2 minute read

BVG-Sammelstiftung

Das 7. Vorsorgeforum Interlaken fand unter einem umfangreichen Schutzkonzept Corona statt, so auch mit einer anderen Bestuhlung und Maskenpflicht im schönen Saal La Belle Époque

7. Vorsorgeforum Interlaken

Nach zweimaligen COVID-19 bedingten Verschiebungen konnte nun am 16. September 2020 im Lindner Grand Hotel Beau Rivage das 7. Vorsorgeforum Interlaken stattfinden. Rund 80 Personen trafen sich zu den Themen Berufliche Vorsorge, Pensionskassen und Kapitalanlagen.

Kompetente Referenten und Podiumsteilnehmer gaben interessante Ansichten der Einflüsse der aktuellen Pandemie auf die Pensionskassen und weltweiten Kapitalmärkte. Auch wurden weitere heutige Herausforderungen wie die anstehende BVG-Reform und das Sicherstellen der Leistungsversprechen behandelt. Innovative Kapitalanlagen und -strategien zeigten neue Wege und Performancemöglichkeiten auf. Bedingt durch die neueste BAG-Länderliste wurde Dr. Franz Wenzel von Paris Live aufgeschaltet und er zeigte auf, dass die moderne Geldpolitik Retter in der Not sein kann aber auch die Angst vor Inflation schürt.

Nachhaltigkeit war ein weiterer Schwerpunkt bei den Anlagen als auch bei den Immobilienthemen. Sehr interessant war zu sehen, welche Einflüsse COVID-19 auf das Immobilienumfeld hat. Beim anschliessenden traditionellen Businesslunch wurden die neuen Kontakte, Diskussionen und Netzwerke vertieft.

Ronald Biehler – Organisator des Vorsorgeforums Interlaken – führt durch die Veranstaltung Die BVG-Sammelstiftung Jungfrau nimmt am 7. Vorsorgeforum Interlaken am 16. September 2020

Was sind die Auswirkungen und Erkenntnisse nach COVID-19 für die Pensionskassen? Welche Anlagestrategie ist in diesen bewegten Zeiten und volatilen Renditeaussichten angebracht? Wie entwickeln sich nun die Immobilien und gehört Nachhaltigkeit ins Portfolio?

Fotografin: Nicole Müller – FotoSchenk Am Mittwoch, 16. September 2020, wird im Lindner Patrick Steiner von der Metzler Asset Management erläuterte effektives Risikomanagement Grand Hotel Beau Rivage das 7. Vorsorgeforum Interlaken durchgeführt. Hochkarätige Referenten werden zu den Themen Risiken, Marktaussichten, Langlebigkeit, Leistungsversprechen, Negativzinsen und weiteren Herausforderungen als auch

Nicolas Di Maggio von der Swiss Finance & Property Group Michael Krähenbühl, proparis Vorsorge-Stiftung Gewerbe Schweiz, Stefan Kern, AXA Investment Managers, Ivo Bracher, bonainvest Holding, Grant Harper, InvestInvent AG, Adrian Leiser, Banque Cantonale Vaudoise (v.l.n.r)

Martin Freiburghaus, PEG, Mark Defilippi, Twelve Capital, Victor Hounder, Hounder Invest (v.l.n.r.)

Prof. Beat D. Geissbühler, Berner Fachhochschule und Moderator des Podiumsgesprächs, Daniel Werdenberg, Assurinvest AG (v.l.n.r.)

Jolanda Küng, Initiative Holz Bern, Andreas Burgherr, Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG (v.l.n.r.)

Markus Vonlanthen, Berner Kantonalbank, Ueli Stähli, Bank EKI und BVG-Sammelstiftung Jungfrau (v.l.n.r.)

Dr. Stephan Ph. Thaler, Anlagestiftung Swiss Life, Marcel Wegmüller, PVST Haag-Streit Gruppe, Mauro Golinelli, Swiss Finance & Property Group, Markus Jungen, Solothurnische Gebäudeversicherung (v.l.n.r.)

Nurten Martin und Ulf Hollstein, Metzler Asset Management (v.l.n.r.)

This article is from: