
3 minute read
Wohnen: Attraktive Wohnungen mit Aussicht in der
from Thun Magazin 04/09
by WEBER VERLAG
Attraktive Wohnungen mit Aussicht in der Lauenen
Mit den Überbauungen «Bel Air», «Höheweg» und «Blümlimatt» werden in Thun grössere Baulandflächen an Hanglage überbaut. Diese Entwicklung entspricht den Zielsetzungen der Stadt Thun: An attraktiven Lagen sollen auch zeitgemässe Wohnungen entstehen.
Kartenausschnitt von Thun: In der Lauenen entstehen drei Überbauungen. Die Überbauung Bel-Air oberhalb des Spitals.

So unterschiedlich die drei geplanten Überbauungen im Thuner Lauenen-Quartier sind, so haben sie doch Gemeinsamkeiten: Es entstehen durchwegs qualitativ hochwertige Eigentumswohnungen an attraktiver, erhöhter Südwest-Hanglage mit unverbaubarer Fernsicht nach Westen und Süden. Die privaten Aussenräume wie Garten, Loggien oder Terrassen sind grosszügig und klar vom gemeinschaftlichen Aussenraum mit gemeinsamen Gartenteilen und Spielbereichen getrennt. Eine Vielfalt von attraktiven Wohnungstypen entsteht. Sie sind nicht nur auf Junge ausgerichtet, sondern so konzipiert, dass die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner auch im Alter hier leben können. Dass die letzten grösseren Bauparzellen an attraktiver Lage mit zeitgemässen, modernen Wohnungen überbaut werden, entspricht der langfris tigen Absicht des Thuner Gemeinderates. Festgehalten ist sie in der «Strategie Stadtentwicklung» (siehe www.thun.ch/stadtplanung).
Überbauung Bel-Air Bauherrschaft: Bauherrengemeinschaft Bel-Air, Thun Architektur: Viktor Burri AG Architekten, Thun Verkauf: Marti Generalunternehmung AG, Bern
Auf einem etwa 1,2 Hektaren grossen Grundstück östlich oberhalb des Spitals entstehen gegenwärtig acht Mehrfamilienhäuser mit jeweils 6 oder 8 Eigentumswohnungen. Das Konzept für diese Überbauung wurde durch das Büro Viktor Burri AG Architekten unter Beizug unabhängiger Fachleute und des Planungsamtes der Stadt Thun entwickelt. Die Gebäude sind im Gelände so angeordnet, dass zwischen den Gebäuden ein zusammenhängender Aussenraum entsteht, der von allen Anwohnern benutzt werden kann. Die insgesamt 54 3½- und 4½-Zimmer-Wohnungen mit durchlaufenden, tiefen Balkonen und Loggien sind entweder nach Südosten oder nach Südwesten ausgerichtet und profitieren von der Aussicht und Besonnung des Standortes.



Modellfoto der Terrassenüberbauung Höheweg.
Überbauung Höheweg Bauherrschaft: W. Hauenstein Immobilien AG, Thun Architektur: Atelier für Architektur und Planung AAP, Bern Ausführung: Rychener Zeltner AG, Thun Verkauf: W. Hauenstein Immobilien AG, Thun
Am Höheweg entsteht auf einer Landfläche von rund einer Hektare eine Terrassensiedlung mit insgesamt 28 Wohnungen, 21×4½-Zimmer- und 5×3½-Zimmer- sowie 2×6½-ZimmerMaisonette-Wohnungen mit grossen vorgelagerten Terrassen. Die terrassierte Überbauung erwies sich in diesem steilen Hang nach Studium verschiedener Varianten als optimale Bauform. Sie ermöglicht eine gute Ausnutzung des steilen Geländes mit gut besonnten Wohnungen und fügt sich auch aus Sicht der unmittelbaren Nachbarschaft wie auch aus der Ferne betrachtet besser in die Hanglage ein als herkömmliche Bauten.
Überbauung Blümlimatt Bauherrschaft: HRS Real Estate AG, Frauenfeld Architektur: Bob Gysin und Partner, Zürich Verkauf: HRS Real Estate AG, Frauenfeld
Das Areal Blümlimatt mit einer Fläche von rund 1,7 Hektaren liegt ebenfalls am Südwesthang in der Lauenen und bietet Aussicht auf das Schloss Thun und die Alpen. Der Baustart soll nach einem vom Volk bereits bewilligten Landverkauf durch die Stadt Thun noch dieses Jahr erfolgen. Das Projekt «Bellavista» ging als Sieger aus einem Architekturwettbewerb hervor. Sechs kompakte Baukörper mit jeweils neun 3½- bis 5½-Zimmer-Wohnungen werden in lockerer Form auf dem Areal angeordnet. Die Bauten fügen sich trotz ihrer Grösse gut in das bestehende Quartier ein. Das Angebot an Wohnungen ist sehr vielfältig und lässt unterschiedliche Wohnformen zu; jede Wohnung hat einen privaten, nicht einsehbaren Aussenraum. Praktisch für jeden Wohnungstyp stehen zwei Nutzungsvarianten zur Auswahl: Die Variante «Suite» eignet sich speziell für Singles und Paare und zeichnet sich durch eine luftige Raumaufteilung aus. Die Variante «Classic», eher für Paare und Familien konzipiert, bietet mindestens drei voneinander abgetrennte Zimmer.
N
Neuer Wohnraum in der Blümlimatt.
WEITERE INFOS
www.thun.ch/wohnen
Text: Thomas Judt, Planungsamt Bilder: zvg