
6 minute read
MEN’S CORNER NEWS & TRENDS
NONCHALANCE
ABER MIT STIL
Zimmerli of Switzerland’s «Cruise Collection» wartet mit zahlreichen Highlights auf. Inspiriert von einer neuen Leichtigkeit warten puristische Qualitäten, aussagestarke Stickereien und raffinierte Details für anspruchsvolle Männer auf. Die raffinierten LoungewearModelle mit einer Prise Nonchalance wenden sich an den Herrn, dem Stil auch in den eigenen vier Wänden wichtig ist. Zipper Jacket, Pullover, lange und kurze Hosen sind mit sportiven Ringel-Einsätzen in Grey Mélange und Slate-Grey erhältlich. Die Kollektion ist ab sofort in Zimmeli-Shops erhältlich.
BULLFROG schreitet mit neuen Rasierprodukten voran und ergänzt ihre Linie «Secret Potion» mit den drei Neuheiten Secret Potion N°1, N°2 und N°3. Die drei Pots decken gleich mehrere Männer-Bedürfnisse ab. Bei der Secret Potion N°1 «Classic» Rasiercreme greift BULLFROG auf die bewährte und geheimnisvolle Wirkung einer Destillation aus Kamillen- und Reiskleieöl zurück. Diese Öle tragen zu einem weichen Hautgefühl bei und wirken feuchtigkeitsspendend. Die Secret Potion N°2 «Comfort» Rasiercreme hat, dank einer reichhaltigen und geschmeidigen Textur aus Mandelbutter, eine schützende Eigenschaft. Eine Creme für empfindliche Haut, welche für ein Rundum-Wohlfühl-Feeling im Gesicht sorgt. Secret Potion N°3 «Refreshing» Rasiercreme setzt Energie frei und gibt der Haut mit Bambus-Extrakt und Kokosnusswasser den nötigen Frische-Kick. Zudem verleiht sie gereizter Haut wieder ein herrlich angenehmes Gefühl. Die BULLFROG Rasierprodukte sind ab sofort für CHF 45.– (250 ml) bei Bullfrog Zürich erhältlich.
DER ZEIT AUF DEN
PULS GEFÜHLT
Diesel Full Guard 2.5 von Fossil ist eine Smartwatch wie Mann es sich wünscht. Alle Modelle verfügen über einen Puls- und GPS-Sensor sowie ein wasserdichtes Edelstahlgehäuse zum Schwimmen. Mit den neuen Sensoren eignet sich die Diesel- Smartwatch zum Aufzeichnen von Puls und Route bei einem Training. Die Uhr versteht sich mit Android-Smartphones ab Android 4.4 und iPhones ab iOS 9.3. Ein NFC-Sensor ermöglicht Google Pay, sodass sich an der Kasse mit der Smartwatch bequem bezahlen lässt. Für Antrieb sorgt wie beim Vorgänger der Prozessor Snapdragon Wear 2100. Per Spracheingabe ins Mikrofon steuern Nutzer den Google Assistant. Das Gehäuse misst 47 x 56 x 11,1 Millimeter und ist damit für kräftige Männer-Handgelenke geeignet. Das Display misst 1,39 Zoll und löst mit 454 x 454 Pixel auf. Der Akku soll je nach Nutzung ein bis zwei Tage halten. Die smarte Diesel-Watch gibt es ab circa CHF 359.– zu erstehen.

… SEI KEIN FROSCH
EXTRAPOWER NACH DEM WORKOUT
BCAA+ von Nocco mit Apfelgeschmack ist der ideal Drink nach dem Training und unterstützt den Aufbau und Erhalt der Muskulatur optimal. Das kalorienfreie Produkt ist ganz ohne Zucker und Koffein, umfasst dafür aber mit 5000 mg BCAA fast doppelt so viel wie die koffeinhaltigen Varianten. Ein willkommenes Refreshing nach dem Workout. Die Erfrischung aus der Dose gibt's für CHF 3.90.
YOU'RE IN THE ARMY NOW
Unverwechselbar frisch: das neue Signature Parfum Steel von Victorinox wurde speziell für den modernen Mann kreiert. Eine kräftige, aquatisch frische Duftexplosion vermischt sich mit Veilchenblättern, Lavendel und lebendigem Zedernholz zu einem Dufterlebnis, das so anziehend und stark ist wie Stahl. Der Duft begleitet seinen Träger nicht nur im Beruf, sondern auch auf seinen Reisen und täglichen Abenteuern. Gefasst wird das Parfum für CHF 79.–/100 ml.
STAUBTÄNZER AUF PAPIER
In seinem zweiten Fotobuch, das Lukas Maeder in Zusammenarbeit mit dem bekannten Grafiker und Art Director Marcus Kraft realisierte, geht es um Männer, die an den Wochenenden ihrer Leidenschaft frönen: alte Maschinen, laute Motoren, Speed und Geschicklichkeit. Gleichzeitig geht es um ein Stück Schweiz, das man so noch nicht kennt. Lukas Maeder veröffentlicht in seinem neuen Bildband «DANCING IN THE DUST» intime Momentaufnahmen und starke Portraits, gepaart mit einer gezielten Auswahl an Detailaufnahmen von Maschinen und Ausrüstung. Hardcover 23.5 x 34 cm 76 Seiten, 51 SW-Abbildungen ISBN 978-3-033-06979-4 Erhältlich ist das Werk unter www.dancinginthedust.com

Das Cover von «DANCING IN THE DUST» (© Lukas Maeder)
NICHTS FÜR HOLZKÖPFE
Der neue Herrenduft WOOD von DSQUARED2 befasst sich mit den Eigenheiten von Holz – stark und robust, von komplexer Struktur. WOOD ist ein kräftiges, individuelles und männliches Parfum und erinnert an die frische des Meeres durch kalabrische Bergamotte und Zitrone aus Sizilien sowie einer erlesenen Ingwernote. Für den sinnlichen Eindruck zeichnen die lebendigen Aromen von Veilchenblättern und Kardamom verantwortlich. Dazu hellt ein moderner Hauch weisser Hölzer den schweren und eleganten Charakter von Vertiver auf. Erhältlich für circa CHF 80.–/50 ml.
NONSTOP AB ZÜRICH
Ferien geht immer!

Ägypten · Balearen · Kanaren Libanon · Marokko · Portugal
UNSER SERVICEVERSPRECHEN + 20 kg Gepäck + Snacks & Softdrinks + alle Taxen & Gebühren IM FLUGPREIS INKLUDIERT
DER HERZSCHLAG DER TASCAS

Die historische Entwicklung Siziliens als bedeutende Weinregion ist untrennbar mit Tasca d’Almerita verbunden. Dabei setzt das Familienunternehmen erfolgreich auf Nachhaltigkeit.
Text: Karin Schmidt
2

1 Der Grossvater der beiden heute aktiven Brüder Giuseppe und Alberto (links abgebildet), begründete den Ruhm Regalealis als Weinbaubetrieb. 2 Auf Case Vecchie befindet sich neben der Anna Tasca Lanza Kochschule auch der neue Pool, den die Gäste der Tenuta mitbenützen dürfen. 3 Die minutiös bewirtschafteten Rebberge der Tenuta Regaleali wurden an den besten Kuppen- und Hanglagen angelegt.
3

Unser Ziel erreichen wir nach knappen zwei Autostunden von Palermo aus. Die letzte Dreiviertelstunde über enge, kurvenreiche Nebenstrassen voller Schlaglöcher, durch ein trockenes und dennoch spektakuläres Niemandsland. Hier empfängt uns das Paradies: Bienen summen, blühende Eukalyptusbäume verströmen ihren süssen Duft und ein angenehm warmer Wind weht über die überbordende, vielfarbige Hügellandschaft des Vallelunga-Tals. Ein Panorama von faszinierender Anmut, welches auch uns nicht unberührt lässt. «Hier auf Regaleali schlägt das Herz der Tascas», sagt Ivo Basile, Communication Manager und langjähriger Freund der Familie. Er spricht von einem 549 Hektar grossen Familienbesitz, welcher sich in der Gegend um Sclafani Bagni, zwischen den Provinzen Palermo und Caltanissetta, ausbreitet. Der Blick schweift über minutiös bewirtschaftete Rebberge, die mit beispielhafter Hingabe und Fachkompetenz an den besten Kuppen- und Hanglagen angelegt wurden. Sie prägen die zur Realität gewordene Vision des inzwischen verstorbenen Conte Giuseppe Tasca d’Almerita, der den Ruhm Regalealis als Weinbaubetrieb begründete.
WEGWEISENDE LANDREFORM
1830 kauften Giuseppes Vorfahren das Anwesen von den Álvarez de Toledo. In dieser unwirtlichen, gottverlassenen Gegend mitten im Herzen von Sizilien spielten Reben damals eine Nebenrolle. Die sizilianische Landwirtschaft war lange vom Weizenanbau bestimmt, daneben betrieb man Viehzucht und kultivierte Ölbäume. Die Landarbeiter bezahlte man mit Käse, Wein und Brot. Trotz der guten natürlichen Bedingungen wurden kaum Weine besserer Qualitäten gekeltert, da sich der Weinbau an der lokalen Nachfrage orientierte. Als 1950 die sogenannte Landreform umgesetzt wurde – bei der jeder vormals abhängige Landarbeiter ein eigenes Stück Boden für sein Auskommen als Bauer erhielt – wurde den Tascas mit einem Schlag 700 Hektar weggenommen. «Vorher waren es 1200 Hektar. Damals eine Riesenkatastrophe», bemerkt Ivo beiläufig und fügt hinzu: «Oder auch ein Glücksfall, denn durch die Umstrukturierung sah man mehr Potenzial im Wein statt im Weizen.»
TRÄUME WERDEN WIRKLICHKEIT
Aus fruchtigen Nero-d’Avola-Trauben und farb- sowie strukturgebendem Perricone kreierte Conte Giuseppe gegen Ende der 60er-Jahre eine Riserva des Regaleali Rosso. Es war der erste Wein einer Einzellage in Sizilien (Rosso del Conte) und der erste Beweis grosser Qualität und Langlebigkeit eines in Sizilien produzierten Weines. Und 1984, zur Feier der Goldenen Hochzeit, überraschte der Conte seine Angetraute mit einem Blend aus Inzólia und Sauvignon blanc, den er «Nozze d’Oro» nannte, goldene Hochzeit. Dieser Weisswein mit seinen Zitrus- und Honignoten und einem stabilen Säurerückgrat ist bis heute eine Legende. Dass Wein heute einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft Siziliens leisten kann, bewies auch Conte Lucio Tasca d’Almerita. Als er den Familienbesitz von seinem Vater Giuseppe übernahm, waren siebzig Hektaren der Ländereien mit Wein bestockt, heute sind es 387. Heimlich probierte er die ersten internationalen Sorten aus und gab damit einen Weg vor, auf dem ihm später viele folgen sollten. Rasch avancierte Regaleali zum technologisch modernsten landwirtschaftlichen Betrieb Siziliens und damit zu einer Weindynastie, die den Weinbau der Insel nicht nur massgeblich geprägt, sondern auch mit grosser Weitsicht vorangebracht hat.
HERAUSRAGENDE WEINE
Heute können die Weine von Tasca d’Almerita mühelos der nationalen sowie internationalen Weinkonkurrenz mit erstklassiger Qualität Paroli bieten. Dazu beigetragen haben könnte auch Italiens Star-Önologe und Flying Winemaker Carlo Ferrini, der die Weine der Tasca