Seele gut und steht symbolisch für Entspannung und Wohlbefinden. 150 Aromastoffe verwöhnen die Nase, ein breites Geschmacksspektrum sorgt für ausgeglichene Stimmung und mobilisiert innere Energien. Dabei ist die ausreichende Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 2 Liter täglich ein wichtiger Faktor, um Kopfschmerzen und Leistungsabfall vorzubeugen und den Kreislauf in Schwung zu halten.

Tee leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Der menschliche Körper profitiert aber auch von den verschiedenen Inhaltsstoffen, von denen viele trotz ihrer tausendjährigen Verwendung bis heute nicht komplett erforscht sind. Neben der fast unendlichen Vielfalt, die Garten und Natur an Geschmacksrichtungen bieten, überzeugen Kräuter- und Früchtetee mit weiteren Vorteilen: sie sind koffeinfrei (mit der Ausnahme von Mate-Tee), kalorienarm, können heiss wie kalt getrunken werden und sind ein optimaler Durstlöscher.

Die Zubereitung von Kräutertee

Prinzipiell sollte man bei der Zubereitung von Tees immer auf die Ziehdauer achten. Je länger man einen Tee ziehen lässt, desto mehr Pflanzenstoffe lösen sich. Das kann einen Tee, der viele Bitterstoffe beinhaltet, auch mal bitter schmecken lassen. Der tägliche Konsum von Tee muss, sofern sich das Trinkverhalten in einem normalen Rahmen gestaltet, nicht limitiert werden. Ganz im Gegenteil: Wer gesundheitliche Wirkungen erzielen möchte, sollte mehr als 1 Tasse pro Tag konsumieren. Kinder können bedenkenlos alle Teesorten trinken, die frei von Koffein sind und die ihnen schmecken.

Anregend, aber nicht aufregend

Aber nicht nur Kräuter und Früchte begründen den Ruf des Tees als Gesundheitsgetränk. Alle Teesorten, die aus der Teepflanze gewonnen werden, enthalten Koffein und Polyphenole. Diese Bestandteile haben zahlreiche, wissenschaftlich nachgewiesene, positive Wirkungen auf den Körper und die Gesundheit. Dank dem Koffein wirkt Tee auf das zentrale Nervensystem anregend und stimulierend. Im Unterschied zum Kaffee wirkt das im Tee enthaltene Koffein auf den Körper anders. Im Tee ist das Koffein an Aminosäuren und Gerbstoffe gebunden, wird langsamer freigesetzt und wirkt länger. Besonders die Aminosäure L-Theanin, die im Tee enthalten ist, wirkt nachweislich stressreduzierend und entspannungsfördernd.

Grüne Wunderwaffe

Jungbrunnen, Fitmacher, Schutzmittel – dem grünen Tee werden wahre Wunderdinge nachgesagt. Und das zu Recht: Tatsächlich enthält er, wie auch der schwarze Tee, jede Menge gesunde Vitalstoffe: Vitamine, wie Vitamin C (stärkt das Immunsystem) oder Vitamin B1 (fördert die Konzentration und baut Stress ab), die Mineralien Fluor (schützt vor Karies und ist wichtig für die Stabilität der Knochen) und Zink (besonders wichtig in der Schwangerschaft), den Bioaktivstoff EGCG (Epigallocatechingallat), der hemmend auf Krebszellen und Blutgerinnung wirkt, was Herz- und Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt. Last but not least hemmt EGCG auch die Oxidationsprozesse in den Zellen, das heisst, der Alterungsprozess wird verlangsamt. Wissenschaftler sind überzeugt, dass der tägliche Genuss von Tee mit ein Grund ist, weshalb die Menschen in Asien besonders alt werden.

Trend Detox

Ein seit einigen Jahren regelmässig wiederkehrender Trend ist Detox. Besonders nach Weihnachten und vor dem Sommer steigt die Nachfrage nach Teesorten, die den Stoffwechsel anregen und die Entschlackung unterstützen. Zimt, Kardamom und Ingwer haben eine verdauungsfördernde und magenstärkende Wirkung aufgrund des hohen Vitamingehalts und zahlreicher Mineralstoffe. Der Matetee, einziger Kräutertee mit Koffein, wirkt entschlackend und appetithemmend. Gerade beim Detoxen kann Tee einen wichtigen Beitrag leisten. Es ist bekannt, dass einige Kräuter die Entgiftung unseres Körpers unterstützen können. Zu diesen zählen unter anderem Pfefferminzblatt, Ingwerwurzel, Artischockenblatt, Mariendistelsamen, Birkenblatt, Schafgarbenkraut, Holunderblüte, Goldrutenkraut oder Zitronenverbene. Die richtige Zubereitung ist dabei wichtig: lässt man Detoxtees zu lange ziehen, schmecken sie – auch wenn sie nach wie vor sehr gesund sind – oft sehr bitter.

Tee hat in den vergangenen Jahren, getragen durch den allgemeinen Wellness- und Gesundheitstrend, einen echten Boom erlebt.

Fazit: Tee passt zu jeder Tages- und Jahreszeit. Wer täglich Tee trinkt, bringt nicht nur Genuss in sein Leben, sondern tut auch Körper und Geist etwas Gutes.

Wussten Sie, dass…

… Kräuter- und Früchtees keine Tees im eigentlichen Sinne sind? In der Fachsprache werden sie als teeähnliche Getränke bezeichnet. Nur schwarzer, grüner, gelber und weisser Tee werden tatsächlich aus der Teepflanze gewonnen. … Kräuter in China bereits seit 2700 v. Chr. zu

Heilzwecken eingesetzt wurden? … Teein eine veraltete Bezeichnung für das im

Tee enthaltene Koffein ist? … Matcha-Tee mehr Koffein als Kaffee enthält?

Das Koffein ist an Polyphenole gebunden, weshalb der Koffein-Kick langsamer einsetzt, aber länger anhält. … der Koffeingehalt im Tee von der Ziehdauer abhängt? Je kürzer der Tee zieht, desto höher der Koffeingehalt, weil sich weniger

Gerbstoffe lösen. Ein chinesisches Sprichwort besagt, dass ein ganzes Leben nicht ausreicht, um die grosse Vielfalt der Teesorten auf der

Welt zu entdecken. In der Natur gibt es über 5000 verschiedene

Teesorten, die alle von derselben Pflanze abstammen: Camellia Sinensis, ein immer-grüner Baum, der im Flachland wie in den Hügeln warmer und feuchter Klimazonen gedeiht. Der Grund, wieso es möglich ist, aus einer Pflanze verschiedene Teesorten zu gewinnen, liegt in der Art, wie die Blätter der Pflanze gesammelt und verarbeitet werden.

Grüner Tee

Ein nicht fermentierter Tee aus dem östlichen China, der durch seine hohe Konzentration an Antioxidans und der aktiven Präsenz von Epigallocatechingallat (EGCG) berühmt ist.

Weisser Tee

Der wertvollste Tee, da er nur aus den Knospen und zarten Blättern gewonnen wird. Er wird nicht fermentiert und behält deshalb seinen reichen Gehalt an Catechinen und EGCG.

Schwarzer Tee

Ein fermentierter Tee aus Südostasien, reich an Koffein, Theobromin und Theaflavin, welche eine anregende und abschwellende Eigenschaft besitzen.

Blauer Oolong Tee

Ein semi-fermentierter Tee aus den mineralischen Böden SüdChinas. Er besitzt die antioxidative Wirkung von grünem Tee und die stimulierenden Eigenschaften von schwarzem Tee.

and more Tea…

The Mulia Bali Tea-Master

Das «Table8»-Restaurant im The Mulia, Mulia Resort & Villas, Bali, ist mit seiner erlesenen Teekollektion und einem speziellen «Tea Counter» ohnehin ein Place to be für den Afternoon tea. Das Highlight ist jedoch der hoteleigene «tea master», der beim Ein- und Nachschenken wahre Martial Arts vollführt. Während er am Tisch der Gäste quasi vorbeifliegt, füllt er mit einer speziell dafür entwickelten, langstieligen Messingkanne heisses Wasser nach. Multitasking auf höchstem Level, so dass man das Glas gleich leeren möchte, um die Show nicht enden zu lassen.

www.themulia.com

Tee statt Wasser

Teaology bietet allen Frauen die aussergewöhnliche Anti-Aging-Leistung von vier verschiedenen Tee-Sorten: weissem Tee, grünem Tee, blauem Oolong-Tee und schwarzem Tee. Die Linie besteht aus Gesichts- und Körperpflegeprodukten, welche mit Leidenschaft formuliert und umgesetzt wurden. Von der Reinigung bis zur Feuchtigkeit und Straffung, mit natürlichen und sicheren Inhaltsstoffen und made in Italy. Im Herzen von Teaology verbirgt sich eine weltweit einzigartige Technologie, die entwickelt wurde, um die Polyphenole, die in höchster Konzentration im Tee enthalten sind, herauszufiltern. Der Name Tea Infusion Skincare® beschreibt das Verfahren (das zurzeit patentiert wird), beim heissen Aufgiessen von Teeblättern ein echtes Elixier der Jugend zu extrahieren. Dieser kostbare Wirkstoff behält auch im Laufe der Zeit seine intensive, antioxidative Fähigkeit und ist in allen Teaology-Produkten enthalten. Teaology setzt diesen intensiv reichhaltigen und aktiven Wirkstoff anstelle von Wasser in allen Produkten der Linie ein.

www.teaologyskincare.com

Tee-Wunder

Auf dem Monte Verità oberhalb von Ascona, dem Hügel, wo einst Revolutionäre, Künstler und Philosophen neue Lebensformen erprobten, befindet sich eine der wenigen Teeplantagen Europas. Das einzigartige Mikroklima auf dem Monte Verità ermöglicht das Gedeihen von Teepflanzen (Camellia sinensis). Dies bewog Peter Oppliger dazu, im Jahre 2005 diese kleine Teeplantage zu errichten. Oppliger ging es nicht um einen kommerziellen Anbau, sondern darum, Interessierten zu zeigen, wie der Teeanbau und die Produktion funktionieren. Ein nach japanischer Philosophie angelegter Teeweg – «Il sentiero del tè» – führt die Besucher durch alle Stationen der Teekultur bis ins Teehaus, wo regelmässig rituelle Teezeremonien im Chashitsu, dem japanischen Teeraum in der Casa del Tè, durchgeführt werden. Seit Januar 2017 führen Katrin und Gerhard Lange, Gründerpaar von Länggass-Tee Bern (www.laenggasstee.ch) zusammen mit Corinne und Tobias Denzler mit grosser Begeisterung die Casa del Tè auf dem Monte Verità. Ein Highlight ist das alljährliche Tee-Erntefest im Frühjahr, wenn die Blätter der Camellia Sinensis geerntet und zu Grüntee verarbeitet werden.

www.casa-del-te.ch

This article is from: