
7 minute read
FRÜHLING IN DEN BERGEN 5 TIROLER GLETSCHER
GLETSCHERZEIT
direkt an den Pistenrand schlängelt. Während Ewald seinen Passat geschickt über die schneebedeckte Strasse hochmanövriert, erzählt er uns, dass das Gletscherskigebiet neben den breiten Naturschneepisten vor Handicap perfekte Bedingungen, so dass sie trotz körperlichen Einschränkungen nicht aufs Skifahren verzichten müssen.» Wir überqueren die Staumauer des Gepatsch-Stausees, der zu dieser Jahreszeit fast leer ist. Ewald, der im Sommer mit seiner Freundin Caro die Gallruthalm mit 60 Pachtkühen bewirtet, schaut uns verschwörerisch an und meint: «Anscheinend wurde gestern eine Verfolgungsjagd entlang des Stausees für den neuen James-Bond-Film gedreht. Jetzt sind wir natürlich alle gespannt, ob man die Szene dann im Kino auch erkennt». Leider konnte er uns nicht sagen, ob Bond-Darsteller Daniel Craig auch dabei gewesen war. Durchgesickert ist aber, dass die ganze 007-Filmcrew momentan in Sölden bei Dreharbeiten weilt. Aha, dann sind wir wohl auf dem falschen Gletscher gelandet?
Hochgefühle inklusive
Nach weiteren gefühlten 50 Kehren sind wir am Ziel. Eine kräftige Bise bläst, und die Pistenbullys geben ihr Bestes, damit die Skifahrer trotz Neuschnee der Wind ist einfach zu stark, so dass gerade mal vier von den total neun geben. Breite Pisten auf Naturschnee, ein paar Snowboarder, eine Gruppe sitzen wir dann im barrierefreien Gletscherrestaurant von Tirols jüngstem Gletscher: So wird der Kaunertaler Gletscher genannt, weil er unter Snowboardern und Freeridern als Hot-Spot der Szene gilt. Der top geshapte Snowpark wartet in dieser Saison mit vielen Neurungen auf. Leider bleibt die Karlesjochbahn geschlossen, so dass wir weder den neuen Skitunnel noch den Drei-Länder-Blick auf 3108 m erleben können. Vielleicht klappt‘s Sekunde bereut, auf dem Kaunergletscher Ski zu fahren und nicht in Sölden bei James Bond, den wir sowieso nie zu Gesicht bekommen hätten.

Für Snowboarder und Freeskier ein Paradies – der Kaunertaler Gletscher.


Langläufer können auf dem Pitztaler Gletscher von Herbst bis Frühjahr ein Höhentraining vor atemberaubender Kulisse absolvieren.
Wer Kafee und Kuchen liebt, fährt ganz nach oben ins «Café 3440», der höchsten Einkehr von ganz Österreich.
Am Pitztaler Gletscher erwartet Sie Österreichs höchste Seilbahn - die neue Wildspitzbahn mit dem Cafe 3.440.
Freerider können aus unzähligen Varianten mit kleinen Anstiegen und traumhaften Tiefschnee-Lines wählen. Heute fahren wir aufs Dach Tirols. Doch zuerst nimmt uns Alexander Kun heimtipp für besonders sportlich ambitionierte Skifahrer, denn die Pisten sind anspruchsvoller als auf dem Gletscher. Direkt in Mandarfen geht’s mit der Gondel hinauf ins abwechslungsreiche und familienfreundliche Skigebiet. Auf dem zugefrorenen See ziehen auf durchschnittlich 2250 Meter Höhe Langläufer ihre Runden. Der Wind bläst auch heute ziemlich stark, aber den Gletscher möchten wir auf keinen Fall verpassen. Alexander führt uns über die Verbindungsabfahrt nach Mittelberg, wo wir in den Gletscherexpress steigen, eine Standseilbahn, die uns unterirdisch auf den Gletscher bringt. Der stahlblaue Himmel täuscht, denn auf dem höchsten Skigebiet Österreichs pfeift einem der Wind regelrecht um die Ohren. Nach ein paar Schwüngen über die breiten Gletscherpisten lockt das höchste Café Öster


Ein Moment des Innehaltens
Wie ein futuristischer Adlerhorst thront das trendig-coole Café 3440 auf dem Fels. Zum höchsten Punkt des Pitztaler Gletschers kommen neben Latte Macchiato oder Prosecco das einzigartige Panorama zu geniessen. verschiedene Suppen und hausgemachte Kuchen und Torten dargeboten zu arbeiten, denn dem Körper wird viel abverlangt. Aber für mich ist es
del, hergestellt aus Tirols höchster Konditorei, die nur 600 m unter dem Café ständlich kennt Sepp, der unten im Tal aufgewachsen ist, auch alle Varian ahnen wir nicht, dass wir auch Fredls Tochter noch kennenlernen werden.
Gemütlichkeit ist Trumpf
Rückweg ins Tal. Im Hotel Vier Jahrezeiten geniessen wir noch zwei Saunagänge bevor uns Marcus Herovitsch um halb sieben im Hotel abholt. Seit 1½ Jahren ist der Tourismusfachmann für das Marketing der Gletschbah
Tätigkeit in der Lawinenkommission den Reithof Pitztal betreibt und der eine romantische Kutschenfahrt durch die verschneite Landschaft. Die Pferden Ausritte und im Winter bieten wir solche einstündigen Kutschen überhaupt nicht, ich kann mir nicht vorstellen, in der Stadt zu leben. Hier auch er möchte nicht mehr weg.
Nach einer weiteren halben Stunde Kutschenfahrt vorbei an Tannenbäumen, die ihre schneebeladenen Äste majestätisch ausbreiten, stehen wir gern verabschieden. Die urige Hütte im traditionellen Tiroler Stil ist der an

hinauf in unser Hotelzimmer und schlafen auf der Stelle ein.
TAG 3 – HINTERTUXER GLETSCHER
ders». Damit ist das Thema erledigt. Während er gekonnt davoncarvt, stu bis unsere Schwünge «erotisch» genug sind. «Carven muss erotisch aus er uns. Unermüdlich korrigiert er unsere Haltung. «Wenn ich sehe, dass das Talent da ist, gebe ich nicht auf». Wenigstens am Mittag hat er ein Ein haus lassen wir uns regionale Köstlichkeiten schmecken. Der Umbau ist rant. «Ich will euch noch so viel zeigen.» Und schon sind wir wieder «on the zu werden.

Einblicke ins Ewige Eis
der geführten Tour, die sogar mit Skischuhen gemeistert werden kann, erfahren wir viel Wissenswertes über die Welt des ewigen Eises. und somit als Trinkwasser unaufbereitet nicht geeignet ist? Die in Eisblau

unglücklich bin ich nicht; teilweise war es doch ein wenig eng und klaustro richtig erotisch aus». Wer sagt denn, dass sich Üben nicht lohnt?

Im Frühling zieht die Natur im Tuxertal alle Register. Flower Power im Tal und herrlicher Schnee auf dem Hintertuxer Gletscher.
Im Natur Eis Palast herrscht an 365 Tagen im Jahr eine konstante Temperatur von 0 Grad.
Hüttencharm auf 2531 Metern – das Spannagelhaus auf dem Hintertuxer Gletscher.
Tirolergletscher . komm!
FÜR NIMMERMÜDE
Hintertux – das ist das Synonym für «immer Ski fahren». Schliesslich ist der Hintertuxer Gletscher der einzige, auf dem man das ganze Jahr über, also 365 Tage lang, tatsächlich Ski fahren kann. Am 27. März 2015 treten im Rahmen der Open Air auf. Weiter geht der Event-Frühling mit vielen coolen Aktionen. Bei den Flower Pow(d)er Wochen vom 11. April bis zum 1. Mai 2015 kann man so einiges erleben: zum Beispiel das neueste Skimaterial testen, an einem Naturfoto-Workshop teilnehmen, Gletscherkunde-Kurse besuchen, beim Early Bird Skiing als Erster am Morgen über die frisch präparierten Pisten fahren, selbst einmal einen Pistenbully steuern oder einfach die Sonne geniessen beim Erdinger Weisswurstfrühstück am Tuxer Fernerhaus. Für alle Snowboarder und Freeskier gibt es in den Flower Pow(d)er Wochen auch die richtige Veranstaltung – die Shred Däys im Snowpark Betterpark. Snowboard-Pros und -Legenden geben bei Fotoshootings mit den Teilnehmern.
www.tux.at | www.hintertux.at www.hintertuxergletscher.at www.natureispalast.at

Sonne tanken beim Tuxer Fernerhaus am Hintertuxer Gletscher. ©Zillertaler Gletscherbahn
DAS HOTEL:
Hotel Gletscher & Spa, Neuhintertux Direkt an der Skiabfahrt und an der Talstation der Hintertuxer Gletscherbahn gelegenes, familienfreundliches 4-Sterne-Hotel. www.neu-hintertux.com
Der Höhepunkt der Winter-Eventsaison in Sölden ist das Gletscherschauspiel Hannibal. ©Bergbahnen Soelden
Weitere Informationen und die besten Unterkünfte der Gletscher-Regionen: www.tirolergletscher.com
FÜR FAMILIEN

Mit Skivergnügen von Oktober bis Juni begeistert Österreichs grösstes Gletscherskigebiet auf dem Stubaier Gletscher. Er gilt als Familien-Gletscher: Zahlreiche Angebote und Attraktionen begeistern Kinder, Eltern und Jugendgruppen. Auf 3120 Metern kann man beim Besuch der Gipfelplattform Top of Tyrol mit einem 360-Grad-Rundblick die tolle Bergkulisse geniessen. Snowboarder und Freeskier treffen sich zur Spring Session im Moreboards Stubai Zoo, dem Snowpark am Stubaier Gletscher, vom 13. April bis 17. Mai mit zahlreichen Wettbewerben und Partys. Für den frühlingshaften Einkehrschwung eignen sich im Stubai die Sonnenterrasse beim Haubenrestaurant Schaufelspitz und der trendige Schneekristall-Pavillon, dessen Dach bei schönem det in diesem Winter die neue Eisgrotte – eine Höhle im Gletschereis, die Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Welt von Schnee und Eis gewährt. Auf dem Stubaier Gletscher werden die Lifte voraussichtlich bis Anfang Juli 2015 fahren.
www.stubaier-gletscher.com | www.stubai.at

FÜR PARTYGÄNGER
Den ganzen Winter hindurch macht die Electronic Dance Music dem internationalen Partyvolk Festival, auf dem 2300 Meter hoch gelegenen Giggijoch in Sölden wieder heiss her. Am 13. März dann das grosse EMF-Finale mit einer feinen Auswahl angesagter DJ-Grössen. Vom 23. bis 26. April wird beim «Wein am Berg» auf 3000 Meter Wein verkostet. Der Höhepunkt der Winter-Eventsaison in Sölden ist am 17. April das Gletscherschauspiel Hannibal – beim avantgardistischen Theaterstück mit Pistenbullys als Elefanten wird der Rettenbachgletscher zur histori zu Ende – gratis Ski- und Snowboardtests inklusive. In Sölden endet der Gletscherskibetrieb am 3. Mai 2015.