Vorarlberger jagdzeitung juli august 2017

Page 8

Gemeinsam sind wir stark! 54. Jahreshauptversammlung Verband Vorarlberger Jagdschutzorgane Monika Dönz-Breuß Am 24. Mai 2017 fand in der Uralp in Au die 54. Jahreshauptversammlung des Verband Vorarlberger Jagdschutzorgane statt. Obmann KR RJ Manfred Vonbank konnte eine Vielzahl an Ehrengästen begrüßen, u.a. DI Hubert Malin von der Sektion Dienstnehmer, Landeswildbiologe DI Hubert Schatz, LWK-Präsident Josef Moosbrugger, Ing. August Elsensohn, Landesforstdirektor DI Andreas Amann, Kammerrat Andreas Bitschnau, Landesveterinär Dr. Norbert Greber, LAbg. Bernhard Feuerstein, Ing. Roland Erne (BH Bregenz), LJM Sepp Bayer, Geschäftsstellenleiter Gernot Heigl MSc, Leiter der Jägerschule Mag. Jörg Gerstendörfer, BJM Hans Metzler und BJM Wolfgang Hofmann. Neben den Ehrengästen freute sich der Obmann, auch jene Jagdaufseher begrüßen zu dürfen, welche in diesem Jahr die Naturwächterprüfung erfolgreich absolviert haben: Mario Bär, Alexander Wilhelm, Markus Egender, Hubert Kohler, Elmar Gassner, sowie jene neun Personen, welche im Mai erfolgreich die Jagdschutzprüfung bestanden haben: Michael Baratto, Christopher Dich, Gerd Deschler, David Burtscher, Hans Karl Berchtold, Simon Summer, Michael Schuler, Joachim Madlener und Michael Moosbrugger.

tig im steigen. Der Zuspruch dem Verband gegenüber ist groß und dies sehe ich stellvertretend für den Vorstand als Kompliment für unsere Arbeit! Aktuell zählt der Mitgliederstand 393 Mitglieder. Mit den neun Absolventen der Vorarlberger Jägerschule wird die Zahl demnächst auf 402 ansteigen. Unsere Ausbildung zum Jagdschutzorgan ist sehr anspruchsvoll zwei Jahre Ausbildungsrevier, zwei Jahre Jägerschule. Der Zuspruch zur Ausbildung ist sehr groß, aber wir merken auch, dass teilweise die Ausbildung im Umfang unterschätzt wird – dadurch kommen auch negative Ergebnisse zustande. Heuer sind 16 Ausbildungsjäger zur Prüfung angetreten, neun davon haben bestanden. Jeder Ausbildungsjäger muss auch eine Recherchearbeit machen – die Aufgabe muss zusammen mit dem Lehrherr erarbeitet werden und wird auch im Rahmen des Lehrherrenabends präsentiert. Sorge bereitet uns das Interesse der Ausbilder an dieser Veranstaltung – gedacht ist, dass es eine Teamarbeit ist zwischen Ausbilder und Lehrling – die

Lehrherren sollten wieder mehr daran teilnehmen! In Sachen Weiterbildung fahren wir jedes Jahr zur Österr. Jägertagung nach Aigen. Da die Veranstaltung immer ausgebucht ist, erhalten wir mittlerweile nur mehr 35 Plätze statt der früheren 50. Ein Dank ergeht hier nochmals an die Vorarlberger Jägerschaft für die Übernahme der Tagungskosten sowie an die Sektion Dienstnehmer für die Übernahme der Buskosten. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnten die Jagdschutzorgane Berufsbekleidung der Firmen Astri sowie Fjällräven anprobieren und bis zu 40% verbilligt bestellen – hier ergeht ein Dank an Christian Ammann und Martin Rhomberg für die Organisation! Zukünftig kann mit der in den nächsten Wochen versendeten Mitgliedsausweise im Scheckkartenformat bei verschiedenen Firmen / Geschäften mit Ermäßigung eingekauft werden. Der Obmann sprach in seinem Bericht weiters die Themen Gehalts- und Lohnanpassungen (siehe Seite 13), die Ergebnisse der Arbeitsgruppe WSKS, Abschuss-Aufträge

und Freihaltungen, Gams und FFH-Richtlinie, Tierschutz, Fütterung und Schalldämpfer an. Nähere Informationen hiezu entnehmen Sie bitte dem Protokoll, welches in Kürze unter www.vjagdschutz.at veröffentlicht wird.

Kassabericht Kassier RJ Karlheinz Jehle berichtete über die Ein- und Ausnahmenrechnung des Verbandes. Einnahmen von gesamt EUR 14.153,27 stehen Ausgaben von EUR 10.439,46 Euro gegenüber, wodurch ein Überschuss von EUR 3.713,81 Euro erwirtschaftet werden konnte. Die Rechnungsprüfer RJ Reinhard Schwaninger mit JO Reinhard Strondl dankten dem Kassier für die sorgfältige Führung der Kassa und stellten den Antrag auf Entlastung des Kassiers und des Vorstandes, welcher einstimmig angenommen wurde.

Zeugnisübergabe Im Rahmen der Jahreshauptversammlung erfolgte die Zeugnisübergabe an die Absolventen der Jagdschutz-

Bericht des Obmannes „54 Jahre sind eine lange Zeit! Vieles hat sich verändert, manches bei dem man dachte, dass es sich ändert, ist immer noch gleich, aber die jagdliche Passion ist geblieben! Unser Mitgliederstand ist ste8

Vorarlberger Jagd

AKTUELL

Die neuen Jagdschutzorgane Michael Baratto, Christopher Dich, Gerd Deschler, David Burtscher, Hans Karl Berchtold, Simon Summer, Michael Schuler, Joachim Madlener und Michael Moosbrugger mit Martin Rhomberg (1.v.l.), LWK-Präsident Josef Moosbrugger (2.v.l.), Edwin Kaufmann (4. v.r.), Obmann Manfred Vonbank (3.v.r.), LJM Sepp Bayer (2.v.r.) und DI Hubert Schatz (1.v.r.)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.