
1 minute read
Peter Urfer: Optik
from BI November 2015
by WEBER VERLAG
Urfer Optik AG – wir machen das Kleingedruckte gross
Mussten Sie auch schon die Augen zusammenkneifen, damit sie etwas Entferntes scharf sehen konnten? Wenn Sie Kurt plötzlich Emil zurufen, ist es an der Zeit, sich bei uns zu melden.
Wer an Kurzsichtigkeit leidet, sieht gestochen scharf, was direkt vor seinem Auge ist, erkennt aber nur schlecht bis gar nicht, was in der Ferne liegt. Bei einem gesunden Auge wird das Licht von der Hornhaut und der Augenlinse gebrochen. Stimmen Augenlänge und Brechkraft, sammeln sich alle Strahlen genau auf der Netzhaut und man nimmt so ein scharfes Bild wahr. Bei der Kurzsichtigkeit sammeln sich die Lichtstrahlen vor der Netzhaut. Das Auge ist entweder zu lang oder die Brechkraft im vorderen Augenabschnitt zu stark. Deshalb sieht man vor allem in die Ferne unscharf. Der Augenlinse ist es möglich, ihre Brechkraft selber zu verstärken indem sich der Ziliarmuskel zusammenzieht und sich die Linse stärker
Hornhaut
Ziliarkörper normalsichtiges Auge
Bildebene
weitsichtiges Auge
wölbt. Der kurzsichtigen Person hilft das jedoch nicht, denn der Fehler wird dadurch nur vergrössert.
Den Ursachen auf der Spur
Die Zahl der Kurzsichtigen steigt rapide an. Genetische Gegebenheiten zählen zu den Gründen. Vor allem resultiert eine Kurzsichtigkeit aber daraus, dass wir unsere Augen übermässig viel für die Nahsicht «missbrauchen». Damit gemeint sind zum Beispiel das Arbeiten am Bildschirm oder das Lesen und Schreiben von Kurznachrichten auf dem Smartphone. Lang anhaltende Tätigkeiten in die Nähe bedeuten Schwerstarbeit für unsere Augen.
Prävention oder Korrektur – nichts ist unmöglich
Mit folgenden Mitteln können wir eine Kurzsichtigkeit kompensieren: Brillen und Kontaktlinsen oder Nachtlinsen. Letztere trägt man nur während der Nacht, um die Kurzsichtigkeit durch eine Formveränderung der Hornhautoberfläche zu kompensieren. Tagsüber sieht man ohne Sehhilfe scharf. Weiter gibt es Massnahmen, um die Verschlechterung des Sehfehlers zu verringern. Haben Sie gewusst, dass man einer Kurzsichtigkeit vorbeugen kann? Wir sind darauf kurzsichtiges Auge
spezialisiert und beraten Sie gerne. Sie sehen: Mit der Urfer Optik AG lohnt es sich, in die Ferne zu schweifen.
Peter Urfer Urfer Optik AG Bahnhofstrasse 29 3800 Interlaken Telefon 033 822 50 32 SMS 079 595 60 06 info@urferoptik.ch www.urferoptik.ch