Vorarlberger Jagdzeitung März-April 2013

Page 42

42

Bücherecke

Vorarlberger Jagd

Tolle Zeiten & grosse Jäger – Porträts von Jagdpersönlichkeiten und Atmosphärisches über das Waidwerk von gestern und heute – Band III

Klaus Neuberger Der neueste Band von Autor Klaus Neuberger mit Anekdoten aus zahlreichen Jägerleben gibt Erstaunliches, Unterhaltsames und Originelles aus der Gegenwart zum Besten. Der Autor beschreibt – mit über 900 Fotos – Jagdatmosphäre von gestern und heute, in Österreich, Ungarn, Deutschland, Tschechien, Kanada, Südamerika, Afrika und anderen Jagddestinationen. Anhand der Porträts von verschiedenen, bekannten Jagdpersönlichkeiten wird versucht, deren Zugang zum Waidwerk zu schildern, ergänzt durch Erlebnisse, persönliche Erzählungen und Anekdoten. Porträts u. a. von Erzherzog Dr. Michael Salvator Habsburg-Lothringen (Persenbeug, NÖ), der eine

Brücke vom Gestern zum Heute darstellt; Dr. Gábor Pálos (Budapest), der die ungarische Jagdtradition hoch hält; Erbprinz Johannes „Aki“ Schwarzenberg (Murau, Steiermark) und Franz Graf Meran (Stainz, Steiermark), Repräsentanten großer Namen; Friedrich „Fritz“ Baron MayrMelnhof (Kogl, OÖ), der lange Zeit in Kanada verbracht hat und Max Baron MayrMelnhof (Glanegg, Salzburg), der jährlich in Südamerika ist; Erbprinz Franz-Albrecht zu Oettingen-Spielberg (Oettingen, Bayern), dem zur Zeit vielleicht besten Schützen auf Bewegungsjagden; Rudolf „Rudi“ Rottner (Fischamend, NÖ), der erfolgreich auf Wildschafe jagt; „Hutmacher“ KR Leo J. Nagy (Wien) und der bekannte Salzburger Jagdgeschäftsinhaber Helmut Dschulnigg, die beide auf ihre internationale Jagdlaufbahn rückblicken; DI Eugen Prinz von und zu Liechtenstein (Ebenthal, Kärnten) und Mag. Johann Keil (Donnersbach,

Steiermark), der zehn Jahre lang beruflich als Outfiter in Kanada zubrachte; das älteste Niederwildkonsortium Österreichs, das Revier Trumau in der Nähe von Baden; Dr. Philipp „Phips“ Harmer (österr. Delegationsleiter im CIC); weiters Repräsentanten aus den Familien Draskovich, Abensperg-Traun und Wilczek; uvam. Die Porträts werden ergänzt durch ein umfangreiches Kapitel über „Jagende Damen“; ein Kapitel über „Jagdliche Helfer und die Herren des Handwerks“ (mit allerlei Berufsjägern und Büchsenmachern

und einiges über Ferlach); ein Kapitel „Allerlei Geschichten & Anekdoten“ und „Frivoles, Kurioses & Bemerkenswertes“, sowie auch ein Kapitel über österreichische Professional Hunter in Afrika – Kurt J. Ziegler (NÖ) und den Kärntner Norbert Reiner. 352 Seiten, mit über 900 Fotos (aus privaten Archiven) und Foto-Collagen, Format: 23,5 x 28,5 ISBN: 978-3-99024-097-7 Preis: EUR 49,90 Erschienen im Kral-Verlag, Kral GmbH, J.F.-Kennedyplatz 2, 2560 Berndorf, office@kral-verlag.at , www.kral-verlag.at

Die Autoren Sigi Erker und Klaus Neuberger.

Großer Erfolg für österreichische Jagd-Autoren Bei der Wahl zum „Jagdbuch des Jahres 2012“ seitens der Leser des renommierten deutschen Jagdmagazins „Wild & Hund“ konnte der Mödlinger Klaus Neuberger in der Kategorie „Belletristik“ mit seinem Band III von „Tolle Zeiten & Große Jäger“ gewinnen. Schon 2010 konnte der Verfasser mit dem II. Band gleichen Titels diesen Bewerb für sich entscheiden. In der „Sachbuchwertung“ wurde das profunde Buch „Böcke“ (Verlag Neumann-Neudamm, Deutschland) des Grazer Autors Sigi Erker Sieger.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.