2 minute read

Martha Ruf AG: Immobilien

Auch im Alter wollen wir schön wohnen

Je älter wir werden, desto veränderte Ansprüche haben wir – ist es nicht so?

Tag für Tag gehen wir immer mehr der Pension entgegen und Sie haben sich vielleicht auch schon gefragt oder sich Gedanken gemacht, wie Sie im Alter wohnen wollen. Die zunehmende Überalterung der Bevölkerung ist heute zu einem Kennzeichen der Gesellschaft geworden und dementsprechend haben sich Bedürfnisse geändert. Der Lift im Haus und die bodenebene Dusche, wenn möglich noch rollstuhlgängig, sind alles Ansprüche, die man in jungen Jahren weniger hat. Wie können wir alle diese Grundbedürfnisse im Alter jedoch abdecken?

Das schöne Häuschen über mehrere Etagen mit dem tollen Garten ist wunderschön und es macht Spass, diesen zu unterhalten und zu pflegen. Doch im Alter wird der Garten zur Pflicht. Die grosszügige Wohnfläche, welche immer gereinigt werden muss, obwohl nicht mehr jedes Zimmer genutzt wird, wird zur Belastung. Lassen Sie die Arbeiten von dem Gärtner und dem Reinigungspersonal ausführen, wird es bald eine kostspielige Angelegenheit. Der Entscheid ist bald gefällt, sich vom schönen Häuschen zu trennen, sei es, dass man es den Kindern überlässt oder verkauft. Wie nun aber weiter, denn meistens fühlt man sich noch zu fit fürs Alters- und Pflegeheim. Nebst der uns bekannten Form des Alters- und Pflegeheims gibt es auch noch zwei weitere Wohnformen, in welchen Sie auch im Alter schön wohnen können.

Das betreute Wohnen wiederum kann in Alters- und Wohngruppen, Pflegefamilien, Pflegewohnungen oder wohnen bei Angehörigen sein. Diese Wohnform wird jeweils durch externe Fachpersonen begleitet und der Senior hat Anschluss zu einer Gruppe, einer Familie oder auch einem Altersheim.

Das selbständige Wohnen ist sicherlich die neuste der drei Formen. Die Senioren leben selbständig in Alterswohnungen oder Senioren-Wohngemeinschaften, mit einer altersgerechten Infrastruktur und externen Dienstleistungen wie Spitex, Mahlzeiten-, Reinigungs- und Wäscheservice, welche regelmässig oder sporadisch in Anspruch genommen werden können.

Die letzte Variante mit den Alterswohnungen kann bereits sehr früh entschieden werden. Vor allem hat diese Form von Wohnen den Vorteil, dass der Senior selbständig bleibt und selbst bestimmt. Auch haben Sie dort Ihren Bedürfnissen entsprechende Ausbaustandards wie Lift oder rollstuhlgängige Duschen. Daher können die meisten Bewohner auch länger in den eigenen vier Wänden bleiben, bevor sie den Schritt ins Pflegeheim machen müssen. Aber auch die Eigentumswohnung kann eine Lösung sein. Der heutige Neubau mit Lift im Haus, grosszügigen Wohnflächen und neusten Ausbaustandards ist sicherlich eine gute Alternative zum eigenen Haus. Wenn Sie also bereits beim Neubau ab Plan kaufen, können Sie noch alles bestimmen und wer im Erdgeschoss eine Wohnung kauft, hat sogar in vielen Wohnungen heute den Garten als Sondernutzung. Somit haben Sie wieder einen kleinen Garten zum Pflegen und eine moderne Wohnung mit Ihren altersgerechten Ansprüchen.

Daniel Capelli

Geschäftsführer Martha Ruf Immobilientreuhand AG 3800 Unterseen Telefon 033 822 69 55 info@martharuf.ch www.martharuf.ch

This article is from: