Vorarlberger jagdzeitung november dezember 2013

Page 42

Abschied von JO Roman Butzerin Nova, Garfrescha und auch Genossenschaftsjagd Stock II bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1997 seine Fährte zog.

Nach längerer Krankheit ist Weidkamerad und Jagdschutzorgan in Ruhe Roman Butzerin aus St. Gallenkirch im Frühjahr 2013 verstorben. Roman war über viele Jahre in verschiedenen Revieren als Jagdschutzorgan tätig, bevor er zuerst bei Martin Hilti, dann bei seinem Bruder Toni Hilti und in weiterer Folge bei dessen Söhnen Jürgen und Ekkehart Hilti in den Revieren

Auch nach seiner Pensionierung waren seine Erfahrung und sein Wissen über Wild und Jagd stets gefragt. Besonders in der Hirschbrunft begleitete er sogar noch im Herbst 2012 Pächter und Gäste mit Erfolg bei der Jagd. Sein Humor und ansteckendes Lachen überwog auch die Enttäuschung bei nicht erfolgreichen Pirschgängen. Roman war aber auch dem Wohlergehen von Maisäß und Alpe stets verbunden. Über 50 Jahre war er Obmann in der Alpe Nova. In seine Zeit des Wirkens fielen gro-

ße Investitionen für die Verbesserung von Objekten und Weideland. Durch seine Obmannschaft in der Alpe war Roman auch im Aufsichtsrat der SilvrettaMontafon. Er war ein fortschrittlich denkender Mensch mit Handschlagqualität und allem Neuen stets aufgeschlossen. Seinen 80iger feierte er noch im Kreise seiner Lieben und einer großen Gästeschaf bis in die Morgenstunden. Seit einigen Jahren entdeckte er auch das Talent zur Tischlerei und in seiner Werkstatt im Keller seines Hauses entstand so manches Möbelstück für den neu errichteten Maisäß der Familie seiner Tochter auf Netza.

Auf diesem Maisäß verbrachte er auch die letzten Sommer mit seiner geliebten Frau Claudia, welche ihm in der schweren Zeit der Krankheit stets liebevoll zur Seite stand. Im Spätherbst 2012 wurde sein Leiden immer akuter. Sein Lebenswille war ungebrochen, die Hoffnung auf Gesundung bestätigte sich jedoch leider nicht und so gab er im Frühjahr im Kreise seiner Lieben das Leben an seinen Schöpfer zurück. Im Gedenken an die vielen schönen Stunden, welche wir mit dir bei der Jagd verbringen durften, werden wir dir ein ehrendes Andenken bewahren. Weidmannsdank und Weidmannsruh´ Otmar Tschofen

Wir gratulieren zur Vollendung... des 89. Lebensjahres: Dr. Heinz Kugler, Rankweil des 88. Lebensjahres: Gertrude Züllig, CH-Arbon Ing. Walter Zumtobel, Dornbirn des 87. Lebensjahres: Hannes Kaufmann, Bludenz des 86. Lebensjahres: Linus Silvestri, CH-Lüchingen des 85. Lebensjahres: Alois Eberle, Bezau Widerich Graf von Walder-

42

Vorarlberger Jagd

dorff, D-Stuttgart Fritz Neher, Vandans DDr. Herbert Batliner, FL-Vaduz des 84. Lebensjahres: Erwin Keckeis, Muntlix Siegfried Zwischenbrugger, Klaus Alt-BJM DI Werner Burtscher, Bludenz des 83. Lebensjahres: Jakob Zauser, Schoppernau Hans Hefel, Schwarzach

JÄGERINNEN & JÄGER

des 82. Lebensjahres: Hubert Manser, Au Otto Hartmann, Blons

des 75. Lebensjahres: Elisabeth Zauser, Schoppernau Rudolf Vögel, Bregenz-Fluh

des 81. Lebensjahres: HM Anton Matt, Mittelberg

des 70. Lebensjahres: Hans Vogler, Mittelberg Willi Schmid, CH – Gipf-Oberfrick Helmut Klammer, Sulz Josef Ernst Sutter, Au

des 80. Lebensjahres: Pius Hämmerle, Tschagguns Harald Haller, Mellau Hubert Rüscher, Schnepfau Franz Ludescher, Röthis Karl Gabriel, Nüziders

des 65. Lebensjahres: Peter Mannhart, CH – Arosa Elmar Güfel, Satteins Hermann Rüf, Au Josef Rüf, Au


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Vorarlberger jagdzeitung november dezember 2013 by Vorarlberger Jägerschaft - Issuu