Schnerfr Nr. 45, 2013

Page 34

Aus dem Vereinsleben Bei der am 25. Jänner 2013 abgehaltenen Jahreshauptversammlung kann Kommandant (KDT) Herbert Jehle zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder begrüßen. Zu diesem Stichtag zählt die FW Ischgl 186 Mitglieder, davon 153 Aktive. Im Jahr 2012 wurde die FW Ischgl 75-mal zu Einsätzen alarmiert. Erfreulicherweise wurden 12 neue Mitglieder aufgenommen, mit denen bereits die erste Grundausbildung abgeschlossen wurde. Diese werden im Zuge der Versammlung feierlich angelobt.

mut Siegele, Daniel Winkler und Stefan Kathrein). KDT Jehle nimmt bei der Jahreshauptversammlung die Gelegenheit wahr, sich bei den Mitgliedern zu bedanken, welche in der Feuerwehr Funktionen ausüben, die über die üblichen Tätigkeiten in der Feuerwehr hinausgehen, und bedankt sich bei den Ausschussmitgliedern für die gute, konstruktive und einvernehmliche Zusammenarbeit. Ein großer Dank gebührt der Gemeinde Ischgl für die Bereitstellung der finanziellen

34

Mittel. Es freut ihn und daher bedankt er sich außerordentlich beim Bürgermeister, der sich gegenüber der FW Ischgl äußerst konstruktiv zeigt. Dank gebührt auch für das gegenseitige Verständnis und die gute Zusammenarbeit aller Institutionen, wie Bezirks- und Landesfeuerwehrkommando, Bergrettung, Silvretta Seilbahn, Doktor und Rotkreuzstelle Ischgl sowie der Polizei. KDT Jehle hebt die Bereitschaft der Feuerwehrkameraden hervor, wenn es notwendig ist, im Dienste der All-

DIE FEUERWEHR ISCHGL informiert

Bgm. Werner Kurz, KDT Herbert Jehle, KDT-STV Werner Kleinhans mit den neu aufgenommenen Mitgliedern

Im Berichtsjahr 2012 wurden von Mitgliedern der FW Ischgl 32 Lehrgänge besucht. Das KDO legt nämlich äußerst großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung. Helmut Siegele hat beim 22. Bewerb um das FLA in Gold am 9. November 2012 an der LFS Tirol teilgenommen und die Prüfung mit Erfolg bestanden. Wir gratulieren herzlichst zur bestandenen „Feuerwehrmatura“. Herzlichen Glückwunsch auch unseren Kameraden zur bestandenen Atemschutzleistungsprüfung am 4. Mai 2013 in Landeck in der Leistungsstufe Bronze (Helmut Zangerl, Daniel Steinbauer und Daniel Stark) und in der Leistungsstufe Silber (Hel-

gemeinheit zu stehen und mitzuhelfen. Es werden bei der Versammlung auch einige Beförderungen vorgenommen. In würdigem Rahmen nimmt Bez.KDT-STV Hermann Wolf im Zuge seiner Grußworte die Verleihung von Feuerwehr-EHRENZEICHEN für 40und 50-jährige ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerlöschwesens (lt. Landesgesetz) vor. Das Ehrenzeichen für 40 Jahre erhalten: Josef Schmid, Franz Vogt, Christian Walser, Herbert Walser, Helmut Wolf, Emil Zangerl, Karl-Heinz Zangerl und Herbert Jehle.

Bgm. Werner Kurz, Bez.-KDT-STV Hermann Wolf, KDT Herbert Jehle und KDT-STV Werner Kleinhans mit den Geehrten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Schnerfr Nr. 45, 2013 by Clemens Falkner - Issuu